30.01.2014 Aufrufe

Die Zukunft des Lokalsports - wzo

Die Zukunft des Lokalsports - wzo

Die Zukunft des Lokalsports - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 45 • 10. November 2010 • 19. Jahrgang • Auflage: 24.100 • Gesamtauflage: 278.950 • www.<strong>wzo</strong>.de<br />

LÖRRACH • INZLINGEN<br />

HEUTE NAMENTLICH...<br />

… im Wochenblatt<br />

Claudia Gabler, Anja Renkert,<br />

Benny Goodman, Hanspeter<br />

Portmann, Werner Büche,<br />

Rainer Liebenow, Wolfgang<br />

Watzek, Tamara Rupp,<br />

Gudrun Heute-Bluhm, Walter<br />

Schneider, Ralf Moser, Hakan<br />

Sari, Simon Biesinger, Marc<br />

Scherzinger, Kiyan Pourkhomamy,<br />

Thomas Wasmer, Stefan<br />

Malzacher, Giuseppe Gianguerico,<br />

Thomas Wasmer,<br />

Hassan Mazraani, Sina Seelinger,<br />

Susanne Volkmer, Rolf<br />

Schönbett, Eleonora Canella<br />

und viele andere.<br />

Geteilte Meinung<br />

über Fußgängerzone<br />

Lörrach. <strong>Die</strong> neue Fußgängerzone<br />

in der Turmstraße sowie der<br />

Tumringer Straße erfreut die meisten<br />

der anliegenden Geschäftsleute.<br />

Weniger erfreut zeigten sich Geschäftsleute<br />

aus der Palmstraße.<br />

Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm<br />

lud zum Dialog mit den<br />

Betroffenen ein um weitere Maßnahmen<br />

zur Verbesserung der Verkehrssituation<br />

für Kunden und Anlieger<br />

zu besprechen.<br />

Mehr auf Seite 2<br />

Humanitäres Strahlen<br />

erhellt die Nacht<br />

Lörrach. Um ein Zeichen für<br />

Menschen in Armut zu setzten, organisiert<br />

die Caritas international<br />

eine bun<strong>des</strong>weiter Aktion. Auch in<br />

Lörrach werden am kommenden<br />

Wochenende zahlreiche Kerzen für<br />

Menschen in schwierigen Lebenslagen<br />

entzündet. Der Kreis-Caritasverband<br />

Lörrach sowie weiteren<br />

sozialen Einrichtungen beteiligen<br />

sich am Projekt „Eine Million Sterne“<br />

Mehr auf Seite 8<br />

KONTAKT<br />

Ihr direkter Draht<br />

zum Wochenblatt:<br />

Telefon 07621/95 669-60<br />

Fax 07621/95 669-69<br />

loerrach@<strong>wzo</strong>.de<br />

redaktion.wochenblatt@<strong>wzo</strong>.de<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Asiatisches Teppanyaki Restaurant<br />

Japanische, Thailändische,<br />

Chinesische und Mongolische<br />

Grillspezialitäten<br />

Mittags-Buffet<br />

Mo. - Sa. K 7,90<br />

Sa. mit Grill K 10,80<br />

So. + Feiert. K 15,80<br />

Abends-Buffet<br />

Mo. - Do. K 13,80<br />

Fr. - So. K 15,80<br />

Lörrach • Grüttweg 15<br />

Tel: 0049 - 7621 - 2542<br />

Direkt beim Grüttpark/Stadion<br />

über 100 Gratis-Parkplätze<br />

www.restaurant-ginza.de<br />

info@restaurant-ginza.de<br />

Öffnungszeiten: täglich<br />

11.30 - 15.00 h<br />

und 17.30 - 23.00 h<br />

Biergärten<br />

mit zwei schönen großen<br />

Einzigartige und unschätzbare Fotografien im Hebelsaal zu sehen<br />

Neues Lörracher Jahrbuch wurde präsentiert / Diskussion um die <strong>Zukunft</strong> <strong>des</strong> <strong>Lokalsports</strong><br />

Lörrach. Am vergangenen Montag<br />

präsentierten Oberbürgermeisterin<br />

Gudrun Heute-Bluhm und Verleger<br />

Waldemar Lutz das neue Lörracher<br />

Jahrbuch wie immer traditionell<br />

im Sparkassenforum. Passend<br />

zum Titelthema <strong>des</strong><br />

Jahrbuchs „Sport in Lörrach“,<br />

fand im Anschluss eine Talkrunde<br />

zum Thema „<strong>Zukunft</strong> <strong>des</strong> (Lokal-)<br />

Sports“ statt.<br />

Teilnehmer dieser Talkrunde<br />

waren Hanspeter Funke, Rektor<br />

der Hebelschule und Lan<strong>des</strong>beauftragter<br />

Jugend trainiert für<br />

Olympia im Bereich Handball, der<br />

städtische Fachbereichsleiter Jugend,<br />

Schulen, Sport Thomas<br />

Wipf, Christoph Geissler, Leiter<br />

der Kindersportschule und AbteilungsleiterLeichtathletikTUSStetten,<br />

der Vorsitzende <strong>des</strong> FV Brombach<br />

Karl-Frieder Sütterlin sowie<br />

Dr. Andreas Gösele, Olympia-Arzt<br />

der Schweiz. Geleitet wurde die<br />

DiskussionvonDr.JochenSchicht,<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer der Podiumsdiskussion (von links): Thomas Wipf, Hanspeter<br />

Funke, Karl-Frieder Sütterlin, Dr. Jochen Schicht, Dr. Andreas Gösele, Christoph<br />

Geissler.<br />

Foto: khe<br />

dem Fachbereichsleiter Kultur<br />

undMedienderStadtLörrach.<br />

Große Einigkeit herrschte bei<br />

der Frage, wie früh die Sportunterstützung<br />

ansetzen müsse. Dr.Andreas<br />

Gösele wies darauf hin, dass<br />

die wichtigste Phase bei Kindern<br />

das sechste bis zehnte Lebensjahr<br />

Lörrach. Rund 115 Mitglieder<br />

zählt der Verein Lörrach international<br />

derzeit. Sie tragen zusammen<br />

mit etlichen Partnern maßgeblich<br />

zur Belebung der Städtepartnerschaften<br />

und -freundschaften bei.<br />

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

<strong>des</strong> Vereins konnte der<br />

Vorstand erneut eine vielfältige ZusammenarbeitmitSens,Senigallia,<br />

Chester, Meerane, Lubliniec, Edirne<br />

und Wyshgorod bilanzieren.<br />

Freilich ist die Qualität der Kontakte<br />

recht unterschiedlich, doch<br />

seit Jahren sind es letztlich sehr viele<br />

Bürger der Stadt, Vereine und<br />

auch die Volkshochschule, die die<br />

intensiven Begegnungen immer<br />

wieder mit Leben erfüllen. So bestehen<br />

beispielsweise ins englische<br />

Chester auch nach der dortigen<br />

Verwaltungsreform und dem<br />

Eine seit <strong>Die</strong>nstagabend geöffnete Sonderausstellung im Hebelsaal <strong>des</strong><br />

Museums am Burghof zeigt alle 25 Fotos, die im Stadtarchiv über die<br />

Verschleppung der Juden vorhanden sind. Am 22. Oktober 1940 wurden<br />

etwa 55 bis 60 jüdische Mitbürger durch Polizei und Sicherheitsdienst<br />

in ihren Wohnungen abgeholt, in der alten Handelsschule erfasst<br />

und anschließend auf Lastwagen weggebracht. Zusammen mit den jüdischen<br />

Einwohnern aller anderen badischen, pfälzer und saarländischen<br />

Städte ins südfranzösische Gurs deportiert. Mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

wurden diese Fotos im Auftrag angefertigt, denn normalerweise<br />

war das Fotografieren bei solchen Aktionen streng verboten.<br />

Der Lörracher Gustav Kühner arbeitete seit 1920 bei der Schutzpolizei<br />

und wechselte etwa um 1930 zur Kriminalpolizei. Dort erlernte er beim<br />

Erkennungsdienst auch das Fotografieren. Er fertigte im Oktober 1940<br />

die Aufnahmen an. Ende der 70er Jahre gelangte der Negativstreifen<br />

anonym ins Stadtarchiv. Durch die beeindruckende Sonderausstellung<br />

mit dem Titel „Vor aller Augen“ wird schnell deutlich, weder Verschleppung<br />

noch Verteilung <strong>des</strong> Eigentums der Lörracher Juden geschah verdeckt<br />

oder im kleinen Kreis.<br />

rr/Foto: rr<br />

<strong>Die</strong> <strong>Zukunft</strong> <strong>des</strong> <strong>Lokalsports</strong><br />

sei, da in diesem Zeitraum gewisse<br />

motorische Fähigkeiten ausgebildet<br />

werden. <strong>Die</strong> Mängel, die<br />

entstehen, wenn diese erste koordinative<br />

Phase nicht genutzt wird,<br />

seien so gut wie nicht mehr aufzuarbeiten,<br />

so Karl-Frieder Sütterlin.<br />

Schon im Kindergarten und dann<br />

später in der Schule müsse der<br />

Versuch unternommen werden,<br />

den Kindern Spaß an der Bewegung<br />

zu vermitteln, damit die<br />

Grundlagen für eine weitere sportliche<br />

Ausbildung in den Vereinen<br />

geschaffen sind, so Christoph<br />

Geissler. Hierbei sei zum Beispiel<br />

die Zusammenarbeit von Schulen<br />

und Fitnessstudios eine attraktive<br />

Variante.<br />

Im Rahmen der Sportentwicklungsplanung<br />

sollen ein Sportbüro<br />

sowie ein Internet-Sportportal<br />

eingerichtet werden.<br />

Wipf sieht dies als einen notwendigen<br />

Schritt, um den Sport in<br />

Lörrach zu professionalisieren.<br />

Laut Sütterlinwird in der Funktion<br />

<strong>des</strong> Sportbüros vor allem die Fähigkeit<br />

zur Kommunikation mit<br />

den Vereinen entscheidend sein.<br />

Was das Thema der neuen Sportanlagen<br />

betrifft, so gesteht Wipf<br />

momentane Defizite ein. Bei einer<br />

optimalen Ausschöpfung der Ressourcen<br />

seien diese jedoch nicht<br />

unüberwindbar. (khe)<br />

Partnerschaften sind Bürgersache<br />

Mitgliederversammlung <strong>des</strong> Vereins Lörrach International / Dank von Heute-Bluhm<br />

darauf folgenden Rückzug der offiziellen<br />

Stellen intensive Beziehungen.<br />

<strong>Die</strong> Anwohner <strong>des</strong> Chester<br />

PlatzesinLörrachbesuchtenindiesem<br />

Sommer die namensgebende<br />

Stadt und fanden dort zahlreiche<br />

neue Kontakte.<br />

Neben den langjährigen Partnerschaften<br />

zu Sens und Senigallia<br />

entwickelten sich in den letzten<br />

Jahren auch neue Verbindungen<br />

recht vielversprechend. So gab es<br />

in den erst fünfjährigen Beziehungen<br />

zum türkischen Edirne schon<br />

zahlreiche Austauschbegegnungen<br />

von Fachleuten, vor allem die Gewerbeschule<br />

war daran intensiv<br />

beteiligt. Vorgesehen fürs nächstes<br />

Jahr ist der Austausch von Pflegepersonal<br />

für jeweils vier Wochen.<br />

Leider nicht so erfolgreich verlaufen<br />

die Kontakte ins ukrainische<br />

Wishgorod.<br />

Nach der Wahl eines neuen Bürgermeisterswerden<br />

dieVerbindungen<br />

nach Lörrach nicht mehr gefördert.Vereine,<br />

diewie hier dieseAktivitäten<br />

führen, gibt es in der<br />

Ukraine nicht, statt<strong>des</strong>sen müssen<br />

alle Aktivitäten von der Stadtverwaltung<br />

genehmigt werden. Oberbürgermeisterin<br />

Gudrun Heute-<br />

Bluhm, die auch Präsidentin <strong>des</strong><br />

Vereins Lörrach international ist,<br />

dankte allen Bürgern, die Kontakte<br />

in die Partnerstädte aktiv pflegen.<br />

Vor allem für Kinder und Jugendliche<br />

seien solche Begegnungen<br />

wertvoll. Anfang Dezember treffen<br />

sich Fachleute aus allen Partnerstädten<br />

in Lörrach zu einer Tagung,<br />

die unter anderem die Einbeziehung<br />

dieser Kontakte in den Tourismus<br />

berät. (rr)<br />

TELEGRAMM<br />

Spur-1-Freunde<br />

Lörrach. Der Verein „Spur<br />

1-Freunde Südbaden“ lädt zur<br />

öffentlichen Vorführung seiner<br />

Modelleisenbahn in Spur 1 am<br />

Samstag, 27. und Sonntag, 28.<br />

November, jeweils von 10 Uhr<br />

bis 18 Uhr im ehemaligen<br />

Schöpflin-Areal in Lörrach-<br />

Brombach, Schopfheimer Straße<br />

25 ein. Der Eintritt ist frei.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Der Verein weist darauf<br />

hin, dass auf dem Schöpflin-<br />

Areal nicht geparkt werden<br />

kann.<br />

Tausch-Treffen<br />

Lörrach. Am Montag, 15.<br />

November, findet von 17.30 bis<br />

18.30 Uhr das nächste Talente-<br />

Tausch-Treffen der Tauschbörse<br />

Salzert im Max-Josef-Metzger<br />

Haus (Röttelnblick 4) in<br />

Lörrach-Salzert statt. In der<br />

Tauschbörse Salzert engagieren<br />

sich mittlerweile etwa 80<br />

Personen aus Lörrach und der<br />

Umgebung, um ihre Talente<br />

zu tauschen. Ob Alemannisch<br />

lernen, Hecken schneiden,<br />

Flughafenfahrten, Kinderbetreuung,<br />

Computer installieren,<br />

Fenster putzen oder Spanisch<br />

üben, die Bandbreite ist<br />

groß und bietet für die Mitglieder<br />

vielfältige Möglichkeiten<br />

<strong>des</strong> kostenlosen Tausches auf<br />

der Basis von Geben und Nehmen.<br />

Interessierte können sich<br />

beim Verwaltungsteam der<br />

Talente-Tausch-Börse unter der<br />

Telefonnummer 07621/88443<br />

melden oder bei einem der<br />

Tauschtreffen vorbei schauen.<br />

Hörspielabend<br />

Lörrach. Unter dem Motto<br />

„Mit den Ohren sieht man besser“<br />

veranstaltet die Volkshochschule<br />

Lörrach am Donnerstag,<br />

11. November, ab 19.30<br />

Uhr, im Foyer <strong>des</strong> Burghofs<br />

einen Hörspielabend. Dabei<br />

wird Claudia Gabler neue Hörspielproduktionen<br />

vorstellen<br />

und in die Arbeit als Hörspielautorin<br />

einführen. Weitere<br />

Auskünfte erteilt die VHS Lörrach<br />

unter der Rufnummer<br />

07621/95 67 34 0 oder per Mail:<br />

vhs@loerrach.de. Der Eintritt<br />

zu dieser Veranstaltung ist frei.<br />

Alle Interessierten sind eingeladen.


WOCHENBLATT<br />

2 LÖRRACH AKTUELL 10. NOVEMBER 2010<br />

POLIZEIMELDUNG<br />

Patient entlaufen<br />

Lörrach. Als Retter in der<br />

Not diente eine Straßenlaterne<br />

am Donnerstagabend, 28. Oktober,<br />

in Lörrach. Kurz vor 20<br />

Uhr teilte ein Passant mit, dass<br />

in der Haagener Straße ein<br />

betrunkener Mann an einer<br />

Straßenlaterne lehnt und augenscheinlich<br />

Hilfe benötigt.<br />

Eine Streife begab sich zur<br />

genannten Örtlichkeit und traf<br />

dort auf den Mitteiler und den<br />

Betrunkenen. Letztgenannter<br />

trug ein Dauer-EKG um den<br />

Hals und hielt den Kontakt mit<br />

der Straßenlaterne, um nicht<br />

umzufallen. <strong>Die</strong> Ordnungshüter<br />

vermuteten, dass sich<br />

der 51-Jährige aus einem Krankenhaus<br />

entfernt haben könnte.<br />

Dem war tatsächlich so,<br />

wie sich kurz darauf herausstellte.<br />

Der 51-Jährige war Patient<br />

in einem Krankenhaus,<br />

das er klammheimlich verließ<br />

und sich danach in einer Kneipe<br />

betrank. <strong>Die</strong> Beamten führten<br />

den Betrunkenen zum<br />

Streifenwagen und brachten<br />

ihn zum Krankenhaus zurück<br />

wo er weiter medizinisch versorgt<br />

wurde.<br />

Deo löst Alarm aus<br />

Lörrach. Eine kaum zu glaubende<br />

Ursache hatte ein<br />

Brandalarm am Donnerstagnachmittag<br />

in Lörrach. Kurz<br />

vor 18 Uhr löste die Brandmeldeanlage<br />

der in der Markus-<br />

Pflüger-Straße befindlichen<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

aus, worauf die Feuerwehr<br />

mit drei Fahrzeugen und 13<br />

Mann sowie die Polizei ausrückten.<br />

Vor Ort stellte sich<br />

rasch heraus, dass keine Gefahr<br />

bestand. Bei der Ursachenforschung<br />

für das Auslösen<br />

der Brandmeldeanlage<br />

kam fast unglaubliches zu Tage.<br />

Ein Patient der Psychiatrie<br />

hatte sich nach dem Duschen<br />

derart stark mit einem Deodorant<br />

besprüht, dass der direkt<br />

über ihm befindliche und allem<br />

Anschein nach sehr sensible<br />

Melder Alarm auslöste.<br />

<strong>Die</strong> Feuerwehrleute konnten<br />

also wieder abrücken.<br />

Lebendiges und urbanes Quartier<br />

Wohn-, Energie- und Mobilitätskonzepte für nachhaltige Stadtentwicklung / Anbindung an die Innenstadt<br />

Lörrach. 21 Beiträge, von 100 Studenten<br />

gaben eine Vorschau auf<br />

das neue mögliche neue Bild im<br />

Quartier zwischen Kreiskrankenhaus<br />

und Ötlinger Straße, Spitalstraße<br />

und Kanderner Straße. <strong>Die</strong><br />

Modelle waren in der Halle auf<br />

dem Vogelbachgelände und auch<br />

für die Öffentlichkeit ausgestellt.<br />

„Urban Leben – neue Wohnqualitäten“<br />

löst den Wunsch <strong>des</strong> Eigenheim<br />

im Grünen ab und zielt darauf<br />

ab, neue Wohnmodelle zu konzipieren.<br />

Zu beachten war, wie Arbeit<br />

und Wohnen vereinbar sind und<br />

sich Wohnräume mit innerstädtischen<br />

Vorteilen kombinieren lassen.<br />

Durch die zunehmende Bedeutung,<br />

wie man künftig in Städten leben<br />

wird, schrieb das WirtschaftsministeriumgemeinsammitderArbeitsgemeinscht<br />

der Baden Würt-<br />

Durch die geänderte Verkehrsführung und die Erweiterung der Fußgängerzone blieben in einem Teil der Läden die Kunden weg<br />

Lörrach. <strong>Die</strong> Erweiterung der<br />

Fußgängerzone in der Turmstraße<br />

sowie der Tumringer Straße und<br />

der neuenVerkehrsführungwar Gesprächsthema,<br />

zu dem die Stadt die<br />

Anlieger einlud. Oberbürgermeisterin<br />

Gudrun Heute-Bluhm kündigte<br />

an, dass die Verwaltung intensiv<br />

Verbesserungsmaßnahmen prüfen<br />

und gegebenenfalls in Einzelgesprächen<br />

ermitteln werde, inwieweit<br />

die Wirkungen der neuen Verkehrsführung<br />

zumutbar sind.<br />

Während die Geschäftsleute in<br />

der Tumringer Straße die neue Fußgängerzone<br />

grundsätzlich begrüßten<br />

– bemängelt wurden hier nur<br />

fehlende Lieferzeiten und die erschwerte,<br />

rückwärtige Zufahrt über<br />

die Spitalstraße – wünschten sich<br />

die Geschäftsleute der Turm- und<br />

Palmstraße einvorzeitiges Ende <strong>des</strong><br />

einjährigen Probelaufes und die<br />

Wiedereinführung der alten Verkehrsregelung,<br />

da die Kunden fern<br />

blieben.<br />

Wer bisher vom Hebelpark über<br />

Das Siegermodell, aus der Vogelperspektive und rechts im Detail Foto: WB<br />

tembergischen Bausparkassen<br />

einen Studentenwettbewerb aus.<br />

<strong>Die</strong> Aufgabe sah vor, dass man<br />

das Energie Thema intelligent löste.<br />

Dichte Wohnbebauung als urbane<br />

Komponente und Raum für Gewerbe<br />

galt es miteinander zu verbinden.<br />

Denn der Supermarkt solle<br />

<strong>Die</strong> Fußgängerzone ist <strong>des</strong> einen Freud und <strong>des</strong> anderen Leid<br />

die Turmstraße angefahren sei,<br />

nehme nicht den Umweg über die<br />

Luisen- und Haagener Straße in<br />

Kauf, um dann die Brötchentaste zu<br />

bedienen.<br />

<strong>Die</strong> Diskussion machte deutlich,<br />

dass die Änderung der Verkehrsführung<br />

überraschend kam. Von<br />

Seiten der Anlieger hätte man sich<br />

eine frühzeitige Beteiligung ge-<br />

bleiben. In das Projekt sollten das<br />

denkmalgeschützte Turbinenhaus<br />

und der Gewerbekanal eingebunden<br />

werden, weiter noch sollte das<br />

gesamte Areal vorteilhaft an die<br />

Stadt angebunden sein.<br />

Fünf Modelle wurden dabei mit<br />

einem Preis ausgezeichnet. Der<br />

Foto: WB<br />

erste ging an Eva von Dungen und<br />

Caroline Wagner aus Stuttgart, die<br />

zweiten Preise teilten sich die<br />

Teams Caroline Dümmler, Sabrina<br />

Menke aus Karlsruhe und Freya Fisher,<br />

Jennifer Maier aus Stuttgart.<br />

Weiter wurden vier Modelle mit<br />

einer Anerkennung ausgezeichnet.<br />

Das Siegermodell zeigt ein lebendiges<br />

und urbanes Quartier das die<br />

nachhaltige Stadtentwicklung der<br />

Stadt durch zukunftsfähige Wohn-,<br />

Energie- und Mobilitätskonzepte erreichen<br />

soll. Durch eine Vielfalt an<br />

Wohnungsgrößen wird für für ein<br />

sozial- und generationsdurchmischtes<br />

Wohnumfeld gesorgt.<br />

Großzügige Fuß- und Radwege, sowie<br />

die Anbindung an den öffentlichen<br />

Nahverkehr unterstreichen<br />

eine weitestgehende autofreie Gestaltung.<br />

<strong>Die</strong> wieder in Betriebnahem<br />

<strong>des</strong> Turbinenhauses und die<br />

Installation von Photovoltaikanlagen<br />

sind dabei Grundelemente <strong>des</strong><br />

Energiekonzeptes. (rir)<br />

Verbesserungen sorgen für Ungleichgewicht<br />

wünscht. Oberbürgermeisterin<br />

Heute-Bluhm und Bürgermeisterin<br />

Marion Dammann betonten, dass<br />

man großen Wert auf Bürgerbeteiligung<br />

legt: „Aufgrund <strong>des</strong> langen öffentlichen<br />

dargestellten Entscheidungsprozesses,<br />

welcher der Fortschreibung<br />

<strong>des</strong> Innenstadtkonzeptes<br />

vorausging, sind wir davon<br />

ausgegangen,dassdieentscheidenden<br />

Informationen bei den Betroffenen<br />

angekommen sind“. Jetzt müsse<br />

man eine Akzeptanz bei Autofahrern<br />

sowie bei Geschäftsleuten<br />

schaffen. Erste Nachbesserungen<br />

seien bereits durchgeführt worden.<br />

„Bei der Entscheidung über den<br />

Abbruch <strong>des</strong> Probelauf muss man<br />

zwischen kurzfristigen Problemen<br />

unterscheiden, die jede Änderung<br />

einer Verkehrsregelung mit sich<br />

bringt und einer zu erwartenden<br />

grundsätzlichen Ablehnung durch<br />

dieVerkehrsteilnehmer“, sagte Bürgermeisterin<br />

Dammann. Heute-<br />

Bluhm kündigte an, dass sie persönlich<br />

und die Verwaltung sich<br />

nochmals mit der Frage auseinandersetzen<br />

wird, wie die Kunden zurück<br />

in die Palmstraße kommen.<br />

Weitere Maßnahmen zur Verbesserung<br />

der Verkehrssituation für Kunden<br />

und Anlieger sollen in einem<br />

weiteren Gespräch mit den Geschäftsleuten<br />

innerhalb der nächsten<br />

zwei Wochen vertieft besprochen<br />

werden. (WB)<br />

POLIZEIMELDUNG<br />

Aggressiver <strong>Die</strong>b<br />

Lörrach. Nach einem Ladendiebstahl<br />

am Donnerstagnachmittag,<br />

28. Oktober, in der Innenstadt<br />

wurde eine Detektivin<br />

von einer Frau angegriffen und<br />

verletzt. <strong>Die</strong> Detektivin erwischte<br />

eine 59-jährige Kundin<br />

beim Stehlen und sprach sie<br />

an. Beide gingen zusammen<br />

ins Büro, um dort auf die Polizei<br />

zu warten. Während<strong>des</strong>sen<br />

wurde die <strong>Die</strong>bin zunehmend<br />

aggressiver und ausfällig.<br />

Schließlich ging sie auf die<br />

Detektivin los und schlug ihr<br />

ins Gesicht. Damit tat sich die<br />

59-Jährige keinen Gefallen und<br />

wurde neben <strong>Die</strong>bstahl zusätzlich<br />

wegen Körperverletzung<br />

angezeigt.<br />

Verkehrserziehung<br />

durch 46 Bücher<br />

Lörrach. 46 Bücher, die Kindern<br />

ab fünf Jahren das richtige Verhalten<br />

im Straßenverkehr vermitteln<br />

sollen, kann die Stadt Lörrach kostenlos<br />

an die örtlichen Kindergärten<br />

verteilen. Ermöglicht haben<br />

dies Spender aus der Lörracher<br />

Geschäftswelt, die den Verein für<br />

Verkehrssicherheit Deutschland<br />

e. V. als Herausgeber <strong>des</strong> Buches<br />

finanziell unterstützten.<br />

Das Verkehrserziehungsbuch<br />

„Straßengeschichten mit Moritz<br />

und Luise“ ist seitJahren einwichtiger<br />

Bestandteil der Verkehrserziehung<br />

für Kinder. „Wir freuen<br />

uns immer sehr über das Erscheinen<br />

<strong>des</strong> Buches, das über die Gefahren<br />

und Regeln <strong>des</strong> Straßenverkehrs<br />

informiert“, erklärt Anja<br />

Renkert, die bei der Lörracher<br />

Stadtverwaltung für die Kindergärten<br />

zuständig ist. Sie weiß um<br />

die Beliebtheit <strong>des</strong> Buches: „Den<br />

Kindern gefallen die Geschichten<br />

sehr.“ Um so mehr gelte der Dank<br />

der Stadtverwaltung den neun<br />

Sponsoren. (WB)<br />

<strong>Die</strong> Kontaktadresse <strong>des</strong> Vereins<br />

für Verkehrserziehung Deutschland<br />

e.V. lautet: Silberburgstraße 119<br />

A, 70176 Stuttgart, Tel. 0711 / 664<br />

55 03 - FAX 0711 / 664 55 12,<br />

www.vfv-deutschland.de<br />

NEUERÖFFNUNG RESTAURANT CEDAR’S IN LÖRRACH<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Orazio Sciacca<br />

