27.02.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - Veitshöchheim

Aktuelle Ausgabe - Veitshöchheim

Aktuelle Ausgabe - Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53. Jahrgang Montag, 16. September 2013 Nummer 37<br />

Konfetti, Quatsch<br />

und coole Bücher<br />

Abschlussfeier unseres<br />

Sommerleseclubs „Lesen was geht“<br />

am Freitag, den 20. September um 15.00 Uhr<br />

Verlosung der Hauptgewinne:<br />

ein iPod touch,<br />

eine Saisonkarte 2014 für das Geisbergbad,<br />

ein Schönes Wochenende-Ticket,<br />

zwei Freikarten für die Bavaria Filmstadt bei München<br />

… und Verteilen der Urkunden<br />

Nur wer teilnimmt, kann gewinnen!<br />

E-Books aus der Bücherei<br />

auf der Website www.emu.ciando.com<br />

stehen über 2.000 E-Books zum Download für unsere<br />

Leser bereit.<br />

Vorlesenachmittag mit Frau Becker<br />

Die nächsten Termine sind:<br />

Dienstag, 17.09. | 01.10. | 15.10. jeweils 15.00 Uhr<br />

Frau Becker hat spannende Geschichten ausgesucht<br />

und liest sie Kindern ab 3 Jahren vor. Aber es sind<br />

auch ältere Kinder willkommen.<br />

Zum Schulanfang präsentieren wir im Lesecafé<br />

Lernhilfen für alle Altersstufen, Erziehungsratgeber<br />

und Bücher für das erste<br />

Lesealter … alles sofort zum Entleihen.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di + Mi + Fr 10–12 und 13–18 Uhr<br />

Do<br />

10–12 und 13–20 Uhr<br />

Sa<br />

10–13 Uhr<br />

Im Internet immer erreichbar unter:<br />

www.bib.veitshoechheim.de<br />

Werden Sie Fan der Bücherei im Bahnhof auf Facebook


Seite 2 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer 37<br />

Besuchen Sie auch www.veitshoechheim.de und www.veitshoechheim-blog.de<br />

Hier finden Sie Adressen, Telefonnummern und Satzungen, dort aktuell Pressespiegel, Berichte, Fotos<br />

und Informationen zu Ereignissen und Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens, aus der<br />

Verwaltung, von Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Sozialem und Wirtschaft.<br />

Gemeindlicher Informationsgang 2013<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

zum gemeindlichen Informationsgang am<br />

Samstag, 14. September 2013<br />

darf ich die Bevölkerung und insbesondere unsere<br />

Neubürger recht herzlich einladen. Treffpunkt:<br />

8.30 Uhr: Günterslebener Straße/Wolfstalstraße<br />

Abschließend Schlusshock im Ausbildungshof „St.<br />

Markus“; Beendigung der Veranstaltung um ca.<br />

14.30 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn sich die Bevölkerung<br />

recht zahlreich an diesem Informationsgang<br />

beteiligt. Rainer Kinzkofer, Bürgermeister<br />

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken<br />

Zeller Straße 40, 97082 Würzburg, den 19.08.2013<br />

Nr. LD-A - A 7566 - 902<br />

Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes – FlurbG – und<br />

des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes<br />

– AGFiurbG –; Flurbereinigung Thüngersheim<br />

3, Gemeinde Thüngersheim , Landkreis Würzburg<br />

Das Amt tor Ländliche Entwicklung Unterfranken verfügt<br />

in vorbezeichnetem Verfahren folgende<br />

Schlussfeststellung:<br />

1. Das Flurbereinigungsverfahren Thüngersheim 3 wird<br />

hiermit abgeschlossen.<br />

Es wird festgestellt, dass die Ausführung nach dem<br />

Flurbereinigungsplan bewirkt ist und den Beteiligten<br />

keine Ansprüche mehr zustehen, die im Flurbereinigungsverfahren<br />

hätten berücksichtigt werden müssen(§<br />

149 Abs. 1 FlurbG).<br />

2. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung<br />

Thüngersheim 3 sind abgeschlossen (§ 149<br />

Abs. 1 Satz 1 FlurbG). Die Teilnehmergemeinschaft<br />

erlischt daher(§ 149 Abs. 4 FlurbG).<br />

Gründe:<br />

Der Flurbereinigungsplan Thüngersheim 3 steht unanfechtbar<br />

fest. Seine vorzeitige Ausführung wurde am 4.<br />

5. 1995 zum 1. 6. 1995 angeordnet. Die im Flurbereinigungsplan<br />

getroffenen Festsetzungen sind bewirkt, das<br />

Grundbuch ist berichtigt. Die Teilnehmergemeinschaft<br />

hat ihre Aufgaben restlos erfüllt, die Kassengeschäfte<br />

sind abgewickelt. Das Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Unterfranken als örtlich und sachlich zuständige Flurbereinigungsbehörde<br />

(§§ 3, 149 Abs. 1 Satz 1 FlurbG,<br />

Art. 1 Abs. 3 AGFiurbG) erlässt deshalb die Schlussfeststellung,<br />

da die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft<br />

in vollem Umfange erledigt und sämtliche Ansprüche<br />

der Teilnehmer erfüllt sind. Mit der<br />

Unanfechtbarkeit dieser Schlussfeststellung erlischt die<br />

Teilnehmergemeinschaft.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines<br />

Monats nach dem ersten Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung<br />

Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch<br />

ist schriftlich oder zur Niederschrift beim<br />

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller<br />

Straße 40, 97082 Würzburg (Postanschrift: Postfach 55<br />

40, 97005 Würzburg) zu erheben.<br />

Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen.<br />

Ottmar Porzelt, Ltd. Baudirektor<br />

Seminarankündigung: „Kiesgarten – richtig schön“<br />

Kies- und Schottergärten sind in! Doch was macht diese<br />

Gärten oder Beete aus? Ist es schon mit einer sterilen<br />

Steinfläche und einzelnen Pflanzen getan? Sicher nicht!<br />

Es verbergen sich besondere Standorte mit besonderen<br />

Pflanzen dahinter. Im Seminar der Bayerischen Gartenakademie<br />

erfahren Sie alles über diese besonderen<br />

Gärten in der Theorie und vor Ort an entsprechenden<br />

Beeten innerhalb der Bayerischen Landesanstalt für<br />

Weinbau und Gartenbau sowie innerhalb der Gemeinde<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>. Pflanzenexperten stellen Ihnen<br />

die bunte Vielfalt vor, die auf solchen Standorten gedeiht.<br />

Besuchen Sie das Seminar an der Bayerischen<br />

Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in <strong>Veitshöchheim</strong><br />

bei Würzburg am Donnerstag, den 19. September<br />

2013 von 9 bis 16 Uhr. Die Seminargebühr für<br />

die Unterlagen zum Thema, Kaffee und Getränke und<br />

die Busfahrt am Nachmittag durch <strong>Veitshöchheim</strong> beträgt<br />

15 Euro. Anmeldungen unter: Tel. 0931/9801-158<br />

(nur vormittags), Fax: 0931/9801-139 oder per E-Mail:<br />

bay.gartenakademie@lwg.bayern.de. Eine Anmeldung<br />

ist zwingend erforderlich.<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong>, Erwin-Vornberger-Platz, Telefon (09 31) 98 02-6, Telefax (09 31) 98 02-7 66,<br />

E-Mail: blaettle@veitshoechheim.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Gemeindeverwaltung <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Henn + Bauer · Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH, Limbach<br />

Herstellung: Henn + Bauer GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach · Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84<br />

E-Mail: druckerei@henn-bauer.de · Anzeigen-E-Mail: anzeigen@henn-bauer.de


Nummer 37 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 3<br />

Seminar „Kiesgärten – richtig schön!“<br />

für Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege,<br />

Vereinsvorsitzende und Gartenfachberater der<br />

Freizeitgartenbauverbände, interessierte Freizeitgärtner<br />

Termin: Donnerstag, 19. September 2013<br />

Veranstaltungsort: Bayerische Landesanstalt für Weinbau<br />

und Gartenbau, An der Steige 15, 97209 <strong>Veitshöchheim</strong>,<br />

Sebastian-Englerth-Saal<br />

Organisation: Rainer Berger, Bayerische Gartenakademie,<br />

LWG<br />

Kosten: (Tageskasse)<br />

15 € Tagungsgebühr und Seminarunterlagen je Teilnehmer<br />

7 € Mittagessen pro Person (auf Wunsch)<br />

Programm<br />

9:00 Uhr Begrüßung Rainer Berger<br />

9:15 Uhr Warum ein Kiesgarten? Rainer Berger<br />

9:35 Uhr Planung eines Kiesgartens Helmut Rausch/<br />

Johannes Pitzer,<br />

Abt. Landespflege, LWG<br />

10:15 Uhr Pause<br />

10:45 Uhr Standort und Bodenvorbereitung Dr. Philipp Schönfeld,<br />

Abt. Landespflege, LWG<br />

11:30 Uhr Geeignete Pflanzen Angelika Eppel-Hotz,<br />

Abt. Landespflege, LWG<br />

12:15 Uhr Mittagessen im Casino der LWG<br />

13:15 Uhr Rundgang durch die Außenanlagen<br />

der Landesanstalt und Rundfahrt<br />

durch <strong>Veitshöchheim</strong> mit<br />

Besichtigung von Beispielsflächen Dr. Philipp Schönfeld,<br />

Abt. Landespflege, LWG<br />

16:15 Uhr Ende des Seminars<br />

Anmeldung: (zwingend erforderlich)<br />

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau<br />

Bayerische Gartenakademie, An der Steige 15, 97209 <strong>Veitshöchheim</strong>,<br />

Tel. 0931/9801158 (nur vormittags), Fax:<br />

0931/9801139, E-Mail: bay.gartenakademie@lwg.bayern.de<br />

Sing- und Musikschule informiert<br />

Einteilung zum Unterricht an der Sing- und<br />

Musikschule <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Herr von Bassen Schlagzeug telefonisch<br />

