04.02.2014 Aufrufe

Schuldenfrei ins neue Jahr - wzo

Schuldenfrei ins neue Jahr - wzo

Schuldenfrei ins neue Jahr - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2 • 13. Januar 2010 • 25. <strong>Jahr</strong>gang • Auflage: 10.650 • Gesamtauflage: 278.950 • www.<strong>wzo</strong>.de<br />

EHRENKIRCHEN • SCHALLSTADT • BATZENBERG • HEXENTAL<br />

Blue Angel<br />

Cabaret<br />

Nightclub<br />

Klimatisiert<br />

Großbild-Leinwand<br />

Raucher-Clubraum<br />

Gerberstraße 6<br />

neben Opel Meyer<br />

Industriegebiet<br />

Isenberg 1<br />

Breisach/ Nord<br />

0 76 67 / 10 70<br />

www.blue-angel-breisach.de<br />

Erotik-Live-Stripshows!<br />

Täglich geöffnet von 21 bis 5 Uhr<br />

HEUTE NAMENTLICH...<br />

...im ReblandKurier:<br />

Andreas Seltmann, Matthias<br />

Seywald, Klaus Benz, Sebastian<br />

Schwab, Dr. Franz Höchtl,<br />

Paul Kopp, Markus Riesterer,<br />

Frank Schamberger, Elisabeth<br />

und Günter Blasel, Dr. Kerem<br />

Gülen, Ernst Weißer, Hannes<br />

Binder, Franziska Harter, Ramin<br />

Farhatyar, Elena Hirsekorn,<br />

Thomas Denoke, Martin<br />

Auffahrt, Markus Rees, Bernhard<br />

Scherer, Dieter Hahn,<br />

Wiltrud Pfunder, Alex Sautermeister,<br />

Claudia Hewel, Jürgen<br />

Höfflin, Norbert Scheiwe, Thomas<br />

Breig, Leo Famulla, Martin<br />

Frey, Julia Göpfer, Andreas<br />

Schucker, Dr. Otto Schwarz<br />

und viele andere.<br />

Schmerzhafte<br />

Mindereinnahmen<br />

Sölden. Geme<strong>ins</strong>am mit der<br />

evangelischen und katholischen<br />

Kirchengemeinde hatte die Gemeinde<br />

Sölden am vergangenen<br />

Sonntag in die Saalenberghalle<br />

zum Neujahrsempfang geladen.<br />

Dieser fand erstmals unter der Regie<br />

des im vergangenen <strong>Jahr</strong> neu<br />

gewählten Bürgermeisters Markus<br />

Rees statt. Und dieser hatte nicht<br />

nur positive Neuigkeiten zu vermelden.<br />

Mehr auf Seite 2<br />

Aktuelle Serien im<br />

ReblandKurier<br />

Auch in dieser Woche werden<br />

die beliebten Serien im ReblandKurier<br />

fortgesetzt. Im Rahmen der Serie<br />

„Mein Verein ist spitze“ stellt<br />

sich die Spielvereinigung Bollschweil-Sölden<br />

vor. Der dreibeinige<br />

Australian Shepherd Pluto sucht<br />

ein <strong>neue</strong>s Zuhause, wo er sich geborgen<br />

fühlen kann.<br />

Mehr auf den Seiten 8 und 13<br />

KONTAKT<br />

Ihr direkter Draht<br />

zum ReblandKurier:<br />

Telefon 07633/933 11-0<br />

Fax 07633/933 11-40<br />

redaktion.reblandkurier@<strong>wzo</strong>.de<br />

verlag@<strong>wzo</strong>.de<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Brunnenputzer laden am kommenden Freitag in die Kirchberghalle ein<br />

Zum 26. Zunft- und Hästrägertreffen lädt die „Brunnenputzerzunft<br />

Kirchhofen“ am Freitag, 15.Januar, ab 20.11 Uhr, alle festwilligen Narren<br />

und solche, die es werden wollen, in die Kirchberghalle in Ehrenkirchen<br />

ein. Es ist eine Fasnachtsveranstaltung der traditionellen Art, das<br />

„Was die große Politik nicht geschafft<br />

hat, das konnten wir im<br />

vergangenen <strong>Jahr</strong> erreichen,“ sagte<br />

Breig nicht ohne Stolz. „Mit den<br />

verbleibenden Rücklagen können<br />

wir auch eine Durststrecke von<br />

zwei bis drei <strong>Jahr</strong>en überbrücken<br />

undsoetwasunbeschwerterindie<br />

Zukunft blicken.“ Auch Ehrenkirchen<br />

müsse irgendwann wieder<br />

Kredite aufnehmen, sagte Breig,<br />

„estutabergutzusehen,dassunser<br />

Schuldenberg abgetragen ist.“<br />

TrotzderWirtschaftskrisekonnte<br />

Thomas Breig auf eine ganze<br />

Reihe von Maßnahmen verweisen,<br />

die im vergangenen <strong>Jahr</strong> abgeschlossen<br />

oder zumindest auf<br />

bedeutet, dass es ein unterhaltsames Programm mit Tanzauftritten der<br />

Zünfte und Garden gibt und Livemusik mit der Live-Band „Eddy & Dietmar“,<br />

die, wie gewohnt, für beste Stimmung sorgen werden.<br />

Mehr auf Seite 7<br />

<strong>Schuldenfrei</strong> <strong>ins</strong> <strong>neue</strong> <strong>Jahr</strong><br />

