23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 11/2013 - Markt Igensdorf

Ausgabe 11/2013 - Markt Igensdorf

Ausgabe 11/2013 - Markt Igensdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. <strong>11</strong> 8. November <strong>2013</strong><br />

31. Adventsmarkt <strong>2013</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

spätestens mit der Umstellung von der Sommer- auf die Normalzeit wird uns bewusst, dass wir<br />

auf den nächsten Winter zusteuern. Auf einmal ist es dunkel, wenn wir abends von der Arbeit<br />

nach Hause kommen. Die Temperaturen sinken und trotz mancher sonniger Herbsttage wissen<br />

wir, dass die Adventszeit vor der Türe steht.<br />

Diese beginnen wir traditionell mit dem Prolog des <strong>Igensdorf</strong>er Christkinds am Samstag, den<br />

30. November um 17.00 Uhr im Rathaushof. Die musikalische Umrahmung übernimmt der<br />

Männergesangverein „Edelweiß“ Lindelbach - Stöckach. Hierzu sind natürlich alle unsere<br />

Kinder willkommen, die ihre Wunschzettel dem Christkind überreichen dürfen. Vielleicht geht<br />

dann so mancher Weihnachtswunsch eher in Erfüllung.<br />

Das traditionelle <strong>Markt</strong>treiben wird am Sonntag, den 1. Dezember um 10.30 Uhr mit dem<br />

10. Nordic Walking-Adventslauf durch den 1. Bürgermeister Wolfgang Rast und dem Vorstand<br />

des FC Stöckach, Herrn Uwe Zollikofer, eröffnet.<br />

Unsere Vereine und einige auswärtige Händler stehen wieder mit zahlreichen <strong>Markt</strong>ständen und<br />

-buden bereit und werden Sie mit ihren Angeboten und vielen fränkischen Spezialitäten überraschen.<br />

Auch unsere Partnergemeinde St. Martin la Plaine wird wieder ihren Stand aufbauen<br />

und französische Leckereien anbieten. Daneben bieten Ihnen unsere Gesangvereine, die<br />

Posaunenchöre und die Sing- und Musikschule ein vorweihnachtliches Begleitprogramm.<br />

Gegen 17.00 Uhr wird am Sonntagabend das Christkind „seinen“ <strong>Markt</strong> besuchen.<br />

Hiermit lade ich Sie, meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger, recht herzlich zu unserem<br />

Adventsmarkt ein. Kommen Sie zusammen mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. Genießen<br />

Sie ein paar besinnliche Stunden im Hof des Rathauses und lassen Sie sich auf die Vorweihnachtszeit<br />

einstimmen.<br />

Ihr Wolfgang Rast<br />

1. Bürgermeister


AMTLICHE BKEANNTMACHUNGEN<br />

Breitband in Pettensiedel und Etlaswind<br />

geht in Betrieb<br />

In den letzten Wochen wurden die Grabungsarbeiten in<br />

Pettensiedel fertiggestellt sowie die letzten Richtfunkmasten aufgestellt.<br />

Bei Redaktionsschluss wird noch auf das Einziehen von<br />

Kabeln sowie den Aufbau der Richtfunktechnik gewartet, was<br />

jedoch in den nächsten Tagen passieren soll.<br />

Somit können die Ortsteile Pettensiedel und Etlaswind nun<br />

vom DSL-Ausbau profitieren und interessierte Haushalte entsprechende<br />

Anträge für Breitbandanschlüsse stellen.<br />

Bitte wenden Sie sich hierfür telefonisch an P2-Systems 08461<br />

/ 909990 oder Econtec 09129/2941955 oder unter www.econtec.de<br />

-> DSL<br />

Hier finden Sie Bestellformulare und alles über die verfügbaren<br />

Tarife.<br />

Anträge können Sie auch im Rathaus, Zimmer U1, Bauamt<br />

abholen.<br />

Direkt im Anschluss an die Fertigstellung in Pettensiedel soll<br />

die Firma den Ausbau in Pommer beenden. Hierzu ergeht eine<br />

gesonderte Bekanntmachung.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Staatsstraße St 2740 – Steinbach – Forth<br />

gesperrt<br />

Das Staatliche Bauamt Bamberg teilt uns mit, dass die beschädigte<br />

Staatsstraße St 2740 „Steinbach – Forth“ zur Sanierung mit<br />

Querneigungsverbesserung ausgeschrieben wurde. Geplant ist die<br />

Sanierung vom Kreuzungsbereich in Richtung Brand bis zur Bauamtsgrenze<br />

in Richtung Forth, kurz nach der Einmündung in Richtung<br />

Pettensiedel. Die Arbeiten sind voraussichtlich (je nach Wetterlage)<br />

im Zeitraum vom 18.<strong>11</strong>. bis 06.12.<strong>2013</strong> vorgesehen.<br />

Aufgrund der bestehenden Straßenverhältnisse ist es aus<br />

sicherheitstechnischen Gründen für Bauarbeiter und Verkehrsteilnehmer<br />

unumgänglich, die Strecke während der Bauarbeiten<br />

voll zu sperren. Die Umleitungsstrecke soll über die St 2240 Brand/<br />

Eckental auf die B2 in Richtung Forth und zurückführen.<br />

Wir bitten unsere Bürger bereits heute um Beachtung, dass<br />

der Verkehr während der Bauphase über die B2 umgeleitet wird.<br />

Für Rückfragen ist das Staatliche Bauamt Bamberg, Bereich<br />

Straßenbau zuständig.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Leader-Projekt „Kulturerlebnis<br />

Fränkische Schweiz“<br />

Erweiterung des Wander- und Kulturangebotes um den<br />

Burgstall Hainburg<br />

Vorstellung und Einweihung am 16. November <strong>2013</strong><br />

Bislang fragten sich die Wanderer „Wie sah die Hainburg<br />

wohl aus?“ „Wer lebte zu welcher Zeit darin?“. Viel Wissenswertes<br />

über die vergangene Burganlage können wir nun Dank des<br />

Leader-Programmes erfahren und das kulturelle Angebot in der<br />

Region und den Wanderweg „Kulturerlebnis Fränkische Schweiz“<br />

um einen edlen Baustein erweitern.<br />

Die räumlich bedeutende vergangene Burganlage, der sog.<br />

„Burgstall Hainburg“, wurde aufwendig untersucht und die Erkenntnisse<br />

von Fachleuten akribisch ausgewertet. Die gewonnenen Erkenntnisse<br />

werden nun der interessierten Öffentlichkeit auf Schautafeln<br />

auf dem Gelände und einem 3-D-Modell, welches wechselweise<br />

in öffentlichen Gebäuden ausgestellt wird, nähergebracht.<br />

Das Projekt wird am Samstag, den 16. November <strong>2013</strong>, ab<br />

<strong>11</strong>.00 Uhr, der Öffentlichkeit vorgestellt und übergeben. Nach dem<br />

offiziellen Teil wird es eine mittelalterliche Verköstigung und musikalische<br />

Unterhaltung geben.<br />

Ich möchte alle Interessierten einladen, an der Eröffnung teilzunehmen.<br />

Bei trockenem Wetter wird die Veranstaltung auf dem<br />

Gelände der Hainburg stattfinden. Bitte festes Schuhwerk und<br />

warme Kleidung nicht vergessen. Bei Dauerregen, Eisglätte und/<br />

oder Schneefall wird die Eröffnung in der Aula unserer Grundschule<br />

in <strong>Igensdorf</strong> (St.-Georg-Str. 20) stattfinden.<br />

Wolfgang Rast, 1. Bürgermeister<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Bekanntmachung<br />

des Zweckverbandes zur Wasserversorgung<br />

der Leithenberg-<br />

Gruppe mit dem Sitz in Forchheim<br />

(Stadtteil Kersbach)<br />

Zur Information seiner Wasserbezieher in den<br />

Verbandsmitgliedsgemeinden:<br />

Stadt Forchheim für den Stadtteil Kersbach (mit Sigritzau),<br />

Gemeinde Effeltrich mit Ortsteil Gaiganz, Gemeinde Poxdorf,<br />

Stadt Baiersdorf für die Stadtteile Hagenau und Igelsdorf,<br />

Gemeinde Kunreuth für den Ortsteil Ermreus und Gemeinde<br />

<strong>Igensdorf</strong> für den Ortsteil Pommer, gibt der Zweckverband<br />

zur Wasserversorgung wie folgt bekannt::<br />

Unsere diesjährige Wasserzählerablesung findet in der<br />

Zeit vom 28.10.<strong>2013</strong> bis ca. Anfang/Mitte Dez. <strong>2013</strong> statt.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Die Deutsche Rentenversicherung informiert<br />

Neuregelung der Auslandsrentenzahlvorschriften<br />

zum 1. Oktober <strong>2013</strong><br />

Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Rechte von international<br />

Schutzbedürftigen und ausländischen Arbeitnehmern wurden<br />

ab 1. Oktober <strong>2013</strong> die Auslandsrentenzahlvorschriften neu geregelt.<br />

Die Rente wird zukünftig für alle Berechtigten unabhängig<br />

von der Staatsangehörigkeit ohne Kürzung auf 70 Prozent bei<br />

Wohnsitz im Ausland gezahlt.<br />

Die Neuregelung wirkt sich auch auf bisher gekürzte Renten<br />

aus.<br />

Die Fachinformation 8/<strong>2013</strong> gibt einen Überblick über die wesentlichen<br />

rechtlichen Änderungen für die gesetzliche Rentenversicherung<br />

bei der Zahlung von Auslandsrenten.<br />

Alle elektronischen Informationen, auch die der vergangenen<br />

Jahre, finden Sie direkt unter www.deutsche-rentenversicherungin-bayern.de/fachinformationen<br />

oder unter www.deutscherentenversicherung-in-bayern.de<br />

auf der Startseite des jeweiligen<br />

Regionalträgers rechts unter Wichtige Links.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Abfallwirtschaft des Landkreises Forchheim<br />

Terminänderung der Abfallwirtschaft am Mittwoch,<br />

13. November <strong>2013</strong><br />

„Wegen der Personalversammlung des Landratsamtes<br />

Forchheim ist das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg am Mittwoch,<br />

13. November <strong>2013</strong> nur bis 14.00 Uhr geöffnet. Die Müllabfuhr<br />

des Landkreises fährt am 13. November regulär wie in den<br />

Abfallkalendern angegeben. Wichtig: die Mülltonnen immer ab<br />

6.00 Uhr morgens bereitstellen. Sollten an diesem Tag nicht alle<br />

Bio- und Restmülltonnen geleert werden, wird dies am nächsten<br />

Tag nachgeholt.


Änderung einiger Wertstoffhof-Öffnungszeiten<br />

mit Ende der Sommerzeit<br />

Mit Ende der Sommerzeit (27. Oktober <strong>2013</strong>) ändern sich auch<br />

wieder die Öffnungszeiten einiger Wertstoffhöfe. Betroffen<br />

sind folgende Wertstoffhöfe:<br />

in der Stadt Forchheim: Buckenhofen, Burk, Nord (bei der Polizei)<br />

im übrigen Landkreisgebiet: Dormitz, Eggolsheim, Egloffstein,<br />

Gräfenberg, Hausen, Heroldsbach, Hetzles, <strong>Igensdorf</strong>,<br />

Kirchehrenbach, Kleinsendelbach, Kunreuth, Mittelehrenbach,<br />

Poxdorf, Unterleinleiter, Wiesenthau und Willersdorf.<br />

Es gelten dann die im aktuellen Abfallkalender <strong>2013</strong> bereits veröffentlichten<br />

Winteröffnungszeiten.<br />

Leerungsrhythmus der Biotonnen bis<br />

Ende Februar 2014<br />

Im Landkreis Forchheim werden ab Dezember die Biotonnen<br />

wieder alle zwei Wochen geleert. In einigen Ortsteilen der Stadt<br />

Ebermannstadt, des <strong>Markt</strong>es Eggolsheim und des <strong>Markt</strong>es<br />

Wiesenttal ändert sich dabei auch wieder der Wochentag für die<br />

Bioabfuhr.<br />

Ab März 2014 gibt es wieder die wöchentliche Leerung der<br />

Biotonne.<br />

Bitte beachten Sie die Abfuhrtermine im Abfallkalender.<br />

(Internet www.landkreis-forchheim.de - Bürgerservice – Abfallwirtschaft).<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

An- und Abmeldungen<br />

Im Monat Oktober <strong>2013</strong> wurden folgende Zu- und Wegzugszahlen<br />

beim <strong>Markt</strong> <strong>Igensdorf</strong> vermerkt:<br />

-------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zuzüge Zuzüge Wegzüge Wegzüge<br />

1. Wohnsitz 2. Wohnsitz 1. Wohnsitz 2. Wohnsitz<br />

------------------------------------------------------------------------------------<br />