Herr Fenske Gitarre Fr.,13. 9. 18.00 Uhr<br />

Eichendorffsch. R. 13<br />

Herr Franzky Cello telefonisch<br />

Herr Hauck Trompete telefonisch<br />

Herr Heidinger E-Gitarre/ Bass Fr., 13. 9. 17.00 Uhr<br />

Eichendorffsch. UG2<br />

Frau Jira Klavier/Gesang Do., 12. 9 17.00 Uhr UG2<br />

Herr Lipport Keyboard Fr., 13. 9. 17.00 Uhr<br />

Eichendorffsch. R. 46<br />

Herr Nürnberger Violine telefonisch<br />

Herr Oberst Klavier telefonisch<br />

Frau Passas Violine Di., 17. 9. 15.00 Uhr<br />

Eichendorffsch. R.33<br />

Frau Ringlein Querflöte/ Blockflöte telefonisch<br />

Herr Rada Klarinette telefonisch<br />

Frau Stibi Klavier/ Blockflöte Fr., 13. 9. 15.00 Uhr<br />

Vitusschule 1. Stock<br />

Frau Streib Klavier telefonisch<br />

Frau Winter Akkordeon telefonisch<br />

Frau Völker Klavier Mo.,16. 9. 15.00 Uhr<br />

Eichendorffsch.EG21


Seite 4 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer 37<br />

Musikalische Früherziehung:<br />

MFE I: 1. Stunde: Dienstag, 17. 9. 14.45 Uhr Vitusschule<br />

2. Stock Frau Stibi<br />

MFE II: 1. Stunde: Dienstag, 17. 9. 16.00 Uhr Vitusschule<br />

2. Stock Frau Stibi<br />

Musikgarten: 1. Stunde: Mittwoch,25.09. 9.30 Uhr<br />

Vitusschule 2. Stock Frau Mjartan<br />

Kinder-Jugendchor<br />

Gruppe A (1. Klasse): 1. Stunde: Dienstag, 15. 10.!! 14.00<br />

Uhr Eichendorffsch. UG2 Frau<br />

Völker<br />

Gruppe B (2. Klasse): 1. Stunde: Mittwoch, 18. 9. 14.00<br />

Uhr Eichendorffsch. UG2 Frau<br />

Völker<br />

Gruppe C (4./5./6.Kl.): 1. Stunde: Mittwoch, 18. 9., 15.00<br />

Uhr Eichendorffsch.UG2 Frau<br />

Völker<br />

Gruppe D (3. Klasse): 1. Stunde Mittwoch, 18.09. 16.00<br />

Uhr, Eichendorffsch.UG2, Frau<br />

Völker<br />

Jugendchor: 1. Stunde Mittwoch,18. 9., 18.45 Uhr Eichendorffsch.<br />

UG2 Frau Völker<br />

Instrumentenkarussell<br />

Einführung und Information: Dienstag, 17. 9., 18.00 Uhr<br />

Eichendorff-Grundschule UG2<br />

Samstag, 14. September<br />

8:00 Altpapiersammlung<br />

8.30 Gemeindlicher Informationsgang Treffpunkt: Günterslebener Straße/<br />

Wolfstalstraße<br />

Sonntag, 15. September<br />

9:00 „Tennis spielen – Gutes tun“ – Benefizturnier Tennis-Plätze, Wolfstalstraße<br />

13:30 NaturFreunde: Apfelfest NaturFreundehaus „Am Kalten Brunnen“<br />

Montag, 16. September<br />

20:00 „Grüner Tisch“ – Offener Treff Restaurant "Etna"<br />

Dienstag, 17. September<br />

9:30 Tanzen am Vormittag Kuratie, Pfarrsaal<br />

15:00–16:00 Vorlesen mit Frau Becker Bücherei im Bahnhof<br />

19:00 Tanzen am Abend Kuratie, Pfarrsaal<br />

Mittwoch, 18. September<br />

10:00–12:00 Einkaufsfahrt für Senioren<br />

10:30 Wandern mit dem AKS Treffpunkt Weingut Hessler<br />

12:00 Seniorenclub St. Vitus: Ausflug in den Odenwald Abfahrt Sozialstation (ehem. Post)<br />

14:00–15:00 Spielenachmittag des Frauenbunds Rathaus (Sitzungssaal)<br />

Donnerstag, 19. September<br />

12:00 Eigenheimerbund:<br />

Besuch des Spessartmuseums in Lohr<br />

Abfahrt Parkplatz Mainfrankensäle<br />

14:00–15:00 BRK Gymnastik 55 Plus Sporthalle der Vitusschule<br />

18.00 Gartensiedlung-Stammtisch Gaststätte „Tiramisu“<br />

Freitag, 20. September<br />

9:00–13:00 Grüner Markt Dreschplatz an der Mainlände<br />

15:00 „Konfetti, Quatsch und coole Bücher“-<br />

Abschlussparty des Sommerleseclubs<br />

Bücherei im Bahnhof<br />

Samastag, 21. September<br />

15:30 Grillfest des Verschönerungsvereins Grillplatz an der Steige<br />

Sonntag, 22. September<br />

8:30 NaturFreunde Rhönwanderung NaturFreundehaus "Am Kalten Brunnen"<br />

Sendelbachstr. 146 · <strong>Veitshöchheim</strong>


Nummer 37 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 5<br />

SENIORENBEIRAT DER<br />

GEMEINDE VEITSHÖCHHEIM<br />

Ihre Ansprechpartner für Hinweise und Anregungen<br />

Kurt Scheuring, Tel. 91609<br />

Helga Hauck, Tel. 92183<br />

Arbeitskreis für Senioren<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Ursula Heidinger, Referentin des Gemeinderates<br />

für Senioren, Tel. 0931/32092131.<br />

Einkaufsfahrt für Senioren<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren<br />

Die nächste Einkaufsfahrt ist am<br />

Mittwoch, 18. September mit Herbert<br />

Mennig. Sie werden zwischen 10.00 und 12.00<br />

Uhr zuhause abgeholt, können in einem Geschäft Ihrer<br />

Wahl einkaufen und werden danach heimgebracht. Wir<br />

freuen uns, Ihnen behilflich sein zu dürfen. Ihre Anmeldung<br />

richten Sie bitte am Vortag bis 14.00 Uhr an<br />

das Bürgerbüro der Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong> unter<br />

Tel. 9802-721.<br />

Ursula Heidinger<br />

Liebe Wanderfreunde,<br />

Wer rastet – der rostet!<br />

Die Wandergruppe des AKS trifft<br />

sich jeden Mittwoch. Wir wandern<br />

bei jedem Wetter ca. 8 bis 10 km<br />

durch unsere schöne fränkische<br />

Landschaft. Am Mittwoch, 18. September, ist Treffpunkt<br />

um 10.30 Uhr am Weingut Hessler in der Wolfstalstrasse.<br />

Kommen Sie doch mit, Sie sind herzlich willkommen.<br />

Ursula Heidinger<br />

Liebe Teilnehmer an der Reise nach Südtirol,<br />

Abfahrt am Montag, 16.September um 7.00 Uhr an den<br />

Mainfrankensälen. Weitere Zustiege: Feuerwehrhaus,<br />

Schenkenfeld, Wolfstalstrasse, Sonnenstrasse, Eichendorfschule<br />

und an der ev. Kirche.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren<br />

der Arbeitskreis Senioren lädt herzlich ein zur<br />

Herbstlichen Modenschau<br />

am Donnerstag, 26. September,<br />

um 14.30 Uhr<br />

im Veranstaltungsraum des Feuerwehrhauses.<br />

Das Modehaus Kissel präsentiert<br />

die Modehits der Saison, elegant und chic.<br />

Wir bewirten Sie mit Kaffee und Kuchen von unserem<br />

bekannt guten Kuchenbüffet. Anmeldung bitte unbedingt<br />

unter Tel. 32092131 bei Ursula Heidinger.<br />

Die Gleichstellungsstelle<br />

des Landkreises<br />

Würzburg lädt alle Interessierten<br />

ein zum Fachvortrag:<br />

Häusliche Gewalt im Leben alter Frauen<br />

mit Martina Böhmer am 10. 10. 2013 von 16–19 Uhr im<br />

Landratsamt Würzburg.<br />

Im Anschluss gibt es Information zu WenDo und bei einem<br />

kleinen Imbiss Austausch und Gesprächen.<br />

Häufig werden ältere Frauen durch zunehmende Gebrechlichkeit<br />

oder im Pflegealltag wieder an sexualisierte<br />

oder andere Gewalt in ihrem Leben erinnert. Angehörige,<br />

Pflegende und andere in der Seniorenarbeit<br />

Tätige stehen den darauf folgenden Verhaltensweisen<br />

oftmals hilflos gegenüber. Weitere Infos über die Tagespresse<br />

und bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises<br />

Würzburg: Tel.: 0931-8003-404.


Seite 6 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer 37<br />

Wir entwerfen und drucken für Sie: Bücher · Broschüren · Festschriften · Einladungen · Gutscheine …<br />

Neugereut 2 · 74838 Limbach · Telefon (0 62 87) 92 58-80 · E-Mail: druckerei@henn-bauer.de · www.henn-bauer.de


Nummer 37 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 7<br />

Wir weisen darauf hin, dass diese Daten auch über das<br />

Internet eingesehen werden können.<br />

2. 5. 13 Maila Schneider<br />

Eltern: Sydney Schneider und Maximilian<br />

Seubert, Am Schenkenfeld 40<br />

4. 8. 13 Luis<br />

Eltern: Anika und Klaus Müller<br />

Am Schenkenfeld 28<br />

Eheschließungen<br />

30. 8. 13 Stefanie Weber und Horst Heinlein,<br />

Güntersleben<br />

5. 9. 13 Regina Schmitt und Patrick Pompe, Sendelbachstr.<br />

21<br />

7. 9. 13 Nadine Geudner und Stefan Schäfer,<br />

Am Geisberg 19<br />

Sterbefälle<br />

30. 8. 13 Dr. Alfred Blümm, Am Schenkenfeld 49<br />

– 93 Jahre –<br />

2. 9. 13 Marianne Schnabel, Seeweg 1<br />

– 86 Jahre –<br />

UNSERE JUBILARE<br />

Wir gratulieren herzlich:<br />

19. 9. 13 Theresia Fischer, Herrnstr. 13<br />

zum 93. Geburtstag<br />

20. 9. 13 Helga Wenger, Obere Maingasse 7A<br />

zum 75. Geburtstag<br />

20. 9.13 Robert Eißner, Würzburger Str. 50<br />

zum 75. Geburtstag<br />

21. 9. 13 Michael Mathes, Am Schenkenfeld 32<br />

zum 85. Geburtstag<br />

22. 9. 13 Arnold Langer, Sonnenstr. 23<br />

zum 93. Geburtstag<br />

Wir wünschen den Jubilaren vor allen Dingen<br />

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit<br />

Ärzte:<br />

Wenn Sie am Wochenende oder an Feiertagen ärztliche<br />

Hilfe benötigen, rufen Sie zunächst den Sie betreuenden<br />

Arzt an. Sofern Ihr Hausarzt bzw. behandelnder<br />

Arzt nicht direkt erreichbar ist, vermittelt<br />

Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs-<br />

und Beratungszentrale der KVB über die neue<br />

kostenfreie bundesweite<br />

Bereitschaftsdienstnummer 116 117<br />

einen diensthabenden Arzt, ggf. auch einen diensthabenden<br />

Facharzt.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Beginn des Dienstes: 8.00 Uhr;<br />

