30.01.2014 Aufrufe

36/2013 - Veitshöchheim

36/2013 - Veitshöchheim

36/2013 - Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53. Jahrgang Montag, 9. September <strong>2013</strong> Nummer <strong>36</strong><br />

Gemeindlicher<br />

Informationsgang <strong>2013</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

zum gemeindlichen Informationsgang am<br />

Samstag,<br />

14. September <strong>2013</strong><br />

darf ich die Bevölkerung und insbesondere unsere<br />

Neubürger recht herzlich einladen.<br />

Treffpunkt: 8.30 Uhr:<br />

Günterslebener Straße/Wolfstalstraße<br />

Nutzung des Lehrschwimmbeckens<br />

in der Dreifachhalle<br />

durch die Bevölkerung<br />

Ab Freitag, den 13. September <strong>2013</strong>,<br />

kann das Lehrschwimmbecken in der<br />

Dreifachhalle wieder<br />

jeden Freitag von 18.00–21.00 Uhr und<br />

am Samstag von 10.00–13.00 Uhr<br />

durch die Bevölkerung genutzt werden.<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>, den 9. 9. <strong>2013</strong><br />

Rainer Kinzkofer<br />

1. Bürgermeister<br />

1. Baugebiet „Sandäcker“<br />

Kurzinformationen zur Vorentwurfsplanung<br />

2. Besichtigung der Firma Würzburger Institut für<br />

Verkehrswissenschaften<br />

3. Gewerbegebietserweiterung<br />

Erläuterungen zum derzeitigen Planungsstand<br />

4. Vorstellung des Ausbildungshofes „St. Markus“<br />

in Gadheim, Berufsbildungswerk Würzburg<br />

5. Besichtigung und Informationen zur Markuskapelle<br />

6. Erläuterungen zum Wasserschutzgebiet<br />

Anschließend Schlusshock im Ausbildungshof „St.<br />

Markus“ Beendigung der Veranstaltung um ca.<br />

14.30 Uhr.<br />

Wir würden uns freuen, wenn sich die Bevölkerung<br />

recht zahlreich an diesem Informationsgang<br />

beteiligt.<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>, 29. August <strong>2013</strong><br />

Rainer Kinzkofer, Bürgermeister


Seite 2 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

Besuchen Sie auch www.veitshoechheim.de und www.veitshoechheim-blog.de<br />

Hier finden Sie Adressen, Telefonnummern und Satzungen, dort aktuell Pressespiegel, Berichte, Fotos<br />

und Informationen zu Ereignissen und Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens, aus der<br />

Verwaltung, von Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Sozialem und Wirtschaft.<br />

Auszugsweiser Bericht aus der Sitzung des Ferienausschusses<br />

am 27. August <strong>2013</strong><br />

– Die Beschlüsse erfolgten soweit nicht anders vermerkt<br />

einstimmig –<br />

Bauantrag für den Neubau eines Pfarrhauses mit Pfarramt,<br />

Günterslebener Str. 7, Fl.Nr. 1648/1 u. 1651/1<br />

Dem Bauantrag wird zugestimmt. Das Vorhaben befindet<br />

sich innerhalb der im Zusammenhang bebauten<br />

Ortsteile (§ 34 BauGB).<br />

Bauantrag für den Neubau eines Reihenhauses mit<br />

Carport, Helen-Keller-Straße 38, Fl.Nr. 1500/9<br />

Dem Bauantrag wird zugestimmt. Mit der Erteilung einer<br />

Befreiung für die geringfügige Überschreitung der<br />

Baugrenze und für die Errichtung eines Carports mit reduziertem<br />

Stauraum besteht Einverständnis<br />

Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des<br />

rechtsverbindlichen Bebauungsplan „Schulzentrum<br />

Speckert“ und der 5. Änderung (§ 30 BauGB) hierzu.<br />

Bauantrag für die Errichtung einer Steganlage, einer<br />

Slip Stelle und drei Bootshäusern Fl.Nr. 432 u. Fl.Nr.<br />

2954 (Fischerau)<br />

Dem Bauantrag wird wie folgt zugestimmt:<br />

a) Steganlage – Abstimmung:<br />

9 Jastimmen-, 1 Neinstimme<br />

b) Slipstelle – Abstimmung:<br />

10 Jastimmen<br />

c) Bootshäuser – Abstimmung:<br />

8 Jastimmen, 2 Neinstimmen<br />

Das Vorhaben befindet sich im Außenbereich (§ 35<br />

BauGB).<br />

Bauantrag für die Errichtung einer Steganlage, einer<br />

Slip Stelle und drei Bootshäusern Fl.Nr. 432 u. Fl.Nr.<br />

2954 (Fischerau), hier: Kostenbeteiligung Gemeinde<br />

Der Ferienausschuss nimmt die Kosten für den Bau der<br />

Steganlage sowie die Erläuterung zur Kostenermittlung<br />

ohne Einwendungen zur Kenntnis. Mit einer Kostenbeteiligung<br />

für die gemeindliche Steganlage in Höhe<br />

von ca. 22.800 € und dem Bau einer Slipstelle in Höhe<br />

von 22.000 € besteht Einverständnis.<br />

Abstimmung: 9 Jastimmen : 1 Neinstimme<br />

Bauantrag für die Errichtung einer Dachgaube, Obere<br />

Riedstr. 2, Fl.Nr. 451/4<br />

Dem Bauantrag wird zugestimmt. Mit einer Befreiung<br />

von der gemeindlichen Ortsgestaltungssatzung (Ziff.<br />

6.2 – Dachgaubenbreite und Ziff. 8.1 –Sprossenteilung)<br />

besteht Einverständnis. Das Vorhaben befindet sich innerhalb<br />

der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (§ 34<br />

BauGB).<br />

Antrag Marc Zenner auf Schaffung einer Zugangstreppe<br />

im Schwimmerbecken des Freibades<br />

Der Vorschlag des Bürgermeisters, die Einsteighilfe an<br />

der Südost-Ecke des Schwimmerbeckens zu installieren,<br />

findet keine Mehrheit.<br />

Abstimmung: 4 Jastimmen : 6 Neinstimmen<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Veitshöchheim</strong>; Anschaffung<br />

eines Atemschutzprüfgerätes<br />

Die Anschaffung eines Atemschutzprüfgerätes für die<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Veitshöchheim</strong> von der Fa.<br />

Metzler zum Preis von 19.130,44 € wird genehmigt.<br />

Zehrgeld für die Wahlhelfer der Landtags- und Bezirkswahl<br />

mit Volksentscheiden sowie der Bundestagswahl<br />

am 15. September bzw. 22. September <strong>2013</strong><br />

Es wird zugestimmt, gem. § 9 Abs. 2 Landeswahlordnung<br />

sowie § 10 Abs. 2 Bundeswahlordnung den Mitgliedern<br />

der Wahlvorstände für den Wahltag ein Erfrischungsgeld<br />

von 35 € zu gewähren.<br />

Protokollgenehmigung<br />

Das Protokoll der HA-Sitzung – öffentlicher Teil – vom<br />

30. 7. <strong>2013</strong> wird genehmigt.<br />

Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl<br />

1. Am 22. September <strong>2013</strong> findet die Wahl zum 18.<br />

Deutschen Bundestag statt.<br />

Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.<br />

2. Die Gemeinde/Markt/Stadt<br />

ist in 8 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt.<br />

ln den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten<br />

in der Zeit vom 26. 8. <strong>2013</strong> bis 1. 9. <strong>2013</strong> übersandt<br />

worden sind, sind der Wahlbezirkund der Wahl-<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong>, Erwin-Vornberger-Platz, Telefon (09 31) 98 02-6, Telefax (09 31) 98 02-7 66,<br />

E-Mail: blaettle@veitshoechheim.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Gemeindeverwaltung <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Henn + Bauer · Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH, Limbach<br />

Herstellung: Henn + Bauer GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach · Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84<br />

E-Mail: druckerei@henn-bauer.de · Anzeigen-E-Mail: anzeigen@henn-bauer.de


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 3<br />

raum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen<br />

hat.<br />

3. Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt<br />

/treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um<br />

15.00 Uhr in der Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong>, Erwin-Vornberger-Piatz<br />

1, zusammen.<br />

4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum<br />

des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis<br />

sie eingetragen ist. Die Wähler und Wählerinnen<br />

haben die Wahlbenachrichtigung und ihren<br />

amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl<br />

mitzubringen.<br />

Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der<br />

Wahl abzugeben.<br />

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler<br />

und jede Wählerin erhält bei Betreten des Wahlraums<br />

einen Stimmzettel ausgehändigt.<br />

Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme<br />

und eine Zweitstimme.<br />

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender<br />

Nummer<br />

a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die<br />

Namen der Bewerber und Bewerberinnen der zugelassenen<br />

Kreiswahlvorschläge unter Angabe der<br />

Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet,<br />

auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem<br />

des Kennworts und rechts von dem Namen<br />

jedes Bewerbers und jeder Bewerberin einen Kreis<br />

für die Kennzeichnung,<br />

b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die<br />

Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung<br />

verwenden, auch dieser, und jeweils die<br />

Namen der ersten fünf Bewerber oder Bewerberinnen<br />

der zugelassenen Landeslisten und links von<br />

der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.<br />

Die wählende Person gibt<br />

ihre Erststimme in derWeise ab, dass sie auf dem linken<br />

Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen<br />

Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig<br />

kenntlich macht, welchem Bewerber oder welcher<br />

Bewerberin sie gelten soll,<br />

und ihre Zweitstimme in der Weise ab, dass sie auf<br />

dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch<br />

ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere<br />

Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste<br />

sie gelten soll.<br />

Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer<br />

Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen<br />

Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet<br />

werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar<br />

ist.<br />

5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die<br />

Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung<br />

des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann<br />

hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung<br />

des Wahlgeschäfts möglich ist.<br />

6. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben,<br />

können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der<br />

Wahlschein ausgestellt ist,<br />

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk<br />

dieses Wahlkreises oder<br />

b) durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde<br />

(Verwaltungsgemeinschaft) einen amtlichen<br />

Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie<br />

einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen<br />

und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen<br />

Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen<br />

Wahlschein so rechtzeitig der auf dem<br />

Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass<br />

er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht.<br />

Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle<br />

abgegeben werden.<br />

7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur<br />

einmal und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des<br />

Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst<br />

ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder<br />

das Ergebnis verfä lscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu<br />

fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist<br />

strafbar(§ 1 07a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>, 26. 8. <strong>2013</strong><br />

Rainer Kinzkofer, 1. Bürgermeister<br />

Musikverein <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Schnupperstunde „Musikalische<br />

Früherziehung“ beim Musikverein<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Mittwoch, 11. September <strong>2013</strong>, 15.30 – 16.15 Uhr<br />

Feuerwehrhaus, Obergeschoss<br />

(Aufgang Außentreppe, Pont-l´Évéque-Allee 1)<br />

Für alle 3- bis 4-jährigen Kinder, die sich noch für unsere<br />

„Musikalische Früherziehung“ beim Musikverein<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> interessieren, findet an diesem Tag noch<br />

eine „Schnupperstunde“ statt. Die Kinder können mit<br />

ihren Eltern die Räumlichkeiten, die Musikinstrumente,<br />

den Unterricht, Simone und Annette, sowie den Piepmatz<br />

kennen lernen.<br />

Regulärer Unterrichtsbeginn ist dann ab Freitag, 20.<br />

September <strong>2013</strong>, von 15.10–16.10 Uhr. Anmeldungen<br />

können noch bis zu diesem Termin entgegen genommen<br />

werden. Wir freuen uns auf euch!<br />

Simone, Annette und der Piepmatz


Seite 4 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

Sa., 7. September<br />

13:00 FP „Bowling“ Cosmos Bowling Arena, Würzburg<br />

16:00 Grillfeier der Freiwiligen Feuerwehr Naturfreundehaus<br />

So., 8. September<br />

18:00 Sommerkonzert im Synagogenhof Jüdisches Kulturmuseum<br />

Mo., 9. September<br />

08:30 FP „Freizeitland Geiselwind“ Treffpunkt am Jugendzentrum <strong>Veitshöchheim</strong><br />

10:00 FP „Badminton“ Sporthalle TGV<br />

Di., 10. September<br />

17:30 FP "Karate Schnuppertraining" Rudi-Sebold-Halle, TGV Sportzentrum<br />

19:00 FP "Karate Schnuppertraining" Rudi-Sebold-Halle, TGV Sportzentrum<br />

Mi., 11. September<br />

10:00–12:00 Einkaufsfahrt für Senioren<br />

10.30 Wandern mit dem AKS Treffpunkt Steg nach Margetshöchheim<br />

13:00 FP „Veggieburger & Filmabend“ Jugendzentrum <strong>Veitshöchheim</strong><br />

13:30 Halbtagesfahrt Kameradschaft Ehemalige, Reservisten<br />

und Hinterbliebene des Dt. BW-Verbands nach Schweinfurt<br />

14:00–15:00 Spielenachmittag des Frauenbunds Rathaus (Sitzungssaal)<br />

18:30 KiKenTai Dojo <strong>Veitshöchheim</strong>:<br />

„Den Stürzen vorbeugen“<br />

Turnhalle der Vitusschule<br />

19:30 Birkentalstammtisch Restaurant „Sonnenschein“<br />

Do., 12. September<br />

14:00–16:00 Sonnenstunden (Geselliger Seniorennachmittag) Caritas-Sozialstation St. Stephanus,<br />

Bahnhofstr. 11a<br />

Fr., 13. September<br />

09:00–13:00 Grüner Markt Dreschplatz an der Mainlände<br />

15:00 Caritas-Sozialstation: Gottesdienst für Patienten,<br />

Angehörige und Mitarbeiter mit<br />

Gedenken aller Verstorbenen<br />

St. Vitus Kirche<br />

18:00 Monatstreff der Sudetendeutschen Landsmannschaft Gasthaus „Roter Punkt“<br />

20:00 Monatsversammlung des Geflügelzuchtvereins Vereinsheim Fischerau<br />

Sa., 14. September<br />

8:00 Altpapiersammlung<br />

8.30 Gemeindlicher Informationsgang Treffpunkt: Günterslebener Straße/<br />

Wolfstalstraße<br />

So., 15. September<br />

9:00 „Tennis spielen – Gutes tun“ – Benefizturnier Tennis-Plätze, Wolfstalstraße<br />

13:30 NaturFreunde: Apfelfest NaturFreundehaus „Am Kalten Brunnen“<br />

Mo., 16. September<br />

20:00 „Grüner Tisch“ – Offener Treff Restaurant „Etna“


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 5


Seite 6 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

Im Namen des Förderkreises der Sing-und Musikschule<br />

und des Projektchores bedanke ich mich herzlich bei allen<br />

Mitsängerinnen- und Sängern, die es ermöglicht haben,<br />

dass wir die „dm Sing-Wette“ gewonnen haben!<br />

Dorothea Völker, Musikschulleiterin<br />

Sing- und Musikschule informiert<br />

Einteilung zum Unterricht an der Sing- und<br />

Musikschule <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Herr von Bassen Schlagzeug telefonisch<br />