Ehrenkirchen hatte zum Neujahrsempfang geladen / Breig blickt auf erfolgreiches <strong>Jahr</strong> zurück<br />

Ehrenkirchen. Auf ein trotz Wirtschaftskrise<br />

durchaus positives<br />

<strong>Jahr</strong> konnte Bürgermeister Thomas<br />

Breig beim Neujahrsempfang<br />

der Gemeinde Ehrenkirchen zurückblicken.<br />

Wichtigstes – weil in<br />

der heutigen Zeit höchst seltenes<br />

– Ereignis: Seit dem 31. Oktober<br />

des vergangenen <strong>Jahr</strong>es ist Ehrenkirchen<br />

absolut schuldenfrei.<br />

Den musikalischen Rahmen des Neujahrsempfangs in Ehrenkirchen übernahm<br />

der Handharmonika-Club Ehrenstetten.<br />

Foto: mu<br />

den Weg gebracht worden sind.<br />

„Ein ereignisreiches und erfolgreiches<br />

<strong>Jahr</strong> liegt hinter uns,“ sagte<br />

er, „2009 haben wir in Ehrenkirchen<br />

nochmals kräftig investiert<br />

und so unseren Beitrag zur Stabilisierung<br />

der Konjunktur erbracht.“<br />

Breig verwies auf den Umbau des<br />

Feuerwehrgerätehauses, auf die<br />

Erschließung des Wohngebietes<br />

„Inneres Imlet“ in Norsingen, auf<br />

die Sanierung von Teilbereichen<br />

des Straßennetzes und auf die<br />

energetische Sanierung der Wentzingerschule.<br />

Auch die Er<strong>neue</strong>rung<br />

der Straßenbeleuchtungen in<br />

allen Ortsteilen und die energetischen<br />

Sanierungen der Kindergärten<br />

in Norsingen und Ehrenstetten<br />

seien Beiträge zu einer nachhaltigen<br />

Ortspolitik gewesen. „Sie sehen,“<br />

sagte Breig zu den rund 150<br />

geladenen Gästen, „auch Ehrenkirchen<br />

hat sein eigenes kommunales<br />

Konjunkturpaket umgesetzt.“<br />

Auch im nun angelaufenen <strong>Jahr</strong><br />

will Breig geme<strong>ins</strong>am mit dem Gemeinderat<br />

daran arbeiten, die Attraktivität<br />

der Gemeinde weiter zu<br />

stärken,sozumBeispieldurchden<br />

weiteren Ausbau eines schnellen<br />

Internets. Auch die Sanierung des<br />

Ortskerns, der Ausbau der Kinderkrippe<br />

und die <strong>neue</strong> Werkrealschule<br />

werden im kommenden<br />

<strong>Jahr</strong> zu wichtigen Themen, sagte<br />

Breig.<br />

Er dankte allen, die sich im vergangenen<br />

<strong>Jahr</strong>e ehrenamtlich um<br />

das Wohl der Gemeinde gekümmert<br />

haben. Sein Dank galt auch<br />

den Gemeinderäten. „Ich danke<br />

allen, dass Sie sich zur Wahl gestellt<br />

haben und für die Bereitschaft,<br />

dieses nicht immer ganz<br />

einfache Amt zu übernehmen.“<br />

LoberhieltenBreigunddieGemeindeverwaltung<br />

auch von den<br />

örtlichen Vereinen. Für diese bedankte<br />

sich der erste Vorsitzende<br />

des Musikvere<strong>ins</strong> Norsingen, Günter<br />

Andris, für die gute Unterstützung,<br />

die die Vereine durch die Gemeinde<br />

erfahren. (mu)<br />

TELEGRAMM<br />

Abendmusik<br />

Schallstadt-Mengen. Zu einem<br />

weiteren Konzert der<br />

Geistlichen Abendmusik in<br />

der evangelischen Kirche Mengen<br />

lädt der Förderverein am<br />

23. Januar um 19 Uhr ein. Der<br />

lyrische Sopran, Dorothea Rieger,<br />

begleitet an der Orgel von<br />

Gretel Wyneken, trägt an diesem<br />

Solistenabend Stücke aus<br />

dem Barock vor. Der Eintritt<br />

ist frei, um Spenden wird herzlich<br />

gebeten. Die Kammermusik<br />

in der Kirche oder im Konzertsaal<br />

liegt Dorothea Rieger<br />

ganz besonders am Herzen.<br />

Friedensgebet<br />

Ehrenkirchen. Am kommenden<br />

Freitag, 15. Januar, findet<br />

um 19 Uhr im Berhardusheim<br />

in Kirchhofen eine Gebetsstunde<br />

anlässlich des Weltfriedensgebetes<br />

statt. Das Friedensgebet<br />

steht unter dem Thema<br />