39 1 29 1<br />

------------------------------------------------------------------------------------<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Verwaltungsgericht Bayreuth<br />

bestätigt Zulässigkeit des Bürgerbegehrens<br />

In seinem Urteil vom 7. Oktober <strong>2013</strong> bestätigt das<br />

Verwaltungsgericht Bayreuth die Entscheidung des Landratsamtes<br />

Forchheim, das Bürgerbegehren zur Durchführung des Feuerwehrentwicklungsplanes<br />

und zum Neubau eines gemeindlichen<br />

Bauhofs für zulässig zu erklären.<br />

Die <strong>Markt</strong>gemeinderäte von Freien Wählern, CSU und Jungen<br />

Bürgern hatten die Zulassung des Bürgerbegehrens verweigert.<br />

Dies wurde vom Landratsamt Forchheim rechtsaufsichtlich<br />

beanstandet und hätte dazu führen können, dass das Landratsamt<br />

die Durchführung des Bürgerbegehrens anordnet. In dieser<br />

Situation erwirkten die betreffenden <strong>Markt</strong>gemeinderäte einen Beschluss,<br />

wonach die <strong>Markt</strong>gemeinde Klage gegen den Zulässigkeitsbeschluss<br />

des Landratsamtes erheben musste.<br />

In ihrer Urteilsbegründung gehen die Bayreuther Richter ausführlich<br />

auf die Historie ein, die zur Klageerhebung führte.<br />

Insbesondere seien die im Bürgerbegehren aufgeführten Kostenschätzungen<br />

nicht zu beanstanden.<br />

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens durften sich nach Auffassung<br />

des Gerichts auf die von der Verwaltung zur Verfügung<br />

gestellten Zahlen verlassen, es könne ihnen nicht zugemutet werden,<br />

eigene Gutachter herbeizuziehen oder gar eigene Kostenschätzungen<br />

vorzunehmen.<br />

„ Es komme nicht darauf an, dass die Zahlen zu 100 % richtig<br />

seien, sondern dass der Abstimmende die Auswirkungen überblicke.“,<br />

so die Richter.<br />

Dies sei durch das Bürgerbegehren gegeben. Weiterhin<br />

führten sie aus:<br />

„ Die zur Erläuterung der Fragestellung gegebene Begründung<br />

erfüllt die Voraussetzungen an eine hinreichende Information<br />

der Gemeindebürger. Die dort genannten Zahlen stellen den<br />

Sachverhalt weder verfälschend dar noch sind sie geeignet, bei<br />

den Gemeindebürgern eine unzutreffende Vorstellung über den<br />

Abstimmungsgegenstand hervorzurufen.“<br />

Auch die Darstellung des Sachverhalts, der zur Durchführung<br />

des Bürgerbegehrens geführt hat, war nach richterlicher Auffassung<br />

zutreffend. Der Gemeinderat hätte also das Bürgerbegehren<br />

zulassen müssen. Eine Berufung wurde nicht zugelassen,<br />

da das Verfahren nicht von grundsätzlicher Bedeutung war.<br />

Mit diesem Urteil wurde nun die Rechtsauffassung von<br />

Bürgermeister Rast bestätigt, der immer von einer Zulässigkeit<br />

des Begehrens ausgegangen war, ebenso wie die die <strong>Markt</strong>gemeinderäte<br />

von SPD und <strong>Igensdorf</strong>er Umland.<br />

Der Bürgermeister wird sich an die Initiatoren des Bürgerbegehrens<br />

wenden, um zu erörtern, ob mit dem Umbau des<br />

Feuerwehrhauses und dem Grundsatzbeschluss des <strong>Markt</strong>gemeinderates<br />

vom 17. Oktober zum Neubau eines gemeindlichen<br />

Bauhofs die Forderungen des Begehrens erfüllt sind.<br />

DER BÜRGERMEISTER UNTERWEGS<br />

<strong>Igensdorf</strong>, 12. Oktober <strong>2013</strong> – Die Kinderkrippe „Spatzennest“<br />

in <strong>Igensdorf</strong> feierte ihren 5. Geburtstag.<br />

Umringt von der kleinen Spatzenschar gratulierte Bürgermeister<br />

Wolfgang Rast der Leiterin, Frau Susanne Sponseil, zu diesem<br />

kleinen Jubiläum.<br />

Rast nutzte die Gelegenheit, um mit den Eltern ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

Dabei wurde sehr schnell deutlich, dass der Bedarf an<br />

Betreuungsplätzen in den zurückliegenden 5 Jahren enorm gestiegen<br />

ist.<br />

So umfasst die Warteliste in der Kindertagesstätte mittlerweile<br />

20 Kinder.<br />

Das Gemeindeoberhaupt äußerte den Willen, die Betreuungsangebote<br />

im <strong>Markt</strong> <strong>Igensdorf</strong> kontinuierlich auszubauen. Die<br />

neueste Statistik zeige ihm, dass im <strong>Markt</strong> <strong>Igensdorf</strong> mehr als 160<br />

Kinder im Alter von unter 3 Jahren wohnen.<br />

Derzeit führe er, so Rast, Gespräche wegen der Übernahme<br />

der Betriebsträgerschaft für eine weitere Kinderkrippe.<br />

Auch der <strong>Markt</strong>gemeinderat sei von ihm über den gestiegenen<br />

Bedarf informiert worden<br />

_ _ _ _ _ _


POSTAGENTUR<br />

Ihre Postagentur informiert<br />

In den Herbstlüften steigen wieder die Drachen,<br />

es lohnt, sich auf den Weg zur Post zu machen.<br />

Neu eingetroffen:<br />

Pluspäckchen (Verpackung mit Marke) im schönen<br />

Geschenkkarton<br />

inkl. Porto bis 10 kg<br />

Deutschlandweit á 5,99 €<br />

Auch in neuer Weihnachtsedition für Ihre<br />

festliche Post.<br />

Markensets:<br />

selbstklebend in Winterstimmung zu 10 Stück á 5,80 €.<br />

Paketmarken<br />

im 10er Pack zu 64,00 € je 10 kg. Sie sparen<br />

5,00 €.<br />

Auch in größeren Packungseinheiten erhältlich<br />

für Geschäftskunden.<br />

Denken Sie rechtzeitig<br />

an Ihre Weihnachtspakete EU und Welt!!<br />

Bis 31.01. tolle Aktionsvorteile für GiroPlus Neukunden.<br />

Dauerhaft kostenlos:<br />

– Kontoführung - unabhängig von der Höhe des regelmäßigen<br />

Geldeingangs kostenlos<br />

– Postbank VisaCard<br />

– Weltweite Bargeldversorgung (auch bei Shell Tankstellen<br />

1 Cent Rabatt)<br />

und vieles mehr<br />

Neueröffnungs-Dankeschön: Ein 50,00 €-Einkaufsgutschein für<br />

Online-Shopping bei Zalando<br />

Dankeschön für alle schon-Postbank-Girokunden:<br />

15% Rabatt-Gutschein für eine Online-Zalando-Bestellung<br />

(mindestens 50,00 €)<br />

Haben wir Sie neugierig gemacht? Schauen Sie doch ganz unverbindlich<br />

bei uns rein.<br />

Gerne sind wir für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

MARKTBÜCHEREI IGENSDORF<br />

Literaturkreis<br />

Ihr Post-Team <strong>Igensdorf</strong><br />

Am Montag, den 18. November <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr wird in<br />

der Bücherei über das Buch „Die gelben Augen der Krokodile“<br />

von Katherine Pancol gesprochen. Alle Interessierten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Basteln und Vorlesen<br />

Am Freitag, den 22. November <strong>2013</strong> basteln wir mit Kindern<br />

von 15.00 – 17.00 Uhr schöne Dinge aus Keksen, Plätzchen etc.<br />

Anschließend machen wir es uns gemeinsam bei Kakao und Lebkuchen<br />

gemütlich und lauschen wunderschönen Geschichten von<br />

Schnee, Engeln, Geheimnissen in der Adventszeit….<br />

Der Nachmittag richtet sich an Kinder im Vor- und Grundschulalter.<br />

Die Kosten hierfür betragen 3,00 €<br />

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Flohmarkt auf dem Adventsmarkt<br />

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem „Flohmarktstand“<br />

am 1. Dezember <strong>2013</strong> mit besonders attraktiven Büchern<br />

auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus vertreten.<br />

Viele Bücher, die wir in den letzten Wochen und Monaten<br />

geschenkt bekommen haben, werden zu günstigen Preisen verkauft.<br />

Vielleicht ist auch Lesestoff für Sie dabei. Schon vorab vielen<br />

herzlichen Dank an die Spender.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

10.30 – 12.30 Uhr<br />

15.00 – 18.30 Uhr<br />

Tel. 09192/99 69 62 www.buecherei.igensdorf.de<br />

E-Mail: buecherei@igensdorf.de<br />

DER SENIORENBEAUFTRAGTE INFORMIERT<br />

SCHLAGANFALL ERSTE HILFE leisten,<br />

bis der Rettungsdienst eintrifft.<br />

ERSTE HILFE: JEDE MINUTE ZÄHLT.<br />

Je früher einem Schlaganfall fachgerecht geholfen wird, desto<br />

mehr Hirngewebe kann gerettet werden.<br />

Durch geeignete Erste-Hilfe-Maßnahmen und sofortiges Alarmieren<br />

des Rettungsdienstes können daher wertvolle Sekunden<br />

gespart werden.<br />

Falls möglich, merken Sie sich den Zeitpunkt, zu dem die ersten<br />

Schlaganfallsymptome aufgetreten sind. Dies ist wichtig für<br />

den Rettungsdienst und die Therapiemöglichkeiten.<br />

RETTUNG alarmieren<br />

und erste Hilfe leisten bei einem Schlaganfall:<br />

SOFORT den Notruf <strong>11</strong>2 wählen (gilt europaweit auf Handy<br />

und Festnetz), auf den Verdacht eines Schlaganfalls hinweisen,<br />

die Fragen der Leitstelle beantworten und warten, bis diese das<br />

Gespräch beendet.<br />

Den Betroffenen beobachten, nicht alleine lassen, ihn beruhigen<br />

und mit ihm sprechen.<br />

Gegebenenfalls beengende Kleidung lockern, Zahnprothesen<br />

entfernen. Nichts zu essen oder zu trinken geben, da das Schlucken<br />

gestört sein könnte. Ist der Betroffene bei Bewusstsein, mit<br />

30 Grad erhöhtem Oberkörper ruhig lagern, zum Beispiel mit einem<br />

Kissen im Rücken.


Bei Erbrechen oder Bewusstlosigkeit: den Betroffenen in<br />

die stabile Seitenlage bringen, immer Puls und Atmung kontrollieren.<br />

Können Sie keinen Puls oder keine Atmung feststellen, legen<br />

Sie den Betroffenen auf dem Rücken auf eine harte Unterlage<br />

(zum Beispiel auf den Boden) und beginnen Sie unverzüglich mit<br />

dem WIEDERBELEBUNGS-MASSNAHMEN.<br />

Teilen Sie dem Notarzt beziehungsweise dem eintreffenden<br />

Rettungsdienst die beobachtete Symptomatik und die Vorerkrankungen<br />

des Patienten mit.<br />

Geben Sie wenn möglich auch eine Liste der MEDIKA-<br />

MENTE mit, die der Betroffene einnimmt sowie die Uhrzeit des<br />

Auftretens der ersten Schlaganfallsymptome.<br />

Karl-Heinz-Schmidt<br />

SENIORENBAUFTRAGTER für <strong>Igensdorf</strong><br />

<strong>Igensdorf</strong>-Stöckach Sternwarte 3<br />

Tel. 09126/5683<br />

AUS DEN SITZUNGEN DES MARKT-<br />

GEMEINDERATES<br />

Angesichts der Hochwassersituationen in den vergangenen<br />

Jahren hat die Verwaltung Herrn Walter Näher, Landschaftsplaner<br />

am Wasserwirtschaftsamt Kronach, eingeladen. Der Referent stellte<br />

dem <strong>Markt</strong>gemeinderat in seiner Sitzung am 17. Oktober die Möglichkeiten<br />

eines Gewässerentwicklungskonzeptes zur Verbesserung<br />

der Gewässerstrukturen im Gemeindegebiet vor. Nach eingehender<br />

Diskussion beschloss der <strong>Markt</strong>gemeinderat, die Verwaltung<br />

zu beauftragen, erste Schritte zur Beauftragung und Förderung<br />

eines Gewässerentwicklungskonzeptes einzuleiten. Weiterhin<br />

soll geprüft werden, ob ein Hochwasserschutzkonzept für Teilbereiche<br />

erforderlich ist und gegebenenfalls die Nachbargemeinden<br />

einbezogen werden können.<br />

Erneut erörterte der <strong>Markt</strong>gemeinderat den Antrag der SPD,<br />

einen Beschluss über den Neubau des Bauhofs zu fassen. Die<br />

<strong>Markt</strong>gemeinderäte Wölfel, Finkes und Röhrer vertreten die Auffassung,<br />

