20.01.2014 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 570

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>570</strong> 28. November 2013 Seite 21<br />

Mit dem ADFC unterwegs<br />

Auf zum Weihnachtsmarkt<br />

Hollhöfen<br />

Der ADFC wandert im Winter. Der ADFC Kreis Lippe e.V. lädt ab der<br />

ADFC-Station Bad Meinberg (Brunnenstr. 67 / Einmündung Parkstraße) zu<br />

den geführten, geselligen Wanderungen ein. Am Sonntag, 1. Dezember um<br />

11.30 Uhr (1. Advent) geht es durch Feld, Wald und Flur auf kleinen Wegen<br />

an Wehren vorbei und nach 6 Kilometern zum kleinen idyllischen Weihnachtsmarkt<br />

in Hollhöfen. Neben weihnachtlichen Produkten von privaten Hobbyhandwerkern,<br />

gibt es bei Kerzenlicht die herzliche Bewirtung mit Speis und<br />

Trank in familiärer Umgebung, wobei der Erlös dieses Weihnachtsmarktes<br />

einem sozialen Zweck in Bad Meinberg gespendet wird. Der Rücktransfer per<br />

Kleinbus (gegen Spende) nach Bad Meinberg wird durch die ev.-ref.<br />

Kirchengemeinde organisiert. Die nächste ADFC-Radsaison beginnt am<br />

Samstag, 29. März um 14.00 Uhr. ADFC-Info-Station ist im Winter 2013/<br />

14 täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr ehrenamtlich geöffnet.<br />

Aktion Lesestart in Horn gestartet- Kleinkinder werden für das Lesen begeistert<br />

Auftakt mit Puppenspiel „Conni kommt“<br />

Große Resonanz erfuhr die von der<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek „Julie Hirschfeld“ in<br />

Horn-Bad Meinberg organisierte<br />

Aktion „Lesestart“. Gut 150 Karten<br />

waren bereits nach kurzer Zeit für die<br />

erste Aufführung des Puppenspiels<br />

„Conni kommt“ in der Burgscheune<br />

ausgeteilt. Da die Nachfrage enorm<br />

groß war, gab es kurzerhand noch<br />

eine zweite Aufführung um 17:15<br />

Uhr. So nahmen rund 200 Kinder und<br />

ihre Eltern dieses kostenfreie Angebot<br />

mit dem Puppenspiel „Conni<br />

kommt“ an und erlebten einen rund<br />

um gelungenen Nachmittag.<br />

Bevor das Spiel auf der Bühne begann,<br />

informierte Dörte Beck über<br />

Details zum Start der Aktion Lesestart.<br />

Das an diesem Nachmittag präsentierte<br />

Puppenspiel aus der „Conni-<br />

Reihe“ war zugleich der Auftakt für<br />

die Aktion „Lesestart“ in Horn-Bad<br />

Meinberg. Die Aktion ist von der<br />

Stiftung Lesen initiiert. Sie verfolgt<br />

das Ziel, Kinder von klein auf für<br />

Bücher und das Lesen zu begeistern.<br />

Dass Kinder auch heutzutage noch<br />

gerne Bücher lesen, davon konnten<br />

sich aufmerksame Beobachter in der<br />

rappelvollen Burgscheue überzeugen.<br />

Denn der am Eingang aufgebaute<br />

Büchertisch weckte das Interesse der<br />

Kinder und war daher stets dicht<br />

umlagert.<br />

„Lesen so ist erwiesen, trägt dazu<br />

bei, die Bildungschancen von Kin-<br />

Rentenberatung in Horn-Bad<br />

Meinberg am 10. Dezember<br />

Am Dienstag, 10. Dezember, führt die Deutsche Rentenversicherung in den<br />

Räumen der <strong>Stadt</strong>verwaltung Horn-Bad Meinberg, Marktplatz 4 (Rathaus),<br />

in Horn einen Sprechtag durch. Von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis<br />

