24.01.2014 Aufrufe

Perspektiven für den Einzelhandel - und Handelskammer Nord ...

Perspektiven für den Einzelhandel - und Handelskammer Nord ...

Perspektiven für den Einzelhandel - und Handelskammer Nord ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Perspektiven</strong> für <strong>den</strong> <strong>Einzelhandel</strong><br />

Beitrag des Handelsausschusses der IHK <strong>Nord</strong> Westfalen<br />

zur Diskussion um Strukturwandel <strong>und</strong> Wettbewerb<br />

Oktober 2005<br />

Industrie- <strong>und</strong> <strong>Handelskammer</strong> <strong>Nord</strong> Westfalen Sitz Münster mit Standorten in Bocholt <strong>und</strong> Gelsenkirchen<br />

Region: Kreisfreie Städte Bottrop, Gelsenkirchen, Münster <strong>und</strong> Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt, Warendorf


Inhalt<br />

1. Vorwort ....................................................................... 1<br />

2. Aktuelle Situation ........................................................ 2<br />

3. Gestaltungsfelder <strong>und</strong> Positionen............................... 7<br />

a) Rahmenbedingungen............................................ 7<br />

b) Standort ................................................................ 8<br />

c) Betriebsentwicklung .............................................. 9<br />

4. Zusammenfassung ................................................... 10<br />

5. Internet-Links zum Thema ........................................ 11<br />

6. Branchensteckbrief <strong>Einzelhandel</strong> <strong>Nord</strong>-Westfalen ... 13<br />

7. Impressum ................................................................ 14


Vorwort<br />

Der <strong>Einzelhandel</strong>, insbesondere der mittelständische, Inhaber geführte <strong>Einzelhandel</strong><br />

steht seit Jahren unter extremem Druck. Das Aufkommen neuer Betriebs- <strong>und</strong> Vertriebstypen<br />

(SB-Warenhäuser, Fachmärkte, Discounter mit sich ausweitendem Sortiment,<br />

Factory-Outlet-Center, Internet usw.), die zunehmende Filialisierung, die<br />

Erschließung neuer Verkaufsflächentypen außerhalb der Innenstädte <strong>und</strong> die Verkaufsflächenexplosion<br />

insbesondere der letzten Jahre sind Beispiele für eine Entwicklung,<br />

die sich immer schneller fortsetzt. Die gesamtwirtschaftliche Stagnation<br />

<strong>und</strong> ein geändertes Verbraucherverhalten mit Konsumzurückhaltung <strong>und</strong> besonderer<br />

Preissensibilität sowie ein sich ständig erhöhender Kostendruck beschleunigen<br />

diesen Prozess.<br />

Die Strategie vieler mittelständischer Einzelhändler, sich nach dem Vorbild großer<br />

Konzerne <strong>und</strong> Filialisten ebenfalls über <strong>den</strong> Preis zu positionieren, ist bei der Mehrheit<br />

gescheitert. Niedrige Umsatzrenditen <strong>und</strong> durch geringe Eigenkapitalquoten<br />

eingeschränkte Innovationsfähigkeit haben zudem die Nachfolgeproblematik verschärft.<br />

Die Folge ist, dass der Marktanteil des Inhaber geführten <strong>Einzelhandel</strong>s von<br />

55 Prozent in 1980 auf 28 Prozent in 2004 geschmolzen ist. Mit Blick auf die besonderen<br />

Leistungen des Mittelstandes – Arbeitsplatz- <strong>und</strong> Ausbildungsintensität,<br />

Standortverbun<strong>den</strong>heit, Individualität, lokales Engagement, Multiplikatorwirkung,<br />

Steuerzahler – ist diese Entwicklung in hohem Maße Besorgnis erregend.<br />

Die Probleme des <strong>Einzelhandel</strong>s sind also gr<strong>und</strong>sätzlicher Art. Selbst bei einer<br />

konjunkturellen Erholung wür<strong>den</strong> diese Schwierigkeiten lediglich kaschiert, nicht<br />

aber gelöst. Die strukturelle Krise des <strong>Einzelhandel</strong>s kann daher nur mit anderen<br />

Strategien überwun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

Der Handelsausschuss der IHK <strong>Nord</strong> Westfalen will mit der vorliegen<strong>den</strong> Ausarbeitung<br />

eine Diskussion bei <strong>den</strong> Entscheidern in Wirtschaft, Politik <strong>und</strong> Verwaltung anstoßen.<br />

Patentrezepte gibt es in einer komplexen Welt kaum, sehr wohl aber gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

Strategien mit individualisierbaren Umsetzungsoptionen. Wir wünschen<br />

uns, dass das Impulspapier "<strong>Perspektiven</strong> für <strong>den</strong> <strong>Einzelhandel</strong>“ einen Anstoß dafür<br />

gibt, die Bedeutung des <strong>Einzelhandel</strong>s besser zu erkennen <strong>und</strong> ihm Zukunftschancen<br />

zu eröffnen.<br />

Münster, Oktober 2005<br />

Hans Dieler<br />

Vorsitzender des<br />

Handelsausschusses<br />

Peter Schnepper<br />

Geschäftsführer<br />

- 1 -


2. Aktuelle Situation<br />

Der nunmehr seit mehr als drei Jahrzehnten andauernde Strukturwandel im <strong>Einzelhandel</strong><br />

hat angesichts der Expansionsbestrebungen einiger Konzerne seinen Höhepunkt<br />

noch nicht erreicht. Unterstützt wird diese These durch das nach wie vor anhaltende<br />

