29.01.2014 Aufrufe

53. Jahrgang Montag, 8. Juli 2013 Nummer 27 - Veitshöchheim

53. Jahrgang Montag, 8. Juli 2013 Nummer 27 - Veitshöchheim

53. Jahrgang Montag, 8. Juli 2013 Nummer 27 - Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>53.</strong> <strong>Jahrgang</strong> <strong>Montag</strong>, <strong>8.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong>


Seite 2 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong><br />

Besuchen Sie auch www.veitshoechheim.de und www.veitshoechheim-blog.de<br />

Hier finden Sie Adressen, Telefonnummern und Satzungen, dort aktuell Pressespiegel, Berichte, Fotos<br />

und Informationen zu Ereignissen und Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens, aus der<br />

Verwaltung, von Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Sozialem und Wirtschaft.<br />

1 Quer-durchs-Land-Ticket für 5 Personen: Leni Weydt<br />

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!<br />

Die Gewinne können zu den Geschäftszeiten im Rathaus<br />

Zimmer 15 abgeholt werden. Die Tickets wurden<br />

von der DB Regio Franken für das Gewinnspiel gespendet.<br />

Herzlichen Dank dafür.<br />

Klimaschutz<br />

Gewinner Fahrradgewinnspiel<br />

Nachdem 36 richtige Antworten rechtzeitig im Rathaus<br />

eingegangen sind, wurden am Dienstag, dem 2. <strong>Juli</strong> die<br />

Gewinner ermittelt. Als Glücksfeen und -elfen zogen<br />

am frühen Morgen die Kinder des Bilhildiskindergarten<br />

die fünf Gewinner:<br />

Gewonnen haben:<br />

1 Gästetuch „<strong>Veitshöchheim</strong>“: Roswitha Feder<br />

1 Handtuch „<strong>Veitshöchheim</strong>“: Florian Mensing<br />

1 Bayern-Ticket für 5 Personen: Silvia Kriege<br />

1 Schönes-Wochenende-Ticket für 5 Personen:<br />

Karin Lewrick<br />

Herzliche Einladung<br />

zum SCHULFEST<br />

der Mittelschule <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Freitag, 19. 7. <strong>2013</strong>, ab<br />

18:00 Uhr<br />

• mittelalterliches Lager<br />

• Domino-Kettenreaktion<br />

• verschiedene Aktionen der Klassen<br />

• Schulorchester-Projekt<br />

• Schulspiel „Hassan, das Schlitzohr“<br />

• B<strong>27</strong> - Bigband<br />

Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Manier der Elternbeirat.Die<br />

Schüler, der Elternbeirat und das gesamte<br />

Kollegium der Mittelschule freuen sich auf zahlreiche<br />

Gäste!<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong>, Erwin-Vornberger-Platz, Telefon (09 31) 98 02-6, Telefax (09 31) 98 02-7 66,<br />

E-Mail: blaettle@veitshoechheim.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Gemeindeverwaltung <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Henn + Bauer · Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH, Limbach<br />

Herstellung: Henn + Bauer GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach · Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84<br />

E-Mail: druckerei@henn-bauer.de · Anzeigen-E-Mail: anzeigen@henn-bauer.de


<strong>Nummer</strong> <strong>27</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 3<br />

Herzliche Einladung zur Ausstellung<br />

SOPHIE BRANDES<br />

SCHATTENLAND<br />

Grafische Arbeiten · Ölgemälde<br />

Eröffnung Freitag, 12. 7. <strong>2013</strong>, 18 Uhr<br />

Rathaus <strong>Veitshöchheim</strong>, Sitzungssaal<br />

Ausstellungsdauer: 13.7. bis 2<strong>8.</strong>7. <strong>2013</strong><br />

geöffnet:<br />

samstags 14–17 Uhr<br />

sonntags 11–17 Uhr


Seite 4 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong>


<strong>Nummer</strong> <strong>27</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 5<br />

Sa., 6. <strong>Juli</strong><br />

10:00 – 12:00 Offenes Ausprobieren der Instrumente,<br />

Sing- und Musikschule<br />

Eichendorffschule, Aula<br />

10:00 – 13:00 Bücherflohmarkt Bücherei im Bahnhof<br />

10:00 – 17:00 Tag der offenen Tür im BFW Berufsförderungswerk (BFW) Würzburg,<br />

Helen-Keller-Str. 5<br />

11:00 Karate-Lehrgang mit Sensei Marijan Glad (6.Dan) Rudi-Sebold-Halle im TGV Sportzentrum<br />

So., 7. <strong>Juli</strong><br />

Ganztägig Tag der Franken<br />

9:00–16:00 Tag der offenen Tür, Landesanstalt für Weinund Gartenbau,<br />

Landesanstalt für Wein- und Gartenbau<br />

An der Steige 15, <strong>Veitshöchheim</strong><br />

10:00 Sommerfest mit Jazzfrühschoppen SPD Ortsverein<br />

Naturfreundehaus im Sendelbach<br />

11:00 Jagdhornkonzert Hofgarten<br />

12:30 Eigenheimerbund Fahrt Passionsspiele Passionsspiele Sömmersdorf<br />

Mo., <strong>8.</strong> <strong>Juli</strong><br />

19.00 Verschönerungsverein Vorstandsitzung bei B.Löffler, Untere Maingasse 6<br />

Di., 9. <strong>Juli</strong><br />

9:30–11:30 Tanzen am Vormittag mit dem Tanzkreis Kuratie Pfarrsaal der Kuratie<br />

Mi., 10. <strong>Juli</strong><br />

10:00 – 12:00 Einkaufsfahrt für Senioren<br />

ca. 11:00 Wandern mit dem AKS Abfahrt Sonnenstrasse 10.59 Uhr<br />

Abfahrt Gartenstrasse 11.08 Uhr<br />

14:00–15:00 Spielenachmittag des Frauenbunds Rathaus (Sitzungssaal)<br />

Do., 11. <strong>Juli</strong><br />

14:00–16:00 Sonnenstunden (Geselliger Seniorennachmittag) Caritas-Sozialstation St. Stephanus gGmbH,<br />

Bahnhofstr. 11a<br />

15:00 Kameradschaft ehem. Soldaten: Sommerfest Balthasar-Neumann-Kaserne (Kasino)<br />

Fr., 12. <strong>Juli</strong><br />

9:00–13:00 Grüner Markt Dreschplatz an der Mainlände<br />

18:00 Ausstellungseröffnung:<br />

Sophie Brandes „Schattenland“<br />

Rathaus , Sitzungssaal<br />

19:00 Schülerabschlusskonzert der Eichendorffschule, Aula,<br />

Sing- und Musikschule Günterslebener Straße 41<br />

20:00 Monatsversammlung des Geflügelzuchtvereins Vereinsheim Fischerau<br />

Sa., 13. <strong>Juli</strong><br />

Ganztägig Gartenfest des Kindergartens Hl. Dreifaltigkeit Innenhof Kuratie<br />

8:00 Altpapiersammlung<br />

10:00 Schnupperkurs<br />

„Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen“ Rudi-Sebold-Halle<br />

14:00–17:00 Ausstellung: „Schattenland“,<br />

Arbeiten von Sophie Brandes<br />

Rathaus <strong>Veitshöchheim</strong>, Sitzungssaal<br />

15.00–19.00 Kunst im Garten Galerie Katharina Schwerd,<br />

Würzburger Straße 30<br />

17:00 Feldjägerkameradschaft:<br />

Kilianistammtisch<br />

Kilianifestzelt, Talavera, Würzburg<br />

So., 14. <strong>Juli</strong><br />

Ganztägig Gartenfest des Kindergartens Hl. Dreifaltigkeit Innenhof Kuratie<br />

10:00 NaturFreunde: Sommerfest NaturFreundehaus „Am Kalten Brunnen“<br />

Sendelbachstr. 146 · <strong>Veitshöchheim</strong><br />

11:00–17:00 Ausstellung: „Schattenland“,<br />

Arbeiten von Sophie Brandes<br />

Rathaus <strong>Veitshöchheim</strong>, Sitzungssaal<br />

15.00–19.00 Kunst im Garten Galerie Katharina Schwerd,<br />

Würzburger Straße 30<br />

16:00 Jongliervarieté im Gymnasium<br />

„Summer in the City“<br />

Gymnasium <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Mo., 15. <strong>Juli</strong><br />

18:30 Deutsch-Französischer Gesprächskreis Rathaussitzungssaal<br />

19:30 Jongliervarieté im Gymnasium<br />

„Summer in the City“<br />

Gymnasium <strong>Veitshöchheim</strong>


Seite 6 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong><br />

Stadtradeln <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Die Auftaktveranstaltung hat mit einer Radtour begonnen,<br />

jetzt heißt es Kilometer sammeln! Auch während<br />

der Dauer des Stadtradelns (bis 20. <strong>Juli</strong>) ist ein Einstieg<br />

noch möglich, gefahrene km können auch rückwirkend<br />

eingetragen werden.<br />

Wer Lust auf Radtouren hat, kann an geführten Radtouren<br />

des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-<br />

Club) teilnehmen. In den Zeitraum des Stadtradelns<br />

fallen folgende Angebote:<br />

1. Sonntag, 7. <strong>Juli</strong> – Schwierigkeitsstufe **<br />

Offene Höfe in Thüngersheim (30 km)<br />

Auf Umwegen gelangen wir zu unserem Ziel nach<br />

Thüngersheim, wo wir uns in den „Offenen Höfen“ die<br />

lokalen Spezialitäten schmecken lassen. Die Anfahrt<br />

ist geplant über Rimpar, Güntersleben, die Steinhöhe<br />

und Retzstadt. Die geführte Tour endet in Thüngersheim.<br />

Rückfahrt entlang des Maines oder auch mit der<br />

Bahn möglich.<br />

Treffpunkt: 12.00 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg, Nähe<br />

Taxistand, Tourenleitung: Irene Wallrapp, Monika<br />

Schuster, Telefon 0931-25595<br />

2. Mittwoch, 10. <strong>Juli</strong> – Feierabendtour<br />

genaue Streckenlänge und Schwierigkeit bitte erfragen.<br />

Treffpunkt: 1<strong>8.</strong>00 Uhr, am Talavera-Schlösschen<br />

Tourenleitung: Irene Wallrapp, Telefon 0931-25595<br />

3. Samstag, 13. <strong>Juli</strong> – Schwierigkeitsstufe **<br />

Frühaufstehertour<br />

„Morgenstund hat Gold im Mund!“ weiß der Volksmund<br />

und so starten wir einmal ganz zeitig zu einer<br />

kleineren Runde. Nach ca. 30 km belohnen wir uns mit<br />

einem kräftigen Frühstück. Dann ist der Tag noch jung<br />

und jeder kann ihn nach eigenem Gutdünken gestalten.<br />

Treffpunkt: 7.00 Uhr, Talavera – Schlösschen, Tourenleitung:<br />

Monika Schuster, Rita Stadler, Telefon 0931-<br />

25595<br />

4. Sonntag, 14. <strong>Juli</strong> – Schwierigkeitsstufe ***<br />

Zu den „Perlen der Jossa“<br />

Anfahrt mit der Bahn bis Burgsinn (Start der Radtour<br />

10.00 Uhr dort am Bahnhof). Zunächst am Fellbach entlang<br />

radeln wir dann hinauf bis zur Birkenhainer Straße.<br />

Über die Sonnenloipe geht es Richtung Pfaffenhausen.<br />

Abkühlung und kurze Rast gibt es im Kneippbad „Hatchesgrund“.<br />

Nun folgen wir dem Kulturradweg „Perlen<br />

der Jossa“ bis der Fluss bei Jossa in die Sinn mündet. Im<br />

Sinntal zurück nach Burgsinn. Mittagseinkehr geplant.<br />

Treffpunkt: Hauptbahnhof Würzburg, Nähe Taxistand<br />

Tourenleitung: Irene Wallrapp, Monika Schuster, Telefon<br />

0931-25595<br />

Einordnung der Schwierigkeitsstufen:<br />

** Radtour geringer Länge und möglichen leichten Steigungen.<br />

Es wird in gemütlichem Tempo gefahren.<br />

Man sollte eine kurze Amnstrengtung nicht scheuen.<br />

Für größere Kinder geeignet.<br />

*** Radtour mittlerer Länge mit möglichen anstrengenden<br />

Steigungen. Nicht ganz so leichte Tour mit<br />

meist mittlerem Tempo. Etwas Kondition und Ausdauer<br />

ist nötig. Nicht für Kinder geeignet (bestenfalls<br />

trainierte Jugendliche). Rad mit Kettenschaltung<br />

empfohlen.<br />

Günter Thein, Umweltreferent<br />

Früherziehung, in den Instrumentalfächern, in den Ensembles<br />

oder im Chor, Musik machen bereichert das Leben<br />

in jedem Alter und ist für jeden möglich!<br />

Wir beenden das Musikschuljahr mit einem besonderen<br />

Abschlusskonzert „Teamklänge“. Es erwarten Sie unsere<br />

Ensembles (Geige, Flöten, Gitarren, Klavier ...),<br />

Band, Jugendchor u.v.m. Wir danken allen Schülern<br />

für ihr Engagement sowie den Eltern und Gästen für ihr<br />

treues Kommen!<br />

Anmeldeschluss für das neue Musikschuljahr (<strong>2013</strong>/14)<br />

ist der 12. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>. Anmeldeformulare gibt es im Rathaus<br />

oder online im virtuellen Büro unter www.musikschule.veitshoechheim.de.<br />

„Und jedem Anfang wohnt<br />

ein neuer Zauber inne“… Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen<br />

zum neuen Schuljahr auf Hochtouren.<br />

Ein besonderes Konzert des Projektchores eröffnet die<br />

Saison: „Von Orlando bis Ohio“ Renaissance meets<br />

Gospel ist am Sonntag, 13. Oktober um 19.00 Uhr auf<br />

der Festung Marienberg zu hören. Dieses Konzert findet<br />

im Rahmen „100 Jahre hundert Tage“ des Mainfränkischen<br />

Museums statt.<br />

Freuen Sie sich auf Kinder- und Jugendchor mit dem<br />

fetzigen Musical „Ali Baba“ und auf interessante Schüler-<br />

und Lehrerkonzerte.<br />

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne, entspannte und<br />

fröhliche Sommerzeit!<br />

geht an den Start!<br />

Ab sofort können in der Bücherei im Bahnhof eBooks<br />

entliehen werden. Möglich wird das durch emu – eMedien<br />

Unterfranken. Das ist ein Verbund acht unterfränkischer<br />

Bibliotheken zu dem auch <strong>Veitshöchheim</strong><br />

gehört.<br />

Die eBooks können über www.bib.veitshoechheim.de<br />

oder über www.emu.ciando.com auf den PC heruntergeladen<br />

und auf bis zu sechs Endgeräte (Tablet, eBook-<br />

Reader oder Smartphone) übertragen werden. Wer über<br />

14 Jahre alt ist und einen gültigen Büchereiausweis<br />

besitzt kann diesen Service kostenlos nutzen.<br />

Die Benutzer können maximal zehn Titel ausleihen.<br />

Die Nutzungsdauer beträgt 21 Tage. Eine Rückgabe ist<br />

nicht erforderlich. Die eBooks lassen sich nach Ablauf<br />

der Leihfrist nicht mehr öffnen und können dann vom<br />

Lesegerät gelöscht werden. Entliehene Medien können<br />

vorgemerkt werden (Max. fünf gleichzeitig). Nach<br />

der Benachrichtigung per E-Mail bleiben dem Besteller<br />

48 Stunden Zeit, um das eBook herunterzuladen. Zwei<br />

eBook-Reader stehen zum Testen zur Verfügung.<br />

Sing- und Musikschule informiert<br />

Im Schuljahr 2012/13 waren ca. 540 Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsenen der Sing- und<br />