Herr Fenske Gitarre Fr.,13. 9. 18.00 Uhr<br />

Eichendorffsch. R. 13<br />

Herr Franzky Cello telefonisch<br />

Herr Hauck Trompete telefonisch<br />

Herr Heidinger E-Gitarre/ Bass Fr., 13. 9. 17.00 Uhr<br />

Eichendorffsch. UG2<br />

Frau Jira Klavier/Gesang Do., 12. 9 17.00 Uhr UG2<br />

Herr Lipport Keyboard Fr., 13. 9. 17.00 Uhr<br />

Eichendorffsch. R. 46<br />

Herr Nürnberger Violine telefonisch<br />

Herr Oberst Klavier telefonisch<br />

Frau Passas Violine Di., 17. 9. 15.00 Uhr<br />

Eichendorffsch. R.33<br />

Frau Ringlein Querflöte/ Blockflöte telefonisch<br />

Herr Rada Klarinette telefonisch<br />

Frau Stibi Klavier/ Blockflöte Fr., 13. 9. 15.00 Uhr<br />

Vitusschule 1. Stock<br />

Frau Streib Klavier telefonisch<br />

Frau Winter Akkordeon telefonisch<br />

Frau Völker Klavier Mo.,16. 9. 15.00 Uhr<br />

Eichendorffsch.EG21<br />

Musikalische Früherziehung:<br />

MFE I: 1. Stunde: Dienstag, 17. 9. 14.45 Uhr Vitusschule<br />

2. Stock Frau Stibi<br />

MFE II: 1. Stunde: Dienstag, 17. 9. 16.00 Uhr Vitusschule<br />

2. Stock Frau Stibi<br />

Musikgarten: 1. Stunde: Mittwoch,25.09. 9.30 Uhr<br />

Vitusschule 2. Stock Frau Mjartan<br />

Kinder-Jugendchor<br />

Gruppe A (1. Klasse): 1. Stunde: Dienstag, 15. 10.!! 14.00<br />

Uhr Eichendorffsch. UG2 Frau<br />

Völker<br />

Gruppe B (2. Klasse): 1. Stunde: Mittwoch, 18. 9. 14.00<br />

Uhr Eichendorffsch. UG2 Frau<br />

Völker<br />

Gruppe C (4./5./6.Kl.): 1. Stunde: Mittwoch, 18. 9., 15.00<br />

Uhr Eichendorffsch.UG2 Frau<br />

Völker<br />

Gruppe D (3. Klasse): 1. Stunde Mittwoch, 18.09. 16.00<br />

Uhr, Eichendorffsch.UG2, Frau<br />

Völker<br />

Jugendchor: 1. Stunde Mittwoch,18. 9., 18.45 Uhr Eichendorffsch.<br />

UG2 Frau Völker<br />

Instrumentenkarussell<br />

Einführung und Information: Dienstag, 17. 9., 18.00 Uhr<br />

Eichendorff-Grundschule UG2<br />

Verlosung der Hauptgewinne:<br />

ein iPod touch,<br />

Saisonkarten 2014 für das Geisbergbad,<br />

Schönes Wochenende-Ticket<br />

2 Freikarten für die Bavaria Filmstadt bei München ….<br />

… und Verteilen der Urkunden<br />

Nur wer teilnimmt, kann gewinnen!<br />

E-Books aus der Bücherei<br />

auf der Website<br />

www.emu.ciando.com<br />

stehen über 2.000 E-Books<br />

zum Download für unsere<br />

Leser bereit.<br />

Vorlesenachmittag mit Frau Becker<br />

Die nächsten Termine sind:<br />

Dienstag, 17. 9. | 1. 10. | 15. 10. jeweils um 15.00 Uhr<br />

Frau Becker hat spannende Geschichten ausgesucht<br />

und liest sie Kindern ab 3 Jahren vor. Aber es sind auch<br />

ältere Kinder willkommen.<br />

Zum Schulanfang<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di + Mi + Fr 10–12 und 13–18 Uhr<br />

Do<br />

10–12 und 13–20 Uhr<br />

Sa<br />

10–13 Uhr<br />

Im Internet immer erreichbar unter:<br />

www.bib.veitshoechheim.de – Werden Sie Fan der Bücherei<br />

im Bahnhof auf Facebook<br />

Konfetti, Quatsch und coole Bücher<br />

Abschlussfeier unseres Sommerleseclubs „Lesen was<br />

geht“am Freitag, den 20. September um 15.00 Uhr


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 7<br />

SENIORENBEIRAT DER<br />

GEMEINDE VEITSHÖCHHEIM<br />

Ihre Ansprechpartner für Hinweise und Anregungen<br />

Kurt Scheuring, Tel. 91609<br />

Helga Hauck, Tel. 92183<br />

Arbeitskreis für Senioren<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Ursula Heidinger, Referentin des Gemeinderates<br />

für Senioren, Tel. 0931/32092131.<br />

Einkaufsfahrt für Senioren<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren<br />

Die nächste Einkaufsfahrt ist am<br />

Mittwoch, 11. September mit Hans<br />

Jörg Durner. Sie werden zwischen 10.00 und 12.00 Uhr<br />

zuhause abgeholt, können in einem Geschäft Ihrer Wahl<br />

einkaufen und werden danach heimgebracht. Wir<br />

freuen uns, Ihnen behilflich sein zu dürfen. Ihre Anmeldung<br />

richten Sie bitte am Vortag bis 14.00 Uhr an<br />

das Bürgerbüro der Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong> unter<br />

Tel. 9802-721.<br />

Ursula Heidinger<br />

Liebe Wanderfreunde,<br />

Wer rastet – der rostet!<br />

Die Wandergruppe des AKS trifft<br />

sich jeden Mittwoch. Wir wandern<br />

bei jedem Wetter ca. 8 bis 10 km<br />

durch unsere schöne fränkische<br />

Landschaft. Am Mittwoch, 11. September, ist Treffpunkt<br />

um 10.30 Uhr am Steg nach Margetshöchheim. Wir<br />

wandern über die Obstwiesen nach Erlabrunn. Einkehr<br />

ist in der Hecke beim Körber in der Würzburger Straße.<br />

Kommen Sie doch mit, Sie sind herzlich willkommen.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren<br />

der Arbeitskreis Senioren lädt herzlich ein zur<br />

Herbstlichen Modenschau<br />

am Donnerstag, 26. September,<br />

um 14.30 Uhr<br />

im Veranstaltungsraum des Feuerwehrhauses.<br />

Das Modehaus Kissel präsentiert die Modehits<br />

der Saison, elegant und chic.<br />

Wir bewirten Sie mit Kaffee und Kuchen von unserem<br />

bekannt guten Kuchenbüffet. Anmeldung bitte unbedingt<br />

unter Tel. 32092131 bei Ursula Heidinger.<br />

Seniorenkreis der Kuratie Hl.Dreifaltigkeit<br />

Canasta-Runde im Kleinen Pfarrheim, jeweils am Donnerstag,<br />

14 Uhr<br />

12. September <strong>2013</strong><br />

26. September <strong>2013</strong><br />

10. Oktober <strong>2013</strong><br />

30. Oktober <strong>2013</strong> (ausnahmsweise Mittwoch)<br />

7. November <strong>2013</strong><br />

21. November <strong>2013</strong><br />

5. Dezember <strong>2013</strong><br />

19. Dezember <strong>2013</strong><br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Es kann jeder<br />

das Spiel lernen und es ist sehr unterhaltsam.<br />

Information bei:<br />

Elisabeth Kilian, Heidenfelderstr. 9, Tel. 9 12 89<br />

Elfriede Gebhardt, Blumenstraße 4 oder<br />

Elisabeth Selinger, Heidenfelderstr. 9, Tel. 9 34 10<br />

Weitere Termine: Do., 24. 10. <strong>2013</strong>, Vortrag:<br />

Elisabeth Steinwachs, Palliative Care Pflegekraft vom<br />

ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst und<br />

Brückenteam des Hospizvereins Würzburg e.V. an der<br />

Palliativstation Stiftung Juliusspital Würzburg gibt Informationen<br />

über die Angebote und Aufgaben des Brückenteams<br />

und über die Hospiz- und Palliativversorgung<br />

in der häuslichen Umgebung<br />

Do., 14. 11. <strong>2013</strong>, Ausflug<br />

Mi., 4. 12. <strong>2013</strong> Ehrentag des Alters/außerdem<br />

wöchentliche Tanzvormittage u. 14-tägige Tanzabende<br />

Die Gleichstellungsstelle informiert:<br />

Politischer Abend für Frauen mit Landrat Eberhard Nuß<br />

Zu diesem Abend sind Gemeinde- und Kreisrätinnen<br />

sowie alle interessierten Frauen aus dem Landkreis<br />

Würzburg herzlich eingeladen. Landrat Eberhard ist<br />

dabei, berichtet von seiner Tätigkeit im Landkreis und<br />

steht zum Dialog mit Ihnen zur Verfügung. Reden Sie<br />

mit, denn Ihre Standpunkte und Meinungen sind gefragt!<br />

Bei einem kleinen Imbiss in lockerer Runde werden<br />

Gespräch, Kontaktpflege und Austausch nicht zu<br />

kurz kommen.<br />

Bitte anmelden unter Tel. 0931/8003 404, per E-mail:<br />

gleichstellung@Lra-wue.bayern.<br />

Termin: 27. 11. <strong>2013</strong> um 18 Uhr.<br />

Ort: Landratsamt Würzburg, Zeppelinstraße 15 in Würzburg,<br />

Großer Sitzungssaal, Haus II.<br />

Barrierefreier Zugang und Parkplätze sind vorhanden.<br />

Servicecenter Förderberatung für Stadt und<br />

Landkreis Würzburg<br />

Um Firmen und Gemeinden in der Region Würzburg<br />

noch besser den Weg zum passenden Förderprogramm<br />

weisen zu können, starteten Stadt und Landkreis das<br />

„Service-Center Förderberatung Würzburg“. Hierzu<br />

arbeiten sie mit dem renommierten Beratungsunternehmen<br />

PNO Consultants aus Düsseldorf zusammen.<br />

Ein Großteil der Informationsvermittlung erfolgt über<br />

Telefon (Beratungshotline 0931 2600277), per E-Mail:<br />

(foerderberatung@wuerzburg.de) sowie über die Homepage<br />

der Stadt Würzburg unter http://foerderberatung.wuerzburg.de<br />

und des Landkreises Würzburg unter<br />

http://foerderberatung.kreis-wuerzburg.de.<br />

Zusätzlich finden individuelle Sprechtage in Würzburg<br />

statt. Hinzu kommen jährlich zwei allge-meine Informationsveranstaltungen<br />

und die Erarbeitung eines regelmäßigen<br />

Projekt-Newsletters. Die Inanspruchnahme<br />

dieser Beratungsleistung ist kostenlos. Der nächste<br />

Sprechtag für Unternehmen findet am 26. 9. <strong>2013</strong> von<br />

9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Eigenbetrieb Congress – Tourismus<br />

– Wirtschaft (CTW), Turmgasse 11, 97070 Würzburg,<br />

statt (Voranmeldungen erforderlich).<br />

Von der EU-Ebene bis hinunter zum einzelnen Bundesland<br />

gibt es aktuell 2500 bis 3000 För-derprogramme<br />

aller Art. Aus Sicht der Wirtschaftsförderung von Stadt<br />

und Landkreis Würzburg nutzen die Unternehmen dieser<br />

Region die sich dadurch bietenden Möglichkeiten<br />

allerdings noch viel zu wenig. Das Servicecenter Förderberatung<br />

soll den Mittelstand der Region stärken,<br />

um über eine frühzeitige und umfassende Information<br />

in den Genuss der Fördermittel zu kommen.<br />

Die Beratungsstelle soll den anfragenden Unternehmen<br />

und Kommunen zeigen, welche Förder-angebote<br />

es für ihr spezielles Vorhaben generell gibt und welche<br />

davon mit vertretbarem Aufwand zu erreichen sind.<br />

Nicht vorgesehen ist allerdings die Unterstützung bei<br />

der Antragstellung und -abwicklung, denn hierfür bietet<br />

der Markt ausreichend kommerzielle Dienstleister.<br />

Weitere Auskünfte und Informationen erteilen:<br />

• Armin Stumpf, Leiter Stabsstelle Landrat, Landratsamt<br />

Würzburg, Zeppelinstr. 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931<br />

8003-435, E-Mail: a.stumpf@lra-wue.bayern.de.<br />

• Klaus Walther, Eigenbetrieb Congress - Tourismus -<br />

Wirtschaft (CTW), Turmgasse 11, 97070 Würzburg,<br />

Tel: 0931 37-2423, E-Mail: klaus.walther@stadt.wuerzburg.de.


Seite 8 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

Servicestelle Ehrenamt<br />

e-mail: h.gabel@lra-wue.bayern.de, Tel.: 0931/8003-274<br />

Veranstaltungshinweis für das nächste forum ehrenamt<br />

am Dienstag, den 24. September <strong>2013</strong> von 15.00 bis<br />

18.00 Uhr im Landratsamt Würzburg zum Thema „Sozial-<br />

und Seniorengenossenschaften – eine Zukunftsidee<br />

für bürgerschaftliche Selbsthilfe im ländlichen<br />

Raum?“.<br />

In Kooperation mit der Technischen Hochschule Nürnberg<br />

Georg-Simon-Ohm, veranstaltet die Servicestelle<br />

Ehrenamt eine interessante Veranstaltung, in der es<br />

um Sozial- und Seniorengenossenschaften aus sozialwissenschaftlicher,<br />

rechtlicher und praktischer Sicht<br />

geht. Eingeladen sind alle engagierten Bürger in Nachbarschaftshilfen<br />

oder anderen Vereinigungen, Wohlfahrtsverbände,<br />

Kommunalpolitiker und Interessierte.<br />

Referenten sind Klaus Rostek mit „Schlaglichter demografischer<br />

Entwicklung im Landkreis Würzburg“ und<br />

Prof. Dr. Doris Rosenkranz mit „Sozialgenossenschaften<br />

– Selbsthilfe und bürgerschaftliches Engagement“. Ferner<br />

werden in 2 Praxisfenstern die Vorsitzenden der Seniorengenossenschaft<br />

Kronach Stadt und Land, Frau<br />

Bianca Fischer-Kilian und der 1. Vorsitzende der Seniorengenossenschaft<br />

Riedlingen über die Gründung,<br />

Idee, Probleme und die heutige Praxis von Sozial- bzw.<br />

Seniorengenossenschaften sprechen.<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist<br />

verbindlich notwendig bei der Servicestelle Ehrenamt<br />

Herrn Hackel oder Frau Gressel unter der Tel-Nr. 8003-<br />

448 bzw. e-mail an ehrenamt@lra-wue.bayern.de<br />

Hermann Gabel,<br />

Leiter der Servicestelle Ehrenamt<br />

Wir weisen darauf hin, dass diese Daten auch über das<br />

Internet eingesehen werden können.<br />

Sterbefälle<br />

03.08.13 Jürgen Lauer, Am Schenkenfeld 45<br />

– 67 Jahre –<br />

UNSERE JUBILARE<br />

Wir gratulieren herzlich:<br />

11. 9. 13 Klaus-Dieter Heißner, Blumenstr. 5<br />

zum 75. Geburtstag<br />

12. 9. 13 Lilly Weigert, Kirchstr. <strong>36</strong><br />

zum 85. Geburtstag<br />

13. 9. 13 Maria Siml, Würzburger Str. 79<br />

zum 85. Geburtstag<br />

15. 9. 13 Felix Meinert, Stauffenbergstr. 7<br />

zum 90. Geburtstag<br />

Wir wünschen den Jubilaren vor allen Dingen<br />

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit<br />

Ärzte:<br />

Wenn Sie am Wochenende oder an Feiertagen ärztliche<br />

Hilfe benötigen, rufen Sie zunächst den Sie betreuenden<br />

Arzt an. Sofern Ihr Hausarzt bzw. behandelnder<br />

Arzt nicht direkt erreichbar ist, vermittelt<br />

Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs-<br />

und Beratungszentrale der KVB über die neue<br />

kostenfreie bundesweite<br />

Bereitschaftsdienstnummer 116 117<br />

einen diensthabenden Arzt, ggf. auch einen diensthabenden<br />

Facharzt.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Beginn des Dienstes: 8.00 Uhr;<br />