dass mit den bereits beschlossenen und eingeleiteten<br />

Umbauten im Feuerwehrhaus und der nunmehr vom Verwaltungsgericht<br />

Bayreuth abgewiesenen Klage gegen die Zulässigkeit des<br />

Bürgerbegehrens die Grundlage geschaffen sei, mit einem Beschluss<br />

zum Neubau eines Betriebsgebäudes die Forderungen<br />

des Bürgerbegehrens zu erfüllen. Dadurch könnten Kosten und<br />

Aufwand für die Durchführung des vom Verwaltungsgericht bestätigten<br />

Begehrens vermieden werden.<br />

Dem <strong>Markt</strong>gemeinderat wird folgender Beschlussvorschlag<br />

vorgelegt: „Der <strong>Markt</strong>gemeinderat beschließt den Neubau des<br />

gemeindlichen Bauhofes und beauftragt die Verwaltung mit den<br />

hierfür notwendigen Vorbereitungen.“ Dieser Vorlage wollten die<br />

<strong>Markt</strong>gemeinderäte von Freien Wählern, CSU und Jungen Bürgern<br />

in dieser Form nicht zustimmen, da sie noch Klärungsbedarf<br />

im Arbeitskreis Bauhof sehen. Sie legten einen alternativen<br />

Beschlussvorlag vor, in dem jedoch nur die Rede von der Schaffung<br />

einer angemessenen „Infrastruktur“ für den Bauhof war. Nach<br />

ausführlicher Diskussion einigte sich das Gremium schließlich auf<br />

folgenden Grundsatzbeschluss: „Der <strong>Markt</strong>gemeinderat beschließt,<br />

eine dem zukünftigen Personalstand und Maschinenund<br />

Fuhrpark des gemeindlichen Bauhofes angemessene Infrastruktur<br />

in Form eines Neubaus zu schaffen. Die personelle und<br />

materielle Ausstattung, Planung / Ausführung und ein geeigneter<br />

Standort sind in gesonderten Beschlüssen durch den <strong>Markt</strong>gemeinderat<br />

festzulegen.“<br />

_ _ _ _ _ _<br />

SITZUNGSDIENST<br />

Die nächste Sitzung des <strong>Markt</strong>gemeinderates findet am Mittwoch,<br />

den 13.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr im Rathaussaal in <strong>Igensdorf</strong><br />

statt<br />

GRUNDSCHULE IGENSDORF<br />

Freundeskreis der Volksschule<br />

<strong>Igensdorf</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am 01. Oktober fand im Lehrerzimmer der<br />

Grundschule <strong>Igensdorf</strong> unsere Jahreshauptversammlung<br />

statt. Nach dem Vortrag<br />

des Rechenschaftsberichts durch die 1. Vorsitzende und dem vom<br />

Kassenwart offengelegten Kassenbericht fanden die Vorstandswahlen<br />

statt. Es ergibt sich folgende neue Vorstandszusammensetzung:<br />

Den geschäftsführenden Vorstand bilden Sandra Prechtel (1.<br />

Vorsitzende) und Gabriele Werner (2. Vorsitzende und<br />

Schriftführerin). Das Amt des Kassenwarts übernimmt Daniela<br />

Kirschner. Gudrun Höhn, Petra Schmolzi, Elke Schmidt und Astrid<br />

Burkardt bekleiden die Ämter der Beisitzer und werden in diesem<br />

Jahr von Thomas Kleisny im „erweiterten Vorstand“ unterstützt.<br />

Im Anschluss wurden die langjährigen Vorstände Petra<br />

Tiebes, Brigitte Jachmann, Petra Knaut und Anne Jarke verabschiedet,<br />

die nun kein Kind mehr an der Grundschule haben und<br />

sich daher nicht mehr zur Wahl stellten. Wir bedanken uns an<br />

dieser Stelle sehr für die geleistete Arbeit und wünschen ihnen für<br />

die Zukunft alles Gute!<br />

Adventsmarkt am 30. November und 01. Dezember<br />

auf dem <strong>Igensdorf</strong>er Rathausplatz<br />

Auch dieses Jahr wird der Freundeskreis der Grundschule<br />

<strong>Igensdorf</strong> wieder mit einem Stand auf dem <strong>Igensdorf</strong>er Adventsmarkt<br />

vertreten sein. Sie finden bei uns nette selbstgebastelte<br />

Mitbringsel und Deko zum Verschenken oder zum Selbstbehalten.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: wie jedes Jahr bieten wir<br />

unsere beliebten Zimtwaffeln an, gebrannte Mandeln, alkoholfreien<br />

Apfelpunsch und eine leckere Cooky-Backmischung im Glas.<br />

Auch unser – mittlerweile nicht mehr wegzudenkendes - Apfelpunsch-Gelee<br />

ist wieder mit im Sortiment!<br />

Unsere Einnahmen fließen in zahlreiche schulische Projekte,<br />

so dass Sie mit Ihrem Einkauf unsere Grundschulkinder tatkräftig<br />

unterstützen! Bitte besuchen Sie unseren Stand, wir freuen uns<br />

auf Sie und Ihre Kinder!<br />

Ihr Freundeskreis-Vorstand<br />

SING- UND MUSIKSCHULE IGENSDORF<br />

Adventskonzert der Sing- und<br />

Musikschule <strong>Igensdorf</strong><br />

Am Sonntag, den 8.12. findet um<br />

16.00 Uhr in der Aula der Grundschule<br />

<strong>Igensdorf</strong> das große Adventskonzert<br />

der Sing- und Musikschule statt.<br />

Große und kleine Künstler werden ihre Lieder und Werke in<br />

einem bunten und kurzweiligen Programm vortragen. Nachwuchs-


orchester, Kinderchöre, Saxophone und Klarinetten, Blockflöten<br />

und Geigen, IG Rock und Percussion-Ensemble, Klassiker und<br />

Jazzer, Weihnachtslieder und Mozart, Schüler und Lehrer - alle<br />

freuen sich schon aufs Konzert. Auch das <strong>Igensdorf</strong>er Christkind<br />

wird das Konzert mit einem Vortrag bereichern und der Förderverein<br />

der Sing- und Musikschule wird für die Gemütlichkeit und das<br />

leibliche Wohl sorgen.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher beim großen Adventskonzert<br />

der Sing- und Musikschule <strong>Igensdorf</strong>.<br />

Der 2. <strong>Igensdorf</strong>er Jazzworkshop findet am<br />

16.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> in der Musikschule statt<br />

Das theoretisches Know-how zum Thema „Jazz und Improvisieren“<br />

und die praktische Umsetzung des 1. Kurses sollen vertieft<br />

werden und ein gemeinsames Stück für das Adventskonzert<br />

soll erarbeitet werden. Natürlich sind auch neue Instrumentalisten<br />

willkommen.<br />

Der Kurs umfasst folgende Themen: Blues, Gängige<br />

Akkordverbindungen, Rhythmik und Phrasierung, Skalen und<br />

Akkorde, Improvisationstechniken<br />

Patrick Köbler, seit Oktober<br />

2012 Lehrkraft für<br />

Klavier an der Sing- und<br />

Musikschule <strong>Igensdorf</strong>.<br />

1984 in Neumarkt<br />

i.d.Oberpfalz geboren.<br />

Klavierunterricht und<br />

Besuch des musischen<br />

Gymnasiums in<br />

Nürnberg und Amberg,<br />

Berufsfachschule für<br />

Musik Musication in<br />

Nürnberg mit Hauptfach<br />

Jazzpiano bei Michael<br />

Flügel, Musikpädagogisches<br />

Studium<br />

an der Musikhochschule<br />

Nürnberg mit Hauptfach<br />

Jazzpiano bei Prof.<br />

Martin Schrack. Neben<br />

seiner Unterrichtstätigkeit<br />

ist Patrick<br />

Köbler ist ein gefragter Pianist und Keyboarder bei vielen Live-<br />

Projekten, u. a. spielt er bei „The Barry White Experience“, eine<br />

Barry White Tribute Show, die weltweit Konzerte feiert. Mit der<br />

Band „Kellerkommando“ ist er seit 2012 bei der Plattenfirma Warner<br />

Music Group unter Vertrag.<br />

Veranstalter: Sing- und Musikschule <strong>Igensdorf</strong><br />

Termin: Samstag, 16.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> von 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Konzert: Adventskonzert der Musikschule Sonntag 8.12.<strong>2013</strong>,<br />

16.00 Uhr<br />

Ort: Sing- und Musikschule <strong>Igensdorf</strong>, Musiksaal<br />

St. Georg-Str. 20, 91338 <strong>Markt</strong> <strong>Igensdorf</strong><br />

Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit! Vorkenntnisse erforderlich<br />

(D1 Niveau)<br />

Teilnahmegebühr:<br />

20 Euro ermäßigt (für Schüler der Sing- und Musikschule und<br />

Mitglieder des Musik- und Trachtenvereins <strong>Igensdorf</strong>)<br />

30 Euro für externe Teilnehmer<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Personen beschränkt.<br />

Anmeldung bitte bis spätestens 10.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong><br />

an folgende Adresse:<br />

Sing- und Musikschule <strong>Igensdorf</strong><br />

Bürgermeister-Zeiß-Platz 1<br />

91337 <strong>Igensdorf</strong><br />

Bitte zahlen Sie die Kursgebühr umgehend nach Ihrer Anmeldung<br />

auf folgendes Konto:<br />

Empfänger: Förderverein der Sing- und Musikschule <strong>Igensdorf</strong><br />

Vereinigte Raiffeisenbanken<br />

BLZ 770 694 61<br />

Kto. 418102<br />

Stichwort: „Jazz und Improvisation für Instrumentalisten II“<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Kurs „Jazz und Improvisation<br />

für Instrumentalisten II“ in der Sing- und Musikschule<br />

<strong>Igensdorf</strong> an. Die Teilnahmegebühr überweise ich umgehend auf<br />

das angegebene Konto.<br />

Nachname................................... Vorname..........................................<br />

Straße ...........................................Ort....................................................<br />

Telefon .........................................e-mail:................................................<br />

Instrument .......................……………………………………………..<br />

O Musikschule <strong>Igensdorf</strong><br />

O MTV <strong>Igensdorf</strong><br />

________________________________________________<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift


STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN<br />

Geburten<br />

19.09.<strong>2013</strong> Marlene Lieselotte Lehofer<br />

Eltern: Tamara und Michael Lehofer, beide<br />

wohnhaft in Unterlindelbach, Im Birkig 3<br />

23.09.<strong>2013</strong> Klaus Hanno Diegelmann<br />

Eltern: Anett Dix und Klaus-Ulrich Diegelmann,<br />

beide wohnhaft in Kirchrüsselbach, Baumäcker 5<br />

28.09.<strong>2013</strong> Felix Gundelfinger<br />

Eltern: Christine und Christian Gundelfinger,<br />

beide wohnhaft in Affalterbach, Röthweg 2<br />

08.10.<strong>2013</strong> Emily Eyleen Mörlein<br />

Eltern: Tanja Mörlein wohnhaft in Unterrüsselbach,<br />

Binsackerweg 2 und Sebastian Gürel<br />

wohnhaft in Wendelstein, Treidelsweg 13<br />

<strong>11</strong>.10.<strong>2013</strong> Constantin Noel Daut<br />

Eltern: Doris und Andreas Daut, beide wohnhaft<br />

in Etlaswind 37<br />

14.10.<strong>2013</strong> Natalia Sofia Anna Ochs<br />

Eltern: Oxana und Jörg Ochs, beide wohnhaft, Am<br />

Kirchplatz 1<br />

23.10.<strong>2013</strong> Nora Korona Krämer<br />

Eltern: Gabrijela und Gerhard Krämer, beide<br />

wohnhaft, Am Kirchplatz 5 B<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Eheschließungen<br />

27.09.<strong>2013</strong> Marina Fischer und Harald Duswald, beide<br />

wohnhaft in Etlaswind 29<br />

27.09.<strong>2013</strong> Yvonne Leich und Matthias Schmidt, beide<br />

wohnhaft in Etlaswind, Schellenberger Str. 4<br />

27.09.<strong>2013</strong> Melanie Suft und Tobias Müller, beide wohnhaft in<br />

Stöckach, Egloffsteiner Str. 3<br />

05.10.<strong>2013</strong> Melanie Kugler und André Gehring, beide wohnhaft<br />

in Pettensiedel 53<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Sterbefälle<br />

08.10.<strong>2013</strong> Berta Polster, 86 Jahre alt, zuletzt wohnhaft in<br />

Etlaswind, Kirchenberg 4<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM<br />

GEBURTSTAG<br />

Göring Anna, Pettensiedel 64, am 15.<strong>11</strong>. zum 76. Geburtstag<br />

Jacoby Erich, Letten 2, am 16.<strong>11</strong>. zum 74. Geburtstag<br />

Fischgrund Sigrid, Eberhardsbergstr. 4, am 17.<strong>11</strong>. zum 68. Geburtstag<br />

Geis Woldemar, Stöckach, Am Lindelbach 8, am 17.<strong>11</strong>. zum 83. Geburtstag<br />

Gebhardt Erika, Mitteldorf, Bayreuther Str. 45, am 19.<strong>11</strong>. zum 81. Geburtstag<br />

