03.02.2014 Aufrufe

Werner Egk - Schott Music

Werner Egk - Schott Music

Werner Egk - Schott Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Georgica<br />

Vier Bauernstücke für Orchester (1934)<br />

BALLETT / BALLET<br />

I Allegro · II Tranquillo · III Allegretto · IV Allegro<br />

Orchester: 2 (2. auch Picc.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 2 · 2 – 4 · 3 · 3 · 1 – P. S. (gr. Tr. · Beck. ·<br />

Trgl. · Xyl. · Glspl.)(2 Spieler) – Str.<br />

19’<br />

siehe auch: ORCHESTER / ORCHESTRA<br />

Ballett-Uraufführung, zugleich Deutsche Erstaufführung des Gesamtwerkes (unter dem Titel<br />

„Bayerische Tanzbilder: Auf der Alm“): Ende Oktober 1935 Köln, Opernhaus · Dirigent:<br />

<strong>Werner</strong> <strong>Egk</strong> · Choreographie: Inge Herting · Bühnenbild: Otto Reigbert<br />

Joan von Zarissa<br />

Dramatische Tanzdichtung von <strong>Werner</strong> <strong>Egk</strong> (1939-40)<br />

Auftragswerk der Staatsoper Berlin<br />

Personen: Joan – Isabeau – Florence – Lefou – Perette – Der Eiserne Herzog – Ein hünenhafter<br />

Ritter – Die Schönste der gefangenen Maurinnen – Ein junger Ritter – Ein Ungeheuer<br />

– Ein Flötenspieler – Joans Ebenbild – Zwei Küchenmädchen – Ein gefangenes<br />

Fürstenpaar – Einige greise Bürger – Sechs Frauen – Maurinnen – Wilde – Hofstaat –<br />

Bewaffnete – 1 Sprecher ad. lib. – gemischter Chor oder Sopran-Solo und Bariton-Solo<br />

Orchester: 3 (2. und 3. auch Picc.) · 3 (3. auch Engl. Hr.) · 3 (3. auch Baßklar.) · 3 (3. auch<br />

Kontrafag.) – 4 · 3 · 3 · 1 – 4 P. S. (Trgl. · Zymb. · 2 Glspl. · Xyl. · Kast. · Rasseln · Tamb. ·<br />

Holztr. · kl. Tr. · hoher Gong · kl. Tamt · Beck. · gr. Tr. · gr. Tamt. · Röhrengl.)(4 Spieler) –<br />

Hfe. · Cel. – Str.<br />

Bühnenmusik: 4 bis 8 Tromp. · kl. Kirchengl. · gr. Glockengeläut<br />

70’<br />

Klavierauszug (Hans Bergese) ED 3191<br />

siehe auch: ORCHESTER / ORCHESTRA (Konzertsuite, Triptychon),<br />

CHOR A CAPPELLA / CHORAL WORKS A CAPPELLA (Drei französische Chöre)<br />

Uraufführung: 20. Januar 1940 Berlin, Staatsoper · Dirigent: <strong>Werner</strong> <strong>Egk</strong> · Choreographie:<br />

Lizzie Maudrik · Inszenierung: Heinz Tietjen · Bühnenbild und Kostüme: Josef Fenneker<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!