Ende des Dienstes: 8.00 Uhr des folgenden Tages<br />

Samstag, 7. 9. 13<br />

Hr. Habermeyer, 95978, Tiergartenstr. 1a, <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Sonntag, 8. 9. 13<br />

Dr. Kühnert, 09<strong>36</strong>4/89776, Untere Hauptstr. 37, Thüngersheim<br />

Samstag, 14. 9. 13<br />

Dr. Bergmann, 9 66 55, Kirchstraße 30, <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Sonntag, 15. 9. 13<br />

Dr. Hirtl, 9 46 18, Nikolaus-Fey-Str.1, <strong>Veitshöchheim</strong><br />

In lebensbedrohlichen Notfällen erhalten Sie Hilfe<br />

über die integrierte Leitstelle<br />

Tel. 112<br />

(vorwahlfrei auch aus den Mobilfunknetzen)<br />

In Urlaub:<br />

Dr. Baudach bis 11. 9.<br />

Dr. Escher bis 11. 9.<br />

Vertretung übernehmen die diensthabenden Ärzte<br />

Urlaubsankündigung:<br />

Dr. Schelbert vom 16. 9. bis 27. 9.<br />

Apotheken:<br />

Täglicher Wechsel der Notdienstbereitschaft – jeweils<br />

8.00 Uhr früh.<br />

Samstag, 7. September<br />

– Kronen-Apotheke, Domstr. 21, Würzburg, Tel. 50153<br />

– St.Laurentius-Apotheke, Rathausplatz 4, Zell, Tel.<br />

0931/461354<br />

Sonntag, 8. September<br />

– Hirsch-Apotheke, Juliuspromenade 2, Würzburg, Tel.<br />

52023<br />

– St.Margareten-Apotheke, Würzburger Str. 13, Margetshöchheim,<br />

Tel. 46984<br />

Montag, 9. September<br />

– City-Apotheke, Haugerpfarrgasse 1, Würzburg, Tel.<br />

17333<br />

– Falken-Apotheke, Kirchstr. 30, <strong>Veitshöchheim</strong>, Tel.<br />

91540<br />

Dienstag, 10. September<br />

– St. Anna-Apotheke, Wagnerplatz 3, Würzburg, Tel.<br />

2<strong>36</strong>29<br />

– Apotheke am Dürrbach, St.Josef-Str. 4, Wü-Oberdürrbach,<br />

Tel. 97414<br />

Mittwoch, 11. September<br />

– Hof-Apotheke zum Löwen, Zeller Str. 18, Würzburg,<br />

Tel. 42544<br />

– Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt, Neue Bahnhofstr.<br />

24, Tel. 09353/7098<br />

Donnerstag, 12. September<br />

– Ringpark-Apotheke, Schweinfurter Str.6, Würzburg,<br />

Tel. 99157150<br />

– Maternus-Apotheke, Würzburger Str. 22 A, Güntersleben,<br />

Tel. 09<strong>36</strong>5/9939<br />

– Markt-Apotheke, Turmstr.1, Zellingen, Tel. 09<strong>36</strong>4/1415<br />

Freitag, 13. September<br />

– Adler-Apotheke, Eichhornstr. 8, Würzburg, Tel. 52881<br />

– Franken-Apotheke, Langgasse 10, Karlstadt, Tel.<br />

09353/7692<br />

Samstag, 14. September<br />

– Echter-Apotheke, Juliuspromenade 64, Würzburg, Tel.<br />

54177<br />

– Brunnen-Apotheke am Saupurzel, Am Tiefenweg 2,<br />

Karlstadt, Tel. 09353/ <strong>36</strong> 37<br />

Sonntag, 15. September<br />

– Storchen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Würzburg,<br />

Tel. 43383<br />

– Turm-Apotheke, Billingshäuser Str.2, Zellingen, Tel.<br />

09<strong>36</strong>4/9946<br />

Montag, 16. September<br />

– Luitpold-Apotheke, Rottendorfer Str. 4, Würzburg,<br />

Tel. 50027<br />

– VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Gemündener Str.<br />

10, Karlstadt, Tel. 09353/983074


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 9<br />

AMBULANTER PFLEGEDIENST<br />

Caritas Sozialstation<br />

St. Stephanus gGmbH<br />

Bahnhofstraße 11a, 97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Sie erreichen uns unter Telefon<br />

0931/9701809<br />

Im Internet: www.sozialstation-veitshoechheim.de<br />

24. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 14. 9. <strong>2013</strong><br />

16.30 Uhr! Rosenkranz<br />

17.00 Uhr! Messfeier (Katharina, Hedwig u. Adolf<br />

Röhm/L/Franz u. Gertrud Willard/L/Theresia<br />

Warthmann u. Betty Kamm/L/Elisabeth u.<br />

Franz Müller u. Angeh./Alfred Borawski/Familien<br />

Rügamer, Schmitt u. Angeh./Hermann<br />

Knoblauch u. Familien Knoblauch,<br />

Lehrmann u. Strohmenger)<br />

Sonntag, 15. 9. <strong>2013</strong><br />

6.30 Uhr! 37. Retzbach-Wallfahrt (ab Kuratie-Kirche)<br />

(in Retzbach „Maria im Grünen Tal“ um<br />

11.00 Uhr Messfeier)<br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Wort-Gottes-<br />

Feier<br />

Naturerlebnisorte – Mitstreiter gesucht<br />

Nach einem einzigartigartigen Konzept sollen in <strong>Veitshöchheim</strong><br />

sogenannte Naturerlebnisorte entstehen.<br />

Kindergartengruppen, Schüler, Familien, Spaziergänger<br />

und Wanderer, Einheimische und Gäste sollen an insgesamt<br />

fünf Stationen zu verschiedenen Themen: Ökologie<br />

– Jagd – Sinne – Kunst – Nachhaltigkeit informiert<br />

und auf vielfältige Weise zum Erleben aufgefordert<br />

werden. Zur Anlage und Pflege dieser Stationen werden<br />

dringend Mitstreiter gesucht.<br />

Ausführliche Informationen zu dem Konzept finden sich<br />

im Internet unter http://www.veitshoechheimblog.de/categorie-11652218.html<br />

(<strong>Veitshöchheim</strong>-Blog<br />

vom 6. 5. 13) oder bei der Tourist-Information, Erwin-<br />

Vornberger-Platz.<br />

Interessenten melden sich bitte unter Tel. 0931-9802740<br />

oder info@wuerzburgerland.de<br />

Unser nächstes Treffen ist am 23. September <strong>2013</strong> um 18<br />

Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde.<br />

Pfarrgemeinde St. Vitus<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 8. mit 15. Sept. <strong>2013</strong><br />

23. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 7. 9. <strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Volker Braun u.<br />

Nadine Schellmann<br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Messfeier (Anneliese Zwicker 3. SG/Georg<br />

u. Emma Wolf u. Sohn Ernst/August Meyer<br />

u. † Angeh./Marianne Beyerlein zum JT u.<br />

Angeh.) Kollekte: Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit<br />

u. kath. Schrifttum<br />

Sonntag, 8. 9. <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Wort-Gottes-<br />

Feier<br />

Dienstag, 10. 9. <strong>2013</strong><br />

9.00 Uhr Messfeier (Günter Hofmann u. Angeh.)<br />

Donnerstag, 12. 9. <strong>2013</strong><br />

8.45 Uhr Kuratie-Kirche: Segnung der Schulanfänger<br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Messfeier<br />

(Rosina Sebert/L)<br />

Freitag, 13. 9. <strong>2013</strong><br />

8.30 Uhr ev. Christuskirche, Speckertsweg: ökum.<br />

Schulanfangsgottesdienst f. d. 2.–4. Kl.<br />

15.00 Uhr ökum. Gottesdienst der Sozialstation St. Stephanus<br />

Kuratie – Hlst. Dreifaltigkeit<br />

Gottesdienstordnung<br />

8. mit 15. Sept. <strong>2013</strong><br />

23. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 8. 9. <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Messfeier (Ida u. Helmut Schramek, Eugen<br />

Bauer, Barbara u. Alfons Müller/Olga, Karl<br />

u. Josef Beck u. † Angeh.) Kollekte: Kirchliche<br />

Öffentlichkeitsarbeit u. kath. Schrifttum<br />

Donnerstag, 12. 9. <strong>2013</strong><br />

8.45 Uhr Segnung der Schulanfänger<br />

Freitag, 13. 9. <strong>2013</strong><br />

8.15 Uhr ökum. Schulanfangsgottesdienst für das<br />

Gymnasium<br />

9.00 Uhr k e i n e Messfeier!<br />

9.30 Uhr ökum. Schulanfangsgottesdienst für das<br />

Gymnasium<br />

18.30 Uhr Vesper (Abendlob)<br />

24. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 14. 9. <strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr! Rosenkranz<br />

18.30 Uhr! Messfeier († Eltern u. Geschwister Görlich/L/Michael<br />

Götz/Hildegard u. Adolf Emler<br />

u. Angeh.)<br />

Sonntag, 15. 9. <strong>2013</strong><br />

6.30 Uhr! 37. Retzbach-Wallfahrt (ab Kuratie-Kirche)<br />

(in Retzbach „Maria im Grünen Tal“ um<br />

11.00 Uhr Messfeier)<br />

Termine und Mitteilungen<br />

vom 8. mit 15. Sept. <strong>2013</strong><br />

Die Kirchenrechnungen St. Vitus und Kuratie Hlst.<br />

Dreifaltigkeit liegen vom 11. Sept. bis 25. Sept. <strong>2013</strong> zur<br />

öffentlichen Einsichtnahme aus. Falls Sie die Unterlagen<br />

einsehen wollen, vereinbaren Sie bitte über das<br />

Pfarrbüro telefonisch (9 21 50) einen Termin.<br />

Donnerstag, 12. 9. <strong>2013</strong><br />

8.45 Uhr Kuratie-Kirche: Segnung der Schulanfänger<br />

Samstag, 14. 9. <strong>2013</strong><br />

17.00 Uhr! St. Vitus-Kirche: Messfeier (bitte geänderte<br />

Anfangszeit beachten!)<br />

18.30 Uhr! Kuratie-Kirche: Messfeier (bitte geänderte<br />

Anfangszeit beachten!)<br />

Sonntag, 15. 9. <strong>2013</strong><br />

6.30 Uhr 37. Retzbach-Wallfahrt (ab Kuratie-Kirche),<br />

in der Wallfahrtskirche „Maria im Grünen<br />

Tal“ in Retzbach findet um 11.00 Uhr der<br />

Wallfahrtsgottesdienst statt – die Messfeier<br />

um 10.00 Uhr in <strong>Veitshöchheim</strong> entfällt.<br />

FIRMUNG 2014<br />

Freitag, 13. 9. <strong>2013</strong><br />

16.00 Uhr Starttreffen, Haus der Begegnung


Seite 10 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

Freitag, 4. 10. <strong>2013</strong><br />

16.00 Uhr Gemeinschaftstreffen, Pfarrsaal der Kuratie<br />

Samstag, 5. 10. <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gemeinschaftstreffen, Haus der Begegnung<br />

VORSCHAU<br />

Dienstag, 17. 9. <strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr Tanzen am Vormittag, Pfarrsaal; ebenso am<br />

24. 9.<br />

19.00 Uhr Tanzen am Abend, Pfarrsaal; ebenso am 24.<br />

9.<br />

Mittwoch, 18. 9. <strong>2013</strong><br />

12.00 Uhr Seniorenclub St. Vitus: Ausflug in den<br />

Odenwald, Abfahrt um 12.00 Uhr an der Sozialstation<br />

(ehem. Post) – Kaffee u. Kuchen in<br />

Amorbach – Besuch der Wallfahrtskirche in<br />

Walldürn u. vieles mehr ... – Schlußhock u.<br />

Abendessen in Lauda-Königshofen. Info u.<br />

Anmeldung bei Frau Renate Bayerlein, Tel.<br />

9 38 57<br />

Donnerstag, 19. 9. <strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Info-Elternabend zur ERSTKOMMUNION<br />

2014 im Pfarrsaal der Kuratie<br />

Samstag, 28., bis Sonntag, 29. 9. <strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Kinderkleidermarkt mit Cafeteria, Pfarrsaal<br />

bzw. Kl. Pfarrheim der Kuratie<br />

Sonntag, 29. 9. <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr St. Vitus-Kirche: Kindergottesdienst<br />

Herbstsammlung der Caritas – „Hab ein Herz für ...“<br />

Caritas-Kollekte: 29. 9.<br />

Haussammlung: 30. 9. – 6. 10. <strong>2013</strong><br />

Sprechzeiten in den Pfarrbüros:<br />

St. Vitus (Tel. 9 21 50 / FAX 99 123 45):<br />

Di von 9.30 bis 11.30 Uhr / Do von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Kuratie (Tel. 9 17 88 nur zu den Sprechzeiten):<br />

Mi von 17.00 bis 18.00 Uhr / Fr von 9.30 bis 10.30 Uhr<br />

Gemeindereferentin Frau Roswitha Hofmann erreichen<br />

Sie werktags telefonisch unter 46 55 98 65.<br />

Herr Pfarrer Borawski ist noch bis 11. September in<br />

Urlaub, für Krankensalbungen und in Notfällen, bei<br />

denen ein Priester gewünscht wird, rufen Sie bitte an<br />

bei: Herrn Dekan i. R. Josef Kraft, <strong>Veitshöchheim</strong>,<br />

Sudetenstr. 1 a, Tel. 30 41 87 23<br />

Unsere E-Mail-Adresse lautet:<br />

st-vitus.veitshoechheim@bistum-wuerzburg.de<br />

Unsere Internetseiten sind unter dieser Adresse<br />

abrufbar: http://www.veitshoechheim-kirchen.de<br />

Unsere Bankverbindung für Spenden oder Kirchgeld:<br />

Pfarramtskonto St. Vitus:<br />

VR-Bank, BLZ 790 900 00, Konto-Nr. 57 083 03<br />

Pfarramtskonto Kuratie:<br />

VR-Bank, BLZ 790 900 00, Konto-Nr. 20 71 30 988<br />

Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt!<br />

Katholische Militärseelsorge<br />

Erntedankfest mit Gottesdienst und Autosegnung am<br />

Sonntag, 13. 10. <strong>2013</strong>, um 10.00 Uhr in der Balthasar-<br />

Neumann-Kaserne in <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Liebe Soldatinnen und Soldaten,<br />

