03.02.2014 Aufrufe

Werner Egk - Schott Music

Werner Egk - Schott Music

Werner Egk - Schott Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachtanz<br />

über ein Thema aus dem 16. Jahrhundert<br />

für Orchester (op. posth., 1983)<br />

Geschrieben für die Stadt Augsburg anläßlich ihrer 2000-Jahr-Feier<br />

(einziger vollendeter Teil einer geplanten Suite „Augsburger Tänze“)<br />

2 · Picc. · 3 (3. auch Engl. Hr.) · 3 · 3 – 4 · 3 · 3 · 0 – P. S. (kl. Tr. · gr. Tr. · Beck. · hg. Beck.·<br />

Tamt. · Glspl. · Röhrengl. · Xyl. · Vibr.)(3 Spieler) – Hfe. – Str.<br />

4’<br />

Uraufführung: 15. April 1985 Augsburg · Philharmonisches Orchester der Stadt Augsburg ·<br />

Dirigent: Bruno Weil<br />

Musik für Streichinstrumente<br />

Passacaglia (1923)<br />

12’<br />

STREICHORCHESTER / STRING ORCHESTRA<br />

Uraufführung: 3. März 1996 Ankara, Bilkent · Bilkent Symphony Orchestra ·<br />

Dirigent: Karl-Anton Rickenbacher<br />

Die Nachtigall<br />

Divertimento für Streicher<br />

nach der Musik aus dem Ballett: „Die chinesische Nachtigall“ (1961)<br />

Auftragswerk der Festlichen Tage Neuer Kammermusik in Braunschweig 1961<br />

I Andante tranquillo – Allegro molto · II Adagio · III ohne Bezeichnung · IV Andante<br />

tranquillo · V Allegro molto<br />

16’<br />

siehe auch: BALLETT / BALLET, KAMMERMUSIK / CHAMBER MUSIC (Die Nachtigall,<br />

Einrichtung für Streichquartett)<br />

Uraufführung: 17. November 1961 Braunschweig, Festliche Tage Neuer Kammermusik 1961 ·<br />

Verleihung des Ludwig-Spohr-Preises 1961 an <strong>Werner</strong> <strong>Egk</strong> · Mitglieder der Staatstheaterkapelle<br />

Braunschweig · Dirigent: Heinz Zeebe · Fritz Hahn, Solo-Violine<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!