„Wenn du Frieden willst, bewahre<br />

die Schöpfung“. Das<br />

Friedensgebet wird gestaltet<br />

von der Frauengeme<strong>ins</strong>chaft<br />

Kirchhofen zusammen mit<br />

Jugendlichen.<br />

Hexenparty<br />

Ehrenkirchen-Norsingen.<br />

Die Nägelebuck-Hexen aus<br />

Norsingen veranstalten am<br />

Samstag,23.Januar,inder<br />

Kirchberghalle in Ehrenkirchen<br />

ihren Zunftabend und<br />

ihre Hexenparty 2010. Beginn<br />

istum20Uhr.FürdieMusik<br />

sorgt die baden.fm power party.<br />

Beginn ist um 20 Uhr.<br />

Werdende Eltern<br />

Region. Die Schwangerenberatung<br />

der Diakonische<br />

Werk in Breisach veranstaltet<br />

am Donnerstag, 28. Januar,<br />

um 20.15 Uhr einen Informationsabend<br />

für werdende Eltern<br />

in der Kupfertorstraß 44<br />

in Breisach. Der Abend wird<br />

geleitet von Gerhard Stichling,<br />

Diplom Sozialarbeiter und Monika<br />

Faller, Diplom Sozialpädagogin,beidearbeiteninder<br />

SchwangerenberatungderDiakonie.<br />

Thema des Abend lautet:<br />

"Finanzielle Hilfen für<br />

Schwangere - Leistungen und<br />

unterstützende Angebote für<br />

Familien".<br />

Wahlen auf der<br />

Tagesordnung<br />

Motor- und Radsportverein<br />

Ehrenkirchen. Der Rad- und Motorsportverein<br />

„Edeltanne“ Ehrenstetten<br />

veranstaltet am kommenden<br />

Freitag, 15. Januar, um 20 Uhr<br />

seine diesjährige Generalversammlung.<br />

Diese findet im Clubheim<br />

der Spvgg Ehrenstetten statt.<br />

Unter anderem stehen Ehrungen<br />

langjähriger Mitglieder, der Haushaltsbericht<br />

2009 sowie Wahlen<br />

auf der Tagesordnung. Bereits eine<br />

Stunde zuvor, um 19 Uhr, trifft sich<br />

der Förderverein des Rad- und Motorsportvere<strong>ins</strong><br />

an gleicher Stelle<br />

zu seiner Generalversammlung.<br />

Hier stehen unter anderem eine Bericht<br />

über die Entwicklung der Mitgliederzahlen<br />

und der Kassenbericht<br />

auf der Tagesordnung. Beide<br />

Vereine freuen sich über eine rege<br />

Beteiligung. (RK)<br />

Fotostudio S.K.U.B.<br />

Blumen Flowerzone<br />

Eiscafé Castaldi<br />

Bahman-Teppiche<br />

Red Box<br />

Telefon 07 61 / 3 77 11<br />

www.brautmoden-irene.de<br />

info@brautmoden-irene.de<br />

Nagestudio<br />

Esma Hujic<br />

Juwelier<br />

Seilnacht


REBLANDKURIER<br />

2 EHRENKIRCHEN . SCHALLSTADT . BATZENBERG . HEXENTAL 13. JANUAR 2010<br />

Erfolgreiche Karatesportler<br />

Mit herausragenden sportlichen Leistungen konnten drei Karatesportler<br />

des Vere<strong>ins</strong> „fit & fun“ aus dem Ehrenkirchener Ortsteil Norsingen<br />

im vergangenen <strong>Jahr</strong> auf sich aufmerksam machen. Die 15-jährige Elena<br />

Hirsekorn (Mitte) wurde im September in Berlin in der Kategorie<br />

„Kumite“, Juniorenklasse bis 40 Kilogramm, Deutsche Meisterin.<br />

Franziska Harter (rechts) wurde ebenfalls in Berlin Deutsche Vizemeisterin.<br />

Trotz ihrer Alters von 18 <strong>Jahr</strong>en startete das Mitglied der<br />

Deutschen Nationalmannschaft in der Seniorenklasse bis 50 Kilogramm<br />

und Ramin Farhatyar (links), seit vier <strong>Jahr</strong>en Trainer in Norsingen<br />

wurde in Spanien Vizeweltmeister in der Kategorie „Kumite“<br />

bis 70. Kilogramm. Bürgermeister Breig überreicht den drei erfolgreichen<br />

Sportlern beim Neujahrsempfang jeweils eine Ehrenurkunde<br />

der Gemeinde sowie ein Geschenk.<br />

mu/Foto: mu<br />

Geme<strong>ins</strong>am schnitten Gemeindepfarrer Martin Auffarth (evangelische Kirchengemeinde), Bürgermeister Markus Rees und Pfarrer Thomas Denoke<br />

(katholische Kirchengemeinde) eine Neujahrsbrezel an beobachtet von rund 200 Gästen.<br />

