28.10.2012 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHTE 2002 - Bürgschaftsbank Baden ...

GESCHÄFTSBERICHTE 2002 - Bürgschaftsbank Baden ...

GESCHÄFTSBERICHTE 2002 - Bürgschaftsbank Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Unterstützung der mittelständischen Unternehmen bei<br />

der Lösung ihrer Finanzierungsanforderungen ist aber auch<br />

eine Herausforderung für die <strong>Bürgschaftsbank</strong>en und die<br />

Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften.<br />

Der Geschäftsbericht <strong>2002</strong> der <strong>Bürgschaftsbank</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg und der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg zeigt erneut, welchen<br />

wichtigen Beitrag diese beiden Häuser gerade auch bei der<br />

Unterstützung von Handwerksunternehmen im „Ländle“<br />

leisten. Alleine 3.000 der rd. 9.000 aktuell betreuten Unternehmen<br />

entfallen dort auf das Handwerk.<br />

Ungeachtet des schwierigen konjunkturellen Umfeldes<br />

haben <strong>Bürgschaftsbank</strong> und MBG auch im zurückliegenden<br />

Jahr ihre erfolgreiche Arbeit unbeirrt fortsetzen können.<br />

Mehr als ein Viertel der in Deutschland verbürgten Kredite<br />

werden von dieser <strong>Bürgschaftsbank</strong> besichert. Damit wird<br />

die Kreditversorgung mittelständischer Unternehmen und<br />

gerade auch von Handwerksunternehmen wesentlich verbessert<br />

oder im Gründungsbereich, zu dem ja auch die zahlreichen<br />

Betriebsübergaben zählen, vielfach erst möglich.<br />

Mit 1.122 Beteiligungen im Volumen von 278 Mio. € zählt die<br />

MBG nach wie vor zu den führenden Risikokapitalgebern in<br />

Deutschland. Das Beteiligungsvolumen konnte im Jahr <strong>2002</strong><br />

damit um rd. 30 Mio. € ausgeweitet werden. Jahr für Jahr<br />

werden über 50 Mio. € Beteiligungen an kleine und mittlere<br />

Unternehmen zugesagt. Auch Handwerksunternehmen profitieren<br />

von dieser Alternative zur Kreditfinanzierung.<br />

Sowohl Bürgschaften als auch Beteiligungen werden in den<br />

kommenden Jahren eine noch wichtigere Rolle bei der<br />

Unternehmensfinanzierung im Mittelstand spielen. Für ihr<br />

großes und beispielhaftes Engagement im Interesse gerade<br />

auch des handwerklichen Mittelstandes wünsche ich der<br />

<strong>Bürgschaftsbank</strong> und der MBG nicht zuletzt deswegen<br />

weiterhin viel Erfolg.<br />

Dieter Philipp<br />

Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks<br />

GELEITWORT 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!