31.01.2014 Aufrufe

Parallele Algorithmen

Parallele Algorithmen

Parallele Algorithmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 KAPITEL 3. TOPOLOGIEN<br />

3.2.7 Hypercube<br />

Ein Hypercube der Dimension k (HC(k)) besteht aus p =2 k Knoten. Jeder Knoten hat<br />

k Nachbarn, deren Adresse an genau einem Bit dierieren.<br />

K 1 :<br />

K 2 :<br />

K 3 :<br />

K 4 :<br />

K 5 :<br />

ja<br />

k<br />

korrigiere alle zwischen Start- und Zieladresse dierierenden Bits<br />

durch Benutzung der zustandigen Links<br />

k<br />

ja, fur k 2. Induktion uber k: Hypercube der Dimension 2 hat Hamiltonkreis.<br />

Hypercube der Dimension k setzt sich zusammen aus<br />

2 Hypercubes der Dimension k ; 1. Verbinde deren Hamiltonwege.<br />

HC(k-1)<br />

HC(k-1)<br />

Bild 3.14: Verbinden zweier Hypercube-Hamiltonkreise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!