Foto: mu<br />

Schmerzhafte Mindereinnahmen in Sölden<br />

Haushalt schrumpft um rund 200.000 Euro im Vergleich zu 2009 / Planungen für ein leistungsfähiges DSL<br />

Sölden. Geme<strong>ins</strong>am mit der<br />

evangelischen und katholischen<br />

Kirchengemeinde hatte die Gemeinde<br />

Sölden am vergangenen<br />

Sonntag in die Saalenberghalle<br />

zum Neujahrsempfang geladen.<br />

Dieser fand erstmals unter der Regie<br />

des im vergangenen <strong>Jahr</strong> neu<br />

gewählten Bürgermeisters Markus<br />

Rees statt.<br />

Dieser sprach von einem ereignisreichen<br />

<strong>Jahr</strong> 2009 in der die<br />

kleine Hexentalgemeinde im Rahmen<br />

ihrer Möglichkeiten viel geschaffen<br />

habe. So sei beispielsweise<br />

die Birklestraße saniert und<br />

zwei <strong>neue</strong> Buswartehäuschen geschaffen<br />

worden. Auch sei der<br />

Kindergarten saniert und die Stra-<br />

ßenbeleuchtung mit Energiesparlampen<br />

ausgerüstet worden. Hinzu<br />

kam die Anschaffung eines<br />

<strong>neue</strong>n Feuerwehrfahrzeuges.<br />

2010 würde für Sölden allerdings<br />

ein schwieriges <strong>Jahr</strong>, wie<br />

Rees betonte. Rund 200.000 Euro<br />

betrügen die Mindereinnahmen<br />

im Vergleich zum Vorjahr. „Für eine<br />

Gemeinde in der Größe von<br />

Sölden ein sehr hoher Betrag,“ betonte<br />

Rees. Er dankte den Mitgliedern<br />

des Gemeinderates, der Freiwilligen<br />

Feuerwehr für ihr ehrenamtliches<br />

Engagement. Sein Dank<br />

galt auch den beiden Kirchengemeinden<br />

sowie den Lehrern der<br />

Grundschule und den Mitarbeitern<br />

der Kernzeitbetreuung.<br />

Auch 2010 stünde die Gemeinde<br />

vor einer Vielzahl von Aufgaben.<br />

Besonders der Anschluss an<br />

ein Leistungsfähiges DSL-Netz soll<br />

im <strong>neue</strong>n <strong>Jahr</strong> in Angriff genommen<br />

werden. Derzeit würden diverse<br />

Angebote und Vorschläge<br />

eingeholt, die dann im Rahmen einer<br />

Bürgerversammlung vorgestellt<br />

und diskutiert werden sollen.Auch<br />

das Thema Kleinkinderbetreuung<br />

müsse in Angriff genommenwerden.<br />

Hierzuwerde in<br />

den kommenden Monaten eine<br />

Bedarfsumfrage durchgeführt.<br />

Außerdem würde 2010 mit den<br />

Planungsarbeiten zur Sanierung<br />

der Herrgasse begonnen, die Sanierung<br />

selbst könne allerdings<br />

aufgrund der Finanzsituation der<br />

Gemeinde erst im <strong>Jahr</strong> 2011 stattfinden.<br />

Die weitere Sanierung des<br />

Gemeindehaushaltes sei ebenfalls<br />

ein wichtiges Ziel. „Niemand,“<br />

sagte Rees zum Abschluss<br />

seiner Rede,„kann die Zukunft<br />

voraussehen, jeder kann sie aber<br />

mitgestalten.<br />

Für die beiden Kirchengemeinde<br />

dankten Pfarrer Thomas Denoke<br />

und Pfarrer Martin Auffahrt für<br />

die gute Zusammenarbeit. Für<br />

den Gemeinderat lobte Bernhard<br />

Scherer in seiner Funktion als<br />

stellvertretender Bürgermeister<br />

das Engagement von BürgermeisterMarkusRees,derdiegesamte<br />

Gemeinde im Blick habe. (mu)<br />

FITNESSPARK BAD KROZINGEN<br />

FREIBURGER STRASSE 11, BAD KROZINGEN<br />

TELEFON: 0 76 33 / 94 87 37<br />

Seit zwei <strong>Jahr</strong>en erfolgreich<br />

Am 24. Januar wird mit vielen Aktionen und interessanten Sonderrabatten gefeiert<br />