Kotz Franz, Unterlindelbach 8, am 21.<strong>11</strong>. zum 65. Geburtstag<br />

Fink Werner, Stöckach, Kirchenweg 19, am 22.<strong>11</strong>. zum 69. Geburtstag<br />

Werzinger Gert, Mitteldorf, Aubachweg 6, am 23.<strong>11</strong>. zum 67. Geburtstag<br />

Friedrich Eduard, Mitteldorf, Bayreuther Str. 33, am 23.<strong>11</strong>. zum 76. Geb.<br />

Friedrich Jolanthe, Mitteldorf, Bayreuther Str. 33, am 24.<strong>11</strong>. zum 79. Geb.<br />

Duda Werner, Mittelrüsselbach 18, am 25.<strong>11</strong>. zum 82. Geburtstag<br />

Rickl Helga, Unterrüsselbach, Schmiedgasse 2, am 28.<strong>11</strong>. zum 65. Geb.<br />

Sauer Bernhard, Unterrüsselbach, Forther Str. 1, am 28.<strong>11</strong>. zum 72. Geb.<br />

Schmidt Robert, Stöckach, Nordring 8, am 28.<strong>11</strong>. zum 74. Geburtstag<br />

Leikam Alfred, Pettensiedel, Schilmgasse 6, am 28.<strong>11</strong>. zum 76. Geburtstag<br />

Köstner Wolfgang, Pettensiedel, Am Wasserwerk 9, am 29.<strong>11</strong>. zum 66. G..<br />

Krickel Wolf-Eberhard, Mittelrüsselbach 28, am 30.<strong>11</strong>. zum 67. Geburtstag<br />

Boß Lotte, Pommer, Bergstr. 20, am 01.12. zum 77. Geburtstag<br />

Hager Hannes, Pettensiedel 2, am 05.12. zum 65. Geburtstag<br />

Weißmeier Waltraud, Stöckach, Hauptstr. 31, am 06.12. zum 68. Geburtstag<br />

Kraus Fritz, Flurstr. 1, am 06.12. zum 77. Geburtstag<br />

Hubmann Margarete, Eberhardsbergstr. 2, am 06.12. zum 82. Geburtstag<br />

Suft Hermine, Lindenhof 9, am 06.12. zum 91. Geburtstag<br />

Omlor Georg, Pettensiedel, Hopfenstr. 9, am 07.12. zum 65. Geburtstag<br />

Zitte Georg, Pettensiedel, Hopfenstr. 2, am 08.12. zum 65. Geburtstag<br />

Iwann Charlotte, Etlaswind, An den Eichen 7, am 09.12. zum 69. Geburtstag<br />

Laudi-Jahn Käte, Unterrüsselbach 12, am 10.12. zum 69. Geburtstag<br />

Meier Fritz, Oberrüsselbach, Am Geisberg 6, am 10.12. zum 78. Geburtstag<br />

Giering Annemarie, Pettensiedel 19, am <strong>11</strong>.12. zum 81. Geburtstag<br />

Wieder Irmgard, Kirchrüsselbach 14, am <strong>11</strong>.12. zum 85. Geburtstag<br />

Jaksch Maria, Stöckach, Hauptstr. 44, am <strong>11</strong>.12. zum 88. Geburtstag<br />

Strobel Elke, Lohestr. 30, am 12.12. zum 70. Geburtstag<br />

Tunn Waltraud, St.-Georg-Str. 3, am 12.12. zum 70. Geburtstag<br />

Mill Otto, Pettensiedel, Birkenweg <strong>11</strong>, am 12.12. zum 77. Geburtstag<br />

Bühl Richard, Etlaswind 6, am 13.12. zum 66. Geburtstag<br />

Baumann Helga, Pettensiedel 51, am 13.12. zum 73. Geburtstag<br />

Müller Anne-Liese, Dachstadt, Ermreuther Str. 31, am 14.12. zum 67. Geb.<br />

SONNTAGSDIENSTE<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Die Rettungsleitstelle Bamberg ist unter folgender Telefonnummer<br />

zu erreichen:<br />

<strong>11</strong>2<br />

Der bisherige Sonntagsdienst wurde neu geregelt. Unter der<br />

Rufnummer<br />

<strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7<br />

ist der ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb der normalen<br />

Sprechstundenzeiten für die Patienten telefonisch erreichbar. Diese<br />

neue Telefonnummer gilt in ganz Bayern. Der Bereitschaftsdienst<br />

kümmert sich in den Fällen um Ihre ärztliche Versorgung, in denen<br />

Sie normalerweise Ihren behandelnden Arzt in der Praxis aufsuchen<br />

oder einen Hausbesuch benötigen würden. In absoluten<br />

Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen,<br />

wenden Sie sich bitte auch weiterhin direkt an die bayerischen<br />

Rettungsleitstellen.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Dienstbereit: 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr in der Praxis<br />

Rufbereitschaft 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

Da sich immer wieder kurzfristige Änderungen ergeben können,<br />

kann der aktuelle Notdienst auch über das Internet unter der<br />

Adresse: http://www.notdienst-zahn.de abgerufen werden.


Wichtige Änderung<br />

Zum 09.01.2012 hat es eine Neuorganisation des Notdienstbereichs<br />

Heroldsberg/Landkreis Erlangen ergeben.<br />

Die Ortschaften Heroldsberg, Kalchreuth und Eckental werden<br />

künftig dem Notdienstbereich Nürnberger Land zugeordnet.<br />

Wir bitten, dies zu beachten.<br />

16./17.<strong>11</strong>. ZÄ Elisabeth Scheuck, Apothekenstraße 8,<br />

Forchheim, 09191/15746<br />

16./17.<strong>11</strong>. Dr. Alexandra Welk, Hersbrucker Str. 17, Lauf, 09123/<br />

2484<br />

23./24.<strong>11</strong>. Dr. Markus Schlee, Bayreuther Str. 39,<br />

Forchheim, 09191/341500<br />

23./24.<strong>11</strong>. Dr. Oliver-Alexander Balzer, Berchinger Str. 25,<br />

Altdorf, 09187/958686<br />

30.<strong>11</strong>./01.12. Dr. Susanne Wittigschlager, Äußerer <strong>Markt</strong> 7,<br />

Neunkirchen am Brand, 09134/9084500<br />

30.<strong>11</strong>./01.12. Moritz Behr, Nürnberger Str. 14, Schnaittach,<br />

09153/925025<br />

07/.08.12. Dr. Dr. Frank Schmidt, Hainbrunnenstraße 8,<br />

Forchheim, 09191/9757600<br />

07./08.12 Dr. Ulrich Bethke, Bahnhofstr. <strong>11</strong>, Altdorf, 09187/<br />

8857<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Die aktuell zuständigen Notdienst – Apotheken können bei<br />

der St. Georg Apotheke in <strong>Igensdorf</strong> unter der Telefonnummer<br />

09192/ 89 99 durch den Anrufbeantworter abgehört werden.<br />

Außerdem lassen sich per Telefon die Bereitschaftsapotheken<br />

ermitteln: Nach Anruf der Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69<br />

Cent/Min) oder der kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus<br />

dem deutschen Festnetz.<br />

Zusätzlich sind die Notdienst – Apotheken an jeder<br />

Apotheke ausgehängt.<br />

Eine weitere Möglichkeit ist, die Notdienst – Apotheken in<br />

der näheren Umgebung im Internet unter www.aponet.de abzurufen.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Tierärzte<br />

Gerardo Leipert, Hopfenstr. 22, Gräfenberg, Tel. 09192/6309<br />

Dr. E. Windisch, Eckenhaider Hauptstr. 47, Eckental, Tel. 09126/<br />

7487<br />

Tierarztpraxis Lohbeck, Ambazacstr. 2, Eckental, Tel. 09126/30696,<br />

Handy 0170-9189772<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Tierschutzverein<br />

Forchheim und Umgebung e. V.<br />

Tierheim täglich geöffnet 14 – 17 Uhr (außer Di. u. Do.)<br />

Tel. 09191/66368<br />

_ _ _ _ _ _<br />

KINDERTAGESSTÄTTEN<br />

Kindergarten St. Ägidius<br />

Stöckach<br />

Ich geh‘ mit meiner Laterne –<br />

Martinsumzug der KiTa Stöckach<br />

Die Geschichte von St. Martin und dem Bettler berührt uns<br />

alle – egal ob groß oder klein. Deshalb freuen wir uns besonders<br />

auf unseren alljährlichen Laternenumzug, für den wir uns heuer<br />

am Montag, den<br />

<strong>11</strong>. November, um 16.45 Uhr<br />

am Stöckacher Feuerwehrhaus<br />

treffen.<br />

Von dort aus zieht der Laternenumzug singend los und erleuchtet<br />

den Weg entlang der Kirche zur KiTa. An der Spitze des<br />

Lichtermeers wird St. Martin hoch zu Ross reiten. Am Kindergarten<br />

können alle gemeinsam das Martinslied singen und in einer<br />

kleinen Inszenierung die gute Tat des Mantelteilens bestaunen.<br />

Nach dem traditionellen Teilen der Martinswecken laden Kinderpunsch,<br />

Glühwein und Bratwurstbrötchen zum gemütlichen Verweilen<br />

ein.<br />

Gartenaktion<br />

Zur diesjährigen Herbst-Gartenaktion treffen wir uns am Samstag,<br />

den 9. November, ab 9 Uhr in der KiTa. Bei diesem Familienevent<br />

sind nicht nur große Helfer gefragt, um unseren wunderschönen<br />

Garten und die Spielgeräte winterfest zu machen. Auch Kinder<br />

sind herzlich willkommen und haben riesigen Spaß, wenn sie uns<br />

beim kehren und Laub rechen unterstützen dürfen – natürlich<br />

finden dabei auch rasante Schubkarrenrennen statt. Und da Gartenarbeit<br />

bekanntlich hungrig macht, können sich alle bei einer<br />

deftigen Brotzeit zwischendurch stärken.<br />

Weihnachtszeit ist Schmökerzeit<br />

Vom <strong>11</strong>. bis 15. November <strong>2013</strong> bietet die Bücherecke<br />

Eschenau für unsere KiTa eine Bücherausstellung an. Kinder und<br />

Eltern können in dieser Zeit gemeinsam schmökern und das ein<br />

oder andere Buch entdecken, um es dann an Weihnachten unter<br />

dem Weihnachtsbaum zu legen. 10 % vom Ertrag der verkauften<br />

Bücher gehen direkt an die KiTa.<br />

Der kleine Mondbär – Dinoausflug ins Planetarium<br />

Unendliche Weiten können unsere Dinos am Donnerstag,<br />

den 19. November, im Nürnberger Planetarium entdecken. Dort<br />

werfen wir einen Blick in den Sternenhimmel und reisen gemeinsam<br />

mit dem kleinen Mondbär und seinen Freundinnen Lisa und<br />

Susi im Raumschiff durchs Sonnensystem. Dabei lernen wir den<br />

Mond, Merkur, die Venus und andere Planeten kennen – ob wir<br />

wohl auch der Sonne einen heißen Besuch abstatten? Dieses<br />

Weltraumabenteuer wir bestimmt galaktisch gut!<br />

Und jährlich lockt der Adventsmarkt in <strong>Igensdorf</strong><br />

Mit selbstgebastelten Windlichtern, Plätzchen, Glühwein und<br />

allerlei Leckereien zog der Stand der KiTa Stöckach auf dem<br />

letzten Adventsmarkt zahlreiche Besucher an. Auch in diesem<br />

Jahr wird im Vorfeld fleißig gebacken und gebastelt werden,<br />

um wieder ein vielfältiges Sortiment an kreativer Handarbeit<br />

und süßen Gaumenfreuden anzubieten. Alle Deko-Fans,<br />

Hungrigen, Kaltnasen, Neugierigen und Freunde der KiTa<br />

sind herzlich eingeladen, unseren Stand zu besuchen –<br />

wie wäre es mit einem heißen Glühwein, Kinderpunsch oder<br />

Zimtpopcorn?<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Ihr Elternbeirat & Förderkreis


Förderkreis<br />

des Kindergartens St. Ägidius Stöckach<br />

Neuanschaffung für den Kindergarten<br />

Auf Wunsch des Kindergartenteams hat sich der Förderkreis<br />

dazu entschieden kostspielige und vielseitig einsetzbare Materialien<br />

nach Franz Kett (Religionspädagoge) anzuschaffen.<br />

Damit können den Kindern ganzheitlich und sinnorientiert<br />

religiöse Werte vermittelt werden.<br />

Das Bild zeigt Kinder mit einem Teil dieser<br />

Materialien beim Morgenkreis<br />

Wir wünschen viel Freude damit.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Die Vorstandschaft<br />