Musikschule <strong>Veitshöchheim</strong> mit Spaß, Freude und Begeisterung<br />

am Musizieren. Ob in der Musikalischen<br />

Bücherflohmarkt<br />

Samstag, den 6. <strong>Juli</strong> von 10 bis 13 Uhr<br />

findet der jährliche Bücherflohmarkt im Hof der Bücherei<br />

im Bahnhof <strong>Veitshöchheim</strong> statt. Das Angebot ist<br />

mit über 4.000 neuwertigen und antiquarischen Büchern,<br />

Spielen, Filmen, Zeitschriften, Videos, Kassetten<br />

und CDs riesengroß – und das alles wieder zu sensationell<br />

günstigen Preisen. Für alle, die am Samstag nicht<br />

kommen können, geht der Flohmarkt vom 9.–20. 7.<br />

während der Öffnungszeiten im Lesecafé der Bücherei<br />

weiter.


<strong>Nummer</strong> <strong>27</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 7<br />

Zusätzlich organisiert die Elterninitiative <strong>Veitshöchheim</strong><br />

einen Kinderflohmarkt auf den Parkplätzen vor<br />

der Bücherei für alle interessierten Kinder ab der 1.<br />

Klasse. Anmeldeschluss: 29. 6. 13<br />

Kontakt: Sandra Korth, Tel: 0931/9500847 oder E-Mail:<br />

sandrakorth@hotmail.com<br />

Entdeckung und Erkenntnis<br />

Georg Ruedinger – Zeichnungen und Malerei<br />

Eine Ausstellung vom 6. 6.–20. 7. im Lesecafé der Bücherei<br />

im Bahnhof.<br />

Mehr unter: www.georg-ruedinger.com<br />

Vorlesenachmittag mit Frau Becker<br />

Die nächsten Termine sind:<br />

Dienstag, 9. 7. | 23. 7. jeweils um 15.00 Uhr<br />

Frau Becker hat spannende Geschichten ausgesucht<br />

und liest sie Kindern ab 3 Jahren vor. Aber es sind auch<br />

ältere Kinder willkommen.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di + Mi + Fr 10–12 und 13–18 Uhr<br />

Do<br />

10–12 und 13–20 Uhr<br />

Sa<br />

10–13 Uhr<br />

Unsere Seiten im Internet: www.bib.veitshoechheim.de


Seite 8 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong><br />

SENIORENBEIRAT DER<br />

GEMEINDE VEITSHÖCHHEIM<br />

Ihre Ansprechpartner für Hinweise und Anregungen<br />

Kurt Scheuring, Tel. 91609<br />

Helga Hauck, Tel. 92183<br />

Arbeitskreis für Senioren<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Ursula Heidinger, Referentin des Gemeinderates<br />

für Senioren, Tel. 0931/32092131.<br />

Einkaufsfahrt für Senioren<br />

Die nächste Einkaufsfahrt ist am<br />

Mittwoch, 10. <strong>Juli</strong> mit Bernd Janocha.<br />

Sie werden zwischen 10.00 und<br />

12.00 Uhr zuhause abgeholt, können in einem Geschäft<br />

Ihrer Wahl einkaufen und werden danach heimgebracht.<br />

Wir freuen uns, Ihnen behilflich sein zu dürfen.<br />

Ihre Anmeldung richten Sie bitte am Vortag bis 14.00<br />

Uhr an das Bürgerbüro der Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong><br />

unter Tel. 9802-721.<br />

Ursula Heidinger<br />

Liebe Wanderfreunde,<br />

Wer rastet, der rostet !<br />

Die Wandergruppe des AKS trifft<br />

sich jeden Mittwoch. Wir wandern<br />

bei jedem Wetter ca. 8 bis 10 km<br />

durch unsere schöne fränkische<br />

Landschaft. Achtung, geänderte Startzeit!!!!!!<br />

Am Mittwoch, 10. <strong>Juli</strong> fahren wir mit dem Bus nach<br />

Würzburg. Abfahrt Sonnenstrasse 10.59 Uhr, Abfahrt<br />

Gartenstrasse 11.08 Uhr.<br />

Mit dem Stadtbus geht es gleich anschließend zum<br />

Hubland. Wir wandern durch die Weinberge, danach<br />

wird in der Gartenanlage am Hubland gegrillt. Nach<br />

wie immer gemütlichem Beisammensein geht es zurück<br />

nach Würzburg.<br />

Kommen Sie doch mit, Sie sind herzlich willkommen.<br />

Ursula Heidinger, Tel. 0931/32092131<br />

Für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS),<br />

die in diesem Jahr wieder in Deutschland stattfindet,<br />

sucht das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

noch weitere Teilnehmer auf freiwilliger<br />

Basis. Insbesondere Haushalte von Selbständigen,<br />

Landwirten und Nichtberufstätigen (Arbeitslose, Rentner,<br />

Studenten) sowie Haushalte mit mehreren Generationen<br />

sind derzeit noch nicht ausreichend vertreten.<br />

Was ist bei der EVS zu tun? Die Haushalte sollen neben<br />

allgemeinen Angaben zum Haushalt bereit sein, drei<br />

Monate über ihre Einnahmen und Ausgaben ein Haushaltsbuch<br />

zu führen.<br />

Wer auf diese Weise einen Überblick über seine finanzielle<br />

Situation gewinnen will, braucht diese freiwillige<br />

Buchführung nicht umsonst zu machen. Das Bayerische<br />

Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

zahlt den teilnehmenden Haushalten nach Abschluss<br />

der Erhebung als Dankeschön eine finanzielle Anerkennung<br />

von 60 Euro. Mit der Teilnahme an der EVS<br />

wissen die Haushalte nicht nur selbst besser, wofür sie<br />

ihr Geld ausgeben und wie viel unterm Strich geblieben<br />

ist, sondern sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für<br />

die Allgemeinheit. Die EVS liefert nämlich ein repräsentatives<br />

Bild der wirtschaftlichen Situation in allen sozialen<br />

Schichten der Bevölkerung. Diese Informationen<br />

sind eine unverzichtbare Grundlage unter anderem<br />

für den erst kürzlich veröffentlichten Armuts- und<br />

Reichtumsbericht der Bundesregierung (http://dip21.<br />

bundestag.de/ dip21/btd/17/126/1712650.pdf) und für<br />

die Festlegung der Regelbedarfe in der Sozialgesetzgebung.<br />

Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik<br />

ist der Datenschutz umfassend gewährleistet. Alle<br />

Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich<br />

für statistische Zwecke verwendet.<br />

Ausführliche Informationen finden sich unter www.statistik.bayern.de/evs<strong>2013</strong>.<br />

Interessenten können sich per<br />

E-Mail (evs<strong>2013</strong>@statistik.bayern.de), telefonisch (kostenfrei<br />

unter 0800 – 00044 98) oder schriftlich an das<br />

Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung,<br />

EVS <strong>2013</strong>, Finkenstr. 3, 90762 Fürth wenden.<br />

Wissen, was unter dem Strich bleibt! – Machen Sie mit<br />

bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)<br />

<strong>2013</strong><br />

Insbesondere Haushalte von Selbständigen, Landwirten<br />

und Nichtberufstätigen sowie Haushalte<br />

mit mehreren Generationen sind derzeit noch nicht ausreichend<br />

vertreten.<br />

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)<br />

beim Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

ist erfolgreich angelaufen. Bereits über<br />

2.000 ausgefüllte Haushaltsbücher hat das Bayerische<br />

Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung zurückbekommen.<br />

Es werden aber jeweils für das dritte<br />

und vierte Quartal <strong>2013</strong> dringend noch weitere Teilnehmer<br />

gesucht, vor allem Haushalte von Selbständigen,<br />

Landwirten und Nichtberufstätigen (Arbeitslose,<br />

Rentner, Studenten) sowie Mehrgenerationenhaushalte.<br />

Die Teilnehmer an der EVS, welche drei Monate<br />

lang ihre Einnahmen und Ausgaben in einem Haushaltsbuch<br />

aufschreiben, können nicht nur den finanziellen<br />

Überblick über ihren Haushalt wahren – sie erhalten<br />

dafür auch eine finanzielle Anerkennung von 60<br />

Euro.<br />

Manöver und andere Übungen; einzelne Übungen der<br />

Bundeswehr, einzelne Übungen der verbündeten<br />

Streitkräfte<br />

Das Übungszentrum Infanterie Hammelburg führt<br />

nachstehende Übungen durch:<br />

LKdoÜbNr.: 196/7/20/GE<br />

vom 14.07.<strong>2013</strong> bis 25.07.<strong>2013</strong><br />

Art der Übung: Truppenübung mit Volltruppe zur Einsatzvorbereitung<br />

Schwerstes Fahrzeug: Schwerlasttransporter (SLT) mit<br />

einem Gewicht von 90 Tonnen.<br />

Übungsraum: Waldbüttelbrunn, Hettstadt, Zell/M., Margetshöchheim,<br />

Leinach, Erlabrunn, <strong>Veitshöchheim</strong>,<br />

Thüngersheim; Rimpar, Güntersleben, Hausen, Bergtheim,<br />

Unterpleichfeld, Kürnach, Estenfeld, Rottendorf,<br />

Höchberg, Ausdehnung nach Nord-Westen über die<br />

Landkreisgrenzen hinweg. Der Bevölkerung wird nahegelegt,<br />

sich von den Einrichtungen der übenden<br />

Truppen fernzuhalten. Insbesondere wird auf die Gefahren<br />

hingewiesen, die von liegengebliebenen<br />

Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen.<br />

Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu<br />

melden. Manöverschäden werden wie folgt abgewickelt:<br />

Von den ausländischen Streitkräften allein oder<br />

gemeinsam mit der Bundeswehr verursachte Schäden<br />

(gemeinsame Manöver) von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben<br />

Schadensregulierungsstelle des Bundes<br />

Drosselbergstraße 2, 99097 Erfurt<br />

Von der Bundeswehr allein verursachte Schäden sind<br />

bei der jeweiligen Stadt oder Gemeinde anzumelden,


<strong>Nummer</strong> <strong>27</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 9<br />

die die Anträge je nach Schadensereignis an die zuständige<br />

Standortverwaltung oder die Wehrbereichsverwaltung<br />

Süd weiterleitet.<br />

Nuß, Landrat<br />

IV. Waldbüttelbrunn, Hettstadt, Zell/M., Margetshöchheim,<br />

Leinach, Erlabrunn, <strong>Veitshöchheim</strong>, Thüngersheim;<br />

Rimpar, Güntersleben, Hausen, Bergtheim, Unterpleichfeld,<br />

Kürnach, Estenfeld, Rottendorf, Höchberg<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> – Pays de Pont-l‘Eveque<br />

Der Deutsch-Französische Gesprächskreis trifft sich im<br />

<strong>Juli</strong> am <strong>Montag</strong>, 15. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>, um 1<strong>8.</strong>30 Uhr im Rathaussitzungssaal<br />

Christel Teroerde, Partnerschaftsbeauftragte<br />

Wir weisen darauf hin, dass diese Daten auch über das<br />

Internet eingesehen werden können.<br />

13.05.13 Almira<br />

Eltern:Vjollca und Vilson Ferizi,<br />

Thüngersheimer Str. 77<br />

Sterbefälle<br />

1<strong>8.</strong> 6. 13 Anneliese Zwicker, Hofweg 16<br />

– 88 Jahre –<br />

21. 6. 13 Martha Neeser, Am Schenkenfeld 55<br />

– 81 Jahre –<br />

UNSERE JUBILARE<br />

Wir gratulieren herzlich:<br />

14. 7. 13 Erna Weiß, Würzburger Str. 79<br />

zum 90. Geburtstag<br />

14. 7. 13 Dieter Baumgart, Seeweg 19<br />

zum 75. Geburtstag<br />

15. 7. 13 Kunigunde Treffer, Würzburger Str. 79<br />

zum 93 Geburtstag<br />

15. 7. 13 Ruth Brückner, Lindentalstr. 29<br />

zum 91. Geburtstag<br />

Wir wünschen den Jubilaren vor allen Dingen<br />

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit<br />

Wenn Sie am Wochenende oder an Feiertagen ärztliche<br />

Hilfe benötigen, rufen Sie zunächst den Sie betreuenden<br />

Arzt an. Sofern Ihr Hausarzt bzw. behandelnder<br />

Arzt nicht direkt erreichbar ist, vermittelt<br />

Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs-<br />

und Beratungszentrale der KVB über die neue<br />

kostenfreie bundesweite<br />

Bereitschaftsdienstnummer 116 117<br />

einen diensthabenden Arzt, ggf. auch einen diensthabenden<br />

Facharzt.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Beginn des Dienstes: <strong>8.</strong>00 Uhr;<br />