Liebe Freunde der Katholischen Militärseelsorge<br />

Einen guten Brauch folgend feiert die Katholische Militärseelsorge<br />

in <strong>Veitshöchheim</strong> immer am 2. Sonntag im<br />

Oktober das Erntedankfest mit anschl. Fahrzeugsegnung.<br />

Zu dieser gottesdienstlichen Feier sind nicht nur<br />

die Soldaten und deren Familien eingeladen, sondern<br />

auch die Mitbürgerinnen und Mitbürger aus <strong>Veitshöchheim</strong><br />

und Umgebung. Wir freuen uns über das<br />

Mitfeiern der Damen und Herren des Familienbetreuungszentrums<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> (FBZ) und deren Gäste,<br />

den Ehegatten, Eltern, Geschwistern und Freunden unserer<br />

Soldaten die zurzeit im Auslandseinsatz sind.<br />

Ihnen allen ein herzliches Willkommen zum diesjährigen<br />

Erntedank.<br />

Wie in jedem Jahr laden wir Sie zum Nachdenken und<br />

zum Danksagen ein – wir meinen, dass dies in unserer<br />

Zeit zu kurz kommt. So kann jeder sich mit dem einbringen,<br />

was ihm an Schönen und Wertvollem widerfahren<br />

ist. Vielleicht wird im Gottesdienst auch manche<br />

Sorge und Armseligkeit vor Gott gebracht, die sonst<br />

ohne Ausdruck bleiben müsste.<br />

Bei aller Freude über manches Empfangene und bei aller<br />

Sorge über Belastendes möchten wir Sie bitten,<br />

nicht die zu vergessen, die in großer Not und tiefen<br />

Sorgen stecken.<br />

Wir laden Sie und Ihre Lieben ein<br />

am Sonntag, 13. 10. <strong>2013</strong>, um 10.00 Uhr<br />

in der Balthasar-Neumann-Kaserne <strong>Veitshöchheim</strong><br />

mit uns das Erntedankfest zu feiern.<br />

Im Anschluss werden die Fahrzeuge gesegnet.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Damen und Herren<br />

aus dem Mitarbeiterkreis um den „Katholischen Standortpfarrer<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>“<br />

Ihr Militärpfarrer (Martin Klein)<br />

Unser Programm:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit Fahrzeugsegnung<br />

11.00 Uhr Frühschoppen<br />

12.00 Uhr Mittagessen, anschließend Kaffee<br />

13.00 Uhr Spiele für Kinder<br />

14.00 Uhr Ausklang des Festtages<br />

Bitte melden Sie sich schriftlich oder telefonisch an!<br />

Telefon: 0931 / 9707 - App. 2676 oder 2675<br />

FAX: 0931 / 9707-2674<br />

Anmeldeschluss: 29. 9. <strong>2013</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> mit Güntersleben<br />

und Thüngersheim<br />

Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er<br />

sorgt für euch. (1. Petr. 5,7)<br />

Gottesdienste:<br />

15. Sonntag nach Trinitatis, 8. 9.<br />

9.45 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Füchtbauer)<br />

Gottesdienst zur Einschulung der Erstklässler, 12. 9.<br />

8.45 Uhr in der Christuskirche<br />

Gottesdienst der Grundschule 2.–4. Klasse, 13. 9.<br />

8.15 Uhr in der Christuskirche<br />

16. Sonntag nach Trinitatis, 15. 9.<br />

9.45 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Rothmann)<br />

11.00 Uhr Mini-Kirche (Rothmann)<br />

„Gemeinsam unterwegs“<br />

in Zusammenarbeit mit der Versöhnungskirche Zell –<br />

für alle Altersgruppen! Auskunft und Anmeldung bei<br />

Barbara Reich-Scholz, Tel. 0931-91597 od. 0175-<br />

7140977.<br />

Da wollte ich doch schon immer mal hin … Unsere Sonderticket-Fahrten<br />

sind keine durchorganisierten Stadtbesichtigungen.<br />

In kleinen Gruppen hat man Gelegenheit,<br />

den Zielort zu erkunden. Genauere Informationen<br />

gibt es beim ersten Telefonkontakt, Stadtpläne und<br />

Kurzbeschreibungen gibt es während der Zugfahrt.<br />

Termine:<br />

Do. ,12. 9., ca. 9.00 Uhr Bayernticketfahrt Kulmbach<br />

Sa., 2. 11., ca. 8.00 Uhr Bayernticketfahrt Fulda


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 11<br />

Theolog.-Kreativer Workshop „Du machst mich heil!“,<br />

am Sa., 21. 9., Uhrzeit: 9.00 bis 13.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Wer Jesus begegnet war, konnte bewegende<br />

Erfahrungen machen. Nicht selten kamen Menschen zu<br />

ihm mit der Bitte „Mach mich heil!“ Wir laden ein, sich<br />

selbst in der Geschichte von der Tochter des Jairus zu<br />

entdecken, mit der eigenen Sehnsucht Gott zu begegnen..<br />

Es erwartet Sie eine gemeinsame Bibelarbeit zum<br />

Text, die in verschiedenen Etappen Geist und Verstand,<br />

aber auch Herz und Gefühl anregt.<br />

Leitung: Silke Wolfrum (Theologin) und Sandra Deistler<br />

(Dipl. Kunsttherapeutin (FH). Der Unkostenbeitrag<br />

beträgt 5 €.<br />

Wenn ihr zwischen 0 und 3 Jahre seit, seit ihr bei uns<br />

genau richtig.<br />

Ihr findet uns immer Donnerstag von 9.30–11.30 Uhr, im<br />

kleinen Pfarrheim der Kuratie (direkt gegenüber dem<br />

Spielplatz).<br />

Wir starten mit dem ersten Treffen nach den Ferien am<br />

19. 9. <strong>2013</strong> mit einem gemeinsamen Frühstück.<br />

Schaut doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf<br />

Euch!<br />

Die „Rumpelstilzchen“ und<br />

Melanie Buß (0931-90751940)<br />

Konzert mit dem Gospelchor „Joyful Voice“: So., 29. 9.,<br />

um 16.00 Uhr in der Christuskirche. „Joyful Voice“ –<br />

das sind 50 Sängerinnen und Sänger aus Weißenhorn<br />

und Umgebung, die sich mit ganzem Herzen den mitreißenden<br />

Melodien und schwungvollen Rhythmen der<br />

Gospels und Spirituals verschrieben haben. Unter der<br />

Leitung von Pfr. Andreas Erstling und mit Unterstützung<br />

einer eigenen Begleitband tritt der Chor in der Christuskirche<br />

auf und hat neben zahlreichen bekannten<br />

und einprägsamen Liedern auch eine Reihe von neuen<br />

Gospelsongs im Repertoire. Eintritt frei.<br />

Kinder- und Jugendarbeit:<br />

Mini-Kirche: So., 15. 9., um 11.00 Uhr, für Familien; in<br />

der Christuskirche.<br />

Krabbelgottesdienst: So., 29. 9., 10.30 Uhr, im Gemeindehaus<br />

„Kirchenmäuse“: Start nach den Ferien: Fr., 20. 9., um<br />

15.00 Uhr.<br />

Kidstreff am Samstag f. 4.–6. Klasse: 21. 9., 10–12 Uhr<br />

Konfi-Kurs: Ab Mi., 18. 9., beginnt der wöchentliche<br />

Kurs-Turnus mit Gruppe 1 um 14.30 Uhr und Gruppe 2<br />

um 16.30 Uhr. Gemeindehaus.<br />

Evangelisches Pfarramt, Günterslebener Str. 7, <strong>Veitshöchheim</strong>:<br />

Di: 14.00–17.00 Uhr; Mi: 10.00–12.00 Uhr; Fr. 10.00–<br />

13.00 Uhr.<br />

Telefon: 0931-91313, E-Mail: pfarramt.veitshoechheim@elkb.de.<br />

Internet: www.veitshoechheim-kirchen.de<br />

Spenden-Konto unserer Kirchengemeinde: 57 58 840,<br />

VR-Bank, Würzburg, BLZ 790 900 00<br />

Worte zum Nachdenken: Fröhlich sein ist das beste<br />

Dankgebet.<br />

(Albert Roderich)<br />

Kindergarten St. Martin<br />

Herzliche Einladung<br />

zum<br />

ELTERNFRÜHSTÜCK<br />

Donnerstag, 19. 9. <strong>2013</strong><br />

von 8.00–9.30 Uhr<br />

in der Turnhalle des Kindergartens St. Martin<br />

Wir freuen uns auf alle interessierten Eltern, Omas,<br />

Opas und Freunde zum gemeinsamen Essen, Kennenlernen<br />

und Austauschen.<br />

Insbesondere heißen wir alle „neuen“ Eltern herzlich<br />

willkommen.<br />

Der Elternbeirat des Kiga St. Martin<br />

Krabbelstube „Rumpelstilzchen“<br />

Hallo Kinder!<br />

Es geht wieder los!<br />

Die Krabbelstube „Rumpelstilzchen“ lädt Euch und<br />

Eure Eltern ganz herzlich ein mit uns zu spielen, singen<br />

und Spaß zu haben.<br />

Volksschule <strong>Veitshöchheim</strong><br />

S C H U L B E G I N N<br />

G r u n d s c h u l e<br />

Der Unterricht beginnt am Donnerstag, 12. September<br />

<strong>2013</strong>.<br />

1. Jahrgangsstufe:<br />

8.45 Uhr Gottesdienst für alle ev. Kinder in der Christuskirche,<br />

8.45 Uhr Gottesdienst für alle kath. Kinder in der Kuratiekirche,<br />

anschließend Schulbeginn (10.00 Uhr).<br />

2.–4. Jahrgangsstufe:<br />

8.00 Uhr<br />

Der ökumenische Schulanfangsgottesdienst findet am<br />

Freitag, 13. 9. <strong>2013</strong>, um 8.30 Uhr für die 2., 3 . und 4.<br />

Klassen in der Christuskirche statt.<br />

M i t t e l s c h u l e<br />

Der Unterricht beginnt für alle Klassen am Donnerstag,<br />

12. September <strong>2013</strong>, um 8.00 Uhr.<br />

Am Montag, 16. 9. <strong>2013</strong>, finden um 10.00 Uhr bzw.<br />

11.00 Uhr die ökumenischen Schulanfangsgottesdienste<br />

in der Christuskirche statt.<br />

KompetenzWERKSTATT<br />

Fit für den Beruf???<br />

Frau Theresia ÖCHSNER ist für die Schüler/innen der<br />

Mittelschule <strong>Veitshöchheim</strong> und deren Eltern ab dem<br />

16. 9. <strong>2013</strong> in der KompetenzWerkstatt an der Mittelschule<br />

wieder erreichbar (zu finden im Erdgeschoß,<br />

Eingangsbereich, rechts).<br />

Wenn Sie Fragen zur Berufswahl/Praktikum/Ausbildung<br />

haben, Ihre Tochter/Ihr Sohn auf der Suche nach<br />

einem Ausbildungsplatz ist, der weitere berufliche/<br />

schulische Weg noch unklar sind, dann nehmen Sie<br />

bitte Kontakt auf.<br />

Während der Sommerferien gibt es auch (kostenfrei)einen<br />

Notfallservice der Bundesagentur für Arbeit, Tel.:<br />

08004555500.<br />

Entdecke die Kraft und Ausdauer die in DIR steckt!<br />

UND<br />

wenn Du Lösungen suchst (Berufsschule, Ausbildungsplatz)<br />

oder Unterstützung<br />

brauchst …. darfst Du gerne anrufen<br />

Theresia ÖCHSNER<br />

Tel.: 0931/ 45 23 26 – 15<br />

KompetenzWERKSTATT<br />

Mittelschule <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Günterslebener Str. 41<br />

97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Mail: theresia.oechsner@hwk-service.de<br />

Mobil: 01520/5 14 37 82


Seite 12 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

T E R M I N E<br />

Für die Schüler/Innen der Klassen 8 und 9 der Mittelschule<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> sind die weiteren, verpflichtenden<br />

Schulpraktika für <strong>2013</strong>/14 bereits festgelegt.<br />

Klasse 9 b vom 21.–26. Okt. <strong>2013</strong>, KW 43 (letztes<br />

Pflichtpraktikum!)<br />

Klasse M 9 a vom 21.–26. Okt. <strong>2013</strong>, KW 43<br />

Klasse M 9 a<br />

vom 14.–26. Juli 2014 (KW 29/30) (letztes<br />

Pflichtpraktikum!)<br />

Orientierungspraktika in den Werkstätten der Handwerkskammer<br />

Würzburg<br />

Klasse M 8 a / 8 b vom Die, 7., – Fr, 10. 1. 2014, KW 02<br />

Klasse M 8 a / 8 b vom 31. März – 5. April 2014, KW 14<br />

Klasse M 8a / 8 b vom 7. –12. Juli 2014, KW 28<br />

Zusätzlich können die Allerheiligenferien für freiwillige<br />

Praktika genutzt werden.<br />

Bitte helfen Sie Ihrer Tochter/Ihrem Sohn bei der Praktikumsplatzsuche.<br />

Sinnvoll ist allein ein Praktikum<br />

1. in einem anerkannten Ausbildungsberuf und<br />

2. in solchen Betrieben, in denen auch ein Ausbildungsplatz<br />

in Aussicht steht bzw. Ausbildungsberechtigung<br />

gesichert ist.<br />

Nach unseren Erfahrungen ist das erfolgreiche Praktikum<br />

häufig die „Eintrittskarte“ für ein späteres Ausbildungsverhältnis.<br />

Unser traditioneller Berufsinformationsabend für<br />

Schüler/innen und Eltern findet am Dienstag, 19. November<br />

<strong>2013</strong>, von 18–20 Uhr statt. Mi, 20. 11./ Buß- und<br />

Bettag ist unterrichtsfrei.<br />

Do., 12. September, 14.00–15. 00 Uhr Seniorengymnastik<br />

55 Plus in der Sporthalle der Vitusschule fällt<br />

aus. Nächster Termin wieder am 19. 9. <strong>2013</strong>.<br />

FIT und GESUND in den Herbst und Winter<br />

Jeden Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr 55Plus Gymnastik<br />

für Frauen und Männer in der Sporthalle der Vitusschule.<br />

Es werden angeboten:<br />

– Koordinations- und Reaktionsübungen mit Musik,<br />

– sanftes Muskelkräftigen und -dehnen,<br />

– Sturzprophylaxe Training<br />

– Übungen zur Verbesserung von Konzentration und<br />

Gedächtnisleistung<br />

Fitness, gutes Körpergefühl, Wohlbefinden und Spass<br />

sind die Ziele unserer Stunden.<br />

Bitte mitbringen: Sportkleidung und Turnschuhe<br />

Für neue Teilnehmer: 1. Stunde ist Schnupperstunde!<br />

I. John, Übungsleiterin beim Roten Kreuz Würzburg,<br />

Yogalehrerin und Therapeutin<br />

Eigenheimerbund<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> e. V.<br />

Einladung<br />

Besuch des Spessartmuseums in Lohr<br />

Liebe Eigenheimer,<br />

das Spessartmuseum in Lohr, eine Schatzkammer des<br />

Spessarts, nahe bei uns, aber viele kennen es noch<br />

nicht.<br />

Aus über 2000 qm bekommen Sie einen Blick in das Leben<br />

der Hohen Herren und Habenichts, vom Kurfürsten,<br />

Fabrikanten, Handwerkern, Waldarbeitern und<br />

Räuber in längst vergangenen Zeiten im Spessart.<br />

Wir laden Sie zu diesem Erlebnis ein für:<br />

Donnerstag, 19. September <strong>2013</strong>, Abfahrt 12.00 Uhr<br />

Parkplatz Mainfrankensäle.<br />

Nach der Ankunft in Lohr machen wir zunächst einen<br />

Bummel durch die romantische Altstadt zum Schloß.<br />

Nach dem Museumsbesuch fahren wir durch das Sinderbachtal<br />

durch den – vielleicht schon herbstlichen –<br />

Spessartwald zur „Bayer. Schanz“ zum Schlusshock.<br />

Rückkehr nach <strong>Veitshöchheim</strong> ca. 20.00 Uhr.<br />

Fahrpreis einschl. Eintritt im Museum: 15,– €/Pers.<br />

(wird im Bus kassiert).<br />

Wenn Sie mitfahren wollen, bitten wir Sie, sich bis<br />

Montag, 16. Sept. <strong>2013</strong>, bei unserer 2. Vors., Frau Mucha,<br />

Tel. 0931 / 9 21 64 anzumelden. Wir freuen uns auf<br />

Ihre Teilnahme.<br />

Die Vorstandschaft<br />

FC Bayern Fans<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> 03 e.V.<br />

