20.01.2014 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 570

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>570</strong> 28. November 2013 Seite 7<br />

Süßer Duft von gerösteten Mandeln,<br />

Lebkuchen, Glühwein und<br />

Zimtsternen zieht am Wochenende<br />

des 3. Advent durch Bad Meinberg.<br />

Am 14. und 15. Dezember lädt der<br />

traditionelle Bad Meinberger Christkindlesmarkt<br />

in den historischen<br />

Kurpark und in das Kurgastzentrum<br />

ein. Auf dem Bad Meinberger Markt<br />

ist das Christkind zu Hause. Es erzählt<br />

den kleinen und großen Zuhörern<br />

weihnachtliche Geschichten und Ge-<br />

„Macher“ für Eisbahn in 2014 gesucht / <strong>Stadt</strong>marketing legt funktionierende „Blaupause“ vor /<br />

Bad Meinberg e.V. will <strong>Stadt</strong>marketing erneut beauftragen<br />

2013 wird es keine Eisbahn in Bad<br />

Meinberg geben. Es fand sich kein<br />

Betreiber, um das vor über einem Jahr<br />

von der <strong>Stadt</strong>marketing-GmbH initiierte<br />

Wintervergnügen im Kurpark<br />

von Bad Meinberg fortzusetzen.<br />

Matthias Engel, Vorsitzender der<br />

Gesellschafterversammlung der<br />

<strong>Stadt</strong>marketing-GmbH, machte in der<br />

Vergangenheit immer wieder deutlich,<br />

dass die <strong>Stadt</strong>marketing-GmbH<br />

zwar als Impulsgeber in 2012 die<br />

Veranstaltung organisierte. Aber nur,<br />

Eisvergnügen liegt auf Eis<br />

um einem privaten Betreiber die Türen<br />

zu öffnen.<br />

Hoffnung gibt es aber für 2014. Es<br />

gäbe aktuell zwei „Personenkreise“,<br />

die sich für die Organisation der Eisbahn<br />

interessierten, berichtet Engel<br />

dem <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> auf Nachfrage.<br />

Vereine wie der Bad Meinberg e.V.<br />

oder die Schützen gehörten nicht dazu.<br />

Das 2012 umgesetzte Konzept der<br />

„Bürgereisbahn“ mit ehrenamtlicher<br />

Unterstützung vieler Vereine und<br />

Ehrenamtlicher habe sich bewährt,<br />

das finanzielle Risiko für den Betreiber<br />

sei begrenzt. Forderungen, dass<br />

die <strong>Stadt</strong>marketing GmbH erneut die<br />

Organisation übernehme, seien nicht<br />

verantwortlich, denn dafür müsste<br />

dann eigens Personal eingestellt werden.<br />

Das widerspreche dem Gesellschaftervertrag<br />

bzw. entsprechenden<br />

Beschlüssen, schrieb Engel im Sommer<br />

auf ein Schreiben des Bad Meinberg<br />

e.V..<br />

Die künftigen Betreiber würden von<br />

der <strong>Stadt</strong>marketing GmbH und der<br />

Eröffnung der Eisbahn in 2012. Noch ist nicht klar, ob es in 2014 wieder ein Eisvergnügen geben wird.<br />

Foto: M. Hütte<br />

Christkindlesmarkt am 14. und 15. Dezember in Bad Meinberg<br />

Vorweihnachtliche Stimmung im historischen Kurpark<br />

dichte aus alten Zeiten.<br />

Es gibt eine Weihnachtsbäckerei mit<br />

Plätzchen, Gebäck oder Waffeln dazu<br />

unzählige Lichter, Kerzen und Fackeln,<br />

weihnachtliche Klänge, Musik<br />

sowie das Ambiente des historischen<br />

Kurparks wollen die Besucher in ihren<br />

Bann ziehen und auf das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest einstimmen.<br />

Neben leckeren Köstlichkeiten zum<br />

Essen erwartet die Besucher ein Unterhaltungsangebot.<br />

Gleich auf zwei<br />

Die weihnachtlich geschmückten Holzhäuschen werden auch in diesem<br />

Jahr ein großer Anziehungspunkt der Besucher sein.<br />

Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Meinberg spielt am Sonntag vor dem Kurgastzentrum.<br />