Stark nachgefragt: Das Training mit<br />

dem bodytec – zeitökonomisch und<br />

effizient.<br />

Foto: RK<br />

Manuel Stippl (links) und Mark Twiehaus – die beiden Sportwissenschaftler<br />

betreiben seit zwei <strong>Jahr</strong>en überaus erfolgreich den Fitnesspark<br />

in Bad Krozingen.<br />

Foto: privat<br />

Bad Krozingen. Wer sich mit<br />

dem Gedanken trägt, im frisch angebrochenen<br />

<strong>Jahr</strong> 2010 mehr für<br />

die Gesundheit und den eigenen<br />

Körper zu tun, ist gut beraten, den<br />

Fitnesspark Bad Krozingen zu besuchen,<br />

sich ein Bild zu machen<br />

und bei Gefallen, Ende des Monats,<br />

genauer gesagt am Sonntag,<br />

24. Januar, Mitglied im Fitnesspark<br />

zu werden. Hintergrund: Das moderne,<br />

gesundheitsorientierte Studio,<br />

zentral an der B3 in Bad Krozingen<br />

gelegen, feiert unter der Leitung<br />

der beiden Geschäftsführer<br />

Manuel Stippl und Mark Twiehaus<br />

seinen zweiten Geburtstag. Aus<br />

diesem Anlass gibt es am 24. Januar<br />

nicht nur einen Sektempfang so<br />

wie Kaffee und Kuchen für alle Besucher,<br />

sondern auch Jubiläumspreise<br />

mit E<strong>ins</strong>parmöglichkeiten<br />

von bis zu 300 Euro. Also vormerken:<br />

Sonntag, 24. Januar, zwischen<br />

10 Uhr und 18 Uhr im Fitness Park<br />

Bad Krozingen Geburtstag feiern<br />

und das <strong>neue</strong> Sportjahr in Angriff<br />

nehmen!<br />

Das gesundheitsorientierte Konzept<br />

des Fitnessparks, mit beson-<br />

ders intensiver Betreuung und den<br />

Kompetenz-Schwerpunkten Rücken-Training<br />

und Gewichtsabnahme,<br />

alsoweitwegvon der klassischen<br />

„Mucki-Bude“, fand ein<br />

unerwartet großes Echo. Der Fitnesspark,derstarkvomKnowhow<br />

der beiden Geschäftsführer Manuel<br />

Stippl und Mark Twiehaus, beide<br />

diplomierte Sportwissenschaftler,<br />

profitiert, erfuhr einen Zulauf,<br />

der in dieser Form nicht erwartet<br />

worden war. Die wirtschaftlichen<br />

Mehreinnahmen wurden sofort<br />

reinvestiert. So wurden die beiden<br />

hauseigenen Saunen renoviert<br />

und ein komplett <strong>neue</strong>r Fußboden<br />

für das Studio gelegt. Auch das auf<br />

Schwachstromimpulsen basierende<br />

computergesteuerte Trainingsgerät<br />

bodytec zählt zu den Neuinvestitionen<br />

der jüngeren Vergangenheit<br />

und wird am 24. Januar erklärt<br />

und vorgeführt . „Stillstand<br />

ist Rückgang, deshalb werden wir<br />

unser Projekt immer weiter vorantreibenundstetigverbessern“,versichern<br />

die erfolgreichen Existenzgründer<br />

auch zwei <strong>Jahr</strong>e nach dem<br />

Start des Fitnessparks. Manuel<br />

Stippl und Mark Twiehaus laden<br />

alle Interessierten am 24. Januar<br />

dazu ein, sich selbst ein Bild von<br />

dem modernen und attraktiven<br />

Fitnesspark zu machen. (fr)<br />

BODYTEC<br />

as Trainingsgerät bodytec,<br />

Dursprünglich zur Stärkung<br />

der Rückenmuskulatur entwickelt,<br />

ist der aktuelle „Renner“<br />

im Fitnesspark. Eine Trainingseinheit<br />

mit dem bodytec dauert<br />

nur 20 Minuten. In dieser Zeit<br />

werden sämtliche Muskelpartien<br />

des Körpers durch Schwachstromimpulse<br />

zeitgleich stimuliert<br />

und in speziellen Übungen<br />

trainiert. Eine zeitsparende,<br />

höchst effiziente Trainingsmethode<br />

für Muskelaufbau, Fettverbrennung<br />

und Förderung des<br />

Stoffwechsels, die immer mehr<br />

begeisterte Anhänger findet. (fr)