Verkaufsflächenwachstum im <strong>Einzelhandel</strong> (siehe nachfolgende Abbildung).<br />

Entwicklung der Verkaufsfläche im <strong>Einzelhandel</strong><br />

120<br />

100<br />

Verkaufsfläche in Mio. m²<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

1950 1960 1970 1980 1990 2001 2002 2003 2004<br />

Jahr<br />

Quelle: EuroHandelsinstitut, Handel aktuell 2005/2006, Köln 2005, Seite 187<br />

Ein wesentlicher Aspekt dieses Strukturwandels sind auch die Verschiebungen innerhalb<br />

der Betriebsformen. Während die traditionellen Fachgeschäfte, die über<br />

Jahrzehnte das Erscheinungsbild der Hauptgeschäfts- <strong>und</strong> Nebenzentren prägten<br />

<strong>und</strong> heute nur noch in Klein- <strong>und</strong> Mittelstädten dominant sind, nach <strong>und</strong> nach an<br />

Bedeutung verloren haben, haben fachmarkt- <strong>und</strong> discountorientierte Betriebsformen<br />

erheblich an Marktanteilen <strong>und</strong> damit auch an visueller Präsenz in <strong>den</strong> Städten<br />

gewonnen. Und das, obwohl Deutschland im europäischen Vergleich über die<br />

höchste einwohnerbezogene Verkaufsflächenausstattung im <strong>Einzelhandel</strong> verfügt<br />

<strong>und</strong> im Lebensmittelbereich das günstigste Preisniveau aufweist.<br />

- 2 -


Entwicklung der Marktanteile von Betriebsformen im<br />

<strong>Einzelhandel</strong><br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

1999 2001 2003 2004<br />

Versandhandel<br />

Filialisierter Non-Food-<br />

<strong>Einzelhandel</strong><br />

Traditionelle Fachgeschäfte<br />

Fachmärkte<br />

Warenhäuser<br />

Lebensmitteldiscounter<br />

Supermärkte<br />

SB-Warenhäuser /<br />

Verbrauchermärkte<br />

Quelle: EuroHandelsinstitut, Handel aktuell, verschie<strong>den</strong>e Jahrgänge, Köln<br />

Im Lebensmittelsektor ist diese Entwicklung besonders augenscheinlich <strong>und</strong> statistisch<br />

belegbar:<br />

• Da sind zum einen die immer größer wer<strong>den</strong><strong>den</strong> Betriebsformen. Reichte für<br />

einen Lebensmittelvollsortimenter noch zum Ende der 90-er Jahre eine Verkaufsfläche<br />

von unter 1.000 qm, so wer<strong>den</strong> gegenwärtig Mindestverkaufsflächen<br />

von 1.200 qm oder sogar 1.500 qm gefordert <strong>und</strong> in Teilen auch realisiert.<br />

Auch bei <strong>den</strong> Lebensmitteldiscountern hat eine entsprechende Entwicklung<br />

stattgefun<strong>den</strong>: Wiesen die durchschnittlichen Betriebsgrößen des derzeitigen<br />

Marktführers 1991 noch ca. 500 qm auf, so sind es aktuell ca. 750 qm (+ 50%!)<br />

(Quelle: handel aktuell 2005/ 2006). Begründet wer<strong>den</strong> diese (aus betrieblicher<br />

Sicht erforderlichen) Flächenzuwächse einerseits mit der zu erhalten<strong>den</strong> Konkurrenzfähigkeit<br />

(Vollsortimenter) <strong>und</strong> andererseits mit einem erweiterten Warenangebot<br />

<strong>und</strong> einer komfortableren Einkaufssituation (z.B. breitere Gänge) für<br />

die Kun<strong>den</strong> (Discounter).<br />

Entwicklung der Marktanteile der Lebensmitteldiscounter<br />

Jahr 1995 1997 1999 2001 2003 2004<br />

Marktanteil in % 7 7,2 8,6 9,1 11,0 11,5<br />

Quelle: EuroHandelsinstitut, Handel aktuell, verschie<strong>den</strong>e Jahrgänge, Köln<br />

- 3 -


• Da sind zum anderen veränderte Betriebskonzepte <strong>und</strong> Strategien. Konzentrierten<br />

sich bis Mitte der 90-er Jahre die Lebensmittelunternehmen - <strong>und</strong> hier<br />

insbesondere die Lebensmitteldiscounter - auf ihr Kerngeschäft, so wurde mit<br />

der Strategie „Ergänzung des Kernsortiments“ durch preislich attraktive Non-<br />

Food-Artikel in einem sich bereits damals zuspitzen<strong>den</strong> Markt eine neue „Zeitrechnung“<br />

im <strong>Einzelhandel</strong> insgesamt eingeläutet. Zu Beginn eher unkoordiniert<br />

wirkend, zeichnet sich diese Strategie heute durch hohes Maß an Professionalität<br />

<strong>und</strong> exaktes Timing aus. Wachsende Marktanteile in mehrheitlich stagnieren<strong>den</strong><br />

Märkten belegen <strong>den</strong> betriebswirtschaftlichen Erfolg dieser durch die Lebensmitteldiscounter<br />

eingeführten <strong>und</strong> nach wie vor praktizierten Strategie.<br />

Neuste Zahlen zeigen jedoch, dass dem Wachstum Grenzen gesetzt sind. Denn<br />

erstmals nach Einführung dieser Strategie mussten die unterschiedlichen Konzerne<br />

im Jahr 2004 Umsatzrückgänge bei <strong>den</strong> so genannten „Aktionswaren“<br />

hinnehmen.<br />

Unbestritten ist dabei jedoch die Feststellung, dass die Branchen übergreifende<br />