Ende des Dienstes: <strong>8.</strong>00 Uhr des folgenden Tages<br />

Sa., 6. 7. 13<br />

Dr. Baudach, 9 15 55, Bahnhofstr. 6, <strong>Veitshöchheim</strong><br />

So., 7. 7. 13<br />

Dr. Escher, 9 34 70, Sudetenstr. 25, <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Sa., 13. 7. 13<br />

Hr. Zeis, 09365/8074-80, Bachweg 22, Güntersleben<br />

So., 14. 7. 13<br />

Hr. Habermeyer, 95978, Tiergartenstr. 1a, <strong>Veitshöchheim</strong><br />

In lebensbedrohlichen Notfällen erhalten Sie Hilfe<br />

über die integrierte Leitstelle<br />

Tel. 112<br />

(vorwahlfrei auch aus den Mobilfunknetzen)<br />

Apotheken:<br />

Täglicher Wechsel der Notdienstbereitschaft – jeweils<br />

<strong>8.</strong>00 Uhr früh.<br />

Samstag, 6. <strong>Juli</strong><br />

– Adler-Apotheke, Eichhornstr. 8, Würzburg, Tel. 52881<br />

– VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Gemündener Str.<br />

10, Karlstadt, Tel. 09353 / 98 30 74<br />

Sonntag, 7. <strong>Juli</strong><br />

– Echter-Apotheke, <strong>Juli</strong>uspromenade 64, Würzburg, Tel.<br />

5 41 77<br />

– Nikolaus-Apotheke, Nikolaus-Fey-Str., <strong>Veitshöchheim</strong>,<br />

Tel. 9 21 33<br />

<strong>Montag</strong>, <strong>8.</strong> <strong>Juli</strong><br />

– Storchen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Würzburg,<br />

Tel. 4 33 83<br />

– Rosen-Apotheke, Bahnhofstr.12, <strong>Veitshöchheim</strong>, Tel.<br />

9 15 00<br />

Dienstag, 9. <strong>Juli</strong><br />

– Luitpold-Apotheke, Rottendorfer Str. 4, Würzburg,<br />

Tel. 5 00 <strong>27</strong><br />

– St.Laurentius-Apotheke, Rathausplatz 4, Zell, Tel.<br />

0931/461354<br />

Mittwoch, 10. <strong>Juli</strong><br />

– Residenz-Apotheke, Theaterstr.12, Würzburg, Tel. 5<br />

3010<br />

– St. Margareten-Apotheke, Würzburger Str. 13, Margetshöchheim,<br />

Tel. 4 69 84<br />

Donnerstag, 11. <strong>Juli</strong><br />

– Glocken-Apotheke, Kaiserstr. 13, Würzburg, Tel. 50166<br />

– Falken-Apotheke, Kirchstr. 30, <strong>Veitshöchheim</strong>, Tel.<br />

91540<br />

Freitag, 12. <strong>Juli</strong><br />

– Röntgen-Apotheke, <strong>Juli</strong>uspromenade 58, Würzburg,<br />

Tel. 56905<br />

– Apotheke am Dürrbach, St. Josef-Str. 4, Wü-Oberdürrbach,<br />

Tel. 97414<br />

Samstag, 13. <strong>Juli</strong><br />

– Karmeliten-Apotheke, Marienplatz 1, Würzburg, Tel.<br />

59207<br />

– Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt, Neue Bahnhofstr.<br />

24, Tel. 09353/7098<br />

Sonntag, 14. <strong>Juli</strong><br />

– Apotheke an der Jahnhöhe, Wendelweg 8, Würzburg,<br />

Tel. 61 10 40<br />

– Maternus-Apotheke, Würzburger Str. 22 A, Güntersleben,<br />

Tel. 09365/9939<br />

– Markt-Apotheke, Turmstr.1, Zellingen, Tel. 09364/1415<br />

<strong>Montag</strong>, 15. <strong>Juli</strong><br />

– Apotheke am Bahnhof, Kaiserstr. 33, Würzburg, Tel.<br />

15215<br />

– Franken-Apotheke, Langgasse 10, Karlstadt, Tel.<br />

09353/7692<br />

AMBULANTER PFLEGEDIENST<br />

Caritas Sozialstation<br />

St. Stephanus gGmbH<br />

Bahnhofstraße 11a, 97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Sie erreichen uns unter Telefon<br />

0931/9701809<br />

Im Internet: www.sozialstation-veitshoechheim.de


Seite 10 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong><br />

Pfarrgemeinde St. Vitus<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 7. mit 14. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 6. 7. <strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Mark Menninger<br />

u. Karolin Hofmann<br />

Sonntag, 7. 7. <strong>2013</strong>, Hochfest der Hl. Frankenapostel<br />

Kilian, Kolonat und Totnan<br />

10.00 Uhr Messfeiern (Kurt Otto, Eltern u. Schwiegereltern/Reinhold<br />

Heß, Eltern u. Geschwister/Kätchen,<br />

Adolf u. Hedwig Röhm/Günther<br />

Staab/† Frau Gertrud u. Fam. Johann u.<br />

Emilie Kohlert)<br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Wort-Gottes-<br />

Feier<br />

14.30 Uhr Taufsonntag – Taufe des Kindes Elias Götzner<br />

Dienstag, 9. 7. <strong>2013</strong><br />

9.00 Uhr k e i n e Messfeier, weil um 9.30 Uhr im<br />

Dom zu Würzburg Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst<br />

für unser Dekanat<br />

Donnerstag, 11. 7. <strong>2013</strong>, Fest – Hl. Benedikt von Nursia,<br />

Schutzpatron Europas<br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Messfeier<br />

11.00 Uhr Trauergottesdienst für † Frau Maria Pfeuffer,<br />

anschl. Urnenbeisetzung Friedhof an der St.<br />

Martinskapelle<br />

Freitag, 12. 7. <strong>2013</strong><br />

17.00 Uhr ev. Christuskirche: ökum. Jugendgottesdienst<br />

„Was uns verbindet“<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 13. 7. <strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Florian Röper u.<br />

Marina Fuchs<br />

15.00 Uhr Trauung des Brautpaares Sebastian Wunderlich<br />

u. Hilka Rauert-Wunderlich<br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>00 Uhr Messfeier (Linde Müller 2. SG/Isolde Emmerling<br />

u. Angeh./L/Rudolf Sebold/†<br />

Freunde)<br />

Sonntag, 14. 7. <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Messfeier (Hans Büttner/Anton u. Anni Büche/L/Maria<br />

u. August Gimperlein/L/Josef<br />

Markert zum JT/<strong>Juli</strong>us Erhard)<br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Wort-Gottes-<br />

Feier<br />

Kuratie – Hlst. Dreifaltigkeit<br />

Gottesdienstordnung<br />

7. mit 14. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 6. 7. <strong>2013</strong><br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>00 Uhr Messfeier (Otto Endres 3. SG/Familien<br />

Schimpl u. Schreyer/L)<br />

Sonntag, 7. 7. <strong>2013</strong>, Hochfest der Hl. Frankenapostel<br />

Kilian, Kolonat und Totnan<br />

10.00 Uhr Messfeier (Fam. Bieber/Paul Schätzlein/<br />

Adolf u. Hildegard Emler u. Angeh./Lebende<br />

u. † d. Fam. Borawski) parallel Kindergottesdienst<br />

Dienstag, 9. 7. <strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr Dom zu Würzburg: Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst<br />

für unser Dekanat<br />

Mittwoch, 10. 7. <strong>2013</strong><br />

1<strong>8.</strong>30 Uhr St. Markuskapelle Gadheim: Messfeier<br />

Freitag, 12. 7. <strong>2013</strong><br />

9.00 Uhr Messfeier († Eltern u. Geschwister Görlich/L)<br />

17.00 Uhr ev. Christuskirche: ökum. Jugendgottesdienst<br />

„Was uns verbindet“<br />

1<strong>8.</strong>30 Uhr Vesper (Abendlob)<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 14. 7. <strong>2013</strong>, Gartenfest der Kuratie<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst – Messfeier mitgestaltet von<br />

der Gesangsgruppe „Cantare“ aus Hollstadt/Rhön,<br />

anschl. Fahrzeugsegnung<br />

Termine und Mitteilungen vom<br />

7. mit 14. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

** Gartenfest: Kuchenspenden **<br />

Für die Cafeteria beim Gartenfest freuen wir uns noch<br />

über Kuchenspenden. Wenn Sie zum Genuss beitragen<br />

möchten, melden Sie sich doch bitte bei Andrea Huber<br />

(Tel. 94566) oder Ulla Endres (Tel. 92665).<br />

Herzlichen Dank!<br />

Sonntag, 7. 7. <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Kuratie: Kindergottesdienst<br />

Dienstag, 9. 7. <strong>2013</strong><br />

9.00 Uhr St. Vitus-Kirche: k e i n e Messfeier weil um<br />

9.30 Uhr im Dom zu Würzburg Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst<br />

für unser Dekanat<br />

9.30 Uhr Tanzen am Vormittag, Pfarrsaal, ebenso am<br />

16. 7., 23. 7., 30. 7. <strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 10. 7. <strong>2013</strong><br />

9.00 Uhr Frauenfrühstück, Kl. Pfarrheim<br />

12.00 Uhr Seniorenclub St. Vitus: Wir laden ein zur<br />

Kreuzbergfahrt – Abfahrt an den bekannten<br />

Haltestellen – Info und Anmeldung bei Fr.<br />

Renate Bayerlein, Tel. 9 38 57<br />

Freitag, 12. 7. <strong>2013</strong><br />

17.00 Uhr ev. Christuskirche: ökum. Jugendgottesdienst<br />

„Was uns verbindet“<br />

Samstag, 13. 7. <strong>2013</strong><br />

<strong>8.</strong>00 Uhr Altpapiersammlung der MinistrantInnen<br />

und Jugendlichen<br />

10.30 Uhr Dom zu Würzburg: Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst<br />

der Kranken und Behinderten, anschl.<br />

Begegnung<br />

Samstag/Sonntag, 13./14. 7. <strong>2013</strong><br />

Gartenfest der Kuratie-Gemeinde Hlst. Dreifaltigkeit<br />

(am Samstag, 13. 7., mit Sommerfest des Kindergartens)<br />

– die Messfeier am Sonntag, 14. 7., 10.00 Uhr in<br />

der Kuratie-Kirche wird mitgestaltet von der Gesangsgruppe<br />

„Cantare“ aus Hollstadt/Rhön, anschl. Fahrzeugsegnung<br />

– Festbetrieb u. a. mit Mittagessen, Cafeteria,<br />

Kinderprogramm<br />

VORSCHAU<br />

Dienstag, 16. 7. <strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Tanzen am Abend, Pfarrsaal, ebenso am 30.<br />

7. <strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 1<strong>8.</strong> 7. <strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Canasta-Runde, Kl. Pfarrheim<br />

Freitag, 19. 7. <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr „Töpfern für Erwachsene“, Kl. Pfarrheim;<br />

ebenso am 26. 7.<br />

Samstag, 20. 7. <strong>2013</strong><br />

1<strong>8.</strong>00 Uhr Abfahrt nach Sömmersdorf zu den Passionsspielen<br />

(Haltestellen: Wolfstalstr., Gymnasium,<br />

ev. Kirche, Bilhilidisstr., Kirchstr.,<br />

Schneckenhaus, Feuerwehrhaus)<br />

Bitte pro Person 35,00 € (für Karte u. Busfahrt)<br />

passend im Bus bereithalten – Danke!<br />

Sonntag, 21. 7. <strong>2013</strong><br />

17.00 Uhr St. Martinskapelle: Andacht mit dem Kath.<br />

Frauenbund<br />

Sprechzeiten in den Pfarrbüros:<br />

St. Vitus (Tel. 9 21 50 / FAX 99 123 45):<br />

Di von 9.30 bis 11.30 Uhr / Do von 17.00 bis 1<strong>8.</strong>00 Uhr<br />

Kuratie (Tel. 9 17 88 nur zu den Sprechzeiten):<br />

Mi von 17.00 bis 1<strong>8.</strong>00 Uhr / Fr von 9.30 bis 10.30 Uhr


<strong>Nummer</strong> <strong>27</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 11<br />

Gemeindereferentin Frau Roswitha Hofmann<br />

erreichen Sie werktags telefonisch unter 46 55 98 65<br />

Für Krankensalbungen und in Notfällen, bei denen<br />

ein Priester gewünscht wird, rufen Sie bitte<br />

im Pfarrhaus an, Tel. 9 21 50<br />

Unsere E-Mail-Adresse lautet:<br />

st-vitus.veitshoechheim@bistum-wuerzburg.de<br />

Unsere Internetseiten sind unter dieser Adresse<br />

abrufbar: http://www.veitshoechheim-kirchen.de<br />

Unsere Bankverbindung für Spenden oder Kirchgeld:<br />

Pfarramtskonto St. Vitus:<br />

VR-Bank, BLZ 790 900 00, Konto-Nr. 57 083 03<br />

Pfarramtskonto Kuratie:<br />

VR-Bank, BLZ 790 900 00, Konto-Nr. 20 71 30 988<br />

Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt!<br />

Ministranten Kuratie<br />

„Liebe T-Stuben-Freunde“<br />

Das Programm für die nächsten Wochen steht fest!<br />

6. 7. Spieleabend<br />

13. 7. Altpapiersammlung<br />

20. 7. Eis essen (Bitte jeder selber Geld mitbringen)<br />

<strong>27</strong>. 7. Zwergenspiel<br />

Eingeladen ist jeder ab 12 Jahren.<br />

Weitere Infos gibt’s bei theresa-tiller@gmx.de<br />

Wir freuen uns auf euch!“<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> mit Güntersleben<br />

und Thüngersheim<br />

Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen<br />

hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich<br />

habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.<br />

(Jes. 43, 1)<br />

Gottesdienste:<br />

Samstag, 6. 7., Abendgeleit zum Gemeindefest:<br />

1<strong>8.</strong>00 Uhr in der Christuskirche, anschließend Dämmerschoppen<br />