Ende des Dienstes: 8.00 Uhr des folgenden Tages<br />

Samstag, 14. 9. 13<br />

Dr. Bergmann, 96655, Kirchstraße 30, <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Sonntag, 15. 9. 13<br />

Dr. Hirtl, 94618, Nikolaus-Fey-Str.1, <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Samstag, 21. 9. 13<br />

Dr. Kuhn, 09364/9056, Torweinbergstr. 7, Thüngersheim<br />

Sonntag, 22. 9. 13<br />

Dr. Escher, 93470, Sudetenstr. 25, <strong>Veitshöchheim</strong><br />

In lebensbedrohlichen Notfällen erhalten Sie Hilfe<br />

über die integrierte Leitstelle<br />

Tel. 112<br />

(vorwahlfrei auch aus den Mobilfunknetzen)<br />

In Urlaub: Dr. Schelbert vom 16. 9. bis 27. 9.<br />

Apotheken:<br />

Täglicher Wechsel der Notdienstbereitschaft – jeweils<br />

8.00 Uhr früh.<br />

Samstag, 14. September<br />

– Echter-Apotheke, Juliuspromenade 64, Würzburg, Tel.<br />

54177<br />

– Brunnen-Apotheke am Saupurzel, Am Tiefenweg 2,<br />

Karlstadt, Tel. 09353/ 36 37<br />

Sonntag, 15. September<br />

– Storchen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Würzburg, Tel. 43383<br />

– Turm-Apotheke, Billingshäuser Str. 2, Zellingen, Tel.<br />

09364/9946


Seite 8 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer 37<br />

Montag, 16. September<br />

– Luitpold-Apotheke, Rottendorfer Str. 4, Würzburg,<br />

Tel. 50027<br />

– VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Gemündener Str.<br />

10, Karlstadt, Tel. 09353/983074<br />

Dienstag, 17. September<br />

– Residenz-Apotheke, Theaterstr.12, Würzburg, Tel.<br />

53010<br />

– Nikolaus-Apotheke, Nikolaus-Fey-Str., <strong>Veitshöchheim</strong>,<br />

Tel. 92133<br />

Mittwoch, 18. September<br />

– Glocken-Apotheke, Kaiserstr. 13, Würzburg, Tel. 50166<br />

– Rosen-Apotheke, Bahnhofstr.12, <strong>Veitshöchheim</strong>, Tel.<br />

91500<br />

Donnerstag, 19. September<br />

– Röntgen-Apotheke, Juliuspromenade 58, Würzburg,<br />

Tel. 5 69 05<br />

– St. Laurentius-Apotheke, Rathausplatz 4, Zell, Tel.<br />

0931/461354<br />

Freitag, 20. September<br />

– Karmeliten-Apotheke, Marienplatz 1, Würzburg, Tel.<br />

59207<br />

– St. Margareten-Apotheke, Würzburger Str. 13, Margetshöchheim,<br />

Tel. 46984<br />

Samstag, 21. September<br />

– Apotheke an der Jahnhöhe, Wendelweg 8, Würzburg,<br />

Tel. 611040<br />

– Falken-Apotheke, Kirchstr. 30, <strong>Veitshöchheim</strong>, Tel.<br />

91540<br />

Sonntag, 22. September<br />

– Apotheke am Bahnhof, Kaiserstr. 33, Würzburg, Tel.<br />

15215<br />

– Apotheke am Dürrbach, St.Josef-Str. 4, Wü-Oberdürrbach,<br />

Tel. 97414<br />

Montag, 23. September<br />

– Eulen-Apotheke, Augustinerstr. 5, Würzburg, Tel. 54242<br />

– Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt, Neue Bahnhofstr.<br />

24, Tel. 09353/7098<br />

AMBULANTER PFLEGEDIENST<br />

Caritas Sozialstation<br />

St. Stephanus gGmbH<br />

Bahnhofstraße 11a, 97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Sie erreichen uns unter Telefon<br />

0931/9701809<br />

Im Internet: www.sozialstation-veitshoechheim.de<br />

Pfarrgemeinde St. Vitus<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 15. mit 22. Sept. 2013<br />

24. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 14. 9. 2013<br />

16.30 Uhr! Rosenkranz<br />

17.00 Uhr! Messfeier (Katharina, Hedwig u. Adolf<br />

Röhm/L/Franz u. Gertrud Willard/L/Theresia<br />

Warthmann u. Betty Kamm/L/Elisabeth u.<br />

Franz Müller u. Angeh./Alfred Borawski/Familien<br />

Rügamer, Schmitt u. Angeh./Hermann<br />

Knoblauch u.Familien Knoblauch,<br />

Lehrmann u. Strohmenger)<br />

Sonntag, 15. 9. 2013<br />

6.30 Uhr! 37. Retzbach-Wallfahrt (ab Kuratie-Kirche)<br />

(in Retzbach „Maria im Grünen Tal“ um<br />

11.00 Uhr Messfeier)<br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Wort-Gottes-<br />

Feier<br />

Dienstag, 17. 9. 2013<br />

9.00 Uhr Messfeier (Maria Cades/L/† d. Fam. Baunach/L/Marianne<br />

Schnabel – best. v. Kath.<br />

Frauenbund)<br />

Donnerstag, 19. 9. 2013<br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Messfeier<br />

(Eheleute Emmel)<br />

25. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 21. 9. 2013<br />

13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Markus Heim u.<br />

Eva-Maria Will<br />

Sonntag, 22. 9. 2013<br />

10.00 Uhr Messfeier (Isolde Emmerling u. Angeh./L/Maria<br />

u. August Gimperlein/L/Kurt<br />

Otto, Eltern u. Schwiegereltern/Edmund<br />

Hartmann u. Angeh./Maria de Marco/zur<br />

Danksagung anl. Gold. Hochzeit vonAgathe<br />

u. Dieter Hess u.f. † Anna u. Eduard Ankenbrand,<br />

Else u. Philipp Hess)<br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Wort-Gottes-<br />

Feier<br />

14.30 Uhr Taufsonntag – Taufe des Kindes Liliane<br />

Cherrier<br />

Kuratie – Hlst. Dreifaltigkeit<br />

Gottesdienstordnung<br />

15. mit 22. Sept. 2013<br />

24. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 14. 9. 2013<br />

18.00 Uhr! Rosenkranz<br />

18.30 Uhr! Messfeier († Eltern u. Geschwister Görlich/L/Michael<br />

Götz/Hildegard u. Adolf Emler<br />

u. Angeh./Ruth Fischer zum JT,† Eltern<br />

Theresa u. Hermann Diemer/Josef u. Klothilde<br />

Zimmermann u. † Angeh.)<br />

Sonntag, 15. 9. 2013<br />

6.30 Uhr! 37. Retzbach-Wallfahrt (ab Kuratie-Kirche)<br />

(in Retzbach „Maria im Grünen Tal“ um<br />

11.00 Uhr Messfeier)<br />

Freitag, 20. 9. 2013<br />

9.00 Uhr Messfeier<br />

18.30 Uhr Vesper (Abendlob)<br />

25. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 21. 9. 2013<br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Messfeier (Helga Sendelbach zum JT)<br />

Sonntag, 22. 9. 2013<br />

10.00 Uhr Messfeier mit Einführung der MinistrantInnen<br />

(Ludwig Stephan, Eltern u. Schwiegereltern)<br />

Termine und Mitteilungen<br />

vom 15. mit 22. Sept. 2013<br />

Die Kirchenrechnungen St. Vitus und Kuratie Hlst.<br />

Dreifaltigkeit liegen bis 25. Sept. 2013 zur öffentlichen<br />

Einsichtnahme aus. Falls Sie die Unterlagen einsehen<br />

wollen, vereinbaren Sie bitte über das Pfarrbüro telefonisch<br />

(9 21 50) einen Termin.<br />

Samstag, 14. 9. 2013<br />

17.00 Uhr! St. Vitus-Kirche: Messfeier (bitte geänderte<br />

Anfangszeit beachten!)<br />

18.30 Uhr! Kuratie-Kirche: Messfeier (bitte geänderte<br />

Anfangszeit beachten!)<br />

Sonntag, 15. 9. 2013<br />

6.30 Uhr 37. Retzbach-Wallfahrt (ab Kuratie-Kirche),<br />

in der Wallfahrtskirche „Maria im Grünen<br />

Tal“ in Retzbach findet um 11.00 Uhr der<br />

Wallfahrtsgottesdienst statt – die Messfeiern<br />

um 10.00 Uhr in unseren Gemeinden entfallen!


Nummer 37 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 9<br />

Dienstag, 17. 9. 2013<br />

9.30 Uhr Tanzen am Vormittag, Pfarrsaal; ebenso am<br />

24. 9.<br />

19.00 Uhr Tanzen am Abend, Pfarrsaal; ebenso am 24.<br />

9.<br />

Mittwoch, 18. 9. 2013<br />

12.00 Uhr Seniorenclub St. Vitus: Ausflug in den<br />

Odenwald, Abfahrt um 12.00 Uhr an der Sozialstation<br />

(ehem. Post) – . Info bei Frau Renate<br />

Bayerlein, Tel. 9 38 57<br />

ERSTKOMMUNION 2014<br />

Donnerstag, 19. 9. 2013<br />

20.00 Uhr Info-Elternabend im Pfarrsaal der Kuratie<br />

Mit dem Elternabend beginnt die Vorbereitung<br />

auf die Erstkommunion 2014. Falls Sie<br />

ein Kind im entsprechenden Alter haben (3.<br />

Klasse) aber nicht persönlich angeschrieben<br />

wurden, dann melden Sie sich bei Gemeindereferentin,<br />

Frau Roswitha Hofmann, Tel.<br />

46 55 98 65 oder Sie kommen einfach zum Elternabend!<br />

FIRMUNG 2014<br />

Freitag, 4. 10. 2013<br />

16.00 Uhr Gemeinschaftstreffen, Pfarrsaal der Kuratie<br />

Samstag, 5. 10. 2013<br />

10.00 Uhr Gemeinschaftstreffen, Haus der Begegnung<br />

VORSCHAU<br />

Mittwoch, 25. 9. 2013<br />

9.00 Uhr Frauenfrühstück, Kl. Pfarrheim<br />

Donnerstag, 26. 9. 2013<br />

14.00 Uhr Canasta-Runde, Kl. Pfarrheim<br />

Samstag, 28., bis Sonntag, 29. 9. 2013<br />

14.00–16.00 Uhr Kinderkleidermarkt im Pfarrsaal und<br />

Cafeteria im Kl. Pfarrheim der Kuratie<br />

Sonntag, 29. 9. 2013<br />

10.00 Uhr St. Vitus-Kirche: Kindergottesdienst<br />

Herbstsammlung der Caritas – „Hab ein<br />

Herz für ...“<br />

Caritas-Kollekte: 29. 9.<br />

Haussammlung: 30. 9.–6. 10. 2013<br />

Sprechzeiten in den Pfarrbüros:<br />

St. Vitus (Tel. 9 21 50 / FAX 99 123 45):<br />

Di von 9.30 bis 11.30 Uhr / Do von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Kuratie (Tel. 9 17 88 nur zu den Sprechzeiten):<br />

