26.01.2014 Aufrufe

August 2013 – Printausgabe 2 - Flaschenpost - Piratenpartei ...

August 2013 – Printausgabe 2 - Flaschenpost - Piratenpartei ...

August 2013 – Printausgabe 2 - Flaschenpost - Piratenpartei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Debatten<br />

Durch die Beteiligung jedes einzelnen<br />

erhoffen sich die Piraten, das Verkrusten<br />

bzw. den Missbrauch von Strukturen<br />

verhinden zu können. Wenn<br />

beispielsweise alle Stimmberechtigten<br />

einen neuen Vorstand wählen, müssen<br />

jeweils 50% dieser Mitglieder von<br />

dessen Qualifikation überzeugt sein.<br />

Eine Wahl „weil der das schon immer<br />

gemacht hat“ oder „weil das beim<br />

Treffen mit dem Aufsichtsrat von XY<br />

gefordert wurde“ kommt dabei nicht in<br />

Frage. Auch kann eine Abstimmung in<br />

der Partei nicht „gekauft“ werden:<br />

Wer wollte, könnte vielleicht ein paar<br />

(hundert) Delegierte bestechen - aber<br />

nicht 30.000 potentielle Teilnehmer<br />

eines Parteitages.<br />

Die oft kritisierte Kehrseite dieser<br />

Medaille ist, dass Piraten als autoritätsskeptisch,<br />

wenn nicht gar -feindlich<br />

erscheinen (was sie - zugegeben - bisweilen<br />

auch sind). Außerdem können<br />

Piraten, die sich die Anreise zu all<br />

diesen Veranstaltungen zeitlich oder<br />

finanziell nicht leisten können, ihr<br />

Stimmrecht nicht wahrnehmen. Die<br />

Möglichkeit, dieses selbst auszuüben,<br />

wird aber nach wie vor als besser<br />

angesehen als die Einschränkung des<br />

Stimmrechts aller durch die Einführung<br />

von Delegiertenversammlungen. Als<br />

eine mögliche Lösung wird die Einführung<br />

von Onlineabstimmungen<br />

diskutiert, für die allerdings noch keine<br />

implementierbare Lösung zur Verfügung<br />

steht. (Mehr dazu im Abschnitt<br />

„Debatten“ in dieser Ausgabe.)<br />

Auch das Mitmachprinzip der <strong>Piratenpartei</strong><br />

geht auf diese Weltsicht zurück:<br />

Jeder Pirat kann jederzeit auf jeder<br />

Ebene im Parteigeschehen mitmischen.<br />

Sei das in Arbeitsgruppen, die für alle<br />

(sogar für Nicht-Mitglieder!) offen<br />

stehen; in den Servicegruppen, die<br />

organisatorische Belange der Partei, wie<br />

zum Beispiel die Webseite oder<br />

Pressearbeit betreuen; als Unterstützer<br />

für den Vorstand; oder einfach gleich<br />

ein neues Projekt auf eine eigene Idee<br />

bauen und ein eigenes Thema in die<br />

Diskussion einbringen. Eine kürzlich<br />

veröffentlichte Studie kann darauf eine<br />

Antwort geben: 63 Prozent der teilnehmenden<br />

Mitglieder gaben an, mit der<br />

Art und Weise, wie Demokratie in<br />

Deutschland funktioniert, unzufrieden<br />

zu sein.<br />

Noch deutlicher ist die Anzahl der<br />

zufriedenen Piraten: 13 Prozent, im<br />

Gegensatz zu 51 Prozent der Bevölkerung<br />

Deutschlands (Kamm et al., <strong>2013</strong>).<br />

Ein Großteil der Piraten ist darum<br />

Mitglied der <strong>Piratenpartei</strong> geworden,<br />

weil sie glauben, dass die Demokratie in<br />

Deutschland verbessert werden muss<br />

- und kann.<br />

Die Basisdemokratie innerhalb der<br />

<strong>Piratenpartei</strong> spiegelt wieder, was die<br />

Piraten für das politische System<br />

insgesamt wünschen: Bürger sollen<br />

enger in politische Prozesse eingebunden<br />

werden, sich einbringen können,<br />

wo sie es für wichtig erachten, und<br />

nicht nur alle vier Jahre ein Kreuz<br />

machen und sich ansonsten aus dem<br />

politischen Prozess heraushalten.<br />

Das ist der Grund, aus dem sich Piraten<br />

in ihrem Programm, aber auch mit<br />

ihrem Politikstil für mehr Bürgerbeteiligung,<br />

Bildung und Transparenz des<br />

Staates einsetzen. Denn nur wer weiß<br />

und versteht, was um ihn herum<br />

sowohl in der Welt als auch in der<br />

Politik geschieht, kann sich einbringen<br />

und diese Welt positiv in seinem Sinne<br />

beeinflussen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!