26.01.2014 Aufrufe

Ilfeld_Information_02_2011.pdf [1.53 MB] - in Ilfeld

Ilfeld_Information_02_2011.pdf [1.53 MB] - in Ilfeld

Ilfeld_Information_02_2011.pdf [1.53 MB] - in Ilfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Information</strong>en <strong>Ilfeld</strong> 12. Jahrgang Nr. 2<br />

BAUERN-<br />

REGELN:<br />

• St. Jakob (2.7.) nimmt h<strong>in</strong>weg die Not, br<strong>in</strong>gt erste Frucht und frisches Brot.<br />

• Wenn es am Ulrichstag (4.7.) donnert, fallen die Nüsse vom Baum.<br />

• An Siebenbrüder (10.7.) Regen, der br<strong>in</strong>gt dem Bauern ke<strong>in</strong>en Segen.<br />

• Wenn Alexius (17.7.) verregnet heuer, werden Korn und Früchte teuer.<br />

• Regen am Margarethentag (20.7.), sagt dem Hunger guten Tag.<br />

• Klar muss Apollmaris (23.7.) se<strong>in</strong>, dann br<strong>in</strong>gt man gute Ernte heim.<br />

• St. Jakobi (25.7.) klar und re<strong>in</strong>, wird das Christfest frostig se<strong>in</strong>.<br />

• So wie Ignaz (31.7.) stellt sich e<strong>in</strong>, wird der nächste Januar se<strong>in</strong>.<br />

• Kommt Laurentius (10.8.) daher, wächst das Holz nicht mehr.<br />

• Wenn’s an Joachim (16.8.) regnet, dann folgt e<strong>in</strong> warmer W<strong>in</strong>ter.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!