25.01.2014 Aufrufe

PDF 3,6 MB - Auggen

PDF 3,6 MB - Auggen

PDF 3,6 MB - Auggen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auggen</strong> Freitag, 12. Juli 2013 Seite 3<br />

Alter von 16 und 17 Jahren hätten in <strong>Auggen</strong> wählen dürfen,<br />

aber nur 17 gaben ihre Stimme ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung<br />

dieser Gruppe von lediglich 26,5 Prozent.<br />

Nachdem der 1. Bürgermeister-Stellvertreter Ingo Ehret die<br />

Glückwünsche des Gemeinderates überbrachte, schlossen<br />

sich Bürgermeister Ackermann aus Buggingen als Sprengelvorsitzender<br />

der Markgräler Bürgermeister, TuS-Vorsitzender<br />

Volkhardt Hann für die Vereine, der Geschäftsführer des<br />

Winzerkellers <strong>Auggen</strong>er Schäf, Thomas Basler und Pfarrer Dr.<br />

Gernot Schulze-Wegener für die Kirchengemeinde den zahlreichen<br />

Gratulanten an.<br />

Die Bürgermeister der Region schlossen sich den Gratulanten an<br />

auf dem Foto: Bernhard Fehrenbach (Ballr.-Dottingen), Kathrin<br />

Schönberger (Hartheim), Astrid Siemes-Knoblich (Müllheim), Johannes<br />

Ackermann (Buggingen)<br />

Erstmals durften Teenager am Sonntag in <strong>Auggen</strong> bei der<br />

Bürgermeisterwahl wählen, doch nur vergleichsweise wenige<br />

taten dies. Bloß gut jeder vierte wahlberechtigte Jugendliche<br />

hat am Sonntag seine Stimme abgegeben. 64 Jugendliche im<br />

Der wiedergewählte Bürgermeister Fritz Deutschmann stiftete<br />

ein Fass <strong>Auggen</strong>er Schäf Gutedel für die Festgemeinde.<br />

Musikalisch umrahmt wurden diese Glückwünsche vom <strong>Auggen</strong>er<br />

Musikverein, dem Gesangverein <strong>Auggen</strong>, dem Männerchor<br />

„Sorgenbrecher“ und dem Handharmonikaclub <strong>Auggen</strong>-<br />

Lipburg. Die freiwillige Feuerwehr <strong>Auggen</strong> stellte zudem zu<br />

Ehren des neu gewählten Bürgermeisters vor der Sonnberghalle<br />

einen Baum.<br />

Den mitwirkenden Vereinen und der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Auggen</strong> sei an dieser Stelle sehr herzlich gedankt.<br />

Ingo Ehret<br />

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Festplatz und lange Schlangen bildeten sich zur Gratulationscour.<br />

Informationen zum AleMannen Wasser:<br />

Messung vom 08.07.2013 Gesamthärte °dH <strong>Auggen</strong> Zone 1-3 10<br />

Die <strong>Auggen</strong>er Wasserwerte gelten auch für die Ortsteile: Hach und Zizingen.<br />

Die Härtegrade sind nach der EG Verordnung und § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz in folgende Bereiche unterteilt:<br />

Härtebereich weich 0 bis 8,4 °dH entspricht 0 bis 1,5 mmol/l<br />

Härtebereich mittel 8,4 bis 14 °dH entspricht 1,5 bis 2,5 mmol/l<br />

Härtebereich hart 14 bis 28 °dH entspricht 2,5 mmol/l und mehr<br />

Um entsprechende Beachtung in Industrie und Haushalt, insbesondere beim Einsatz von Spül- und Waschmittel, wird geben.<br />

Falls Sie eine ausführliche Wasseranalyse benötigen, können Sie diese bei uns anfordern oder besuchen Sie unsere Homepage:<br />

www.alemannenenergie.de<br />

Es grüßt Sie herzlich Ihr Serviceteam<br />

Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH Tel. 07631 93608 88 technik@alemannenenergie.de<br />

Marktstraße 1-3, 79379 Müllheim Fax 07631 93608 66 www.alemannenenergie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!