Mi von 17.00 bis 18.00 Uhr / Fr von 9.30 bis 10.30 Uhr<br />

Gemeindereferentin Frau Roswitha Hofmann erreichen<br />

Sie werktags telefonisch unter 46 55 98 65<br />

Für Krankensalbungen und in Notfällen, bei denen<br />

ein Priester gewünscht wird, rufen Sie bitte im<br />

Pfarrhaus an, Tel. 9 21 50<br />

Unsere E-Mail-Adresse lautet:<br />

st-vitus.veitshoechheim@bistum-wuerzburg.de<br />

Unsere Internetseiten sind unter dieser Adresse abrufbar:<br />

http://www.veitshoechheim-kirchen.de<br />

Unsere Bankverbindung für Spenden oder Kirchgeld:<br />

Pfarramtskonto St. Vitus:<br />

VR-Bank, BLZ 790 900 00, Konto-Nr. 57 083 03<br />

Pfarramtskonto Kuratie:<br />

VR-Bank, BLZ 790 900 00, Konto-Nr. 20 71 30 988<br />

Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt!<br />

Katholische Militärseelsorge<br />

Erntedankfest mit Gottesdienst und Autosegnung am<br />

Sonntag, 13. 10. 2013, um 10.00 Uhr in der Balthasar-<br />

Neumann-Kaserne in <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Damen und Herren<br />

aus dem Mitarbeiterkreis um den „Katholischen Standortpfarrer<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>“.<br />

Ihr Militärpfarrer (Martin Klein)<br />

Unser Programm:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit Fahrzeugsegnung<br />

11.00 Uhr Frühschoppen<br />

12.00 Uhr Mittagessen, anschließend Kaffee<br />

13.00 Uhr Spiele für Kinder<br />

14.00 Uhr Ausklang des Festtages<br />

Bitte melden Sie sich schriftlich oder telefonisch an!<br />

Telefon: 0931 / 9707 - App. 2676 oder 2675<br />

FAX: 0931 / 9707 - 2674<br />

Anmeldeschluss: 29. 9. 2013<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> mit Güntersleben<br />

und Thüngersheim<br />

Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt<br />

überwunden hat. (1. Joh 5, 4)<br />

Gottesdienste:<br />

16. Sonntag nach Trinitatis, 15. 9.<br />

9.45 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Rothmann)<br />

11.00 Uhr Mini-Kirche (Rothmann)<br />

Gottesdienst der Mittelschule: Montag, 16. 9.<br />

10.00 Uhr in der Christuskirche (Rothmann)<br />

17. Sonntag nach Trinitatis, 22. 9.<br />

9.45 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Wolfrum)<br />

9.45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

Seniorenkreis: Di., 17. 9., um 14.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Programm: Diavortrag mit Herrn Reim.<br />

Kirchenvorstand: Do., 19. 9., um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Konzert mit dem Gospelchor „Joyful Voice“: So., 29. 9.,<br />

um 16.00 Uhr in der Christuskirche. „Joyful Voice“ –<br />

das sind 50 Sängerinnen und Sänger aus Weißenhorn<br />

und Umgebung, die sich mit ganzem Herzen den mitreißenden<br />

Melodien und schwungvollen Rhythmen der<br />

Gospels und Spirituals verschrieben haben. Unter der<br />

Leitung von Pfr. Andreas Erstling und mit Unterstützung<br />

einer eigenen Begleitband tritt der Chor in der Christuskirche<br />

auf und hat neben zahlreichen bekannten<br />

und einprägsamen Liedern auch eine Reihe von neuen<br />

Gospelsongs im Repertoire. Eintritt frei.<br />

Kinder- und Jugendarbeit: (Infos bei Diakon Rothmann,<br />

Tel. 0931-2996947)<br />

Mini-Kirche: So., 15. 9., um 11.00 Uhr, für Familien; in<br />

der Christuskirche.<br />

Konfi-Kurs: Ab Mi., 18. 9., beginnt der wöchentliche<br />

Kurs-Turnus mit Gruppe 1 um 14.30 Uhr und Gruppe 2<br />

um 16.30 Uhr. Gemeindehaus.<br />

„Kirchenmäuse“: Start nach den Ferien: Fr., 20. 9., um<br />

15.00 Uhr.<br />

Meet and … Fun, Treff für Jugendliche, 1 x im Monat:<br />

Fr., 20. 9., um 18.00 Uhr: Meet and … cook im Gemeindehaus.<br />

Anmeldung bei Diakon Rothmann.<br />

Kidstreff am Samstag f. 4.–6. Klasse: 21. 9., 10–12.00<br />

Uhr. Geplant: Geländespiel.


Seite 10 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer 37<br />

Krabbelgottesdienst: So., 29. 9., 10.30 Uhr, im Gemeindehaus<br />

Evangelisches Pfarramt, Günterslebener Str. 7, <strong>Veitshöchheim</strong>:<br />

Di: 14.00–17.00 Uhr; Mi: 10.00–12.00 Uhr; Fr.<br />

10.00– 13.00 Uhr.<br />

Telefon (0931) 91313; Fax (0931) 91319<br />

E-Mail: pfarramt.veitshoechheim@elkb.de<br />

Internet-Auftritt: www.veitshoechheim-kirchen.de<br />

Spenden-Konto unserer Kirchengemeinde: 57 58 840,<br />

VR-Bank, Würzburg, BLZ 790 900 00<br />

Worte zum Nachdenken: Die Selbsterkenntnis ist die<br />

Quelle allen Wissens.<br />

(Lu Chiu-Yüan)<br />

Kindergarten St. Martin<br />

Herzliche Einladung zum<br />

ELTERNFRÜHSTÜCK<br />

Donnerstag, 19. 9. 2013<br />

von 8.00–9.30 Uhr<br />

in der Turnhalle des Kindergartens St. Martin<br />

Wir freuen uns auf alle interessierten Eltern, Omas,<br />

Opas und Freunde zum gemeinsamen Essen, Kennenlernen<br />

und Austauschen. Insbesondere heißen wir alle<br />

„neuen“ Eltern herzlich willkommen.<br />

Der Elternbeirat des Kiga St. Martin<br />

Krabbelstube „Rumpelstilzchen“<br />

Hallo Kinder! Es geht wieder los!<br />

Die Krabbelstube „Rumpelstilzchen“ lädt Euch und<br />

Eure Eltern ganz herzlich ein mit uns zu spielen, singen<br />

und Spaß zu haben. Wenn ihr zwischen 0 und 3 Jahre<br />

seit, seit ihr bei uns genau richtig. Ihr findet uns immer<br />

Donnerstag von 9.30–11.30 Uhr, im kleinen Pfarrheim<br />

der Kuratie (direkt gegenüber dem Spielplatz).<br />

Wir starten mit dem ersten Treffen nach den Ferien am<br />

19. 9. 2013 mit einem gemeinsamen Frühstück. Schaut<br />

doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Euch!<br />

Die „Rumpelstilzchen“ und<br />

Melanie Buß (0931-90751940)<br />

Bayern nutzen die Vorteile des neuen elektronischen<br />

Verfahrens. 3,6 Mio. Arbeitnehmer in Bayern wurden<br />

bislang beim elektronischen Verfahren angemeldet.<br />

Alle Arbeitgeber sind verpflichtet, spätestens für die<br />

letzte Lohnabrechnung des Jahres 2013 die ELStAM ihrer<br />

Arbeitnehmer abzurufen.<br />

Warten Sie nicht bis zur letzten Lohnabrechnung des<br />

Jahres 2013!<br />

Nachdem die Vorbereitungen zum Umstieg, wie z.B. die<br />

Anpassung von innerbetrieblichen Geschäftsprozessen<br />

sowie die frühzeitige Information der Arbeitnehmer, einige<br />

Zeit in Anspruch nehmen können, sollten Arbeitgeber<br />

bereits jetzt tätig werden. Es wird zudem empfohlen,<br />

nicht erst mit der letzten Lohnabrechnung des<br />

Jahre 2013 in das Verfahren einzusteigen, um alle Einstiegserleichterungen,<br />

wie sie im BMF-Schreiben vom<br />

25. Juli 2013 enthalten sind, vollumfänglich nutzen zu<br />

können und Abrechnungsmonate mit Jahressonderzahlungen<br />

zu meiden. Nähere Informationen zum ELStAM-Verfahren<br />

finden Sie unter www.elster.de (Rubrik:<br />

Arbeitgeber > elektronische Lohnsteuerkarte).<br />

FIT und GESUND in den Herbst und Winter<br />

Jeden Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr 55Plus Gymnastik<br />

für Frauen und Männer in der Sporthalle der Vitusschule.<br />

Es werden angeboten:<br />

– Koordinations- und Reaktionsübungen mit Musik,<br />

– sanftes Muskelkräftigen und -dehnen,<br />

– Sturzprophylaxe Training<br />

– Übungen zur Verbesserung von Konzentration und<br />

Gedächtnisleistung<br />

Fitness, gutes Körpergefühl, Wohlbefinden und Spass<br />

sind die Ziele unserer Stunden.<br />

Bitte mitbringen: Sportkleidung und Turnschuhe<br />

Für neue Teilnehmer: 1. Stunde ist Schnupperstunde!<br />

I. John, Übungsleiterin beim Roten Kreuz Würzburg<br />

Yogalehrerin und Therapeutin<br />

Zwergenstüble –<br />

Die Krabbelgruppe im Altort<br />

Hallo Mamas und Papas,<br />

wir treffen uns dienstags von 10–12 Uhr in der Bücherei<br />

bei den Kinderbüchern. Wenn ihr Kinder im Alter<br />

von 6 Monaten bis 3 Jahre habt, kommt bei uns vorbei.<br />

Wir spielen und singen zusammen und wir Eltern haben<br />

Zeit uns untereinander auszutauschen über unseren<br />

Alltag mit den lieben Kleinen! Bei schönem Wetter treffen<br />

wir uns auf dem Spielplatz am Main.<br />

Ihr findet uns auch auf der Homepage der Bücherei!<br />

www.bib.veitshoechheim.de<br />

Wir freuen uns über euren Besuch!<br />

Ansprechpartner: Ellen Nordhause, Tel.: 0931/4046767<br />

Bayerisches Landesamt für Steuern<br />

Das ELStAM-Verfahren wird für Arbeitgeber mit der<br />

letzten Lohnabrechnung des Jahres 2013 zur Pflicht.<br />

Steigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die Einstiegserleichterungen!<br />