Versicherungsfachmann (BWV)<br />

Geschäftsführer<br />

der Attiva GmbH<br />

<br />

<br />

<br />

Generalagentur<br />

Adolf-Ohm-Weg 27 · 79539 Lörrach<br />

Telefon 07621 12166<br />

Mobil 0174 2104870<br />

Telefax 07621 169202<br />

attiva.gmbh@wuerttembergische.de<br />

Wir gratulieren<br />

zur<br />

Neueröffnung<br />

und<br />

wünschen<br />

viel Erfolg!<br />

Libanesische Gastfreundschaft erleben<br />

Lörrach. Wer sich mit original libanesischen<br />

Spezialitäten verwöhnen<br />

möchte, ist im Restaurant<br />

„Cedar’s“ in der Teichstraße 27 genau<br />

richtig. Der Inhaber Hassan<br />

Mazraani, gelernter Koch mit 20<br />

Jahren Berufserfahrung, und seine<br />

Frau Mimo zeigen den Gästen,was<br />

die libanesische Gastfreundschaft<br />

bedeutet. Jeder Gast bekommt ein<br />

paar kleine Vorspeisen und ein<br />

kleines Dessert mit einem Gläschen<br />

Tee von den Gastgebern<br />

spendiert. Denn laut Mazraani<br />

darf der Tisch in Libanon nie leer<br />

bleiben.<br />

Typisch für Libanon seien viele<br />

kalte und warme Vorspeisen, die<br />

auf der Speisekarte von „Cedar’s“<br />

in Hülle und Fülle zu finden sind.<br />

Seien es mit Reis und Gemüse gefüllte<br />

Weinblätter (Warak Inab),<br />

eingelegte, mit Walnüssen, Pistazien<br />

und Knoblauch gefüllte Miniauberginen<br />

(Makdous) oder mit<br />

allerlei Zutaten gefüllte und frittierte<br />

Teigtaschen – alles wird von<br />

Hassan Mazraani frisch zubereitet<br />

und mit speziellen libanesischen<br />

Gewürzen und frischen Kräutern<br />

verfeinert. Auf die Frische wird<br />

TEICHSTRASSE 27<br />

LÖRRACH<br />

Im Restaurant Cedar’s spendiert Gastgeber Hassan Mazraani jedem Gast kleine Vorspeisen, Desserts und einen Tee<br />

Mimo und Hassan Mazraani bieten gefüllte Weinblätter<br />

bei „Cedar’s“ besonders großen<br />

Wert gelegt, sogar Joghurt ist hier<br />

hausgemacht. <strong>Die</strong> Gäste wissen<br />

die angebotene Qualität zu schätzen,<br />

kommen doch viele Stammgäste<br />

nicht nur aus der Umgebung,<br />

sondern auch aus Basel und<br />

Foto: irs<br />

dem Elsass ins libanesische Restaurant<br />

nach Lörrach. Besonders<br />

beliebt seien solche Spezialitäten<br />

wie Falafelteller bestehend aus<br />

frittierten Bällchen aus Saubohnen<br />

und Kichererbsen mit orientalischen<br />

Gewürzen und frischem<br />

Koriander dazu Couscous und Salat<br />

sowie Lammstreifen mit Paprika,<br />

Zwiebeln, frischen Tomaten<br />

und Knoblauch (Awarma).<br />

Feine libanesische Weine und<br />

typische libanesische Getränke<br />

wie etwa frisch zubereitete Cedar’s<br />

Limonade aus Zitronensaft,<br />

Rosenwasser und frischer Minze<br />

finden sich auf der Getränkekarte.<br />

Außer libanesischen Gerichten<br />

stehen auch einige italienische auf<br />

der Speisekarte. Auch an die kleinen<br />

Gäste hat man im „Cedar’s“<br />

gedacht, für sie gibt es Pasta und<br />

Pizza.<br />

Zentral gelegen, ist „Cedar’s“<br />

ein perfektes Restaurant für ein<br />

Mittagessen. Täglich gibt es ein<br />

Mittagsmenü: Für 4.90, 5.90, 6.90<br />

und 7.90 Euro bekommt man eine<br />

kleine Vorspeise, Salat oder Suppe,<br />

Hauptgericht und Dessert. (irs)<br />

Öffnungszeiten sind Montag bis<br />

Samstag von 10.30 Uhr bis 14 Uhr<br />

und von 17 Uhr bis 23 Uhr, Sonnund<br />

Feiertag von 17 Uhr bis 22 Uhr.<br />

Gruppen ab 10 Personen können<br />

sonn- und feiertags auch am Vormittag<br />

reservieren.


WOCHENBLATT<br />

10. NOVEMBER 2010 AUS DEM LANDKREIS 3<br />

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE<br />

Verschmuster<br />

Stubentiger<br />

P<br />

umpkin ist etwa neun Jahre<br />

alt und eine Seele von<br />

einer Katze. Sie kam als<br />

Fundkatze vor ein paar Wochen<br />

in das Tierheim Hauingen. Er<br />

stellte sich heraus, dass sie einen<br />

Knoten im Ohr hat welcher eine<br />

eitrige Infektion auslöste. Pumpkin<br />

wurde unter Narkose das<br />

Ohr gesäubert und bekam lange<br />

Zeit Antibiotika. Sie hat einen<br />

leicht schräge Kopfhaltung, welche<br />

sich nicht mehr korrigiert.<br />

Pumpkin ist eine liebenswerte<br />

verschmuste Katze, die es verdient<br />

hat, ihren Lebensabend<br />

noch in einer Familie zu verbringen.<br />

Sie ist mit anderen<br />

Katzen verträglich und sollte<br />

als reine Wohnungskatze gehalten<br />

werden, damit sich ihr<br />

Ohr nicht wieder entzündet. Sie<br />

ist kastriert und geimpft. Bei<br />

Interesse bitte melden im Tierheim<br />

Hauingen 07621 /514 11<br />

Stets gut besucht, aber nie überfüllt war es rund um die zahlreichen Probierstände. Dafür sorgt die Obergrenze von 1.100 Besuchern pro Öffnungsphase.<br />

Am den Ständen lauschten die Besucher den Winzern und probierten eifrig die guten Tropfen.<br />

Fotos: fr/irs<br />

Hieber’s Weinmesse lockte Tausende<br />

Über 70 Winzer boten über 800 gute Tropfen an / Erste Mittagsöffnung wurde gut angenommen<br />

Lörrach. Auch in diesem Jahr geriet<br />

Hieber`s Weinmesse im Burghof<br />

Lörrach wieder zu einem Event<br />

der Extraklasse. An den bereits<br />

nach wenigen Tagen ausverkauften<br />

Abendveranstaltungen am<br />

Freitag und Samstag konnten sich<br />

die Gäste in schönem und gemütlichem<br />

Ambiente über Weine und<br />

Sekte, vor allem der regionalen<br />

Winzergenossenschaften, aber<br />

auch über internationale Weinmarken<br />

informieren lassen und<br />

die guten Tropfen nach Herzenslust<br />

kosten.<br />

Insgesamt boten rund 70 Winzer<br />

mehr als 800 verschiedene Sorten<br />

und neue Kreationen der edlen Getränke<br />

an.<br />

Der Busshuttle zu den verschiedenen<br />

Hieber-Märkten in der Regio,<br />

wie auch der angebotene Li-<br />

Im ersten Stock <strong>des</strong> Burghofes warteten feine Speisen auf die Besucher der<br />

Weinmesse. Auch deren Verzehr war mit dem Eintrittspreis bereits abgegolten;<br />

Speis und Trank wurden reichlich genossen<br />

Foto: fr<br />

mousinenfahrservice bis vor die eigene<br />

Haustür wurden rege genutzt.<br />

So kamen zahlreiche Besucher der<br />

Weinmesse abends sicher nach<br />

Hause.<br />

<strong>Die</strong>ses Jahr öffnete die Weinmes-<br />

se das erste Mal auch am Samstagnachmittag<br />

die Pforten. <strong>Die</strong>ser TerminbotzumBeispielsolchengenießern<br />

eine Alternative, die für<br />

Freitag- und Samstagabend keine<br />

Eintrittskarten mehr erhalten<br />

konnten. Rocco Capurso, Marktleiter<br />

von Hieber's Frische Center in<br />

Rheinfelden, ist sich sicher, dass<br />

dieses Angebot im nächsten Jahr<br />

wiederholt wird, war der Samstagnachmittag<br />

bei der Premiere doch<br />

bei heiterer Stimmung bestens besucht.<br />

<strong>Die</strong> Weinmesse setzte den Trend<br />

der letzten Jahre hin zu den heimischen,<br />

regionalen Weinen fort: Neben<br />

dem für die Kunden optimalen<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis der regionalen<br />

Weine, können auch die<br />

Winzer selbst überzeugen, die als<br />

qualifizierte Ansprechpartner für<br />

denKundennichtnurdieGeschichte<br />

der Weine erzählen können, sondern<br />

ihnen auch ein Gesicht geben.<br />

Über 3.000 Weinliebhaber besuchten<br />

Hieber’s Weinmesse 2010<br />

und die meisten warten schon jetzt<br />

auf die Neuauflage im nächsten<br />

jahr. (irs)<br />

MUNDART<br />

Hoffentlich<br />

nüt chrank<br />

ie neue Gesundheitsreform<br />

kommt die Versi-<br />

teuer zu stehen,“ Dcherten<br />

het ganz liis der Gsundheitsminischter<br />

Rösler gflüschteret.<br />

„Eigentlich tut es mir schon<br />

leid, jedoch konnte ich es nicht<br />

ändern oder verhindern. Wir<br />

haben das Gesundheitswesen<br />

zwar grundlegend modernisiert,<br />

doch das „Gelbe vom Ei“<br />

ist sie noch lange nicht.“ Jo, do<br />

wird no mänge Minischter cho<br />

oder goh, bis alles verträglich<br />

für d Patiente, d Ärzt un die vile<br />

Chrankekasse wo mer hei, greglet<br />

wird. Wär weiß, was do no<br />

alles use chunnt. Villicht dass<br />

mernumenozweumolimJohr<br />

zue me Dokter darf. Je<strong>des</strong> dritti<br />

Johr e Ussetzer ha muess. Jo<br />

Herr Rösler, das wird recht<br />

werde. Falls si in e paar Johr<br />

das Minischteramt no hei.<br />

Für der Patient wird alles türer.<br />

Alles choschtet mehr. In de<br />

Apotheke zahlt mer bi de verschriebene<br />

Medikament<br />

meischtens ziemlich vil druf.<br />

D Biträg für dVersicherige stiige.<br />

Vo de Zuesatzbeträg wo<br />

chömme, wei mer gar nüt<br />

schwätze. S wird allewil schöner.<br />

Machet witer eso. Jetz zuem<br />

Schluss möchte ich sage: Nume<br />

nüt chrank werde, Herr Rösler,<br />

nei, nume das nüt.<br />

Für hüte wünsch ich Ihne e<br />

gsundi Wuche,<br />

Ihri Margret Brombacher<br />

NEUES VOM ST. ELISABETHEN KRANKENHAUS<br />

St. Elisabethen-Krankenhaus gGmbH<br />

Feldbergstr. 15<br />

79539 Lörrach<br />

Tel. 07621 171-0<br />

Fax 07621 171-5199<br />

info@elikh.de<br />

www.elikh.de<br />

Dr. Heiner Wirtz in seiner neuen Praxis.<br />

Neuer HNO-Arzt ist da<br />

Dr. Heiner Wirtz ist Nachfolger von Dr. Christoph Zöllner<br />

Lörrach. Seit wenigen Wochen,<br />

exakt seit dem 1. Oktober dieses Jahres<br />

hat ein neuer HNO-Spezialist in<br />

Lörrach seine Zelte aufgeschlagen.<br />

Dr. Heiner Wirtz hat die Nachfolge<br />

der in der Palmstraße ansässigen<br />

ehemaligen HNO-Praxis von Dr.<br />

Christoph Zöllner angetreten und<br />

<strong>des</strong>sen Patientenstamm zum größten<br />

Teil übernommen.<br />

Der 40-jährige, mit einer Internistin<br />

verheiratete Facharzt hat in<br />

Mainz studiert und promoviert. Er<br />

absolvierte seine Facharztausbildung<br />

an der Universitätsklinik in<br />

Mannheim sowie im Mutterhaus der<br />

Borromäerinnen, einer HNO-Klinik<br />

in Trier. Wirtz hat auch die ärztliche<br />

Zusatzbezeichnung für plastische<br />

Operationen erworben, jedoch setzt<br />

er seinen Schwerpunkt ganz klar im<br />

Bereich Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde.<br />

Neben der HNO-Praxis in der<br />

Palmstraße hat Dr. Heiner Wirtz<br />

auch die Rolle von Dr. Christoph<br />

Zöllner als Belegarzt im Elisabethen-Krankenhaus<br />

übernommen.<br />

Im „Eli“, wie das Krankenhaus von<br />

den Lörrachern häufig liebevoll genannt<br />

wird, wird Lörrachs neuer<br />

HNO-Arzt anstehende ambulante<br />

und stationäre Operationen vornehmen.<br />

Als passionierte Skifahrer und<br />

Freunde der Bergwelt freuen sich<br />

HerrundFrauDr.Wirtzüberihre<br />

neue Heimat am Fuße <strong>des</strong> Schwarzwalds.<br />

(khe)<br />

<strong>Die</strong> Sprechzeiten der HNO-Praxis sind<br />

montags von 16 Uhr bis 18 Uhr, dienstags<br />

bis donnerstags von 9 Uhr bis<br />

12 Uhr sowie von 15 Uhr bis 18 Uhr<br />

und freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr.<br />

Termine nach Vereinbarung unter der<br />

Telefonnummer 07621/2837.<br />

Foto: khe<br />

HNO-HEILKUNDE...<br />

... befasst sich mit Erkrankungen,<br />

Verletzungen, Funktionsstörungen<br />

oder Fehlbildungen<br />

im Kopf- und Halsbereich.<br />

Ein HNO-Arzt ist in der<br />

konservativen und chirurgischen<br />

Behandlung von akuten<br />

oder chronischen Krankheiten<br />

<strong>des</strong> Ohres, der Nasennebenhöhlen,<br />

<strong>des</strong> Rachens und der<br />

Mundhöhle ausgebildet. <strong>Die</strong><br />

zu behandelnden Erkrankungen<br />

reichen von Tinnitus und<br />

Hörverlust über allergische<br />

Erkrankungen der Nase bis<br />

hin zu Racheninfektionen,<br />

Sprachstörungen und Tumorerkrankungen.<br />

Neben diesen<br />

speziellen HNO-Bereichen fallen<br />

aber auch allgemeine Kinderkrankheiten<br />

oder Erwachsenenerkrankungen<br />

wie Behandlung<br />

der Nasenpolypen<br />

und der Mandeln in das Aufgabengebiet<br />

eines HNO-Arztes.<br />

Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Medizin<br />

kompetent - menschlich - leistungsfähig<br />

Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Medizin<br />

kompetent - menschlich - leistungsfähig<br />

- Konservative und operative Behandlung von Erkrankungen<br />

in den Bereichen Hals und Nase<br />

- 1300 stationäre und ambulante Operationen im Jahr<br />

- operative Schwerpunkte:<br />

mikrochirurgische Operationen im Ohr<br />

endoskopische/mikrochirurgische Nasennebenhöhlen-<br />

Chirurgie<br />

plastische Chirurgie im HNO-Bereich<br />

- kompetente medizinische und pflegerische Betreuung<br />

- enge Vernetzung von ambulanter Voruntersuchung,<br />

Klinikbehandlung und Nachsorge durch denselben Arzt<br />

unsere Belegärzte sind:<br />

Herr Dr. med. Hecksteden, Palmstraße 30, Lörrach<br />

Herr Dr. med. Heidt, Bahnhofsplatz 5, Rheinfelden<br />

Herr Dr. med. Leidenfrost, Nansenstraße 7, Lörrach<br />

Herr Dr. med. Wirtz, Palmstraße 36, Lörrach<br />

Ambulantes Operieren:<br />

Herr Dr. med. Scharf<br />

Semmelweisstraße 4, Weil am Rhein


WOCHENBLATT<br />

4 VERANSTALTUNGEN 10. NOVEMBER 2010<br />

LÖRRACH<br />

Ausstellungen<br />

Bis 22.1.2011, Mo. bis Sa., 8 bis<br />

18 Uhr, Café-Bistro Glashaus:<br />

bunt + lustig – Werke von der<br />

Malgruppe aus der Seniorengruppe<br />

der Lebenshilfe Lörrach<br />

•••••<br />

Dauerausstellung, Mi. bis Sa., 14<br />

bis 17/So., 11 bis 17 Uhr, Museum<br />

am Burghof: Expo TriRhena<br />

– Erlebnisausstellung<br />

zur Geschichte der Drei-Länder-Region<br />

Deutschland, Frankreich,<br />

Schweiz<br />

Kinderprogramm<br />

Fr., 12.11., 15.30 Uhr, Bibliothek<br />

Brombach: Märchenstunde<br />

– mit anschließenden Malen<br />

und Basteln<br />

•••••<br />

So., 14.11., 11 Uhr, Nellie Nashorn:<br />

Der Mann mit den Bäumen<br />

– Kinderfilm. DDR 1989,81<br />

Min., ab 8 Jahren<br />

•••••<br />

Bis Do., 16.12., Mo. bis Do., Altes<br />

Wasserwerk:Angebotewährend<br />

der Schulzeit – für 6 bis 12<br />

Jahren. Spielen, werkeln, lesen,<br />

quatschen, forschen.<br />

Infos unter Tel. 07621/92790,<br />

sak-loerrach.de<br />

•••••<br />

Jeden Mi., 16 bis 18 Uhr, Treffpunkt<br />

erfragen: Team Extrem/Klettern<br />

– Nervenkitzel, extreme<br />

Sportarten besondere Erlebnisse,<br />

für 13 bis 15 jährige.<br />

Infos/Anmeldung im SAK Altes<br />

Wasserwerk, Tel.<br />

07621/9279250 oder www.alteswasserwerk.de<br />

Seniorenprogramm<br />

Ab Do., 11.11., 10 bis 11 Uhr,<br />

„Alten Halle“ Haagen, Markgrafenstraße<br />

25: Seniorengymnastik<br />

für Männer – beim Turnverein<br />

Haagen. Infos unter Tel.<br />

07621/53956<br />

Sonstiges<br />

Mi., 10.11., 9.30 Uhr, Bibliothek<br />

Brombach: „Buch und Kaffee“<br />

– mit Vorstellung von Neuanschaffungen<br />

•••••<br />

Do., 11.11., 19.30 Uhr, Foyer <strong>des</strong><br />

Burghofs: „Mit den Ohren sieht<br />

man besser“ – Hörspielabend<br />

. Veranstalter: VHS<br />

•••••<br />

Fr., 12.11., 20.30 Uhr, Jazz Club<br />

56: Schallplattenabend –<br />

Swingende Schlager mit deutschen<br />

Texten auf 78 Touren mit<br />

2 Grammophonen<br />

•••••<br />

So., 14.11., 10 Uhr, Nellie Nashorn:<br />

Brunch – Infobrunch mit der<br />

Bioland Gärtnerei Hoch Reinhard.<br />

Anmeldung bis Mi., unter<br />

Tel. 07621/166101 oder Info@nellie-nashorn.de<br />

•••••<br />

Mi., 17.11., 16 Uhr, Bun<strong>des</strong>agentur<br />

für Arbeit, Raum E.14 (Seiteneingang<br />

zum BiZ im Innenhof):<br />

„Berufe in Uniform“ – Informationsveranstaltung.Polizist/in,<br />

Soldat/in, Offizier/in,<br />

Beamt/in in der Zollverwaltung<br />

•••••<br />

Jeden Di./Do./Fr., 15 bis 18 Uhr,<br />

Mi., 9 bis 12 Uhr, Bibliothek<br />

Brombach: Buchausgabe<br />

Sport<br />

Jeden Mi., 16.30 bis 17.30 Uhr,<br />

WfbM Speisesaal: Gymnastik/Yoga<br />

– Infos unter Tel.<br />

07621/4011-48<br />

Theater & Bühne<br />

Fr./Sa./So., 12./13./14.11.,<br />

20/20/16 Uhr, Max-Josef-Metzger-Haus,<br />

Salzert: „<strong>Die</strong> acht<br />

Frauen“ – Kriminal Komödie<br />

von Robert Thomas. KVV: Tel.<br />

07621/43366 (18 bis 20 Uhr)<br />

oder unter www.salzert-brettli.de<br />

•••••<br />

Mo., 15.11., 10 Uhr, Gemeindehalle<br />

Rümmingen: Liebe Grüße, Deine<br />

Marie! – Eigenproduktion<br />

Marin Maßen, Freie Gruppe von<br />

Tempus fugit. Infos unter Tel.<br />

07621/1675476, ticket@fugit.de<br />

•••••<br />

Fr., 12.11., 20 Uhr, Burghof: Mayra<br />

Andrade „Storia, Storia …“ –<br />

Serenaden aus kreolischen<br />

Balladen und Tänzen. VVK:<br />

www.reservix.de, Burghof<br />

Treffs&Märkte<br />

Do., 11.11., 14.30 bis 16 Uhr,<br />

Caritasverband, Haagenerstraße<br />

15 a: Demenz-Angehörigengruppe<br />

trifft sich - Interessierte<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Infos unter Tel.<br />

07621/927521<br />

•••••<br />

Sa., 13.11., 10 bis 13 Uhr, Kaltenbach<br />

Stiftung, Konrad-Adenauer-Strasse<br />

22: Computerbörse<br />

•••••<br />

Sa./So., 13./14.11., 13 bis 18/11<br />

bis 17 Uhr, Turn- und Festhalle,<br />

Hauingen: Vogelausstellung<br />

– <strong>des</strong> Vogelzucht und Schutzverein<br />

Hauingen und Umgebung.<br />

Mit Tombola, Vogelbörse,<br />

Bewirtung<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 10 bis 12 Uhr, Familienzentrum<br />

Lörrach: Offener Treff<br />

Sawasdee Kha und<br />

herzlich willkommen im<br />

Original Thailändischen Restaurant<br />

„Orchid“<br />

Von Montag – Samstag<br />

mit wechselnden Mittagsmenüs<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Marktplatz 11, 79539 Lörrach * Tel. 0049 76 21 / 5 50 95 44<br />