Örtliches Ferienprogramm: Ausflug nach München<br />

Der Fanclub organisierte im Rahmen des Ferienprogramms<br />

der Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong> wieder eine Busfahrt<br />

mit Kindern und Betreuern. Am 22. 8. <strong>2013</strong> um 7<br />

Uhr startete unser Bus mit 37 Kindern nach München.<br />

Das erste Ziel war das Trainingsgelände des FC Bayern<br />

an der Säbener Straße. Leider war kein öffentliches<br />

Training, aber wenn man nah an den Sichtschutzzaun<br />

ging, konnte doch der ein oder andere Spieler erkannt<br />

werden. Auch der neue Trainer Pep Guardiola wurde<br />

nicht nur wegen seiner lautstarken Anweisungen erkannt.<br />

Ein Kind hatte Glück, im Vorbeigehen sagte<br />

Bastian Schweinsteiger „Hallo“. Nach der Stärkung<br />

mit einer Brotzeit am Bus führte unser Weg dann zur Allianz<br />

Arena, wo uns eine 75-minütige Stadionführung<br />

erwartete. Viele waren bereits einmal in der Arena,<br />

doch die wenigsten waren bisher in Bereichen wie<br />

Sponsoren-Lounge, Pressekonferenzraum oder gar in<br />

der Mannschaftskabine. Wir hatten diesmal auch das<br />

Glück, dass die Klappe vom Spielertunnel zum Spielfeld<br />

offen war. So durften wir uns in zwei Reihen aufstellen<br />

und mit der Einlaufmusik zur Champions-League durch<br />

den Spielertunnel zur Spielfeldkante schreiten. Das war<br />

selbst für die, die bereits mehrere Führungen mitgemacht<br />

hatten, etwas Neues. Anschließend ging es noch<br />

in den Megastore, wo viele sich den ein oder anderen<br />

Fanartikel kauften. Auf dem Hinweg hatten die Kinder<br />

(bzw. alle die Lust dazu hatten) einen Quizbogen mit 10<br />

Fragen beantwortet. Während der Rast auf dem Heimweg<br />

waren dann alle gespannt wer wie viel richtig beantwortet<br />

hatte und auf die tollen Preise, die wir dafür<br />

unter den Kindern verteilten. So erreichten wir nach einem<br />

sonnigen Tag, leicht erschöpft um 20 Uhr wieder<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>. Wir möchten uns im Namen der Kinder<br />

und des Fanclubs bei folgenden Sponsoren bedanken,<br />

ohne deren Sach- und Geldspenden diese Fahrt nicht zu<br />

so einem günstigen Preis hätte stattfinden können:<br />

Restorante „Etna“ Vhh, Pizzeria „La Montana“ Vhh, ,<br />

Firma Mehlig & Heller Großmetzgerei Vhh, Bäckerei<br />

Rösner Würzburg, Getränke Dengel Neubrunn, Minigolfplatz<br />

Frau Landwehr Vhh, und der FC Bayern München.<br />

Danke auch an die Betreuer, die diese Fahrt begleitet<br />

haben.<br />

Termine:<br />

11.–13. 10. <strong>2013</strong> Wochenendfahrt nach Regensburg<br />

(Anmeldungen bei Jürgen Schäflein)<br />

18. 10. <strong>2013</strong> 20 Uhr Mitgliederversammlung mit Neuwahlen<br />

im „ Roten Punkt“ (Einladung folgt)<br />

~26. 10. <strong>2013</strong> Fahrt zum Bundesligaspiel Bayern – Hertha<br />

Berlin (genauer Termin fehlt noch). Infos und Anmeldung<br />

dazu bei Ute Bauer, Tel. 0931/ 77335.<br />

Aktuelle Infos zum Fanclub: www.fcbfansvhh03.de<br />

Ute Bauer (1. Vorstand)


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 13<br />

Katholischer Frauenbund<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Spielenachmittage<br />

Die nächsten Spielenachmittage sind am 11. 9. <strong>2013</strong> und<br />

am 25. 9. <strong>2013</strong>. Wir treffen uns um 14.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses. Gäste sind herzlich willkommen,<br />

wir freuen uns.<br />

Ihr Spielenachmittagteam<br />

Frauen-Stammtisch am 24. September <strong>2013</strong><br />

Nach der langen Sommerpause warten die Frauen und<br />

Freundinnen der Kolpingsfamilie sicherlich schon begierig<br />

auf den nächsten Frauen-Stammtisch. Er wird<br />

wieder am letzten Dienstag des Monats, nämlich am 24.<br />

September <strong>2013</strong>, um 20.00 Uhr im mexikanischen Lokal<br />

„Habaneras“ in Würzburg stattfinden. Ansprechpartnerin:<br />

Bärbel Stach, Tel. 9<strong>36</strong>91. Na denn: olé!<br />

Vorstandssitzung am 26. September <strong>2013</strong><br />

Zur ersten Vorstandssitzung nach der Sommerpause<br />

treffen sich die Vorstandsmitglieder am Donnerstag,<br />

26. September <strong>2013</strong>, zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr<br />

im Haus der Begegnung. Selbstverständlich sind auch<br />

diesmal interessierte Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Ansprechpartnerin: Gerdi Möller, Tel. 95388.<br />

MGV <strong>Veitshöchheim</strong> 1903 e. V.<br />

Diözesanwallfahrt nach Walldürn<br />

Wie bereits bekannt findet am Dienstag, 10. September<br />

<strong>2013</strong>, unsere alljährliche Diözesanwallfahrt statt, die<br />

uns dieses Jahr nach Walldürn führt. Nach dem Gottesdienst<br />

um 10.00 Uhr mit Herrn Pfarrer Stühler und<br />

der Nachmittagsandacht haben wir auch wieder ein<br />

kulturelles Programm. Zusammen mit den Frauen aus<br />

Arnstein werden wir die Odenwälder Marzipanfabrik<br />

besichtigen und auch gemeinsam im Schloßcafe in<br />

Amorbach Kaffee trinken. Wenn Sie noch mitfahren<br />

wollen, dann gleich bei Frau Hirn, Tel. 9 25 45, anrufen.<br />

Ihr Vorstandsteam<br />

„Verantwortlich leben – solidarisch handeln“ – Aktion<br />

„Süße Überraschungen für Kinder in Rumänien<br />

Auch in diesem Jahr ruft der Diözesanverband zu dieser<br />

Aktion auf, welche Kindern in Rumänien zugutekommt.<br />

Unsere Kolpingsfamilie beteiligt sich ebenfalls<br />

und packt „süße Päckchen“ im Wert von jeweils 3,00 €.<br />

Zur Finanzierung des Inhalts erbitten wir Ihre Spende.<br />

Gelegenheit, dies zu tun, haben Sie im Anschluss an die<br />

Gottesdienste in St. Vitus und in der Kuratie. Den genauen<br />

Termin, wahrscheinlich Ende September, geben<br />

wir noch rechtzeitig bekannt. Möglich ist auch die Abgabe<br />

im Kindergarten St. Bilhildis oder die Überweisung<br />

auf unser Spendenkonto 105731992 bei der VR-<br />

Bank <strong>Veitshöchheim</strong> (BLZ 790 900 00).<br />

Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Tel. 95298.<br />

Adolph-Kolping-Geburtstagsfeier am 21. September<br />

<strong>2013</strong><br />

Im Rahmen des Kolpingjahres <strong>2013</strong> zum 200-jährigen<br />

Geburtstag von Adolph Kolping lädt der Diözesanverband<br />

zur großen Adolph-Kolping-Geburtstagsfeier ein.<br />

Sie findet am Samstag, 21. September <strong>2013</strong>, von 10.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr im Kilianeum, Würzburg statt und<br />

umfasst ein abwechslungsreiches Programm – es ist für<br />

jeden etwas dabei. Eingeladen sind Jung & Alt – es gibt<br />

ein generationenübergreifendes Geburtstagsfest mit<br />

Zeit zum Feiern, Austausch und Begegnung, abwechslungsreichen<br />

Vorführungen, Präsentationen und Mitmachaktionen<br />

wie z.B. das Kolpingmusical der Kolpingsfamilie<br />

Herschfeld, die Gruppe Scaramoche und<br />

Jugendkabarett aus Schweinfurt, Color Guard der Kolpingsfamilie<br />

Dorfprozelten, Musik von Kolpingkapellen,<br />

Gesang, Tanz, Spiele und Spaß für Groß & Klein. Anmeldungen<br />

und weitere Informationen können interessierte<br />

Mitglieder und Freunde bei unserem Leitungsteam<br />

erhalten: Doris Mengling-Lutz (Tel. 95298), Gerdi<br />

Möller (Tel. 95388), Dr. Werner Wagenhöfer (Tel. 96462)<br />

oder per E-Mail: kolping-vhh@web.de<br />

Achtung „MGV-Lerchen“, aufgepasst!<br />

Noch e gute Woche, dann sin die große Ferien scho wieder<br />

vorbei. Die Schüler wer’n sagen „leider“, manche ihrer<br />

Erzeuger wer’n vielleicht „Gott sei Dank“ sag’. E<br />

schöne Zeit war’s allemal, alle sind wieder voll Tatendrang,<br />

für uns Sänger des Schönste: „Mir singe wieder!“<br />

Die ersten sin die Männer, der Männerchor beginnt am<br />

Freitag, 13. September, wie immer pünktlich!!! um 20<br />

Uhr, Frauenpower auch wie immer, Theresa Huß<br />

schwingt wieder das Zepter.<br />

Der Gemischte Chor fängt am Dienstag drauf, 17. September,<br />

um 19.30 Uhr an, Dirigent aber nicht wieder wie<br />

immer! Der Altbewährte, Hochgeachtete, der Liebling<br />

der Frauen, Daniel Mattausch kann nicht mehr mitmachen.<br />

Er ist mit seinem Studium fertig und wurde ganz<br />

einfach nach auswärts versetzt. Doch der neue Dirigent<br />

ist dem Gemischten Chor auch kein Unbekannter:<br />

Max Link. Viele unserer Zuhörer kennen ihn ja bereits<br />

durch sein Mitmachen bei Advents- und Serenadenkonzert.<br />

Wir alle freuen uns auf ihn, einen guten Start<br />

Max Link. Und wen’s jetzt juckt, wer mitmachen und<br />

mitsingen möchte: Silvia Ziegler für den Gemischten<br />

Chor (Tel. 9 62 92) und Ernst Liebler für den Männerchor<br />

(Tel.9 22 55) kümmern sich gern um einen gelungenen<br />

Start bei uns. Und nochmal und: Was is, Peter B.<br />

aus dem Sendelbach, mei Angebot in der Hecke beim<br />

Urban gilt immer noch, ich begrüß’ jeden Neuen mit<br />

Handschlag!<br />

So, jetzt reicht’s. Liebe Sängerinnen und Sänger, bitte<br />

pünktlich und vollzählig zur Probe, wenn’s geht. Es<br />

gibt heuer noch viel zu tun, mir ham’ ja immer noch<br />

„Jubiläumsjahr“. Des Adventskonzert zum Beispiel<br />

kommt immer so plötzlich, obwohl, vom Schnee könne<br />

mir aber jetzt doch noch net sing. Damit für heut’ wieder:<br />

Sigi Götz, die „treibende Kraft“<br />

Termin 15. 9. <strong>2013</strong><br />

„Apfelfest bei den NaturFreunden“<br />

Wir ernten und verarbeiten Äpfel von der Streuobstwiese<br />

zu Saft, Apfelküchli u. v. m.<br />

Ein Angebot für Familien mit Kindern<br />

Termin 13. 9.–16. 9. <strong>2013</strong><br />

Ausstellung der OG Schonungen und Haßfurt:<br />

„Schonungen heute – Bilder, steinerne Vergangenheit,<br />

Fossilien“<br />

Eröffnung / Vernissage: 13. 9. <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr<br />

Fahrgemeinschaft der OG Würzburg ist am Freitag angedacht<br />

Infos und Anmeldung: E. Dünninger 0931 35964946<br />

Termin 22. 9. <strong>2013</strong><br />

Monatswanderung in der Rhön<br />

Info J. Schrader Tel: 0177 6332099<br />

Treffpunkt <strong>Veitshöchheim</strong> 8.30 Uhr Mainfrankensäle<br />

bzw. 8.45 Uhr Talavera / Treppe


Seite 14 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

Trainingszeiten entnehmen Sie bitte dem<br />

Internet unter: www.svveitshoechheim.de<br />

1. Herrenmannschaft<br />

Rückblick:<br />

2. September <strong>2013</strong>, Punktspiel<br />

SV <strong>Veitshöchheim</strong> II – TSV Gerbrunn II 3:0<br />

(Spielabbruch)<br />

Es spielten: Pfister, Kemmer F., Schmitt S., Kemmer B.,<br />

Schaffner, Steinhardt, Göbel, Meyer, Glück, Porzelt,<br />

Müller M., Kühn, Brand M, Held<br />

Torschütze: Meyer 2 x, Kühn<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 8. September <strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr Punktspiel: TSV Grombühl II – SV V I<br />

Sonntag, 15. September <strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr Punktspiel: FT Würzburg II – SV V II<br />

15.00 Uhr Punktspiel: FT Würzburg I – SV V I<br />

Sonntag, 22. September <strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr Punktspiel: SV V II – ETSV Würzburg II<br />

15.00 Uhr Punktspiel: SV V I – TSV Güntersleben II<br />

Sonntag, 29. September <strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr Punktspiel: DJK Würzburg II – SV V II<br />