6. Sonntag nach Trinitatis, 7. 7., Gemeindefest:<br />

9.45 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Wolfrum/Rothmann),<br />

mit Posaunenchor!<br />

16.00 Uhr Abschlussandacht in der Christuskirche<br />

(Wolfrum)<br />

Freitag, 12. 7., Jugendgottesdienst<br />

17.00 Uhr in der Christuskirche (ökumenisch), anschließend<br />

Treff im Gem.haus<br />

7. Sonntag nach Trinitatis, 14. 7.<br />

9.45 Uhr in der Christuskirche (Wolfrum)<br />

11.00 Uhr in St. Maternus in Güntersleben (Wolfrum)<br />

TERMINE:<br />

Gemeindefest: „Wir knüpfen aneinander an …“<br />

Samstag, 6. 7., um 1<strong>8.</strong>00 Uhr musikalisches Abendgeleit,<br />

anschl. Dämmerschoppen<br />

Sonntag, 7. 7., um 9.45 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung<br />

des neuen Konfijahrgangs, anschließend Festbetrieb mit<br />

reichlich Speis und Trank. Aus dem Programm: Kinderu.<br />

Jugend: 11.00 Uhr Kirchenrallye, 14.00 Uhr Billardturnier,<br />

durchgehend Spielangebote. Außerdem Posaunenchormatinee,<br />

Erzähl-und Erinnerungsecke „50 Jahre<br />

Christuskirche“, Tombola, Eine-Welt-Stand, Kindernothilfe,<br />

um 16.00 Uhr Abschlussandacht in der Kirche.<br />

Verabschiedung der Maxi-Kinder aus der Kita „Menschenskinder“:<br />

Do., 11. 7., 17 Uhr: Andacht in der Christuskirche (Rothmann)<br />

„Gemeinsam unterwegs“<br />

in Zusammenarbeit mit der Versöhnungskirche Zell –<br />

für alle Altersgruppen! Auskunft und Anmeldung bei<br />

Barbara Reich-Scholz, Tel. 0175-7140977.<br />

Da wollte ich doch schon immer mal hin … Unsere Sonderticket-Fahrten<br />

sind keine durchorganisierten Stadtbesichtigungen.<br />

In kleinen Gruppen hat man Gelegenheit,<br />

den Zielort zu erkunden. Genauere Informationen<br />

gibt es beim ersten Telefonkontakt, Stadtpläne und<br />

Kurzbeschreibungen gibt es während der Zugfahrt.<br />

Termine:<br />

Do., 1<strong>8.</strong> 7., ca. 9.00 Uhr Bayernticketfahrt Forchheim<br />

Do., <strong>8.</strong> <strong>8.</strong>, ca. 9.00 Uhr Bayernticketfahrt Weissenburg<br />

Kinder- und Jugendarbeit: (Infos: Diakon Rothmann,<br />

Tel. 0931-2996947)<br />

Was uns verbindet – Ökumenischer Jugendgottesdienst<br />

am 12. 7. <strong>2013</strong><br />

Um diese Frage geht es am 12. 7. um 17.00 Uhr im ökumenischen<br />

Jugendgottesdienst in der Christuskirche.<br />

Vorbereitet wurde der Gottesdienst gemeinsam von Jugendlichen<br />

der beiden katholischen <strong>Veitshöchheim</strong>er<br />

Pfarreien und der evangelischen Christuskirche. Im Anschluss<br />

Treff im Gemeindehaus.<br />

„Meet and … have fun“ Für Jugendliche ab 14 Jahren<br />

1 x im Monat. Termin: 19. 7. um 19.00 Uhr; mit Übernachtung<br />

im Gemeindehaus (Infos über Diakon Rothmann)<br />

Evangelisches Pfarramt, Günterslebener Str. 7, <strong>Veitshöchheim</strong>:<br />

Di: 14.00–17.00 Uhr; Mi: 10.00–12.00 Uhr; Fr.<br />

10.00–13.00 Uhr.<br />

Telefon (0931) 91313; Fax (0931) 91319<br />

E-Mail: pfarramt.veitshoechheim@elkb.de<br />

Internet-Auftritt: www.veitshoechheim-kirchen.de<br />

Spenden-Konto unserer Kirchengemeinde: 57 58 840,<br />

VR-Bank, Würzburg, BLZ 790 900 00<br />

Worte zum Nachdenken: Mit Kummer kann man allein<br />

fertig werden, aber um sich aus vollem Herzen freuen<br />

zu können, muss man die Freude teilen. (Mark Twain)<br />

Das größte Fest, dass wir bisher gefeiert haben …<br />

Ein besonderes Fest zum Jubiläum und der Segnung<br />

des Neubaus liegt hinter uns. Ein herzliches „Vergelt´s<br />

Gott“ an unsere Helfer und Unterstützer. An Herr Domkapitular<br />

Clemens Bieber für die Feier des Gottesdienstes,<br />

an die Band Kon-Tiki für die musikalische Begleitung.<br />

An unsere Festredner für die kurzen und<br />

prägnanten Grußworte.<br />

An die Kolpingfamilie, insbesondere Herrn Oswald<br />

Bamberger für die Organisation des Grillstands, an Simon<br />

Kneitz und seine Helfer für den Getränkestand. An<br />

die ehemalige Theatergruppe des damaligen Elterbeirates<br />

für die „oscarreife“ Leistung.<br />

Vielen Dank an die Firma Mehlig & Heller, die uns die<br />

Steaks und Würstchen gespendet hat, an die Metzgerei<br />

Flach für die Bratenspende, an die Kuchenbäcker(innen)<br />

aus der Pfarrei und der Gärtnerei Klinger für die<br />

Gemüsebeilage. Auch den Bäckereien Maxl-Bäck,<br />

Grünwald und Weber sagen wir danke für die Unterstützung.<br />

Unsere örtlichen Vereine haben uns mit Festausstattung<br />

versorgt – auch dafür sagen wir Danke an den VCC,<br />

den Anglerverein, die Sportschützengesellschaft, die<br />

kath. Kindergärten und den Getränkevertrieb Joachim<br />

Bund, sowie allen die uns unterstützt haben.


Seite 12 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong><br />

Ein Erlebnis der besonderen Art war die Kirchturmführung<br />

mit Charlie Rügamer. Vergelt’s Gott!<br />

Danke an die Ministranten von St. Vitus und der Kuratie<br />

für die Βegleitung des Gottesdienstes und den Verkauf<br />

unserer Festschrift. An den Musikverein für die<br />

musikalische Umrahmung des Festes.<br />

Einen großen Dank an unsere Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter, die für die Vorbereitung und Durchführung<br />

des Festes so viel Zeit und Energie investiert haben.<br />

Was wäre ein solches Fest ohne die tatkräftige Mithilfe<br />

der Eltern. Ein großer Dank an den Elternbeirat für die<br />

Arbeit an der Kuchentheke, in der Spülküche, beim<br />

Aufbau und beim Abbau.<br />

Das beste Fest ist nichts ohne seine Besucher: Vielen<br />

Dank an alle <strong>Veitshöchheim</strong>erinnen und <strong>Veitshöchheim</strong>er<br />

für den Besuch bei uns.<br />

Und natürlich vielen Dank an die Kinder. Für Eure Lieder,<br />

Eure Vorstellungen, Eure Begeisterung und Eure<br />

Freude. Ein herzlicher Gruß<br />

Kindergartenleitung und Trägerverein<br />

der Passionspiele Sömmersdorf am Sonntag, 7. 7.,<br />

fälschlicherweise mit 13.00 Uhr angegeben.<br />

Richtig ist: Sonntag, 7. 7. <strong>2013</strong>, 12.30 Uhr an den Mainfrankensälen.<br />

Wir bitten dies zu beachten!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Katholischer Frauenbund<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Nachruf<br />

Am 1<strong>8.</strong> Juni <strong>2013</strong> ist unser Mitglied<br />

Frau Anneliese Zwicker<br />

im Alter von 88 Jahren verstorben.<br />

Seit 1976 gehörte sie dem Katholischen Frauenbund<br />

an.<br />

Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.<br />

Den Gedenkgottesdienst feiern wir am Dienstag,<br />

16. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>, um 9.00 Uhr in der St. Vitus-Kirche.<br />

Kath. Frauenbund <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Regionalstelle „Ehemalige“ Würzburg / <strong>Veitshöchheim</strong><br />

informiert:<br />

Die Miitglieder der Regionalstelle des Bundeswehrsozialwerkes<br />

„Ehemalige“ haben am 4. 6. <strong>2013</strong> einen<br />

neuen Vorstand gewählt:<br />

Alter und neuer Leiter der Regionalstelle:<br />

Hermann Dettweiler<br />

Stellvertreter:<br />

Beisitzer:<br />

Walter Müller<br />

Kurt Bressler<br />

Gerhard Vetter<br />

Hans Reisch<br />

Marga Reichel<br />

Karlin Lowin<br />

Unsere nächste Zusammenkunft:<br />

Am 13. August <strong>2013</strong> um 15.00 Uhr in der Gartenanlage<br />

„Am Schwarzenberg“.<br />

Spielenachmittag<br />

Wir treffen uns wieder am 17. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> um 14.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses zum Spielenachmittag.<br />

Gäste sind herzlich willkommen. Schauen Sie doch mal<br />

vorbei, wir freuen uns. Ihr Spielenachmittagteam<br />

Einladung der Frauen-Union<br />

Bereits im Vorjahr haben der Katholische Frauenbund<br />

und die Frauen-Union aus <strong>Veitshöchheim</strong> gemeinsam<br />

eine Vorstellung im Fränkischen Theater Maßbach besucht.<br />

In diesem Jahr fährt die Frauen-Union am Samstag,<br />

13. <strong>Juli</strong>, zu den Florian-Geyer-Festspielen nach<br />

Giebelstadt und lädt dazu ein. Wollen Sie dabei sein?<br />

Dann melden Sie sich bitte bei Frau Inge Geisel (Tel.<br />

92255) oder bei Frau Gaby Konrad (Tel. 98208) an.<br />

Ihr Vorstandsteam<br />

Deutscher Bundeswehrverband<br />

Standortkameradschaft<br />

Würzburg/<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Die Standortkameradschaft des Deutschen Bundeswehrverbandes<br />

lädt Mitglieder und interessierte Soldaten<br />

zum diesjährigen Sommerfest am Donnerstag,<br />

11. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>, um 15.00 Uhr ins Casino Balthasar Neumann<br />

ein.<br />

Nach der Begrüßung steht eine Kaffee- und Kuchentafel<br />

bereit. Ab 16.30 Uhr wird ein deftiger Spießbraten<br />

und eine Auswahl von Salaten gereicht.<br />

Die Vorstände der Standortkameradschaft, der Truppenkamerdschaften<br />

und der Kameradschaft Ehemaligen,<br />

Reservisten und Hinterbliebenen freuen sich auf<br />

einen kameradschaftlichen Nachmittag bei guten Gesprächen.<br />

Ekkehard Wiehn, Stv. Vors. StOKa<br />

Eigenheimerbund<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> e. V.<br />

Abfahrtszeit zum Besuch der Passionsspiele<br />

Sömmersdorf – Berichtigung –<br />

Im Veranstaltungskalender „<strong>Veitshöchheim</strong> aktuell“ v.<br />

1. 7. <strong>2013</strong>, Nr. 36, wurde die Abfahrtszeit zum Besuch<br />

KiKenTai Dojo <strong>Veitshöchheim</strong> e. V.<br />

Die nächstenTermine<br />

Sonntag, 7. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>, Kobudo-Lehrgang mit Franz<br />

Scheiner (5ter Dan) von 9.00 bis 14.30 Uhr in der Turnhalle<br />

der Vitusschule mit den Waffen Tonfa, Kama,<br />

Hanbo, Bokken und Tanto<br />

Inhalt: „Normale“ Kata der einzelnen Waffen, Partner –<br />

Kata für jede Waffe aus der ersten Serie und Beginn der<br />

Partner – Kata der zweiten Serie; Teilnehmer können<br />

Fortgeschrittene und Anfänger sein; Kosten pro Erwachsener:<br />

15,00 Euro<br />

Sonntag, 14. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>, Karate-Lehrgang mit Franz<br />

Scheiner von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Turnhalle der<br />

Vitusschule mit dem Thema: Sequenzen aus der Kata<br />

Bassai Sho (die Kontrolle über den Gegner halten). Mitzubringen<br />

sind: Holzmesser, 60 cm-Stock und halber alter<br />

Karategürtel. Kosten: 15,00 Euro Erwachsene, 8,00<br />

Euro Kinder. Für die Teilnahme werden 5 Stunden zur<br />

ÜL-Fortbildung anerkannt. Zeitliche Einteilung: 10.00–<br />

12.00 Uhr für alle, 13.00 bis 14.30 Uhr 9 Kyu – 5 Kyu,<br />

14.30 bis 15.00 Uhr 4 Kyu – Dan, aber grundsätzlich<br />

können alle an allen Trainingseinheiten teilnehmen<br />

(Gruppeneinteilung).