Evangelischer Kindergarten<br />

St. Georg<br />

Spatzennest<br />

Grund zum Feiern: Fünf Jahre<br />

Spatzennest<br />

Allen Grund zum Feiern hatten<br />

am Samstag, den 12.Oktober, die<br />

Kinder, Erzieherinnen sowie Eltern<br />

und Freunde der Privaten Kinderkrippe<br />

Spatzennest in <strong>Igensdorf</strong>,<br />

denn seit nun fünf Jahren werden hier die aller kleinsten <strong>Igensdorf</strong>er<br />

liebevoll betreut und beim Wachsen und Entdecken begleitet.<br />

Vor fünf Jahren ins Leben gerufen, haben nun schon mehr als<br />

100 Kinder lehrreiche, spielerische und lustige Stunden in ihrer<br />

Kinderkrippe verbracht. Und entsprechend groß war das Interesse<br />

zum fünfjährigen Jubiläum. Schnell füllten sich am Samstagmorgen<br />

die Räumlichkeiten in der Gräfenberger Straße: Viele ehemaligen<br />

Spatzenkinder sowie deren Eltern und Großeltern schauten<br />

vorbei und erinnerte sich an die letzten fünf Jahre Spatzennest.<br />

Luftballone wurden zu Blumen und Hunden gezaubert,<br />

Kindergesichter zu Seeräubern und Schmetterlingen geschminkt.<br />

Ein buntes und appetitliches Buffet der Spatzeneltern sorgte für<br />

das leibliche Wohl bei Klein und Groß und dank toller Gewinne<br />

aus der Tombola - ein großes Dankeschön an dieser Stelle allen<br />

Sponsoren für ihre freundliche Unterstützung – nahmen die Besucher<br />

neben schönen Erinnerung an das Jubiläum auch kleine<br />

Präsente mit nach Hause.<br />

Unter den Gästen war auch Bürgermeister Wolfgang Rast,<br />

der es sich nicht nehmen lassen wollte, dem Team um Susanne<br />

Sponseil und Susanne Windisch persönlich für das fünfjährige<br />

Wirken für die Kleinsten in <strong>Igensdorf</strong> zu gratulieren. Mit einer<br />

großen Spatzennest-Torte beglückwünschte auch der Elternbeirat,<br />

stellvertretend für alle Eltern, und bedankte sich für die herzliche<br />

Betreuung der Krippenkinder und wünschte dem Krippen-<br />

Team für die Zukunft alles Gute und weiterhin ein so liebevolles<br />

Händchen für die Kleinen.<br />

Und die Kleinen werden bald wieder staunen, denn der nächste<br />

Höhepunkt im Krippenjahr lässt nicht lange auf sich warten:<br />

Am 12. November werden die Kinderaugen wieder leuchten. Mit<br />

einem Lichtermeer, einem Martinsfeuer und einem Umzug wird im<br />

Spatzennest auch in diesem Jahr das traditionelle Sankt<br />

Martinsfest begangen.<br />

Doreen Sölter für den Elternbeirat<br />

Second-Hand-Basar für Kleidung,<br />

Spielzeug und Zubehör<br />

Der Elternbeirat des Kindergartens möchte sich herzlich bei<br />

allen Helfern bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unser<br />

Second-Hand-Basar am 12.10. wieder eine voller Erfolg wurde.<br />

Den Gewinn spendet der Elternbeirat dem Kindergarten, der<br />

das Geld zur Neugestaltung des Gartens nutzen wird.<br />

Unser Frühjahrsbasar wird am 22.03.<strong>2013</strong> stattfinden.<br />

Der Elternbeirat<br />

Danke<br />

Für die großzügigen Spenden, die wir für unseren<br />

Kindergarten erhalten haben, bedanken wir uns<br />

im Namen aller Kinder herzlich<br />

bei den Spendern Firma Hager Sanitär,<br />

Metzgerei Förster,<br />

St. Georg Apotheke <strong>Igensdorf</strong><br />

und Friseurmeisterin Laila Saadi.<br />

Team und Elternbeirat Kiga St. Georg<br />

Die Leiterinnen der Kinderkrippe, Susanne Sponseil und<br />

Susanne Windisch


Ewigkeitssonntag<br />

Sonntag, 24. November, 9.30 Uhr, Gottesdienst, St. Georgskirche<br />

anschl. Beichte u. Hl. Abendmahl<br />

Bibelstunde in Unterlindelbach<br />

Dienstag, 26. November, 15.00 Uhr, bei Fam. Weidinger<br />

Bibelstunde in <strong>Igensdorf</strong><br />

Mittwoch, 27. November, 19.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Seniorengeburtstagsfeier für Oktober u. November<br />

Samstag, 30. November, 15.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

1. Sonntag im Advent<br />

Sonntag, 1. Dezember, 9.30 Uhr, Gottesdienst, St. Georgskirche<br />

anschl. Beichte u. Hl. Abendmahl<br />

Spielende Kinder<br />

5 Jahre SpatzenNEST<br />

<strong>Igensdorf</strong><br />

Am Samstag dem 12. Oktober feierte<br />

das Spatzennest in <strong>Igensdorf</strong><br />

bereits sein 5-jähriges und lud dazu alle<br />

ehemaligen, interessierten und natürlich<br />

derzeitige Kinder, Eltern und Kolleginnen<br />

herzlich ein. Es war wunderschön zu erfahren, wie viel<br />

Verbundenheit nach dieser Zeit noch vorhanden ist und wie wohl<br />

sich jeder kleine und große Besucher sofort wieder gefühlt hat.<br />

Wunderschön, die Wertschätzung zu erfahren, die unserer Arbeit<br />

entgegengebracht wird. Wunderschön zu wissen, dass unsere<br />

Idee - als Susi Windisch und Susanne Sponseil im März 2007 mit<br />

dem „kleinen Spatzennest“ als Großtagespflege begannen - eine<br />

richtige Entscheidung war. Unsere Freude und Spaß an unserer<br />

Arbeit wird natürlich getragen von einem super, engagierten Team,<br />

denen wir auf diesem Weg einmal herzlich Danke sagen möchten.<br />

Danke Steffi, Hanna, Katharina, Kathy und Tine für euren unermüdlichen,<br />

herzlichen und ideenreichen Einsatz. Nicht zu vergessen<br />

Steph, Micha, Susanne, Tina, die unser „Nest“ mit ihrem<br />

Einsatz im Laufe der vergangenen Jahre bereichert haben. Bedanken<br />

möchten wir uns vor allem bei den bereits weit über 100 Familien,<br />

die uns so viel Vertrauen entgegenbrachten sowie dem Elternbeirat,<br />

ohne dessen Planung und Unterstützung so manches<br />

Fest nicht durchzuführen wäre. Wir freuen uns auf die Zeit bis<br />

zum nächsten Jubiläum und auf eine weiterhin gute, zufriedene<br />

und erfreuliche Zusammenarbeit.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Georg,<br />

<strong>Igensdorf</strong><br />

Hausbibelkreis<br />

Dienstag, 12. November, 20.00 Uhr, im Pfarrhaus<br />

Bibelstunde in Pettensiedel<br />

Donnerstag, 14. November, 15.00 Uhr, bei Fr. Ziegler<br />

Volkstrauertag<br />

Sonntag, 17. November, 9.30 Uhr, Gottesdienst, St. Georgskirche<br />

Buß- und Bettag<br />

Mittwoch, 20. November, 9.30 Uhr, Sakramentsgottesdienst, St.<br />

Georgskirche; 20.00 Uhr, Beichte u. Hl. Abendmahl, St. Georgskirche<br />

Kinderbibelsamstag<br />

Samstag, 23. November, 10.00-13.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Bibelstunde in Unterlindelbach<br />

Dienstag, 10. Dezember, 15.00 Uhr, bei Fam. Weidinger<br />

Erwachsenengottesdienst<br />

Jeden Sonntag um 9.30 Uhr, St. Georgskirche<br />

Mutter-Kind-Gruppe<br />

Jeden Montag um 16.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Jugendgruppe<br />

Jeden Montag um 18.15 Uhr, Gemeindehaus<br />

Kirchenchor<br />

Jeden Montag um 19.30 Uhr, Gemeindehaus<br />

Hausbibelkreis<br />

14-tägig dienstags um 20.00 Uhr, Pfarrhaus<br />

Jungbläser<br />

Jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Posaunenchor<br />

Jeden Donnerstag um 20.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Frauen-Bibel-Gesprächskreis<br />

14-tägig freitags um 9.30 Uhr, Pfarrhaus<br />

Neue Jugendgruppe<br />

Jeden Freitag um 17.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

_ _ _ _ _ _<br />

gez. H. Hofmann, Pfarrer<br />

Evang.-Luth. Kirche St. Jakobus,<br />

Kirchrüsselbach<br />

Gottesdienste<br />

So., 03.<strong>11</strong>., 09.30 Uhr<br />

Herr Wex<br />

Gottesdienst mit AM /Saft und Pos.-Chor<br />

So., 10.<strong>11</strong>., 09.30 Uhr<br />

Pfrin. Wewetzer<br />

Gottesdienst<br />

So., 17.<strong>11</strong>., 09.30 Uhr<br />

Pfr. Hardt<br />

Volkstrauertag mit Pos.-Chor<br />

Mi., 20.<strong>11</strong>., 19.00 Uhr<br />

Pfr. Hardt<br />

Buß- und Bettag mit Beichte und AM / Wein<br />

So., 24.<strong>11</strong>., 09.30 Uhr<br />

Pfr. Hardt<br />

Ewigkeitssonntag mit AM / Saft<br />

Büchertisch zur Adventszeit<br />

Kindergottesdienste<br />

03.<strong>11</strong>. und 17.<strong>11</strong>.13 jeweils um 09.30 im Gemeindesaal<br />

Frauenchor<br />

Montags, 19.30 Uhr im Gemeindesaal.


Mutter-Kind-Gruppen<br />

für Kinder ab 2 Jahre montags, 09.30 Uhr<br />

für Kinder ab 1/2 Jahr dienstags, 09.30 Uhr<br />

jeweils im Gemeindesaal<br />

Krippenspielprobe<br />

Freitags, 16.00 Uhr in der Kirche<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Freitags, 16.30 Uhr im Gemeindesaal<br />

Theatergruppe<br />

Freitags 16.30 Uhr im kleinen Gemeindesaal<br />

Ansprechpartner: Udo Wex, Tel. 09192 – 1843<br />

Jugendgruppe<br />

Freitags, 18.00 – 20.00 Uhr im Gemeindesaal<br />

Posaunenchor<br />

Freitags, 20.15 Uhr im Gemeindesaal<br />

Rockenstuben<br />

Der Seniorenkreis trifft sich am 05.<strong>11</strong>., 19.<strong>11</strong>. und 03.12.13 jeweils<br />

um 14.30 Uhr im Gemeindesaal.<br />

Hauskreis<br />

In einem Hauskreis wollen wir uns in kleiner Runde alle zwei Wochen<br />

abwechselnd bei Teilnehmern zu Hause treffen, gemeinsam<br />

in der Bibel lesen und sehen, was die Geschichten und Berichte<br />

dort mit uns und unserem Leben zu tun haben.<br />

Um mit allen Interessierten gemeinsam einen Überblick zu gewinnen,<br />

Wochentag und Ort für die zukünftigen Treffen abzusprechen,<br />

treffen wir uns auch beim zweiten Mal im Gemeindesaal:<br />

Mi, 13. November, 19.30 Uhr<br />

Frauengruppe<br />

Am 27.<strong>11</strong>. besucht die Frauengruppe das Germanische Nationalmuseum.<br />

Die Führung „Rembrandt-Meister der Radierung“<br />

beginnt um 19.00 Uhr. Um 18.00 Uhr ist Treffpunkt in Unterrüsselbach,<br />

um mit Fahrgemeinschaften gemeinsam nach<br />

Nürnberg zu fahren.<br />

Bei Interesse melden Sie sich unter Tel. 09192 -1843 bis Freitag<br />

22.<strong>11</strong>. 12.00 Uhr an.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Kath. Pfarramt Weißenohe:<br />

www.st-bonifatius-weissenohe.de<br />

Sonntags-Gottesdienst in<br />

Weißenohe: samstags (14-tägig) um 19.00 Uhr und sonntags<br />

um 10 Uhr<br />

Gräfenberg sonntags um 8.30 Uhr<br />

Mutter-Kind-Gruppe (Pfarrheim): Information bei Frau Karin<br />

Burkhardt, Tel. 09192/994440<br />

Kirchenchorprobe<br />

(Pfarrheim): mittwochs um<br />

19.30 Uhr<br />

ökum. Mittagstisch (Sitzungssaal): donnerstags 12 Uhr (Kontakt<br />

Familie Hammerich Tel. 09192/<br />

8573)<br />

Freitag 8.<strong>11</strong> bis Sonntag 10.<strong>11</strong>. Firmwochenende in Prackenfels<br />