<br />

Freie Improvisationen im SAK<br />

<strong>Die</strong> Formation „MvO 6“ gastiert am Donnerstag, 18.November, beim<br />

vorletzten Konzert der young jazz-Reihe im Alten Wasserwerk in Lörrach.<br />

Das Sextett spielt zeitgenössische Musik in der Nähe von Jazz,<br />

Neuer Musik und in den Arten der freien Improvisation. Das Line Up<br />

setzt sich aus folgenden hochkarätigen Musikern zusammen Marco von<br />

Orelli - Trompete, Komposition/ Lukas Briggen – Posaune/ ukas Roos –<br />

Bassklarinette/ Michel Wintsch - Klavier, Keyboard/ Kaspar von Grünigen<br />

– Kontrabass/ Samuel Dühsler – Schlagzeug. Das Konzert am Donnerstag,<br />

18.November, beginnt um 20 Uhr, eswird den Eintrittvon 3 Euro<br />

kosten. Für weitere Informationen: www.alteswasserwerk.de (WB)<br />

– Mütter/Väter mit ihren Kindern<br />

zwischen 0 und 3 Jahren. Infos/Anmeldung<br />

bei der VHS<br />

unter Tel. 07621/43399<br />

•••••<br />

Jeden 2. Fr., 20 Uhr, Kulturwerkstatt<br />

Reisstrasse 4: Bedingungsloses<br />

Grundeinkommen – treffen<br />

zum Gespräch, zu Infos und<br />

weiteren Aktionen. Infos unter<br />

Tel. 07621/12066<br />

Vorträge & Kurse<br />

Di., 16.11., 20 Uhr, Museum am<br />

Burghof: Boden, ein nicht vermehrbares<br />

Gut – Umgang mit<br />

Boden im Planungsbereich.<br />

ReferentIn: Jürgen Hirnschal,<br />

Britta Staub-Abt<br />

•••••<br />

Mi., 17.11., 19 Uhr, Stadtbibliothek:<br />

Guter Wein von gesunden<br />

Böden! – Referent: Mathias<br />

Wolff, Ökologischer Weinbau<br />

Kinderprogramm<br />

Do., 11.11., 17.30 Uhr, Treffpunkt<br />

vor dem Kindergarten Liel: Lichterfest<br />

zum St. Martin<br />

•••••<br />

Fr., 12.11., 16 Uhr, Mediathek: „<strong>Die</strong><br />

Perle“ – Bilderbuchkino, ab<br />

4 Jahren<br />

Konzerte<br />

So., 14.11., 10.30 Uhr, Kursaal:<br />

Akkordeongemeinschaft –<br />

Rheinweiler – Efringen-Kirchen<br />

•••••<br />

eMi., 10.11., 20 Uhr, Museumskeller:<br />

Museumsstammtisch<br />

– Förderkreis „Museum in der<br />

Alten Schule“<br />

. Programm vom 11.11. – 17.11.2010<br />

Kartenreservierung tgl. ab 13:30 Uhr: 0 76 21 - 93 13 0<br />

Öffnungszeiten: tgl. ab 13.30 Uhr, So ab 11:00 Uhr<br />

Karten können auch im Internet platzgenau reserviert werden!<br />

Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten!<br />

www.cineplex.de<br />

Einfach zu haben, ab 12 J.<br />

tgl. 14:00, 16:10, 18:15 Uhr (*außer Mi)<br />

So auch 11:30 Uhr<br />

Unstoppable – Außer Kontrolle,<br />

ab 12 J., tgl. 18:00, 20:15 Uhr<br />

Do - Sa auch 22:45 Uhr<br />

<strong>Die</strong> kommenden Tage, ab 12 J.<br />

tgl. 17:15* Uhr (*außer Fr)<br />

Stichtag, ab 12 J.<br />

tgl. 18:15, 20:30 Uhr<br />

Do - Sa auch 23:00 Uhr<br />

Paranormal Activity 2, ab 16 J.<br />

tgl. 20:20 Uhr (*außer Mi),<br />

Do - Sa auch 22:45 Uhr<br />

R.E.D. - Älter, Härter, Besser, ab 16 J.,<br />

tgl. 20:00 Uhr, Do + Sa auch 22:45 Uhr<br />

Sammys Abenteuer<br />

in 3D Digital, ab 0 J.,<br />

tgl. 14:15, 16:15 Uhr, So auch 11:30 Uhr<br />

Jackass in 3D Digital, ab 18 J.<br />

tgl. 20:40 Uhr,<br />

Do - Sa auch 23:00 Uhr<br />

KANDERN<br />

Führungen<br />

Sa., 13.11., 10.30 Uhr, Treffpunkt<br />

Bahnhof/Bahnsteig: Depot-<br />

Führung der Kandertalbahn<br />

Kino<br />

Sa., 13.11., 20.15 Uhr, Kino Kandern:<br />

„Der Kameramann“ – mit<br />

Buster Keaton. Stummfilm-<br />

Kunst mit Live-Musik<br />

Treffs&Märkte<br />

Sa. 13.11., 10 bis 12.30 Uhr, August-Macke-Schule:<br />

Skibasar<br />

– Veranstalter: Kanderner Hochtouristen<br />

•••••<br />

Sa./So., 13./14.11., 12/11 Uhr,<br />

Vereinsheim <strong>des</strong> Kleintierzuchtverein<br />

im Au: Herbstschau<br />

– Kaninchen, Hühner,<br />

Tauben. Mit Bewirtung: Kaninchenbraten,<br />

Hühnchen, Kaffee<br />

und Kuchen<br />

SCHLIENGEN<br />

Sonstiges<br />

So., 14.11., 18 bis 19 Uhr, Schloss<br />

Bürgeln: Festgottesdienst –<br />

mit Pfarrer Otterbach<br />

Theater & Bühne<br />

Sa., 13.11., 20 Uhr, Blauenhalle,<br />

Obereggenen: Großmitti git<br />

Gas – Mundart-Komödie der<br />

Theatergruppe Kultimo. Reservierung:<br />

Tel. 07626/977102<br />

Vorträge & Kurse<br />

Sa.,20.11.,11bis17Uhr,Gärtnerei<br />

Ranft, Liel: Adventsworkshop<br />

– Anregung und Anleitung zu<br />

weihnachtlichen Dekorationen<br />

WEIL AM RHEIN<br />

Kinderprogramm<br />

Jeden 2. So., 11 bis 13 Uhr, Vitra<br />

Design Museum: Führung für<br />

Kinder – Anmeldung unter<br />

workshosp@<strong>des</strong>ign-museum.de,<br />

www.<strong>des</strong>ing-museum.de<br />

Konzerte<br />

So., 14.11., 17 Uhr, Kath. Kirche<br />

St. Peter und Paul: Regio –<br />

Orgelkonzert – Zyklus<br />

Sonstiges<br />

Mi., 10.11., 20 Uhr, Buchhandlung Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Müller: „Sauschwobe“ – Ralf<br />

Dorweiler liest aus seinem<br />

neuen Buch<br />

Seniorenprogramm<br />

Theater & Bühne<br />

Jeden Mi., 9 Uhr, Treffpunkt an der<br />

Wiesenbrücke: Fit in den Frühling<br />

mit Nordic Walking – 50+<br />

Fr./Sa./So., 12./13./14.11., 20.15<br />

Uhr, Tam: „Schliess die Augen,<br />

. Mit den Senioren der TSGdenk<br />

an England“ - Lustspiel<br />

Schneesport<br />

von John Chapman und Antony<br />

Marriott. Mit der Brezelstädter<br />

Laienbühne Kandern. Anmeldung<br />

unter Tel. 07626/1584<br />

Sonstiges<br />

Sa., 13.11., 15 Uhr, Diakonisches<br />

Werk, Hauptstraße 94: begleitende<br />

Trauergruppe – erstes<br />

Treffs & Märkte<br />

Treffen zum Kennenlernen. Veranstalter:<br />

Hospizgruppe<br />

Schopfheim. Anmeldung unter<br />

Tel. 07622/697596-50 (AB)<br />

oder 07622/4045<br />

Sa./So., 13./14.11., 11 bis 18 Uhr,<br />

Kulturzentrum Kesselhaus: Weiler<br />

Kunsthandwerksmarkt<br />

•••••<br />

Sa./So., 13./14.11., 9 bis 18/10<br />

bis 17 Uhr, Gemeindehaus der<br />

Alt-Weiler Kirche, Bläsiring<br />

18/6: vorweihnachtlichen Basar<br />

– mit Katzenbasar, Flohmarkt,<br />

kleine Geschenke, Tombola<br />

SCHOPFHEIM<br />

Ausstellungen<br />

Mi./Sa./So., 14 bis 17/10 bis 17/11<br />

bis 17 Uhr, Städtische Museum:<br />

BAD BELLINGEN<br />

Museum Schopfheim - neue<br />

zusätzliche Öffnungszeiten<br />

Theater & Bühne<br />

Fr., 12.11., 20 Uhr, Kursaal: Großmitti<br />

git Gas – Mundart-Komödie<br />

der Theatergruppe Kultimo.<br />

Reservierung: Tel.<br />

07626/977102 (AB) oder unter<br />

www.theater-kultimo.de<br />

RÜMMINGEN<br />

Sonstiges<br />

So., 14.11., 9.30/10.15 Uhr, Kapelle<br />

am Friedhof: Gedenkgottesdienst<br />

und Totengedenkfeier<br />

- mit anschließend Kranzniederlegung<br />

Kinderprogramm<br />

EFRINGEN-KIRCHEN<br />

am<br />

Ehrenmal<br />

Preview: Harry Potter 7 – Teil 1<br />

Mittwoch um 14:00, 17.00. 20:00 Uhr<br />

Ich, einfach unverbesserlich<br />

in 3D Digital, ab 0 J.<br />

tgl. 14:00*, 16:10* Uhr (*außer Mi + Fr)<br />

Konferenz der Tiere in 3D<br />

So um 11:30 Uhr<br />

Konferenz der Tiere, ab 0 J.<br />

tgl. 14:00*, 16:00* Uhr (außer Fr)<br />

So spielt das Leben, ab 6 J.<br />

tgl. 14:30*, 18:15* Uhr (*Fr + Mi)<br />

So auch 11:30 Uhr<br />

Union Kinos<br />

Kartenreservierung: 0 76 21 - 9 31 30<br />

Turmstraße 24, Lörrach<br />

Umständlich verliebt, ab 12 J.<br />

tgl. 17:30, 20:00 Uhr<br />

Goethe, ab 6 J.,<br />

tgl. 17:30, 20:00 Uhr<br />

Mittwochskino 17.11.10<br />

Micmacs, ab 12 J.<br />

Mi um 18:15, 20:30 Uhr<br />

Sneakpreview<br />

Freitag um 22:30 Uhr<br />

Ab Mi., 17.11., 2x, 15 bis 17.30<br />

Uhr, Friedrich-Ebert-Schule,<br />

Lehrküche: Weihnachtsbäckerei<br />

– Infos/ Anmeldung bei der<br />

VHS, Tel. 07622/6739-180<br />

•••••<br />

Mo., 15.11., 15 Uhr, Waldorfschule,<br />

Festsaal: Das magische Baumhaus<br />

– Kindermusical. Von Mary<br />

Pope Osborne und Will Osborne.<br />

Deutschsprachig ab 5 Jahren<br />

•••••<br />

Jeden Do., 14.30 bis 16.30, Kulturfabrik:<br />

Offenes Atelier – für<br />

4 bis 10 jährige. Infos/Anmeldung<br />

be der VHS, Tel.<br />

07622/6739-180<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

13.11.2010<br />

Discothek Rock In<br />

Johann-Sutter-Str. 2A<br />

79650 Schopfheim<br />

VVK 12,- e, AK 14,- e<br />

Einlass ab 20:00 Uhr<br />

Showbeginn 21:00 Uhr<br />

www.schuettelbunker.de<br />

NOTDIENST<br />

Rettungsdienst<br />

Rettungsleitstelle, Tel. 1 12<br />

Ärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

Tel. 0 18 05/19 29 23 30<br />

Zahnärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

(Sa./So.)<br />

Tel. 0 18 03/22 25 55-35<br />

Apotheken<br />

Lörrach/Weil am Rhein<br />

Sa., 13.11., <strong>Die</strong> Apotheke am<br />

Engelplatz, Lörrach, Tel.<br />

07621/3077<br />

So., 14.11., Bären-Apotheke,<br />

Weil, Tel. 07621/73000<br />

•••••<br />

Jeden Mi./Do., 15 bis 16.30/16<br />

bis 17 Uhr, Ev. Gemeindebücherei:<br />

Bücherausgabe/Bücherannahme<br />

Treffs&Märkte<br />

Jeden 1. Do., 20 Uhr, Familienzentrum:<br />

Elterntreff AD(H)S-diagnostizierter<br />

Kinder – Erfahrungsaustausch/Tipps.<br />

Kontakt:<br />

Andrea Enck, Tel.<br />

07622/673804<br />

•••••<br />

Jeden Mi., 15 bis 17 Uhr, Familienzentrum:<br />

Offenes Kaffeestube<br />

– ideal, um neue Leute kennenzulernen.<br />

Mit Kinderbetreuung<br />

gegen Gebühr<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 9.30 bis 11.30 Uhr, Familienzentrum:<br />

Offenes Frühstück<br />

–ideal,umneueLeute<br />

kennenzulernen. Mit Kinderbetreuung<br />

gegen Gebühr<br />

Uhr<br />

Programm vom 11.11. bis 17.11.2010<br />

Hauptstraße 435 · 79576 Weil am Rhein<br />

Ticket&Info (07621) 986991 · Programm (0 76 21) 98 69 92<br />

info@kino-weil.de · www.kino-weil.de<br />

Alle Filme Deutsch synchronisiert ohne Untertitel und ohne Pause!<br />

Vorpremiere: Harry Potter und<br />

die Heiligtümer <strong>des</strong> To<strong>des</strong> - Teil 1<br />

Mi 14.00/15.00/17.00/20.00 146 Min./ab 12 J.<br />

Unstoppable - Außer Kontrolle<br />

Tägl. 18.00/20.15;<br />

Fr/Sa auch 22.30 1.Wo/99 Min./ab 12 J.<br />

Fünf Minarette in New York (Türk. OmU)<br />

Tägl. 17.30/20.00 2.Wo/112 Min./ab 16 J.<br />

Buried - Lebend begraben<br />

Tägl. 19.00;<br />

Fr/Sa auch 22.45 2.Wo/95 Min./ab 16 J.<br />

Paranormal Activity 2<br />

Tägl. 21.00;<br />

Fr/Sa auch 23.00 2.Wo/91 Min./ab 16 J.<br />

Stichtag<br />

Tägl. 18.00/20.00;<br />

Fr/Sa auch 22.30 2.Wo/95 Min./ab 12 J.<br />

R.E.D. - Älter. Härter. Besser.<br />

Do-So 20.30 3.Wo/112 Min./ab 16 J.<br />

Sammys Abenteuer<br />

Tägl. 13.00/15.30 3.Wo/86 Min./o.A.<br />

Wir sind die Nacht<br />

Fr/Sa 23.00 3.Wo/100 Min./ab 16 J.<br />

So spielt das Leben<br />

Do-Di 15.15 4.Wo/115 Min./ab 6 J.<br />

Wall Street: Geld schläft nicht<br />

Do-Di 17.45 4.Wo/133 Min./ab 6 J.<br />

<strong>Die</strong> Legende der Wächter<br />

Tägl. 15.00 5.Wo/93 Min./ab 6 J.<br />

Konferenz der Tiere<br />

Do-Di 13.00/15.30 6.Wo/93 Min./ab 0 J.<br />

The Social Network<br />

Do-Di 13.00 6.Wo/121 Min./ab 12 J.<br />

Das Sandmännchen<br />

Tägl. 13.00 7.Wo/83 Min./ab 0 J.<br />

Ich - Einfach Unverbesserlich<br />

Tägl. 13.00/15.00/17.00 7.Wo/94 Min./ab 0 J.<br />

artHaus: Renn, wenn du kannst<br />

Mo/Di 20.30 116 Min./ab 12 J.<br />

Platzgenaue Reservierungen unter www.kino-weil.de


WOCHENBLATT<br />

10. NOVEMBER 2010 KINO . KULTUR . VERANSTALTUNGEN 5<br />

WZO-TICKER<br />

Elzach: Martinimarkt mit Modellbahnausstellung<br />

am Sonntag,<br />

13. November von 11 bis 18<br />

Uhr. <strong>Die</strong> Geschäfte sind von 12<br />

Uhr bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Hartheim: Hexennacht der<br />

Schlossturmhexen Feldkirch<br />

in der Rheinhalle in Hartheim.<br />

Freitag, 12. November, Einlass<br />

ab 19.30 Uhr, Beginn 20.11 Uhr.<br />

Hartheim-Bremgarten: Jahreskonzert<br />

<strong>des</strong> Musikvereins Bremgarten<br />

in der Bürgerhalle. Samstag,<br />

13. November, 20 Uhr.<br />

March-Buchheim: Premiere<br />

von „Verrückte haben es auch<br />

nicht leicht“ der Theatergruppe<br />

Buchheim. Samstag, 13. November,<br />

ab 19.30 Uhr in der<br />

Festhalle. Einlass ab 18.40 Uhr.<br />

Oberrimsingen: Adventszauber<br />

im Schloss Rimsingen.<br />

Markt der handwerklichen<br />

Künste im romantischen Innenhof,<br />

im Schlosskeller, in der<br />

Orangerie, deren Gewölbekeller<br />

sowie in den historischen<br />

Festsälen. Samstag, 13. November,<br />

und Sonntag, 14. November,<br />

jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Rheinfelden-Eichsel: 22 Jahre<br />

Dinkelberg Hexen! Großes Fest<br />

mit der Quattro-Partyband und<br />

diversen Guggemusiken. Samstag,13.November,ab19Uhr<br />

in der Eichseler Halle.<br />

Rheinfelden-Minseln: 33 Jahre<br />

„letschte Buure Dinkelberg“.<br />

Große Jubiläumsparty mit der<br />

Tanzband „Stilecht“ und der<br />

Baseler Guggemusik „Fuege-<br />

Fäger“. Beginn: Samstag, 13.<br />

November, 20.11 Uhr in der<br />

Alban-Spitz-Halle in Minseln.<br />

Silly und Anna Loos<br />

eröffnen ZMF 2011<br />

Freiburg. Mit einem Paukenschlag<br />

meldete sich die einflussreichste<br />

Band der ehemaligen DDR<br />

zurück. „ALLES ROT“ ist das erste<br />

Album mit der neuen Sängerin Anna<br />

Loos und das erste Studioalbum<br />

seit 14 Jahren. So schnellte das Album<br />

direkt nach Erscheinen auf<br />

Platz 3 der deutschen Albumcharts.<br />

Ihre erste „ALLES ROT“ -<br />

Tour im Mai war restlos ausverkauft.Am<br />

29.Juni 2011 eröffnenAnna<br />

Loos und Silly das ZMF in Freiburg.<br />

Der Vorverkauf ist eröffnet!<br />

Tickets gibt es zum Beispiel online<br />

über www.zmf.de. (WZO)<br />

Johnny Marco (Stephen Dorff) ist bekannter Filmstar, einsam und unglücklich - seine Tochter Cleo (Elle Fanning)<br />

liebt die helle Glitzerwelt, zumin<strong>des</strong>t an diesem ersten Abend in Mailand.<br />

Scheinbar schöne Welt<br />

„Somewhere“, preisgekröntes Drama von Sofia Coppola („Lost in Translation“)<br />

Er fährt Ferrari, reiht die Liebhaberinnen<br />

im Rekordtempo aneinander<br />

und logiert dauerhaft im<br />

legendären Hotel Chateau Marmont<br />

am Sunset Boulevard, nicht<br />

weit entfernt von den Werbetafeln,<br />

die seinen nächsten Kinohit<br />

ankündigen. Kein Zweifel, für<br />

Johnny Marco (Stephen Dorff) ist<br />

der Traum vom Leben als Filmstar<br />

wahr geworden.<br />

Kein Zweifel? Nach außen ist er<br />

der glamouröse, privilegierte Typ,<br />

in <strong>des</strong>sen Suite wilde Partys steigen<br />

und dem ein ganzer Schwarm<br />

an Personal die Verantwortung für<br />

die Tagesplanung abnimmt. Doch<br />

als Johnny eines Morgens erwacht,<br />

verkatert und mit einer<br />

Armverletzung nach einem Sturz,<br />

ist er allein.<br />

Allein im Playboy-Luxus<br />

Alleinwirktermanchmalsogar,<br />

wenn er in Gesellschaft ist. Wenn<br />

zum Beispiel die Zwillinge, die er<br />

regelmäßig für besondere Gelegenheiten<br />

bestellt,vor seinem Bett<br />

an ihren mobilen Striptease-Stangen<br />

tanzen. Manchmal lächelt er<br />

dann freudig wie ein kleiner Junge.<br />

Und manchmal runzelt er verwundert<br />

die Stirn, wenn ihn bei<br />

anderen Begegnungen wieder einmal<br />

eine abgelegte Geliebte mit<br />

Verachtung straft. Doch meistens<br />

blickt Johnny mit unschuldigen,<br />

großen und etwas irritierten Au-<br />

gen in die Welt, als gehöre er nicht<br />

mehr so recht dazu. Als sei er gefangen<br />

unter der Glasglocke <strong>des</strong><br />

Ruhmes, wo die Dekadenz in ihrer<br />

Routine fast schon komische Züge<br />

trägt.<br />

Vaterpflichten warten<br />

Zu Johnnys Alltagsroutine gehören<br />

auch Besuche seiner Tochter<br />

Cleo (Elle Fanning) aus gescheiterter<br />

Ehe, die bei ihrer Mutter lebt<br />

und bei den kurzen Ausflügen mit<br />

dem Vater einen geübten Blick für<br />

Paparazzi im Rückspiegel entwickelt<br />

hat. Viel Zeit verbringen die<br />

beiden wegen Johnnys Arbeit für<br />

gewöhnlich nicht miteinander,<br />

doch als Cleos Mutter unvermittelt<br />

auf unbestimmte Zeit verreisen<br />

muss, erklärt er sich rasch bereit,<br />

sich bis zum Beginn <strong>des</strong> Sommercamps<br />

für einige Wochen um sein<br />

Kind zu kümmern. Cleo ist Selbständigkeit<br />

gewohnt und stört sich<br />

nicht daran, wenn sie stundenlang<br />

mit Sammy (Chris Pontius),<br />

dem besten Freund ihres Vaters,<br />

bei Videospielen beschäftigt wird<br />

oder am Frühstückstisch eine<br />

fremde Frau antrifft.<br />

Vaterglück stellt sich ein<br />

DochjemehrZeitCleoundJohnny<br />

miteinander bei Alltäglichem<br />

wie Schlittschuhlaufen oder<br />

Couch-Kuscheln in der Lobby <strong>des</strong><br />

Chateau Marmont verbringen,<br />

<strong>des</strong>to besser lernen sich Vater und<br />

Tochter kennen und wachsen zusammen.<br />

Als Johnny wegen einer Preisverleihung<br />

nach Mailand fliegen<br />

muss, nimmt er Cleo kurzerhand<br />

mit - und weiß am Abend der Gala<br />

das schönste und glücklichste<br />

Mädchen <strong>des</strong> Saales an seiner Seite.<br />

Und doch verlässt er heimlich<br />

nachts die Suite, um sich mit einer<br />

Affäre zu vergnügen, denn inneren<br />

Frieden hat Johnny seiner stets<br />

entspannten Stimmung zum Trotz<br />

noch nicht gefunden. Wieder daheim<br />

in Los Angeles, in selbstkritischen<br />

Stunden, wird Johnny zunehmend<br />

realisieren, dass ihn all<br />

seine Mühen und Verdienste an<br />

einen toten Punkt geführt haben.<br />

Wichtige Erkenntnisse<br />

Er weiß nicht, wie viel Zeit und<br />

VerantwortungerkünftigfürCleo<br />

übernehmen können wird. Er<br />

weiß auch nicht, wie er es schaffen<br />

soll, sichwieder zu spüren und<br />

nicht mehr wie in Watte gehüllt<br />

durchs Leben zu hasten, von allen<br />

beobachtetunddochisoliert.Aber<br />

eines weiß er: Es ist höchste Zeit<br />

das Tempo herauszunehmen, den<br />

Ferrari zu parken und das nächste<br />

Stück <strong>des</strong> Weges zu Fuß zu gehen.<br />

Mit unbestimmtem Ziel…<br />

Das preisgekrönte Drama „Somewhere“<br />

von Sofia Coppola läuft<br />

in diesen Tagen in den Lichtspielhäusern<br />

der Regio an. Ein Kino-Besuch<br />

könnte sich mal wieder lohnen.<br />

(tie)<br />

Freiburger Expo-Bilanz<br />

Der Auftritt war ein Echter Erfolg für Deutschland und Freiburg<br />

Freiburg. Am 31. Oktober ging<br />

die Weltausstellung Expo Shanghai<br />

2010 mit 73,08 Millionen Besuchern<br />

zu Ende. Es war die größte<br />

und meistbesuchte Weltausstellung<br />

aller Zeiten und damit zunächst<br />

mal für das Gastland ein besonders<br />

großer Erfolg. Aber auch<br />

für Deutschland und den deutschen<br />

Pavillon, der in der Kategorie<br />

„Umsetzung <strong>des</strong> Themas“ mit dem<br />

ersten Preis ausgezeichnet wurde.<br />

Ein Erfolg auch für die Stadt Freiburg,<br />

die sich als„Green City“ in<br />

der Urban Best Practices Area (UB-<br />

PA) zusammen mit 55 Metropolen<br />

aus aller Welt an 184 Expo-Tagen<br />

präsentierte. Nach Auffassung von<br />

Stadt und FWTM sind die Erwartungen,<br />

die bei der Entscheidung<br />

für die Annahme der Einladung zu<br />

Grunde lagen, damit voll erfüllt<br />

worden. Freiburg war gleich dreifach<br />

in Shanghai vertreten. Freiburg<br />

war zum Einen mit seiner eigenen<br />

Präsentation auf einem 260<br />

Quadratmeter großen Stand in der<br />

Halle 2B in der UBPA vertreten.<br />

Gleichzeitig wurde im Deutschen<br />

Pavillon eine gut sichtbare Darstellung<br />

der Solarsiedlung <strong>des</strong> Freiburger<br />

Architekten Rolf Disch ausgestellt.<br />

Als Drittes war Freiburg im<br />

Future Pavillon, in dem die zukünftige<br />

weltwirtschaftliche Entwicklung<br />

dargestellt wurde, als Vertreterin<br />

Europas und eine von fünf<br />

Städten weltweit präsent. Hier war<br />

Freiburg beispielhafte Stadt mit<br />

einer eigenen etwa 100 Quadratmeter<br />

großen Installation, die<br />

durch die Expo-Gesellschaft finanziert<br />

wurde . In diesem <strong>Zukunft</strong>s-<br />

Pavillon beantworteten fünf Freiburger<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

auf einer Video-Endlosschleife im<br />

Besucherbereich jeweils in einem<br />

Interview die Frage, wie ihrer Meinung<br />

nach die nachhaltige Stadt<br />

der <strong>Zukunft</strong> aussehen müsste. <strong>Die</strong>ser<br />

Filmbeitrag ist übrigens online<br />

unter www.fgfreiburg.de, Rubrik:<br />

„Termine/Aktuelles“ (24.September<br />

2010) zu sehen. Oberbürgermeister<br />

Dr. <strong>Die</strong>ter Salomon bilanzierte<br />

jetzt: „Freiburg war in den<br />

verschiedenen Bereichen auf der<br />

Expo deutlich präsent und ist ihrem<br />

Ruf nicht nur als deutsche Umweltmodellstadt,<br />

sondern auch als<br />

Stadt mit Weltgeltung in diesem<br />

Thema gerecht geworden!“Salomon<br />

dankte der FWTM und allen<br />

Beteiligten für Ihren großenEinsatz<br />

und die erfolgreiche Repräsentation<br />

Freiburgs in Shanghai. (WZO)<br />

Deep Purple rocken in Freiburg<br />

Da schlagen Rocker-Herzen höher: Am Sonntagabend, 14. November,<br />

treten die legendären Rockbands Deep Purple (Foto) und Marillion<br />

live in der Freiburger Rothaus-Arena auf. Sie kommen wirklich auf<br />

Deutschland-Tour und sie kommen wirklich nach Freiburg . <strong>Die</strong> Rocklegenden<br />

werden die Massen in Ekstase versetzen. Ist da immer noch<br />

„Smoke On The Water"? <strong>Die</strong> wichtigste Frage für Spätentschlossene:<br />

Gibt es noch Karten? <strong>Die</strong> Antwort: <strong>Die</strong> Sitzplätze sind zwar ausverkauft,<br />

Stehplätze können sowohl online als auch an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen noch erworben werden.<br />

fr/Foto: WZO<br />

Restaurant Café Bar<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Moderne Werbung<br />

braucht moderne Medien.<br />

Deshalb sind Sie mit uns erfolgreich.<br />

Rufen Sie an,<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

79539 Lörrach, Kirchstr. 17,<br />

Tel. 07621/95669-60,<br />

Fax 07621/9569-69<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.ernst-koenig.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Feldberg<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rhein<br />

<br />

Donau<br />

<br />

FREIBURG-NORD<br />

FREIBURG-HAID<br />

WEIL AM RHEIN<br />

LÖRRACH<br />

SCHOPFHEIM<br />

<br />

Neckar<br />

<br />

<br />

Bodensee<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Die</strong> herrschenden Biowetterreize<br />

lösen am ehesten bei<br />

kreislauflabilen Menschen<br />

mit zu niedrigem Blutdruck<br />

Probleme aus.