Konkurrenz der Unternehmen <strong>und</strong> Einzelbetriebe erheblich zugenommen hat,<br />

<strong>und</strong> das in erster Linie zulasten des Inhaber geführten Facheinzelhandels, der<br />

sich nach wie vor in erster Linie in <strong>den</strong> zentralen Versorgungsbereichen der<br />

Städte <strong>und</strong> Gemein<strong>den</strong> befindet.<br />

• In Folge dieser Entwicklung ist es bei einem seit einem Jahrzehnt nahezu gleich<br />

bleiben<strong>den</strong> Nachfragepotenzial zu einem verschärften Konkurrenzwettbewerb<br />

im Lebensmittelsektor gekommen, der in einzelnen Fällen bereits „kannibalöse<br />

Ausmaße“ angenommen hat. Denn nicht die Verdichtung der Angebotssituation<br />

<strong>und</strong> damit eine Verbesserung der wohnungsnahen Gr<strong>und</strong>versorgung ist die<br />

Konsequenz, sondern eine Ausdünnung der Versorgungsnetze ist in der Regel<br />

die Folge, mit entsprechen<strong>den</strong> Konsequenzen für die immobilen <strong>und</strong> älteren Bevölkerungsteile<br />

(siehe nachfolgende Abbildung).<br />

Zahl der Lebensmittelgeschäfte<br />

140.000<br />

120.000<br />

100.000<br />

Anzahl<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

1970 1980 1990 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Jahr<br />

Quelle: EuroHandelsinstitut, Handel aktuell 2005/2006, Köln 2005, Seite 222<br />

- 4 -


• Doch nicht nur auf der Makroebene haben sich Verschiebungen ergeben, auch<br />

die Mikroebene zeichnet sich durch Veränderungen aus. Denn ein wichtiger<br />

Baustein in der Expansionsstrategie nahezu aller Anbieter beinhaltet neue<br />

Standortanforderungen <strong>und</strong> -muster: Integrierte, in der Regel <strong>den</strong> Nachfrageschwerpunkten<br />

zugeordnete Standorte wer<strong>den</strong> zunehmend in Frage gestellt <strong>und</strong><br />

dezentrale Standorte (in Gewerbegebieten, an Hauptverkehrsachsen) verstärkt<br />

nachgefragt. Die mögliche Folge: nur in Teilen funktionierende, gewachsene<br />

Einkaufsstandorte <strong>und</strong> -zentren wer<strong>den</strong> - im Falle einer Verlagerung - zunehmend<br />

in ihrer Funktionsfähigkeit <strong>und</strong> letztendlich auch Entwicklungsfähigkeit<br />

eingeschränkt, wodurch sowohl die Zentrenstruktur als auch das Netz der wohnungsnahen<br />

Gr<strong>und</strong>versorgung gefährdet sein kann.<br />

Auch in vielen anderen Branchen außerhalb Lebensmittel haben sich in der Vergangenheit<br />

Entwicklungen eingestellt, die im Falle einer ungezügelten bzw. ungesteuerten<br />

Entwicklung nachhaltig das Erscheinungsbild <strong>und</strong> die Versorgungsstruktur<br />

der Städte <strong>und</strong> Gemein<strong>den</strong> verändert haben. Insbesondere die „Fachmarkteignung“<br />

vieler Sortimente sowie die scheinbar immer noch stetig wachsen<strong>den</strong> Betriebsgrößen<br />

führen zu neuen Standortmustern <strong>und</strong> -anforderungen:<br />

• Da sind zum einen die klassischen Fachmärkte, wie z. B. Bau- <strong>und</strong> Gartenmärkte<br />

sowie Möbelmärkte. Bei <strong>den</strong> ersteren erreichen die Markteinstiegsgrößen<br />

Werte von über 10.000 qm Verkaufsfläche, bei <strong>den</strong> Möbelmärkten sind es<br />

bereits über 20.000 qm, zum Teil sogar 30.000 qm Verkaufsfläche <strong>und</strong> mehr.<br />

Zwar wird bereits seit langer Zeit akzeptiert, dass diese Fachmarkttypen sich<br />

nicht mehr in die städtebaulichen Zusammenhänge der gewachsenen Zentren<br />

integrieren lassen <strong>und</strong> somit entsprechende Standorte außerhalb dieser Standortbereiche<br />

gefun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> müssen, <strong>den</strong>noch erzeugen entsprechende Planvorhaben<br />

zum Teil heftige öffentliche <strong>und</strong> politische Diskussionen. Und das nicht<br />

nur in der Ansiedlungsgemeinde, sondern häufig auch in <strong>den</strong> Nachbarkommunen.<br />

Auslöser hierfür ist die Tatsache, dass der Wettbewerb in diesen bei<strong>den</strong><br />

Segmenten immer weniger über das (städtebaulich unkritische) Kernsortiment<br />

Möbel oder auch Baumarkt geführt wird, sondern immer häufiger über die Randsortimente.<br />

Zu beachten ist in diesem Zusammenhang insbesondere das so genannte<br />

„zentrenrelevante Randsortiment“ (wie z. B. Hausrat, Glas/ Porzellan/<br />

Keramik); <strong>den</strong>n hierbei handelt es sich in der Regel um Sortimente <strong>und</strong> Warengruppen,<br />

die man idealerweise (<strong>und</strong> städtebaulich gewünscht) nach wie vor in<br />

