30.01.2014 Aufrufe

Homepage gem_akt.pub - Gemeinde St. Stefan ob Stainz

Homepage gem_akt.pub - Gemeinde St. Stefan ob Stainz

Homepage gem_akt.pub - Gemeinde St. Stefan ob Stainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 19<br />

LIEDERABEND SINGKREIS:<br />

Getreu dem Motto des diesjährigen Liederabends des Singkreise<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan ging die „Sunn zua“ als es nach dem Gottesdienst<br />

am Samstag, 15. Juni zum Liederabend in den Arkadenhof<br />

ging und der Regen setzte ein, sodass die Sänger und Musizierenden<br />

kurzerhand wiederum in die Pfarrkirche mussten,<br />

um den <strong>St</strong>eirischen Abend 2013 zu genießen.<br />

Unter der überaus gefühl- und auch humorvollen Moderation<br />

von Christine Brunnsteiner boten der Singkreis <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan unter<br />

„Regens chori“ Leonhard <strong>St</strong>ampler im Rosegger-Jahr eine<br />

überaus lebhafte Mixtur an Liedern , die von der Familienmusik<br />

<strong>St</strong>runz unter Leitung von Prof. Sepp <strong>St</strong>runz schlichtweg<br />

perfektioniert wurde.<br />

Nach Begrüßung durch Monika Halbwirth ging es los mit<br />

„Wons Almlüfterl waht“ , ehe die Familienmusik <strong>St</strong>runz mit<br />

der Polka Franzè „Lust und Leben“ und beim „Mohrenwirt“<br />

einsetzte. „In alten grauen Tagen“ , „Hast sulln a Glöckerl<br />

werdn“ leitete in ein „Hackbrett Galopp“ und den „Törlspitz<br />

Walzer“ der „<strong>St</strong>runz`s“ über. Nach den nächsten Liedern –<br />

ebenso von Peter Rosegger - „Ein Freund ging nach Amerika“<br />

und ein „Bisschen mehr“ des Singkreises ging es „Vom Rebstock<br />

zum Wein“ und dem „<strong>St</strong>efaniritt“ der Familienmusik<br />

<strong>St</strong>runz, die mit <strong>St</strong>eirischer Harmonika, zwei Hackbrettern ,<br />

Harfe und Bassgeige vertreten waren, über, ehe wiederum der<br />

Singkreis das Rosegger-Jahr mit „Wos die Laib ois is“ und<br />

„Wos warst für a schöns Diandl“ den Liederabend schloss.<br />

Natürlich durfte als Draufgabe „Die Sonn geht wieder auf“<br />

nicht fehlen, ehe die Kinder-Volkstanzgruppe der NMS <strong>St</strong>.<br />

<strong>St</strong>efan unter Karin Urdl bzw. die Erwachsenen Volkstanzgruppe<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan unter Bernd Csernicska im Arkadenhof der Pfarre<br />

– nach wiederum schönem Wetter- Ennstaler Polka, Hiatamadl,<br />

Knödeldraher, Waldhansl etc. aufführten. Trotz des wechselhaften<br />

Wetters ein überaus gelungener Abend.<br />

PLATZKONZERT<br />

des Musikvereines <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan<br />

Freitag, 5. Juli 2013<br />

19:30 Uhr<br />

beim Schulzentrum <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan<br />

Gäste:<br />

Sprecher: Eduard Wolf<br />

Schilcherblech<br />

Rossegger Spitzbuam<br />

Die Interpreten des Liederabends<br />

in der Pfarrkirche<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan<br />

Alois Rumpf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!