03.02.2014 Aufrufe

Leitfaden für verteiltes Arbeiten - KEG Saar

Leitfaden für verteiltes Arbeiten - KEG Saar

Leitfaden für verteiltes Arbeiten - KEG Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leitfaden</strong> zum Thema Verteiltes <strong>Arbeiten</strong> in KMU 28<br />

3.2 Instant Messaging<br />

Als Instant Messenger werden Anwendungen bezeichnet, die es Anwendern erlauben,<br />

untereinander Nachrichten zu versenden, die verzögerungsfrei beim Empfänger<br />

ankommen und angezeigt werden. Im Gegensatz zu E-Mail ist der Kontakt via Instant<br />

Messaging unmittelbarer, da die Kommunikation synchron erfolgt und mit der ersten<br />

Nachricht im Allgemeinen auch ein Rückkanal etabliert wird. Dennoch kann eine natürliche<br />

Kommunikation stattfinden, bei der die Gesprächspartner direkt auf die Nachrichten<br />

des Anderen reagieren. Dabei bietet das IM gegenüber anderen Kommunikationsmitteln<br />

einige wesentliche Vorteile im Kommunikationsprozess. Gegenüber Telefonanrufen,<br />

deren Einsatzfeld ähnlich des IM ist, bietet es den Vorteil, dass gleichzeitig<br />

mehrere Kommunikationsprozesse stattfinden können. Außerdem erlaubt die<br />

Kommunikation über IM auch Verzögerungen bei der Beantwortung, die bei einem<br />

Telefonat nicht toleriert werden würden. Auch die Wahrnehmung der Präsenz des<br />

Konversationspartners ist sehr viel stärker ausgeprägt, da die ständig aktualisierten<br />

Kontaktlisten Auskunft über den jeweiligen Status geben. Hingegen erreichen bis zu<br />

60% der geschäftlichen Telefonanrufe nie den gewünschten Gesprächspartner. Mittels<br />

IM lässt sich auch ein einfacher Dokumentenaustausch realisieren, sodass auch<br />

ein direktes Feedback möglich ist, ohne dass mehrere Kommunikationsmedien (etwa<br />

Fax, E-Mail oder Telefon) verwendet werden müssen.<br />

3.3 Voice-over-IP<br />

Voice-over-IP-Telefonie (VoIP), das heißt die Übertragung eines Telefongespräches<br />

über die Internet-Infrastruktur, ist einer der wesentlichen Trends der Jahre 2004 und<br />

2005. Insbesondere die weite Verbreitung von breitbandigen ADSL-Anschlüssen bei<br />

Privatkunden und die darauf aufbauenden VoIP-Angebote diverser Internet-Provider,<br />

haben zu einer stark gesteigerten Wahrnehmung des Themas in der Öffentlichkeit<br />

geführt.<br />

Die VoIP-Telefonie basiert auf den grundlegenden Mechanismen des Internet. An<br />

Stelle direkter Audioübertragung werden die Sprachinformationen zunächst durch<br />

Audiocodes komprimiert. Der Transport der umgewandelten Daten erfolgt dann über<br />

ein öffentliches oder privates Computernetzwerk. Die Datenübertragung findet paketorientiert<br />

statt, ein Gespräch benötigt demnach nicht mehr eine ganze Leitung. Parallel<br />

können mehrere Sprach- und Datenverbindungen abgewickelt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!