15.00 Uhr Punktspiel: Vfr Burggrumbach II – SV V I<br />

Jugendfußball der Spitzenklasse – SVV gegen 1. FCN<br />

SVV/U19 – 1. FCN/U16 erspielen 600 € für guten<br />

Zweck<br />

Am 11. 8. <strong>2013</strong> war es endlich soweit: der CLUB kommt!<br />

Wochen der Organisation und Training lagen hinter<br />

uns. Aufgeregt warteten wir auf die Abordnung des<br />

ruhmreichen 1. FCN, die im wahrsten Sinne des Wortes<br />

auf sich warten ließ, denn ein Stau auf der A3 verhinderte<br />

ein pünktliches Anreisen der Mannschaft von Michael<br />

Bischof. Dies tat der Stimmung jedoch keinen<br />

Abbruch. 250 Zuschauer genossen bis zum Eintreffen<br />

der CLUBERER das schöne Wetter und die leckeren Kuchen<br />

sowie Optis Köstlichkeiten vom Grill (herzlichen<br />

Dank an die ganze Familie Meyer).<br />

Um 15.30 konnte Organisator und U19 Trainer Peter<br />

Mrosek, der dieses Spiel bei einer bayernweiten Verlosung<br />

des FCN gewonnen hat, vermelden: „Sie sind<br />

da!" In Windeseile umgezogen standen die Jungs aus<br />

der Noris auf dem Platz, wo sich die Grün-Schwarzen<br />

vom SVV bereits eineinhalb Stunden warm gemacht<br />

hatten und dies bei hochsommerlichen Temperaturen.<br />

Um 16.15 Uhr war Anpfiff. Schnell zeigte sich, dass die<br />

Talentschmiede vom Valznerweiher nicht zum Spaß angereist<br />

war. Mit einem Kader von 21 Spielern entwickelte<br />

sich schnell ein Spiel auf ein Tor, dass von unserer<br />

Nr.1 – Phillip – mit einigen sehenswerten Paraden<br />

tapfer verteidigt wurde. Jedoch fielen schnell die ersten<br />

Tore für den CLUB. So ging man trotz einer tollen<br />

kämpferischen Leistung der <strong>Veitshöchheim</strong>er Jungs mit<br />

0:8 in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte gab<br />

Coach Manni Scheblein die Parole aus, „Kämpfen und<br />

wenn möglich ein Tor zu machen!“ Dies blieb den<br />

Jungs jedoch verwehrt. Trotz einer nochmaligen Steigerung<br />

der SVV Buben erzielten die Rot-Schwarzen<br />

aus Nürnberg in Hälfte zwei nochmals fünf Tore. Am<br />

Ende hieß es 0:13 für den CLUB!<br />

Jetzt kam der Höhepunkt der Veranstaltung. Jeder Zuschauer<br />

nahm mit seiner Eintrittskarte an einer Verlosung<br />

teil. Erster Preis ein aktuelles Trikot und ein Ball<br />

mit Unterschriften der Bundesligamannschaft des FCN<br />

sowie weitere tolle Preise. Unsere Glücksfee Ivo Aleksic<br />

bestimmte die glücklichen Gewinner. Hierfür vielen<br />

Dank! Somit endete ein großer Fußball Tag im Rudolf<br />

Wolf Stadion in <strong>Veitshöchheim</strong>, den viele nie vergessen<br />

werden!<br />

Aus Eintrittsgeldern und Losverkauf konnte hiermit ein<br />

Betrag von 600,– € von der U19 des SVV an die Stiftung<br />

Netzwerk-Hoffnung der Uniklinik Würzburg überwiesen<br />

werden. Diese setzt sich für Leukämiekranke ein.<br />

Hierzu mein herzlichster Dank an alle Zuschauer, Helfern<br />

und Kuchenspendern, Einlaufkinder der U7 und<br />

U9, Balljungs der U13 und U15, Kamerateam um Tom<br />

Reck und Sigi Roth, der Vereinsführung des SVV, sowie<br />

den Sponsoren Marktcafe Brandstetter, Ballonshop Grebing<br />

Leinach, X-Press Digital Media, Sport & Mode<br />

Götz Rimpar, Main Post, Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong>, BfV<br />

und besonders beim 1. FC Nürnberg. Nochmal herzlichen<br />

Dank an alle und ganz besonders an meine Frau<br />

Petra.<br />

Peter Mrosek, U19 Trainer SV <strong>Veitshöchheim</strong><br />

stellv. Jugendleiter des SVV<br />

Ich bitte alle, die an diesem Tag Bilder gemacht haben,<br />

mir diese bitte an folgende E-Mailadresse zu schicken:<br />

u19svv@arcor.de.<br />

Des weiteren steht auf der Homepage der U19 das Video<br />

zum Spiel bereit: www.u19-svv.npage.de.<br />

Liebe <strong>Veitshöchheim</strong>er, bitte unterstützen Sie die Jugendarbeit<br />

des SVV und besuchen Sie die Heimspiele!!!<br />

Vielen Dank.<br />

Lauftreff jeden Dienstag<br />

Treffpunkt am Vereinsheim des SVV<br />

immer kurz vor 19.00 Uhr, damit wir<br />

Punkt 19.00 Uhr loslaufen können.<br />

Wir laufen in lockerer Atmosphäre die Waldstrecke mit<br />

ca. 8 km.<br />

Interesse? Einfach vorbeikommen.<br />

Ansprechpartner: Reiner Endres, Tel. 0170/7533<strong>36</strong>0.<br />

Tanz-Sport-Garde <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Daphne de Luxe live in <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Daphne de Luxe, bekannt aus dem BR, präsentiert am<br />

Samstag, 14. 9. <strong>2013</strong>, ihr scharfzüngiges Soloprogramm<br />

„Comedy in Hülle und Fülle“ in der Eichendorffschule<br />

(Günterslebener Str. 41) in <strong>Veitshöchheim</strong>.<br />

Die gebürtige Oberfränkin gewann unter anderem 2011<br />

den Fränkischen Kabarettpreis und ist erfolgreich mit<br />

ihrem Comedy-Programm in ganz Deutschland auf<br />

Tour. <strong>2013</strong> konnte die Humoristin erneut die Zuschauer<br />

der „Närrischen Weinprobe“ des BR begeistern.<br />

Die Tanz-Sport-Garde bietet Ihnen jetzt die einmalige<br />

Gelegenheit die temperamentvolle Entertainerin live<br />

zu erleben. Es erwartet Sie pfundige Comedy, Kabarett<br />

und Live-Gesang. Musikalisch präsentiert die Comedy-<br />

Lady eine Mischung aus Swing, Pop und Chansons.<br />

Sichern Sie sich jetzt zum Preis von nur 18,– € Karten<br />

für das 1. TSG-Comedy-Special mit Daphne de Luxe.<br />

Reservierung unter der Tel.-Nr. 0171/6457257.<br />

Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr und die Show startet<br />

um 19:30 Uhr.<br />

Dr. Sabine Engelbrecht-Feser, TSG Pressereferentin


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 15<br />

Meldeschluss: 13. 9. <strong>2013</strong>, 12.00 Uhr<br />

Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen! Für<br />

das leibliche Wohl ist mit kalten Getränken, Snacks sowie<br />

Kaffee und Kuchen gesorgt. Auch der Erlös der<br />

Cafeteria kommt der Station Regenbogen - Elterninitiative<br />

leukämie- und tumorkranker Kinder e.V. zu<br />

Gute.<br />

Verschönerungsverein<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> e. V.<br />

Erinnerung!<br />

Nach den Sommerferien, ab 14. 9. <strong>2013</strong>, ist der Kraftraum<br />

wieder samstags von 14–16 Uhr geöffnet.<br />

Kleiner Sommerlehrgang in Wertheim<br />

Am 31. 8. <strong>2013</strong> haben wir uns mit guter Laune und voller<br />

Vorfreude nach Wertheim begeben, um an einem<br />

Karate-Lehrgang mit Anki Sensei (8. Dan) und Goukon<br />

Sensei (7. Dan) teilzunehmen. Dieses jährlich wiederkehrende<br />

Event wurde vom Ryôzanpaku-Dôjô Tauberbischofsheim/Wertheim<br />

ausgerichtet, die trotz Hochwasserschaden<br />

und nur einer kleinen Ausweichhalle<br />

keine Mühen gescheut haben, einen schönen Lehrgangstag<br />

vorzubereiten.<br />

Wie in den vergangenen Lehrgängen legten die beiden<br />

aus Japan angereisten Sensei sehr viel Wert auf Hüfteinsatz<br />

und korrekt ausgeführte Techniken, was vor allem<br />

in der Unterstufe intensiv trainiert wurde. Der<br />

Schwerpunkt der Oberstufe lag in der Vorbereitung<br />

von Faust- und Fußtechniken mit anschließendem lockeren<br />

Freikampf.<br />

Nach insgesamt 180 Minuten Training mit einer kleinen<br />

Pause fuhren wir geschafft und glücklich nach Hause<br />

um den Tag ausklingen zu lassen.<br />

Bilder zu diesem Lehrgang finden Sie unter www.tgvkarate.de/ueber-uns/galerie<br />

Markus Berendt<br />

Liebe Vereinsmitglieder, liebe <strong>Veitshöchheim</strong>er!<br />

Hiermit teilen wir Ihnen die Sieger des kleinen Blumenschmuckwettbewerbs<br />

<strong>2013</strong> in alphabetischer Reihenfolge<br />

mit:<br />

1. Frau Adelmann 27. Fam. Kroner<br />

2. Frau Apelt 28. Frau Löffler<br />

3. Frau Backmund 29. Fam. Mader<br />

4. Fam. Baumgart 30. Fam. Markert<br />

5. Herr Braun 31. Fam. Merk<br />

6. Fam. Bürger 32. Frau Müller<br />

7. Frau Chielewski 33. Frau Nüßlein<br />

8. Fam. Dürr 34. Fam. Nützmann<br />

9. Herr Eitel 35. Fam. Öhrlein<br />

10. Frau Fleischer <strong>36</strong>. Frau Pawlitschek<br />

11. Frau Foff 37. Fam. Peckelhoff<br />

12. Frau Fuchs 38. Frau Pfeuffer<br />

13. Fam. Gimpedein 39. Fam. Polster<br />

14. Fam. Götz 40. Fam. Reichert<br />

15. Frau Grafelmann 41. Fam. Röhm<br />

16. Fam. Heim 42. Fam. Schmitt<br />

17. Fam. Hepf 43. Fam. Schurr<br />

18. Frau Isaak 44. Frau Schwirner<br />

19. Herr Jakob 45. Fam. Schwittkowski<br />

20. Fam. Kappelsberger 46. Fam. Seratin<br />

21. Fam. Keller 47. Fam. Then<br />

22. Frau Klos 48. Fam. Wechseler<br />

23. Fam. Kneitz 49. Fam. Wegner<br />

24. Fam. Knobloch 50. Fam. Weydt<br />

25. Fam. Köhler 51. Fam. Wieden<br />

26. Frau Krause 52. Fam. Zott<br />

Herzlichen Glückwunsch diesen 52 Preisträgern für<br />

Ihre herausragenden Leistungen.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchten wir alle Mitglieder und<br />

Freunde herzlich einladen zu unserem diesjährigen<br />

Grillfest auf unserem Grillplatz an der Steige am Samstag,<br />

den 21.9. ab 15 Uhr.<br />

Die Preisverleihung in diesem Jahr findet anlässlich der<br />

Mitgliederversammlung im Gasthaus ETNA statt. Näheres<br />

wird noch bekannt gegeben.<br />

gez. Bernd Wiek (Schriftführer)<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>er Benefiz-LK-Turnier <strong>2013</strong><br />

Tennis spielen, Gutes tun!<br />

Offenes Einzel-Turnier für Damen und Herren (LK 1-23)<br />

mit gültigem LK-Profil ohne Altersbegrenzung zugunsten<br />

der Station Regenbogen, Leuchtturm, Schatzinsel –<br />

Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder<br />

e.V.<br />

Sonntag, den 15. 9. <strong>2013</strong> von 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Nenngeld:<br />

15,00 € (davon 5 € für die Station<br />

Regenbogen – Elterninitiative leukämie-<br />

und tumorkranker Kinder<br />

e.V.)<br />

Spenden für den guten Zweck<br />

über das Nenngeld hinaus sind<br />

natürlich möglich! Am Turniertag<br />

wird auch eine Spendenbox aufgestellt.<br />

Anmeldung/Details: http.//mybigpoint.tennis.de<br />

oder<br />

per E-Mail an geis-be@web.de<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Wasserwacht Ortsgruppe<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Trainingszeiten Herbst <strong>2013</strong> – Frühjahr 2014<br />

Das Schwimmtraining der Wasserwacht <strong>Veitshöchheim</strong><br />

findet ab 16. September wieder im Lehrschwimmbecken<br />

der Dreifachsporthalle statt. Kurzfristige Änderungen<br />

können dem Gemeindeblatt <strong>Veitshöchheim</strong><br />

bzw. der Mainpost unter „Termine im Landkreis“ entnommen<br />

werden.<br />

Montag (ab 16. 9.)<br />

• 18.15–19.00 Uhr – Schwimmkurs – Leitung: Rui Peter-<br />

Bessa Tel.0162/4230104<br />

• 19.00–19.45 Uhr – Training 9 bis 11-jährige – Leitung:<br />

Marina Esposito, Tel. 0170/8031914<br />

Dienstag (ab 17. 9.)<br />

• 17.00–17.45 Uhr – Training 6 bis 8-jährige (ACH-<br />

TUNG: ab 24. 9. im Schwimmbad BFW!!!) – Leitung:<br />

Christian Klingert, Tel. 0931/52279


Seite 16 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

• 18.15–19.00 Uhr – Training 6 bis 8-jährige – Leitung:<br />

Sebastian Thessel, Tel. 0175/5912159<br />

• 19.00–19.45 Uhr – Training Rettungsschwimmer/Aktive<br />

ab 15 Jahren – Leitung: Christian Hein, Tel.<br />

0176/80001060<br />

Donnerstag (ab 19. 9.)<br />

• 18.15–19.00 Uhr – Schwimmkurs – Leitung: Karlheinz<br />

Hornung, Tel 09<strong>36</strong>5/2689<br />

• 19.00 – 19.45 Uhr - Training 12 bis 14-jährige - Leitung:<br />

Steffen Hadamek, Tel. 0176/38059347<br />

Freitag (ganzjährig alle 14 Tage)<br />

• 17.00–17.45 Uhr – Seniorenwassergymnastik (im<br />

Schwimmbad BFW) – Leitung: Manfred und Rose<br />

Hain, Tel 0931/91930<br />

Jeden 4. Mittwoch im Monat findet das Training für die<br />

Gruppen von Thessel, Hadamek und Hein im Bad der<br />

Bereitschaftspolizei Würzburg von 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

statt. Die Gruppen Klingert 6–8-jährige (BFW) und<br />

Esposito 9 bis 11-jährige (Schulschwimmbad) trainieren<br />

wie gehabt an den jeweiligen Wochentagen. Folgende<br />

Termine sind für das Training im BePo Bad vorgesehen:<br />

24. Sept., 23. Okt., 27. Nov., 18. Dez.<br />

Vorschau: Altpapiersammlung Wasserwacht Jugend<br />

am 14. 9. <strong>2013</strong><br />

Wir bitten die <strong>Veitshöchheim</strong>er Bürger um handliche<br />

Abpackungen, da ansonsten bei unseren jüngeren Kameraden<br />

nicht nur Muskelkater sondern auch Verletzungen<br />

drohen. Sollte Regen gemeldet sein, bitten wir<br />

sie das Papier erst am Morgen ab 8 Uhr rauszustellen<br />

oder mit einem gelben Sack o.ä. abzudecken. Bitte platzieren<br />

Sie es auch gut sichtbar. Im Gegenzug dazu nehmen<br />

wir das Altpapier gern mit. Sollte evtl. doch einmal<br />

die ein oder andere Haustür vergessen worden sein, erreichen<br />

Sie mich unter 0176 / 80 00 10 60 den ganzen<br />

Tag über.<br />

Christian Hein, Vorsitzender<br />

Vorschau: Saisonabschluss/Federweißenabend am 21.<br />

9. <strong>2013</strong><br />

Ich möchte alle Wasserwachtler zu einem gemeinsamen<br />

Beisammensein am Abend des 21. 9. (Samstag) in unseren<br />

Raum im Geisbergbad <strong>Veitshöchheim</strong> einladen.<br />

Ab 17.30 Uhr lassen wir die vergangenen Tage und<br />

Wochen nochmal gedanklich bei dem einen oder anderen<br />

Schoppen vorbeiziehen. Eingeladen sind Jung<br />

und Alt. Gern nehmen wir das Angebot eines selbstgemachten<br />

Salats oder eines Zwiebelkuchens an. Wenn<br />

ihr etwas mitbringen möchtet, meldet euch bitte bei<br />

mir unter chein@wawavhh.de oder telefonisch unter<br />

0176/80001060.<br />

Im Namen des Vorstands, Christian Hein, Vorsitzender<br />

Weitere Informationen und aktuelle Nachrichten unseres<br />

Vereins gibt es auch auf www.wawavhh.de. Natürlich<br />

sind wir bei Fragen auch per E-Mail über<br />

info@wawavhh.de erreichbar. Weitersagen…<br />

Birkentalstammtisch am 11. September <strong>2013</strong><br />

Wir laden zu unserem Birkentalstammtisch am Mittwoch,<br />

den 11. September <strong>2013</strong> um 19.30 Uhr ins Restaurant<br />

Sonnenschein an der Mainlände ein. Wir hören<br />

uns die Anliegen der Birkentalbewohner an, sprechen<br />

über Gemeindepolitik und geben auch Auskunft, soweit<br />

wir über entsprechende Kenntnisse verfügen. In Sachen<br />

Lärmschutzmaßnahmen gibt es einen aktuellen Informationsstand:<br />

der Baubeginn verzögert sich!<br />

Wir fördern das gegenseitige Kennenlernen von Neubürgern<br />

und Hinzugezogenen und festigen durch das<br />

monatliche Treffen die Gemeinschaft der interessierten<br />

und regelmäßigen Besucher.<br />

Ihre Gemeinderätinnen Marlene Goßmann und Gertraud<br />

Azar<br />

Ortsverband <strong>Veitshöchheim</strong><br />

„Mit Leib und Seele engagiert“<br />

CSU-<strong>Veitshöchheim</strong> gratuliert Sieglinde Dürr zum 80.<br />

Geburtstag<br />

Fit und voller Elan – so kennt man Sieglinde Dürr in<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>, die nun ihren 80. Geburtstag im Kreise<br />