<strong>den</strong> Haupt- <strong>und</strong> Nebenzentren der Städte <strong>und</strong> Gemein<strong>den</strong> vorfindet. Gleichzeitig<br />

erreichen die aus Betreibersicht unerlässlichen zentrenrelevanten Randsortimente<br />

mittlerweile Größenordnungen, die das Angebot in <strong>den</strong> Geschäftszentren<br />

nicht selten überschreiten. Die Folgen: aufgr<strong>und</strong> der Standortvorteile der dezentralen<br />

Standorte herrscht keine Wettbewerbsgleichheit mehr.<br />

• Da sind zum anderen die Fachmärkte „neueren Datums“, wie z. B. Babyfachmärkte,<br />

Fahrradfachmärkte oder auch Spielwarenfachmärkte, Schuhfachmärkte<br />

- 5 -


<strong>und</strong> auch Textilfachmärkte. Sie stehen mit ihrem Kernsortiment zwar in unmittelbarer<br />

Konkurrenz zu <strong>den</strong> Inhaber geführten Fachgeschäften, lösen aber nicht<br />

per se negative städtebauliche Auswirkungen aus. Schließlich tragen sie an<br />

städtebaulich sinnvollen Standorten gelegen <strong>und</strong> mit einer verträglichen Größenordnung<br />

zur Bereicherung des <strong>Einzelhandel</strong>sangebotes <strong>und</strong> zur Attraktivität<br />

eines Einkaufsstandortes bei.<br />

• Daneben sind in vielen Städten in der jüngeren Vergangenheit Diskussionen<br />

über die Ansiedlung von Einkaufszentren geführt wor<strong>den</strong>. Ihre Anzahl hat sich<br />

b<strong>und</strong>esweit seit Mitte der 90-er Jahre mehr als verdoppelt – von 179 im Jahr<br />

1995 auf 363 im Jahr 2005.(Quelle: EuroHandelsinstitut, handel aktuell, 2005/<br />

2006, Seite 259). Lag der Anteil der „Grünen-Wiese-Einkaufszentren“, die bis<br />

1995 eröffnet wur<strong>den</strong>, noch bei etwa 25 %, so reduziert sich die Anzahl bei <strong>den</strong><br />

Einkaufszentren der jüngsten Generation (Eröffnung zwischen 2002 <strong>und</strong> 2005)<br />

auf unter 5 %.<br />

• Profitiert von dieser „Umorientierung“ hat in erster Linie der Standort Innenstadt,<br />

wo mehr als 50 % der nach 1998 eröffneten Einkaufszentren ihren Platz gefun<strong>den</strong><br />

haben. Dabei wer<strong>den</strong> solche Ansiedlungsprozesse nahezu auf allen Ebenen<br />

mit mehr oder weniger kritischen <strong>und</strong> polemischen Diskussionen begleitet.<br />

Denn angesichts immer enger wer<strong>den</strong>der oder auch bereits gesättigter Märkte<br />

wird sehr schnell die Frage gestellt, ob es sich bei dem Projekt um eine sinnvolle<br />

Ergänzung des vorhan<strong>den</strong>en <strong>Einzelhandel</strong>s <strong>und</strong> <strong>den</strong> erforderlichen Impuls, <strong>den</strong><br />

das (gewachsene) Zentrum ggf. braucht, handelt oder tritt das Einkaufszentrum<br />

in eine reine Konkurrenz zum Bestand <strong>und</strong> führt in einem nicht mehr hinnehmbaren<br />

Maße zu erheblichen Umsatzumverteilungen, die wiederum in negative<br />

städtebauliche Auswirkungen umschlagen können.<br />

• Diesen angebotsseitigen Entwicklungen <strong>und</strong> Verschiebungen stehen Veränderungen<br />

auf der Nachfrageseite gegenüber, die sich zum Teil wechselseitig bedingen.<br />

Wesentliche Stichpunkte in diesem Zusammenhang sind:<br />

- Ein verändertes Preisbewusstsein bei der Einkaufsentscheidung.<br />

- Ein verändertes Einkaufsverhalten sowohl im Hinblick auf eine Ausdifferenzierung<br />

der Einkaufsstättenpräferenz als auch hinsichtlich der Markt- <strong>und</strong><br />

Betriebstreue.<br />

- Eine höhere Mobilitätsbereitschaft <strong>und</strong> -fähigkeit, sowohl was die Häufigkeit<br />

der Wege als auch ihre Länge angeht.<br />

Der Strukturwandel im <strong>Einzelhandel</strong> – obwohl schon mehrfach für abgeschlossen<br />

erklärt – ist nach wie vor im vollen Gange. Einige Zahlen <strong>und</strong> Daten deuten sogar<br />

auf eine Beschleunigung hin, sodass eine Auseinandersetzung mit <strong>den</strong> möglichen -<br />

positiven wie negativen - Folgewirkungen dieser Entwicklung unumgänglich ist.<br />

(Stefan Kruse, Junker <strong>und</strong> Kruse, Stadtforschung ⋅ Planung, Dortm<strong>und</strong>)<br />

- 6 -


3. Gestaltungsfelder <strong>und</strong> Positionen<br />

a) Rahmenbedingungen<br />

In wichtigen Politikfeldern muss der Reformstau der Vergangenheit durchbrochen<br />

wer<strong>den</strong>. Steuer- <strong>und</strong> Arbeitsrecht sind besonders deutliche Beispiele, wo Fehlentwicklungen<br />

sichtbar <strong>und</strong> Veränderungsbedarf zwangsläufig sind. Einer der Hauptansatzpunkte<br />

der neuen B<strong>und</strong>esregierung muss endlich ein spürbarer Abbau der<br />