16 Uhr wird zu allen Fragen bezüglich der Rente beraten. Außerdem kann man<br />

sich die aktuelle Rentenhöhe berechnen und ausdrucken lassen. Mitzubringen<br />

sind in jedem Fall der Personalausweis und die Versicherungsnummer. Bitte<br />

einen Termin unter 05234/201-237 oder 05234/201-239 vereinbaren.<br />

Der Nikolaus kommt<br />

an die Grillhütte<br />

Der Heimatverein Leopoldstal lädt am Freitag, 6. Dezember ab 16.00 Uhr<br />

in die Grillhütte Leopoldstal ein. Dort sind alle eingeladen am 6. Dezember<br />

zur Grillhütte, sich Pickert schmecken zu lassen und sich auf einen Besuch<br />

vom Nikolaus zu freuen. Es freut sich das Pickertteam vom Heimatverein.<br />

Eltern sollten dem Organisationsteam die Anzahl der teilnehmenden Kinder<br />

mitteilen.<br />

Nach der Aufführung dürfen die Kinder in die Nähe von Conni und<br />

Simon. Die Puppenspieler Wolfgang Kaup-Wellfonder und Dorothee<br />

Wellfonder (im Hintergrund). Foto: Strüßmann<br />

dern – egal welcher Herkunft und<br />

Lebenslage – deutlich zu steigern. Um<br />

dieses Ziel zu erreichen, beteiligt sich<br />

auch die Bücherei „Julie Hirschfeld“<br />

an dieser Aktion. Die ebenfalls kostenfreien<br />

Startsets werden wir in Kürze<br />

in der Bücherei in Horn-Bad Meinberg<br />

verteilen,“ versprach Bibliotheksleiterin<br />

Beck. Bei dieser Gelegenheit<br />

dankte Beck auch Almut Höhn, die<br />

sich durch ihr ehrenamtliches Engagement<br />

für die Belange der Bücherei<br />

in Horn einsetzt. Auch bei der Aktion<br />

in der Burgscheune war Höhn dabei<br />

und sammelte die Eintrittskarten ein.<br />

Die Aktion startete vor drei Jahren in<br />

Kinderarztpraxen. Jetzt standen die<br />

dreijährigen Kinder im Blickpunkt.<br />

Eine weitere Stufe ist in drei Jahren<br />

angedacht, dann sollen die Grundschulen<br />

mit in dieses wichtige Projekt<br />

einbezogen werden.<br />

Die beiden Puppenspieler Wolfgang<br />

Kaup-Wellfonder und Dorothee Wellfonder<br />

verstanden es, mit ihrer Darbietung<br />

und ihren Dialogen auf der<br />

Bühne die Kinder zu begeistern. Sie<br />

sind die Gründer des WODO-Puppenspiels,<br />

einem Mülheimer Figurentheater.<br />

Dieses Figurentheater ist<br />

beim Deutschen Patent- und Markenamt<br />

eingetragen.<br />

Zum Spiel: Ach so, Mama fährt weg.<br />

Oh, für 4 Tage! Alles klappt gut. Nur<br />

der Hals piekt. Und die Nase läuft…<br />

und es ist so heiß… Fieber… Wadenwickel….<br />

und… Zum Glück ist Papa<br />

da und Mau und Jakob auch. Wieder<br />

gesund soll es endlich Pizza geben.<br />

Simon, Connis Kindergartenfreund,<br />

kann nämlich richtige Pizza backen.<br />

Super! Mit viel Tatendrang geht es an<br />

die Arbeit. Selbst zu kochen macht<br />

Spaß!<br />

Die Kinder wurden in die Handlung<br />

mit eingebunden und zum Mitmachen<br />

animiert. Gespielt wurden Szenen,<br />

die die bei den Kindern bekannte und<br />

beliebte Figur „Conni“ auf dem Krankenlager<br />

zeigten. Kindgerecht wurden<br />

Begriffe und Situationen der<br />

Krankheit gehandhabt und sachlich<br />

kindsgerecht erklärt. Als die Krankheit<br />

überwunden war, schloss sich<br />

nahtlos eine Kochszene an. In die<br />

Inszenierung eingebettet waren Liedeinlagen,<br />

bei denen die zahlreichen<br />

Kinder zum mitmachen animiert wurden.<br />

WS<br />

Freilichtbühne Bellenberg e. V. zieht<br />

erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2013<br />

Vorbereitungen für 2014<br />

laufen auf vollen Touren<br />

Die Saison ist kaum zu Ende, da richten sich die Planungen der Freilichtbühne<br />