WOCHENBLATT<br />

6 AUS DER REGIO 10. NOVEMBER 2010<br />

D<br />

ie Erwartungen an Barack<br />

Obama waren zu Beginn<br />

seiner Präsidentschaft zu<br />

hoch geschraubt; jetzt haben<br />

ihm die Wahlen zum USA-Kongress<br />

eine Niederlage beigebracht.<br />

Dabei hat Obama die<br />

schlechte Wirtschaftslage von<br />

seinen beiden kriegerischen<br />

Vorgängern übernommen. Deren<br />

Weltmachtstreben erforderte<br />

militärische Omnipräsenz und<br />

eben auch Kriege. <strong>Die</strong>se aber<br />

kosten Geld; damit steigt die<br />

Staatsverschuldung, aber auch<br />

die Arbeitslosigkeit. Was in Jahrzehnten<br />

durch eine überdrehte<br />

Ideologie an politischen Fehlern<br />

begangen wurde, konnte auch<br />

einStaatsmannwieObamanicht<br />

in zwei Jahren ungeschehen<br />

machen. Dass die Demokraten<br />

im Senat eine (dürftige) Mehrheit<br />

behielten, tröstet nicht darüber<br />

hinweg, dass die Republikaner<br />

im Repräsentantenhaus eine<br />

deutliche Mehrheit errangen.<br />

Nun gehen die Republikaner<br />

innenpolitisch auf Konfrontationskurs:<br />

ihr Fraktionsvorsitzender<br />

im Repräsentantenhaus,<br />

John Boehner, hatte schon früher<br />

Obamas Gesundheitsreform zur<br />

Hölle gewünscht; er will jetzt<br />

erklärtermaßen Obamas Sozialpolitik<br />

zunichte machen.<br />

<strong>Die</strong> beiden Parteien haben<br />

nun zwei Möglichkeiten: einander<br />

zu blockieren oder eine<br />

Art große Koalition zu bilden.<br />

DER KOMMENTAR<br />

Rückschlag für die Welt<br />

VON PROFESSOR DR. DR. KLAUS MYLIUS, F.A.B.I.<br />

Eber hier zeigt sich eine Schwäche<br />

der USA-Demokratie: der<br />

Wille<strong>des</strong>Volkeslässtsichnicht<br />

in zwei Parteien pressen. Grüne<br />

oder gar linke Strömungen finden<br />

in diesem Parteiensystem<br />

kaum eine Artikulationsmöglichkeit.<br />

Allerdings könnten sich<br />

die Republikaner mit andauernden<br />

Blockaden selbst ein<br />

Eigentor schießen. Vielmehr<br />

müssen sie einsehen, dass sie<br />

jetzt auch Verantwortung tragen.<br />

Außerdem müssen sie sich der<br />

ultrareaktionären Tea Party-<br />

Gruppe erwehren, die sie von<br />

jeder Zusammenarbeit mit Obama<br />

wegzerren will. Das Wahlergebnis<br />

ist aber auch ein Rückschlag<br />

für uns. Wir sind interessiert<br />

an nuklearer Abrüstung,<br />

weltweitem Klimaschutz und<br />

protektionismusfreiem Welthandel.<br />

All das könnte jetzt oder<br />

später gefährdet werden. <strong>Die</strong><br />

Tea-Party-Leute möchten die<br />

USA wieder als Weltgendarm<br />

sehen, doch diese Zeit ist vorbei,<br />

denn die EU, China, Indien und<br />

Brasilien werden immer mehr<br />

zu wirtschaftlichen und damit<br />

politischen Machtzentren. Für<br />

Präsident Obama aber geht es<br />

jetzt darum, die Zeit bis zur<br />

Neuwahl maximal zu nutzen.<br />

Wenn er aus der Wahlniederlage<br />

die richtigen Schlüsse zieht, steht<br />

ihm durchaus die Chance für<br />

eine zweite Amtszeit offen.<br />

Professor Dr. Dr. Klaus Mylius<br />

Heinz Siebeneicher ist tot<br />

Fangemeinde verabschiedet sich mit einem „Adieu Heinz!“, das vom Herzen kommt<br />

Regio. Eine riesengroße Fangemeinde<br />

der „SWR4-Wunschmelodie“<br />

und Zuschauern <strong>des</strong><br />

„Fröhlichen Alltags“ im dritten<br />

Fernsehprogramm <strong>des</strong> Südwestrundfunks<br />

hatte ihren „bärenstarken“<br />

Heinz Siebeneicher<br />

über Jahrzehnte hinweg „schier<br />

zum Fressen gern“. Am vergangenen<br />

Freitag ist er im Alter von<br />

75 Jahren in Baden-Baden verstorben;<br />

die Familie teilte mit,<br />

er sei friedlich eingeschlafen.<br />

DergewissfürsovieleMenschen<br />

traurige Abschied findet am<br />

kommenden Donnerstag um 14<br />

Uhr in der Evangelischen Stadtkirche<br />

in Baden-Baden statt.<br />

Heinz Siebeneicher wird für zig<br />

Tausend Südbadener in guter Erinnerung<br />

bleiben. Viele der meist<br />

über 50 jährigen Fans waren in<br />

einem Club organisiert und wo immer<br />

Heinz Siebeneicher sich mit<br />

seinen volkstümlichen Musikanten<br />

öffentlich präsentierte, da<br />

hockte eine stattliche Zahl der<br />

überwiegend weiblichen Verehrer<br />

zuverlässig in der ersten Reihe.<br />

Heinz Siebeneicher gehörte zum<br />

festen „Inventar“ der Unterhaltungsprogramme<br />

und der Veranstaltungen<strong>des</strong>Südwestrundfunks,<br />

schließlich galt er als einer der<br />

höchst relevanter Quotenbringer.<br />

Er war ja nicht der schnellzüngige,<br />

verwechselbare Moderator – seine<br />

Radiotöne waren ein stets ein Volltreffer,<br />

sozusagen mitten ins Herz<br />

Heinz Siebeneicher ist tot.<br />

vieler Menschen hinein.<br />

Es gab durchaus auch die Kritiker<br />

in – und außerhalb der Medienszene,<br />

die seine spezielle Art nicht<br />

mochten und wer wusste es nicht<br />

besser als Heinz Siebeneicher<br />

selbst, dass live vorgetragene<br />

SprüchlenichtimmerzurfeinenLiteratur<br />

gehören. Doch Heinz Siebeneicher<br />

war kein Radio-Automat,<br />

sondern ein gottlob sehr bodenständiger<br />

Zeitgenosse und vor<br />

allem auch ein liebenswürdiger<br />

Kollege ohne irgendwelche Starallüren.<br />

Am 15. Januar 1935 wurde Heinz<br />

Siebeneicher in Berlin geboren<br />

und verbrachte dort die ersten 20<br />

Lebensjahre. Schon als junger Bub<br />

durfte er Radioluft schnuppern<br />

und zwar beim Kinderfunk vom<br />

Rias Berlin, dem deutschsprachigen,<br />

in<strong>des</strong> amerikanischen Nachkriegssender<br />

der in Zonen aufge-<br />

teilten, vormaligen Reichshauptstadt.<br />

Nach dem Abitur besuchte<br />

Heinz Siebeneicher zwei Jahre<br />

lang die Schauspielschule in Berlin.<br />

Sein Weg zum Radio – und Fernsehmoderator<br />

führte dann über<br />

einen erstaunlichen Umweg, denn<br />

in Essen landete Heinz Siebeneicher<br />

bei der Deutschen Bun<strong>des</strong>post<br />

als „Auszubildender“ und er<br />

wurde eines Tages sogar „beamteter“<br />

Leiter der Projektgruppe Elektronische<br />

Datenverarbeitung Logistik.<br />

Erst das Jahr 1964 wurde für<br />

ihn zur Lebenszäsur, denn der damalige<br />

Südwestfunk Baden-Baden<br />

verpflichtete Heinz Siebeneicher<br />

als Nachrichtensprecher. 1971 kürten<br />

ihn die SWF-Hörer mit großer<br />

Mehrheit zum Moderator der Sendung<br />

"Vom Telefon zum Mikrofon";<br />

es wurde ein Aufgabe für ein<br />

ganzes Jahrzehnt und der Abschied<br />

von der Deutschen Bun<strong>des</strong>post<br />

war endgültig.<br />

Nach einem Ritt auf den Wellen<br />

<strong>des</strong> Privatfunks RTL kehrte Heinz<br />

Siebeneicher 1989 wieder zum damaligen<br />

„Südwestfunk“ zurück<br />

und übernahm die Moderation der<br />

Hörfunksendung „Fröhlicher Alltag“.<br />

Anno 1993 wurde aus seiner<br />

Radiosendung die Fernsehshow.<br />

Zeitgleich entdeckten ihn die Freiburger<br />

Radioakteure für ihre tägliche<br />

„Wunschmelodie“ in SWR4.<br />

Nun also ist er still und leise von<br />

uns gegangen: „Adieu Heinz! Hab’<br />

Dank für viele schöne Stunden<br />

Deiner Radio –und Fernsehunterhaltung!“<br />

Klaus Amann<br />

Befreites Lachen als<br />

„Schlüsselerlebnis“<br />

Regio. Der Startschuss für die<br />

große Charity-Aktion zugunsten<br />

der Stiftung „Humor hilft heilen“<br />

<strong>des</strong> Arztes und Bestsellerautors Dr.<br />

med. Eckart von Hirschhausen ist<br />

gefallen. Bis zum 28. November<br />

können die Kunden der Vivesco-<br />

Apotheken mit dem Kauf eines<br />

trendigenSchlüsselanhängerskleinen<br />

Patienten ein Lachen schenken.<br />

Vom Kaufpreis kommt je ein<br />

Euro direkt der Stiftung „Humor<br />

hilft heilen“ zugute. Verwendet<br />

werden die Spendeneinnahmen<br />

für die Finanzierung von Clownsbesuchen<br />

in Kliniken. Jede Unterstützung<br />

schenkt kranken Kindern<br />

ein Lachen, das nicht nur guttut<br />

und aufmuntert, sondern auch<br />

wissenschaftlich erwiesen zur Heilung<br />

beiträgt.<br />

Weitere Informationen zur Aktion<br />

erhalten Sie in Ihrer vivesco Apotheke<br />

und unter www.vivesco.de.<br />

Eklat bei Mappus-<br />

Festrede in Freiburg<br />

Freiburg. Eine Festredevon Ministerpräsident<br />

Stefan Mappus an der<br />

Uni Freiburg zum Jubiläum <strong>des</strong> Arnold-Bergstraesser-Instituts<br />

wurde<br />

von demonstrierenden Studenten<br />

niedergepfiffen und -gebrüllt. Drei<br />

Gruppen von Protestierern wurden<br />

ausgemacht: Gegen Stuttgart 21, Anti-AKW<br />

und -Castortransport sowie<br />

eine Gruppe mit bildungspolitschen<br />

Interessen. Vermittlungsversuche<br />

von OB <strong>Die</strong>ter Salomon und anderenschlugenfehl.(fr)<br />

VITAL & BEAUTY KOSMETIKINSTITUT<br />

Kandern. Seit 16 Jahren ist Carmen<br />

Hüglin bereits als selbständige<br />

Fachkosmetikerin auf die Gesunderhaltung<br />

der Haut spezialisiert.<br />

<strong>Die</strong> Kosmetikfirma Deynique testet<br />

alljährlich europaweit Kosmetikinstitute.<br />

Das Institut Vital & Beauty<br />

vonCarmenHüglinerhieltdabeidie<br />

bestmögliche Bewertung für Service,Ausstattung,<br />

Sauberkeit, Fachwissen<br />

und Wohlfühl-Atmosphäre.<br />

Der Blick in den Spiegel kann unverschämt<br />

ehrlich sein. Unschöne<br />

Pölsterchen an den Hüften, Rettungsringe<br />

am Bauch, Reiterhosen<br />

oder Cellulite – wer mag sich damit<br />

schon abfinden? Wie schön wäre<br />

es, wenn man dagegen etwas tun<br />

könnte, daswirklich hilft. Keine leerenVersprechungen!<br />

Und bitte auch<br />

keine OP!<br />

Kennen Sie diese Gedanken?<br />

Dann sind Sie bei Carmen Hüglin<br />

genau richtig! <strong>Die</strong> Fettzellenwerden<br />

mittels Ultraschall- und Druckwel-<br />

SOUFFLENHEIMER STRASSE 3<br />

KANDERN, TELEFON: 0 76 26 / 97 27 10<br />

So bekommen Sie Ihr Fett weg<br />

Fettabsaugung ohne Skalpell – Kanderner Kosmetikinstitut bekämpft aktiv die Problemzonen<br />

len schmerzfrei und ohne Risiko reduziert.<br />

Unglaublich? Wie soll das<br />

gehen? Ganz einfach ....<br />

<strong>Die</strong> Fettzellen werden bei dieser<br />

Behandlung so in Schwingung versetzt,<br />

dass deren „Schutzhülle“ die<br />

Zellmembran zum Implodieren gebracht<br />

und das eingelagerte Fett<br />

freigesetzt wird. Von dort aus wird<br />

das Fett über das Lymphsystem<br />

„entsorgt“. <strong>Die</strong> Zellmembran bleibt<br />

durchlässig, in die betroffenen ZellenkannkeinFettmehreingelagert<br />

werden. Neue Fettzellen werden<br />

beim ausgewachsenen Menschen<br />

deutlich weniger gebildet. Somit ist<br />

das Ergebnis nachhaltig. Bisher war<br />

dies mit keiner Methode möglich,<br />

außer mit der mit einigen Risiken<br />

behafteten Fettabsaugung. Sie können<br />

noch am Tag der Behandlung<br />

all ihren Gewohnheiten nachgehen.<br />

Je nach gewünschtem Resultat<br />

dauert die Kur zwischen vier und<br />

zehn Behandlungen in Abständen<br />

Carmen Hüglin berät Sie gern.Foto: fr<br />

von sieben bis 14 Tagen.<br />

Um den Fettabbau zu unterstützen,<br />

wird zu der Behandlung ein individuell<br />

abgestimmter Ernährungsplan<br />

mit schmackhafter und<br />

gesunder Ernährung für zu Hause<br />

von Fachleuten empfohlen. Spezielle<br />

Techniken und Präparate pflegen<br />

den Körper und steigern die Durchblutung.<br />

Daher kommt der Name<br />

„Fett-Weg-Trilogie“.<br />

„<strong>Die</strong> Methode ist äußerst effizient<br />

und bei den allermeisten Frauen<br />

und Männern, die sich für diesen<br />

modernen Weg der Fettreduktion<br />

entscheiden, sind schon nach kurzer<br />

Zeit deutlich sichtbare Erfolge<br />

zu verzeichnen“, berichtet Carmen<br />

Hüglin. Binnen sechs bis acht Wochen<br />

ist es sogar möglich, kleine<br />

Wunder zu vollbringen – zwei oder<br />

mehr Kleidergrößen weniger sind<br />

kein Problem. <strong>Die</strong> Erfolgsquote liegt<br />

bei sensationellen 92 Prozent – egal,<br />

ob Mann oder Frau. Interessiert?<br />

Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen<br />

und im November auch<br />

kostenlosen Beratungstermin!<br />

Schon sind Sie Ihrer Wunschfigur<br />

einen Schritt näher. (WB)<br />

<strong>Die</strong> Fett-weg-Holine für kostenlose<br />

Beratungstermine : 0 76 26 / 97 27 10


WOCHENBLATT<br />

10. NOVEMBER 2010 AUS DEM LANDKREIS 7<br />

GmbH & Co. KG<br />

Mitglieder <strong>des</strong> Verkehrsausschusses <strong>des</strong> Deutschen Bun<strong>des</strong>tags machten<br />

sich in der vergangenen Woche vor Ort ein Bild von den derzeitigen Planungen<br />

der Bahn.<br />

Foto: WB<br />

Drohende Verlärmung<br />

Mitglieder <strong>des</strong> Verkehrsausschusses in Bad Bellingen<br />

Bad Bellingen. Der Vorsitzende<br />

<strong>des</strong> Verkehrsausschusses <strong>des</strong><br />

deutschen Bun<strong>des</strong>tages Winfried<br />

Herrmann (Grüne) besuchte in der<br />

vergangenen Woche Bad Bellingen.<br />

In seiner Begleitung waren<br />

Steffen Bilger (CDU), Werner<br />

Simmling (FDP), Sabine Leidig<br />

(Linke) und Ministerialrätin Inge<br />

Gerstenberger, sowie die Bun<strong>des</strong>tagsabgeordneten<br />

Kerstin Andreae<br />

(Grüne) und Armin Schuster<br />

(CDU).<br />

Winfried Herrmann hatte auf<br />

eine Einladung der IG Bohr reagiert.<br />

Deren Vorsitzender Dr. Roland<br />

<strong>Die</strong>hl hatte den Programmablauf<br />

koordiniert. Bürgermeister<br />

Dr. Hoffmann bedankte sich für<br />

den Besuch und erläuterte die<br />

Kernforderung sechs beim Ausbau<br />

der Rheintalbahn: Alle Güterzüge<br />

müssen in den Katzenbergtunnel.<br />

Der drohenden Verlärmung<br />

<strong>des</strong> Kurorts werden sich die<br />

Menschen mit allen Mitteln widersetzen,<br />

da es um die Existenz der<br />

Familienbetriebe im Tourismus<br />

geht. Außerdem benötige man die<br />

alte Rheintaltrasse für den 30 Minuten<br />

S-Bahn Verkehr für die<br />

30.000 Pendler nach Basel und<br />

Freiburg, die sich verdoppeln werden.Hoffmannsprachauchdiegeforderte<br />

Beschränkung <strong>des</strong> Schienenverkehrs<br />

für Güterzüge in der<br />

Nacht auf der alten Rheintalbahn<br />

an. Er regte an, ergänzende rechtlicher<br />

Vorgaben zu erarbeiten.<br />

Winfried Herrmann erkannte,<br />

dass wenn alle Güterzüge im Tunnel<br />

fahren, keine Gefahr von gefährlichen<br />

Gütern und keine Lärm-<br />

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ läuft<br />

Landkreis. Bis zum 15. November<br />

sind alle die möchten dazu aufgerufen,<br />

Schuhkartons mit Weihnachtsüberraschungen<br />

für bedürftige<br />

Kinder in Osteuropa zu füllen.<br />

Träger derAktion ist das christliche<br />

Missions- und Hilfswerk Geschenke<br />

der Hoffnung in Berlin.<br />

Nicht je<strong>des</strong> Kind kann Weihnachten<br />

feiern. In Osteuropa etwa<br />

leben viele Mädchen und Jungen in<br />

großer Armut, oft auf engstem<br />

Raum, ohne fließen<strong>des</strong> Wasser, ohne<br />

Elektrizität, ohne Schutz vor der<br />

eisigen Kälte – und ohne Hoffnung.<br />

<strong>Die</strong>sen Kindern kann jeder mit<br />

"Weihnachten im Schuhkarton"<br />

auf bestechend simple Weise Freude<br />

und Hoffnung schenken: einfach<br />

den Deckel und den Karton eines<br />

handelsüblichen Schuhkartons<br />

separat mit Geschenkpapier<br />

bekleben und das Päckchen mit<br />

neuen Geschenken für einen Jungen<br />

oder ein Mädchen der Altersklasse<br />

2 bis 4, 5 bis 9 oder 10 bis 14<br />

füllen. Bewährt hat sich eine bunte<br />

Mischung aus Spielsachen, Hygieneartikeln,<br />

Schulmaterialien, Kleidung<br />

und Süßigkeiten sowie einem<br />

persönlichen Weihnachtsgruß.<br />

Wichtig wäre ein Kuscheltier für<br />

die Kinder, egal für welche Altersgruppe.<br />

Eingepackt werden dürfen nur<br />

belastung mehr für die etwa 5.000<br />

Betroffenen in den sieben Ortschaften<br />

von Bad Bellingen bis Efringen<br />

- Kirchen besteht.<br />

Landrat Walter Schneider wies<br />

darauf hin, dass eine optimale<br />

Auslastung <strong>des</strong> Katzenbergtunnels<br />

nur gegeben ist, wenn nördlich<br />

und südlich der Portale kreuzungsfreie<br />

Unterfahrungen entstehen,<br />

was aber bei den bisherigen<br />

Bahnplanungen nicht berücksichtigt<br />

wurde. Auch die Vertreter der<br />

Bahn attestierten, dass mit kreuzungsfreien<br />

Verknüpfungen sich<br />

die Kapazität <strong>des</strong> Tunnels für Güterzüge<br />

erhöht.<br />

Für die Ausschussmitglieder<br />

wurde klar, dass gerade im Bereich<br />

Buggingen relativ einfach<br />

eine zukunftsträchtigen Unterfahrung<br />

gebaut werden kann. Dort<br />

muss sowieso eine neue Trasse geplant<br />

werden, weil die Antragstrasse<br />

kaum genehmigungsfähig<br />

ist. DB Vertreter Jacoby nannte die<br />

Unterfahrung in Buggingen eine<br />

denkbare und bessere Variante,<br />

wies aber auf die Mehrkosten hin.<br />

Bürgermeister Dr. Hoffmann<br />

machte dazu einen Finanzierungsvorschlag:<br />

<strong>Die</strong> DB hat jährlich 100<br />

Millionen im Lärmsanierungsprogramm.<br />

„Wenn man ein Teil dieser<br />

Mittel nutzt,verstärkt durchAnteile<br />

<strong>des</strong> Land Baden Württembergs<br />

und <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>, müsste der Bau<br />

der Bürgertrasse mit Unterfahrung<br />

in Buggingen möglich sein. Damit<br />

würde sich auch für die Auslastung<br />

<strong>des</strong> Katzenbergtunnels eine<br />

deutliche Verbesserung ergeben.“<br />

(WB)<br />

Noch einige Tage Zeit<br />

neue Gegenstände, die zollrechtlich<br />

in allen Empfängerländern erlaubt<br />

sind. Für den Versand der<br />

Schuhakrtons wird um eine Spende<br />

von sechs Euro gebeten.<br />

<strong>Die</strong> Schuhkartons werden in enger<br />

Zusammenarbeit mit örtlichen<br />

Kirchengemeinden an bedürftige<br />

Kinder verteilt – oft im Rahmen eines<br />

weihnachtlichen Rahmenprogramms.<br />

Allein im vergangenen<br />

Jahr wurden fast 540.000 Kartons<br />

in Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz gepackt.<br />

Das Deutsche Zentralinstitut für<br />

soziale Fragen (DZI) hat dem christlichen<br />

Missionswerk „Geschenke<br />

der Hoffnung“ im September 2010<br />

zum nunmehr achten Mal das<br />

Spenden-Siegel verliehen. An den<br />

folgenden Annahmestellen können<br />

Flyer , Jahresberichte usw. abgeholt<br />

werden, auf denen alles beschrieben<br />

ist. Ebenso werden die<br />

Schuhkartons dort entgegen genommen:Elektro-BucherinHaltingen,<br />

alle Hiebers Frische Center im<br />

Landkreis, Paperterie Resin, Weil<br />

am Rhein, Schuhhaus Wachenheim,<br />

Weil am Rhein und Modehaus<br />

Ermuth, Weil am Rhein. (WB)<br />

Weitere Infos unter www.geschenke-der-hoffnung.org<br />

oder bei Familie,<br />

Ziser Telefon 0 76 21/66 96 23.<br />

www.thomas-philipps.de Abholpreise<br />

Lampenöl<br />

transparent,<br />

für Petroleumlampen<br />

und<br />

Fackeln<br />

1 Liter<br />

Preise gültig von Do 11.11. bis Sa 13.11.2010<br />

Knallerpreis!!!<br />

Classic Truck<br />

<br />

<br />

(Batterie nicht enthalten)<br />

L 54 cm<br />

Micro-Lichternetz<br />

<br />

<br />

130x120 cm<br />

mit 100 Lichtern<br />

Kinder<br />

Regenponcho<br />

versch.<br />

Farben und<br />

Motive,<br />

Einheitsgröße<br />

3, 98<br />

* 2, 28<br />

1, 78<br />

10, 98<br />

Deko-<br />

Weihnachtsmann<br />

aus Kunststoff<br />

und Vlies,<br />

versch.<br />

Dessins<br />

H ca.<br />

46 cm<br />

14,98<br />

2 Flaschen<br />

zum Preis von 1!<br />

Mezzo Mix<br />

Nudeln koffeinhaltig,<br />

versch. Sorten<br />

aus Hartweizengrieß,<br />

1, 39<br />

zzgl.<br />

–,25 Pfand<br />

versch. Sorten * 1,5 Liter<br />

–,79<br />

(1 L = –,93)<br />

500 g<br />

1 Flasche<br />

(1 kg = 1,10)<br />

kaufen<br />

–,55<br />

2te Flasche<br />

gratis dazu!<br />

(außer Pfand –,25)<br />

Saaletaler<br />

Jagdwurst<br />

im<br />

Hannah Montana<br />

Kunstdarm<br />

Adventskalender<br />

mit<br />

Vollmilch-<br />

Schokolade<br />

75 g<br />

1 kg<br />

(100 g = 2,65)<br />

2, 48 Professional<br />

Multi-Klappbox<br />

Weichspüler,<br />

Aprilfrische<br />

32 Liter<br />

5 Liter<br />

(1L = –,80)<br />

* 4, 98<br />

3, 99 * 2, 1, 98<br />

Vorratsflasche<br />

(ohne Deko)<br />

29, 50 1, 99<br />

<br />

Mit 4-Kanal-Funkfernsteuerung!<br />

14, 98<br />

Inkl. tollem Gimmick!<br />

Solange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten!<br />

* unser alter Preis<br />

99<br />

<br />

Das Podium bei der Forumsveranstaltung <strong>des</strong> Projektes „Erlebnisraum<br />

Hochrhein“ war mit prominenten Teilnehmern von beiden Seiten <strong>des</strong> Rheins<br />

besetzt.<br />

Foto: WB<br />

Gemeinsame Ziele<br />

Forumsveranstaltung <strong>des</strong> Projektes „Erlebnisraum Hochrhein“<br />