Arbeitslosigkeit sein – dass dies erreichbar ist, steht angesichts der Erfahrungen<br />

anderer Länder in Europa außer Frage. Ein Mehr an Beschäftigung stützt nicht nur<br />

die Binnenkonjunktur <strong>und</strong> <strong>den</strong> privaten Verbrauch, die die Achillesferse des Wirtschaftswachstums<br />

des letzten Jahrzehnts gewesen sind, sondern auch die Zuversicht<br />

der Konsumenten in eine materiell gesicherte Zukunft. Beides wären entschei<strong>den</strong>de<br />

Voraussetzungen dafür, dass es in Deutschland insgesamt, aber gerade<br />

auch im Handel wieder bergauf gehen kann.<br />

Unternehmerische Gestaltungskraft kann sich nur dann entfalten, wenn Handlungsspielräume<br />

vorhan<strong>den</strong> sind. Dieses gilt für die Wirtschaft insgesamt <strong>und</strong> insbesondere<br />

für <strong>den</strong> <strong>Einzelhandel</strong>. Viele rechtliche Rahmenbedingungen wirken erdrosselnd,<br />

weil sie bürokratische Prozesse mit unnötigem Zeitaufwand <strong>und</strong> Kosten verursachen.<br />

Der Handelsausschuss der IHK <strong>Nord</strong> Westfalen appelliert daher an die<br />

Politik in der EU, im B<strong>und</strong>, im Land <strong>und</strong> in <strong>den</strong> Kommunen, die Regelungsdichte zu<br />

reduzieren <strong>und</strong> der Eigenverantwortung vor Ort mehr Spielraum <strong>und</strong> Verantwortung<br />

zu überlassen. Einen Korridor für die zu ergreifen<strong>den</strong> Maßnahmen hat die IHK-<br />

Organisation mit ihren „Wirtschaftspolitischen Positionen 2005“ vorgelegt (www.ihknordwestfalen.de/der_wirtschaftsraum/wirtschaftspolitische_positionen.cfm),<br />

die 100<br />

konkret zu ergreifende Maßnahmen auflisten.<br />

Forderungen/ Vorschläge/ Diskussionsthemen, die aus Sicht des mittelständischen<br />

<strong>Einzelhandel</strong>s besondere Priorität haben sollten:<br />

• EU-Richtlinien nicht übererfüllen (Beispiele: Antidiskriminierungsgesetz, Dosenpfand)<br />

• Bei Gesetzen Bürokratiekosten für Bürger <strong>und</strong> Unternehmer explizit ausweisen<br />

• Zeitliche Befristung von Gesetzen, Verordnungen <strong>und</strong> Vorschriften<br />

• Großzügige Ausnahmeregelungen für Kleinbetriebe bis 20 Beschäftigte (zum<br />

Beispiel Berufsgenossenschaft, Meldepflichten, Arbeitsrecht)<br />

• Gewerberechtliche Betriebskontrollen vereinfachen (zum Beispiel Feuerwehr/<br />

Berufsgenossenschaften)<br />

• Arbeitsrecht reformieren (Vereinfachung Kündigungsrecht mit Blick auf Betriebsgröße,<br />

Betriebszugehörigkeiten <strong>und</strong> Sozialauswahl), Abschaffung des Teilzeit<strong>und</strong><br />

Befristungsgesetzes, der gesetzlichen Regelung von betrieblichen Bündnis-<br />

- 7 -


sen für Arbeit, Deregulierung des Schwerbehinderten- <strong>und</strong> Mutterschutzgesetzes<br />

(Übertragung der Benachteiligungsüberprüfung auf die Arbeitsgerichte), Abschaffung<br />

des § 613 a BGB als Verhinderer sinnvoller Nachfolgeregelungen,<br />

Beschränkung der Entgeldfortzahlung im Fall des Beschäftigungsverbots nach §<br />

4 Mutterschutzgesetz auf maximal sechs Wochen<br />

• Herausnahme der Wegeunfälle aus dem Spektrum der Berufsgenossenschaften<br />

• Lohnzusatzkosten eindämmen<br />

• Umstrukturierung der Rentenversicherung (Ersetzen des Umlageverfahrens<br />

durch Kapitaldeckung)<br />

• Gesetzliche Krankenversicherung verändern (Eigenbeteiligung <strong>und</strong> Eigenvorsorge<br />

stärken)<br />

• Leistungsfähigkeit des dualen Ausbildungssystems weiter stärken, keine Ausbildungsplatzabgabe,<br />

bessere Berufsvorbereitung durch die Schulen<br />

• Förderung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen in Ganztagskindergärten <strong>und</strong> Ganztagsschulen<br />

• Steuerrecht modernisieren <strong>und</strong> vereinfachen (Abschaffung der Gewerbesteuer<br />

in der bisherigen Form)<br />

• Abschaffung der Erbschaftsteuer für mittelständische Betriebe bei Übernahme<br />

<strong>und</strong> Weiterführung für zehn Jahre (entsprechend Ergebnis „Jobgipfel“)<br />

• Gebühren- <strong>und</strong> Abgabenordnungen der Kommunen wirtschaftsfre<strong>und</strong>licher<br />

gestalten (z. B. für Nutzung öffentlichen Raums)<br />

• Besserer Ausgleich von Unternehmensbelangen mit umweltrechtlicher Regelung<br />

(Beispiele: Elektrogerätegesetz, Unfallschutzgesetz, Batterieverordnung)<br />

b) Standort<br />

Waren früher die Innenstädte <strong>und</strong> Versorgungszentren die einzigen Standorte für<br />

