28.10.2012 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHTE 2002 - Bürgschaftsbank Baden ...

GESCHÄFTSBERICHTE 2002 - Bürgschaftsbank Baden ...

GESCHÄFTSBERICHTE 2002 - Bürgschaftsbank Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

annte und mit dem Brand alle Dokumente vernichtet wurden.<br />

Es gibt in der Weltliteratur wohl kaum eine Figur, welche<br />

so häufig zum Gegenstand dichterischer Auseinandersetzungen<br />

wurde. Im Gefolge Goethes entstehen bis zum<br />

heutigen Tag immer neue Faust-Versionen.<br />

Marbach am Neckar zeichnet sich unter anderem durch<br />

seine reizvolle landschaftliche Lage am rechten Steilufer des<br />

Neckars, zwischen Weinbergen und Obstgärten gelegen,<br />

aus. In der sorgfältig restaurierten Altstadt, die seit 1983 als<br />

Gesamtanlage unter Denkmalschutz steht, kann man enge,<br />

mittelalterliche Gassen mit Fachwerkhäusern und Brunnen<br />

ebenso betrachten wie Teile der ehemaligen Stadtmauer<br />

und andere mittelalterliche Anlagen. Zu seiner größten<br />

Berühmtheit gelangte Marbach jedoch als Geburtsstadt von<br />

Friedrich Schiller. Er wurde hier am 10. November 1759 als<br />

zweites von sechs Kindern von Johann Kaspar und<br />

Elisabetha Dorothea Schiller geboren. Noch heute finden<br />

am 10. November die traditionellen Schiller-Feiern mit<br />

Glockenläuten und Literaturlesungen statt. Einen äußerst<br />

detaillierten Eindruck von Schillers Leben und Werk erhält<br />

man beim Besuch des Schiller-Nationalmuseums.<br />

Am 7. Mai 1704 legte Herzog Eberhard Ludwig den<br />

Grundstein zu einem kleinen Jagdhaus, um neben<br />

Stuttgart eine zweite Residenz zu gründen. Daraus<br />

erwuchs Ludwigsburg, das 1718 nicht nur zur<br />

Stadt, sondern gleichzeitig zur Residenz und dritten<br />

Hauptstadt des Landes gemacht wurde. In<br />

Ludwigsburg kreuzen sich die Lebenswege<br />

mehrerer Schriftsteller. Friedrich Schiller<br />

lebte hier von 1766–1775, um später gemeinsam<br />

mit seiner Frau Charlotte zur Arbeit an<br />

„Wallenstein” zurückzukehren. Auch als Geburtsstadt<br />

von Eduard Mörike, Christian<br />

Friedrich Schubart und Justinus Kerner, um<br />

nur die bekanntesten zu nennen, ist Ludwigsburg<br />

berühmt geworden.<br />

DIE SCHWÄBISCHE DICHTERSTRASSE 13<br />

Die Landeshauptstadt von <strong>Baden</strong>-Württemberg gilt<br />

als eine der am schönsten gelegenen Großstädte<br />

Europas. Eingebettet in das Tal des Nesenbachs, der<br />

heute nur noch unterirdisch in den Neckar mündet, liegt<br />

Stuttgart – eines der größten Weinanbaugebiete<br />

Deutschlands – von Wäldern und Rebhängen umgeben.<br />

Hegel, Schiller, Schubart, Mörike, Schwab, Uhland, Kerner<br />

– die Liste der Dichter, die in Stuttgart lebten und arbeiteten,<br />

ließe sich endlos fortsetzen. Die ehemalige Residenzstadt<br />

blickt auf eine reichhaltige Geschichte zurück, die<br />

ihre Spuren in zahlreichen Museen, Schlössern, Kirchen,<br />

Denkmälern und anderen Gebäuden hinterlassen hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!