REBLANDKURIER<br />

13. JANUAR 2010 SÜDLICHER BREISGAU 3<br />

„Nooch an de hundert“<br />

Schelmenzunft Staufen feiert am 16. und 17. Januar ihren 75. Geburtstag<br />

Staufen. Noch bleiben 25 <strong>Jahr</strong>e<br />

Zeit, bei den Schelmen in Staufen<br />

fühlt man sich allerdings schon<br />

jetzt „nooch an de hundert“. Dies<br />

zumindest am kommenden Wochenende,<br />

wenn die Zunft ihren<br />

75. Geburtstag feiern wird.<br />

Und dies wird, wie es sich für eine<br />

traditionsreiche Zunft gehört,<br />

mit einem zweitägigen närrischen<br />

Fest in der Staufener Innenstadt<br />

(siehe Kasten: Das Programm) gefeiert.<br />

Dabei wird Oberzunftmeister<br />

Heiner Ulmann auch eine Reihe<br />

von Gastzünften begrüßen können,<br />

den Zünfte aus Endingen,<br />

Hausach, Waldkirch, Breisach,<br />

Kenzingen, Münstertal, Neustadt,<br />

Winden im Elztal und Freiburg haben<br />

ihr kommen zugesagt.<br />

Umzüge<br />

Autovermietung<br />

0761 / 47 40 11<br />

Stolz ist man bei der Schelmenzunft auch auf den Narrensamen. Foto: mu<br />

SCHELMEN-UMZUG<br />

er Umzug am Sonntagnach-<br />

formiert sich um Dmittag<br />

13.30 Uhr im Bereich Grünmatten<br />

/ Bahnhof / Schlachthof<br />

und führt über die Krozingerund<br />

Hauptstraße beim „Rebstock“<br />

in die Grabenstraße zur<br />

Einmündung in die Hauptstraße.<br />

Danach geht der Zug weiter<br />

über den Marktplatz, durch die<br />

Hauptstraße bis zur Winzergenossenschaft,<br />

danach über<br />

die Rempartstraße bis unterhalb<br />

des Mart<strong>ins</strong>heims. Schließlich<br />

führt der Zug durch die<br />

Kirch- und Spitalstraße, Adlergasse,<br />

Albert-Hugardstraße<br />

in die Schladererstraße und<br />

endet am Schießrain. Deshalb<br />

ist in der Zeit von 13.30 Uhr bis<br />

etwa 16 Uhr der Bereich Krozinger<br />

Straße, Rempart- und<br />

Schladererstraße für den Verkehr<br />

gesperrt. Es ist keine Zuund<br />

Abfahrt in die Altstadt von<br />

Staufen möglich. Gäste werden<br />

gebeten, die Parkplätze im Bereich<br />

Gewerbegebiet „Gaisgraben“,<br />

beim Schulzentrum, sowie<br />

beim Alemannenbad zu<br />

nutzen oder möglichst mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln anzureisen.<br />

Turbulente Nacht in Bremgarten<br />

Neue Regiesseurin, <strong>neue</strong>s Glück – mit Regina Dietsche war auch die<br />

zweite Aufführung des Lustspiels „So eine Nacht“ am Tag vor Dreikönig<br />

ein großer Erfolg. In einer nahezu ausverkauften Halle zog erneut<br />

Theo Riesterer als ungebändigter Opa die Besucher an und<br />

trieb als rote Rita eine großartige Nicola Baumann ihr Unwesen zusammen<br />

mit Tanja Fischer als Fels in der Brandung. Leider sehr selten<br />

sieht man Bertram Geimer auf der Bühne, der als verzweifelter<br />

Kassierer seine Kasse suchte. Andreas Fehrenbacher und Christian<br />

Geng gehören mit Tanja Albiez und Lucia Ritzenthaler zu den mehr<br />

als gern gesehenen Darstellern. Die Vielzahl an Proben und die gewaltige<br />

Menge an zu lernendem Text stellen jedes Mal eine große<br />

Herausforderung an die Laiendarsteller, die diese Leistung mit Bravour<br />

auch dieses Mal absolviert haben.<br />

hei/Foto: hei<br />

Auch wenn die Staufener Schelmenzunft<br />

in diesem <strong>Jahr</strong> „erst“ ihren<br />

75 Geburtstag feiert, die Geschichte<br />

der Staufener Fastnacht<br />

reicht bis in die Mitte des 14. <strong>Jahr</strong>hunderts<br />

zurück. „Zur geme<strong>ins</strong>amen<br />

Pflege geordneten gesellschaftlichenLebens,zurPflegedes<br />

FrohsinnsunddesLiedes“gründeten<br />

Staufener Bürger um die Mitte<br />

des 14. <strong>Jahr</strong>hunderts eine Stubengesellschaft,<br />

die nach der Herren-<br />

Trinkstube des Staufener Stubenhausesbenanntwurde.Unterdem<br />

Patronat des Freiherren Trudpert<br />

von Staufen erließ die Stubengesellschaft<br />

am Dreikönigstag 1449,<br />

ihrem Hauptfesttag, in der „großen<br />

Trinkstube am Markt“ ihre<br />

neu aufgestellten „Gebote zur Aufrechterhaltung<br />

einer zünftigen<br />

Ordnung“, was heute gemeinhin<br />

als Geburtsstunde der Staufener<br />

Fastnacht gesehen wird. Der fastnächtliche<br />

Auszug dieser Gebote,<br />

betitelt als „Item“ wird auch heute<br />

noch alljährlich bei der Fastnachtseröffnung<br />

dem närrischen<br />

Volk „kund und zu wissen“ getan.<br />

Danach folgte einewechselvolle<br />

Geschichte, in der fastnächtliches<br />

Treiben zum Teil verboten war.<br />

Erst im <strong>Jahr</strong> 1926 gründete sich<br />

wieder ein „Elferrat“ aus dem her-<br />

Die Gründer der Schelmenzunft ein <strong>Jahr</strong> nach der Gründung, im <strong>neue</strong>n blauweißen<br />