Freitag 08.<strong>11</strong>. Krankenkommunion<br />

Samstag 09.<strong>11</strong>. 19.00<br />

19.00<br />

Vorabendmesse<br />

Konzert der Band Raindrops<br />

Sonntag 10.<strong>11</strong>. 8.30<br />

10.00<br />

Gräfenberg: Eucharistiefeier<br />

Eucharistiefeier<br />

17.00 Benefizkonzert „Sing and Swing“<br />

und der Band Sonoridad<br />

Montag <strong>11</strong>.<strong>11</strong>. 17.00 Klosterhof: Martinsfeier des Kindergartens<br />

mit Laternenumzug<br />

Dienstag 12.<strong>11</strong>.<br />

Bildungstag auf Burg Feuerstein<br />

Thema: „Mut zum Leben – die<br />

neun Facetten des Mutes“.<br />

Anmeldung bei Ingrid Friedrich<br />

Tel. 998833 oder Marianne<br />

Schaffer, Tel. 8595<br />

19.30 Forth Pfarrzentrum: Elternabend<br />

für die Eltern der<br />

Erstkommunionkinder 2014<br />

Freitag 15.<strong>11</strong>. 16.00 Senioren- u. Pflegeheim St.<br />

Michael: Gottesdienst<br />

19.00 Forth: Wort-Gottes-Feier mit bischöflicher<br />

Beauftragung für<br />

Gottesdienstbeauftragte durch<br />

Herrn Erzbischof Prof. Dr.<br />

Ludwig Schick<br />

Samstag 16.<strong>11</strong>. 9.00–12.00: Pfarrheim: Fortbildung „Rhetorik<br />

und Körpersprache“ für ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter<br />

18.00! Eckenhaid: Vorabendmesse<br />

Sonntag 17.<strong>11</strong>. 8.30 Gräfenberg: Eucharistiefeier<br />

10.00 Eucharistiefeier anschl. Gefallenengedenken<br />

am Ehrenmal<br />

Mittwoch 20.<strong>11</strong>.<br />

Pfarrheim: ökumenischer Kinderbibeltag<br />

Freitag 22.<strong>11</strong>. 19.00 Pfarrheim: Ehrenamtstag<br />

Samstag 23.<strong>11</strong>. 19.00 Gräfenberg: Vorabendmesse<br />

19.00 Benefizkonzert des MGV<br />

Ottensoos<br />

Sonntag 24.<strong>11</strong>. 8.30 Gräfenberg: Eucharistiefeier<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

17.00 Orgelkonzert mit Werken von<br />

Mouret, Lully, Fasch, Telemann,<br />

Torelli gespielt von Thomas<br />

Köhler<br />

Dienstag 26.<strong>11</strong>. 19.30 ökumenische Andacht<br />

Donnerst. 28.<strong>11</strong>. 19.45 Sitzungssaal: Pfarrgemeinderatssitzung<br />

Samstag 30.<strong>11</strong>. 18.00 Eckenhaid: Jugend-Gottesdienst<br />

mit den Firmlingen<br />

Sonntag 01.12. 8.30<br />

10.00<br />

Gräfenberg: Eucharistiefeier<br />

Eucharistiefeier<br />

17.00 Eckenhaid: Orgelkonzert gespielt<br />

von Thomas Köhler<br />

Montag 02.12. 18.30 Hausgebet<br />

Dienstag 03.12. 19.00 Pfarrheim: Festival des christlichen<br />

Films: „Von Menschen und<br />

Göttern“<br />

Freitag 06.12. Krankenkommunion<br />

8.00 Eucharistiefeier zum Tag der<br />

Ewigen Anbetung<br />

anschließend Betstunden<br />

17.00 Schlussgottesdienst mit anschließender<br />

Prozession<br />

Samstag 07.12. 14.00 Pfarrheim: Gottesdienst, anschließend<br />

Adventsfeier für<br />

Senioren.<br />

Sonntag 08.12. 8.30<br />

10.00<br />

Gräfenberg: Eucharistiefeier<br />

Eucharistiefeier<br />

16.30 Bußgottesdienst


Konzert der „RAINDROPS“ - …. die Band der Pfarreien<br />

Stöckach-Forth-Eckenhaid am Samstag, 9. November um 19 Uhr in<br />

der Kirche Forth. Karten sind im Vorverkauf in den Pfarrbüros<br />

Weißenohe und Forth zum Preis von 6,- € (Erwachsene), 5,- € (Kinder<br />

bis 14 J) erhältlich.<br />

Benefizkonzert für Hannes Schmitz mit dem Chor „Sing and<br />

Swing“ und der Band Sonoridad am 10. November um 17 Uhr in<br />

der Pfarrkirche Weißenohe.<br />

Benefizkonzert des MGV 1862 Ottensoos am 23. November<br />

<strong>2013</strong> „Singet dem Herrn ein neues Lied mit Psalmen und Motetten<br />

aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit Begleitung des<br />

„Fränkischen Posaunenquartett Hiltpolstein“. Eintritt frei, Spendenbeitrag<br />

von 6,00 € erbeten.<br />

Der Reinerlös ist für die Unterstützung der Chorakademie des<br />

Fränkischen Sängerbundes im Benediktiner Kloster Weißenohe<br />

bestimmt. Programmänderungen vorbehalten<br />

Neue Filmreihe<br />

im Pfarrheim Weißenohe:<br />

Der Glaube verdunstet, die Kirchen leeren sich, Skandale erschüttern<br />

die Kirche. Man könnte meinen, um das Christentum ist<br />

es heutzutage schlecht bestellt. Aber nein, man findet es in seiner<br />

schönsten Form nur da, wo man es bisher nicht vermutet hat, z.B.<br />

im modernen Film. Sicher nicht in jedem Film, aber in vielen. Drei<br />

davon wollen wir Ihnen vorstellen.<br />

Am Dienstag, den 3. Dezember <strong>2013</strong>, 19 Uhr, im Pfarrheim<br />

Weißenohe „Von Menschen und Göttern“. Der Film zeigt das Leben<br />

der 7 Mönche von Thiberine/Algerien, die am Beginn der 90er<br />

Jahre bei und mit den Menschen am Rande der Sahara leben und<br />

ihr Leben teilen. Es bleibt nicht aus, dass auch sie in den Konflikt<br />

zwischen Politik und Religion hineingezogen werden und ihre<br />

Sorge um die arme Bevölkerung mit dem Leben bezahlen.<br />

Am Freitag, den 16. Januar 2014, 19 Uhr „Lourdes“. Gibt es<br />

auch heute noch Wunder in Lourdes? Oder ist alles nur ein gigantisches<br />

Kommerzspektakel? Eine junge österreichische Regisseurin<br />

versucht in ihrem Film eine überzeugende Antwort für uns Menschen<br />

von heute zu geben.<br />

Am Freitag, den 17. Februar „Dein Weg“. Ein Amerikaner findet<br />

auf dem Weg nach Santiago di Compostella seinen verlorenen<br />

Sohn und versöhnt sich mit ihm und seinem Leben. Ein spanischer<br />

Film, der all den vielen, die diesen Weg nicht gehen, einen<br />

Eindruck gibt von der Schönheit, aber auch von den Beschwernissen<br />

dieses Unternehmens und auch den Veränderungen, die<br />

der Weg für alle bereit hält.<br />

Adventfeier<br />

für Senioren<br />

Der Pfarrgemeinderat Weißenohe-Gräfenberg lädt alle Senioren<br />

unserer Pfarrgemeinde mit Ehegatten, auch konfessionsverschieden,<br />

herzlich ein für Samstag, den 7. Dezember, nachmittags<br />

14.00 Uhr zur Feier der hl. Messe im Pfarrheim St. Benedikt in<br />

Weißenohe.<br />

Nach dem Gottesdienst haben Sie Gelegeneheit zu gemütlicher<br />

Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen.<br />

Wenn Sie nicht von Angehörigen zu unserer Veranstaltung<br />

gebracht werden können, teilen Sie uns das bitte bis Mittwoch,<br />

den 27.<strong>11</strong>. mit. Wir werden dann selber für Ihre Abholung und<br />

Zurückbringung durch Helfer sorgen. Nachmittags nach 17.00 Uhr<br />

können Sie dann wieder abgeholt werden.<br />

Wer nicht zur Feier kommen kann, sich aber über einen Besuch<br />

von Mitgliedern der Pfarrgemeinde freuen würde, möge bitte<br />

das Pfarramt (Tel. 280) benachrichtigen.<br />

Einladungen liegen in den Kirchen auf.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

gez. Andereas Hornung, Pfarrer<br />

_ _ _ _ _ _<br />

WISSENSWERTES<br />

Termine der Wirtschaftsförderung des<br />

Landkreises Forchheim<br />

Ausstellung zum energetischen Sanieren und zu erneuerbaren<br />

Energien<br />

Ausstellung: Dienstag, 05. November <strong>2013</strong> bis Donnerstag<br />

28.November <strong>2013</strong><br />

Eröffnung : Freitag, 08. November <strong>2013</strong>, <strong>11</strong>.00 Uhr<br />

Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3,<br />

91301 Forchheim (Foyer)<br />

Ausstellung „Modernisieren und sparen“ (StMI) sowie „Energiewende“<br />

(LfU), geöffnet zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes.<br />

Informationsveranstaltung zum Energiesparen und Sanieren<br />

Termin: Donnerstag, 14. November <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3,<br />

91301 Forchheim,<br />

Kulturraum St. Gereon<br />

Thema: Stromsparen durch LED-Beleuchtung im privaten<br />

Haushalt<br />

Nähere Auskünfte beim Büro Energie und Klima des Landkreises<br />

Forchheim, Tel. 09191/86-1025.<br />

WiR – Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim<br />

Seminarreihe für Tourismus und Gastgewerbe<br />

Termin: Montag, 18. November <strong>2013</strong>, 09.30 bis 15.30 Uhr<br />

Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3,<br />

91301Forchheim, Kulturraum St. Gereon<br />

Thema: Seminar 1: Es gibt keine zweite Chance für den<br />

ersten Eindruck! Die Homepage auf dem Prüfstand.<br />

Referent: Dieter Reif<br />

Gebühr: 50,00 €<br />

Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion<br />

Bamberg-Forchheim, Tel. 0951/5098-<strong>11</strong>60 oder E-Mail an info@wirbafo.de<br />

Beratungen der IHK und Handwerkskammer für<br />

Existenzgründer/innen<br />

Termin: Donnerstag, 21. November <strong>2013</strong>, ab 09.00 Uhr<br />

halbstündliche Termine<br />

Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3,<br />

91301 Forchheim,<br />

Ebene 1, Zimmer 123<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Thema:<br />

Referent:<br />

WiR – Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim<br />

Regionalkonferenz<br />

Donnerstag, 21. November <strong>2013</strong>, 18.00 Uhr<br />

Schloss Wiesenthau, 91369 Wiesenthau<br />

„Demografischer Wandel – kein Grund zur Panik,<br />

aber zum Handeln!“<br />

Prof. Dr. Gerd Bosbach, Fachhochschule<br />

Koblenz<br />

Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion<br />

Bamberg-Forchheim, Tel. 0951/5098-<strong>11</strong>60 oder E-Mail an info@wirbafo.de


Termin:<br />

Ort:<br />

Referent:<br />

Gründerbrunch <strong>2013</strong><br />

Freitag, 22. November <strong>2013</strong>, <strong>11</strong>.00 bis 13.00 Uhr<br />

IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, 96052 Bamberg<br />

Ralf Meisner, COMPOINT Meisner & Merkel OHG,<br />

Forchheim<br />

Der gemeinsame Austausch rund um das Thema Existenzgründung<br />

und –sicherung mit Expertenwissen aus erster Hand.<br />

Eine Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Gründerwoche<br />

Deutschland mit Stadt und Landkreis Bamberg sowie Forchheim,<br />

IGZ Bamberg, HWK und IHK.<br />

Anmeldungen bitte bis 15. November <strong>2013</strong> per E-Mail an<br />

mages@igzbamberg.de<br />

Termine:<br />

Ort:<br />

f.i.t. – Forchheimer Informationstechnologie<br />

Betriebsbesichtigung<br />

Dienstag, 26. November <strong>2013</strong>, 18.00 Uhr<br />

in den neuen Räumlichkeiten unseres f.i.t.-Mitgliedes<br />

claudiusbähr+friends, Bamberger Straße 50,<br />

91301 Forchheim<br />

WiR – Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim<br />

Unternehmen Familie - Das Netzwerk<br />

KREISJUGENDRING FORCHHEIM<br />

Juleica-Kongress <strong>2013</strong><br />

am 16. und 17. November<br />

Bald ist es soweit! Am 16. und 17. November <strong>2013</strong> findet der<br />

Juleica-Kongress des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt in<br />

Kooperation mit dem Stadtjugendring Erlangen, dem Kreisjugendring<br />

Forchheim, der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck<br />

und dem Bezirksjugendring Mittelfranken im Emil-von-<br />

Behring-Gymnasium in Spardorf statt.<br />

Der Juleica-Kongress bietet an einem Wochenende etliche<br />

Workshops aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Noch<br />

gibt es Plätze! Also schnell zum Hörer greifen oder zur<br />

Onlineanmeldung auf www.juleica-kongress.de und das kostengünstige<br />

Fortbildungsangebot nutzen. Mit der Teilnahme am<br />

Juleica-Kongress kann auch die bundeseinheitliche Jugendleiter/<br />

innen-Card verlängert werden. Eingeladen sind außerdem alle<br />

Mitarbeiter/innen der Jugendarbeit und anderer Bildungsbereiche.<br />

Weitere Informationen gibt es bei den Veranstaltern<br />

oder unter www.juleica-kongress.de<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Donnerstag, 28. November <strong>2013</strong>, 18.00 Uhr<br />