Das ELStAM-Verfahren ist zum 1. Januar 2013 erfolgreich<br />

gestartet. ELStAM steht für Elektronische Lohn-<br />

SteuerAbzugsMerkmale und ersetzt die bisherige Papierlohnsteuerkarte.<br />

Bereits 46 % der Arbeitgeber in<br />

Eigenheimerbund<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> e. V.<br />

Einladung<br />

Besuch des Spessartmuseums in Lohr<br />

Liebe Eigenheimer,<br />

das Spessartmuseum in Lohr, eine Schatzkammer des<br />

Spessarts, nahe bei uns, aber viele kennen es noch<br />

nicht.<br />

Aus über 2000 qm bekommen Sie einen Blick in das Leben<br />

der Hohen Herren und Habenichts, vom Kurfürsten,<br />

Fabrikanten, Handwerkern, Waldarbeitern und<br />

Räuber in längst vergangenen Zeiten im Spessart.<br />

Wir laden Sie zu diesem Erlebnis ein für Donnerstag,<br />

19. September 2013, Abfahrt 12.00 Uhr Parkplatz Mainfrankensäle.<br />

Nach der Ankunft in Lohr machen wir zunächst einen<br />

Bummel durch die romantische Altstadt zum Schloß.<br />

Nach dem Museumsbesuch fahren wir durch das Sinderbachtal<br />

durch den – vielleicht schon herbstlichen –<br />

Spessartwald zur „Bayer. Schanz“ zum Schlusshock.<br />

Rückkehr nach <strong>Veitshöchheim</strong> ca. 20.00 Uhr.<br />

Fahrpreis einschl. Eintritt im Museum: 15,– €/Pers.<br />

(wird im Bus kassiert).<br />

Wenn Sie mitfahren wollen, bitten wir Sie, sich bis<br />

Montag, 16. Sept. 2013, bei unserer 2. Vors., Frau Mucha,<br />

Tel. 0931 / 9 21 64 anzumelden.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Die Vorstandschaft


Nummer 37 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 11<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> e. V.<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter<br />

www.feuerwehrveitshoechheim.de<br />

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,<br />

die närrische Gruppe trifft sich am Freitag, 20. September<br />

2013, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus zu einer<br />

weiteren Besprechung.<br />

Wer an diesem Treffen nicht teilnehmen kann, aber<br />

trotzdem im kommenden Jahr wieder mitmachen<br />

möchte, setzt sich bitte mit Ulli Knorz in Verbindung.<br />

Katholischer Frauenbund<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Nachruf<br />

Am 2. September 2013 ist unser Mitglied<br />

Frau Marianne Schnabel<br />

im Alter von 86 Jahren verstorben.<br />

Adolph-Kolping-Geburtstagsfeier am 21. September<br />

2013<br />

Im Rahmen des Kolpingjahres 2013 zum 200-jährigen<br />

Geburtstag von Adolph Kolping lädt der Diözesanverband<br />

zur großen Adolph-Kolping-Geburtstagsfeier ein.<br />

Sie findet am Samstag, 21. September 2013, von 10.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr im Kilianeum, Würzburg statt und<br />

umfasst ein abwechslungsreiches Programm – es ist für<br />

jeden etwas dabei. Eingeladen sind Jung & Alt – es gibt<br />

ein generationenübergreifendes Geburtstagsfest mit<br />

Zeit zum Feiern, Austausch und Begegnung, abwechslungsreichen<br />

Vorführungen, Präsentationen und Mitmachaktionen<br />

wie z.B. das Kolpingmusical der Kolpingsfamilie<br />

Herschfeld, die Gruppe Scaramoche und<br />

Jugendkabarett aus Schweinfurt, Color Guard der Kolpingsfamilie<br />

Dorfprozelten, Musik von Kolpingkapellen,<br />

Gesang, Tanz, Spiele und Spaß für Groß & Klein. Anmeldungen<br />

und weitere Informationen können interessierte<br />

Mitglieder und Freunde bei unserem Leitungsteam<br />

erhalten: Doris Mengling-Lutz (Tel. 95298), Gerdi<br />

Möller (Tel. 95388), Dr. Werner Wagenhöfer (Tel. 96462)<br />

oder per E-Mail: kolping-vhh@web.de<br />

Frauen-Stammtisch am 24. September 2013<br />

Nach der langen Sommerpause warten die Frauen und<br />

Freundinnen der Kolpingsfamilie sicherlich schon begierig<br />

auf den nächsten Frauen-Stammtisch. Er wird<br />

wieder am letzten Dienstag des Monats, nämlich am 24.<br />

September 2013, um 20.00 Uhr im mexikanischen Lokal<br />

„Habaneros“ in Würzburg stattfinden. Ansprechpartnerin:<br />

Bärbel Stach, Tel. 93591. Na denn: olé!<br />

Vorstandssitzung am 26. September 2013<br />

Zur ersten Vorstandssitzung nach der Sommerpause<br />

treffen sich die Vorstandsmitglieder am Donnerstag,<br />

26. September 2013, zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr<br />

im Haus der Begegnung. Selbstverständlich sind auch<br />

diesmal interessierte Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Ansprechpartnerin: Gerdi Möller, Tel. 95388.<br />

Seit 1976 gehörte sie dem Katholischen Frauenbund<br />

an.<br />

Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.<br />

Den Gedenkgottesdienst feiern wir am Dienstag,<br />

dem 17. September 2013 um 9.00 Uhr in der St. Vitus-Kirche.<br />

Katholischer Frauenbund <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Spielenachmittag<br />

Der nächste Spielenachmittag ist am 25. 9. 2013. Wir<br />

treffen uns um 14.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Gäste sind herzlich willkommen, wir freuen uns.<br />

Ihr Spielenachmittagteam<br />

Glucke oder Rabenmutter? Zwischen Wunsch und<br />

Wirklichkeit von Frauen. – Haben Frauen eine Wahlfreiheit<br />

zwischen Familie und Beruf?<br />

Zu diesem Thema lädt der Diözesanverband am Samstag,<br />

28. 9. 2013, von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr zum Frauentag<br />

in das Kolpinghotel in Schweinfurt ein. Kinderbetreuung<br />

wird angeboten.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung beim Diözesanverband<br />

Würzburg, Tel. 0931/386 65-341 oder auf<br />

der Homepage www.frauenbund-wuerzburg.de.<br />

Ihr Vorstandsteam<br />

Termin 22. 9. 2013<br />

Monatswanderung in der Rhön<br />

Info J. Schrader Tel: 0177 6332099<br />

Treffpunkt <strong>Veitshöchheim</strong> 8.30 Uhr Mainfrankensäle<br />

bzw. 8.45 Uhr Talavera / Treppe<br />

Termin 28. 9. 2013<br />

Monatstreffen im NaturFreundehaus<br />

„Globalisierung und Gewerkschaften“<br />

Referent: Norbert Zirnsack, Regionalsekretär des DGB<br />

Würzburg<br />

Termin 29. 9. 2013<br />

Hüttenschluss<br />

Trainingszeiten entnehmen Sie bitte dem<br />

Internet unter: www.svveitshoechheim.de<br />

1. Herrenmannschaft<br />

Rückblick:<br />

8. September 2013, Punktspiel<br />

TSV Grombühl II – SV <strong>Veitshöchheim</strong> I 0:1


Seite 12 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer 37<br />

Es spielten: Spanheimer, Porzelt, Held, Bahner, Motz,<br />

Menninger, Oppmann, Goßmann, Meissner, Bilican,<br />

Raab M., König, Schläfke, Ibis<br />

Torschütze: Bahner<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 15. September 2013<br />

13.00 Uhr Punktspiel: FT Würzburg II – SV V II<br />

15.00 Uhr Punktspiel: FT Würzburg I – SV V I<br />

Sonntag, 22. September 2013<br />

13.00 Uhr Punktspiel: SV V II – ETSV Würzburg II<br />

15.00 Uhr Punktspiel: SV V I – TSV Güntersleben II<br />

Sonntag, 29. September 2013<br />

13.00 Uhr Punktspiel: DJK Würzburg II – SV V II<br />

15.00 Uhr Punktspiel: Vfr Burggrumbach II – SV V I<br />

Sonntag, 6. Oktober 2013<br />

13.00 Uhr Punktspiel: SV V II – TSG Estenfeld II<br />

15.00 Uhr Punktspiel: SV V I – TSG Estenfeld I<br />

Neuer Zumba-Kurs. Wenn aus sportlichem Training<br />

eine Party wird<br />

Sie können jeden Dienstag etwas für Körper Geist und<br />

Seele tun. Einstieg jederzeit möglich.<br />

Der SV 1928 <strong>Veitshöchheim</strong> veranstaltet wieder jeden<br />

Dienstag (außer in den Schulferien) von 17.00–18.00<br />

Uhr ZUMBA ® Fitness Kurse In der Turnhalle der Vitusschule.<br />

Kursleitung: Janine Lage. Preise: Mitglieder des SV<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> 32,– Euro/ 10er Karte<br />