Hochrhein. Zahlreiche interessierte<br />

Zuhörer besuchten die erste<br />

Forumsveranstaltung <strong>des</strong> Projekts<br />

„Erlebnisraum Hochrhein“ am<br />

vergangenen Donnerstagabend in<br />

Laufenburg. In dieser wurde das<br />

Projekt sowie eine Bestandsaufnahmen<br />

<strong>des</strong> Wassertourismus am<br />

Hochrhein vorgestellt und ein Praxisbericht<br />

zum Flusswandern auf<br />

dem Hochrhein präsentiert.<br />

Das Projekt Erlebnisraum Hochrhein<br />

will die touristische Zusammenarbeit<br />

am Hochrhein grenzüberschreitend<br />

voranbringen.<br />

Wie das vonstatten gehen soll,<br />

stellte der Projektkoordinator für<br />

die beteiligten Regionen, Klaus<br />

Nieke (Landratsamt Waldshut)<br />

vor. Einleitend schilderte er wie<br />

grenzen- und problemlos Ferien<br />

am Hochrhein dereinst sein könnten:<br />

transparente Informationen,<br />

buchbare Angebote als Mix aus<br />

verschiedenen Aktivitäten. <strong>Die</strong>s<br />

zu erreichen bedarf es noch intensiver<br />

Abstimmungen unter den<br />

Tourismusakteuren. Weitere Themen<br />

im kommendenJahr könnten<br />

die grenzüberschreitende Optimierung<br />

attraktiver Routen für<br />

Wanderer und Velofahrer oder<br />

eine Freizeitkarte für die Hochrheinregion<br />

sein.<br />

Frank Leichsenring, der Leiter<br />

der Geschäftsstelle Erlebnisraum<br />

Hochrhein, stellte die Ergebnisse<br />

der im zurückliegenden Jahr zusammengetragenen<br />

Bestandaus-<br />

Am Anfang steht die Idee<br />

Landkreis.Selbständigarbeiten<br />

isteinHerausforderungundChance<br />

zugleich. Neben einer zündenden<br />

Geschäftsidee und der persönlichen<br />

Qualifikation stehen<br />

am Anfang einer Existenzgründung<br />

auch viele Fragen: Was sind<br />

die Voraussetzungen für eine erfolgreiche<br />

Existenzgründung? Bin<br />

ich ein Unternehmertyp? Welche<br />

Netzwerke, Beratungsstellen und<br />

Institutionen unterstützen und begleiten<br />

mich in die Selbständigkeit?<br />

Wo finde ich finanzielle Unterstützung?<br />

<strong>Die</strong> Vortragsveranstaltung<br />

„Existenzgründung – Am<br />

Anfang steht die Idee“ gibt Antwort<br />

auf diese und andere Fragen.<br />

Infos für Berufsrückkehrerinnen<br />

aufnahme vor. <strong>Die</strong>se wurde, mit<br />

Unterstützung der Gemeinden,<br />

Touristiker und Anbieter am<br />

Hochrhein, zusammen-getragen.<br />

<strong>Die</strong> Rückläufe hierbei waren jedoch<br />

nicht so, wie es sich die Organisatoren<br />

gewünscht hätten.<br />

<strong>Die</strong> vielfältigen Angebote und die<br />

Möglichkeit diese marktgängig zu<br />

verknüpfen, stellen ein großes Potenzial<br />

dar. <strong>Die</strong> Grenze an sich<br />

wird eher als Vorteil gesehen, indem<br />

die beiderseitigen Vermarktungsstrukturen<br />

genutzt und die<br />

Grenze selbst touristisch thematisiert<br />

werden könnte.<br />

<strong>Die</strong> anschließende Podiumsdiskussion<br />

unter Leitung von Kai<br />

Odenburg vom Südkurier in<br />

Waldshut unterstrich nochmals<br />

das große Potenzial <strong>des</strong> Wassertourismus<br />

am Hochrhein. Regierungspräsident<br />

Würtenberger<br />

vom Regierungspräsidium Freiburg<br />

verwies hierbei auf die lange<br />

Tradition in der grenzüberschreitenden<br />

Zusammenarbeit am<br />

Hochrhein. Landammann Beyeler<br />

vom Kanton Aargau sieht in der<br />

Zusammenarbeit auchwirtschaftliche<br />

Vorteile; er verwies auf verschiedene<br />

Projekte der Hochrheinkommission,<br />

die in dieselbe<br />

Richtung weisen. Landrat Bollacher<br />

vom Landkreis Waldshut<br />

warf die Frage auf, warum nicht<br />

gleich eine neue Tourismus<strong>des</strong>tination<br />

„Erlebnisraum Hochrhein“<br />

entstehen lassen? (WB)<br />

Sie findet am Donnerstag, 25. November<br />

um 14.30 Uhr (bis etwa<br />

16.30 Uhr) im Berufsinformationszentrum<br />

Raum E.14 der Agentur<br />

für Arbeit Lörrach, Brombacher<br />

Straße 2. <strong>Die</strong> Referentin der Industrie-<br />

und Handelskammer Hochrhein<br />

– Bodensee Gudrun Gempp,<br />

informiert über Fragen rund um<br />

die Existenzgründung. AnschließendstehensieunddieBeauftragte<br />

für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

Eva Faller für weitere<br />

Fragen zur Verfügung. Alle interessierten<br />

Frauen sind zu dieser<br />

Veranstaltung eingeladen. Sie ist<br />

kostenlos, eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich. (WB)<br />

Landkreis. Am Montag, 22. November,um9.30UhrfindetimBerufsinformationszentrum<br />

(Raum<br />

E 14) der Agentur für Arbeit in Lörrach,<br />

Brombacher Straße 2 eine<br />

weitere Info-Veranstaltung für BerufsrückkehrerInnen<br />

und WiedereinsteigerInnen<br />

statt. Mehr als<br />

zwei Drittel aller Frauen nehmen<br />

Elternzeit in Anspruch. Aber nicht<br />

immer ist ein Wiedereinstieg<br />

beim bisherigenArbeitgeber möglich.<br />

Deshalb sollte man den Wiedereinstieg<br />

auch als Chance für<br />

eine Neuorientierung nutzen. Bei<br />

der Informationsveranstaltung erhalten<br />

die Teilnehmerinnen erste<br />

Informationen, die ihnen den beruflichen<br />

Neubeginn erleichtern.<br />

Beispielsweise zur Arbeitsmarktsituation,<br />

zu Bewerbungstraining<br />

und zu möglichen unterstützenden<br />

Leistungen der Agentur für<br />

Arbeit. <strong>Die</strong> Veranstaltung ist kostenlos.<br />

Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Weitere Informationen<br />

erhält man bei den Beauftragten<br />

für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

Eva Faller. E-Mail:<br />

Loerrach.BCA@arbeitsagentur.de


WOCHENBLATT<br />

8 LÖRRACH AKTUELL 10. NOVEMBER 2010<br />

<strong>Die</strong> „Benny Goodman Story“<br />

Kürzlich wurde im Foyer der Sparkasse Lörrach die Ausstellung über<br />

den Jazzmusiker und Klarinettisten Benny Goodman eröffnet. Das<br />

Schweizer Jazz Museum „Swiss JazzOrama“ in Uster bei Zürich und<br />

das Jazztone organisierten gemeinsam diese Ausstellung. <strong>Die</strong> Ausstellung<br />

bleibt bis zum 26. November. (Von links) Hanspeter Portmann,<br />

Vetreter <strong>des</strong> SwissJazzOrama, Werner Büche, Vorstandsmitglied Jazztone<br />

und Rainer Liebenow, Sparkassendirektor Lörrach. khe/Foto:khe<br />

Humanitäres Strahlen in der Nacht<br />

„Eine Million Sterne“: Ein deutschlandweites Zeichen für die Solidarität auf dem Alten Marktplatz in Lörrach<br />

Lörrach. Am Samstag, 13.November,<br />

werden in über 50 deutschen<br />

Städten und Gemeinden Lichtermeere<br />

aus Kerzen Plätze, Brücken<br />

und öffentliche Gebäude erleuchten.<br />

Lörrach. Am Samstag, 13.November,<br />

werden in über 50 deutschen<br />

Städten und Gemeinden Lichtermeere<br />

aus Kerzen Plätze, Brücken<br />

und öffentliche Gebäude erleuchten.<br />

Caritas international, das Hilfswerk<br />

der deutschen Caritas, setzt<br />

bun<strong>des</strong>weit gemeinsam mit den Caritasverbänden<br />

und Einrichtungen<br />

vor Ort ein Zeichen für Menschen,<br />

die in Deutschland und weltweit in<br />

bitterer Armut leben. In diesem Jahr<br />

ist „Eine Million Sterne“ auch die gemeinsame<br />

Aktion der deutschen Caritas<br />

zum Europäischen Jahr zur Bekämpfung<br />

von Armut und sozialer<br />

Ausgrenzung.<br />

Jede Kerze steht für einen Menschen<br />

in einer schwierigen Lebens-<br />

lage.NichtnurindenEntwicklungs-<br />

Auch die Caritas im Landkreis Lörrach beteiligt sich an der bun<strong>des</strong>weiten<br />

Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“.<br />

Foto: WB<br />

ländern, auch in Deutschland und<br />

Europa leben viele Menschen am<br />

Rand der Gesellschaft. Sie brauchen<br />

faire Chancen.<br />

Jede Kerze ist ein Hoffnungszeichen,<br />

das für Menschen steht, die<br />

sich für Kinder, Jugendliche, für Familien,<br />

für alte und kranke sowie für<br />

behinderte Menschen engagieren.<br />

MitbeteiligtsindderKreis-Caritasverband<br />

Lörrach zusammen mit<br />

weiteren Einrichtungen der Caritas,<br />

dem Erich-Reisch-Haus Lörrach,<br />

dem SKM-Verein für soziale <strong>Die</strong>nste,<br />

dem St. Elisabethenkrankenhaus in<br />

Lörrach, dem St. Josefshaus in Herten<br />

und der Seelsorgeeinheit Lörrach<br />

an dieser Aktion.<br />

Am Samstag, 13. November, wird<br />

ab 17 Uhr der Alte Marktplatz in Lörrach<br />

in ein Lichtermeer von 800 Kerzen<br />

tauchen. So sind auch Vertreter<br />

der Caritas aus Basel und Mulhouse<br />

eingeladen. Musikalische Darbietungen<br />

mit klassischer Musik, den<br />

Alphornbläsern Markgräflerland<br />

und dem Schulorchester der Neumattschule<br />

Lörrach geben der Veranstaltung<br />

einen festlichen Rahmen.<br />

Kinder <strong>des</strong> Kindergartens St.<br />

Peter aus Lörrach werden das Programm<br />

mitgestalten. Auch für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt. <strong>Die</strong><br />

Schirmherrschaft haben die Oberbürgermeisterin<br />

von Lörrach Gudrun<br />

Heute-Bluhm und Landrat Walter<br />

Schneider übernommen.<br />

Eine Hälfte <strong>des</strong> Erlös geht an Caritas<br />

international für Kinder und junge<br />

Menschen in Armenien. <strong>Die</strong> andere<br />

Hälfte fließt in die eigeneArbeit<br />

im Landkreis Lörrach mit Kindern,<br />

Jugendlichen und Familien. (WB)<br />

Volksbank unterstützt Vereine<br />

Über die großzügige Spenden der Volksbank im Dreiländereck freuen<br />

sich 18 Lörracher Vereine – wie etwa der deutsche Kinderschutzbund.<br />

Susanne Volkmer, Bereichsleiterin für den Marktbereich Lörrach, und<br />

Rolf Schönbett (links), Filialdirektor, überreichten am Donnerstag<br />

einen Spendenscheck in Höhevon 8.500 Euro an dieVertreter derVereine.<br />

Von den Überschüssen <strong>des</strong> Gewinnsparens der Volksbank können<br />

jährlich gemeinnützige Vereine unterstützt werden. irs/ Foto: irs<br />

Erlös aus Basar kommt Tafelladen zugute<br />

Lörrach-Haunigen. <strong>Die</strong> Neuapostolische<br />

Kirchengemeinde Lörrach<br />

- Hauingen feiert in diesem<br />

Jahr ihr 75-Jähriges Gemeindejubiläum.<br />

Für den 20. November, 14<br />

Uhr bis etwa 17 Uhr ist ein Advents-<br />

Basar in der Cafeteria zum Spatz<br />

im Tafelladen geplant.<br />

Schon seit Monaten bereitet<br />

man sich auf den Basar vor und<br />

stellt eine Vielzahl von Geschenkideen<br />

zusammen. Ganz überwiegend<br />

handelt es sich um selbst gebastelte,<br />

von Hand gefertigte Artikel.<br />

Der Erlös aus dem Verkauf soll<br />

der Arbeit <strong>des</strong> Tafelladens zu Gute<br />

kommen. Der Basar wird musikalisch<br />

umrahmt vom Watzek – Duo,<br />

mit Wolfgang Watzek am E-Piano<br />

undTamaraRuppanderGeige.Zur<br />

leiblichen Verköstigung werden<br />

Kaffee und Kuchen serviert. (WB)<br />

Mit einem Sterne-Koch an der Seite<br />

Lörrach. <strong>Die</strong> Regio-Messe in Lörrach<br />

findet ab März 2011 zum 28.<br />

Mal im Messegelände Regio-Freizeitpark<br />

statt. Das erfolgreiche<br />

Messekonzept wird weiter ausgebaut<br />

und an den Bedürfnissen der<br />

Konsumenten angepasst. Dazwischen<br />

siedelt sich das attraktive<br />

NaturEnergie Kochstudio an. Mitmachen<br />

lohnt sich. Wer sein Lieblingsrezept<br />

auf der Regio-Messe<br />

mit Sterne-Koch Christian Begyn<br />

zubereitet gewinnt eines seiner<br />

Kochbücher, Einkaufsgutscheine<br />

und Eintrittskarten für die Regio-<br />

Messe.<br />

Anmeldung und Informationen<br />

bis zum 31. Januar 2011 an Energiedienst<br />

AG, Frau Eleonora Canella,<br />

Rheinbrückstr. 5/7 in Rheinfelden,<br />

oder an eleonora.cannella@energiedienst.de<br />

. (WB)<br />

REKABAD BAD BELLINGEN<br />

HEBELSTRASSE 4<br />

BAD BELLINGEN-HERTINGEN<br />

Andreas Reif, Michele Maschietto und Rekabad-Inhaber Achim Schmidhauser (mittleres Foto von links) sind täglich für ihre Kunden unterwegs.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Echtglasduschen bringen ein Flair von Luxus in den Alltag<br />

<strong>Die</strong> Firma Rekabad aus Bad Bellingen-Hertingen bietet Service aus einer Hand / Einfacher, schmutzfreier und schneller Einbau<br />

Bad Bellingen-Hertingen. Glas –<br />

ein Werkstoff, der fasziniert, und<br />

der seinen Namen vom germanischen<br />

„glasa“ für das Glänzende,<br />

das Schimmernde nicht von ungefähr<br />

hat. Von der vorchristlichen<br />

Zeit, wo das Material das erste Mal<br />

erwähnt wurde bis heute ist ein<br />

langer Weg und so hat sich auch<br />

die Verwendung dieses Materials<br />

vom einfachen Trinkgefäß bis zu<br />

Einsatzmöglichkeiten in allen Lebensbereichen<br />

deutlich erweitert.<br />

Duschabtrennungen aus Glas<br />

bringen heutzutage den Werkstoff<br />

in völlig anderen Wohnbereichen<br />

zum Glänzen: Ein Bad mit einer<br />

Echtglasdusche bringt ein Flair<br />

von Luxus in den Alltag, was das<br />

Duschen zu einem Erlebnis der besonderen<br />

Art macht. Der störende<br />

und unappetitliche Duschvorhang<br />

fällt weg, kleine Räume werden<br />

luftiger, freundlicher und heller.<br />

Das wird vor allem auch dann<br />

möglich, wenn Echtglasduschabtrennungen<br />

ohne störende Rahmenteile<br />

eingebaut werden.<br />

<strong>Die</strong>se Kunst ist das Markenzeichen<br />

der Firma Rekabad. Inhaber<br />

Achim Schmidhauser betont, dass<br />

die von ihm eingebauten Duschabtrennungen<br />

aus Echtglas individuell<br />

für jeden Kunden angefertigt<br />

werden. Somit ist es auch möglich,<br />

für kleine Bäder oder unter Dachschrägen<br />

individuelle Lösungen<br />

zu entwickeln. Eine Herausforderung,<br />

die er gerne annimmt und<br />

mit dem Kundenvor Ort bespricht.<br />

Optimale Betreuung, höchste<br />

Kundenzufriedenheit und das<br />

Prinzip „alles aus einer Hand“<br />

sind Achim Schmidhauser wichtig,<br />

weshalb er persönlich mit dem<br />

Kunden die Wünsche bespricht,<br />

das Aufmaß macht und schließlich<br />

die Glasabtrennungen einbaut.<br />

„Einbauen“ verbinden viele<br />

Kunden mit Schmutz, Staub und<br />

Fotos: sg<br />

stundenlangen Bad-Blockaden,<br />

nicht so bei Rekabad: <strong>Die</strong> Montage<br />

der neuen Duschabtrennungen ist<br />

so gut wie schmutzfrei und in ein<br />

bis zwei Stunden erledigt.<br />

Eine neue Duschabtrennung<br />

und damit eine Bad-„Aufrüstung“<br />

ist somit keine Angelegenheit, die<br />

bis zur nächsten Bad- Komplett-<br />

Renovierung warten muss. Das<br />

Bad ist nach dem Einbau sofort<br />

wieder vollständig benutzbar. In<br />

der Regel vergehen vom ersten Gespräch<br />

und Aufmaß bis zum Einbau<br />

der Glasdusche - trotz der individuellen<br />

Fertigung der Glasplatten<br />

- nicht mehr als zwei Wochen.<br />

Einwände, dass die<br />

Glasscheiben womöglich pflegeaufwendig<br />

seien, lässt Schmidhausers<br />

Frau Karin, die das Büro<br />

betreut und auch auf Baustellen<br />

aushilft, nicht gelten: Mit einem<br />

einfachen Wischer werden die<br />

Duschwände rasch und gründlich<br />

getrocknet. Bei Problemen mit<br />

sehr kalkhaltigem Wasser gibt es<br />

sogar die Möglichkeit einer speziellen<br />

Beschichtung und der dadurch<br />

entstehende „Lotuseffekt“<br />

lässt das Wasser extrem leicht abperlen.<br />

Auch Familien mit kleinen Kindern,<br />

die womöglich Bedenken<br />

wegen Glasbruch haben könnten,<br />

müssen auf eine pflegeleichte<br />

Glasduschabtrennung nicht verzichten:<br />

Es wird nur Sicherheitsglas<br />

verwendet und sorgfältige<br />

Vorbereitung und Bearbeitung<br />

sind selbstverständlich. Das Konzept<br />

gegen den Einheitstrend hin<br />

zu individuellen Lösungen geht<br />

auf:ImmermehrKundenentscheiden<br />

sich für eine Duschabtrennung<br />

von Rekabad. Seit der Gründung<br />

von Rekabad im Jahr 2004<br />

hat sich der der Ausdehnungsbereich<br />

der Firma immer weiter vergrößert.<br />

Mittlerweile reicht er von<br />

Zürich über Rheinfelden bis nach<br />

Emmendingen. Unterstützt wird<br />

Achim Schmidhauser dabei von<br />

seinen zwei Mitarbeitern, Andreas<br />

Reif und Michele Maschietto. (sg)<br />

Rekabad, Achim und Karin<br />

Schmidhauser, Hebelstraße 4,<br />

79415 Bad Bellingen-Hertingen,<br />

Telefon 0 76 35/82 64 54.


WOCHENBLATT<br />

10. NOVEMBER 2010 SPORT AKTUELL 9<br />

SC-INTEAM<br />

it dem verdienten 1:0-Sieg<br />

Müber Mainz 05 hat die personell<br />

dezimierte Mannschaft<br />

<strong>des</strong> SC Freiburg so manchen<br />

Beobachter überrascht. Wohl<br />

auch viele Fußballfans aus der<br />

Regio, denn mit nur 22.400 zahlenden<br />

Fans im Stadion wird<br />

der Tabellenplatz <strong>des</strong> SC vom<br />

Publikum nicht wirklich gewürdigt.<br />

Wer am Samstag nicht im<br />

Stadion war, hat jedenfalls ein<br />

rasantes Kampfspiel verpasst,<br />

bei dem es dem Sport-Club gelang,<br />

den Gegner durch extrem<br />

laufintensives Pressing tief in<br />

der Mainzer Hälfte, seiner größten<br />

Stärke zu berauben, den<br />

blitzschnellen Gegenstößen.<br />

Mainz fand einfach keinen<br />

Raum um sein gefürchtetes Angriffsspiel<br />

ins Rollen zu bringen.<br />

Der SC hatte das richtige taktische<br />

Mittel gefunden.<br />

ach der Rückkehr von Mit-<br />

Jan Rosenthal, Ntelfeldspieler<br />

der dem Aufbauspiel <strong>des</strong> SC<br />

besonders gut tut, konzentriert<br />

sich das Verletzungspech auf<br />

den Raum vor dem eigenen Tor.<br />

Mit Keeper Pouplin, Kapitän<br />

Butscher, Krmas und neuerdings<br />

auch Mujdza fehlen allein im<br />

hintersten Defensivbereich vier<br />

Hochkaräter. Es ist höchst anerkennenswert,<br />

wie Baumann,<br />

Barth, Williams und auch der<br />

noch im Wiederaufbau befindliche<br />

Toprak gemeinsam mit<br />

Bastians diese Situation durch<br />

starke Leistungen lösen. Nicht<br />

zu vergessen ist auch, dass im<br />

Spiel nach vorne nach wie vor<br />

der ballsichere Jäger und Bechmann<br />

als Alternativen fehlen.<br />

Vor diesem Hintergrund ist der<br />

SC am Sonntag in Hoffenheim<br />

natürlich erneut krasser Außenseiter<br />

– aber nicht chancenlos,<br />

wie das Spiel gegen Mainz<br />

gezeigt hat. Frank Rischmüller<br />

Lesen Sie online bei www.<strong>wzo</strong>.de:<br />

Frank Rischmüllers Reporter-Tagebuch<br />

zu allen Spielen <strong>des</strong> SC.<br />

SV Weil rückt näher<br />

an die Tabellenspitze<br />

Weil am Rhein. Der SV Weil<br />

konnten in der Fußball-Verbandsliga<br />

einen entscheidenden Schritt in<br />

Richtung Tabellenspitze unternehmen.<br />

Beim Mit-Aufstiegs-Aspiranten<br />

FC Singen gelang dem Team<br />

von Maximilian Heidenreich ein<br />

1:1-Unentschieden. Da TabellenführerOffenburgerFVgegendenFC<br />

Denzlingen mit 1:2 verlor, konnte<br />

sich der SC Weil auf drei Punkte der<br />

Tabellenspitze nähern. Wenn alles<br />

klappt, dann könnten das Team<br />

vom Rheinknie bereits am kommenden<br />

Samstag erstmals nach elf<br />

Spieltagen wieder ganz oben in der<br />

Tabellen stehen, denn dann<br />

kommt um 14.30 Uhr Tabellenführer<br />

Offenburg ins Weiler Nonnenholzstadion.<br />

(mu)<br />

Klare Sache: FVB verliert in Steinen<br />

Steinen stellte beim 3:0 gegen Brombach die bessere Mannschaft / FVB will Sonntag gegen Bahlingen II punkten<br />

Steinen/Lörrach-Brombach. Der<br />

Himmel weinte in Strömen“ und<br />

der FV Brombach kassierte im Lokalderby<br />

beim FC Steinen bei Dauerregen<br />

eine deutliche 3:0 Niederlage.<br />

Vor der Auswärtspartie waren<br />

die Schützlinge von Trainer<br />

Ralf Moser in der Tabelle noch auf<br />

„Augenhöhe“ (18 Punkte) mit<br />

dem FC Steinen, doch nach diesem<br />

Spiel haben sich die Blickwinkel<br />

für die beiden Nachbarclubs<br />

verschoben. Während die<br />

Gastgeber nun in Richtung vorderes<br />

Mittelfeld schauen können,<br />

richten sich die Blicke <strong>des</strong> FVB in<br />

entgegen gesetzte Richtung.<br />

Trotz der Niederlage stimmte<br />

aber die Einstellung der Mannschaft,<br />

doch die Spieler konnten,<br />

so Coach Ralf Moser, ihre Leistung<br />

nicht auf den Platz bringen.<br />

Der FC Steinen ging nach den<br />

letzten erfolgreichen Spielen<br />

selbstbewusst in die Begegnung<br />

und setzte die oft schwerfällig<br />

agierende Defensive <strong>des</strong> FVB<br />

gleich gehörig unter Druck. So war<br />

es eigentlich nur eine Frage der<br />

Zeit,wannderFCSteineninFührunggeht.Bereitsinder6.Spielminutewaresdannsoweit,alssich<br />

Angreifer Hakan Sari mit einem<br />

unwiderstehlichen Solo über links<br />

durchsetzte, sein Schrägschuss an<br />

den Pfosten knallte und von dort<br />

Simon Biesinger im Strafraum direkt<br />

vor die Füße fiel. Bevor die<br />

FVB-Abwehr dies gedanklich registrierte,<br />

zappelte der Ball auch<br />

Erstes Aufeinandertreffen der Vereine RSV Weil und RHC Friedlingen / Tabellennachbarn in der ersten schweizer Liga<br />