Bellenberg e.V. bereits intensiv für die neue Saison 2014. Mit über 20.000<br />

Zuschauern durchbrach die Bellenberger Bühne eine Schallmauer. Auch für<br />

die nächste Saison stehen wieder echte Freilichtbühnenklassiker auf dem<br />

Programm. Von den Spielleitern werden für den Sommer 2014 „Tratsch im<br />

Treppenhaus“, „Aladin und die Wunderlampe“, sowie „Schlager lügen nicht“<br />

ausgewählt.<br />

Saisonauftakt ist am 17. Mai 2014 um 20 Uhr. Bis dahin muss neben den<br />

Proben auch das Umfeld des Naturtheaters perfekt hergerichtet sein. Dann<br />

findet die Premiere von „Tratsch im Treppenhaus“ statt. Für diese Inszenierung<br />

trägt Christiane Jung die Verantwortung. „Getratscht“ wird auf der<br />

Bellenberger Bühne bis zum 14 Juni 2014. Inszeniert von Benjamin Oehls<br />

strahlt dann erstmals am 21. Juni „Aladins Wunderlampe“ auf die Bühne. In<br />

der ersten Serie von sieben Aufführungen in Bellenberg gehen die Spieler<br />

dann auf Tournee nach Oberbauerschaft. Hier wird Aladin und die Wunderlampe<br />

am 30. Juni 2014 als Gastspiel präsentiert.<br />

Danach folgt in Bellenberg ab dem 12. Juli 2014 die Inszenierung von<br />

„Schlager lügen nicht“. Die Federführung dafür liegt in den Händen von<br />

Christine Federschmid. Um auch das musikalische Programm stimmgewaltig<br />

untermalen zu können, nahm der eigens gegründete Freilichtbühnenchor<br />

wieder die Proben auf. Er übt bereits im Jugend- und Gemeindehaus und<br />

bereitet sich auf die Unterstützung der Spieler in der neuen Saison vor. Bis<br />

zu 25 Aktive trainieren ihre Stimme. Zum Saisonabschluss 2014 wird dann<br />

„Aladin„ nochmals bis zum 7. September 2014 seine Wunderlampe leuchten<br />

lassen. Insgesamt enthält der aktuelle Spielplan wieder 37 Aufführungstermine.<br />

Daneben wird es am 8. und 9. August auf der Freilichtbühne noch<br />

Sonderveranstaltungen geben. Für das konkrete Zusatz-Programm führen die<br />

Verantwortlichen des Vorstandes noch Gespräche.<br />

WS<br />

Elternakademie in Bad Meinberg<br />

Bundesweiter Vorlesetag<br />

Bei einem Elternabend in der Kita Sonnenschein in Bad Meinberg erläuterte<br />

die Referentin Sabine Deppenmeier, in einem Vortrag über Kinderbücher, die<br />

vom Kleinkindalter bis zum Grundschulalter reichen, wie wichtig Vorlesen<br />

sei. Die Elternakademie ist eine Initiative, die durch verschiedene Verlage ins<br />

Leben gerufen wurde. Bei Vorsorgeuntersuchungen werde immer häufiger<br />

festgestellt, dass Kinder nicht mehr altersgerecht entwickelt wären und dies<br />

durch mangelnde Sprachentwicklung erkennbar sei. Die Initiative, die in der<br />

Kindertagesstätte Sonnenschein durch eine Detmolder Buchhandlung vorgestellt<br />

wurde, hat Lust auf Lesen gemacht. Im Anschluss an das einstündige<br />

Referat, hatten die 25 Zuhörer die Möglichkeit, selbst in die Bücher zu schauen.<br />

Die Elternakademie belohnt das Engagement der Kita mit einer Buchkiste<br />

und Medienkiste im Wert von über 300 Euro. Diese Bücher und Medien<br />

werden in der Kita Sonnenschein in die Kindergartenbücherei aufgenommen<br />

und können dort von den Kiga-Familien über die Wochenenden ausgeliehen<br />

werden. Die hauseigene Leihbücherei unterstützt schon seit Jahren die<br />

Leselust der Kinder und Eltern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!