04.02.2014 Aufrufe

BMI - ernest-kupfer.at

BMI - ernest-kupfer.at

BMI - ernest-kupfer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereine<br />

Wunderschöne Herbstreise der<br />

Gewerkschaftspensionisten<br />

Eine wunderschöne Urlaubswoche erlebten die Gewerkschas-<br />

PensionistInnen vom 8. bis 14. September 2012. Die Reise ging<br />

nach Salzburg, Tirol und nach Bayern. Erster Programmpunkt<br />

war die Fahrt über die Roßfeld-Panoramastraße im Berchtesgadener<br />

Land.<br />

Zahnradbahn auf den Wendelstein<br />

genutzt. Auch Berchtesgaden<br />

wurde ein Besuch<br />

abgestaet.<br />

Kein Wetterglück h<strong>at</strong>ten die<br />

ReiseteilnehmerInnen beim<br />

Besuch der bayrischen Hauptstadt<br />

München, wo jeder<br />

Teilnehmer sein Programm<br />

selbst gestalten konnte. Ein<br />

anderer Ausflug führte die<br />

Gr<strong>at</strong>kornerInnen schließlich<br />

nach Kufstein, wo die Festung<br />

besucht wurde. Weiter ging<br />

es zum Passionspielort Erl und<br />

nach Kössen. Am letzten Tag<br />

besuchten die PensionistInnen<br />

schließlich noch die Stadt<br />

Salzburg, bevor es – nach 1.493<br />

(!) zurückgelegten Kilometern -<br />

wieder in die Heim<strong>at</strong> ging.<br />

Weiter ging es schließlich<br />

nach Unken in Salzburg, wo<br />

das Quarer bezogen wurde.<br />

Von hier aus starteten nun<br />

jeden Tag die verschiedensten<br />

Ausflüge. So ging es am ersten<br />

Tag nach Kitzbühel zum 85.<br />

Kaiserjägertreffen und zum<br />

Umzug durch die Innenstadt,<br />

an dem zahlreiche Tradionsvereine<br />

teilnahmen. Einige<br />

TeilnehmerInnen machten<br />

auch einen kurzen Abstecher<br />

zum Hahnenkamm und dem<br />

Ganslernhang. Von dort ging<br />

es wieder retour über Reith<br />

im Winkel und die deutsche<br />

Alpenstraße.<br />

Am nächsten Tag besuchten<br />

die PensionistInnen das Kitzbühler<br />

Horn. Diesmal führte<br />

der Weg ins Hotel zurück über<br />

Ruhpolding und Inzell.<br />

Der vierte Tag wurde für eine<br />

Fahrt mit der 100jährigen<br />

ÖGB Pensionisten-Klub Ortsgruppe Gr<strong>at</strong>korn<br />

Josef Kopsche, Wilhelm Rengelrod-Sdlg. 5, 8101 Grakorn, Tel. 03124 / 22 6 27<br />

Die Klubnachmiage sind immer am Donnerstag<br />

zwischen 14 und 18 Uhr im ÖGB-Pensionistenheim.<br />

Es war dies eine tolle Reise, die<br />

bei allen TeilnehmerInnen auf<br />

Begeisterung seß und welche<br />

von Obmann Pepi Kopsche<br />

von langer Hand geplant und<br />

auch ausgezeichnet organisiert<br />

worden war.<br />

Freude<br />

bei Auslands-<br />

Gr<strong>at</strong>kornern<br />

Große Freude herrschte bei<br />

den beiden Auslands-Gr<strong>at</strong>kornern<br />

Franz Ferstl und Oo<br />

Hirsch über den Beitrag in der<br />

letzten Ausgabe der Bürgermeister-Informaon<br />

zu ihrem<br />

Heim<strong>at</strong>urlaub. Dieser Bericht<br />

zeigt, dass die Jugendfreunde<br />

in der Heim<strong>at</strong> nicht auf ihre alten<br />

Freunde vergessen haben.<br />

Zu ergänzen wäre zu diesem<br />

Arkel noch, dass Franz Ferstl,<br />

nicht als Betriebselektriker,<br />

sondern bei der Firma Berger<br />

den Beruf des Schlossers und<br />

Fahrradmechanikers erlernte,<br />

während Otto Hirsch in der<br />

damaligen Leykam-Mürztaler<br />

die Lehre zum Betriebselektriker<br />

absolvierte und schließlich<br />

in der feinmechanischen<br />

Werkstätte arbeitete. Beide<br />

fanden ihr Glück schließlich im<br />

Ausland. Franz Ferstl in Kalifornien,<br />

Oo Hirsch in Australien.<br />

30 <strong>BMI</strong> 5 / 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!