<strong>Nummer</strong> <strong>27</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 13<br />

Samstag, <strong>27</strong>. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>, Grillfest an den Erlabrunner Badeseen<br />

ab 12.00Uhr. Näheres folgt!<br />

Sonntag, 2<strong>8.</strong><strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>, TaiChi-Lehrgang mit Franz<br />

Scheiner von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Turnhalle der Vitusschule.<br />

Inhalt: Formen vertiefen und Anwendungen<br />

daraus üben. Aus der Hakutsuru Komatsu ha und dem<br />

3. Teil der Langen Form (Himmel) Erarbeitung einzelner<br />

Abschnitte. Kosten pro Teilnehmer 10,00 Euro, Anfänger<br />

und Fortgeschrittene sind willkommen (Gruppeneinteilung).<br />

Bei genügend Kondition kann auch<br />

noch eine kleine Schwerteinheit angehängt werden.<br />

Nachlese „Sturzprävention“<br />

Am 16. Juni fand die angekündigte Übungsstunde<br />

„Sturzprävention für Jedermann“ planmäßig statt mit<br />

einem guten Feedback der Teilnehmer. Wir hätten uns<br />

zwar etwas mehr Resonanz aus unserer speziellen Zielgruppe<br />

der nicht mehr ganz jungen Bevölkerung gewünscht,<br />

wissen aber jetzt, dass unser Termin (Sonntag<br />

Vormittag) nicht ganz glücklich gewählt war. Für Folgeveranstaltungen<br />

(das Thema liegt uns sehr am Herzen!)<br />

versuchen wir eine andere Lösung zu finden!<br />

Renate Bonnet, Schriftführerin<br />

Weitere Informationen: Franz Scheiner, Tel 0931/94480,<br />

oder: http://www.KiKenTai-Veitshoechheim.de.<br />

Männer-Stammtisch am 19. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

Bereits am Freitag, 19. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>, trifft sich der Männer-<br />

Stammtisch der Kolpingsfamilie zum letzten Mal vor der<br />

Sommerpause in der Pizzeria „Etna“ um 19.00 Uhr.<br />

Ansprechpartner: Anton Weber, Tel. 97300.<br />

Kraftsporttraining jeden Freitag in der Dreifachturnhalle<br />

Die Fitness-Fans der Kolpingsfamilie treffen sich jeden<br />

Freitag ab 16.30 Uhr in der Dreifachturnhalle zum<br />

Kraftsporttraining. Schlüsselwart: Hermine Beck, Händelstr.<br />

10. Tel. 97842.<br />

Sportschützengesellschaft<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> e. V.<br />

Liebe <strong>Veitshöchheim</strong>er, liebe Schützen!<br />

Es hat Spaß gemacht mit euch unser Vitusfest zu feiern.<br />

Samstagabend durften wir viele nette Gäste in unserem<br />

kleinen Festzelt begrüßen, die sich sichtlich wohlfühlten.<br />

Die „Arnsteiner Wirtshausmusikanten“ sorgten für<br />

zünftige Unterhaltung und bei leckerem Essen, frisch<br />

gezapftem Bier und bei lauem Frühsommerwetter, waren<br />

die idealen Bedingungen gegeben, auch mal eine<br />

Stunde länger sitzen zu bleiben.<br />

Der Sonntag begann bei Kaiserwetter mit dem Gottesdienst<br />

zu Ehren unseres Schutzpatrons St. Vitus. In unserem<br />

schönen Hofgarten hielt Pfarrer Borawski den feierlichen<br />

Gottesdienst, musikalisch gestaltet vom<br />

Musikverein. Mit Marschmusik zogen die Vereine mit<br />

ihren Fahnen danach zum Festplatz und genossen bei<br />

Blasmusik, Weißbier und Weißwurst den sonnigen Vormittag.<br />

Die Sieger des Vereinspokalschießens wurden<br />

bekanntgegeben und geehrt und hungrige Mäuler warteten<br />

schon aufs Mittagessen. Schnitzel mit Kartoffelsalat<br />

oder Currywurst mit Pommes gab´s reichlich und<br />

so musste keiner hungrig das Fest verlassen.<br />

Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass es<br />

ein schönes Vitusfest geworden ist. Herrn Pfarrer für die<br />

feierliche Gestaltung des Gottesdienstes, dem Musikverein<br />

für die musikalische und tatkräftige Unterstützung,<br />

den Kuchenbäckerinnen, Fa. Reim für den Blumenschmuck,<br />

den Anwohnern für den Fahnenschmuck<br />

und vor allem den fleißigen Schützen, die wieder einmal<br />

unermüdlich schafften. Ohne euch gäbe es kein Vitusfest!<br />

Herzlichen Dank!<br />

C. Schubert<br />

Termine zum Vormerken:<br />

20. <strong>Juli</strong>, 17.00 Sommerfest im Naturfreundehaus<br />

23. <strong>Juli</strong>, 19.00 Vogelkönigschießen<br />

Musikverein <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Unser nächster Auftritt ist am Sonntag, 14. 7. <strong>2013</strong>,<br />

beim Gartenfest der Kuratie. In gewohnter Weise unterhalten<br />

wir nach dem Gottesdienst ab ca. 10.30 Uhr<br />

bis 12.30 Uhr.<br />

Unser Serenadenkonzert ist in diesem Jahr am Freitag,<br />

26. 7. <strong>2013</strong>, ab 19.30 Uhr im Pfarrgarten – Bahnhofstraße.<br />

M. Herbert, Schriftführerin<br />

Termin 13. 7. <strong>2013</strong>, Treffpunkt 11 Uhr Kunsthalle<br />

Schweinfurt (Anfahrt mit der DB möglich)<br />

Text: „Main und Meer“, Führung durch die Bay. Landesausstellung<br />

Anmeldung M. Both 09721 45929.<br />

Birgit Eißner<br />

Öffentlichkeitsarbeit der NaturFreunde Würzburg<br />

Trainingszeiten entnehmen Sie bitte dem<br />

Internet unter: www.svveitshoechheim.de<br />

85 Jahre – SV 1928 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Ein ereignisreiches Wochenende konnte der SV <strong>Veitshöchheim</strong><br />

den Mitgliederinnen und Mitgliedern, sowie<br />

den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde anbieten.<br />

Viele sind auf das Gelände in der Gartensiedlung<br />

gewandert und sie haben es nicht bereut. Voll des Lobes<br />

waren die Zuhörer am Freitag beim Kabarettabend,<br />

wo Florian Hoffmann, Georg Königer und Michael Tomic<br />

alias TBC nahezu 2 Stunden Kabarett vom Feinsten<br />

darboten. Eine begeisterte Unternehmerin sagte im O-<br />

Ton: „Hätte ich gewusst wie gut die sind, hätte ich ei-


Seite 14 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong><br />

nen Belegschaftsabend hier gemacht. Schade das das<br />

Zelt nicht voller war“. Zitatende. Der Samstag war ganz<br />

den Freunden des Country am Abend gewidmet und<br />

auch hier waren sich alle, auch die Band einig „der<br />

Sportverein bietet ein tolles Ambiente und Angebot“.<br />

Tagsüber am Samstag und den ganzen Sonntag stand<br />

der Jugendfußball, sowohl bei den Mädchen als auch<br />

bei den Jungs ganz im Vordergrund. Hatten die Mädels<br />

am Samstag noch mit Regen, Wind und dem schlechten<br />

Wetter zu kämpfen, war bei den Jungs am Sonntag<br />

Kaiserwetter. So war es kaum verwunderlich das sich<br />

zeitweise 500–600 Papas und Mamas, Omas und Opas<br />

um den Sportplatz säumten. In einem gesonderten Bericht<br />

werden wir über den Turnierverlauf informieren.<br />

Den Abschluss bildete am <strong>Montag</strong> Matzes Schlachtschüssel.<br />

In kürzester Zeit gingen die Leckereien über<br />

den Tresen und fast alle hungrigen Festbesucher konnten<br />

befriedigt werden. Und wenn doch der Magen noch<br />

knurrte konnte bei Walter am Holzkohlengrill ne leckere<br />

Bratwurst und Steak geholt werden.<br />

Im weiteren Verlauf des Abends wurden viele, langjährige<br />

Mitglieder mit Silber und Gold ausgezeichnet.<br />

Auch hier folgt ein separater Bericht.<br />

An dieser Stelle ein besonderer Dank an Frank „Hausmeister<br />

Krause“ Reick, Fabi Kemmer und Peter Mrosek,<br />

die die Sportanlagen in einen prima Zustand brachten<br />

und zudem eine Woche im Vorfeld ihr bestes gaben.<br />

Natürlich gehören alle meine Vorstandskollegen, ohne<br />

die ein solches Fest gar nicht stattfinden könnte erwähnt.<br />

Aber auch die vielen Helfer die nicht im Focus<br />

der Bühne sind. Besonders zu erwähnen, das die Jungsenioren<br />

der Eigenheimer gerne bereit waren uns beim<br />

Abbau behilflich zu sein. Herzliches Dankeschön.<br />

Zu guter Letzt noch ein vergelts Gott an die Sparkasse<br />

und VR Bank über eine Spende von je 750 € und an<br />

Bürgermeister Kinzkofer der einen Scheck über 425 €<br />

stellvertretend für die Gemeinde überreichte.<br />

gez. Stefan Raab, 1. Vorsitzender<br />

Alte Herren Ü-40 Cup <strong>2013</strong><br />

Vorausscheidungsturnier zur Bayerischen Meisterschaft<br />

Am 29. 6. fuhren 10 hoch motivierte Fussballer nach<br />

Prosselsheim, um den Erfolg der letzten Jahre zu wiederholen;<br />

die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft.<br />

In zwei 4er-Gruppen wurden die Halbfinalisten ermittelt.<br />

Im ersten Treffen gegen Sickershausen/Mainbernheim<br />

konnte zwar ein 3:2-Sieg errungen werden, aber<br />

das Ergebnis war knapper, als es dem Spielverlauf entsprach.<br />

Im Spiel 2 trafen wir auf den Mitfavoriten aus Kürnach.<br />

Mit durchdachten Spielzügen und effektivem Abschluß,<br />

sowie mit starker Defensivarbeit behielten wir an diesem<br />

Tag die Oberhand (4:1). Im letzten Vorrundenspiel,<br />

gegen die vermeintlich schwächste Mannschaft, die<br />

Spvgg Leinach, taten wir uns lange Zeit sehr schwer.<br />

Der Sieg (3:0) konnte erst in den letzten Minuten erkämpft<br />

werden und somit trafen wir als Gruppenerster<br />

im Halbfinale auf Oberpleichfeld.<br />

In einem kampfbetontem Spiel konnte keine der Mannschaften<br />

ein Tor erzielen und so musste der Finaleinzug<br />

im 8-Meter Schiessen ermittelt werden. Konzentrierte<br />

Schützen und ein sicherer Keeper ließen uns ins Endspiel<br />

einziehen.<br />

Dort trafen wir auf den FC Fahr. Im Spiel zweier starker<br />

Mannschaften hatten wir lange die besseren Karten,<br />

führten 1:0 und hatten Möglichkeiten das vorentscheidente<br />

2:0 zu erzielen.<br />

Leider kam es nicht dazu und der Gegner konnte durch<br />

einen Konter ausgleichen.<br />

Wiederum ging es zum Punkt, wobei der Gegner diesmal<br />

glücklicher agierte und den Ball einmal öfter im Tor<br />

unterbrachte. Kopf hoch, ein 2. Platz ist keine Schande!<br />

Eine starke Mannschaftsleistung!<br />

Für den SV spielten: Hennes, Rudi, Thomas, Olaf, Lothar,<br />

Klaus(TW), Oli, Hobsch, Dirk und Viktor.<br />

Lauftreff jeden Dienstag<br />

Treffpunkt am Vereinsheim des SVV immer<br />

kurz vor 19.00 Uhr, damit wir Punkt 19.00 Uhr<br />

loslaufen können. Wir laufen in lockerer Atmosphäre<br />

die Waldstrecke mit ca. 8 km. Interesse? Einfach<br />

vorbeikommen.<br />

Ansprechpartner: Reiner Endres, Tel. 0170/7533360.<br />

Mannschaft der U13 - 1<br />

Vorne v. l.: Mario Siedler, Robin Metz, Yannick Werner,<br />

Niklas Baumann, David Nwagwu<br />

Hinten v. l.: Bennet Aleksic, Sebastian Leipold, David<br />

Weidner, <strong>Juli</strong>us Kaiser, Robert Sauerbrey, Mathis von<br />

der Goltz, Trainer Helmut Leipold<br />

U 13 (D-Jugend) Kreisklasse WÜ/MSP<br />

Nach 22 Spieltagen 4. Tabellenplatz mit 45 Punkten<br />

und 63:<strong>27</strong> Toren.<br />

Beste Torschützen: Sebastian Leipold 21 Tore<br />

David Nwagwu 16 Tore<br />

Niklas Baumann 9 Tore<br />

Überwiegend der jüngere <strong>Jahrgang</strong> war in der D1-Junioren-Mannschaft<br />

im Einsatz, was für das kommende<br />

Jahr einiges erwarten lässt.<br />

Tanz-Sport-Garde <strong>Veitshöchheim</strong><br />

www.tanz-sport-garde.de<br />

Sogar die Wetterfee ist Fan der TSG!<br />

Einen der wenigen warmen Sonnentage hatte sich die<br />

Tanz-Sport-Garde für ihr Sommerfest <strong>2013</strong> ausgesucht<br />

um mit den Aktiven, Eltern und Freunden gemeinsam<br />

zu feiern. Zudem konnte die Vorstandschaft Herrn Bürgermeister<br />

Rainer Kinzkofer als Ehrengast begrüßen.<br />

Die Grillspezialitäten wurden vom Verein gestellt und<br />

Dank der fleißigen Grill-Helfer, sowie der zahlreichen<br />

leckeren Salatspenden war für das leibliche Wohl bestens<br />

gesorgt.<br />

Für die Kinder bot die Freisportanlage ausreichend<br />

Platz zum Spielen und Toben. Die Spiele und die Hüpfburg<br />

vom Kreisjugendring bereiteten große Freude.<br />

Ein Riesenspaß für Groß und Klein war die erste TSG-<br />

Olympiade. Der unterhaltsame Wettkampf wurde unter<br />

anderem in den Disziplinen Bobby-Car Rennen, Dosenwerfen<br />

und einem Geschicklichkeitslauf ausgetragen.<br />

Beim Test der Sinne waren der Geruchs- und Tastsinn<br />

gefragt. Jeder Wettkämpfer erhielt eine Urkunde<br />

über die erfolgreiche Teilnahme an der Fun-Olympiade.<br />

Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die Besten<br />

der verschiedenen Altersgruppen ausgezeichnet.<br />

Für dieses rundum gelungene und kurzweilige Fest gebührt<br />

dem Organisationsteam unter der Leitung von<br />

Christian Hauser besonderer Dank.