der Familie feierte. Die ehemalige Hauswirtschaftsfachlehrerin<br />

saß als engagiertes CSU-Mitglied von 1984<br />

bis 1996 im <strong>Veitshöchheim</strong>er Gemeinderat und brachte<br />

dort nicht nur ihren Sachverstand, sondern auch ihr<br />

Herzblut mit ein. Insbesondere im sozialen Bereich – als<br />

Beirätin der Sozialstation oder als Referentin für Soziales<br />

– machte sich Frau Dürr einen Namen durch ihr positives<br />

Wirken. Der über die Grenzen <strong>Veitshöchheim</strong>s<br />

bekannte Seniorentanzkreis wurde von ihr 1988 ins Leben<br />

gerufen und bis 1996 geleitet. Auch hat das Birkental<br />

viele Annehmlichkeiten dem beharrlichen Einsatz<br />

von Frau Dürr zu verdanken.<br />

Grund genug für eine Delegation bestehend aus dem<br />

CSU-Ortsvorsitzenden Simon Kneitz, dem Ehrenvorsitzenden<br />

Dr. Rudolf Pfeiffer und Bürgermeisterkandidat<br />

Jürgen Götz, sich in die große Schar der Gratulanten<br />

zum Jubeltag einzureihen.<br />

„Frau Dürr ist ein leuchtendes Beispiel für ehrenamtliches<br />

Engagement für die Mitbürger – trotz Verpflichtungen<br />

in Beruf und Familie“ freut sich Gemeinderat Simon<br />

Kneitz darüber, dass die Jubilarin und Mutter<br />

zweier Töchter uneigennützig und bis an die Grenze<br />

der Belastbarkeit für die CSU und <strong>Veitshöchheim</strong> Gutes<br />

bewirkt hat. Auch Bürgermeisterkandidat und<br />

Nachbar Jürgen Götz ließ es sich nicht nehmen für die<br />

Vergangenheit, aber auch die Unterstützung in der Zukunft<br />

zu danken.<br />

Termine im Wahlkampfendspurt:<br />

Abschlusskundgebung am 11. 9. <strong>2013</strong> um 19.30 Uhr auf<br />

dem Unteren Markt Würzburg mit Ministerpräsident<br />

Horst Seehofer und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

Infostände zur Wahl finden Sie nunmehr bis 22. 9. <strong>2013</strong><br />

regelmäßig am Wochenende in <strong>Veitshöchheim</strong>. Interessiert<br />

am Bayernplan? Infos unter www.csu.de<br />

Die CSU-<strong>Veitshöchheim</strong> finden Sie im Internet unter<br />

www.csu-veitshoechheim.de und unter facebook.<br />

GESUNDHEITSBADEN<br />

in Bad Staffelstein<br />

Die Fahrt zum Gesundheitsbaden nach<br />

Staffelstein findet nach der Sommerpause<br />

weiterhin am letzten Dienstag im Monat statt und somit<br />

im September am Dienstag, 24.September <strong>2013</strong>, Abfahrt<br />

12.30 Uhr an den Mainfrankensälen<br />

Am 29. Oktober <strong>2013</strong> können wir dann das 15jährige<br />

Jubiläum der Fahrten zum Gesundheitsbaden begehen.<br />

Genießen Sie das wohlig warme Wasser mit einem<br />

Mineralgehalt, der es in sich hat. Die Obermain-<br />

Therme erwartet Sie mit Bayerns stärkster Thermalsole.<br />

Ihre Anmeldung nehme ich gerne unter Tel.<br />

98708,Ch Teroerde, vom 17.–20. September <strong>2013</strong> entgegen.<br />

Christel Teroerde<br />

Junge Union <strong>Veitshöchheim</strong><br />

JU-Blackparty im Airport<br />

Wie geht wählen? Wann und vor allem<br />

was wird gewählt? Die JU Stadt<br />

& Land und einige unserer Kandidaten zur Land- und<br />

Bundestagswahl waren im Airport und standen Erst-


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 17<br />

wählern Rede und Antwort. Natürlich rechnet niemand<br />

damit abends in der Disco von einem Abgeordneten Ü-<br />

50 angesprochen zu werden. Die Überraschung ist gelungen:<br />

Mit reichlich Infos und jeder Menge "Schwarze<br />

Dose" Energydrinks haben wir auf die Wahl aufmerksam<br />

gemacht und unzählige Versprechen erhalten, an<br />

den folgenden Sonntagen die Kreuze zu machen.<br />

Kurzum: Saucoole Aktion!<br />

Benjamin Tausch, Ortsvorsitzender<br />

Termine:<br />

Sonntag, 15. September, Landtagswahl.<br />

Sonntag, 22. September, Bundestagswahl.<br />

SPD-Ortsverein <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Termine:<br />

Montag, 9. 9. <strong>2013</strong>, 17.00 Uhr:<br />

Christian Ude und Peer Steinbrück kommen auf den<br />

Viehmarktplatz in Würzburg<br />

Dienstag, 10. 9. <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr<br />

Betreuungsrecht – Bestandsaufnahme und Reformbedarf,<br />

Ort: AWO-Geriatrische RehaKlinik Kanststr. 45,<br />

Würzburg<br />

Veranstaltungshinweise:<br />

Weinbergswanderung, neuer Termin wird im nächsten<br />

Heft bekanntgegeben<br />

Vorankündigung:<br />

Roter mit dem Roten am 11. Oktober <strong>2013</strong>, 19 Uhr im<br />

Bacchuskeller<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter:<br />

www.spd-veitshoechheim.de. Wir informieren Sie hier<br />

über aktuelle Ereignisse, Termine, etc.<br />

Jetzt auch bei Facebook http://www.facebook.com/<br />

spdveitshoechheim<br />

Doris Bachmann, Schriftführerin<br />

die Stauden vor dem Umpflanzen zurück oder binden<br />

Sie das Blattwerk zusammen. Stechen Sie den Wurzelballen<br />

so groß wie möglich aus, so werden am meisten<br />

Wurzeln erhalten. Verwenden Sie einen Spaten, dessen<br />

Schneide scharf ist. Das erleichtert nicht nur die Arbeit,<br />

sondern trennt die Wurzeln auch sauber ab. Einige<br />

Stauden schätzen sogar einen Platzwechsel oder die<br />

Teilung, wenn es ihnen zu dicht geworden ist. Bemessen<br />

Sie das Pflanzloch reichlich. Es sollte etwas größer<br />

sein als der Ballen. Geben Sie ein wenig lockere Pflanzerde<br />

hinein, das erleichtert das Anwachsen. Bei den<br />

meisten Stauden sitzen die Austriebsknospen direkt<br />

unter der Erdoberfläche. Beachten Sie unbedingt die<br />

Pflanzhöhe und pflanzen Sie den Ballen nicht zu tief.<br />

Gießen Sie gut an.<br />

Gehölze<br />

Gehölze sind beim Umpflanzen heikler. Generell ist es<br />

besser den Laubfall abzuwarten. Die meisten Bäume<br />

und Sträucher können innerhalb der ersten vier Standjahre<br />

wieder umgesetzt werden. Beim Umpflanzen verlieren<br />

die Gehölze einen erheblichen Teil der Wurzelmasse.<br />

Deshalb erleichtern Sie ihnen das Anwachsen,<br />

wenn Sie Äste und Zweige entsprechend zurückschneiden<br />

und einkürzen. Trotz aller Verpflanzregeln:<br />

Alles ist möglich! Eine Freizeitgärtnerin rette eine 30<br />

Jahre alte Rose vor Baumaßnahmen und setzte sie um.<br />

Diese Rose gedieh schon im nächsten Jahr wieder hervorragend<br />

an einem neuen Platz. Egal wie alt die Gewächse<br />

sind: Als lebensrettende Maßnahme lohnt sich<br />

der Versuch, auch ältere Pflanzen umzusetzen.<br />

Und außerdem:<br />

• GartenCast – Gartentipps zum Hören:<br />

www.lwg.bayern.de/internet/stmlf/behoerden/lwg/gartenakademie/38289/index.html<br />

• Gemüseblog - der <strong>Veitshöchheim</strong>er Gemüse-Schaugarten:<br />

www.lwg.bayern.de/internet/stmlf/behoerden/lwg/gartenakademie/gemueseblog/index.php<br />

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an<br />

das Gartentelefon (0931/9801-147) oder schreiben Sie<br />

eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de<br />

Zeit für Umpflanzaktionen<br />

Planen Sie Umpflanzaktionen im Garten? Die Experten<br />

der Bayerische Gartenakademie empfehlen: Greifen<br />

Sie im Frühherbst zum Spaten. Die meisten Stauden<br />

aber auch junge Gehölze können jetzt schonend ausgegraben<br />

und versetzt werden.<br />

Beste Zeit für Umgestaltung<br />

Umpflanzen heißt für die Pflanzen: Die Wurzeln, ihre<br />

wichtigsten Lebensadern, werden beschädigt. Die<br />

Pflanzen können danach nur wenig Wasser und Nährstoffe<br />

aufnehmen. Im September, wenn die heißen<br />

Tage vorüber und keine Wachstumsschübe mehr zu erwarten<br />

sind, ist das auch nicht mehr notwendig. Umgepflanzte<br />

Stauden sind in dieser Zeit weniger gestresst.<br />

Der Boden ist aber noch warm genug, um das<br />

Wurzelwachstum anzuregen.<br />

Stauden<br />

Obwohl der Herbst generell die beste Verpflanzzeit ist,<br />

gibt es dennoch Ausnahmen. Beachten Sie am besten<br />

folgende Regeln:<br />

1. Frühjahrblühende Stauden im Herbst verpflanzen.<br />

2. Sommerblühende Stauden können im Herbst und im<br />

Frühjahr verpflanzt werden.<br />

3. Herbstblühende Stauden besser im Frühjahr verpflanzen.<br />

Achten Sie vor dem Umpflanzen darauf, dass der Boden<br />

nicht ausgetrocknet ist. Wässern Sie bei Trockenheit die<br />

Pflanzen einen Tag vor dem Ausgraben. Schneiden Sie<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

an Herrn Bürgermeister Kinzkofer,<br />

der mir aus seinem Urlaub heraus gratulierte,<br />

dem 2. Bürgermeister Herrn Bamberger,<br />

Herrn Gürz sowie allen Gratulanten<br />

für die zahlreichen Wünsche<br />

und Geschenke zu meinem<br />

80. Geburtstag.<br />

Mein besonderer Dank gilt meinen Kindern,<br />

Enkeln und Urenkeln für ihre Aufführungen,<br />

die mir eine große Freude bereitet haben.<br />

Annemarie Scheuring


Seite 18 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

Iyengar-Yoga in Zellingen<br />

Erfahrene und zertifizierte Yogalehrerin (Ausbildung in München,<br />

Berlin und Indien) bietet Iyengar-Yoga in Zellingen an:<br />

Iyengar-Yoga ist eine der weltweit am meisten praktizierten Yoga-Traditionen.<br />

Sie betont eine korrekte Ausrichtung des ganzen Körpers in<br />

jeder Yoga-Haltung. Durch die Präzision werden Kraft, Ausdauer, Balance<br />

und Flexibilität geschaffen – ein neues Gefühl von Wohlbefinden<br />

entsteht.<br />

Die Verwendung von Hilfsmitteln (werden gestellt) ermöglicht ein individuelles<br />

Eingehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der<br />

Übenden.<br />

Informationen und Anmeldung bei Sabine Regler: Tel. 0170/34<strong>36</strong>443<br />

Putzhilfe gesucht<br />

3 Stunden pro Monat<br />

Telefon (09 31) 99 13 69 50<br />

Unternehmer sucht für sofort oder 2014<br />

3-4 Zimmer-Wohnung oder Haus<br />

zur Miete oder zum Kauf.<br />

Angebote an Telefon (0175) 8 30 28 05<br />

Musik macht Freu(n)de!<br />

Sozialpädagogin bietet Klavier- und Keyboardunterricht<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersstufen.<br />

Gerne komme ich auch zu Ihnen nach Hause. Keine Vertragsbindung.<br />

Bei Interesse stehe ich Ihnen gerne für weitere Informationen<br />

zur Verfügung.<br />

Regine Herker<br />

Am Schenkenfeld 55 · 97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Telefon (0176) 78 40 90 86<br />

Familie aus <strong>Veitshöchheim</strong>, gartenbegeisterte Kinder,<br />

sucht Schrebergarten<br />

zu mieten/pachten,<br />

ab sofort. Telefon (0163) 330 9744<br />

Kleines Häuschen, teilmöbliert,<br />

im Altort von <strong>Veitshöchheim</strong>, ab 1.10.<strong>2013</strong> an Einzel-<br />

Person (evtl. Wochenendheimfahrer) zu vermieten.<br />

Ca. 45 qm, EBK, Bad mit Dusche, Miete nach Vereinbarung<br />

+ NK.<br />

Telefon (09 31) 9 34 48


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 19<br />

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?<br />

Ob Kaufpreisermittlung oder Bonitätsprüfung des Mieters. Wir kümmern<br />

uns um Ihre Belange und begleiten Sie vom Anfang bis zum Abschluss.<br />

Rufen Sie uns unverbindlich an.<br />

Ihr Fachbetrieb für:<br />

• Putz + Wärmedämmung<br />

• Anstrich + Tapeten<br />

Verputz- und Malerbetrieb<br />

Thüngersheim-Retzbach Tel. (0 93 64) 98 47<br />

Büro: Paradiesstraße 2, 97225 Retzbach Fax (0 93 64) 42 47<br />

Web: www.maler-scheler.de<br />

E-Mail: info@maler-scheler.de<br />

Familie in <strong>Veitshöchheim</strong> mit Reihenhaus sucht<br />

zuverlässige Reinigungskraft<br />

für drei bis vier Stunden wöchentlich. Gute Bezahlung<br />

und gutes Klima vorhanden. Telefon (0179) 510 9171


Seite 20 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

WIR SIND BEIDE in Rottendorf<br />

ZU MIETEN:<br />

– 3 Zimmer, 1. OG (DG), ca. 103 m², Balkon, Bad<br />

mit Wanne + Dusche + Fenster, Fußbodenheizung,<br />

EBK, ab 1. 9. <strong>2013</strong>, KM 695 €* + NK<br />

– 4 Zimmer, 1. OG, ca. 118 m², SW Balkon (15 m²),<br />

Laminat, ohne EBK, Bad m. Wanne + Dusche<br />

+ Fenster, Gäste-WC, GARAGE, ab 15. 9. <strong>2013</strong>,<br />

KM 660 €* + 40 €* Garage + NK<br />

* zzgl. Mieterprovision 2,38 MM incl. 19 % MwSt.<br />

Zugelassen bei allen<br />

Krankenkassen!<br />

Seit 22 Jahren Pflege mit Herz!<br />

Ihr freundlicher Pflegedienst für<br />

Stadt und Landkreis Würzburg<br />

Mobiler Therapie- & Pflegedienst<br />

Uta Knobloch<br />

☎ (09 31) 30 40 480 www.Sozialstation-mit-Herz.de<br />

Qualität und Frische –<br />

preisbewusst kaufen<br />

Wir gestalten für Sie<br />

- fantasievolle Sträuße, Schalen und Gestecke<br />

- anspruchsvollen Hochzeitsschmuck und Trauerfloristik<br />

… ganz nach Ihrem Wunsch


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 21<br />

Biergarten geöffnet!<br />

Ristorante Etna<br />

Besuchen Sie uns in unserem neuen Haus<br />

und lassen Sie sich verwöhnen mit landestypischen<br />

Gerichten und wechselnder Wochenkarte<br />

sowie ausgesuchten Weinen aus<br />

den Abruzzen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

SKY Sport Übertragungen LIVE.<br />

Geöffnet täglich von 17.00–23.30 Uhr · Mittwoch Ruhetag<br />

Sonn-/Feiertage 11.30–14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr<br />