Nichtmitglieder (inkl. Unfallversicherung über Verein)<br />

70,– Euro/ 10er Karte. Kommen Sie vorbei und erleben<br />

sie das Zumba-Feeling selbst hautnah. Tun Sie etwas für<br />

Ihre Fitness, nehmen Sie gute Laune mit nach Hause.<br />

Nähere Informationen zu Zumba Kursen und Trainerin<br />

finden Sie hier www.janinelage@.zumba.com<br />

Das Trainingsangebot wird erweitert!<br />

Für das Winterhalbjahr 2013/14 bietet die Kletterabteilung<br />

einen dritten Klettertermin für das Erwachsenentraining<br />

an. Neben dienstags und mittwochs findet das<br />

Training nun auch montags von 20.00–22.00 Uhr an<br />

der Kletterwand im Teil A der DFH statt. Los geht’s am<br />

Montag, 16. 9. 2013.<br />

Th. Stölzner, Schriftführer<br />

Die Badmintonsaison beginnt!<br />

Die Abteilung Badminton wird diese Saison mit zwei<br />

Mannschaften in der Bayernliga und der Bezirksliga antreten.<br />

Die ersten Heimspiele im September finden zu folgenden<br />

Terminen in der Sporthalle der TGV, Wolfstalstr.<br />

statt:<br />

Samstag, 21. September 2013, 14 Uhr<br />

TGV 2 gegen TV Laufach 1<br />

Samstag, 28. September 2013, 17 Uhr<br />

TGV 1 gegen ASV Niederndorf<br />

Wir freuen uns, viele interessierte Zuschauer begrüßen<br />

zu dürfen!<br />

– Fit werden?<br />

– sich verteidigen lernen?<br />

– in netter Gruppe sportlich betätigen?<br />

Neue Einsteigerkurse<br />

für die ganze Familie und<br />

alle Altersgruppen<br />

Wann?<br />

ab Dienstag, 24. September 2013<br />

Wo?<br />

Rudi-Sebold-Halle, TGV-Sportzentrum<br />

Infos:<br />

Kristin Gerlach, Tel: 0173 / 37157733<br />

oder www.tgv-karate.de/aktuelles<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Wasserwacht Ortsgruppe<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Trainingszeiten Herbst 2013 – Frühjahr 2014<br />

Das Schwimmtraining der Wasserwacht <strong>Veitshöchheim</strong><br />

findet ab 16. September wieder im Lehrschwimmbecken<br />

der Dreifachsporthalle statt. Kurzfristige Änderungen<br />

können dem Gemeindeblatt <strong>Veitshöchheim</strong><br />

bzw. der Mainpost unter „Termine im Landkreis“ entnommen<br />

werden.<br />

Montag (ab 16. 9.)<br />

• 18.15–19.00 Uhr – Schwimmkurs – Leitung: Rui Peter-<br />

Bessa Tel.0162/4230104<br />

• 19.00–19.45 Uhr – Training 9- bis 11-Jährige – Leitung:<br />

Marina Esposito, Tel. 0170/8031914<br />

Dienstag (ab 17. 9.)<br />

• 17.00–17.45 Uhr – Training 6- bis 8-Jährige (ACH-<br />

TUNG: ab 24. 9. im Schwimmbad BFW!!!) – Leitung:<br />

Christian Klingert, Tel. 0931/52279<br />

• 18.15–19.00 Uhr – Training 6- bis 8-Jährige – Leitung:<br />

Sebastian Thessel, Tel.0175/5912159<br />

• 19.00–19.45 Uhr – Training Rettungsschwimmer/Aktive<br />

ab 15 Jahren – Leitung: Christian Hein, Tel. 0176/<br />

80001060<br />

Donnerstag (ab 19. 9.)<br />

• 18.15–19.00 Uhr – Schwimmkurs – Leitung: Karlheinz<br />

Hornung, Tel 09365/2689<br />

• 19.00–19.45 Uhr – Training 12- bis 14-Jährige – Leitung:<br />

Steffen Hadamek, Tel. 0176/38059347<br />

Freitag (ganzjährig alle 14 Tage)<br />

• 17.00–17.45 Uhr – Seniorenwassergymnastik (im<br />

Schwimmbad BFW) – Leitung: Manfred und Rose<br />

Hain, Tel 0931/91930<br />

Jeden 4. Mittwoch im Monat findet das Training für die<br />

Gruppen von Thessel, Hadamek und Hein im Bad der<br />

Bereitschaftspolizei Würzburg von 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

statt. Die Gruppen Klingert 6- bis 8-Jährige (BFW) und<br />

Esposito 9- bis 11-Jährige (Schulschwimmbad) trainieren<br />

wie gehabt an den jeweiligen Wochentagen. Folgende<br />

Termine sind für das Training im BePo Bad vorgesehen:<br />

24. Sept., 23. Okt., 27. Nov., 18. Dez.


Nummer 37 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 13<br />

Vorschau: Altpapiersammlung Wasserwacht Jugend<br />

am 14. 9. 2013<br />

Wir bitten die <strong>Veitshöchheim</strong>er Bürger um handliche<br />

Abpackungen, da ansonsten bei unseren jüngeren Kameraden<br />

nicht nur Muskelkater sondern auch Verletzungen<br />

drohen. Sollte Regen gemeldet sein, bitten wir<br />

sie das Papier erst am Morgen ab 8 Uhr rauszustellen<br />

oder mit einem gelben Sack o.ä. abzudecken. Bitte platzieren<br />

Sie es auch gut sichtbar. Im Gegenzug dazu nehmen<br />

wir das Altpapier gern mit. Sollte evtl. doch einmal<br />

die ein oder andere Haustür vergessen worden sein, erreichen<br />

Sie mich unter 0176 / 80 00 10 60 den ganzen<br />

Tag über. Christian Hein, Vorsitzender<br />

Vorschau: Saisonabschluss/Federweißenabend am 21.<br />

9. 2013<br />

Ich möchte alle Wasserwachtler zu einem gemeinsamen<br />

Beisammensein am Abend des 21. 9. (Samstag) in unseren<br />

Raum im Geisbergbad <strong>Veitshöchheim</strong> einladen.<br />

Ab 17.30 Uhr lassen wir die vergangenen Tage und<br />

Wochen nochmal gedanklich bei dem einen oder anderen<br />

Schoppen vorbeiziehen. Eingeladen sind Jung<br />

und Alt. Gern nehmen wir das Angebot eines selbstgemachten<br />

Salats oder eines Zwiebelkuchens an. Wenn<br />

ihr etwas mitbringen möchtet, meldet euch bitte bei<br />

mir unter chein@wawavhh.de oder telefonisch unter<br />

0176 / 80 00 10 60. Im Namen des Vorstands, Christian<br />

Hein, Vorsitzender<br />

Weitere Informationen und aktuelle Nachrichten unseres<br />

Vereins gibt es auch auf www.wawavhh.de. Natürlich<br />

sind wir bei Fragen auch per Email über<br />

info@wawavhh.de erreichbar. Weitersagen …<br />

Gartensiedlung-Stammtisch<br />

Liebe Stammtischfreunde,<br />

Unser nächster Gartensiedlung-Stammtisch findet am<br />

Donnerstag, 19. 9. 2013, um 18.00 Uhr in der Gaststätte<br />

„Tiramisu“ statt.<br />

Ich lade Euch alle zum Stammtisch ein und freue mich<br />

auf viele Teilnehmer.<br />

Die Sommerpause ist vorbei, nun starten wir wieder<br />

mit unserm monatlichen Treffen.<br />

Diesmal haben wir ein Thema und einen Referenten. Er<br />

wird uns etwas über gesundes Laufen und Stehen in<br />

den Schuhen erzählen.<br />

Ich hoffe sie nehmen rege daran teil, es ist jeder Gast<br />

herzlich Willkommen.<br />

Ich freue mich auf euer Kommen.<br />

Elfriede Fleischer<br />

Ortsverband <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Nächster Grüner Tisch – Offener Treff<br />

Am Montag, 16. 9. 2013, um 20.00 Uhr<br />

Wir treffen uns im Nebenraum im Restaurant Etna in<br />

der Würzburgerstrasse in <strong>Veitshöchheim</strong>.<br />

Zwischen den beiden Wahlterminen soll es Gelegenheit<br />

geben zum politischen Austausch.<br />

Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein.<br />

Die Grüne Ortsgruppe <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Christina Feiler, Vorsitzende<br />

Ortsverband <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Sie wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen? Sie<br />

möchten sich für <strong>Veitshöchheim</strong> engagieren? Jetzt ist<br />

die Gelegenheit dazu. Interessierte können sich beim<br />

CSU-Ortsvorsitzenden und Gemeinderat Simon Kneitz<br />

informieren (simon-kneitz@arcor.de)<br />

Die CSU-<strong>Veitshöchheim</strong> finden Sie im Internet unter<br />

www.csu-veitshoechheim.de oder auf facebook.<br />

GESUNDHEITSBADEN in Bad Staffelstein<br />

Die Fahrt zum Gesundheitsbaden nach Staffelstein findet<br />

nach der Sommerpause weiterhin am letzten Dienstag<br />

im Monat statt und somit im September am Dienstag,<br />

24. September 2013, Abfahrt 12.30 Uhr an den<br />

Mainfrankensälen.<br />

Am 29. Oktober 2013 können wir dann das 15-jährige<br />

Jubiläum der Fahrten zum Gesundheitsbaden begehen.<br />

Genießen Sie das wohlig warme Wasser mit einem<br />

Mineralgehalt, der es in sich hat. Die Obermain-Therme<br />

erwartet Sie mit Bayerns stärkster Thermalsole.<br />

Ihre Anmeldung nehme ich gerne unter Tel. 98708, Ch<br />

Teroerde, vom 17.–20. September 2013 entgegen.<br />

Christel Teroerde<br />

Am Dienstag, 17. 9. 2013, findet mit unserem beliebten<br />

Nachtwächter, Herrn Dr. Sorge, wieder eine<br />

kostenfreie Nachtwächterführung statt.<br />

Treffpunkt ist um 19.00 Uhr vor der Kirche St. Vitus.<br />

Dieses Mal führt er uns u. a. in Richtung Mainlände.<br />

Anmeldung bitte bis zum 16. 9. 2013 bei Inge Geisel,<br />

Tel. 93131<br />

Inge Geisel, stellvertretende Vorsitzende<br />

THEATER im September ….<br />

„Lohengrin“ (unter der Regie von Kurt Josef Schildknecht)<br />

inszeniert das Mainfranken Theater Würzburg<br />

zu Beginn der Theatersaison und ehrt mit dieser romantischen<br />

Oper Richard Wagner anlässlich seines 200.<br />

Geburtstages. Wir besuchen die Premiere am Sonntag,<br />

29. September 2013, und die Aufführung scheint<br />

spannend zu werden. Wegen Kartenbestellung bitte<br />

bald melden bei Rosi Schreiber, Telefon: 93714 oder<br />

0151-27590783.<br />

Für das Theaterabonnement 2013/14 im Mainfranken<br />

Theater Würzburg, das für uns im Oktober beginnt,<br />

stehen noch einige Karten zur Verfügung. Das Abo besteht<br />

aus 9 Aufführungen (Oper, Musical, Schauspiel).<br />

Wir holen Sie am Tag der Vorstellungen von zu Hause<br />

ab und bringen Sie wieder zurück. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie von Rosi Schreiber, Tel. 93 714 oder<br />