<strong>Nummer</strong> <strong>27</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 15<br />

BDK-Treue-Abzeichen<br />

Im Rahmen des Sommerfestes hatte die Vorstandschaft<br />

die Ehre 12 Tänzerinnen der Tanz-Sport-Garde, im Namen<br />

des Bund Deutscher Karneval, für ihr langjähriges<br />

aktives Engagement im karnevalistischen Tanzsport<br />

mit dem BDK-Treue-Abzeichen zu würdigen.<br />

Mit dem BDK-Treue-Abzeichen in Gold mit Brillanten<br />

wurde Evelyn Lorenz für über 20 Jahre tänzerisches Engagement<br />

geehrt.<br />

Mit dem BDK-Treue-Abzeichen in Silber für 11 Jahre<br />

aktive Tätigkeit wurden Jenny George und Annelie<br />

Lutz ausgezeichnet.<br />

Das BDK-Treue-Abzeichen in Bronze für sechs Jahre<br />

ununterbrochene Tätigkeit wurde verliehen an: Teresa<br />

Bömmel, Katharina Endres, Leonie Fladerer, Celine<br />

Greve, Melissa George, Annalena Höhn, Vanessa Krines,<br />

Sarah Scherbaum und Alexandra Schultze.<br />

Alle anwesenden Eltern, Aktive und Freunde der Tanz-<br />

Sport-Garde gratulierten den geehrten Tänzerinnen<br />

mit viel Applaus.<br />

Sabine Engelbecht-Feser, Pressereferentin<br />

Prüfung sehr gut, so dass Trainer Thomas Igerst anschließend<br />

jedem Teilnehmer eine Urkunde und den<br />

Eintrag in seinem Pass überreichen konnte.<br />

Ihrer Prüfungsurkunden zum 9. Kyu (Halbgelb) erhielten:<br />

Pascal Ballheimer, Robin Bund, Justus Gundel,<br />

Francisco Roth, Timo Stark, Luis Lippert; zum <strong>8.</strong> Kyu<br />

(Gelbgurt): Valentin Ballheimer, Vivian Aleksic, Jochen<br />

Dehn, Michael Funk, Georgios Gkantos, Daniela König,<br />

Emma Lippert, Jonas Straub, Gino Viglione; zum 7.<br />

Kyu (Orangegurt): Christina Schäfer, Mia Baier, Fabienne<br />

Hoier, Amir Narymany Shandy; zum 6. Kyu<br />

(Grüngurt): Lucas Jördening, Nicole Jördening, Markus<br />

Berendt, Sandro Göhler, Rainer Kurz, Adrian Öchsner,<br />

Luca Ulsamer; zum 5. Kyu (1. Violettgurt): Lara Kurz<br />

Beim anschließenden Sommerfest feierten die Prüflinge<br />

gemeinsam mit ihren Eltern, Freunden und Verwandten<br />

den neu erworbenen Gürtelgrad.<br />

Bilder zu diesem Wochenende unter<br />

www.tgv-karate.de/wir-ueber-uns/galerie<br />

Kristin Gerlach<br />

Einladung zum Sommerfest der Abteilung am Samstag,<br />

20. 7. <strong>2013</strong><br />

Das Sommerfest der Abteilung Fitness und Kraftsport<br />

findet, wie schon in den letzten Jahren, im Gemeinschaftsraum<br />

auf dem TGV-Gelände statt. Wie jedes<br />

Jahr bitten wir die Mitglieder durch einen selbstgemachten<br />

Salat zu einem abwechslungsreichen Salatbuffet<br />

beizutragen. Kuchen oder eine Nachspeise werden<br />

natürlich auch dankend angenommen. Für leckeres<br />

Fleisch sorgt unser Vereinswirt Ferry. Bei schönen Wetter<br />

werden wir die Terrasse und bei schlechtem Wetter<br />

den Gemeinschaftsraum nutzen. Wir treffen uns um<br />

1<strong>8.</strong>00 Uhr, so dass wir um ca. 19.00 mit dem Essen beginnen<br />

können. Eingeladen sind alle Mitglieder der<br />

Abteilung mit evtl. „Anhang“. Die entsprechende Liste<br />

der Teilnehmer bzw. für Salatspenden liegt wieder wie<br />

üblich im Kraftraum aus. Die Abteilungsleitung würde<br />

sich über eine rege Beteiligung sehr freuen.<br />

Gürtelprüfung und Dojo-Sommerfest<br />

Am 29. Juni <strong>2013</strong> fand vor der Sommerpause die traditionelle<br />

Gürtelprüfung für die Kinder, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen der Karate-Abteilung statt. <strong>27</strong> Prüflinge<br />

im Alter von 6–58 Jahre fanden sich in der Rudi-<br />

Sebold-Halle ein, um ihr Können zu demonstrieren. Um<br />

vor allem bei den kleinen Karateka die Nervosität abzubauen,<br />

trafen sich vorab die Prüflinge gemeinsam<br />

mit den restlichen Aktiven zu einem einstündigen Training.<br />

Zur Auflockerung fand nach dieser Trainingseinheit<br />

eine kurze Kaffeepause statt, um nochmal richtig<br />

gestärkt in die Prüfung einzusteigen. Gut vorbereitet<br />

verlief bei jedem der kleinen und großen Karateka die<br />

4 Bezirkstitel für Leichtathleten<br />

Gut vorbereitet für die Meisterschaften auf bayerischer<br />

Ebene zeigten sich die Athleten der TGV bei den unterfränkischen<br />

Meisterschaften in Hösbach. Allen voran<br />

gewann Yannick Bastian bei 3 Starts 3 Titel. Im Hochsprung<br />

gewann er mit neuer Bestleistung von 1,65 m,<br />

den Diskuswurf mit 40,19 m, über die 80 m Hürden in<br />

12,16 sec. Sein gleichaltriger Trainingskollege Simon<br />

Balling lief über 800 m eine neue Bestzeit von 2:26,56<br />

min und wurde damit Vize-Meister. Mit 1,53 m im<br />

Hochsprung wurde er Dritter. Tanja Balling reservierte<br />

sich bei den U18 Starterinnen den 4. Platz. Diesen erreichte<br />

sie im Hochsprung, Hürdenlauf, 200 m und 100<br />

m. Nur knapp verpasste Katharina Schmitt den Sieg in<br />

der Hochsprungkonkurrenz, eine neue Bestleistung von<br />

1,49 m sicherte ihr einen tollen 2. Platz. Den Gewinn des<br />

Wettbewerbes gelang ihr beim Diskuswurf, wo sie mit<br />

26,41 m die Konkurrenz weit hinter sich lies.<br />

Einladung zum 5. Sichtungstag der TTS <strong>Veitshöchheim</strong><br />

am Sonntag, 14. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>, im Schul- und Sportzentrum<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Herzlich willkommen sind alle turnbegeisterten Mädchen<br />

der Jahrgänge 2007, 2008 und des <strong>Jahrgang</strong>s<br />

2009 (bis einschl. Juni geboren) mit ihren Eltern.<br />

Zeitplan:<br />

10.00 Uhr <strong>Jahrgang</strong> 2008/09<br />

13.00 Uhr <strong>Jahrgang</strong> 2007<br />

Der Sichtungstag umfasst einfache koordinative Tests in<br />

spielerischer Form. Wir bieten den Mädchen dann ab<br />

dem kommenden Schuljahr ein 2 mal wöchentlich (je 1,5<br />

Stunden) stattfindendes Training; in kleinen Gruppen<br />

bis max. 10 Turnerinnen werden unter Anleitung eines<br />

hochqualifizierten Trainerteams die Grundelemente des<br />

Turnens – Rad, Rolle, Handstand … – erlernt. Diese<br />

Gruppe nimmt im ersten Jahr nicht am Wettkämpfen teil.<br />

Die Anmeldung ist möglich unter tts@tgv-turnen.de,<br />

Anmeldeschluss ist der 10. 7. <strong>2013</strong>.


Seite 16 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong><br />

Jahreshauptversammlung und Termine <strong>2013</strong><br />

Am Donnerstag, 20. 6., fand in der Gaststätte Etna die<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung des Theater am<br />

Hofgarten e.V. statt. Der 1. Vorsitzende Bernd Schäfer<br />

stellte die form- und fristgemäße Einladung sowie die<br />

Beschlussfähigkeit fest und begrüßte die Mitglieder sowie<br />

unser Mitglied und 1. Bürgermeister Rainer Kinzkofer.<br />

Bernd Schäfer berichtete über das vergangene Jahr sowie<br />

über einige Aktivitäten, die bereits im ersten Halbjahr<br />

<strong>2013</strong> stattgefunden hatten.<br />

Großen Anklang fand das letztjährige Stück „Hier sind<br />

Sie richtig“ welches 2012 zum 25. Jubiläum des Vereins<br />

in den Mainfrankensälen aufgeführt wurde. Erstmals<br />

konnten über 1.000 Zuschauer an 3 Wochenenden begrüßt<br />

werden. Auch das Weihnachtsmärchen war am<br />

23. 12. 2012 sehr gut besucht und ein Scheck in Höhe<br />

von 500,– Euro wurde für wohltätige Zwecke gespendet.<br />

Der Schatzmeister Alexander Götz berichtete über<br />

die stabilen finanziellen Verhältnisse. Wirtschaftlich<br />

steht der Verein auf gesunden Füßen. Die Prüfung erfolgte<br />

durch die Revisoren Udo Mohr und Walter Dittmaier,<br />

welche die einwandfreie Buchführung schriftlich<br />

bestätigten. Die Mitglieder entlasteten den Vorstand<br />

daraufhin. Weiterhin berichtete Bernd Schäfer über die<br />

bereits begonnen Proben für das diesjährige Stück<br />

„Jerry über Board“. Die Aufführungstermine stehen<br />

bereits fest wie folgt:<br />

Samstag, 12. 10. <strong>2013</strong> / Sonntag, 13. 10. <strong>2013</strong><br />

Samstag, 26. 10. <strong>2013</strong> / Sonntag, <strong>27</strong>. 10. <strong>2013</strong><br />

Samstag, 2. 11. <strong>2013</strong> / Sonntag, 3. 11. <strong>2013</strong><br />

Dieses Jahr werden die Aufführungen in der Kuratie in<br />

der Gartensiedlung stattfinden, da die Renovierung der<br />

Mainfrankensäle andauert. Wir hoffen, Sie auch in diesem<br />

Jahr wieder zahlreich begrüßen zu dürfen!<br />

Auch ein Weihnachtsmärchen wird es im Dezember<br />

wieder geben. Hier wird der Termin sowie der Spielort<br />

zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.<br />

Am Ende der Sitzung bedankte sich Bernd Schäfer für<br />

das Vertrauen und die Zusammenarbeit und schloss<br />

die Versammlung um 21.05 Uhr.<br />

Stefanie Steinhofer, Schriftführerin<br />

VdK <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Liebe VdK Mitglieder und Freunde des VdK,<br />

Am Dienstag, 16. 7. <strong>2013</strong>, findet von 14.00–17.00 Uhr ein<br />

Treffen der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg und<br />

dem Sozialverband VdK auf dem Kiliani Volksfest statt.<br />

Der Generationennachmittag findet im Kiliani-Festzeltder<br />

Würzburger Hofbräu unter dem Motto: „40<br />

Jahre Europastadt Würzburg“ statt.Leider ist es uns in<br />

diesem Jahr nicht möglich, alle Geburtstage zu besuchen,<br />

da uns durch Krankheit Leute fehlen, wir möchten<br />

auf diesem Weg nette <strong>Veitshöchheim</strong>er ansprechen,<br />

die Lust hätten bei uns mitzuhelfen, Geburtstage zu<br />

übernehmen. Ihr könnt Euch melden bei Helmut Boguslawski,<br />

0931-950716. Eine schöne Zeit wünscht<br />

Monika Boguslawski, Schriftführerin<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Wasserwacht Ortsgruppe<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Rückblick: Vitusfest und Vereinspokalschießen der<br />

Sportschützen<br />

Bereits am Sonntag, 16. 6., fand auch in diesem Jahr das<br />

traditionelle Vitusfest der <strong>Veitshöchheim</strong>er Sportschützen<br />

und des Musikvereins statt. Bei bestem Wetter und<br />

guter Musik freuten sich die Mitglieder zahlreicher<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>er Vereine nach dem gemeinsamen Festgottesdienst<br />

im Hofgarten auf das umfangreiche Festprogramm<br />

und die Siegerehrungen des Vereinspokalschießens,<br />

das in den beiden Wochen zuvor stattfand.<br />

Die Wasserwacht belegte im Mittelfeld mit den beiden<br />

teilnehmenden Mannschaften den 13. und 1<strong>8.</strong> Platz in<br />

den Mannschaftswertungen. Besonders freuen wir uns<br />

über die sehr guten Ergebnisse bei den Damen. Leonie<br />

Schäfers belegte im Damen Einzel mit 67 Ringen einen<br />

hervorragenden 4. Platz und Ricarda Hein einen sehr<br />

guten 9. Platz mit 54 Ringen. Wir gratulieren der ersten<br />

Mannschaft unserer Freiwilligen Feuerwehr zum<br />

Mannschafts-Sieg mit gesamt 329 geschossenen Ringen.<br />

Danke schön allen Wasserwacht-Schützen, die bei<br />

diesem sportlichen Wettbewerb ihr Können unter Beweis<br />

gestellt haben sowie allen, die beim Kirchgang<br />

zum Vitusfest dabei waren. Christian Hein, Vorsitzender<br />

Badeaufsicht im Geisbergbad <strong>Juli</strong>/August <strong>2013</strong><br />

Nachdem der Start in den Sommer und die Freibadsaison<br />

etwas auf sich warten ließ, scheint es rechtzeitig im<br />

<strong>Juli</strong> doch noch richtig schön zu werden. Darauf haben<br />

wir uns mit den Rettungsschwimmausbildungen und regelmäßigem<br />

Training vorbereitet. Nachfolgend seht ihr<br />

die Einteilung zu den Aufsichten im Geisbergbad für<br />

<strong>Juli</strong> und August. Die Aufsicht beginnt um 11 Uhr und<br />

endet um 18 Uhr. Bei schlechter Wetterlage ist vorab mit<br />

dem genannten Wachleiter die ggf. geänderte Zeit des<br />

Aufsichtbeginns zu klären. Sofern ihr an dem Tag verhindert<br />

seid, sorgt bitte selbständig für Ersatz und ruft<br />

in jedem Fall den Wachleiter an. Die Aufsicht wird in<br />

Wasserwacht-Dienstkleidung (rot/weiß mit Wasserwacht-Emblem)<br />

durchgeführt, damit ihr als Hilfen eindeutig<br />

erkennbar seid. Bitte erscheint 5 Minuten vor Beginn<br />

vor dem Wachraum am Geisbergbad.<br />

Christian Hein, Vorsitzender<br />

Sa., 6. 7. WL: K. Hornung; WG: W. Stamm, M. Kemnitz<br />

So., 7. 7. WL: D. Seeberg<br />

Sa., 13. 7. WL:<br />

So., 14. 7. WL: C. Hein; WG: K. Neubauer, M. Gartner,<br />

V. Löhe<br />

Sa., 20. 7. WL: W. Stamm; WG: L. Jördening, K. Popp<br />

So., 21. 7. WL: D. Seeberg; WG: D. Ebenbeck; L. Vetter<br />

Sa., <strong>27</strong>. 7. WL: D. Hadamek; WG: L. Schäfers, S. Hadamek<br />

So., 2<strong>8.</strong> 7. WL: S. Thessel; WG: M. Gartner, K. Neubauer,<br />

V. Löhe, C. Klein<br />

Sa., 3. <strong>8.</strong> WL: C. Hein; WG: W. Stamm, L. Jördening;<br />

K. Popp<br />

So., 4. <strong>8.</strong> WL: M. Kemnitz; WG: S. Fleischmann, A.<br />

Kilian, M. Kilian<br />

Sa., 10. <strong>8.</strong> WL: S. Voigt; C. Krevert, Al. Müller<br />

So., 11. <strong>8.</strong> WL: D. Seeberg; WG: C. Klein, K. Neubauer<br />

Do., 15. <strong>8.</strong> WL: S. Thessel: WG: K. Neubauer, V. Löhe<br />

Sa., 17. <strong>8.</strong> WL: K. Hornung; WG: W. Stamm; M. Gartner;<br />

L. Vetter<br />

So., 1<strong>8.</strong> <strong>8.</strong> WL: S. Thessel; WG: D. Hadamek, A. Kilian,<br />