Er ist bei jedem Christkindlesmarkt dabei gewesen.<br />

Bühnen, im Kurgastzentrum, und am<br />

Brunnentempel wird am Samstag und<br />

Sonntag ein umfangreiches vorweihnachtliches<br />

Programm mit Musik,<br />

Gesangsbeiträgen Lesungen von<br />

Geschichten und Gedichten dargeboten.<br />

An den zahlreichen Ständen und<br />

Hütten im Kurpark und im Kurgastzentrum<br />

finden die Besucher vom<br />

Weihnachtsschmuck bis hin zu kleinen<br />

Geschenken ein umfangreiches<br />

Angebot. Auch die Einzelhandelsgeschäfte<br />

in Bad Meinberg haben am<br />

Sonntag geöffnet.<br />

Ein kleines Jubiläum können die<br />

Veranstalter in diesem Jahr feiern. Es<br />

ist der 30. Christkindlesmarkt in Bad<br />

Meinberg. Der erste Christkindlesmarkt<br />

fand im Jahr 1983 im Kurpark<br />

und Kurgastzentrum statt. Damals<br />

richtete noch die Werbegemeinschaft<br />

Bad Meinberg den Markt aus.<br />

Zwischenzeitlich hat die Staatsbad<br />

Meinberg GmbH die Organisation<br />

und Durchführung übernommen.<br />

Jetzt findet am 14. und 15. Dezember<br />

dieser beliebte Markt zum 30. Mal<br />

statt.<br />

Eröffnet wird der Bad Meinberger<br />

Christkindlesmarkt am Samstagmorgen<br />

um 11 Uhr mit einem weihnachtlichen<br />

Konzert im Kurgastzentrum<br />

mit Henryk Kobuch. Um 14 Uhr folgt<br />

dann die offizielle Eröffnung mit kurzen<br />

Ansprachen der Gäste aus Politik<br />

und Wirtschaft. Musikalisch wird<br />

diese Feier vom Flötenkreis Bad<br />

Meinberg untermalt. Danach treten<br />

zahlreiche Musikgruppen wie Dr.<br />

Martin mit Gästen, der singende Bäckermeister<br />

Michael Vesting und die<br />

Cappeler Lockvögel mit weihnachtlichen<br />

Interpretationen auf.<br />

Am Sonntag wird es erstmals einen<br />

„Nikolaus-Jazz“ mit dem Trio Blue<br />

Moon geben. Weiterhin treten auf:<br />

Dr. Martin und Gäste, der Posaunenchor<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

in Bad Meinberg, Henryk<br />

Kobuch sowie der Popchor des Gymnasiums<br />

Horn-Bad Meinberg. Den<br />

großen Abschluss machen dann um<br />

17.30 Uhr das Christkind und der<br />

Nikolaus. Sie kommen mit einer Kutsche<br />

in den Kurpark gefahren und<br />

werden vor dem Brunnentempel die<br />

Kinder beschenken.<br />

An beiden Markttagen sind außerdem<br />

zusätzliche Aktionen geplant. So<br />

<strong>Stadt</strong> unterstützt. So würde die <strong>Stadt</strong><br />

einem seriösen Betreiber bei der Sponsorenansprache<br />

helfen. „Das Knowhow<br />

ist da“, so Engel, der für 2012 mit<br />

der Eisbahn sogar Gewinne machte.<br />

Eine funktionierende Blaupause liege<br />

vor.<br />

„Nicht nur fordern, sondern machen“,<br />

sagte Engel dem <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

In die Diskussion schaltet sich<br />

auch der Bad Meinberg e.V. ein, der<br />

bereits im Sommer mit einer Initiative<br />

gescheiteert ist, die <strong>Stadt</strong>marketing-<br />

GmbH mit der Durchführung zu beauftragen.<br />

Dazu der Vorsitzende Dr.<br />

Joachim Triebe: „Wir bedauern, dass<br />

dieses Jahr keine Eisbahn veranstaltet<br />

wird. Wir hatten im Sommer einen<br />

derartigen Antrag an die <strong>Stadt</strong>marketing<br />

gestellt. Leider wurde dem Antrag<br />

nicht entsprochen“. Triebe hält<br />

die Eisbahn für eine hervorragende<br />

Attraktion für den Kurort und ganz<br />

Horn-Bad Meinberg, sowohl für unsere<br />

Gäste wie Einwohner. „Sie wäre<br />

auch ein wahrnehmbares Innenmarketing<br />

in unserer <strong>Stadt</strong>, deshalb werden<br />

wir, zusammen mit anderen Vereinen,<br />

erneut bei der <strong>Stadt</strong>marketing<br />

beantragen, 2014 wieder eine Eisbahn<br />

zu veranstalten.“, so Triebe zum<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>. Um genügend Sponsoren<br />

an- und ehrenamtliches Engagement<br />

einzuwerben, sollte nach<br />

Ansicht des Bad Meinberg e.V. schon<br />

bald mit der Planung begonnen werden<br />

und unter Federführung der <strong>Stadt</strong>marketing<br />

ein runder Tisch initiiert<br />

werden.<br />

M.H.<br />

wird zum Beispiel das Christkind<br />

persönlich zahlreiche Kinder begrüßen.<br />

Die Karten für das Preisausschreiben,<br />

bei dem es attraktive Gewinne<br />

gibt, werden ebenfalls vom<br />

Christkind verteilt. Die Ziehung der<br />

Gewinner ist am Sonntag um 16.45<br />

Uhr.<br />

Beim kreativen Kunstmarkt, der<br />

gleichzeitig am Christkindlesmarkt im<br />

Kurgastzentrum stattfindet, bieten die<br />

etwa 20 Aussteller ein buntes und<br />

geschmackvolles Sortiment an kunstvollen<br />

Weihnachtsdekorationen,<br />

Handarbeiten und anderen kleinen<br />

Mitbringseln an. Gleichzeitig werden<br />

hier Ideen geboren, wie man seine<br />

Lieben zum Weihnachtsfest überraschen<br />

kann.<br />

Der 30. Bad Meinberger Christkindlesmarkt<br />

hat am Samstag, und<br />

Sonntag jeweils von 11 Uhr bis 18<br />

Uhr geöffnet. Der Eintritt in den Kurpark<br />

und ins Kurgastzentrum ist an<br />

beiden Tagen frei. Die örtlichen Geschäfte<br />

haben am Sonntag, 15. Dezember<br />

(3. Advent) ihre Geschäfte bis<br />

18 Uhr geöffnet. hof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!