Etna · Marco Gagliardi · Würzburger Str. 65 (ehem. „Neue Anlage“)<br />

97209 <strong>Veitshöchheim</strong> · Tel. (09 31) 9 80 61-0 · www.hotel-etna.de<br />

Sparen Sie jetzt ENERGIE + GELD!<br />

Reduzieren Sie mit neuen Fenstern und Türen Ihre Energiekosten!<br />

Ihre Vorteile: + Deutsches Qualitätsprodukt<br />

+ Professionelle Beratung + Preisgünstig<br />

Planungsbüro für Sanierung · Altbau · Neubau<br />

PLINSKE PLANEN + BAUEN, 97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Mühlgasse 2, Tel. 0931-90796582, FAX 0931-90796584, bauen@plinske.de


Seite 22 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

Anzeigentarif Nr. 16<br />

gültig seit 1. Januar <strong>2013</strong><br />

■ alle bisherigen Preislisten verlieren ihre Gültigkeit ■<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> aktuell<br />

Anzeigenpreise schwarz-weiß-Anzeigen:<br />

1 mm (hoch) bei 90 mm Breite = 1-spaltig 0,60 €<br />

1 mm (hoch) bei 185 mm Breite = 2-spaltig 1,20 €<br />

Anzeigenpreise Farb-Anzeigen:<br />

1 mm (hoch) bei 90 mm Breite = 1-spaltig 0,90 €<br />

1 mm (hoch) bei 185 mm Breite = 2-spaltig 1,80 €<br />

Neugereut 2 Telefon (0 62 87) 92 58-80<br />

74838 Limbach Telefax (0 62 87) 92 58-84<br />

E-Mail: anzeigen@henn-bauer.de<br />

Unsere Anzeigenvertreterin<br />

vor Ort in <strong>Veitshöchheim</strong>:<br />

Frau Reinhilde Keller<br />

Telefon (09 31) 4 52 91-49<br />

Telefax (09 31) 4 52 91-52<br />

Preisbeispiel (sw): 90 x 30 mm = 18,00 €<br />

Agenturpreis/Grundpreis (15 % AE-Rabatt):<br />

1 mm (hoch) bei 90 mm Breite (sw) = 1-spaltig 0,69 €<br />

1 mm (hoch) bei 185 mm Breite (sw) = 1-spaltig 1,38 €<br />

1 mm (hoch) bei 90 mm Breite (Farbe) = 1-spaltig 1,04 €<br />

1 mm (hoch) bei 185 mm Breite (Farbe) = 1-spaltig 2,08 €<br />

Preisbeispiel (sw): 90 x 50 mm = 30,00 €<br />

Chiffregebühr: 5,00 €<br />

Rabattsätze bei unterschriebenen Anzeigen-Abschlüssen:<br />

(bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten)<br />

12-malige Veröffentlichung 10 %<br />

24-malige Veröffentlichung 15 %<br />

52-malige Veröffentlichung 20 %<br />

Unsere Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich<br />

Preisbeispiel (sw): 90 x 110 mm = 66,00 €<br />

Preisbeispiel (sw): 185 x 50 mm = 60,00 €<br />

ANZEIGENSCHLUSS<br />

ist dienstags um 16.00 Uhr.<br />

Bei Feiertagen drei Arbeitstage vor Erscheinen.<br />

PLATZIERUNGSANGABEN<br />

können nur als Wunsch, nicht als Bedingung angenommen werden.


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 23<br />

Oberstudienrätin – 24 Jahre Beruferfahrung bietet<br />

Nachhilfe in Mathematik in <strong>Veitshöchheim</strong> bevorzugt<br />

am WE und in den Ferien. Gerne Oberstufe – vertraut<br />

mit den neuen Aufgabenformaten und dem neuen Abitur.<br />

CAS oder nicht CAS, vorbereitet für alles. Gerne<br />

auch ergänzend FOS.<br />

Kontaktaufnahme: 01702372711<br />

Wiederholungen verleihen<br />

Ihrer Werbung Nachdruck.<br />

Ihr zuverlässiger Partner in Sachen grafischer Gestaltung und Druck!<br />

■ Flyer aller Art<br />

■ Plakate<br />

■ Prospekte<br />

■ Visitenkarten<br />

■ Briefpapier<br />

■ Briefhüllen<br />

■ SD-Sätze<br />

■ Formulare<br />

■ Blocks<br />

Wir entwerfen und drucken für Sie:<br />

■ Imagebroschüren ■ Hochzeitskarten<br />

■ Programme<br />

■ Hochzeitszeitungen<br />

■ Festschriften<br />

■ Einladungen<br />

■ Bücher<br />

■ Eintrittskarten<br />

■ Vereinszeitungen ■ Aufkleber<br />

■ Broschüren<br />

■ T-Shirts<br />

■ Trauerdrucksachen ■ Autobeschriftungen<br />

■ Gutscheine<br />

■ Banner<br />

■ Diplomarbeiten ■ Fahnen<br />

Neugereut 2 · 74838 Limbach<br />

Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 · www.henn-bauer.de<br />

E-Mail: druckerei@henn-bauer.de · Amtsblatt-Anzeigen: anzeigen@henn-bauer.de


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen<br />

Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Seite 24<br />

Jeden Tag ein bisschen besser.<br />

Roth oHG<br />

97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Pont-l-’Évêque-Allee 1<br />

Angebote gültig vom 9. 9. bis 14. 9. <strong>2013</strong><br />

Dt. Brokkoli<br />

Klasse 1 (1 kg=1,38 €) 500-g-Pack €–,69<br />

Dt. Eisbergsalat<br />

€–,49<br />

€1,66<br />

Klasse 1 Stück versch. Sorten, (1 kg=4,37 €) 250-g-Pack<br />

METZGEREI<br />

saftige, gekochte Rippchen<br />

Angebote KW 37:<br />

gültig ab Montag, 9. 9. <strong>2013</strong>,<br />

bis Samstag, 14. 9. <strong>2013</strong><br />

Spa. Nektarinen<br />

Klasse 1 (1 kg=1,32 €) 750-g-Schale €–,99<br />

WagnerSteinofenpizza<br />

vom Kamm- oder Kotelettstück 100 g €–,69<br />

Cordon bleu vom Schweinerücken,<br />

Göller Bier<br />

dunkel oder Kellerbier (1 l=1,10 €)+4,50 € Pfand, 20x0,5 l €10,99<br />

WÜ Hofbräu<br />

(1 l=1,10 €), +3,10 Pfand 20x0,5 l €10,99<br />

Wiener Würstchen im Saitling, geräuchert kg €8,99<br />

saftiger Backschinken<br />

heißgegart 100 g €1,19<br />

Spießbraten<br />

gefüllt mit Käse und gek. Schinken 100 g €–,89 vom Schweinenacken, verschieden gefüllt kg €7,99<br />

Wir sind von Montag bis Samstag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Sie da.<br />

Telefon (09 31) 40 40 97 26 oder Fax (09 31) 40 40 98 45 www.rewe.de


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 25


Seite 26 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

ULSAMER-Markt<br />

Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Samstag<br />

von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

(kg 4,71–5,59)<br />

Wagner Pizza alle Sorten 320–380 g-Packung 1.77<br />

Dt. Kalbsbraten und<br />

Dt. Kalbsrollbraten kg 7.99<br />

Dt. Rinderbrust<br />

ohne Knochen, vom Jungbullen kg 5.99<br />

Räucherbauchfleisch<br />

ohne Rippen kg 5.99<br />

Zum Grillen!!!<br />

Hausmacher grobe Bratwürste kg 5.99<br />

Schweinekammsteaks<br />

fein mariniert oder natur kg 4.89<br />

Putenfiletsteaks<br />

fein mariniert oder natur kg 5.99<br />

Frische Putenschnitzel +<br />

frischer Putenfiletbraten kg 5.99<br />

Schweinebauchscheiben<br />

gewürzt oder natur kg 3.99<br />

Grillfackeln am Spieß<br />

Schweinebauch in Scheiben, gewürzt 100 g –.69<br />

Schaschlik oder<br />

Fleischspieße frisch 100 g -.79<br />

Lammsteaks fein gewürzt kg 9.99<br />

Lammkeulen Neuseeland<br />

gefroren oder getaut kg 6.99<br />

Frische Hähnchenschenkel<br />

HKL A, mit Rückenstück kg 1.99<br />

Pommersche Gutsleberwurst<br />

grob, fein oder Apfel-Zwiebel 100 g 1.29<br />

Wiener Würstchen<br />

zart geräuchert 100 g –.69<br />

Mettwurst fein zerkleinert<br />

nach Braunschweiger Art 100 g –.59<br />

Käsewürstchen<br />

deftig gewürzt 100 g –.89<br />

Sportsalami extra mager 100 g 1.39<br />

Spianata Romana<br />

italienische Salami 100 g 1.99<br />

Rohpolnische + Pfefferbeißer<br />

herzhaft gewürzt 100 g –.89<br />

Schinkenspeck<br />

Delikatesse, roh, naturgereift 100 g –.99<br />

Spargelschinken<br />

vom Hinterschinken, gekocht 100 g –.99<br />

Krustenschinken<br />

heiß gegart, saftig 100 g 1.19<br />

Schwarzwaldschinken<br />

roh, ohne Schwarte 100 g 1.29<br />

Orig. span. Seranoschinken<br />

8–10 Monate luftgetrocknet 100 g 1.99<br />

Südtiroler Schinkenspeck<br />

Bergluft getrocknet 100 g 1.79<br />

Orig. ital. Parma-Schinken<br />

luftgetrocknet, roh, 12 Monate gereift 100 g 2.19<br />

Delikater Landgrafenschinken 100 g 1.39<br />

Wir bieten an vom 9. bis 14. September <strong>2013</strong><br />

Schweinekoteletts<br />

saftig, mager kg 3.79<br />

Spießbraten vom Schweinekamm<br />

mit Mett und Zwiebeln gefüllt kg 4.99<br />

Schweinekammbraten<br />

ohne Knochen, ein saftiger Braten kg 4.89<br />

Hirtenbraten vom Schweinekamm<br />

mit Mett und Paprika gefüllt kg 5.99<br />

Lachsrolle o. Minutensteaks<br />

vom Schweinekamm kg 5.49<br />

Maggi Fixprodukte (kg 11,- – 13,75)<br />

alle Sorten 40–50 g Beutel -.49<br />

Aggensteiner Emmentaler<br />

45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Maingold Emmentaler<br />

45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Dt. Gouda 48% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Dt. Edamer 30% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Franz. Tortenbrie<br />

Weichkäse, 45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Würziger Bergkäse 50% Fett i.Tr. 100 g 1.39<br />

Feta Schafskäse<br />

48% Fett i.Tr., aus 100 % Schafsmilch 100 g 1.39<br />

Qualitätswurstaufschnitt<br />

mit Bierschinken und gekochtem Schinken 100 g -.59<br />

Hackfleisch<br />

gemischt, Schwein und Rind kg 4.39<br />

Schweinefilet<br />

Lendenköpfe, gefrostet oder getaut kg 5.99<br />

Frische Schweinelende<br />

besonders zart kg 7.99<br />

Salami-Aufschnitt<br />

5-fach sortiert, Hausmarke 100 g –.79<br />

Krakauer<br />

gekocht, im Ring, pikant gewürzt 100 g –.69<br />

Weißwürstchen<br />

fein gewürzt mit Petersilie 100 g –.59<br />

Fleischwurst im Ring 100 g –.55<br />

Kalbsfleischleberwurst<br />

im Golddarm 100 g –.59<br />

Hausmacher Presssack<br />

rot + weiß, gut gewürzt 100 g –.59<br />

Rot- und Weißgelegter<br />

nach altfränkischem Rezept 100 g –.89<br />

Schweinskopfsülze<br />

herzhaft, deftig 100 g –.79<br />

Bierschinken Franken Gut 100 g –.69<br />

Frische Blut- und Leberwürstchen<br />

pikant gewürzt 100 g –.69<br />

Süße Sahne Gut + Günstig (kg 2,10)<br />

30 % Fett 200 g –.42 Landbrot frisch vom Bäcker 1000 g –.99


Nummer <strong>36</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 27<br />

Metzgerei<br />

Tel. (09 31) 9 48 27<br />

Flach<br />

Angebot gültig<br />

vom 11. 9. bis 14. 9. <strong>2013</strong><br />

Rinderrouladen zart gereift kg 11,90<br />

Frisches Hähnchenbrustfilet kg 8,90<br />

Capripfanne – Schweinegeschnetzeltes ital. Art kg 7,90<br />

Spare ribs american style kg 3,90<br />

Delikatess-Putenaufschnitt<br />

eigene Herstellung 100 g 1,09<br />

Delikatess-Schnittlauch-Leberwurst<br />

mit frischem Schnittlauch 100 g 0,89<br />

Fleischwurst im Ring 100 g 0,75<br />

Hubertusschmalz<br />

lecker gewürztes Griebenfett 100 g 0,59<br />

Fränkischer Gerupfter<br />

(angemachter Camembert) 100 g 0,99<br />

Unser Wochenanfangs-Knüller<br />

gültig am 9. und 10. September <strong>2013</strong><br />

Knöchli, frisch oder gesalzen kg 2,90<br />

Haben Sie ein Haus für uns?<br />

Wir freuen uns über jedes Angebot!<br />

Telefon (0176) 55 471714<br />

• Dachrinnen<br />

• Kamin- und<br />

Gaubenverkleidungen<br />

• Fassadengestaltung<br />

• Metalldächer<br />

Ausführung sämtlicher Spenglerarbeiten<br />

Am Fährweg 4 · 97291 Thüngersheim<br />

Telefon 0 93 64 / 61 20 · Fax 0 93 64 / 79 386<br />

E-Mail: info@bott-spenglerei.de · www.bott-spenglerei.de


Seite 28 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer <strong>36</strong><br />

BIERGARTEN + Mainlände + <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Einladung zur<br />

DANKESCHÖN-Feier!<br />

Freitag, 13. September, ab 17.00 Uhr<br />

Wir bedanken uns bei allen Gästen, Besuchern, Freunden und Partnern und laden Sie herzlich ein<br />

mit uns die 1. Saison in <strong>Veitshöchheim</strong> an der Mainlände zu feiern!<br />

200 Liter Freibier<br />

HERZLICH WILLKOMMEN!<br />

Das MEEGÄRTLE empfiehlt seine leistungsstarken Partner:<br />

Hans-Bardon-Straße 34 · 97877 Wertheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!