M. Kilian<br />

Sa., 24. <strong>8.</strong> WL: C. Hein; WG: L. Jördening, L. Schäfers<br />

So., 25. <strong>8.</strong> WL: D. Seeberg; WG: M. Gartner, C. Klein<br />

Sa., 31. <strong>8.</strong> WL: K. Hornung; WG: W. Stamm<br />

Weitere Informationen und aktuelle Nachrichten unseres<br />

Vereins gibt es auch auf www.wawavhh.de. Natürlich<br />

sind wir bei Fragen auch per E-Mail über<br />

info@wawavhh.de erreichbar. Weitersagen …


<strong>Nummer</strong> <strong>27</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 17<br />

Ortsverband <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Instandsetzung Plakatständer und Helferfest<br />

Um gut für den Wahlkampf gerüstet zu sein, treffen wir<br />

uns am 13. <strong>Juli</strong> um 10.00 Uhr an der CSU-Garage, um unsere<br />

Plakatständer zu reparieren und neue zu bauen.<br />

Alle Helferinnen und Helfer sind am Abend desselben Tages,<br />

ab 19.00 Uhr, zu einem Gartenfest bei Simon Kneitz<br />

eingeladen. Anmeldung bitte direkt bei Simon Kneitz.<br />

Ortsverband<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Besuch der Florian-Geyer-Festspiele!<br />

Am Samstag, 13. <strong>Juli</strong>, besucht die Frauen-Union die<br />

Aufführung der Florian-Geyer-Festspiele in Giebelstadt.<br />

Die Freilichtfestspiele beginnen um 20.30 Uhr. Wir starten<br />

mit dem Bus um 19.00 Uhr in <strong>Veitshöchheim</strong> am<br />

Busparkplatz an den Mainfrankensälen.<br />

Der Preis hat sich geändert: Die Kosten für Theateraufführung<br />

und Fahrt betragen 1<strong>8.</strong>00 €!<br />

Bei „Florian Geyer – der Rebell“ geht es um ein Spiel<br />

um Leben und Tod:<br />

Der Bauernkrieg in Giebelstadt 1525 – Blut, Schweiß<br />

und Tränen bestimmen das Leben der Bauern; Völlerei,<br />

Lust und Machtgier das Leben des Adels und des Klerus.<br />

Das Volk ächzt unter der Last der Steuern und der<br />

Willkür, der sie Tag für Tag ausgeliefert sind. Keiner, der<br />

für sie kämpft, keiner, der ihr Joch teilt ... bis der Ritter<br />

Florian Geyer aufbegehrt und sich auf ihre Seite stellt.<br />

So wird der Volksaufstand, der den damaligen Bauernkrieg<br />

begründet, heraufbeschworen. Mitten in dieser<br />

Geschichtsstunde findet der Zuschauer sich wieder in<br />

einem action- und emotionsgeladenen Drama. Es wird<br />

gekämpft, gefeiert und gestorben, als gäbe es kein Morgen.<br />

Gewürzt und abgeschmeckt wird dieses Spektakel<br />

mit Pyrotechnik vom Feinsten, einer mutigen Stuntgruppe,<br />

die ihre Schwerter nicht schont, und Reitern,<br />

die mit ihren Pferden nicht nur dafür sorgen, dass der<br />

Dreck fliegt, sondern auch den Zuschauern der Atem<br />

stockt. Unser Mitglied Bianca Haupt ist Teil dieser atemberaubenden<br />

Aufführung. Lassen Sie sich überraschen<br />

Wenn Sie dieses mittelalterliche Drama mit uns erleben<br />

möchten, melden Sie sich bitte telefonisch an bei Gaby<br />

Konrad (98208) oder Inge Geisel (92255)! Natürlich sind<br />

auch Nichtmitglieder herzlich willkommen!<br />

Gaby Konrad<br />

Junge Union <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Freitag, 19. 7., 14.00 Uhr<br />

Besuch des Bayerischen Rundfunks in Würzburg (neben<br />

Bahnhof)<br />

Dauer: ca. 1 Stunde<br />

Bitte um Voranmeldung bei Gertraud Azar, Tel. 0931/<br />

95380<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter:<br />

www.spd-veitshoechheim.de.<br />

Wir informieren Sie hier über aktuelle Ereignisse, Termine,<br />

etc.<br />

Jetzt auch bei Facebook<br />

http://www.facebook.com/spdveitshoechheim<br />

Doris Bachmann, Schriftführerin<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei der<br />

AsF (Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer<br />

Frauen)<br />

Am <strong>Montag</strong>, 1. 7. <strong>2013</strong>, fand im Rathaussitzungssaal<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> die Jahreshauptversammlung der AsF –<br />

der z.Zt. ca. 300 Frauen im Landkreis angehören – statt.<br />

Die 1. Vorsitzende Gertraud Azar, dankte in ihrem Bericht<br />

über die letzten zwei Jahre der bisherigen Vorstandschaft<br />

für die geleistete Arbeit.<br />

Die AsF hatte sich die Pflegesituation als einen Schwerpunkt<br />

gesetzt. Aus diesem Grunde Mehrere Veranstaltungen<br />

wurden angeboten: Frau Rath sprach zum<br />

Thema Hospiz und stellte Idee und Konzept vor. Bei einem<br />

Besuch in der Missionsärztlichen Klinik stand das<br />

Thema „Lebenskrisen – was ist das? – Klinische Ethikkomitee<br />

und der palliativmedizinische Dienst“ auf dem<br />

Programm. Aber auch andere Themen wurden behandelt.<br />

So gab es einen Infoabend zu „Inklusion – gemeinsam<br />

und doch anders“. Zum Gedenken an die<br />

Reichsprogromnacht führte uns Prof. Müller über den<br />

jüdischen Friedhof. Die Gleichstellungsbeauftragte der<br />

Bundeswehr Jasmin Kossak hielt ein Referat über<br />

„Frauen in der Bundeswehr“ und Eva Peteler gab uns<br />

einen Überblick über die „Situation in der Gemeinschaftsunterkunft“.<br />

Auch im nächsten Jahr stehen noch<br />

interessante Vorhaben an.<br />

Neuwahlen:<br />

Die bisherige AsF Vorsitzende Gertraud Azar (OV <strong>Veitshöchheim</strong>)<br />

wurde einstimmig wiedergewählt und somit<br />

in ihrem Amt bestätigt. Ebenso wiedergewählt wurde<br />

die Stellvertreterin Anna Stvrtecky (OV Höchberg). Neu<br />

gewählt wurden Ute Schnapp (AsF-Vorsitzende OV<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> und Gemeinderätin) und Monika Fischer<br />

(OV Bergtheim). Auch die stellevertretenden Vorsitzenden<br />

wurden einstimmig gewählt. Als Beisitzer<br />

wurden einstimmig gewählt: Doris Bachmann, Margareta<br />

Körber, Sonja Ries, Agnes Schemm und Corinna<br />

Zahn. Die Wahlen fanden per Akklamation statt.<br />

Herzlichen Glückwunsch an Alle.<br />

Doris Bachmann<br />

Termine:<br />

Samstag, 6. <strong>Juli</strong>, 1<strong>8.</strong>00 Uhr, JU-<br />

Stammtisch auf dem Kiliani.<br />

Samstag, 3. August, 14.00 Uhr, Mithilfe beim VIV-Festival,<br />

alter Rewe-Parkplatz<br />

Sonntag, 1<strong>8.</strong> August, 10.00 Uhr, Cup der guten Hoffnung,<br />

Marokko. Benjamin Tausch, Ortsvorsitzender<br />

SPD-Ortsverein <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Termine:<br />

Nicht vergessen:<br />

Freitag: Schifffahrt zum Kilianifeuerwerk,<br />

20.30 Uhr<br />

Sonntag: Sommerfest mit Jazzfrühschoppen, ab 10.30<br />

Uhr


Seite 18 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong><br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

Linde Müller<br />

– Für alle Zeichen der Freundschaft, die die Verbundenheit<br />

mit ihr zum Ausdruck brachten<br />

– für alle persönlichen Worte und Briefe<br />

– für Blumen, Kränze und Spenden, für die<br />

Teilnahme an der Hl. Messe<br />

– für die Begleitung auf ihrem letzten Weg<br />

– für ein stilles Gebet<br />

– Herrn Pfarrer Borawski für die von Herzen<br />

kommenden und zu Herzen gehenden Gedanken<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Bernhard Müller<br />

Reinigungskraft gesucht<br />

2 Stunden wöchentlich in <strong>Veitshöchheim</strong>.<br />

Telefon (09 31) 3 59 95 38<br />

Aktives Mitglied der AH Mannschaft im SVV sucht<br />

4-5 Zimmer-Wohn. oder Haus zur Miete<br />

ab 1.9.<strong>2013</strong> in <strong>Veitshöchheim</strong>. Wir, beide voll berufstätig<br />

mit Kindern (16/14), sind erreichbar unter<br />

Tel. (0173) 679 99 93<br />

Junger Mann (NR) mit unbefr. Anstellung<br />

sucht 2 Zimmer Wohnung<br />

in VHH, 60–70m², kein DG, m. Balkon o. Terrasse<br />

+ Stellpl. o. Garage, ggf. EBK, k. Makler.<br />

Abgebote unter Chiffre 168 an den Verlag<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem<br />

80. Geburtstag<br />

möchte ich mich herzlich bedanken.<br />

Danke auch meiner Familie, meinen Freunden, den<br />

Vereinen und Herrn Bürgermeister Rainer Kinzkofer für<br />

ihre Besuche.<br />

Paul Bayerlein<br />

Danksagung<br />

Wir bedanken uns für die vielen entgegen gebrachten Glückwünsche<br />

anlässlich unserer<br />

goldenen Hochzeit<br />

Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Borawski für den feierlichen<br />

Gottesdienst, Herrn Bürgermeister Kinzkofer, der Vorstandschaft<br />

Eigenheimer, den 7er Kollegen von <strong>Veitshöchheim</strong> sowie allen<br />

Verwandten u. Bekannten.<br />

Helmut und Auguste Röhm<br />

Wir suchen eine Putzhilfe<br />

2x wöchentlich, 4 Stunden<br />

Telefon (09 31) 4 60 69 76<br />

Ich und mein Sohn suchen dringend<br />

ein neues Zuhause – 3 Zimmer, Küche, Bad,<br />

60–65 m², bis ca. 400,- Euro Kaltmiete<br />

in <strong>Veitshöchheim</strong>, Gartensiedlung.<br />

Tel. (09 31) 26 05 55 94 oder (01 51) 14 98 3185<br />

Reinigungskraft<br />

1x wöchentlich ca. 4 Std.<br />

in Thüngersheim für Büroräume gesucht.<br />

Telefon (0 93 64) 8 97 37<br />

Suche 2-ZW<br />

ab sofort in <strong>Veitshöchheim</strong> und Umgebung.<br />

Telefon (09 31) 96 07 09<br />

Angestellte im öffentlichen Dienst<br />

sucht kleines Nest in <strong>Veitshöchheim</strong><br />

2 Zimmer, auf jeden Fall mit Balkon, Einbauküche wäre<br />

schön. Ich biete gerne Mithilfe im Garten oder bei der<br />

Hausordnung. Angebote unter Telefon (01 75) 1 23 21 77.<br />

Livemusik „Cavallinis“<br />

Samstag, 13. <strong>Juli</strong> (3,50 Euro)<br />

SERENATA ITALIANA<br />

Lassen Sie uns feiern, mit einer kleinen<br />

Auswahl aus der Speisekarte.<br />

Musik von 19.00–23.00 Uhr.<br />

Küche ab 17.30 Uhr geöffnet.<br />

Geöffnet täglich von 17.00–23.30 Uhr · Mittwoch Ruhetag<br />

Sonn-/Feiertage 11.30–14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr<br />

Etna · Marco Gagliardi · Würzburger Str. 65 (ehem. „Neue Anlage“)<br />

97209 <strong>Veitshöchheim</strong> · Tel. (09 31) 9 80 61-0 · www.hotel-etna.de


<strong>Nummer</strong> <strong>27</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 19<br />

Ihr Partner rund um<br />

Grafik und Druck!<br />

Flyer aller Art Plakate Prospekte Visitenkarten Briefpapier Briefhüllen Logogestaltung SD-Sätze<br />

Formulare Blocks Textildruck Imagebroschüren Programme Präsentationssysteme Festschriften<br />

Schilder Bücher Vereinszeitungen Broschüren Trauerdrucksachen Gutscheine Kataloge Diplomarbeiten<br />

Hochzeitskarten Anzeigen Hochzeitszeitungen Einladungen T-Shirts Aufkleber Autobeschriftungen<br />

Fahnen Fahrzeugveredelung Kalender Roll-Ups Postkarten Werbeplanen Großformatdrucke<br />

74838 Limbach · Neugereut 2<br />

Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 · E-Mail: druckerei@henn-bauer.de


