28.01.2014 Aufrufe

Altkirchenslavisch-Konstantinsvita-Teil1 (Bettina Bock)

Altkirchenslavisch-Konstantinsvita-Teil1 (Bettina Bock)

Altkirchenslavisch-Konstantinsvita-Teil1 (Bettina Bock)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vid ti „sehen“<br />

Konst. 10 / Acc. / Nachsatz / aor.; HS: imp.<br />

jeremia že: v prosite i vidite, ašte rodi[i] m ž sk pol , jako velei d n t , jakože ne byst<br />

in , i l to t sno b det Iakovu i ot sego spaset s .<br />

„Jeremias aber: Fragt und seht, ob die männliche Seite gebar, da dies ein großer Tag ,<br />

wie es kein anderer war, und für Jakob wird es eine ängstliche Zeit werden, aber aus dieser<br />

wird er gerettet.“ 9<br />

1.2.4.2. čto „was?“:<br />

VERBA DICENDI/DECLARANDI<br />

skazati „kund tun, erklären“<br />

Konst. 9 / Acc. / Klammersatz / fut.; HS: imp.<br />

filosof že pokazav pr stom na kagana i na pr vago sv t nika jego re e: ašte kto re e, jako<br />

pr vy s v t nik ne možet r diti kagana, paky že re et , posl dnii rab sego možet kagana<br />

i r diti i st jemu s tvoriti, to imam narešti i, skažite mi, neistova li ili s mysl na?<br />

„Der Philosoph aber sprach, nachdem er mit dem Finger auf den Kagan und seinen Ersten<br />

Ratgeber gezeigt hatte: Wenn jemand sprach: Der Erste Ratgeber kann den Kagan nicht<br />

bewirten, er aber wiederum sagt, sein letzter Diener kann den Kagan bewirten und ihm Ehre<br />

erweisen, als was werden wir ihn benennen, sagt mir, als wahnsinnig oder vernünftig?“<br />

Verben des Fragens<br />

v prositi „fragen“<br />

Konst. 12 / Acc. / Nachsatz / aor.; HS: ptz. prät. nach aor.<br />

v proš šem že n koim osob , eso radi s tvorii se, otvešta filosof : v istin , jutr otidet<br />

ot nas k gospodu i ostavit ny. ježe i byst , slovu semu s byv šu s .<br />

„Als ihn aber einige abseits gefragt hatten, weswegen er das mache, antwortete der Philosoph:<br />

Wahrlich, morgen geht er von uns zum Herrn und verläßt uns. Was auch geschah, so daß sich<br />

sein Wort erfüllt hatte.“<br />

VERBEN DER SINNLICHEN WAHRNEHMUNG<br />

slyšati „hören“<br />

9 Der Satz wird wegen der zwei Matrixverben zweimal aufgeführt.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!