Weil am Rhein. Am kommenden<br />

Samstag, 13. November, um<br />

17.30 Uhr steigt das erste Derby<br />

zwischen den Lokalmatadoren<br />

<strong>des</strong> RSV Weil und seinem unmittelbarem<br />

Konkurrenten dem RHC<br />

Friedlingen. Trotz der nachbarschaftlichen<br />

Nähe ist es das erste<br />

Aufeinandertreffen der beiden<br />

Rollhockey Vereine, da der noch<br />

relativ neue RHC erst in der letzten<br />

Saison den Aufstieg in die<br />

schweizerische Nationalliga A geschafft<br />

hat, in der die beiden Vereine<br />

ihre Meisterschaftsspiele<br />

austragen.<br />

Besonders brisant wird die Partie,<br />

die alles mit sich bringt, um<br />

sich zu einem echten Klassiker zu<br />

entwickeln, da die Weiler Clubs<br />

nichtnurgeografischsehrnahbeieinander<br />

liegen, sondern derzeit<br />

auchinderTabelleindirekterUmgebung<br />

verweilen. Auch wenn<br />

der RSV als vierfacher Deutscher<br />

Meister und Schweizer Double-<br />

Gewinner 2009 auf eine erfolgreichere<br />

Tradition zurückblicken<br />

kann, so prognostiziert RSV-Abteilungsleiter<br />

Peter Hartenfeller<br />

Hatte beim Derby nichts zu lachen: FVB-Trainer Ralf Moser.<br />

schonzum1:0imNetz.<strong>Die</strong>Führung<br />

durch Simon Biesinger sorgte<br />

für noch mehr Konfusion in der<br />

Brombacher Hintermannschaft<br />

und in der 8. Minute konnte Marc<br />

Scherzinger den Steinener Torschützen<br />

nur noch mit einem Foul<br />

amTorschusshintern.Denfälligen<br />

Strafstoß von Kiyan Pourkhomamy<br />

konnte Thomas Wasmer im<br />

Brombacher Tor jedoch mit einer<br />

Peter Hartenfeller freut sich auf ein leidenschaftliches Derby, bei dem trotz aller<br />

sportlichen Rivalität die Begeisterung für das Rollhockey verbindet. Foto: gj<br />

ein Duell zweier Teams, die sich<br />

qualitativ auf Augenhöhe bewegen.<br />

Den kleinen, aber vielleicht<br />

durchaus entscheidenden, Unterschied<br />

sieht er in der emotionalen<br />

Komponente, die der Heimvorteil<br />

mit sich bringt. Obgleich der RSV<br />

natürlich auf die stimmkräftige<br />

Unterstützung seiner eingeschworenen<br />

Fans zählen kann, so hat<br />

sich der Verein im Verbund mit SV<br />

Weil ein besonderes Schnupperangebot<br />

ausgedacht, dass sich vor<br />

allem an die Freunde <strong>des</strong> Rasensports<br />

richtet: Für sehr preiswerte<br />

sieben Euro können Sportbegeisterte<br />

ein Kombiticket erwerben,<br />

dass sowohl für den Besuch <strong>des</strong><br />

SV-Spiels, bei dem die Platzherren<br />

um 14.30 Uhr den Spitzenreiter<br />

aus Offenburg im Nonnenholzsta-<br />

tollen Parade um den Pfosten lenken<br />

und die anschließende Ecke<br />

brachte nichts ein.<br />

<strong>Die</strong> Gastgeber bestimmten im ersten<br />

Spielabschnitt weiter das Geschehen<br />

auf dem trotz Dauerregen<br />

gut zu bespielenden Rasen und<br />

der FV Brombach kam einfach<br />

nicht ins Spiel. Immer wieder<br />

führten unverständliche und<br />

leichtfertige Ballverluste im Mittelfeld<br />

zu Angriffsaktionen <strong>des</strong> FCS,<br />

die Brombacher Spieler wirkten<br />

da oft nur als Statisten. Wenig gefordert<br />

war der Abwehr der Gastgeber,<br />

von Brombachs Offensive<br />

warsogutwienichtszusehen,es<br />

fehlte die aber auch die Unterstützung<br />

aus dem Mittelfeld.<br />

Nach dem Seitenwechsel zunächst<br />

das gleiche Bild auf dem<br />

Spielfeld, doch ab der 50. Minute<br />

kamen die Gäste etwas besser ins<br />

Spiel und spielten teilweise gefällig,<br />

aber harmlos und zu durchsichtig,<br />

nach vorne. Ausgerechnet<br />

in der besten Phase der Moser-<br />

Schützlinge führte dann ein<br />

schneller Konter, eingeleitet von<br />

Stefan Malzacher, durch einen<br />

wuchtigen Schuss aus halbrechter<br />

Position von Giuseppe Gianguerico<br />

zum 2:0, wobei FVB-Abwehrspieler<br />

Jakob Schröter einen<br />

SchrittzuspätkamundThomas<br />

Wasmer den glitschigen Ball nicht<br />

parieren konnte. Der FC Steinen<br />

hatte nun keine Mühe mehr, den<br />

Heimsieg unter Dach und Fach zu<br />

bringen und konnte in der 78. Minute<br />

durch einen Kopfball von Hakan<br />

Sari nach einer Freistoßflanke<br />

sogar noch auf 3:0 erhöhen.<br />

Ein verdienter Sieg für eine entschlossen,<br />

aggressiv und kompakt<br />

auftretende Heimmannschaft,<br />

während der FVB, trotz guter Ansätze,<br />

enttäuschte. Ohne Ideen<br />

und zu harmlos die Vorstellung<br />

der Gäste, die am nächsten Sonntag<br />

um 14.30 Uhr zu Hause die Reserve<br />

<strong>des</strong> Oberligisten Bahlinger<br />

SC. (WB)<br />

Großes Rollhockey-Derby in Weil am Rhein<br />

Foto: fr<br />

dion empfangen, als auch <strong>des</strong><br />

Rollsport-Derby berechtigt.<br />

Sportfans können somit in den<br />

Genuss gleich zweier Sportereignisse<br />

am selben Nachmittag kommen,<br />

und da sich die Spielstätten<br />

in Sichtweite befinden, muss hierbei<br />

nicht mal ans Umparken gedacht<br />

werden. Neulinge <strong>des</strong> Rollhockeys<br />

können sich auf ein temporeiches<br />

Spiel mit viel Spannung<br />

freuen, bei dem -aufgrund der geringeren<br />

Abmessungen- noch<br />

mehr Torszenen entstehen, als bei<br />

der artverwandten Variante auf<br />

Eis. <strong>Die</strong> Reaktionsfähigkeit der<br />

Torhüter wird somit neben der<br />

Treffsicherheit der Stürmer den<br />

entscheidenden Ausschlag für<br />

Sieg oder Niederlage erteilen. Alte<br />

und neugewonnene Fans <strong>des</strong> RSV<br />

können sich dann gleich auf eine<br />

ereignisreiche Woche einstellen:<br />

das heiße Derby gegen den RHC<br />

Friedlingen ist nur der Auftakt für<br />

eine englische Woche mit einem<br />

weiteren Meisterschaftsspiel unter<br />

Woche und einem „Europacup-Spiel“<br />

gegen den französischen<br />

Vertreter aus St. Brieuc. (gj)<br />

SC-GEWINNSPIEL<br />

m Samstag, 20. November,<br />

Aum 15.30 Uhr trifft der SC<br />

Freiburg im heimischen Badenovastadion<br />

auf den aktuellen<br />

Tabellenführer der Fußball-Bun<strong>des</strong>liga,<br />

Borussia Dortmund.<br />

Gewinnen Sie mit dem Wochenblatt<br />

eine Sitzplatzkarte auf der<br />

Haupttribüne!<br />

Der Kapitän <strong>des</strong> BVB ist ein<br />

ehemaliger Freiburger. Wie<br />

heißt der Spieler?<br />

Schicken Sie Ihre Antwort auf<br />

die Quizfrage bitte bis Montag,<br />

15. November, 12 Uhr mit dem<br />

Stichwort „SC Freiburg“ in der<br />

Betreffzeile an die Online-Adresse<br />

gewinnspiel@<strong>wzo</strong>.de! Bitte<br />

ben Sie unbedingt ihre Adresse<br />

und Telefonnummer an.<br />

Lösung Vorwoche: Thomas Tuchels<br />

Vorgänger als Cheftrainer<br />

bei Mainz 05 hieß Jörn Andersen.<br />

FV Lörrach<br />

verliert<br />

0:2-Heimniederlage<br />

Lörrach. Nach einer Kleinserie<br />

vondreiSiegeninFolgemusste<br />

sich der FV Lörrach am vergangenem<br />

Samstag auf eigenem Platz<br />

dem SV Munzingen mit 0:2 geschlagen<br />

geben.<br />

Das Team von Trainer Willy<br />

Schmidt fand in keiner Phase zu<br />

seinem Spiel. Zumin<strong>des</strong>t in der<br />

ersten Halbzeit ließen die Lörracher<br />

die notwendige Aggressivität<br />

vermissen. So ging es auch verdient<br />

mit 0:1 in die Halbzeitpause.<br />

Yannik Schweizer war es, der<br />

Munzingen in der 31. Minute in<br />

Führung geschossen hatte.<br />

Im zweiten Durchgang zeigte<br />

das Schmidt-Team dann mehr Einsatz,<br />

spätestens in der Munzinger<br />

Verteidigung bleiben die Angriffsbemühungen<br />

aber hängen. Und<br />

so kam, was kommen musste. In<br />

der 53. Minute besiegelte SVM-<br />

Spieler Nicolai Häringer mit seine<br />

Tor zum 0:2 die Niederlage <strong>des</strong><br />

SVL.<br />

Mit 17 Punkten und einem Torverhältnis<br />

von 23:23 Toren verharrt<br />

der SV Lörrach somit weiterhin<br />

auf dem elften Tabellenplatz.<br />

Am kommenden Sonntag, 14. November,<br />

muss das Team beim derzeitigen<br />

Tabellensechsten SF Elzach-Yach<br />

antreten. (mu)


WOCHENBLATT<br />

10 LÖRRACH AKTUELL 10. NOVEMBER 2010<br />

WOCHENRÜCKBLICK<br />

Lörrach. Ein Baum für den<br />

Garten <strong>des</strong> Familienzentrums,<br />

eine Weihnachtsfeier für Senioren<br />

oder Pausenhofspiele für<br />

den Schulhof: 18 Lörracher Vereine<br />

und gemeinnützige Institutionen<br />

konnten einen großen<br />

Geldsegen empfangen und sich<br />

damit einige Wünsche erfüllen.<br />

Insgesamt 8.500 Euro verteilte<br />

die Volksbank im Dreiländereck<br />

unter den Vereinen.<br />

Hauingen. Bei seinem Jahreskonzert<br />

konnte der Männergesangsverein<br />

Hauingen mit Liedern<br />

über Liebe, Sehnsucht und<br />

Kummer begeistern. In diesem<br />

Jahr waren die Konzertbesucher<br />

doppelte gespannt auf das, was<br />

sie erwarten würde, denn mit<br />

Alessandro Limentani stand<br />

dem Männergesangverein ein<br />

neuer junger musikalischer Leiter<br />

vor, der beim Jahreskonzert<br />

in der Hauinger Festhalle seine<br />

Premiere zu bestehen hatte.<br />

Lörrach-Brombach.Dreimal<br />

ein Vierteljahrhundert, zweimal<br />

vier Jahrzehnte – die SPD Brombach<br />

ehrte verdiente Mitglieder.<br />

Bei einem Ortsverein mit 19<br />

Mitgliedern sind fünf Jubilare<br />

stattlich. Das lag aber auch daran,<br />

dass Ehrungen nachgeholt<br />

wurden, wie die Vorsitzende<br />

Jutta Krauel verriet.<br />

2.500 Euro für die Behandlung von Sampa<br />

Ulf Bleckmann, Vorstandsmitglied der Volksbank Dreiländereck und Norbert Friedrich, Mitglied der Geschäftsleitung<br />

der DZ Privatbank Luxemburg übergaben am <strong>Die</strong>nstag einen symbolischen Scheck an Dr.<br />

Günter Zabel von Interplast Schopfheim. Verwendungszweck <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> ist die Behandlung <strong>des</strong> indischen<br />

Mädchens Sampa, welches gerade seine letzte Operation im Elisabethen-Krankenhaus hinter sich gebracht<br />

hat.DerAnlassfürdieseSpendeistdieAuszeichnunginHöhevon2.000EuroderDZPrivatbankLuxemburg<br />

an dieVolksbank Dreiländereck aufgrund <strong>des</strong> erfolgreichen Währungskreditgeschäfts. <strong>Die</strong>ser Betragwurde<br />

von der Volksbank um 500 Euro aufgestockt und an Interplast weitergereicht.<br />

khe/Foto: khe<br />

Laub von den Gehwegen und Straßenrändern kehren<br />

Lörrach. In diesen Tagen fällt<br />

wieder verstärkt Laub von den Bäumen.<br />

Dadurch kommt es für Fußgänger,<br />

Radfahrer und vor allem ältere<br />

Mitbürger zu einer verstärkten<br />

Rutsch- und Unfallgefahr. Wegen<br />

der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer<br />

bittet der städtische Fachbereich<br />

Straßen/Verkehr/Sicherheit,<br />

die Straßenanlieger, die Gehwege<br />

häufiger zu reinigen. Wenn kein<br />

Gehweg vorhanden ist, müssen die<br />

Straßenanlieger – Eigentümer, Mieter<br />

und Pächter von Grundstücken –<br />

gemäßderstädtischenStreupflichtsatzung<br />

die Fahrbahn in einer Breite<br />

von 1,50 Meter reinigen. Der<br />

Kehrricht ist zu entfernen und darf<br />

nicht in die Straßenrinne gekehrt<br />

werden, da ansonsten die Sinkkästen<br />

und Straßenabläufe verstopfen.<br />

Der Fachbereich Straßen/Verkehr/Sicherheit<br />

bedankt sich bei<br />

den Bürgern für die Mithilfe bei der<br />

Reinhaltung der Stadt und auch für<br />

die damit verbundene Erhöhung<br />

der Verkehrssicherheit. (WB)<br />

I<br />

n unserer Serie stellen Menschen<br />

aus Lörrach ihre Stadt<br />

vor – aus ihrer ganz persönlichen<br />

Sicht. Das Wochenblatt<br />

traf Sina Seelinger, 25 Jahre,<br />

Referendarin, und bat sie um<br />

Antworten auf die Stichwörter:<br />

Mein Viertel: Ich bin erst vor<br />

kurzem nach Lörrach gezogen<br />

und wohne jetzt in der Lörracher<br />

Innenstadt, wo es mir sehr gut<br />

gefällt.<br />

Hier gehe ich shoppen: <strong>Die</strong> meisten<br />

meiner Einkäufe erledige<br />

ich direkt in der Lörracher City<br />

und gelegentlich nutze ich auch<br />

die Einkaufsmöglichkeiten in<br />

Basel.<br />

Hiererholeichmich:ImSommer<br />

entspanne ich mich am liebsten<br />

im Schwimmbad. Jetzt im Herbst<br />

und Winter werde ich bestimmt<br />

<strong>des</strong> Öfteren ins Hallenbad gehen<br />

und ein paar Bahnen schwimmen.<br />

WOCHENBLATT-SERIE<br />

Mein Lörrach<br />

HEUTE VORGESTELLT VON SINA SEELINGER<br />

Besonders gefällt mir: Ich finde<br />

das kulinarische Angebot in<br />

Lörrach und Umgebung sehr<br />

gut und vielfältig. Ganz besonders<br />

haben es mir die leckeren<br />

Backwaren in der Region angetan.<br />

Das wünsche ich mir: Ich fände<br />

es toll, wenn es mehr Abendveranstaltungen<br />

mit Live-Musik<br />

gäbe. Das fehlt mir so ein bisschen.<br />

(khe)<br />

Vogelausstellung in der Festhalle Hauingen<br />

Lörrach. Der Vogelzucht- und<br />

Schutzverein Hauingen und Umgebung<br />

veranstaltet am Wochenende<br />

13. und 14. November, in der Festhalle<br />

Hauingen seine Vogelausstellung.<br />

<strong>Die</strong> Ausstellung ist am Samstag von<br />

13 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag<br />

von11Uhrbis17Uhrgeöffnet.(WB)<br />

FAMILIEN-NACHRICHTEN<br />

GEBURTEN<br />

07.09. Samson, Anne-Christin Liebscher und Wolfgang Bund, Lörrach,<br />

Baumgartnerstraße 21<br />

07.09. Jonathan, Anne-Christin Liebscher und Wolfgang Bund, Lörrach,<br />

Baumgartnerstraße 21<br />

22.09. Mona, Silke und Oliver Jens Indlekofer, Klettgau, Bahlihof 1<br />

23.09. Raul Marius, Vera Gerlach und Edi Ahmetaj, Utzenfeld, Wiesentalstraße<br />

32<br />

24.09. Felicitas, Cordula Marietta und Roger Homberger, Kleines Wiesenthal,<br />

Teichmattstraße 41 a<br />

25.09. Dario Roman, Heidi Angelika Koch und Aleksandar Koprivica,<br />

Lörrach, Schwarzwaldstraße 35<br />

28.09. Nancy, Monika Schwarz und Sascha Marco Stritt, Schliengen,<br />

Gutedelstraße 23<br />

01.10. Kirill, Viktoria und Reinhold Karich, Bad Bellingen, Kapellengrün<br />

9<br />

01.10. Emely Emma, Anne und Gerd Roland Asal, Lörrach, Fridolin-<br />

Engel-Straße 10<br />

01.10. Elvis Jan, Christine Brigitte und Jan-Frederik Huntemann, Lörrach,<br />

Minna-Vortisch-Straße 10 c<br />

01.10. Rocco Jonas, Christine Brigitte und Jan-Frederik Huntemann,<br />

Lörrach, Minna-Vortisch-Straße 10 c<br />

02.10. Süleyman Yusuf, Neval und Yusuf Akkaya, Lörrach, Färberweg<br />

4<br />

02.10. Paulina Sophie, Melanie und Roman Matthias Laub, Lörrach,<br />

Marktplatz 5<br />

03.10. Aras, Songül Özer, Bad Säckingen, Hans-Thoma-Straße 13 und<br />

Enver Celik, Bad Säckingen, Bahnhofplatz 5<br />

04.10. Lene Maria, Sabine und Jochen Karl Pfefferle, Steinen, Bergstraße<br />

29<br />

06.10. Milana, Antonina Evgenivna und Servajeet Singh, Lörrach,<br />

Basler Staße 106<br />

06.10. Clara charlo9tte, Claudia und Matthias Bögle, Albbruck, Schachener<br />

Straße 6<br />

07.10. Clara, Stephanie und Carsten Brand, Lörrach, Pestalozzistraße<br />

37 b<br />

09.10. Letizia, Sandra Patrizia und Nicola Salvagno, Lörrach, Blücherstraße<br />

9 b<br />

10.10. Laura, Sandra und Antonio Mercone, Lörrach, Hangstraße 26<br />

11.10. Benjamin Stefan, Beate und Stefan Peter Matt, Aitern, Moosmattstraße<br />

4<br />

12.10. Jasmin, Elke und Carsten Damrau, Lörrach, Schönaustaße 22<br />

a<br />

12.10. Alessio, Maria Antonietta Mangiameli und Filippo Sarpinato,<br />

Lörrach, Imbachweg 20<br />

100 % private Krankenversicherung<br />

für Grenzgänger, Angestellte, Selbstständige und Existenzgründer<br />

100 % ambulante Kostenerstattung (Arzt, Medikamente)<br />

100 % Zahnbehandlung / 60 % Zahnersatz<br />

100 % stationäre Kostenerstattung (Krankenhaus)<br />

Für 20-jährigen *77,63 E, für 30-jähr. *149,75 E, für 50-jähr. 236,79 E, z.Bsp.<br />

ohne Selbstbehalt, Fallpauschale E 10,-<br />

R.G.V. GmbH – Der Krankenversicherungsspezialist – Grenzgänger-Info<br />

Spitalstr. 10, 79539 Lörrach, Tel. 0 76 21/9 34 00, e-Mail: info@rgv-versicherungen.de<br />

12.10. Sofie Luise, Kathleen und Michael Günter Spitz, Zell, Kirchstraße<br />

11<br />

12.10. Sara, Zeljka und Aleksandar Todorovic, Lörrach, Schwarzwaldstraße<br />

57<br />

15.10. Simon, Antonietta Amelio und Orazio Arcidiacono, Lörrach,<br />

Franz-Ehret-Straße 9<br />

15.10. Jan Nicolas, Ina Emme-Papastavrou und Ingo Emme, Lörrach,<br />

Minna-Vortisch-Straße 10 a<br />

16.10. Ibrahim, Hadeel Abdulrazzaq Taha Al-Dulaimi und Salah Zuwaier,<br />

Lörrach, Max-Läuger-Straße 18<br />

18.10. Ilja Joshua, Tanja und Jan David Brill, Lörrach, Hofmattstraße<br />

7<br />

18.10. Christian, Sandra und Markus Wagner, Rickenbach, Steineggweg<br />

9<br />

19.10. Morena, Marilena Squillace und Mario Fazio, Lörrach, Wallbrunnstraße<br />

83 a<br />

19.10. Elias Finn, Christine Kathrin und Patrick Ilg, Wehr, Haseler<br />

Straße 8<br />

19.10. Gero, Daniela und Thomas Kerner, Lauda-Königshofen, Im<br />

Ramstal 21<br />

21.10. Ennio Luan, Kerstin und Giuseppe Calambria, Steinen, Karl-<br />

Strübe-Weg 12<br />

23.10. Phil, Linda Brunner und Christian Horst Brombacher, Efringen-<br />

Kirchen, Gässle 16 a<br />

23.10. Sophie Anna, Sonia Anna Adrian Andrzej Potoniec, Lörrach, Unterdorfstraße<br />

33 a<br />

25.10. Tamina, Andrea und Reiner Stefan Gerspach, Laufenburg,<br />

Todtmooser Straße 6<br />

EHESCHLIESSUNGEN<br />

07.10. Maja Miel und Dominik Rochow, Lörrach, Wallbrunnstraße 73<br />

09.10. AnnaVolk,Lörrach,Unterdorfstraße22bundOlegAnatol’evic<br />

(Vatersname) Chernov, Dornach, Schweiz, Bahnhofstraße 34<br />

09.10. Inge Renate Werner, geb. Kirbach und Helmut Erich Carle, Lörrach,<br />

Haagener Straße 32<br />

16.10. Silvia Patricia Sladczyk und QuocVinh Duong, Lörrach,Arndtstraße<br />

17<br />

16.10. Beata Veronika Kaczmarek und Andreas Rainer Felix Wagner,<br />

Lörrach, Markus-Pflüger-Straße 22<br />

20.10. Astrid Gertrud Wolber, geb. Neubert und F red Schuster, Lörrach,<br />

Basler Straße 129<br />

23.10. Franziska Maria Linke und Taner Bakimci, Lörrach,<br />

Fuchsgasse 14<br />

29.10. Sandra Pfaff und Jörg Sütterlin, Lörrach, Feerstraße 13<br />

29.10. Kristina Annamuhamedov und Dennis Pierre Engler, Lörrach,<br />

Römerstraße 22 a<br />

30.10. SarahJoanaYeoman und MatthäusJacek Nawrot, Lörrach, Stadionstraße<br />

6<br />

30.10. Diana-Christina Glang und Marcel Karl-Friedrich Bürgin, Lörrach,<br />

Wittlinger Weg 18<br />

STERBEFÄLLE<br />

02.06. Magdalena Sinno, geb. Schilli, Lörrach, Friedrich-Hecker-Straße<br />

30<br />

28.09. Heinz-Josef Halfmann, Lörrach, Manzentalstraße 37<br />

29.09. Gertrud Anna Weber, geb. Arbert, Lörrach, Hauptstraße 72<br />

30.09. Elisabeth Roth, geb. Argast, Lörrach, Mozartstraße 27<br />

01.10. Christel Gisela Heilig, geb. Pöhlmann, Lörrach, Imbachweg 20<br />

02.10. Otto Bergau, Lörrach, Karl-Herbster-Straße 11<br />

03.10. Lilli Dankwerth, geb. Kraft, Lörrach, Basler Straße 139<br />

03.10. Gertrud Dößerich, Lörrach, Basler Straße 139<br />

06.10. Anna Lina Auguste Rupp, Lörrach, Mozartstraße 27<br />

07.10. Lydia Mathilde Raub, geb. Ziegler, Lörrach, Joseph-Rupp-Weg<br />

9<br />

08.10. Gerhard Karl Adler, Lörrach, Burgstraße 3<br />

08.10. Ciriaco Salvagno, Lörrach, Röttelnblick 12<br />

08.10. Heinz Max Emil Harder, Lörrach, Basler Straße 139<br />

08.10. Anna Hack, geb. Giesa, Lörrach, Friedrich-Hecker-Straße 30<br />

08.10. Berta Tschamber, Badenweiler, Bürgelnweg 8<br />

09.10. Hermine Mathilde Reisner, geb. Schulenburg, Bad Säckingen,<br />

Hofäckerstraße 4<br />

09.10. CharlotteAnnaMathildeUhde,geb.Heine,Lörrach,Adlergässchen<br />

8<br />

09.10. Sebastian Janusz Zalasa, Lörrach, Am Unteren Sonnenrain 1 c<br />

10.10. Elisabeth Sophie Huber, geb. Neef, Lörrach, Tüllinger Straße 99<br />

10.10. Johann Albert Mösch, Lörrach, Nutzinger Straße 9<br />

11.10. Friedrich Georg Vollmer, Kleines Wiesenthal, Ried 12<br />

12.10. Rosalia Bengel, geb. Fischer, Lörrach, Friedrich-Hecker-Straße<br />

30<br />

12.10. Veronika Wuchner, geb. Kunzelmann, Lörrach, Basler Straße<br />

139<br />

13.10. Georg Wilhelm Seeger, Lörrach, Friedrichstraße 2<br />

13.10. Christa Renate Monika Tiedt, geb. Nimtz, Lörrach, Hartmattenstraße<br />

19<br />

14.10. Hanspeter Birk, Lörrach, Oscar-Grether-Straße 17<br />

14.10. Erika Martha Behringer, geb. <strong>Die</strong>trich, Lörrach, Adlergässchen<br />

8<br />

15.10. Trude Helene Uhrig, geb. Opalka, Lörrach, Basler Straße 139<br />

17.10. Ingrid Ritsche, geb. Seebacher, Lörrach, Friedrich-Hecker-Straße<br />

30<br />

17.10. Elisabeth Maria Schäuble, geb. Bündtner, Schönenberg, Belchenstraße<br />

11<br />

18.10. Wilhelmine Boos, geb. Lang, Lörrach, Bachweg 2<br />

18.10. Sinaida Fertig, Lörrach, Ötlinger Straße 9<br />

23.10. Karl Eichin, Grenzach-Wyhlen, Lindweg 2<br />

24.10. Walter Ludwig Georg Botos, Lörrach, Theodor-Heuss-Straße 22<br />

25.10. Ludwig Wilhelm Ganz, Lörrach, Mühlestraße 18<br />

26.10. Klaus Oskar Hermann Helmut Glied, Lörrach,<br />

Hofmattstraße 11


WOCHENBLATT<br />

10. NOVEMBER 2010 DAS SCHWARZE BRETT 11<br />

Elektriker kann Elekroarbeit<br />

für Sie erledigen in Lö+Umg.<br />

t Lö-1626382 o. 0176/78199046<br />

Suche Babysitterstelle<br />

nachm./abends, in Breisach/Umg.<br />

t 0176/62027129<br />

Zuverlässige Austräger/-innen für die Verteilung <strong>des</strong><br />

Wochenblatts am Mittwoch gesucht in<br />

Efringen-Kirchen<br />

Wintersweiler<br />

Blansingen<br />

Bad Bellingen<br />

Voraussetzung:<br />

Min<strong>des</strong>talter 13 Jahre, Abgabe einer Lohnsteuerkarte<br />

Rufen Sie einfach an!<br />

badenkurier GmbH Vertrieb, Tel. 0 76 21 / 161 99 72<br />

e-mail: info@badenkurier-gmbh.de<br />

STELLENMARKT<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir suchen<br />