<strong>den</strong> <strong>Einzelhandel</strong>, so gibt es mittlerweile Handelskonzepte, die auch ohne die Frequenz<br />

unterstützende Nachbarschaft anderer Betriebe <strong>und</strong> Einrichtungen einen "eigenen<br />

Standort" – auf der grauen oder grünen Wiese, an Einfallstraßen, an <strong>den</strong><br />

Autobahnen usw. – bil<strong>den</strong> können. Der Handelsausschuss der IHK <strong>Nord</strong> Westfalen<br />

sieht in der Auflösung der Verflechtung von Innenstadt <strong>und</strong> <strong>Einzelhandel</strong> eines der<br />

größten Probleme für die Attraktivität der Städte, ihre I<strong>den</strong>titätsfunktion für die Bürgerschaft<br />

<strong>und</strong> für ihre Versorgungsfunktion für das Umland.<br />

Der Ausschuss verkennt nicht, dass sich moderner, flächenintensiver <strong>Einzelhandel</strong><br />

häufig nur schwer in komplexe integrierte Standortstrukturen einpassen kann. Er<br />

plädiert daher dafür, die kommunale Handelsentwicklung mit <strong>Einzelhandel</strong>skonzepten<br />

zu begleiten, die auf der Basis vereinbarter Ziele Entwicklungskorridore <strong>und</strong><br />

Verträglichkeiten aufzeigen müssen.<br />

- 8 -


Auch angesichts der demografischen Entwicklung in <strong>Nord</strong>-Westfalen, die zu einer<br />

Veränderung der Bevölkerungsstrukturen führen wird, appelliert sie an Landesplanung<br />

<strong>und</strong> Stadtentwicklung, <strong>den</strong> Gr<strong>und</strong>satz "Verdichtung vor Erweiterung" zum<br />

Maßstab der Raumentwicklung zu machen.<br />

Gleichzeitig müssen sich alle Akteure für eine Revitalisierung der Innenstädte <strong>und</strong><br />

Stadtteile einsetzen. Stadtmarketing kann dazu wichtige Impulse liefern. Der Handelsausschuss<br />

appelliert an alle Akteure in <strong>den</strong> Städten <strong>und</strong> Kommunen, insbesondere<br />

an die Wirtschaft <strong>und</strong> an die Immobilieneigentümer, sich aktiv <strong>und</strong> verantwortlich<br />

in diese Prozesse einzubringen. „Trittbrettfahrer“ scha<strong>den</strong> dem Standort <strong>und</strong><br />

damit auch sich selbst.<br />

Forderungen/ Vorschläge/ Diskussionsthemen:<br />

• Priorität für die Attraktivität der Citys <strong>und</strong> Versorgungszentren, insbesondere<br />

auch durch Funktionsmischung von Arbeit, Dienstleistungen, Versorgung, Freizeit,<br />

Kultur, Wohnen <strong>und</strong> Verkehr.<br />

• Bestätigung <strong>und</strong> Stützung des "Systems der zentralen Orte", das Korridore für<br />

zentrale Versorgungen <strong>und</strong> Einzugsgebiete aufzeigt<br />

• Stärkere Verpflichtung zur interkommunalen Abstimmung der Stadtentwicklungs-<br />

<strong>und</strong> Handelsansiedlungsprozesse<br />

• Verpflichtung zur Erarbeitung <strong>und</strong> Umsetzung regionaler <strong>und</strong> kommunaler <strong>Einzelhandel</strong>skonzepte<br />

(keine Einzelfallentscheidungen). Dabei die Standortpotenziale<br />

<strong>und</strong> Größendimensionen für <strong>Einzelhandel</strong> bewerten.<br />

• Landesförderung nur für Kommunen, die citykonforme Handelspolitik betreiben<br />

• Besucher orientierte Erreichbarkeiten der zentralen Geschäftslagen herstellen<br />

bzw. sicherstellen<br />

• Stadtmarketingkonzepte entwickeln <strong>und</strong> auf breiter Basis umsetzen: Leitbild,<br />

Strategien, Einbindung vieler Akteure (insbesondere auch Immobilieneigentümer<br />

<strong>und</strong> Filialisten), Leerstandsmanagement, Immobilien- <strong>und</strong> Standortgemeinschaften,<br />

Städtetourismus usw.<br />

• Überprüfung der Einhaltung von bauordnungsrechtlichen Vorgaben (Flächen,<br />

Sortimente) durch die zuständigen Behör<strong>den</strong><br />

c) Betriebsentwicklung<br />

Der <strong>Einzelhandel</strong> stellt nicht nur Forderungen an Politik <strong>und</strong> Verwaltung nach sinnvollen<br />

Rahmenbedingungen <strong>und</strong> schlüssigen Standortkonzepten, er ist auch selbst<br />

in der Pflicht, die Betriebe weiter zu entwickeln <strong>und</strong> sich dem Wettbewerb aktiv zu<br />

stellen.<br />

- 9 -


Forderungen/ Vorschläge/ Diskussionsthemen:<br />

• Innovation ("Neuartigkeit schlägt Preis!" Mehrwert, Produktnutzen steigern, Produkte<br />

individualisieren, Positionierung als Dienstleister r<strong>und</strong> um das Produkt,<br />

Logistikgemeinschaften bil<strong>den</strong>)<br />

• Der K<strong>und</strong>e im Mittelpunkt des <strong>Einzelhandel</strong>s (Bindungsinstrumente: Mitarbeiter,<br />

zielgruppenorientiertes Marketing, systematische Kun<strong>den</strong>pflege <strong>und</strong> Neukun<strong>den</strong>gewinnung,<br />