Schelmenhäs.<br />

Foto: privat<br />

DAS PROGRAMM<br />

Samstag, 16. Januar<br />

19.00 Uhr Einmarsch der<br />

Gastzünfte in die Altstadt.<br />

21.30 Uhr Sternmarsch der<br />

Zünfte von der Lilienhofschule<br />

aus.<br />

22.00 Uhr Schelmenspiel auf<br />

dem Marktplatz<br />

23.11 Uhr Freinacht mit Narrentreiben<br />

im Städtle<br />

Sonntag, 17. Januar<br />

10.00 Uhr „Z’Staufe uff’m<br />

Märt“ Morgen-Rätschen, Narrentreiben<br />

und Schnurren im<br />

Städtle<br />

14.11 Uhr Jubiläumsumzug<br />

18.00 Uhr Ausmarsch der<br />

Zünfte<br />

aus am „Schmutzige Dunnschdig“<br />

des <strong>Jahr</strong>es 1935 folgender Beschluss<br />

gefasst wurde: „Die Mitglieder<br />

des Hohen Elferrates der<br />

Stadt Staufen, als die berufensten<br />

Vertreter eines hochweisen närrischen<br />

Geschlechtes, beschließen<br />

heute, ihre bisherige ersprießliche,<br />

lobenswerte und außerordentlich<br />

verdienstvolle Tätigkeit<br />

zu einem guten Staufener Humor<br />

durch eine Schelmenzunft Staufen<br />

fortzusetzen.“Zielwar es, den mittelalterlichen<br />

Staufener Zunftgedanken<br />

zu pflegen, die ehemals<br />

festgesetzte Zunftordnung zunftgerecht<br />

zu befolgen, das heimatliche<br />

Brauchtum zu erhalten und zu<br />

fördern und eine originelle und<br />

zünftige Staufener „Fasnet“ nach<br />

überlieferte und bewährtem<br />

Brauchtum zu veranstalten.<br />

Zur den damaligen Schelmen<br />

kamim<strong>Jahr</strong>1952dieFigurderMittwocher<br />

hinzu, zwei <strong>Jahr</strong>e später<br />

die Schnurrewieber.<br />

Am kommenden Wochenende<br />

wird der 75. Geburtstag der Schelmenzunft<br />

also kräftig gefeiert. Alle<br />

Gasthäuser und Cafés der Innenstadt<br />

werden an beiden Tagen geöffnet<br />

haben. Außerdem wird es<br />

diverse Stände geben, an den die<br />

Besucher Hunger und Durst „bekämpfen“<br />

können. Die Eintrittsplakette<br />

kostet vier Euro (Vorverkauf<br />

3,50 Euro). (mu)<br />

Original USA Gospel Singers restlos ausverkauft<br />

Am heutigen Mittwoch gastieren um 20 Uhr die Original USA Gospel Singers im Rahmen ihre Europa Tournee<br />

2010 im Kurhaus in Bad Krozingen. Nicht nur in der ehrwürdigen Scala in Mailand erfreuten sie das<br />

Publikum, sondern auch beim Weihnachtskonzert im Vatikan den Papst. Fast überall waren die spektakulären<br />

Auftritte ausverkauft. Dies ist nun allerdings auch in Bad Krozingen der Fall. Der große Saal des Kurhauses<br />

ist bis auf den letzten Platz ausverkauft. Kurzentschlossene haben also keine Chance mehr, noch<br />

Karten zu bekommen. Darauf weist die Veranstalter hin.<br />

mu/Foto: Veranstalter


REBLANDKURIER<br />

4 VERANSTALTUNGEN 13. JANUAR 2010<br />

<br />

<br />

Öffnungszeiten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Profi-Nachhilfe von der Grundschule<br />

bis zum Abitur.<br />

Prüfungsvorbereitungen in den Ferien<br />

Unser Lerntipp der Woche:<br />

Lernen, Erholen und Vergnügen:<br />

Alles braucht seine Zeit<br />

Bestimmen Sie geme<strong>ins</strong>am mit Ihrem Kind den besten Zeitpunkt für die Erledigung<br />

der Hausaufgaben. Planen Sie dabei genügend Zeit für Mittagessen und Erholungspause<br />

ein. Eine sinnvolle Zeitplanung könnte so aussehen: Wenn Ihr Kind zum Beispiel um<br />

13 Uhr Schulschluss hat, sollte zunächst eine bis eineinhalb Stunden für Mittagessen<br />

und Erholungspause einkalkuliert werden. Ab 15 Uhr wird dann mit den Hausaufgaben<br />

begonnen. In der Regel sollten eineinhalb bis zwei Stunden ausreichend sein.<br />