Seite 20 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong><br />

Ihr Fachbetrieb für:<br />

• Putz + Wärmedämmung<br />

• Anstrich + Tapeten<br />

Verputz- und Malerbetrieb<br />

Thüngersheim-Retzbach Tel. (0 93 64) 98 47<br />

Büro: Paradiesstraße 2, 97225 Retzbach Fax (0 93 64) 42 47<br />

Web: www.maler-scheler.de<br />

E-Mail: info@maler-scheler.de


<strong>Nummer</strong> <strong>27</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 21<br />

Zugelassen bei allen<br />

Krankenkassen!<br />

Seit 22 Jahren Pflege mit Herz!<br />

Ihr freundlicher Pflegedienst für<br />

Stadt und Landkreis Würzburg<br />

Mobiler Therapie- & Pflegedienst<br />

Uta Knobloch<br />

☎ (09 31) 30 40 480 www.Sozialstation-mit-Herz.de<br />

WIR SIND ZU MIETEN:<br />

– in VHH: mitten im Altort: 2 Zi., 1. OG, ca. 32 m², Bad m.<br />

Du. & Fenster, KM: <strong>27</strong>5 €* + NK 50 €; frei ab 15. 7. 13<br />

– in WÜ-Unterdürrbach, 1 Zi, 1 Wohnküche m. EBK,<br />

ca. 37 m²,Bad m. Du. & Fenster, Laminat KM: 300 €*<br />

+ NK 100 € (incl.Heizung+Strom!); frei ab 15. 7. 13<br />

* Mieterprovision 2,38 MM incl. 19% MwSt.<br />

Neugierig? – Ich freue mich auf Ihren Anruf!<br />

Neu – Neu – Neu<br />

PURELOC<br />

4 + 5 mm starker Click-Vinyl-Boden<br />

Holz- und Stein-Optik<br />

Strapazierfähig • Schnell und einfach zu<br />

verlegen • Das angenehme Gefühl von<br />

Wärme und Ruhe • Auch für Nassräume<br />

und Fußbodenheizung<br />

In großer Auswahl jetzt bei<br />

Raiffeisenstraße 16 · Tel. 0931) 9<strong>27</strong>85<br />

(AB: Wir rufen zurück!)<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> · Industriegebiet<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag - Mittwoch - Freitag<br />

Donnerstag<br />

Samstag<br />

Melanie Seybold<br />

Stresemannstraße 1<br />

97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Tel. 09 31 - 260 805 20<br />

<strong>8.</strong>30 – 1<strong>8.</strong>00 Uhr<br />

<strong>8.</strong>30 –20.00 Uhr<br />

<strong>8.</strong>00– 13.00 Uhr<br />

Flexible Reinigungskräfte<br />

für ein Schwimmbad in <strong>Veitshöchheim</strong> gesucht.<br />

AZ: Mo.–So. 5.00–7.00 Uhr oder 19.30–21.30 Uhr<br />

und bei Bedarf 12.00–14.00 Uhr.<br />

Sozialversicherungspflichtig, Std.-Lohn € 9,00<br />

Firma BHE, Tel. 0 93 67 / 98 86 88-30<br />

Telefon (09 31) 57 31 42 · info@hoffmann-immob.de · www.hoffmann-immob.de<br />

Wir suchen im Kundenauftrag:<br />

Haus in <strong>Veitshöchheim</strong> zur Miete – Wohnen und Praxis.<br />

Haus in <strong>Veitshöchheim</strong> zum Kauf, auch mit Reparaturstau.<br />

Alleinbezug 2 ZW im DG mit Balkon in <strong>Veitshöchheim</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Rückruf! Telefon (09 31) 57 3142!<br />

Kleinanzeigen bringen Erfolg!


Seite 22 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong><br />

ULSAMER-Markt<br />

<strong>Montag</strong> bis Freitag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Samstag<br />

von 7.00 Uhr bis 1<strong>8.</strong>00 Uhr<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Dt. Hähnchenkeulen HKL A, tiefgefroren, bratfertig kg 1.77<br />

Schweinekoteletts<br />

saftig, mager kg 3.69<br />

Schweinekammbraten<br />

ohne Knochen, ein saftiger Braten kg 4.89<br />

Spießbraten küchenfertig,<br />

vom Schweinenacken, mit Zwiebeln kg 4.99<br />

Hirtenbraten vom Schweinekamm<br />

mit Mett + Paprika gefüllt kg 5.99<br />

Lachsrolle oder Minutensteaks<br />

vom Schweinekamm kg 5.79<br />

Cordon bleu<br />

vom Schwein, mit Schinken + Käse gefüllt kg 5.89<br />

Gyros „Rhodos“<br />

Schweinefleisch, nach griech. Art gewürzt kg 5.99<br />

Maggi Fixprodukte<br />

alle Sorten (kg 11,- – 13,75) 40–50 g Beutel -.49<br />

Dt. Sauerbraten<br />

fertig eingelegt, nach Hausfrauenart kg 6.99<br />

Dt. Rinderbeinscheiben<br />

mit Markknochen kg 4.50<br />

Dt. Rinderhackfleisch<br />

laufend frisch kg 4.99<br />

Hausmacher grobe Bratwürste kg 4.99<br />

Schweinekammsteaks<br />

fein mariniert oder natur kg 4.89<br />

Schaschlik-Pfanne<br />

mit Paprika und Zwiebeln kg 4.99<br />

Schaschlik oder<br />

Fleischspieße frisch 100 g -.79<br />

Frische Putensteaks<br />

natur oder mariniert kg 5.99<br />

Frische Putenschnitzel +<br />

frischer Putenfiletbraten kg 5.99<br />

Dillhappen<br />

fertig eingelegt, nach Hausfrauenart 100 g –.99<br />

Heidefrühstück Spezialität<br />

Lüneburger Heide 100 g 1.19<br />

Mettwurst<br />

mittelgrob, im Ring, herzhaft deftig 100 g –.89<br />

Salami-Aufschnitt<br />

5-fach sortiert, Hausmarke 100 g –.79<br />

Krakauer gekocht, im Ring, pikant gewürzt 100 g –.69<br />

Weißwürstchen<br />

fein gewürzt mit Petersilie 100 g –.59<br />

Fleischwurst im Ring 100 g –.55<br />

Kalbsfleischleberwurst<br />

im Golddarm 100 g –.59<br />

Hausmacher Presssack<br />

rot + weiß, gut gewürzt 100 g –.59<br />

Rot- und Weißgelegter<br />

nach altfränkischem Rezept 100 g –.89<br />

Schweinskopfsülze<br />

herzhaft, deftig 100 g –.79<br />

Bierschinken Franken Gut 100 g –.69<br />

Süße Sahne Gut + Günstig<br />

30 % Fett (kg 2,10) 200 g –.42<br />

Wir bieten an vom <strong>8.</strong> bis 13. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

Neuseeländ. Lammkeulen<br />

mit Röhrenknochen, gefrostet/angetaut kg 6.99<br />

Qualitätswurstaufschnitt<br />

mit Bierschinken und gekochtem Schinken 100 g -.59<br />

Hackfleisch<br />

gemischt, Schwein und Rind kg 4.39<br />

Schweinefilet<br />

Lendenköpfe, gefrostet oder getaut kg 6.99<br />

Frische Schweinelende<br />

besonders zart kg 7.99<br />

Maingold Emmentaler<br />

45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Dt. Gouda 48% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Dt. Edamer 30% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Franz. Tortenbrie<br />

Weichkäse, 45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Würziger Bergkäse 50% Fett i.Tr. 100 g 1.39<br />

Feta Schafskäse<br />

48% Fett i.Tr., aus 100 % Schafsmilch 100 g 1.39<br />

Schinkensülze im Ring<br />

herzhaft, deftig 100 g –.89<br />

Pfefferbeißer roh<br />

zart geräuchert 100 g –.89<br />

Knackwürstchen<br />

zart geräuchert, deftig gewürzt 100 g –.59<br />

Orig. Rügenwalder Teewurst<br />

grob oder fein 100 g 1.29<br />

Spezialität Winzervesper<br />

im köstlichen Sülzmantel 100 g –.89<br />

Pommersche Gutsleberwurst<br />

grob, fein oder Apfel-Zwiebel 100 g 1.29<br />

Wiener Würstchen<br />

zart geräuchert 100 g –.69<br />

Käsewürstchen<br />

deftig gewürzt 100 g –.89<br />

Sportsalami<br />

extra mager 100 g 1.39<br />

Spianata Romana<br />

italienische Salami 100 g 1.99<br />

Schinkenspeck<br />

Delikatesse, roh, naturgereift 100 g –.99<br />

Spargelschinken<br />

vom Hinterschinken, gekocht 100 g –.99<br />

Krustenschinken<br />

heiß gegart, saftig 100 g 1.19<br />

Schwarzwaldschinken<br />

roh, ohne Schwarte 100 g 1.29<br />

Orig. span. Seranoschinken<br />

8–10 Monate luftgetrocknet 100 g 1.99<br />

Südtiroler Schinkenspeck<br />

Bergluft getrocknet 100 g 1.79<br />

Orig. ital. Parma-Schinken<br />

luftgetrocknet, roh, 12 Monate gereift 100 g 2.19<br />

Delikater Landgrafenschinken 100 g 1.39


<strong>Nummer</strong> <strong>27</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 23<br />

• Dachrinnen<br />

• Kamin- und<br />

Gaubenverkleidungen<br />

• Fassadengestaltung<br />

• Metalldächer<br />

Ausführung sämtlicher Spenglerarbeiten<br />

Am Fährweg 4 · 97291 Thüngersheim<br />

Telefon 0 93 64 / 61 20 · Fax 0 93 64 / 79 386<br />

E-Mail: info@bott-spenglerei.de · www.bott-spenglerei.de<br />

Metzgerei<br />

Tel. (09 31) 9 48 <strong>27</strong><br />

Flach<br />

Angebot gültig<br />

vom 10. 7. bis 13. 7. <strong>2013</strong><br />

Fleischspieße kg 8,90<br />

Cordon Bleu pfannenfertig zubereitet kg 7,90<br />

Putenoberkeulenbraten ohne Knochen kg 5,90<br />

Grillbauchscheiben gewürzt kg 4,90<br />

Delikatess-Aufschnitt mit Pasteten 100 g 0,89<br />

Krakauer im Ring 100 g 0,89<br />

Kräuter-Bratwurst „Gourmet“<br />

mit Kochschinken, Spinat und Käse 100 g 0,89<br />

Bonifaz Weichkäse verschiedene Sorten 100 g 1,39<br />

Tortellini-Salat 100 g 0,99<br />

Unser Wochenanfangs-Knüller<br />

gültig am <strong>8.</strong> und 9. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

Capripfanne<br />

Schweinegeschnetzeltes italienischer Art kg 6,90<br />

Nette und zuverlässige<br />

Reinigungskraft gesucht<br />

1 Tag/Woche (3–4 Stunden) und nach Bedarf.<br />

Weitere Infos gibt's bei uns direkt –<br />

einfach anrufen! – Telefon (0931) 8 04 41 30<br />

R+S @ ICONOMIC Werbeagentur GmbH<br />

Schleehofstraße 10 a · 97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung<br />

Sozialpädagogin mit langjähriger Erfahrung im Unterrichten<br />

bietet Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung für<br />

alle Schularten an. Auch Intensivtraining und Prüfungsvorbereitung<br />

in den Ferien möglich. Der Unterricht kann<br />

auch gerne bei Ihnen zuhause stattfinden.<br />

Bei Interesse stehe ich Ihnen gerne für weitere Informationen<br />

zur Verfügung.<br />

Regine Herker<br />

Am Schenkenfeld 55 · 97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Telefon (0176) 78 40 90 86


Seite 24 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>27</strong><br />

Jeden Tag ein bisschen besser.<br />

Roth oHG<br />

97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Pont-l-’Évêque-Allee 1<br />

Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Angebote gültig vom <strong>8.</strong> 7. bis 13. 7. <strong>2013</strong><br />

Spa. Nektarinen<br />

Klasse 1, gelegte Ware kg €1,79<br />

Spa. Wildpfirsiche<br />

€2,29<br />

Klasse 1 kg<br />

METZGEREI<br />

Dt. Rispentomaten<br />

Klasse 1 (1kg=1,98€) 650 g €1,29<br />

Erdbeeren Aus Efeldorf<br />

Klasse 1 (1kg=3,98€) 500-g-Schale €1,99<br />

Kasseler Kamm ohne Knochen, geräuchert kg €6,99<br />

Saftiger gek. Grillschinken geräuchert 100 g €1,09<br />

Portionswürstchen ca. 250-g-Stücke, Gelbwurst,<br />

WÜ Hofbräu Pils<br />

+ 4 Fl. gratis! (1 l=1,20€) +3,10 Pfand20x0,5 l €11,98<br />

Kulmbacher<br />

Pils, Alkoholfrei, Leicht (1 l=1,10€) +3,10 Pfand €10,98<br />

frische dt. Putenschnitzel oder Putenfleischpfannen<br />

verschieden zubereitet 100 g €–,99<br />

„Griller-Mix“-Beutel<br />

Angebote KW 28:<br />

gültig ab <strong>Montag</strong>, <strong>8.</strong> 7. <strong>2013</strong>,<br />

bis Samstag, 13. 7. <strong>2013</strong><br />

Tiroler, Jagd-, Bier-, oder Schinkenwurst, grob oder fein, auch mit Paprika 100 g €–,79 Inhalt: je 2 Stück „Puszta“- und „Käse“-Griller + 2 Stück Grillbratwürste, gesamt ca. 500 g kg €7,50<br />

Wir sind von <strong>Montag</strong> bis Samstag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Sie da.<br />

Telefon (09 31) 40 40 97 26 oder Fax (09 31) 40 40 98 45 www.rewe.de<br />

ZAUBER DER ZAREN 8-tägige Flug-Bus-Reise<br />

St. Petersburg, Moskau & Goldener Ring<br />

im Sep. + Okt. <strong>2013</strong> Sonderpreis ab 834,– €<br />

Telefon (09 31) 132 93 www.rr-reise.de<br />

REISETRÄUME · Zellerstraße 10 · 97082 WÜ<br />

… ganz einfach Anzeigen per E-Mail aufgeben:<br />

– anzeigen@henn-bauer.de –<br />

Physiotherapie &<br />

Ergotherapie &<br />

Logopädie<br />

Martinstraße 9 · <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Telefon (0931) 99 130 456<br />

Hausbesuche möglich· Parkplätze vor der Tür<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Ihr André Walter & Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!