VERKAUFSFAHRER/INNEN<br />

in Vollzeit – für unsere Hähnchenservicemobile<br />

In den Gebieten: Lörrach, Bad Säckingen, Waldshut<br />

Von Vorteil: wenn Sie eine Ausbildung aus der Lebensmittelbranche<br />

mitbringen und im Besitz der FS Kl. 3 / C1 sind.<br />

Wir bieten einen modernen Fuhrpark, gründliche Ausbildung,<br />

leistungsgerechte Entlohnung. Interessiert?<br />

Dann vereinbaren Sie einen Termin<br />

mit Hr. Güdemann, Telefon 0163 / 97 870 03<br />

Gebäudereinigung<br />

Wir sind seit über 13 Jahren ein erfolgreiches Unternehmen mit hohem<br />

Qualitätsanspruch und suchen zur Verstärkung unseres Teams einen<br />

Gebäudereiniger.<br />

Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team, sind bereit Verantwortung<br />

zu übernehmen, sprechen ein gepflegtes Deutsch und haben einen<br />

PKW-Führerschein. Sie lieben die Abwechslung und die tägliche<br />

Herausforderung, sind kräftig, haben keine körperlichen Einschränkungen,<br />

sind ehrlich, qualitätsbewusst und zuverlässig? Sie haben einen<br />

mittleren Bildungsabschluss und auch Führungsqualitäten. Das<br />

Wechselspiel von Bürotätigkeit und körperlicher Arbeit spricht Sie an.<br />

Idealerweise verfügen Sie über Branchenerfahrung.<br />

Dann würden wir uns über eine schriftliche Bewerbung mit tabellarischen<br />

Lebenslauf von Ihnen freuen.<br />

AKO Gebäudereinigung,<br />

Werthstraße 18, 79618 Rheinfelden.<br />

●<br />

Regalservicekräfte m/w<br />

für einen Verbrauchermarkt<br />

in Rheinfelden gesucht!<br />

(geringfügige Basis<br />

bis max. 400,- z)<br />

Information und Bewerbung:<br />

COMBERA GmbH,<br />

Bewerberhotline<br />

0341 – 68 18 411<br />

Mo.- Fr. 9-17 Uhr<br />

Suche für meinen<br />

rüstigen Vater (90) in Rümmingen,<br />

Person mit Auto und Führerschein für<br />

Betreuung, Botengänge, Einkaufen,<br />

Arztbesuche, usw. Nichtputzen,<br />

Nichtpflegen. 3x wöchentl. Nachmittags<br />

für je 2 Std. Bezahlung nach Vereinbarung.<br />

t 0162/1839871<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Putzfee gesucht<br />

zuverlässig, gründlich u. selbständig<br />

arbeitend, mit Erfahrung, ca. 5 Std.<br />

pro Wo., als Mini-Job, in Schopfheim-<br />

Langenau. t 07622/9019195<br />

Eilige<br />

Stellenanzeigen<br />

über Fax<br />

0 76 21/<br />

9 56 69 69<br />


WOCHENBLATT<br />

12 DAS SCHWARZE BRETT 10. NOVEMBER 2010<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

FAHRZEUGMARKT<br />

Opel Astra Caravan<br />

Bj. 94, ZV, GSD, AHK, KAT, D3, Tüv/AU<br />

07/11, 222 Tkm, VHB 500 €. t<br />

07762/707324<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Traktor bis 50 PS<br />

dringend für Landwirtschaftlichen<br />

Betrieb. t 0162/2303819<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Traktor<br />

mit Hydraulik, auch mit Mängeln. t<br />

07633/160377<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Alte Motorroller gesucht<br />

Vespa, Heinkel, Zündapp - Zustand<br />

egal. t 0178/6874104<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

206, 1. Hd., 83 Tkm,<br />

EZ 10/01, Tüv neu, 1.4/75 PS, Servo,<br />

Klima, ABS, ZV, el. FH, met., 5-tür.,<br />

3.800 €. t 07621/1614566<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Winterreifen m. Felgen<br />

155/70R13, € 90 t Lö-86177 oder<br />

Handy 0152/21928825<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Wi.-Kompl.-Reifen<br />

155/65 R14, Twingo, 120 €. t<br />

07633/13441<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Original VW-Dachträger<br />

Grundträger für VW Golf V, gebraucht,<br />

80 €. t 07621/689884<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wohnmobil o. Campingbus<br />

für Urlaub zum Kauf gesucht.<br />

Freue mich über je<strong>des</strong> Angebot! t<br />

0175/8970591<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Winterreifen auf Stahlfelgen<br />

145/80R13 75T. 1 Wi. gefahren.<br />

VHB € 65 t 0172/7277952<br />

Kaufe Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

03944 - 3 61 60 www.wm-aw.de<br />

Wi.-Reif. + Stahlfg., fast<br />

neu, Firestone Hawk 2.175/65/R14<br />

82 T, 4-Loch, 170 €. t 07667/1395<br />

{}<br />

SIE SUCHT IHN<br />

Löwe-Frau, 42 Jahre, sucht ehrlichen, sympathischen<br />

Mann zum Kennenlernen. Rufe an!<br />

TEL.-MAILBOX 8492371<br />

Attraktive, jg. gebliebene u. romant. Sie,<br />

68/162, sucht warmherzigen + zuverl. Ihn<br />

zum Verlieben. Er sollte gepflegt u. kulturell<br />

interessiert sein. Bitte kein Opa-Typ!<br />

TEL.-MAILBOX 9687572<br />

Um das Alleinsein zu beenden, suche ich dich<br />

- charakterf., humorv., mit Herzensbildung. Bin<br />

64/168, lebensfroh, gehbehindert, zz. mit Rollator<br />

- meinem Rolls Royce u. freue mich auf deinen<br />

Anruf. TEL.-MAILBOX 2536257<br />

56-jährige, jung gebliebene Wassermann-<br />

Frau, 154 cm, sucht netten, treuen, attraktiven<br />

Mann, NT, bis 58 J., für eine harmonische<br />

Beziehung. Freue mich auf deinen Anruf.<br />

TEL.-MAILBOX 7039224<br />

Gesucht wird ein sympath., ehrl. Partner mit gesundem<br />

Menschenverstand, dem das Wort Treue<br />

noch etwas bedeutet, von jung gebl., sportlicher<br />

Frau, Mitte 50/165/65, NR, zum Aufbau gemeinsamer<br />

<strong>Zukunft</strong>. TEL.-MAILBOX 7024780<br />

Mann, +/- 50 J., humorv., lebensbejahend,<br />

bewegungsfreudig, gesucht von Ihr, 43/170,<br />

NR, mit Kind, für eine herrliche Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 1986445<br />

Hallo, ich, 56/160/73, NR, suche einen<br />

treuen und zuverlässigen Partner zw. 58-<br />

63 J. Ich freue mich auf deine Nachricht.<br />

TEL.-MAILBOX 4952391<br />

Hallo freue mich über eine Nachricht von dir.<br />

Ich bin ein lebenslustiger Mensch, 42 J., liebevoll,<br />

sehr sympathisch und vieles mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 5000819<br />

Hallo, bin eine nette, attraktive Frau, 50 Jahre,<br />

lache, liebe, lebe gern. Treue, Offenheit<br />

und Ehrlichkeit sind für mich keine Fremdworte.<br />

Suche die gleichen Eigenschaften bei dir.<br />

TEL.-MAILBOX 4318683<br />

FOTO<br />

Servus, 32-jährige Löwin, sportlich, schlank,<br />

sucht coolen Mann zum Lachen u. Unsinnmachen.<br />

TEL.-MAILBOX 8090682<br />

Suche netten Mann zw. 47-57 Jahren, der nicht<br />

nur das Eine will. Bin 51/159 und leicht mollig,<br />

habe braue Augen und Haare. Freue mich auf<br />

Antwort. TEL.-MAILBOX 4294173<br />

85%<br />

unserer Inserenten haben<br />

nach kurzer Zeit ein Date!<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Wohnwagen Knaus<br />

Südwind 440, BJ 1988, TÜV/AU bis<br />

5/12, Fahrbereit, bis 4 Schlafplätze,<br />

Nasszelle, Küchenblock, Heizung,<br />

VHB € 3500 t 07628/941836<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Winter-Reifen, 7 mm,<br />

185/65/15 Kleber, La115, 4-Loch<br />

Nissan Felgen, für 60 €. t<br />

07621/669623 ab 17 Uhr<br />

IMMOBILIEN<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Helle 3,5-DG-Whg.<br />

in Oberrimsingen von Privat zu verkaufen.<br />

96 qm, EBK, Südbalkon, Carport<br />

uvm. t 07664/4034853<br />

WOHNUNGSMARKT<br />

2-Zi.-Whg. zu mieten<br />

gesucht in Breisach, für Mitarbeiterin<br />

von Svedas Naturkost. t<br />

07668/952915 ab 20 Uhr<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

3-Zi.-Whg. Gallenweiler<br />

gr. Balkon, EBK, Bad . Du./Wa., Gäste-WC,<br />

Fliesenboden, Tiere n. Abspr.,<br />

frei ab 15.11. KM 550€+NK150€.<br />

t 07634/6943994<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4-5 Zi-Whg in Rheinfeld.<br />

und Umgebung, mit Blk. o. Freisitz,<br />

evtl. Garten, m. 2 Stellplätzen oder<br />

Garage, zu mieten gesucht. t<br />

07623/748601 o. 0178/1742738<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Solvente, ruhige Mieterin<br />

v. d. ev. Kirchengem., 53J., alleinerz.<br />

Mutter, Pflegemutter m. 4 Ki., (22<br />

Stud., 19 Azubi, 13+8 Schüler)+Beratungspraxis<br />

wegen Eigenbedarfskündigung,<br />

sucht neues Zuhause um<br />

Leben und Arbeiten zu dürfen, in Lö-<br />

Stadt oder Stetten. Ca. 140qm, bis<br />

zu € 1200 WM. Gerne Altbau mit Garten.<br />

t 07621/164167<br />

Suche lieben Mann, 58-68 Jahre, zum gemeinsamen<br />

Aufbau einer <strong>Zukunft</strong> mit Herz und Seele,<br />

Musik und Lyrik, Gartenfreund und Tänzer.<br />

TEL.-MAILBOX 9567890<br />

Wohl geformtes, üppiges Weibsbild, bld.,<br />

möchte einen Mann an ihrer Seite, gesund an<br />

Körper u. Seele, 50-58 J., ab 180 cm, humor- u.<br />

reisefreudig, der die Leichtigkeit <strong>des</strong> Seins leben<br />

möchte. TEL.-MAILBOX 1502760<br />

Attraktive Witwe, Ende 50 J./168, NR, mit<br />

lg. schw. Haaren, Sternz. Löwe, finanz. unabhg.,<br />

sucht natürl., großen, niveauv. Mann,<br />

bis ca. 67 J., für harmonisches Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 8505496<br />

Dem Glück auf die Sprünge helfen? Flotte<br />

Sie, 49/170, fröhl., lustig, spontan, viels. interess.,<br />

sucht unternehmungsl. Partner zw. 50-<br />

55 J., um gemeins. das Leben zu genießen.<br />

TEL.-MAILBOX 8039747<br />

Bin 47/172, bld., schlk., humorv., NRin,<br />

unabhg., ohne Altlasten, Hobbys: Sport,<br />

Radfahren, Literatur u. Reisen, suche<br />

Ihn, NR, mit ähnl. Interessen, zw. 45-<br />

50 J., zum Aufbau gemeins. <strong>Zukunft</strong>.<br />

TEL.-MAILBOX 9655332<br />

Bin 65 J., aber noch voller Energie u. suche einen<br />

Partner. Freue mich auf deine Nachricht.<br />

TEL.-MAILBOX 7907118<br />

Natürliche, jugendl. Sie, 64/160/65, dkl. Haare,<br />

br. Augen, möchte a. d. Wege netten, unabhg.,<br />

ehrlichen, schlk. Partner finden. Du solltest<br />

ca. 62-68 J., ab 170 cm, tierlieb sein u. gerne<br />

tanzen. TEL.-MAILBOX 4671813<br />

Sie, 45/166, tageslichttauglich, sportl., humorv.,<br />

spontan, temperamentv. u. unternehmungsl.,<br />

sucht pass. Lausbub, zw. 40-50 J., zum Pfer<strong>des</strong>tehlen<br />

u. vieles mehr. TEL.-MAILBOX 3266365<br />

Sportliche Lady, 62/170/57, R, sucht gentlemanliken,<br />

schlanken, aufgeschlossenen Partner<br />

mit Niveau, ab 50 Jahre. Freue mich auf einen<br />

Anruf! TEL.-MAILBOX 4799939<br />

54-jährige, jung gebliebene Zwillinge-Frau,<br />

159 cm, geschieden, sucht netten, treuen, attraktiven<br />

Mann, NR, zw. 48-60 J., für harmonisches<br />

Miteinander. TEL.-MAILBOX 5376466<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Ab sofort in Häg<br />

3,5-Zi.-Whg. mit Küche, Bad, Keller u.<br />

Gartensitzplatz zu verm. Kombinierbare<br />

Öl-Holz-Heizung. KM 290€+2<br />

MM Kaution. t 07625/924499<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Tiefgaragenplatz Weil-<br />

Friedlingen, Hauptstrasse/Riedlistrasse<br />

€ 40 t 07621/791636<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche moderne 4-Zi.Wg.<br />

mit Balkon, in Neuenburg od. Müllheim.<br />

t 07621/709221<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4,5-Zi.-Whg., 120 qm,<br />

ab 01.01.11 od. n. V., Balkon, Garage<br />

+ gr. Keller inkl., in Schliengen-Liel,<br />

750 € WM. t 07635/823798<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

2-3-Zi.-Whg. mit Balkon<br />

zur Miete gesucht. Bevorzugt in Müllheim.<br />

t 0172/7311624<br />

IN MÜLLHEIM ZU VERMIETEN<br />

BÜRO-/ PRAXISRÄUME<br />

- 1. OG. AUFZUG, bis 850 m 2<br />

- PARK- u. TG-STELLPLÄTZE<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Sehr unternehmungslustige, leicht chaotische,<br />

sehr zuverl. Sie, 55/163/50, berufst., bld., aber<br />

nicht doof, große dkl.-br. Augen, sucht dich,<br />

mit Herz, Hirn u. Verstand, zum Kennenlernen<br />

u.v.m. TEL.-MAILBOX 0573950<br />

Alleinstehende Frau, 152 cm groß, dkl. kurze<br />

Haare, NR, kocht u. tanzt gerne, mag Spaziergänge,<br />

liebt Rom, sucht einen treuen, zuverl.,<br />

zärtl. Partner, 53-65 J., der zu ihr steht.<br />

TEL.-MAILBOX 9456933<br />

Allein erziehende Mutter, 49/152, etwas mollig,<br />

mit 2 Kids, 11+12 J., sucht guten Vater für<br />

die Kinder u. für sich einen liebev., ehrl., berufstätigen<br />

Mann bis 52 J. TEL.-MAILBOX 4140792<br />

{}<br />

SIE SUCHT SIE<br />

Sympathische, humorv. Sie, 38/172, Figur<br />

zum Kuscheln, die Freude am Leben + zur Natur<br />

besitzt, viels. Interessen hat, wünscht sich von<br />

anständiger, bodenst. Sie, NR, ohne Anhang,<br />

gefunden zu werden. TEL.-MAILBOX 3579161<br />

Hallo! Ich, 34 Jahre, suche dich für das viele<br />

Schöne, das nur zu zweit richtig Spaß macht.<br />

TEL.-MAILBOX 9964062<br />

{}<br />

ER SUCHT IHN<br />

Für unkomplizierte Beziehung sucht Er, 37/175,<br />

sportlich schlank, vielseitig interessiert, einen<br />

humorvollen u. aufgeschlossenen Partner<br />

zw. 25-45 Jahren. Freue mich auf Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 8869685<br />

Mann sucht Mann! Akademiker + Hobbylandwirt,<br />

49/196, NR, gesch., mit beiden Beinen im<br />

Leben stehend, sucht tierlieben, naturverb. Partner<br />

bis 52 J. zum Aufbau dauerhafter Beziehung.<br />

Kein Szene-Gänger! TEL.-MAILBOX 3170447<br />

{}<br />

APPARTEMENTS<br />

- DG, AUFZUG, 20, 35 u. 60 m 2<br />

- TG-STELLPLÄTZE<br />

INFO UNTER 0171 - 6866457<br />

Suche 2-3-Zi.-Whg.<br />

in Lö-Stadt/Stadtrand, mit Balkon/Hof/Garten,<br />

für Physiotherapeutin<br />

(26) mit Sohn (3 Mon.), ab sofort,<br />

bis 450 €. t 0160/4016979<br />

Suche 1-Zi.-Whg. m. EBK<br />

im Raum Lörrach. Kaltmiete max.<br />

400 €. t 01520/3158850 ab 16 h<br />

Suche 3 Zi.-Whg. in Lö<br />

mit Blk., EBK, für Kinderkrankenschwester.<br />

t 07621/2546<br />

ER SUCHT SIE<br />

Ich, 52 J. jung, bin nicht der Schönste oder der<br />

Klügste, aber dafür der Treueste. Ich liebe die<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Helle ruhige 2-Zi.-Soutt.-<br />

Whg. 40 qm, Sat, EBK, ab 01.12. in<br />

Gündlingen zu vermieten. KM 270 €<br />

+ NK + Kt. Tel. 0163/8481568<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Zi-Whg. zu vermieten<br />

in Niederweiler, 125qm, mit Balkon,<br />

EBK, ab 01.01.2011, KM € 680 t<br />

07631/16616<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Zi.-Altb.dach-Whg.<br />

2. OG, 92qm, in Lö.-Stetten, an ruh.<br />

ält. Ehepaar, KM 700 €, kein Lift, kein<br />

Balkon, ab sof. zu verm. Zuschriften<br />

unter 201702 an den Verlag, Pf. 263,<br />

79185 Bad Krozingen.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Berufschülerin sucht ab<br />

1.12., 1-2 Zi-Whg., bis € 400 WM,<br />

ggf. mit EBK in Lö+Umgeb. t<br />

07621/48587 o. 0162/3564656<br />

ab 17h<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wir, zwei weibl., ordentl.,<br />

ruhige Azubis, suchen passende 2-3<br />

Zi-Whg. für WG. In Weil am Rhein. t<br />

0173/1508314 ab 17 Uhr<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Staufen-Grunern<br />

Junge Fam. sucht EG-Whg. od. Haus<br />

m. Garten. t 0174/1985227<br />

VERSCHIEDENES<br />

Münzennachlass gesu.!<br />

Sammler kauft gegen sofortige Barzahlung!<br />

t 07665/2862<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

ab<br />

Natur, Tiere u. Musik. Meine Hobbys: Schwimmen,<br />

Kochen, Walken, Radfahren u.v.m. Suche<br />

dich für immer! TEL.-MAILBOX 8426479<br />

Ich versuche jetzt einfach a. d. Weg eine Partnerin,<br />

38-48 J., für längerfristige Beziehg. kennen<br />

zu lernen. Ich mag Urlaub, Berge, Meer, Bücher,<br />

Kochen, Fliegen, Wellness, meinen Job, Sport,<br />

Relaxen. TEL.-MAILBOX 7982643 FOTO<br />

Er, 32 J., sucht dich, eine nette Frau bis 38 J.,<br />

für feste Beziehung + gemeinsame <strong>Zukunft</strong>. Kuschelst<br />

du gerne, bist kinderlieb, warmherzig<br />

und romantisch? TEL.-MAILBOX 0940656<br />

Suche eine ehrliche, treue, liebe Frau für eine<br />

gemeinsame <strong>Zukunft</strong>. Ich, 30 Jahre, freue mich<br />

über Nachrichten. TEL.-MAILBOX 3525126<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Sportlicher, netter Typ, 41/175/80, br. Haare,<br />

NR, mag Schwimmen, Inlinern, Kino..., bin ehrl.<br />

u. treu u. suche auch so eine Frau, nett, natürl.,<br />

humorv., 30-38 J., bodenst., mit Herz u. Verstand.<br />

TEL.-MAILBOX 7976896<br />

Bin 49/187, NR/NT, bl. Augen, kräftig, normale<br />

Figur, gehe gerne mal aus, mag auch die Gemütlichkeit<br />

zu Hause, suche eine ehrliche u.<br />

treue Partnerin. Freue mich über jede Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 5596467<br />

Hauptrolle für mein Leben zu vergeben! Er,<br />

27/180, ehrl., treu, romant., schlk., mit bl.-grünen<br />

Augen, dkl.-bld., sucht gleich gesinnte Sie,<br />

gerne musikalisch, naturverb., für Liebe ohne<br />

Ende. TEL.-MAILBOX 7301260 FOTO<br />

Auch einsam? Romantischer Mittfünfziger,<br />

180/85, NR/NT, berufst., ungeb., sucht warmh.,<br />

ehrliche Frau, zw. 50-60 J., gerne Südländerin,<br />

zum Aufbau einer harmonischen Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 5239312<br />

Wer möchte mein Leben bereichern? Sportlicher<br />

Mann, 46/180/72, bld. Haare, Brillenträger, mit<br />

vielseitigen Interessen, sucht sportl. Frau zw. 39-<br />

49 J., gerne mit Kind, für gemeinsamen Neuanfang.<br />

TEL.-MAILBOX 3671959<br />

Hallo, ich, 48 J., suche eine nette, liebe, spontane,<br />

humorvolle Frau zw. 40-50 J. für feste Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 3795716<br />

Suche eine Frau zw. 35-45 Jahren für alles,<br />

was im Leben zu zweit mehr Spaß macht.<br />

TEL.-MAILBOX 6491172<br />

Frau gesucht, für die Treue, Vertrauen + Ehrlichkeit<br />

wichtige Bestandteile einer erfüllenden<br />

Liebe sind! Du bist natürl., sinnl., warmh.,<br />

Alter zweitrangig. Bin NR/NT, 57 Jahre...<br />

TEL.-MAILBOX 7172583<br />

FOTO<br />

Mal stark, mal schwach... Riese sucht Lady! Genießer<br />

mit Anlehnschulter, fast 200 cm, über 49<br />

J., der Mann fürs Herz, Handwerker, Sänger,<br />

Hausmann, wahr, ehrlich, echt, romant., sucht<br />

pass. Partnerin. TEL.-MAILBOX 4296245 FOTO<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suchst Du noch oder liebst Du schon? Anonym anmelden, unverbindlich<br />

testen und auf alle Anzeigen antworten. Und dazu noch Geld sparen:<br />

0180-535 49 00 206 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.<br />

Antworten –<br />

so geht‘s:<br />

EINE STIMME<br />

FÜR DIE LIEBE<br />

Ich suche kalte Füße unter meiner Bettdecke,<br />

lange Haare in meiner Bürste und Lippenstift<br />

auf meinem Spiegel. Wenn du zw. 25-35 J.<br />

bist, melde dich, dann habe ich dich gefunden.<br />

TEL.-MAILBOX 1336254<br />

FOTO<br />

Hallo, bin 39 Jahre und suche eine Frau für feste<br />

Beziehung! Freue mich über eine Nachricht<br />

von dir. TEL.-MAILBOX 9768739<br />

Naturbursche, Mitte 50 J., mit Freude am<br />

Wandern, sucht weibl. Wesen, pass. Alters, für<br />

ein Leben zu zweit. TEL.-MAILBOX 7441826<br />

Ich, 44/180, ehrl., humorv., treu, mag wandern,<br />

Rad fahren, ausgiebig frühstücken, bin tierlieb u.<br />

suche bld., ca. 170 cm gr. Partnerin zw. 30-45<br />

J., gerne mit Kind, für feste, solide Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 8936020<br />

Hallo, suche eine feste Beziehung. Sie sollte zw.<br />

20 und 35 Jahren sein. Bin 32 Jahre, schlank.<br />

Bitte melden. Bis bald. TEL.-MAILBOX 7767935<br />

Sommer allein, ist machbar, aber nicht perfekt.<br />

Männliches Wesen, 31/170, sucht die<br />

passende weibliche Begleitung bis 37 Jahre<br />

für die folgenden Sommerabende und länger.<br />

TEL.-MAILBOX 6931882<br />

Bin 42 J., 175 cm u. kräftig gebaut. Suche dich,<br />

38-42 J., schlank, für eine gemeinsame <strong>Zukunft</strong>.<br />

Nationalität unwichtig, es zählt nur das Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 1649011<br />

Auch mit dabei sein –<br />

so geht‘s:<br />

i()<br />

Einfach bei uns<br />

anrufen, inserieren und<br />

den richtigen Partner finden:<br />

<br />

0180-525 13 68 206<br />

<br />

<br />

<br />

kontakt@amio.de<br />

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerb liche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen min<strong>des</strong>tens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. <strong>Die</strong> Ablehnung oder Änderung von Anzeigen<br />

auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefon service, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.<br />

iI<br />

Wählen Sie jederzeit:<br />

09003-909 009<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Noch mehr Singles<br />

