26.01.2014 Aufrufe

Ilfeld_Information_02_2011.pdf [1.53 MB] - in Ilfeld

Ilfeld_Information_02_2011.pdf [1.53 MB] - in Ilfeld

Ilfeld_Information_02_2011.pdf [1.53 MB] - in Ilfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Information</strong>en <strong>Ilfeld</strong><br />

Gelungener Weltgebetstag 2011<br />

12. Jahrgang Nr. 2<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr luden die Frauen unserer Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

zur Feier des Gottesdienstes zum<br />

Weltgebetstag e<strong>in</strong>. Dieser wird jährlich am ersten<br />

Freitag im März <strong>in</strong> über 170 Ländern begangen.<br />

In Deutschland wächst die Weltgebetstagsbewegung<br />

seit dem Ende des 2. Weltkrieges kont<strong>in</strong>uierlich<br />

und ist heute die wichtigste und lebendigste<br />

ökumenische Arbeit. Lieder und Gebete dieses<br />

Gottesdienstes werden <strong>in</strong> jedem Jahr von Frauen<br />

e<strong>in</strong>es anderen Landes vorbereitet: 2011 von den<br />

Frauen aus Chile.<br />

Bereits <strong>in</strong> den Vorbereitungstreffen erfuhren die<br />

Frauen viel über die überwältigende landschaftliche<br />

Schönheit Chiles. Aber auch über Industrie,<br />

Bildung und vor allem die Lebensbed<strong>in</strong>gungen der<br />

Frauen wurde ausführlich <strong>in</strong>formiert. Dennoch stand<br />

BLUMENPAVILLON<br />

Gärtnerei Schmidt<br />

Wir halten für Sie die<br />

schönsten Blumen<br />

bereit! Schauen Sie<br />

doch e<strong>in</strong>mal re<strong>in</strong>.<br />

Conny Schmidt u. Team.<br />

99768 <strong>Ilfeld</strong> • Schröderstraße 33<br />

Telefon (03 63 31) 4 62 67<br />

über all diesen <strong>Information</strong>en etwas anderes. Das<br />

eigentliche Thema des diesjährigen Weltgebetstages<br />

war die Frage: Wie viele Brote habt ihr?<br />

Wie viele Brote habt ihr – zu verteilen, zu geben,<br />

zu empfangen …? Es s<strong>in</strong>d so viele Elemente <strong>in</strong><br />

dieser Frage enthalten und gleichzeitig ist sie doch<br />

so elementar, so alltäglich. Symbolisch brachen<br />

wir das Brot, <strong>in</strong> den Vorbereitungstreffen und auch<br />

später im Gottesdienst. Wir verteilten und teilten<br />

mite<strong>in</strong>ander, so bekam jeder etwas. Das Brot wurde<br />

zum Symbol für Gaben und Fähigkeiten, die<br />

wir teilen können. Liebe, Freude, Sorgen, Träume,<br />

Hoffnungen und unseren Glauben an Jesus Christus.<br />

Was s<strong>in</strong>d eure Gaben? Was könnt ihr teilen?<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Ilfeld</strong><br />

BESTATTUNGSHAUS<br />

Eckhard Schade • Bestattermeister<br />

- Der letzte Weg <strong>in</strong> guten Händen -<br />

BEISTAND und HILFE<br />

TAG und NACHT.<br />

® Telefon 0 36 31/90 <strong>02</strong> 90<br />

Telefon 03 63 31/3 09 30<br />

99734 NORDHAUSEN<br />

Stolberger Straße 35<br />

BESTATTER<br />

VOM HANDWERK GEPRÜFT<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!