25.01.2014 Aufrufe

PDF 3,6 MB - Auggen

PDF 3,6 MB - Auggen

PDF 3,6 MB - Auggen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auggen</strong> Freitag, 12. Juli 2013 Seite 5<br />

Gesamtsumme Übernahme Haushaltsreste<br />

130.400,00 EURO<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Übernahme Haushaltsreste<br />

vom Jahr 2012 in das Jahr 2013.<br />

Antrag auf Durchführung des 10.Brunnenbuck-Hocks am<br />

24.08.2013<br />

Bei der Verwaltung ging der Antrag auf Durchführung des<br />

10. Brunnenbuck-Hocks am Samstag, den 24.08.2013 ein. Wie<br />

bereits in den vergangenen Jahren soll in einigen Anwesen<br />

in der Straße „Am Brunnenbuck“ gewirtet werden und auch<br />

Live-Konzerte auf der Straße stattinden. Die Festlichkeit soll<br />

um 15.00 Uhr beginnen und bis 02.00 Uhr dauern. Das Ende<br />

der Livemusik im Freien wurde auf 23 Uhr beantragt. Für die<br />

Veranstaltung ist es nötig, die Straße „Am Brunnenbuck“ ab 12<br />

Uhr mittags zu sperren.<br />

Die Verwaltung teilte mit, dass es beim Brunnenbuck-Hock im<br />

Jahr 2012 kam es zu keinen negativen Vorkommnissen kam.<br />

Der Gemeinderat erteilte einstimmig die Genehmigung für<br />

diese Veranstaltung.<br />

Bekanntmachungen und Verschiedenes<br />

Die Verwaltung machte bekannt, dass die Firma Elektro Furler<br />

momentan mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung beschäftigt<br />

ist. Mit Stand von Montag sind 106 Leuchten umgestellt.<br />

Es komme jedoch teilweise zu einigen Problemen<br />

mit privaten Angrenzern, welche die Straßenlaternen mit<br />

Bäumen und Ästen zuwachsen lassen und die Fa. Furler dadurch<br />

an der Ausübung ihrer Arbeiten gehindert werde. Die<br />

Verwaltung versucht hier zunächst durch persönliche Ansprachen<br />

gemeinsame Lösungen zu inden, muss aber notfalls zu<br />

weiteren Rechtsmittel greifen.<br />

Gratulation an den<br />

Winzerkeller <strong>Auggen</strong>er Schäf<br />

Bei dem internationalen Weinwettbewerb „Mondial du Chasselas“<br />

standen am vergangenen Wochenende 638 Gutedelweine<br />

in verschiedenen Kategorien im Wettbewerb.<br />

Der Winzerkeller <strong>Auggen</strong>er Schäf hat mit dem 2011er <strong>Auggen</strong>er<br />

Schäf Eiswein, Kategorie edelsüß, den ersten Platz belegt<br />

und Geschäftsführer Thomas Basler konnte die begehrte Trophäe<br />

in der Schweiz entgegen nehmen.<br />

Ein weiterer <strong>Auggen</strong>er – Günter Ehret als Kellermeister der Bezirkskellerei<br />

Markgrälerland – erhielt sogar zwei Preise. Zum<br />

einen die Siegertrophäe in der Kategorie trockene Weißweine<br />

sowie den Preis für den besten deutschen Wein im Wettbewerb.<br />

Die Gemeinde <strong>Auggen</strong> gratuliert dem Winzerkeller <strong>Auggen</strong>er<br />

Schäf mit ihren Mitarbeitern sowie Günter Ehret sehr herzlich<br />

zu diesen tollen Ergebnissen. In verschiedenen Wettbewerben<br />

wird somit immer wieder die nachhaltige und erstklassige<br />

Qualität der Produkte dokumentiert.<br />

Wir wünschen für die Zukunft weiterhin alles Gute und viel<br />

Erfolg!<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Auggen</strong><br />

Glückwünsche des Kindergartens<br />

Ganz besondere Glückwünsche zur Bürgermeisterwahl erhielt<br />

der Bürgermeister vom Kindergarten Vogelnest. Die<br />

Leiterin des Kindergartens, Frau Lichtblau, überbrachte einen<br />

mit gebastelten Küken dekorierten Hefezopf in Form eines<br />

Vogelnest, gefüllt mit leckeren Pralinen.<br />

Herzlichen Dank für die schöne Geste!<br />

Fritz Deutschmann, Bürgermeister<br />

Die Verwaltung und Bürgermeister Deutschmann bedankten<br />

sich bei den Mitgliedern des Gemeindewahlausschusses für<br />

ihre Mithilfe bei der Bürgermeisterwahl. Auch den musikalischen<br />

Vereinen wurde für die Unterstützung und Teilnahme<br />

am Programm gedankt.<br />

Gemeinderat Dr. Boeckle erkundigte sich nach dem Stand<br />

beim ehemaligen Schillinger-Anwesen, worauf die Verwaltung<br />

mitteilte, dass hier bei beiden Grundstücken genehmigte<br />

Bauanträge vorliegen, die Grundstücke aber jedoch aus<br />

verschiedenen Gründen wieder zum Verkauf stehen.<br />

Weiter nahm Herr Dr. Boeckle Bezug auf die Berichte der Badischen<br />

Zeitung über die vergangene Bürgermeisterwahl und<br />

bat die Redaktionsleitung um eine objektivere Berichterstattung.<br />

Rathaus geschlossen<br />

Am Freitag, 19.07.2013 ist das Rathaus und der Gemeindebauhof<br />

aufgrund eines Betriebsauslugs ganztags geschlossen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis!<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Auggen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!