24.01.2014 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - upload.wikimedia....

Inhaltsverzeichnis - upload.wikimedia....

Inhaltsverzeichnis - upload.wikimedia....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

139<br />

mit einem kleinen Tropfen der gelösten Analysensubstanz befeuchtet.<br />

Nach einigen Minuten sitzt auf dem Kupfer-Blech ein<br />

silbriger Belag, der beim Polieren mit einem Filterbausch silberglänzend<br />

wird (Bildung von AMALGAM 386 nach Redoxreaktion).<br />

Wenn der Belag vollständig abgerieben werden kann, liegt kein<br />

Quecksilber sondern ausschließlich Silber vor.<br />

Erklärung<br />

Hg 2+ + Cu −→ Hg + Cu 2+<br />

Quecksilberkationen oxidieren Kupfer zu Kupferionen<br />

und Quecksilber.<br />

Nachweis als Cobaltthiocyanatomercurat(II)<br />

Nachweisreaktion<br />

Reaktionstyp FÄLLUNGSREAKTION 387<br />

pH<br />

Indikation<br />

blaue Kristalle<br />

Durchführung<br />

Quecksilber(II)-Kationen können auch mit einer cobalthaltigen<br />

Thiocyanat-Lösung nachgewiesen werden. Dazu wird 1 Tropfen<br />

der Lösung auf dem Objektträger mit 1 Tropfen 14 mol/l Salpetersäure<br />

vorsichtig zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird mit<br />

1 Tropfen 1 mol/l Essigsäure und danach mit einem kleinen Tropfen<br />

386 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/AM A L G A M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!