Aufbau persönlicher Bindungen, Kun<strong>den</strong>zeitschrift, Beschwerdemanagement)<br />

• Neue Marktsegmente besetzen/ Marktnischen fin<strong>den</strong> (Chancen der Demografie,<br />

Neuausrichtungen des Sortiments, Zielgruppen, Umfeldverbesserungen am<br />

Standort, Erreichbarkeit, Kommunikation, Verkaufsraumgestaltung, Serviceleistungen,<br />

Beratungsqualität)<br />

• Standortgemeinschaften bil<strong>den</strong>, Standorte aufwerten (Zusammenarbeit zwischen<br />

Immobilienbesitzern, Einzelhändlern <strong>und</strong> sonstigen Nutzern forcieren; Bildung<br />

von Standortgemeinschaften für bestimmte Zielgruppen oder bestimmte<br />

Branchen mit Alleinstellungsmerkmalen; Abstimmungen von Branchenmix <strong>und</strong><br />

Qualitätsniveaus; Veranstaltungen/ Aktionen, Logos, Gestaltungen)<br />

• Personal (Profilierung durch Warenk<strong>und</strong>e, Attraktivitätssteigerung der Arbeitsplätze<br />

durch innovative Arbeitszeitmodelle; Ausbildungsleistungen verstärken;<br />

Kooperation mit Schulen; Werbung für Berufe im <strong>Einzelhandel</strong>; Aufzeigen von<br />

Karrierelaufbahnen im <strong>Einzelhandel</strong>)<br />

• Permanente Verbesserung der betriebswirtschaftlichen Steuerungselemente<br />

(Warenwirtschaft, Controlling, Informationstechnologien, Benchmarking)<br />

• Rating als Chance begreifen (strategische Ausrichtung, Managementqualität,<br />

Unternehmensziele <strong>und</strong> –planungen, Wettbewerbsposition, Nachfolgevorsorge)<br />

• Stärkere Nutzung des Angebots von Verb<strong>und</strong>gruppen (Vorteile bei Einkauf, Informationstechnologie<br />

<strong>und</strong> Logistik)<br />

• Internet (Präsenz im Internet zeigen, Kommunikation ermöglichen, Sonderverkäufe<br />

über Versteigerungsplattformen, eventuell eigener Internetvertrieb)<br />

4. Zusammenfassung<br />

Der <strong>Einzelhandel</strong>, insbesondere der Inhaber geführte <strong>Einzelhandel</strong> steht unter<br />

Druck. Die schlechte Konjunktur darf nicht <strong>den</strong> Blick auf die Erkenntnis verstellen,<br />

dass die Branche unter Strukturproblemen leidet.<br />

Der Handelsausschuss der IHK <strong>Nord</strong> Westfalen will eine Diskussion darüber anregen,<br />

wie auf <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Handlungsebenen Gestaltungs- <strong>und</strong> Zukunftsspielraum<br />

geschaffen wer<strong>den</strong> kann. Er macht dazu Vorschläge <strong>und</strong> stellt Forderungen in<br />

folgen<strong>den</strong> drei Bereichen:<br />

- 10 -


• Rahmenbedingungen – „Freiräume schaffen“<br />

In wichtigen Politikfeldern muss gr<strong>und</strong>sätzliche Erneuerung ansetzen. Steuer<strong>und</strong><br />

Arbeitsrecht sind besonders deutliche Beispiele für Reformbedarf. Hauptzielrichtung<br />

muss sein, <strong>den</strong> Beschäftigungsgrad zu erhöhen.<br />

Die Wirtschaft insgesamt, insbesondere aber auch der <strong>Einzelhandel</strong> braucht<br />

Freiraum, um unternehmerische Gestaltungskraft zur Wirkung kommen zu lassen.<br />

Das gesellschaftliche <strong>und</strong> wirtschaftliche Wirken darf nicht mehr wie bislang<br />

überreglementiert wer<strong>den</strong>. Die Erarbeitung, Beachtung <strong>und</strong> Kontrolle von Spielregeln<br />

für kleinste Lebensbereiche führen zur Erstarrung, bin<strong>den</strong> Arbeitszeit <strong>und</strong><br />

verursachen unnötige Kosten. Wichtig ist die Vermeidung von Doppelzuständigkeiten,<br />

zum Beispiel bei Statistik <strong>und</strong> Meldepflichten. Neue Gesetze <strong>und</strong> Verordnungen<br />

sollen mit einem Verfallsdatum versehen <strong>und</strong> auf ihre Bürokratiekosten<br />

hin transparent gemacht wor<strong>den</strong> sein.<br />

• Standort – „Verdichtung vor Erweiterung“<br />

Der <strong>Einzelhandel</strong> ist Leitfunktion für unsere Innenstädte <strong>und</strong> Versorgungszentren.<br />

Dort wird I<strong>den</strong>tität für die Bürgerschaft erlebbar. Zugleich sind sie unersetzbarer<br />

Standort für <strong>den</strong> mittelständischen <strong>Einzelhandel</strong>.<br />

Die zentralitätsbil<strong>den</strong>de Funktion der Städte muss erhalten bzw. wieder hergestellt<br />

wer<strong>den</strong>. Dazu sind regionale <strong>und</strong> kommunale Entwicklungskonzepte für<br />

<strong>den</strong> <strong>Einzelhandel</strong> zu erarbeiten <strong>und</strong> umzusetzen. In diesen sind die Bedürfnisse<br />

aller Betriebsformen des <strong>Einzelhandel</strong>s zu berücksichtigen. Dabei gilt der<br />

