28.10.2012 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHTE 2002 - Bürgschaftsbank Baden ...

GESCHÄFTSBERICHTE 2002 - Bürgschaftsbank Baden ...

GESCHÄFTSBERICHTE 2002 - Bürgschaftsbank Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

GRAFIK 1<br />

MBG MITTELSTÄNDISCHE BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH<br />

DER BETEILIGUNGSMARKT IN DEUTSCHLAND<br />

Die Entwicklung des deutschen Beteiligungsmarktes war im<br />

vergangenen Jahr von einem spürbaren Rückgang der Neuinvestitionen<br />

geprägt. Die Bruttoinvestitionen reduzierten sich<br />

nach Zahlen des Bundesverbandes deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften<br />

(BVK) um 40 Prozent auf 2,65 Mrd. € (i.V.<br />

4,3 Mrd. €) und liegen damit auf dem Niveau des Jahres 1999.<br />

Zwei Drittel der Investitionen entfielen auf Erstengagements,<br />

ein Drittel auf Folgefinanzierungen. Eine Studie der Stuttgarter<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young kommt zu dem<br />

Ergebnis, dass Deutschland im Markt für Risikokapital international,<br />

insbesondere auch im Vergleich zu Großbritannien und<br />

Frankreich, den Anschluss zu verlieren droht.<br />

Experten sehen, nach den durch die Technologieeuphorie getragenen<br />

Boomjahren, nunmehr eine Überreaktion der Marktteilnehmer,<br />

die durch den hohen Wertberichtigungsbedarf<br />

verursacht wurde. Eine größere Anzahl von Risikokapitalgesellschaften<br />

ist mehr mit der eigenen Portfoliobereinigung als mit<br />

dem Abschluss neuer Projekte beschäftigt. Einzelne Gesellschaften<br />

ringen mit der Insolvenz oder sind bereits insolvent.<br />

Diese negative Entwicklung wurde durch die konjunkturelle<br />

Abkühlung beschleunigt. Per 31.12.<strong>2002</strong> zählt der BVK 196<br />

ordentliche Mitglieder. Deren Portfolio erhöhte sich auf 16,8<br />

Mrd. € (i.V. 15,3 Mrd. €) und ist in 6.187 Unternehmen investiert.<br />

Die Marktkonsolidierung betraf vor allem den Seedund<br />

Start-up-Bereich, auf den im Berichtsjahr nur 22,8 Prozent<br />

(=556 Mio. €) der investierten Beträge entfielen. Bei den Investitionen<br />

in Deutschland ist das Land Niedersachsen mit 22,5<br />

Prozent führend, was allerdings auf Einmaleffekte im vierten<br />

Quartal zurückzuführen ist, an zweiter Stelle liegt <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

mit einem Anteil von 19,8 Prozent sowie Bayern mit<br />

Entwicklung des Beteiligungsmarktes<br />

Bruttoinvestitionen in Mrd. €<br />

Quelle: BVK<br />

1,7<br />

Portfoliovolumen in Mrd. €<br />

4,9<br />

2,7<br />

7,0<br />

3,8<br />

12,8<br />

1998 1999 2000 2001 <strong>2002</strong><br />

4,3<br />

15,3<br />

2,7<br />

16,8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!