0151-27590783.<br />

Junge Union <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Termine:<br />

Sonntag, 15. September, Landtagswahl<br />

und Bezirkstagswahl.<br />

Sonntag, 22. September, Bundestagswahl.<br />

Wahlkampfendspurt: Vergessen Sie die Bundestagswahl<br />

am 22. 9. 2013 nicht!<br />

<strong>Aktuelle</strong> Veranstaltungen in der Woche vor der Wahl<br />

entnehmen Sie bitte der Tagespresse<br />

Egal was du wählen willst, verschenke deine Stimme<br />

nicht – GEH WÄHLEN!<br />

Benjamin Tausch, Ortsvorsitzender


Seite 14 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer 37<br />

SPD-Ortsverein <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Der SPD-OV hat seine Bürgermeisterkandidatin mit<br />

100 % Zustimmung nominiert<br />

Sehr harmonisch verlief die Mitglieder-/Nominierungsversammlung<br />

des SPD-OV <strong>Veitshöchheim</strong> am<br />

Freitag, 6. 9. 2013, im Gasthaus „Roter Punkt“.<br />

„Es ist schwer, nach 27 Jahren einen neuen Kandidaten/in<br />

als Bürgermeister aufzustellen. Rainer Kinzkofer<br />

hat große Berufserfahrung, ist kompetent und beliebt“,<br />

so die Worte von Gertraud Azar, der Ortsvereinsvorsitzenden.<br />

Der Vorstand des Ortsvereins hatte es deshalb<br />

nicht leicht, sich für eine geeignete Kandidatin zu entscheiden,<br />

da die Kompetenz eines langjährigen Bürgermeisters<br />

– an die sich die Bevölkerung gewöhnt hat<br />

– von einem neuen Amtsinhaber nicht am ersten Tag zu<br />

erreichen ist. Die Entscheidung fiel auf die Optikerin<br />

Ute Schnapp, die als sozial kompetent, entscheidungsfreudig<br />

und teamfähig bekannt ist. Gemeinderätin Ute<br />

Schnapp, die auf der Kreistagsliste einen guten 14 Listenplatz<br />

inne hat, ist außerdem im Ort und in der Region<br />

gut vernetzt und bringt alle Eigenschaften mit, die eine<br />

Bürgermeisterin heutzutage braucht.<br />

Nach den Einleitungsworten der Vorsitzenden, stellte<br />

sich Ute Schnapp vor. Ute ist 55 Jahre alt, verheiratet,<br />

hat 2 Töchter und ist in <strong>Veitshöchheim</strong> aufgewachsen.<br />

Nach der Grundschule besuchte sie das Mozartgymnasium,<br />

anschließend die Fachoberschule, wo sie ihr Fachabitur<br />

im Fachbereich Soziales absolvierte. Nach der<br />

Ausbildung zur Augenoptikerin, arbeitete sie in einem<br />

Würzburger Familienunternehmen, bis das erste Kind<br />

zur Welt kam. Nach fünf Jahren Kindererziehungszeit<br />

ist sie dann in den Beruf zurückgekehrt, in dem sie bis<br />

heute arbeitet.<br />

In der Familienpause kam die Zeit sich zu engagieren.<br />

Sie leitete die Krabbelstube der Kuratie. Sie war im Elternbeirat<br />

des Kindergarten St. Bilhildis und der Grundschule<br />

St. Vitus. 1995 trat sie in die SPD ein, seit 2000 ist<br />

sie im Ortsverein aktiv. Ute Schnapp ist Mitglied des<br />

JUZ und des Fördervereines Abenteuerspielplatz. Zwei<br />

Amtsperioden war sie auch Jugendschöffin am Amtsgericht.<br />

Seit 2005 ist Ute im Gemeinderat und seit 2008<br />

Referentin für Familie und Soziales sowie für die Nachbarschaftshilfe<br />

mitverantwortlich.<br />

Zum Schluss stellte sie noch ihr Konzept vor, betonte,<br />

dass es wichtig sei, immer ein offenes Ohr zu haben und<br />

nahe am Bürger zu sein. „Ich benötige Eure Unterstützung<br />

und Euer Vertrauen, ich werde mein Bestes geben,<br />

um unsere Ziele zu erreichen und unsere Vorstellungen<br />

umzusetzen“, so Ute Schnapp.<br />

Anschließend ging es an die Abstimmung. Das Wahlergebnis<br />

war hervorragend: mit 100% der Stimmen<br />

wurde Ute Schnapp als Bürgermeisterkandidatin nominiert.<br />

Gertraud Azar schloss die Versammlung mit den Worten<br />

„ein arbeitsreicher Wahlkampf liegt vor uns, der<br />

Vorstand wird hart am Ziel arbeiten.<br />

Die öffentliche Vorstellung der Bürgermeisterkandidatin<br />

wird am 17. 9. 2013 im „Rokoko“ stattfinden,<br />

wozu alle Bürger und Bürgerinnen recht herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter:<br />

www.spd-veitshoechheim.de.<br />

Wir informieren Sie hier über aktuelle Ereignisse, Termine,<br />

etc.<br />

Jetzt auch bei Facebook<br />

http://www.facebook.com/spdveitshoechheim<br />

Doris Bachmann, Schriftführerin<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke<br />

zu unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

möchten wir uns recht herzlich bedanken.<br />

Ganz besonderer Dank gilt unseren Kindern,<br />

Herrn Bürgermeister Rainer Kinzkofer, Herrn<br />

Bischof Friedhelm Hofmann für den ergreifenden<br />

Gottesdienst sowie den Nachbarn.<br />

Edeltraud und Paul Knopp<br />

Biergarten geöffnet!<br />

Ristorante Etna<br />

Besuchen Sie uns in unserem neuen Haus<br />

und lassen Sie sich verwöhnen mit landestypischen<br />

Gerichten und wechselnder Wochenkarte<br />

sowie ausgesuchten Weinen aus<br />

den Abruzzen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

SKY Sport Übertragungen LIVE.<br />

Geöffnet täglich von 17.00–23.30 Uhr · Mittwoch Ruhetag<br />

Sonn-/Feiertage 11.30–14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr<br />

Etna · Marco Gagliardi · Würzburger Str. 65 (ehem. „Neue Anlage“)<br />

97209 <strong>Veitshöchheim</strong> · Tel. (09 31) 9 80 61-0 · www.hotel-etna.de<br />

Suche<br />

2–3-Zimmerwohnung mit Balkon<br />

für blinde Frau mit 13-jährigem Sohn.<br />

Nähe Gartensiedlung (BfW) wäre wünschenswert.<br />

Telefon (0 91 61) 6 66 21<br />

Büroräume, Tiergartenstr. 4, ca. 69 m 2 ,<br />

renoviert & modernisiert, Hauptzimmer mit Parkettboden,<br />

kostenlose Parkplätze in der Nähe, zum 1. Oktober<br />

zu vermieten. Handy 0160/966 89150


Seit 22 Jahren<br />

Pflege mit Herz!<br />

Mobiler Therapie-<br />

und Pflegedienst<br />

Uta Knobloch<br />

Rufen Sie uns an, wir kommen<br />

gerne auch zu Ihnen.<br />

☎ (09 31) 30 40 480<br />

Zugelassen bei allen Krankenkassen!<br />

www.Sozialstation-mit-Herz.de<br />

Ihr freundlicher Pflegedienst für<br />

Stadt und Landkreis Würzburg<br />

ENDLICH PLATZ –<br />

Haus zu mieten in Höchberg<br />

EG: ca. 94 m² Wohnfläche + Freisitz/Balkon,<br />

4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Laminat.<br />

UG: ca. 55 m², davon ca. 18 m² Nutzfläche, 2 Zi.,<br />

Terrasse + Garage + Ruhe + nette Vermieter<br />

KM: 1200 €* + Garage + NK<br />

– Sie können schon einziehen –<br />

* zzgl. Mieterprovision 2,38 MM incl. 19 % MwSt.<br />

Neugierig? – Ich freue mich auf Ihren Anruf!<br />

Abverkauf - Abverkauf<br />

Massiv Diele Eiche Country geölt<br />

21 x 160 x 600–2200 mm, N+F, Rest 48,70 qm<br />

Restkauf statt qm 82,50 nur 45,–<br />

Massiv Stabparkett Eiche Struktur roh, N+F<br />

22 x 490 x 70 mm, Rest 38,41 qm statt qm 39,90 nur 19, 90<br />

22 x 480 x 60 mm, Rest 34,76 qm statt qm 39,90 nur 19, 90<br />

Landhausdiele Dreischicht Walnut-Country<br />

geölt, 15/4,0 x 148 x 1830 mm, N+F, Rest 90,50 qm<br />

Restkauf statt qm 126,70 nur 65,–<br />

Landhausdiele Dreischicht Reuchereiche<br />

gebürstet – matt versiegelt, 1180 x 164 x 14 mm<br />

Anf. I: Rest 38,28 qm Restkauf statt qm 69,95 nur 39,–<br />

Anf. II: Rest 102,17 qm Restkauf statt qm 69,95 nur 39,–<br />

… und viele weitere Super-Abverkaufs-<br />

Preise mit allem Zubehör!<br />

Druckfehler<br />

vorbehalten<br />

Raiffeisenstraße 16 · Tel. 0931) 92785<br />

(AB: Wir rufen zurück!)<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> · Industriegebiet<br />

Melanie Seybold<br />

Stresemannstraße 1<br />

97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Tel. 09 31 - 260 805 20<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag - Mittwoch - Freitag<br />

Donnerstag<br />

Samstag<br />

8.30 – 18.00 Uhr<br />

8.30 –20.00 Uhr<br />

8.00– 13.00 Uhr


Seite 16 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer 37<br />

Physiotherapie &<br />

Ergotherapie &<br />

Logopädie<br />

Martinstraße 9 · <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Telefon (0931) 99 130 456<br />

Hausbesuche möglich· Parkplätze vor der Tür<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Ihr André Walter & Team


Nummer 37 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 17<br />

Iyengar-Yoga in Zellingen<br />

Erfahrene und zertifizierte Yogalehrerin (Ausbildung in München,<br />

Berlin und Indien) bietet Iyengar-Yoga in Zellingen an:<br />

Iyengar-Yoga ist eine der weltweit am meisten praktizierten Yoga-Traditionen.<br />

Sie betont eine korrekte Ausrichtung des ganzen Körpers in<br />

jeder Yoga-Haltung. Durch die Präzision werden Kraft, Ausdauer, Balance<br />

und Flexibilität geschaffen – ein neues Gefühl von Wohlbefinden<br />

entsteht.<br />

Die Verwendung von Hilfsmitteln (werden gestellt) ermöglicht ein individuelles<br />

Eingehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der<br />

Übenden.<br />

Informationen und Anmeldung bei Sabine Regler: Tel. 0170/3436443<br />

Sparen Sie jetzt ENERGIE + GELD!<br />

Reduzieren Sie mit neuen Fenstern und Türen Ihre Energiekosten!<br />

Ihre Vorteile: + Deutsches Qualitätsprodukt<br />

+ Professionelle Beratung + Preisgünstig<br />

Planungsbüro für Sanierung · Altbau · Neubau<br />

PLINSKE PLANEN + BAUEN, 97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Mühlgasse 2, Tel. 0931-90796582, FAX 0931-90796584, bauen@plinske.de<br />

Fliesen Ecke-Busch<br />

Fliesenecke Busch<br />

Fachberatung · Verkauf<br />

In der Alfred-Nobel-Straße 12<br />

Nähe Poco<br />

97080 Würzburg<br />

Telefon (09 31) 46 73 08<br />

Fliesenecke-Busch@gmx.de · www.Fliesenecke-Busch.de<br />

Kleinanzeigen bringen Erfolg!


