04.02.2014 Aufrufe

BMI - ernest-kupfer.at

BMI - ernest-kupfer.at

BMI - ernest-kupfer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgemeisterstammtische<br />

ganz im Zeichen des Verkehrskonzeptes<br />

Aus dem<br />

Gemeindeamt<br />

Verkehr ist ein ständig aktuelles wie auch brisantes Thema.<br />

Verkehrsprobleme und Mobilitätsfragen gehören nicht nur<br />

zum Alltag der Gemeindearbeit, sondern auch jedes einzelnen<br />

Bürgers. Auch die drei Bürgermeisterstammsche im vergangenen<br />

Oktober im Kulturhaus Gr<strong>at</strong>korn standen ganz im Zeichen<br />

dieses Themas.<br />

Vor mehr als einem Jahr wurde<br />

mit der Ausarbeitung eines<br />

neues Verkehrskonzeptes begonnen.<br />

Nach mehreren Verkehrszählungen,<br />

zahlreichen<br />

Straßenbefahrungen, einer<br />

Bürgerbefragung und den Verkehrsbesprechungen<br />

Anfang<br />

dieses Jahres wurde nun von<br />

Herrn DI Rudolf Fruhmann ein<br />

Erstkonzept bei den Bürgermeister-Stammschen<br />

präsen-<br />

ert. Dabei wurden die Ergebnisse<br />

zusammengefasst und<br />

langfrisge Ziele, wie etwa die<br />

Verbesserung und der Ausbau<br />

des Fuß- und Radwegenetzes,<br />

die Reduzierung des Durchgangsverkehrs<br />

und die Schaffung<br />

von verkehrsberuhigten<br />

Zonen oder die Verbesserung<br />

des öffentlichen Verkehrs,<br />

definiert. Gleichzeig wurden<br />

nicht nur generelle, sondern<br />

anhand einiger Beispiele ganz<br />

konkrete Maßnahmen zur<br />

Zielerreichung vorgeschlagen.<br />

„Dieses Konzept ist eine Richtschnur<br />

für die Verkehrspolik<br />

und konkrete Maßnahmen für<br />

die nächsten 10 Jahre“, erklärt<br />

dazu GR Helmut Weber, der<br />

Obmann des Bau- und Raumordnungsausschusses.<br />

„Nun<br />

geht es darum, Prioritäten zu<br />

setzen und so rasch wie möglich<br />

mit den ersten Projekten<br />

zu starten“, so Weber weiter.<br />

Das bei den Bürgermeisterstammtischen<br />

präsentierte<br />

Konzept finden Sie übrigens<br />

auch auf der Homepage der<br />

Marktgemeinde Gr<strong>at</strong>korn.<br />

In Kürze wird es dort auch<br />

ein eigenes Kontakormular<br />

geben, mit welchem alle Interessierten<br />

ihre Anregungen<br />

und Ideen zum Thema Verkehr<br />

elektronisch übermieln können,<br />

denn IHRE Meinung zum<br />

Thema Verkehr und Mobilität<br />

ist auch weiterhin gefragt!<br />

Bgm. Ernest Kupfer<br />

und DI Rudolf Fruhmann<br />

Gemeinder<strong>at</strong> Helmut Weber<br />

Ö3–Wundertüte: Auch die Marktgemeinde<br />

Gr<strong>at</strong>korn sammelt wieder!<br />

Schon jetzt: Alte Handys wieder bereit legen! Auch im heurigen Advent führt der Radiosender<br />

Ö3 wieder die Akon „Ö3-Wundertüte“ durch. Die an alle Haushalte ausgeschickten Tüten sollen<br />

zum Sammeln von nicht mehr gebrauchten Handys animieren.<br />

Mit der Abgabe eines einzelnen<br />

Handys wird gleichzeig<br />

für Familien in Not in Österreich<br />

gespendet. Auch die<br />

Marktgemeinde Gr<strong>at</strong>korn beteiligt<br />

sich an dieser Sammlung<br />

wieder. Sie können Ihr Handy<br />

im Gemeindeamt bei Frau Vera<br />

Krob<strong>at</strong>h, OG Zimmernummer<br />

4 abgeben. Machen auch Sie<br />

mit und spenden damit für<br />

einen guten Zweck!<br />

<strong>BMI</strong> 5 / 2012 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!