HWK für Oberfranken, Schützenstr. 26,<br />

91301 Forchheim<br />

Thema: „Kommunikation als zentrales Instrument in einem<br />

familienfreundlichen Betrieb“<br />

Referentin: Hildegund Wölfel<br />

Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion<br />

Bamberg-Forchheim, Tel. 0951/5098-<strong>11</strong>60 oder E-Mail an info@wirbafo.de<br />

Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung und<br />

Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren<br />

Bayern e. V. und der IHK Oberfranken<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Mittwoch, 04. Dezember <strong>2013</strong>, ab 09.00 Uhr<br />

stündliche Termine<br />

Landratsamt Dienststelle Ebermannstadt, Oberes<br />

Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Zimmer B108<br />

Soweit nichts anderes angegeben wurde, Anmeldung bei der<br />

Wirtschaftsförderung, Tel. 09191/86-1022 oder E-Mail an:<br />

Wifoe@Lra-Fo.de.<br />

Weitere Informationen auch im Internet unter www.landkreisforchheim.de.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Von links nach rechts: Angela Panzer (kjr Erlangen-<br />

Höchstadt), Christian Kohlert (kjr Forchheim), Silke Ulrich,<br />

(sjr Erlangen), Simon Haagen (Burg Hoheneck),<br />

Traugott Goßler (kjr Erlangen-Höchstadt)<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Freie Krippenplätze<br />

Der Verein Lebenshilfe e. V. Forchheim möchte zu Beginn des<br />

Jahres 2014 eine integrative Kinderkrippe für behinderte und nicht<br />

behinderte Kinder im Alter von 0,5 bis 3 Jahren eröffnen.<br />

Hierfür stehen noch freie Plätze zur Verfügung.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Kerstin Altjohann,<br />

Tel. 09191/6509-410.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

FAMILIENpass<br />

FAMILIENpass des Kreisjugendringes Forchheim liegt<br />

in der Auflage <strong>2013</strong>/2014 vor.<br />

Ein Erfolgsmodell setzt sich durch! Der FAMILIENpass des<br />

KJR Forchheim für Stadt und Landkreis Forchheim liegt in der 4.<br />

Auflage vor und kommt erstmals auch aufs Smartphone.<br />

Familienförderung, Elterngeld, Kinderbetreuung, Bildung,<br />

Hilfsangebote all das sind Begriffe, die gerade im Wahlkampf<br />

gerne von allen Parteien benutzt wurden. An konkreten Umsetzungen<br />

in den Städten und Gemeinden fehlt es dennoch oft. Aus<br />

diesem Grund hat sich der Vorstand des KJR gemeinsam mit Stadt<br />

und Landkreis Forchheim an die Umsetzung gemacht.


Herausgekommen ist ein umfangreiches und spannendes Gutschein<br />

und Informationsheft für die ganze Familie – der<br />

FAMILIENpass. Thomas Wilfling der Vorsitzende des KJR erklärt:<br />

„Wir wollten echte Angebote die sofort einen konkreten Nutzen<br />

für Familien haben. Daher haben wir bewährte und neue Partner<br />

angesprochen, ihnen unsere Philosophie erklärt und wieder eine<br />

sehr gute Resonanz bekommen. Gerade das Konzept Gutscheine<br />

mit Informationen zu verknüpfen kommt bei Partnern und Nutzern<br />

gut an. Viele verwenden den FAMILIENpass als Freizeitführer zur<br />

Ausflugsplanung um neue Ziele zu entdecken und diese dann<br />

auch noch vergünstigt zu besuchen.“<br />

In Zeiten des Smartphones wurde erstmals auch eine mobile<br />

Version des Familienpasses umgesetzt. So findet der Nutzer mit<br />

zwei Klicks alle Infos zu den Angeboten im Familienpass, übersichtlich<br />

und mit sehr kurzen Ladezeiten – ideal also, wenn man<br />

unterwegs schnell etwas nachschlagen will.<br />

Kreisjugendpfleger Christian Kohlert findet die<br />

Schwerpunktsetzung auf Partner aus dem Landkreis Forchheim<br />

und der näheren Umgebung wichtig und freut sich, dass auch in<br />

diesem Jahr das Königsbad Forchheim und die Firma Hobauer die<br />

Idee mit ihren Vergünstigungen (2,00 € pro Person bzw. 7,50 € ab<br />

einem Einkaufswert von 15,00 €) unterstützen. Damit lohnt sich<br />

der Pass schon ab der ersten Nutzung auch finanziell, ergänzt<br />

Kohlert.<br />

Insgesamt finden sich über 100 Angebote aus dem Kultur,<br />

Freizeit- und Bildungsbereich, sowie aus Handel und Gewerbe in<br />

der gedruckten Version des Familienpasses. Ergänzt wird der Pass,<br />

der für nur 5,00 € in allen Städten, Märkten und Gemeinden, einigen<br />

Verkaufsstellen und dem KJR erhältlich ist, noch durch einige<br />

weitere Angebote, die sich auf der Facebookseite des<br />

FAMILIENpasses finden und in Kombination mit dem Pass nutzbar<br />

sind.<br />

Nutzen können den Pass jeweils bis zu fünf Personen einer<br />

Familie. D.h. zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder und Jugendliche<br />

unter 18 Jahren, wobei es unerheblich ist, ob Großeltern<br />

gemeinsam mit ihren Enkelkindern im Pass eingetragen sind, oder<br />

Patchworkeltern mit ihren Kindern oder … Harz IV-Empfänger erhalten<br />

den Pass im KJR Forchheim, in den Gemeinden und im<br />

Bürgerzentrum Forchheim Nord, gegen Vorlage ihres Bescheides<br />

kostenlos.<br />

Mehr Infos finden sich auf der Homepage unter<br />

www.familienpass-forchheim.de<br />

Kreisjugendring Forchheim<br />

Christian Kohlert<br />

Löschwöhrdstr. 5<br />

91301 Forchheim<br />

09191 7388 44<br />

www.kjr-forchheim.de<br />

christian.kohlert@kjr-forchheim.de<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Pressemitteilung KJR Forchheim<br />

Weihnachtslesenacht – Eine Reise durch die Zeit<br />

und die Kulturen<br />

Für viele Kinder aus dem Landkreis ist sie schon zur festen<br />

Größe in der Vorweihnachtszeit geworden – die Weihnachtslesenacht<br />

des Kreisjugendringes Forchheim.<br />

Auch in diesem Jahr laden KJR und Jugendpflege Eggolsheim<br />

wieder zur Lesenacht in die Kulturscheune Eggolsheim(Hauptstr.<br />

27) ein. Für 20 Kinder von 6 – 10 Jahren geht die Reise in dieser<br />

Nacht durch die Zeit der Weihnachtstraditionen und zu der ein<br />

oder anderen fremden Kultur. Es werden viele Geschichten gelesen<br />

oder erzählt, Weihnachtsplätzchen gegessen und gebastelt.<br />

Natürlich darf auch die traditionelle Preisverleihung für das weihnachtlichste<br />

und kuscheligste Kuscheltier und dessen Schlafanzug<br />

nicht fehlen. Der nächste Morgen startet mit einem gemeinsamen<br />

Frühstück bevor die Eltern die den freien Abend vor<br />

Weihnachten sicher genossen haben die Kinder wieder mit nach<br />

Hause nehmen. Die Weihnachtslesenacht findet statt am Samstag,<br />

den 14.12.<strong>2013</strong> um 17.30 Uhr bis 15.12.<strong>2013</strong> um 9.00 Uhr, und<br />

kostet 8,00€ pro Person.<br />

Um eine schriftliche Anmeldung bis spätestens 06.12.<strong>2013</strong> an<br />

den KJR Forchheim (Löschwöhrdstr. 5) wird gebeten. Nähere Informationen<br />

unter 09191/ 73 88-0 oder www.kjr-forchheim.de.<br />

Kreisjugendring Forchheim<br />

Löschwöhrdstr. 5<br />

91301 Forchheim<br />

Tel.: 09191 7388 44<br />

www.kjr-forchheim.de<br />

info@kjr-forchheim.de<br />

UNSERE VEREINE INFORMIEREN<br />

FC Stöckach<br />

Jugend-Skiund<br />

Snowboard-Freizeit<br />

Zum zweiten Mal findet eine Ski und Snowboard<br />

Freizeit für Jugendliche zwischen 12<br />

und 17 Jahren statt.<br />

Dieses Mal geht es vom 02.01.-05.01.14 ins Jugendhotel<br />

Saringgut nach Wagrain. Unser Hotel liegt direkt an der Talstation<br />

Flying Mozart in Wagrain. Diese Fahrt ist für Könner/Profis<br />

und Anfänger in Ski und Snowboard gedacht. Die Übungsleiter<br />

und Betreuer des FC Stöckach guiden und geben Tipps in kleinen<br />

Gruppen je nach Fahrkönnen.<br />

Auch Jugendliche, die nicht im FC Stöckach Mitglied sind,<br />

können teilnehmen.<br />

Der 4- Tages-Skipass, die Busfahrt, Unterkunft mit Halbpension<br />

und Aktivitäten am Abend sind im Preis von 350 Euro enthalten.<br />

Anmeldung und Infos unter Rupprecht.Kerstin@gmx.de oder<br />

0176 233 25 947. Anmeldeschluss ist der 02.12.13.<br />

10. Adventslauf<br />

beim FC Stöckach<br />

Am 1. Advent starten wieder<br />

Nordic-Walker, Walker und Jogger zu<br />

einer 10 km langen Strecke rund um<br />

Rüsselbach.<br />

Für ärztliche Betreuung und Verpflegung an den Streckenposten<br />

und im Ziel ist bestens gesorgt; ebenso für eine Duschgelegenheit.<br />

Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde.<br />

Kinder von 8 – 12 Jahren starten zum 2,5 km langen Planetenweg-Lauf<br />

und erhalten als Belohnung zur Urkunde noch eine<br />

Medaille.<br />

Start ist am Sonntag, 1.12.2012 um 10:30 Uhr auf dem<br />

Rathausplatz in <strong>Igensdorf</strong>.<br />

Startgebühr beträgt 10,00 €, bei Voranmeldung 8,00 €. Kinder<br />

zahlen 3,00 €.<br />

Anmeldungen von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr<br />

unter Tel. 09192 / 5 49, ansonsten auch unter Tel. 09126 / 97 88.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.fcstoeckach.de<br />

Nordic-Walking- und Lauftreff-Team


Neue Kurse<br />

Stuhlgymnastik „Locker vom Hocker „<br />

Mittwochs von 17:00 – 18:00 Uhr<br />

Wir bewegen uns mit angenehmer Musik frei im<br />

Raum und machen leichte gymnastische Übungen.<br />

Sturzprävention, Reaktions- sowie Gedächtnisübungen<br />

gehören ebenfalls dazu.<br />

Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer/innen.<br />

Kurs über fünf Stunden 15,00 €.<br />

Vereinsmitglieder sind beitragsfrei.<br />

Im Vereinshaus des FC Stöckach<br />

Fit in jedem Alter - von 45 – ?<br />

Mittwochs von 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Mit leichten gymnastischen Übungen erhalten wir unsere Beweglichkeit,<br />

beugen Osteoporose vor, trainieren den Gleichgewichtssinn<br />

u. v. a.<br />

Kurs über fünf Stunden 15,00 €. Vereinsmitglieder sind<br />

beitragsfrei.<br />

Anmeldung und weitere Informationen bei Übungsleiterin:<br />

Brigitte Rupprecht, Tel. 09126 / 78 23 (ab 17:00 Uhr)<br />

In der Schulturnhalle in <strong>Igensdorf</strong><br />

Turnen für 9- bis 12jährige<br />

mittwochs von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Unsere Turnstunde ist sehr vielseitig. Zum<br />

Beispiel Geräte- und Bodenturnen vom Handstand<br />

bis zum Rad, Bewegungsspiele sowie verschiedene Ballspiele<br />

und vieles mehr.<br />

Übungsleiterinnen Lena Bernheine und Elisa Steinmann freuen<br />

sich auf Euch.<br />

Turnen für 5- bis 8jährige<br />

mittwochs von 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Beim Bodenturnen üben wir bereits von der Rolle zum Handstand.<br />