Seite 18 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer 37<br />

ULSAMER-Markt<br />

Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Samstag<br />

von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Gebratene Minihaxen<br />

verzehrfertig gebraten 100 g -.99<br />

Qualitätswurstaufschnitt<br />

mit Bierschinken und gekochtem Schinken 100 g -.59<br />

Hackfleisch<br />

gemischt, Schwein und Rind kg 4.39<br />

Schweinefilet<br />

Lendenköpfe, gefrostet oder getaut kg 6.99<br />

Frische Schweinelende<br />

besonders zart kg 7.99<br />

Holzfällerscheiben<br />

a. d. Schweineschulter, grillfertig mariniert kg 3.33<br />

Schweineschulter<br />

wie gewachsen, saftig kg 2.99<br />

Vordereisbein<br />

frisch und gesalzen kg 2.49<br />

Schweinekrustenbraten<br />

aus der Schulter kg 3.89<br />

Schweineschäufele<br />

eine fränkische Spezialität kg 3.69<br />

Frische Schweineleber<br />

in Scheiben geschnitten kg 1.79<br />

Schweinekammbraten<br />

ohne Knochen, ein saftiger Braten kg 4.89<br />

Römerbraten, Kasseler Kamm<br />

ohne Knochen, roh, goldgelb geräuchert kg 5.50<br />

Aggensteiner Emmentaler<br />

45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Maingold Emmentaler<br />

45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Dt. Gouda 48% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Dt. Edamer 30% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Franz. Tortenbrie<br />

Weichkäse, 45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Würziger Bergkäse 50% Fett i.Tr. 100 g 1.39<br />

Feta Schafskäse<br />

48% Fett i.Tr., aus 100 % Schafsmilch 100 g 1.39<br />

Maggi Fixprodukte (kg 11,- – 13,75)<br />

alle Sorten 40–50 g Beutel -.49<br />

Salami-Aufschnitt<br />

5-fach sortiert, Hausmarke 100 g –.79<br />

Krakauer<br />

gekocht, im Ring, pikant gewürzt 100 g –.69<br />

Weißwürstchen<br />

fein gewürzt mit Petersilie 100 g –.59<br />

Fleischwurst im Ring 100 g –.55<br />

Kalbsfleischleberwurst<br />

im Golddarm 100 g –.59<br />

Hausmacher Presssack<br />

rot + weiß, gut gewürzt 100 g –.59<br />

Rot- und Weißgelegter<br />

nach altfränkischem Rezept 100 g –.89<br />

Schweinskopfsülze<br />

herzhaft, deftig 100 g –.79<br />

Bierschinken Franken Gut 100 g –.69<br />

Frische Blut- und Leberwürstchen<br />

pikant gewürzt 100 g –.69<br />

Wir bieten an vom 16. bis 21. September 2013<br />

Dt. Rinderhackfleisch<br />

laufend frisch kg 4.99<br />

Dt. Rinderroualden oder<br />

Rinderschmorbraten<br />

vom Jungbullen kg 8.79<br />

Räucherbauchfleisch<br />

ohne Rippen, mager kg 5.99<br />

Cordon Bleu vom Schwein<br />

mit Schinken und Käse gefüllt kg 5.89<br />

Gyros „Rhodos“ Schweinefleisch<br />

nach griechischer Art gewürzt kg 4.99<br />

Zum Grillen!!!<br />

Hausmacher grobe Bratwürste kg 5.99<br />

Schweinekammsteaks<br />

fein mariniert oder natur kg 4.89<br />

Putenfiletsteaks<br />

fein mariniert oder natur kg 5.99<br />

Frische Putenschnitzel +<br />

frischer Putenfiletbraten kg 5.99<br />

Schweinebauchscheiben<br />

gewürzt oder natur kg 3.99<br />

Grillfackeln am Spieß<br />

Schweinebauch in Scheiben, gewürzt 100 g –.69<br />

Schaschlik oder<br />

Fleischspieße frisch 100 g -.79<br />

Lammsteaks fein gewürzt kg 9.99<br />

Lammkeulen Neuseeland<br />

gefroren oder getaut kg 6.99<br />

Ochsenmaulsalat 100 g –.79<br />

Pommersche Gutsleberwurst<br />

grob, fein oder Apfel-Zwiebel 100 g 1.29<br />

Wiener Würstchen<br />

zart geräuchert 100 g –.69<br />

Mettwurst fein zerkleinert<br />

nach Braunschweiger Art 100 g –.59<br />

Käsewürstchen<br />

deftig gewürzt 100 g –.89<br />

Sportsalami extra mager 100 g 1.39<br />

Spianata Romana<br />

italienische Salami 100 g 1.99<br />

Rohpolnische + Pfefferbeißer<br />

herzhaft gewürzt 100 g –.89<br />

Schinkenspeck<br />

Delikatesse, roh, naturgereift 100 g –.99<br />

Spargelschinken<br />

vom Hinterschinken, gekocht 100 g –.99<br />

Krustenschinken<br />

heiß gegart, saftig 100 g 1.19<br />

Schwarzwaldschinken<br />

roh, ohne Schwarte 100 g 1.29<br />

Orig. span. Seranoschinken<br />

8–10 Monate luftgetrocknet 100 g 1.99<br />

Südtiroler Schinkenspeck<br />

Bergluft getrocknet 100 g 1.79<br />

Orig. ital. Parma-Schinken<br />

luftgetrocknet, roh, 12 Monate gereift 100 g 2.19<br />

Delikater Landgrafenschinken 100 g 1.39<br />

Süße Sahne Gut + Günstig (kg 2,10)<br />

30 % Fett 200 g –.42 Landbrot frisch vom Bäcker 1000 g –.99


Nummer 37 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 19<br />

Metzgerei<br />

Tel. (09 31) 9 48 27<br />

Flach<br />

Angebot gültig<br />

vom 18. 9. bis 21. 9. 2013<br />

Frische Putenschnitzel oder<br />

Putensteaks gewürzt kg 8,90<br />

Gulasch gemischt kg 7,90<br />

Cordon bleu pfannenfertig zubereitet kg 7,90<br />

Grillbauchscheiben kg 4,90<br />

Zwiebelschinken oder<br />

Krustenschinken 100 g 1,29<br />

Delikatess-Aufschnitt mit Pasteten 100 g 0,99<br />

Fleischkäse zum Selberbacken 100 g 0,75<br />

Tortellinisalat eigene Herstellung 100 g 0,99<br />

Grünländerkäse 100 g 0,89<br />

Am Samstag, den 21. September:<br />

– bitte bis Freitag, 20. 9. 2013, vorbestellen –<br />

knusprig gegrillte Portionshaxe Stück 3,00<br />

Geschäftsmann sucht<br />

3-4 Zimmer-Wohnung in <strong>Veitshöchheim</strong><br />

oder kleines Haus zu mieten oder kaufen (von privat).<br />

Telefon (0160) 55 198 45<br />

Oberstudienrätin – 24 Jahre Beruferfahrung bietet<br />

Nachhilfe in Mathematik in <strong>Veitshöchheim</strong> bevorzugt<br />

am WE und in den Ferien. Gerne Oberstufe – vertraut<br />

mit den neuen Aufgabenformaten und dem neuen Abitur.<br />

CAS oder nicht CAS, vorbereitet für alles. Gerne<br />

auch ergänzend FOS.<br />

Kontaktaufnahme: 01702372711


Jeden Tag ein bisschen besser.<br />

Roth oHG<br />

97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Pont-l-’Évêque-Allee 1<br />

Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Angebote gültig vom 16. 9. bis 21. 9. 2013<br />

Dt. Champignons<br />

Klasse 1 (1 kg=3,30€) 300-g-Schale €–,99<br />

Elstar Äpfel<br />

€1,99<br />

Neue Ernte aus Efeldorf, Klasse 1 kg<br />

METZGEREI<br />

Angebote KW 38:<br />

gültig ab Montag, 16. 9. 2013,<br />

bis Samstag, 21. 9. 2013<br />

CocaCola, Fanta, usw.<br />

(1 l= 0,66 €) + 0,25 € Pfand 1,5 l-Flasche €–,99<br />

Wagner Big Pizza<br />

versch. Sorten (1 kg=4,21 €) 420-g-Pack €1,77<br />

Schweine-Gulasch mager, handgeschnitten kg €5,55<br />

Cabanossy geräuchert 100 g €–,99<br />

Schweine-Leber in Scheiben,<br />

oder Schweine-Leber gemahlen<br />

100 g €–,29<br />

100 g €–,39<br />

Jacobs Krönung<br />

(1 kg= 7,54 €) 500 g € 3,77<br />

Bitburger Pils<br />

(1 l=1,05 €) + 3,10 Pfand 20 x 0,5 l €10,49<br />

Schweine-Kotelett mager, am Stück oder gehackt 100 g €–,59<br />

Fleischwurst im Ring, geräuchert 100 g €–,69<br />

Grobe Leberwurst oder<br />

Delikatess-Leberwurst geräuchert 100 g €–,79<br />

Wir sind von Montag bis Samstag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Sie da.<br />

Telefon (09 31) 40 40 97 26 oder Fax (09 31) 40 40 98 45 www.rewe.de<br />

… ganz einfach Anzeigen per E-Mail aufgeben:<br />

– anzeigen@henn-bauer.de –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!