<br />

09003-000 167<br />

<br />

kK<br />

Foto anfordern –<br />

bei allen Anzeigen<br />

mit FOTO-Kennzeichnung:<br />

<br />

<br />

<br />

84384 <br />

<br />

Beispiel : FOTO FS7890923<br />

<strong>Die</strong>ses Buch steht auch<br />

im Deutschen Bun<strong>des</strong>tag: <strong>Die</strong> BIBEL,<br />

gebunden in Leder und mit Goldschnitt<br />

im Andachtsraum <strong>des</strong> Reichstagsgebäu<strong>des</strong>.<br />

Biete Wasch.- u. Bügelservice<br />

- schnell, sauber u. zuverlässig.<br />

t 0162/1522831<br />

Lederkombi Gr. 52, Helm<br />

Stiefel Gr. 42, Zubehör, € 500 t<br />

0152/06278603<br />

Kaufe alte Fahrräder vor<br />

1960, Oldtimer. t 07662/947214<br />

Verk. feine Herrenlederjacke<br />

lang, Gr. 52 und Trachtenlodenmantel,Gr.52.Allesneu,kaumgetragen.<br />

t 07631/72530<br />

Suche Modelleisenbahn<br />

HO/N, gerne auch Sammlungen. t<br />

07621/64486<br />

Zu verk.: Bandsäge,<br />

Tischkreissäge, Tondachziegel Allschwil-Basel<br />

u. Heidelb. Dachstein,<br />

Fi.- u. Bu.-Brennholz, Schutzgasflasche,<br />

Meerschweinchenkäfig. Preis<br />

VB. t 0173/3268254<br />

www.trauringshop-muellheim.de<br />

Schmalfilm auf Video<br />

die bes. Geschenkid. zu v. Gelegenh.<br />

N/8, S/8 u. 16mm Film a. Video od.<br />

DVD Heitersh., t 07634/3223<br />

Krippe aus Holz gebastelt.<br />

Sind Sie Interessiert? Dann bitte<br />

melden. t 07671/628<br />

Schminkmodelle<br />

gesucht von 18-60 Jahre. t<br />

07622/6979316<br />

Alles v.Nintendo gesucht<br />

Konsolen, Spiele, usw. - neue u. ältere<br />

Modelle. t 0172/6620811 od.<br />

07631/705033<br />

Äpfel ungespritzt z. verk.<br />

Elstar, Jonagold u.a. t<br />

07628/2395<br />

Wer teilt Regio-Karte<br />

mit mir? Breisach. t<br />

0176/6207129<br />

Baumfällung und<br />

-kürzungen<br />

auch schwierige Lagen,<br />

preiswert und versichert.<br />

Holz-Häcksel-Service<br />

Tel. 0174 33 12 51 9<br />

Forstliche <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

Heizgerät, Ölradiator<br />

vonDelonghi,8Heizrippen,NP€150<br />

für€50t 07621/3346<br />

Hilfe, bin 13 Jahre,<br />

habe am Mittwochabend, 03.11., in<br />

Sulzburg, mein erspartes neues Sony<br />

Ericson-Spiro-Sliderhandy verloren!<br />

Bin so unglücklich, wer hat es<br />

gefunden?? Bitte gebt es zurück! t<br />

07633/8209222<br />

Gemeinsam Abnehmen<br />

Wir suchen Menschen, die gemeinsam<br />

abnehmen u. Spaß haben wollen.<br />

t 07622/6979316 od.<br />

07622/6844999<br />

Christkindlmarkt<br />

Am 13./14., 21./21. und 27./28.11.<br />

sowie 4./5.12. findet auch 2010 im<br />

Blasihof, Geschwend, Mättlestr. 2<br />

der Christkindlmarkt statt. Kreative<br />

Frauen und Männer stellen ihre<br />

kunstvoll erschaffenen Werke zur Ansicht<br />

und zum Verkauf in diesem<br />

schönen Rahmen <strong>des</strong> denkmalgeschützen<br />

Blasihofes aus. Gerne erweitern<br />

wir unseren Markt mit ihrem<br />

Angebot. Anfragen unter t<br />

07671/999288 oder unter info@events-im-schwarzwald.de<br />

Jederzeit - sofort am Telefon<br />

Kartenlegen 09005 10 62 70<br />

09005<br />

dm-1,75E/min. deutscher Festnetzpreis / Mobil<br />

10<br />

ggf.<br />

62<br />

abweichend<br />

75<br />

●<br />

●<br />

●<br />


WOCHENBLATT<br />

10. NOVEMBER 2010 DAS SCHWARZE BRETT 13<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

VERSCHIEDENES<br />

Schule für Raja-Yoga u.<br />

Meditation, Sonntag, 14.11. von<br />

9.30-11.30 Uhr: Wunschlos glücklich<br />

- wie ist das möglich? Eigentlich<br />

brauchen wir nichts wünschen, da<br />

wir alles haben. Wir brauchen es nur<br />

entdecken.....gemeinsam erkunden<br />

und stärken wir unser Glück.....Wilhelmstr.<br />

6, Etage 2, Müllheim,<br />

www.bkwsu.de. Eintritt frei - Spendebox<br />

vor Ort.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Garage für<br />

gepflegten Oldtimer langerfristig zu<br />

mieten. t 07664/4037646<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Herrentrachten-Mantel<br />

Gr. 58, dunkelblau, neuwertig, VK<br />

150 € t0151/14246736<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wer macht für Privat<br />

Video-Titel nach eigenen Wünschen.<br />

t 07762/9164<br />

Briefmarken<br />

und Ansichtskarten kauft u. versteigert zu<br />

Höchstpreisen Stade Auktionen Weil a. Rhein<br />

Tel. 07621 / 78422<br />

Feuerwehrhelm 1910<br />

zu verk., 70 €. t 07667/1395<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Hole gratis Bücher<br />

gerne auch gr. Mengen, ggf. Ankauf<br />

wertvoller Ex. t 0761/4510578<br />

UNTERRICHT<br />

Keyb. + Klavierunterricht<br />

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />

t 07621/2341<br />

Mathe Nachhilfe<br />

effektive Nachhilfe in Mathe+Physik.<br />

t 01578/1692733<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Liebe Eltern,<br />

hat Ihr Kind Probleme mit Französisch?<br />

Ich kann es individuell u. gezielt<br />

unterstützen. t<br />

07633/949463<br />

■ Probleme beim Lesen und<br />

Schreiben? LOS Lörrach<br />

Luisenstr. 1, T. 07621/16 96 16<br />

KAUFGESUCHE<br />

Kaufe Eisenbahnen<br />

alt und neu! t 07664/400545<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Autorennbahn<br />

auch defekt. t 07664/400545<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Suche Strickmaschine<br />

von Brother, funktionsfähig, gerne<br />

auch computergesteuert. t<br />

0176/84037804<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche alte Vitra<br />

(Fehlbaum Herman Miller) Stühle<br />

(Glasfaser) auch Einzelteile, Regalsyst.+Tisch,<br />

Lounge Chair Tel.<br />

07667/942109<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Sammler kauft alles vom<br />

1. + 2. Weltkrieg: Orden, Urkunden,<br />

Helme, Dolche, Wehrpässe, Uniformen,<br />

Fotoalben - auch von der Feuerwehr.<br />

Außerdem suche ich: Bronzefiguren,<br />

Münzen, Postkarten, Silberwaren,<br />

Porzellanfiguren, Uhren, Medaillen<br />

usw. Kein Handel! t<br />

07633/982173 od.<br />

0170/4761417<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

ER für IHN, Öl-Massage<br />

Erlebe es mal sinnlich, genieß es<br />

nach Deinen Wünschen! Von Privat -<br />

Müllheim. Zuschriften unter 205129<br />

an den Verlag, Pf. 263, 79185 Bad<br />

Krozingen.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Weihnachten auch allein<br />

Symp. Löwe 46, NR, berufst., offen<br />

für alles schöne, romant. Sucht<br />

symp., schlanke Sie bis 49, ca.<br />

1,65m zum kennenlernen im Raum<br />

Lö. Wenn möglich mit Bild. Zuschriften<br />

unter 205128 an den Verlag, Pf.<br />

263, 79185 Bad Krozingen.<br />

KONTAKTE<br />

Petra, naturveranlagte Sie, gutaussehend,<br />

Ende 50, aus Schliengen,<br />

gut in Form, alles etwas<br />

groß geraten, sucht Ihn ohne<br />

finanzielle Interessen.<br />

Tel.: 09005-50565033<br />

HAUSHALTSMARKT<br />

1,99 K/min a.d.dt. Festn.; Handy<br />

abweichend<br />

Eros Na und!<br />

Villingen · Karlsruher Str. Sex<br />

Telefon 0 77 21- 516 82<br />

Online: www.eros-na-und.de<br />

täglich 10.00 - 4.00 Uhr, Fr + Sa 10.00 - 6.00 Uhr<br />

Saeco Royal<br />

Professional, Kaffeevollautomat, Espressomaschine,<br />

gebraucht. € 350<br />

t 0172/7426444<br />

●<br />

●<br />

Zu verkaufen Kaffeevollautomaten<br />

Jura + Saeco gebraucht, überholt mit<br />

Garantie Euro 50,– bis 250,– auch<br />

Reparaturen<br />

Tel. ab 15 Uhr 0041793346663<br />

Baby-Wasserbett-Matratz.<br />

70x140, VHB 100 €; Deuter Kraxe,<br />

VHB 80 €. t 07621/56949<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Ledersofa schwarz<br />

238 cm, neuwertig, 250 €; Tisch 180<br />

x 90, Buche + 5 Stühle, 200 €;<br />

Schreibtisch 160 x 70, Ahorn, 80 €.<br />

t 07623/748570<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Haushaltsauflösung<br />

Wohn-Ess-Schlafzimmer+Küche, div.<br />

Kleinmöbel+Zinn, am 13.11. v. 11-<br />

17h, bei Frei, Tumringerstr. 291<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Elektra-Bekum Maschinen,<br />

Schwenfröse TF900, Anschl.,<br />

Feineinst., Drehz. 300-8500, Spindel<br />

30mm, 380 Volt, sehr guter Zustand,<br />

ca. 30 Betriebstd. € 680. Hobelmasch.<br />

26cm breit, Dikte 16cm,<br />

380 Volt, sehr gut. Zustand, ca. 30<br />

Betriebstd. € 380. Absaugung € 85.<br />

Schneefräse Yamaha, guter Zust.<br />

Preis nach Vereinbarung. t<br />

07674/308 oder 379<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Futonbett, Buche farben<br />

nur Gestell, 1,40x2m, VB € 50.<br />

Schlafzimmerschrank Kiefer mass.,<br />

B1,98xH2,10xT0,55m, VB € 80 t<br />

07621/5835429<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Baby-Kl. Kinderbett<br />

140x72, + Matratze und Bettwäsche,<br />

an Selbstabholer zu verkaufen. €<br />

150 komplett. t 07621/1696196<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Teppich Türkei Esfahan<br />

dunkelblau, sehr gepflegt, m. Zertifikat,<br />

€ 4500 t 0152/06278603<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Kleiderschrank, 4-türig<br />

Korpus grau, 4 Spiegelglastüren,<br />

B160xH236xT60cm, € 30 t<br />

0151/16545979<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Haushaltsauflösung<br />

in 79379 Müllheim, Britzinger Weg<br />

17: Möbel, Teppiche, Geschirr, Haushaltsgeräte,<br />

Zinn. Am Sa., 13.11. u.<br />

So., 14.11., von 11-17 Uhr.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Waschm., Trockner, E-<br />

Herd, Spülm., Kühl-Gefriergerät zu<br />

verkaufen. t 0173/3276256<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

EBK m. AEG-Spülmasch.<br />

Ceranherd, Dunstabzug, ca. 4,40m<br />

VHB € 350 t 07627/972534 a. 18h<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

FLOHMARKT<br />

Flohmarkt<br />

Schliengen, Bürgerhaus<br />

Sa., 20.11., 9 –16 h.<br />

A. Hempel, 0 76 31- 74 95 42<br />

Großer Floh- und Trödel-<br />

MARKT<br />

Samstag 20.11. 9-17 Uhr<br />

Festhalle Weil-HALTINGEN<br />

SüMa Maier e. K., Rheinfelden<br />

Tel.: +49 (0) 76 23 / 74 19 20<br />

immer aktuell: www.suema-maier.de<br />

XXL-Kleiderbörse<br />

Sa., 06. Nov.'10, von 13-16 Uhr, in<br />

der Alban Spitz-Halle Minseln, ab Gr.<br />

44, für SIE u. IHN. Bewirtung, Tischreserv.<br />

u. Info t 07627/8945<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Garagenflohmarkt<br />

Alles muss raus! Weihnachtsartikel,<br />

Geschirr, Damen- + Herren-Mäntel,<br />

Bilder, CDs, Schallplatten, Bücher<br />

u.v.m. 13. + 14. Nov., von 10-17 Uhr,<br />

Vogelwäldele 5 c, Neuenburg<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Hausflohmarkt<br />

am Sa. 13.11. in Efr.-Kirchen, Gässle<br />

1, von 10-16 Uhr. Geschirr (u.a. Sammeltassen),<br />

Möbel, Kleider (ab Gr.<br />

46), uvm. t 0162/8110889<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Hofflohmarkt<br />

am Sa., 13.11.10 im Erzweg 2 in<br />

Müllheim! Von 10-16 Uhr erwarten<br />

Sie viele Bücher, Kleidung, Elektro,<br />

Dekoration, Kinderartikel, u.v.m.<br />

TIERE<br />

Aquarienfische<br />

rote Platy (Lebendgebärende Zahnkarpfen)ausNachwuchs,günstigabzugeben<br />

(0,20 € /Stk.) Gut geeignet<br />

für Anfänger. Hafner, Sallneck t<br />

07629/870<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Katze zugelaufen!<br />

am 04.11.10., 22 Uhr, Weil a.R., Bereich<br />

Lörracher Str./Rotenackerweg/Friedhof.<br />

Katze, weiß-tiger-<br />

Mischling EKH, sehr jung u. verschmust.<br />

t 0160/96873629<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Kater vermisst!<br />

Schwarz-weisser Kater m. schwarzer<br />

Nase seit 01.11. in Lö-Stetten<br />

Frosch-Apotheke. Hinweise bitte an<br />

t 0162/6534516. Vielen Dank!<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Katzen-Basar<br />

zu gunsten Herrenloser Tiere. Wo?<br />

Wann? 13./14.11.2010. Grosser<br />

Saal Gemeindehaus Kirche Alt-Weil,<br />

Bläsiring 18/6. <strong>Die</strong> Markgräfler Katzenfreunde<br />

freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

2 Terrarien für 25 Euro<br />

HxBxT:39x80x35,ohneAbdeckung.<br />

t 07621/424242<br />

DIE GUTE TAT<br />

Div. Gesellschaftsspiele<br />

kostenlos abzugeben in Müllheim.<br />

t 07631/936779<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

2 Wasserschildkröten<br />

zu verschenken: m/w, beide ca. 6<br />

Jahre alt. t 0172/6320812<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Couchtisch Eiche rustik.<br />

gut erh., L 140cm, H 50cm, T 65cm,<br />

an Selbstabholer. t<br />

07634/503882<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Kl. Regal für Kassetten,<br />

vorzugsweise dem Herrn aus Schopfheim<br />

zu versch. t 07633/3708<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Sehr guter Pferdemist<br />

ohne Stroh, in kleinen sow. auch in gr.<br />

Mengen, kostenlos in Bad Krozingen<br />

abzugeb., t 0171-8863384<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Ki.-Zi.-Möbel Kiefernholz<br />

zu verschenken: Bett mit Bettkasten<br />

u. Springrost 90 x 200 cm, 1 Schrank<br />

m. 2 Schubladen u. 2 Türen (170 cm<br />

hoch, 100 cm breit), 1 Schrank m. 4<br />

Türen (170 cm hoch, 100 cm breit).<br />

t 0174/1901961<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Holzpaletten zu versch.<br />

an Selbstabh. t 07621/914365<br />

Lö.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Couchgarnitur Fa. Arco,<br />

braunes Leder, besteh. aus 2 Zweisitzern<br />

(145x90) u. 2 Sesseln (95x90).<br />

Das Leber weist übliche Gebrauchsspuren<br />

auf, ist aber vollkommen intakt;<br />

der Sitzkomfort ist gut. Abzuh. in<br />

Müllheim, t 07631/13772<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Bett m. Bettkasten u.<br />

Springrost, 90x200cm; 1 Schrank m.<br />

2 Schubladen u. 2 Türen (170cm<br />

hoch, 100cm breit); 1 Schrank m. 4<br />

Türen (170cm hoch, 100cm breit),<br />

zu verschenken. t 0174/1901961<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Lösung<br />

<strong>des</strong> Rätsels<br />

der<br />

vergangenen<br />

Woche<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

In unserer heutigen Ausgabe<br />

finden Sie Prospekte von<br />

folgenden Firmen:<br />

Teilausgaben:<br />

Elektro Bühler, Schopfheim<br />

Euronics XXL, Rheinfelden<br />

Mega Möbel SB-Markt, Binzen<br />

Takko, Weil am Rhein, Lörrach,<br />

Maulburg, Rheinfelden<br />

VR-Bank, Schopfheim<br />

Elektro Bernhardt, Müllheim<br />

Balinea Therme, Bad Bellingen<br />

Gartencenter Dehner,<br />

Weil am Rhein<br />

Wir bitten unsere Leserschaft<br />

um freundliche Beachtung.<br />

Wochenblatt<br />

Oleander zu verschenken<br />

Tel. 07628/2123<br />

PC-Röhrenbildschirm<br />

EIZO, 43 cm Diagonale, zu verschenken.<br />

t 07621/65909<br />

3 Zebrafinken, 2 Hennen<br />

u. 1 Hahn, naturfarbig, wegen Platzmangel<br />

in gute Hände zu verschenken.<br />

t 07624/9848296 ab 18 Uhr<br />

4 Winterreifen auf Stahlfelgen.<br />

195/60/15 t<br />

07621/74709<br />

Esstisch, Marmor grau<br />

Gestell Gußeisen, oval, zu versch. OT<br />

Kandern. t 0170/8302476<br />

Kinderbett, Kiefer, Natur<br />

200x90cm, zu verschenken. t<br />

0151/16545979<br />

4Kater,8Wochenalt,<br />

1 Katze, 6 Monate alt, in liebevolle<br />

Hände abzug. t 0152/26900420<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />


Hieber’s Frische Center<br />

10.11.2010<br />

www.hieber.de<br />

Großes Schlachtfest!<br />

Jetzt wird’s deftig – wir haben alles was dazugehört!<br />

Dazu passend!<br />

fertig gekochtes<br />

Sauerkraut ideal zur<br />

Schlachtplatte, 1 kg<br />

Frische Meerrettich<br />

aus Deutschland, Klasse I,<br />

100 g<br />

2-kg-Netz<br />

Marktbrot<br />

1-kg-Laib<br />

Frische Berliner<br />

3 Stück<br />

Gersbacher<br />

Schweinekoteletts<br />

Kesselfrische Blut- und<br />

Klöpfer aus dem Hieber<br />

handgeschnitten, 1 kg 2.99 Leberwürstle 100 g je -.69 Regio Programm, 100 g -.69<br />

Krakauer<br />

im Naturdarm,<br />

mit oder ohne<br />

kümmel,<br />

100 g je<br />

Schweineschulter<br />

Schweineideal<br />

für Kesselfleisch,<br />

Schweine-Brustspitzen<br />

Dicke Rippe, 1 kg2.90<br />

aus der Keule, 1 kg 3.90 gepöckelt, 1 kg 2.90 -.69<br />

Krustenbraten<br />

Eisbein<br />

1 kg 3.49<br />

Spanferkelrollbraten<br />

Frische<br />

Dicke Schweineschulter<br />

gepökelt<br />

aus dem Rücken<br />

Schweinebauch<br />

Rinderleber<br />

Frische<br />

5.90 7.90 3.90 Schweineleber 1 kg<br />

und gegart, 1 kg<br />

und Bauch, 1 kg<br />

ohne Knochen, 1 kg<br />

2.49 1 kg 2.90<br />

Liebe Kunden<br />

Am Samstag, 13.11.2010 räuchern wir für Sie<br />

frische Schwarzwaldforellen auf dem Parkplatz,<br />

vor dem Weiler Hieber-Markt.<br />

Frische ist Trumpf Tiefkühlköstlich Bekannte Marken<br />

Zum Wohl<br />

Rama<br />

Culinesse<br />

Nescafé<br />

Pflanzencreme<br />

classic, auch<br />

zum Kochen<br />

entkoffeiniert<br />

und Braten,<br />

oder classic<br />

0,5-ltr.-Flasche<br />

mild 200-g-<br />

(1 ltr. = 1,98)<br />

Glas je<br />

(100 g = 2,50)<br />

Erdinger<br />

1. 59 0. 99 1. 77 4. 99 Weißbier<br />

Iglo Schlemmer-Filet oder Filegro<br />

<br />

13. 99<br />

<br />

Urweiße Kiste mit 20 x<br />

Filet à la Bordelaise 380 g<br />

0,5-ltr.-Flaschen zzgl. Pfand je<br />

(1 kg = 4,66), Packung je<br />

(1 ltr. = 1,40)<br />

1. 49<br />

Landliebe Joghurt <br />

0. 89<br />

Iglo 10 Fischstäbchen<br />

tiegefro-<br />

z. B. Spaghetti Bolognese 42 g<br />

Knorr Fix <br />

Sorten, 500-g-Glas zzgl.<br />

0. 44<br />

Pfand je (1 kg = 1,78)<br />

ren, 300-g-Packung (100 g = 1,05), Gulasch 51 g<br />

1. 79<br />

(1 kg = 4,63)<br />

1. 39 (100 g = 0,86), Packung je<br />

Käsetipp<br />

Buitoni italienische Teigwaren<br />

0. 66<br />

<br />

500-g-Packung je<br />

(1 kg = 1,32)<br />

7. 70<br />

Mirácoli Fertiggericht <br />

1. 99<br />

Bitburger Premium Pils 24 x 0,33-ltr.-Flaschen<br />

Sorten, z. B. Spaghetti mit Tomatensauce,<br />

zzgl. Pfand (1 ltr. = 1,39) oder<br />

10. 99<br />

634 g (1 kg = 3,14), Packung je<br />

20 x 0,5-ltr.-Flaschen zzgl. Pfand<br />

(1 ltr. = 1,10), Kiste je<br />

0. 59<br />

Dr. Oetker die<br />

1. 11<br />

ofenfrische Pizza<br />

Pfanni Knödel <br />

Französischer Géramont<br />

0. 99 oder Culinaria<br />

Sorten, z. B. Rohe Klöße 6er, Semmelknödel<br />

200 g (100 g = 0,50),<br />

trocken Q.b.A., 0,75-ltr.-<br />

Isteiner Kirchberg Gutedel<br />

2. 79<br />

<br />

<br />

mind. 60% Fett i. Tr., 100 g je<br />

Sorten, z. B.<br />

Packung je<br />

Flasche (1 ltr.= 3,72)<br />

1. 11<br />

ofenfrische Salami<br />

Le Gruyère Schweizer Hartkäse<br />

1. 49 380 g (1 kg = 5,24),<br />

aus Rohmilch, mind. 49% Fett i. Tr.,<br />

Culinaria Turkish<br />

1. 99<br />

Kühne Apfelrotkohl 680 g, Abtropfgewicht<br />

650 g (1 kg = 1,52) oder<br />

0. 99 Exklusiv<br />

kräftig würzig, 100 g<br />

Lahmacun Style 400 g (1 kg = 4,98),<br />

Rotkohl fix & fertig 700 g<br />

bei Hieber:<br />

tiefgefroren, Packung je<br />

(1 kg = 1,41), Glas je<br />

Merdinger<br />

Attilafelsen<br />

Spätburgunder<br />

und Hieber’s Frische Center<br />

Rotwein Q.b.A.,<br />

1-ltr.-Flasche<br />

zzgl. Pfand<br />

verlosen 12 Uvex Kinder-Skihelme<br />

2. 99<br />

Gewinncoupon Berchtesgadener<br />

1. 59 Superb Sekt <br />

3. 99<br />

Größe 51-56 cm: Größe 55-58 cm: 0,75-ltr.-Flasche je<br />

Name:<br />

(1 ltr. = 5,32)<br />

1. 49 Coca-Cola*, Coca-Cola light*,<br />

Straße:<br />

Fanta Orange und weitere Sorten,<br />

7. 99<br />

(*koffeinhaltig), Kiste mit 12 x 1-ltr.-<br />

Ort:<br />

Flaschen zzgl. Pfand je (1 ltr.= 0,67)<br />

1. 11 0. 99 Bergbauern Joghurt Frucht<br />

Back-Frites oder Pommes<br />

0. 49 Tel:<br />

Knusper oder Bio Natur Knusper<br />

Breisgauer natürliches Mineralwasser<br />

Kiste mit 8 x 0,75-ltr.-PET-<br />

1. 99<br />

Juliennes tiefgefroren, 750-g-<br />

<br />

Coupon bitte ausfüllen und bis 24.11.2010 im Hieber’s Frische<br />

Packung je (1 kg = 1,32)<br />

(100 g = 0,33)<br />

Flaschen zzgl. Pfand (1 ltr. = 0,33)<br />

Center abgeben. – Kein Kaufzwang –<br />

1.99<br />

-.49<br />

Vitamine<br />

Speisekartofflen <br />

festkochend, Sorte Galante, festkochend<br />

oder mehlig Sorte Melody,<br />

aus Deutschland, Klasse I,<br />

2-kg-Beutel je (1 kg = 0,80)<br />

Karotten aus Deutschland,<br />

Klasse I, 3-kg-Beutel<br />

(1 kg = 0,48)<br />

Unsere Heimat Zwiebeln<br />

aus Deutschland, Klasse II,<br />

4-kg-Beutel (1 kg = 0,45)<br />

Feldsalat aus Deutschland,<br />

Klasse I, lose, 1 kg<br />

Gärtner Weiß- oder Rotkraut<br />

aus Deutschland,<br />

Klasse I, 1 kg je<br />

Blumenkohl große Ware,<br />

aus Deutschland,<br />

Klasse I, Stück<br />

Fangfrisch<br />

Frische<br />

Schollenfilets<br />

mit oder ohne Haut, 100 g je<br />

Backshop<br />

3 Stück<br />

<br />

10x<br />

in Ihrer Nähe<br />

Meeraner Platz 1<br />

79539 Lörrach<br />

Tel. 07621 91402 0<br />

Hammersteiner Straße 16<br />

79400 Kandern<br />

Tel. 07626 97293 0<br />

Römerstraße 65<br />

79576 Weil am Rhein<br />

Tel. 07621 161 899 0<br />

Kanderweg 21<br />

79589 Binzen<br />

Tel. 07621 9687 0<br />

<br />

Auf Ihr Kommen freut<br />

sich ganz herzlich Ihr<br />

Hieber-Team Weil am<br />

Rhein.<br />

Georg-Ühlin-Straße 1<br />

79650 Schopfheim<br />

Tel. 07622 66699 0<br />

Untere Dorfstraße 76<br />

79618 Nollingen<br />

Tel. 07623 797659 0<br />

Artikel auch im Lädele erhältlich.<br />

Im Gleusen 2<br />

79639 Grenzach<br />

Tel. 07624 983538 0<br />

Karl-Fürstenberg-Straße 32<br />

79618 Rheinfelden<br />

Tel. 07623 797636 0<br />

Gartenstraße 11<br />

79639 Wyhlen<br />

Tel. 07624 90792 0<br />

Hauptstr. 218<br />

79650 Fahrnau<br />

Tel. 07622 68455 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!