Gr<strong>und</strong>satz „Verdichtung vor Erweiterung“.<br />

Stadtmarketing ist ein wichtiges Instrument, um <strong>den</strong> konzeptionellen Rahmen<br />

mit Leben <strong>und</strong> Urbanität zu füllen. Die Wirtschaft <strong>und</strong> alle weiteren Akteure sind<br />

aufgerufen, sich solidarisch <strong>und</strong> verantwortungsbewusst in diese Prozesse einzubin<strong>den</strong>.<br />

• Betriebsentwicklung – „Innovation schlägt Preis“<br />

Der einzelne Handelsbetrieb muss <strong>und</strong> kann sich aktiv dem Wettbewerb stellen.<br />

In der Regel ist der reine "Preiswettbewerb" dazu nicht die richtige Strategie.<br />

Kennzeichen <strong>und</strong> Wesensmerkmal des Mittelstandes waren <strong>und</strong> sind stets seine<br />

Innovationsfähigkeit. Die Erfüllung von Kun<strong>den</strong>erwartungen sowie Mitarbeiterqualifikation<br />

sind die wesentlichen Faktoren für <strong>den</strong> Erfolg eines Geschäftes <strong>und</strong><br />

für seine Entwicklung zur „Marke“. Professionelle Betriebsführung - auch in Kooperation<br />

mit starken Partnern - ist dazu unabdingbare Gr<strong>und</strong>lage.<br />

- 11 -


5. Internet-Links zum Thema<br />

Deutscher Industrie- <strong>und</strong><br />

<strong>Handelskammer</strong>tag (DIHK)<br />

www.dihk.de<br />

EuroHandelsinstitut (EHI), Köln<br />

www.ehi.de<br />

Hauptgemeinschaft des<br />

Deutschen <strong>Einzelhandel</strong>s (HDE)<br />

www.einzelhandel.de<br />

Industrie- <strong>und</strong> <strong>Handelskammer</strong><br />

<strong>Nord</strong> Westfalen<br />

www.ihk-nordwestfalen.de<br />

Institut für Handelsforschung<br />

an der Universität zu Köln (IfH)<br />

www.ifhkoeln.de<br />

Landesamt für Datenverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Statistik <strong>Nord</strong>rhein-Westfalen<br />

www.lds.nrw.de<br />

Landesbüro Stadtmarketing NRW<br />

www.stadtmarketing-nrw.de<br />

Ministerium für Bauen <strong>und</strong> Verkehr<br />

des Landes <strong>Nord</strong>rhein-Westfalen<br />

www.mbv.nrw.de<br />

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand <strong>und</strong><br />

Energie des Landes <strong>Nord</strong>rhein-Westfalen<br />

www.mwme.nrw.de<br />

- 12 -


Branchensteckbrief <strong>Einzelhandel</strong> <strong>Nord</strong>-Westfalen<br />

1. Unternehmen (IHK-zugehörig, 31.12.2004)<br />

Unternehmensbestand<br />

Veränderung<br />

zum Vorjahr<br />

29.455 6,4%<br />

Anteil an<br />

insgesamt<br />

25,5%<br />

2. Neugründungen (2004)<br />

Neugründungen<br />

Veränderung<br />

zum Vorjahr<br />

Anteil an<br />

insgesamt<br />

Anteil an<br />

NRW<br />

4.840 13,3% 22,3% 13,5%<br />

3. Betriebsaufgaben/ Insolvenzen (2004)<br />

Betriebsaufgaben/<br />

(Insolvenzen)<br />

Veränderung<br />

zum Vorjahr<br />

Anteil an<br />

insgesamt<br />

Anteil an<br />

NRW<br />

Betroffene<br />

Beschäftigte<br />

3.766 (236) 10,1% (16,3%) 25,4% (13,7%) 13,4% (14,8%) (838)<br />

4. Beschäftige (sozialversicherungspflichtig, 30.06.2004)<br />

Beschäftigte<br />

5. Umsatz (NRW)<br />

Veränderung<br />

zum Vorjahr<br />

Anteil an<br />

insgesamt<br />

Anteil an<br />

NRW<br />

61.486 -2,0% 8,6% 14,2%<br />

102,0<br />

Index<br />

(2000=100)<br />

1,0<br />

Veränderung in Prozent<br />

(real)<br />

100,0<br />

0,0<br />

0,1<br />

-1,1<br />

98,0<br />

-1,0<br />

-3,1<br />

96,0<br />

-2,0<br />

-4,1<br />

100,2<br />

94,0<br />

-3,0<br />

92,0<br />

96,1<br />

95,1<br />

-4,0<br />

92,1<br />

90,0<br />

2001 2002 2003 2004<br />

-5,0<br />

2001 2002 2003 2004<br />

Quellen: LDS NRW, Deutsche B<strong>und</strong>esbank, Hauptverwaltung Düsseldorf,<br />

IHK <strong>Nord</strong> Westfalen, Stand: Juli 2005<br />

- 13 -


Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Industrie- <strong>und</strong> <strong>Handelskammer</strong> <strong>Nord</strong> Westfalen<br />

Postfach 40 24 | 48022 Münster<br />

Sentmaringer Weg 61 | 48151 Münster<br />

http://www.ihk-nordwestfalen.de<br />

Redaktion:<br />

Geschäftsbereich Handel <strong>und</strong> Dienstleistungen,<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Peter Schnepper<br />

Telefon 0251 707-224 | Telefax 0251 707-378<br />

E-Mail: schnepper@ihk-nordwestfalen.de<br />

Stand: Oktober 2005<br />

- 14 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!