28.10.2012 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHTE 2002 - Bürgschaftsbank Baden ...

GESCHÄFTSBERICHTE 2002 - Bürgschaftsbank Baden ...

GESCHÄFTSBERICHTE 2002 - Bürgschaftsbank Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSBLICK FÜR 2003<br />

BERICHT DES VORSTANDS 73<br />

Ein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitern, die im Berichtsjahr<br />

in einem schwierigen Finanzierungsumfeld durch persönliches<br />

Engagement unsere erfolgreiche Fördertätigkeit ermöglicht<br />

haben. In diesem Zusammenhang danken wir auch den Arbeitnehmervertretern,<br />

die konstruktiv und vertrauensvoll mit dem<br />

Vorstand zusammengearbeitet haben.<br />

Von der nach wie vor gedämpften konjunkturellen Entwicklung<br />

dürften, trotz eines niedrigen Zinsniveaus, keine Investitionsimpulse<br />

ausgehen. Eine wesentliche Belebung der Kreditnachfrage<br />

bleibt daher unwahrscheinlich. Allerdings zeigt sich, dass<br />

die Kreditwirtschaft bei der Beurteilung von Finanzierungsprojekten<br />

für den kleinen Mittelstand eine größere Zurückhaltung<br />

übt und in stärkerem Maße Risiko mindernde Instrumente im<br />

Rahmen der Kreditbesicherung einsetzt. Hiervon profitiert das<br />

Bürgschaftsgeschäft. Beteiligungskapital gewinnt durch die<br />

positiv geführte Diskussion um Alternativen zur Kreditfinanzierung<br />

an Bedeutung. Garantieübernahmen gegenüber Beteiligungsgesellschaften<br />

werden daher im Jahr 2003 weiterhin<br />

stark gefragt sein.<br />

Die gesamtwirtschaftliche Problematik wird auch auf das Gründerklima<br />

negativ ausstrahlen. Infolge des in Zusammenarbeit<br />

mit der L-Bank verbesserten Starthilfe-Programms, das sich<br />

ausschließlich an Kleingründungen wendet, erwarten wir dennoch<br />

einen deutlich steigenden Förderanteil in diesem Segment.<br />

Die Neuordnung der Bundesförderung durch die Fusion der DtA<br />

mit der KfW zur Mittelstandsbank dürfte ein positives Signal<br />

und Basis für eine verbesserte Förderung des Mittelstands sein.<br />

Die Ausweitung unserer Fördermöglichkeiten im Rahmen der<br />

Anhebung der Bürgschaftsobergrenze auf 1 Mio. € wird das<br />

Bürgschaftsgeschäft im Jahr 2003 zusätzlich beleben.<br />

Die von uns geförderten Unternehmen sind aufgrund ihrer<br />

Größe naturgemäß stärker insolvenzgefährdet. Trotz eines weiter<br />

verbesserten Risikomanagements erwarten wir daher Ausfälle,<br />

die auf insgesamt hohem Niveau verbleiben dürften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!