Allgemeine Spiele, Ballspiele, Geschicklichkeitsparcours gehören<br />

ebenso dazu.<br />

Mit Übungsleiterinnen Elisa Steinmann und Lena Bernheine<br />

unterstützt von Alicia Hiller (FSSJ)<br />

Turnabteilung des FC Stöckach<br />

Brigitte Rupprecht<br />

Tel. 09126 / 78 23<br />

Yoga<br />

Mit diesem Yogakurs verbessern wir das<br />

Zusammenspiel von Körper, Geist und Atem<br />

für mehr Vitalität, eine bessere Körperhaltung<br />

und innere Gelassenheit.<br />

Die fließenden Übungen aus dem Hathaund<br />

Kundalini-Yoga fördern die Beweglichkeit,<br />

Kraftausdauer, Koordination und Gleichgewicht<br />

sowie die Tiefenmuskulatur. Die Kombination der Übungen<br />

mit der Atemtechnik führt zur inneren Entspannung und wirkt<br />

langfristig stressabbauend.<br />

Der Kurs mit Claudia Gumbert über 6 Abende beginnt am<br />

Dienstag, 19. November <strong>2013</strong> von 19.30 – 20.30 Uhr.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt für Vereinsmitglieder 18,00 Euro,<br />

für Nichtmitglieder 25,00 Euro.<br />

Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen.<br />

Anmeldung bei Brigitte Rupprecht:<br />

brigitterupprech@aol.com (ohne t)<br />

Wandertag mit Karpfenessen am 20.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong><br />

Liebe Wanderfreunde,<br />

wir treffen uns wieder am Mittwoch, den 20.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> um <strong>11</strong><br />

Uhr am Parkplatz der Lindelberghalle in Stöckach. Unsere Wanderung<br />

führt uns wieder nach Aisch, Brauerei-Gasthof Rittmayer,<br />

zum Karpfenessen (oder anderes). Danach wandern wir 2-3 Stunden<br />

im Weihergebiet (Steinersee, Hofsee usw.).<br />

Die Heimfahrt ist gegen 16 Uhr geplant.<br />

Alle Mitglieder und Angehörigen sind eingeladen.<br />

Auf Eurer Kommen freut sich P.Thiel<br />

Herzsportgruppe <strong>Igensdorf</strong><br />

Die Herzsportgruppe des FC Stöckach trifft sich jeden Montag<br />

von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr im neuen Vereinshaus direkt neben der<br />

Lindelberghalle in Stöckach.<br />

Medizinische Leitung: Frau Dr. Gruber<br />

Sportliche Leitung: Gerhard Ott<br />

Weitere Auskünfte erhalten sie unter der Tel.-Nr. 09241/<br />

4859807.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Gesangverein Rüsselbach<br />

Ehrenvorstand besonders<br />

geehrt!<br />

Der Rüsselbacher Gesangverein ließ es<br />

sich nicht nehmen, seinem Ehrenvorstand<br />

Konrad Gemmel zu seinem 85. Geburtstag zu<br />

gratulieren.<br />

Dieser ist seit 1947, also seit 66 Jahren Mitglied im Gesangverein.<br />

Bis 2006 sang er noch aktiv im Chor mit, vorher bekleidete<br />

Konrad Gemmel 25 Jahre lang den Vorstandsposten des Vereins<br />

und gestaltete in dieser Zeit maßgeblich dessen Entwicklung mit.<br />

Der jetzige 1.Vorstand Erwin Gebhard hob dies in seiner Laudatio<br />

besonders hervor. Bemerkenswert ist auch, dass der Jubilar, der<br />

neben seinem verantwortungsvollen Beruf in der Industrie auch<br />

noch eine Landwirtschaft betrieb, trotzdem noch die Zeit fand,<br />

sich für „seinen“ Chor zu engagieren. Auch in der Zeit seiner<br />

schweren Krankheit blieb Konrad Gemmel immer dem Gesang verbunden<br />

und dabei ist es bis zum jetzigen Tag geblieben.<br />

Der gemischte Chor belohnte die lange Zeit der Treue mit<br />

einer Darbietung seines breit gefächerten Repertoires, das von<br />

seinem Lieblingslied „Am Brunnen vor dem Tore“ bis hin zu „Samba<br />

Lele“ reichte. Es schien zu gefallen, denn die anwesenden Gäste<br />

des Geburtstagskindes geizten nicht mit Beifall.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

(Werner Hammerand)


S.G.Rüsselbach e.V.<br />

Lichterzug <strong>2013</strong><br />

Die Kirchengemeinde und die Sportgemeinschaft<br />

Rüsselbach möchten Alt und<br />

Jung herzlich einladen zum traditionellen<br />

Lichterzug.<br />

Am Samstag, den 9. November <strong>2013</strong> treffen sich alle Interessierten<br />

um 17.30 Uhr in der St. Jacobus - Kirche in<br />

Kirchrüsselbach.<br />

Pfarrer Ulrich Hardt wird einige Gedanken zum St. Martinstag<br />

darbieten und anschließend soll unter Absicherung durch die Freiwillige<br />

Feuerwehr mit Fackeln und Laternen zum Vereinshaus in<br />

Mittelrüsselbach gelaufen werden, wo alle Beteiligten vom Posaunenchor<br />

musikalisch empfangen und von der Sportgemeinschaft<br />

verköstigt werden.<br />

Neben den obligatorischen Getränken wie Kinderpunsch und<br />

Glühwein werden wieder Bratwürste gegrillt und Schmalzbrote<br />

angeboten.<br />

Außer den Kindern sind ausdrücklich auch Erwachsene herzlich<br />

eingeladen, den Zug zu begleiten oder ans Vereinshaus zu<br />

kommen. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Gäste.<br />

Skigymnastik<br />

Seit Kurzem haben wir ein neues Angebot unseres Vereins.<br />

Claudia Goldmann bietet jeden Freitag von 20 bis 21 Uhr in der<br />

Schulturnhalle in <strong>Igensdorf</strong> Skigymnastik an.<br />

Falls jemand sich fit machen will für den Winter, der sollte jetzt<br />

aktiv werden. Claudia würde sich freuen, wenn möglichst viele<br />

kommen würden. Kosten fallen für Mitglieder keine an!<br />

Falls noch weitere Fragen sind, ruft bei Claudia an unter Tel.<br />

09192 / 996535. Sie wird diese gerne beantworten.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Gesangverein 1881 Etlaswind-<br />

Pettensiedel e.V.<br />

Adventskonzert mit Chor,<br />

Bläsern und Orgel<br />

(Werner Hammerand)<br />

Christbaumsingen in<br />

Pettensiedel<br />

Am Sonntag, den 08. Dezember um 17.00 Uhr findet in<br />

Pettensiedel vor dem Feuerwehrhaus unser Christbaumsingen<br />

statt. Der Posaunenchor <strong>Igensdorf</strong> und unser Chor möchten Sie<br />

und alle Kinder in adventliche Stimmung versetzen.<br />

Auch das <strong>Igensdorf</strong>er Christkind hat wieder seinen Besuch<br />

angekündigt und natürlich kommt auch der Nikolaus auf seinem<br />

Pferd angeritten, der für alle Kinder eine Überraschung dabei hat.<br />

Für Ihr leibliches Wohl sorgen unsere fleißigen Helfer mit<br />

Nürnberger Bratwürstchen, Glühwein und Kinderpunsch.<br />

Anschließend laden wir alle Gäste zum gemütlichen Beisammensein<br />

ins warme Feuerwehrhaus ein.<br />

Chorgesang am<br />

Adventsmarkt<br />

Am 1. Advent, Sonntag, den 01. Dezember um 16.30 Uhr<br />

singt unser Chor auf dem <strong>Igensdorf</strong>er Adventsmarkt.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Musik- und Trachtenverein<br />

<strong>Igensdorf</strong> e.V.<br />

Adventsmarkt <strong>2013</strong><br />

Die Vorstandschaft<br />

Beim Adventsmarkt im Hof<br />

des Rathauses wird auch der<br />

Musik- und Trachtenverein<br />

wieder Adventskränze und weihnachtliche<br />

Gestecke sowie<br />

Strümpfe, Mützen, Schals,<br />

Bastelsachen und vieles mehr,<br />

und vor allem die von unseren Freunden und Mitgliedern<br />

gebackenen Weihnachtsplätzchen anbieten.<br />

Natürlich sind wir bei der Vorbereitung auf tatkräftige Mithilfe<br />

angewiesen. Aus diesem Grund bitten wir an dieser Stelle alle<br />

unsere Freunde und Mitglieder, uns beim Backen der Plätzchen<br />

zu unterstützen.<br />

Ansprechpartnerin ist Frau Burkhardt, Tel 09192/6902.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Am Samstag, den 07. Dezember<br />

<strong>2013</strong> um 20.00 Uhr findet in der St. Georgskirche<br />

in <strong>Igensdorf</strong> unser traditionelles<br />

Adventskonzert statt.<br />

Unser Chor präsentiert Ihnen ein abwechslungsreiches Repertoire<br />

von moderner und klassischer adventlicher Musik.<br />

Junge Sängerinnen und ein Instrumental-Ensemble werden<br />

das Programm mitgestalten. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Die Gesamtleitung hat Maria Distler. Der Eintritt ist frei, über<br />

eine Spende würde sich der Verein freuen.<br />

Wir laden Sie alle herzlich ein zum Zuhören und zum Einstimmen<br />

auf die vorweihnachtliche besinnliche Zeit.<br />

Wir freuen uns wieder auf viele Besucher<br />

aus Nah und Fern.<br />

Deutsch-französisches Wanderwochenende im<br />

Mont Blanc Gebiet<br />

Die Sorge vor Kälte und Schnee war gänzlich unbegründet!<br />

Am Donnerstag, 3. Oktober trafen acht unternehmungslustige<br />

<strong>Igensdorf</strong>er nach langer Autofahrt am Fuß des Mont Blanc –<br />

bei erstaunlichen nachsommerlichen 18 ° C – ein.<br />

Der erste ‚Wandertag‘ führte uns in zwei Etappen mittels<br />

Bergbahn auf den 3.842 m hohen Aiguille du Midi – mit grandiosen<br />

Ausblicken!


Auf der 2.200 m hoch gelegenen Refuge du Plan de l’Aiguille<br />

konnten wir auf der Terrasse unser Mittagessen einnehmen.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Igensdorf</strong><br />

- Feuerlöscherprüfung -<br />

Danach freuten wir uns auf die Erkundung von Chamonix.<br />

Der Hauptwandertag war dann – mal wieder – von Wolken und<br />

Regen begleitet, die jedoch der guten Stimmung in der Gruppe<br />

nichts anhaben konnten.<br />

Eine besondere Freude waren die vielen – zufällig entdeckten<br />

– Steinpilze!<br />

Am Nachmittag konnten wir im Kristallmuseum in Chamonix<br />

seltene Kristalle und eine sehenswerte Alpin-Ausstellung bestaunen.<br />

Der letzte Tag bescherte uns herrlichen Sonnenschein, den<br />

wir für einen Alpinpflanzenrundweg mit Besuch des dazugehörigen<br />

Naturschutzhauses nutzten.<br />

Nach dem gemeinsamen abschließenden Essen auf einer urigen<br />

Berghütte traten wir wieder in verschiedene Richtungen unseren<br />

Heimweg an.<br />

Ein gelungenes Wochenende in einer beeindruckenden Landschaft<br />

– erlebnisreich, in fröhlich-freundschaftlicher Atmosphäre<br />

und mit vielen anregenden Gesprächen – herzlichen Dank<br />

unseren Freunden in St. Martin-la-Plaine!<br />

Ingrid Kassel<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Am Samstag, den 16. November <strong>2013</strong> findet, wie jedes Jahr,<br />

eine Prüfung von Handfeuerlöschern statt.<br />

Ab 10.00 Uhr können Feuerlöscher fast aller<br />

Marken von einem berechtigten Fachmann geprüft<br />

werden.<br />

Die Prüfung der Feuerlöscher muss alle 2 Jahre<br />

vorgenommen werden, um die Funktionsfähigkeit<br />

und Einsatzbereitschaft sicher zu stellen.<br />

Ort der Prüfung ist das Feuerwehrgerätehaus<br />

<strong>Igensdorf</strong>.<br />

Zweckmäßig wäre es, wenn die Löscher ab<br />

10.00 Uhr abgegeben werden können und dann bis ca. 12.00 Uhr<br />

wieder abgeholt werden.<br />

Aus gegebenem Anlass ist darauf hinzuweisen, dass Dauerdrucklöscher,<br />

die älter als 10 Jahre sind, nicht mehr geprüft werden!!!<br />

_ _ _ _ _ _<br />

IMPRESSUM<br />

DORFVERSCHÖNERUNGS-<br />

VEREIN<br />

RÜSSELBACH<br />

Einladung zum Kochabend<br />

Nachdem uns unser Kochabend im letzten<br />

Jahr (wir haben eckige Küchla gebacken)<br />

sehr viel Spaß gemacht hat, werden wir in diesem Jahr<br />

nochmals Gerda Polster einladen.<br />

Zusammen mit ihr werden wir diesmal runde Küchla backen.<br />

Unsere Vorstellung findet am Mittwoch, den 20.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> um<br />

18.00 Uhr im Vereinshaus Mittelrüsselbach statt.<br />

Wir bitten Sie, sich - aus Platzgründen - zu dieser Veranstaltung<br />

bei Cindy Köhler Tel. 994689 oder Marion Sieben Tel. 9959959<br />

anzumelden.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme !!!<br />

Die Vorstandschaft des Dorfverschönerungsvereines<br />

_ _ _ _ _ _

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!