Anschließend kann Ihr Kind seine Freizeittermine wahrnehmen.<br />

Grundsätzlich gilt: Jedes Kind hat andere Lernvoraussetzungen, wann es am Nachmittag<br />

besonders aufnahme- und leistungsbereit ist. Finden Sie es geme<strong>ins</strong>am mit Ihrem Kind<br />

heraus. Entscheidend ist allerdings, dass die Lernzeiten dann auch fest eingeplant und<br />

eingehalten werden.<br />

Inhaber: Herr Zdenko Cesar<br />

Bahnhofstraße 14 · Bad Krozingen · Telefon 0 76 33 / 1 29 66<br />

Werderstraße 45 · Müllheim · Tel 0 76 31 / 1 40 08<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das Leben ist<br />

das größte Geschäft.<br />

Du bekommst es geschenkt.<br />

Jüd. Sprichwort<br />

Artistische Weltklasse im Kurhaus Bad Krozingen<br />

Vorhang auf, heißt es am Donnerstag, 21. Januar, 19.30 Uhr, und am Freitag, 22. Januar, 19 Uhr, beim Varieté<br />

im Kurhaus mit internationalen Weltklasse-Artisten. Am Freitag wertet die Kurhaus-Gastronomie das Programm<br />

außerdem mit einem Gala-Buffet auf. Die atemberaubende Show lädt zu einer Mischung aus originellerMagie,packenderGroßillusion,schrägenComedy-ActsundungewöhnlicherUnterhaltungein.Zuden<br />

hochkarätigen Künstlern gehören: Bert Rex (Moderation), Duo Rollecsos (Rollschuh-Show), Duo Markidos<br />

(Knieperch), Calima & Bryan (Hand-auf-Hand-Akrobatik und Jonglage), Simona Hartje (Trapez) und Visiona<br />

(Serpentinentanz). Die Karten sind für beide Veranstaltungen erhältlich an der Tourist-Information im Kurgebiet,<br />

Telefon 07633/40 0864, sowie im Internet unter www.bad-krozingen.info. RK/Foto: Veranstalter<br />

BAD KROZINGEN<br />

Exkursionen & Ausflüge<br />

S0., 17.1., 8.30 bis 17 Uhr, Treffpunkt<br />

Vita Classica Parkplatz: Schneeschuhwanderung<br />

– im Feldberggebiet.<br />

Inkl. Transfer/Schneeschuhe/Stöcke/Gamaschen.<br />

Anmeldung<br />

bis zum Vortag 12 Uhr,<br />

Tourist-Information/Fa. Natur<br />

Pfad, Tel. 07633/4008-64 oder<br />

07633/15708<br />

Konzerte<br />

Mi., 13./20.1., 15.30 Uhr, Kurhaus:<br />

Wiener Salonmusik – mit dem<br />

„Franz Lehár Ensemble“<br />

•••••<br />

Mi., 13.1., 20 Uhr, Kurhaus: Original<br />

USA Gospel Singers – Gospelgruppe<br />

mit Live-Band/Licht- und<br />

Bühnenshow. Vorverkauf: Tourist-Information,<br />

Tel.<br />

07633/4008-64<br />

•••••<br />

So., 17.1., 10.30 Uhr, Kurhaus:<br />

Matinéekonzert – mit Ölbergmusikanten<br />

von der Feuerwehrund<br />

Winzerkapelle Ehrenstetten<br />

•••••<br />

So., 17.1., 17 Uhr, Pfarrkirche St.<br />

Alban: Vokalensemble<br />

„Vocaléidos“ – Geistliche a-capella-Chormusik.<br />

KVK: Buchhandlung<br />

Pfister/Goethe-Buchhandlung<br />

Staufen<br />

Sport<br />

Do., 14.1., 18 bis 18.45 Uhr, Treffpunkt<br />

Vita Classica: Nordic-Walking<br />

– Hobby-Walker. Kurs mit<br />

10 Einheiten. Verkauf Counter,<br />

Vita Classica-Wohlfühlhaus, Tel.<br />

07633/4008-60. Stöcke werden<br />

gestellt<br />

Tanzen<br />

Mi., 13./20./27.1 19.30 Uhr, Kurhaus:<br />

Tanz bei Kerzenschein<br />

•••••<br />

Do./So./Do, 14./17./28.1., 15 Uhr,<br />

Kurhaus: Tanztee<br />

•••••<br />

Sa., 16./23./30.1., 19.30 Uhr, Kurhaus:<br />

Tanz zum Wochenende<br />

Treffs&Märkte<br />

Jeden Do./Sa., 8 bis 13 Uhr, Marktplatz:<br />

Wochenmarkt<br />

Vorträge & Kurse<br />

Do., 14.1., 17/18/19 Uhr, Vita Classica-Therme:<br />

Aqua-Fitness –<br />

Kurs mit 10 Einheiten. Info und<br />

andere Termine/Kurse unter Tel.<br />

07633/4008-60<br />

BOLLSCHWEIL<br />

Vorträge & Kurse<br />

Fr./Sa., 15./16.1., Bildungshaus<br />

Kloster St. Ulrich: Bäume richtig<br />

und zweckmäßig schneiden<br />

– Seminar für Hobbygärtner.<br />

Leitung: Bernhard Nägele. Infos/Anmeldung:<br />

Bildungshaus<br />

Kloster St. Ulrich, Tel.<br />

07602/9101-0<br />

•••••<br />

Fr./Sa./So., 15./16./17.1., Bildungshaus<br />

Kloster St. Ulrich: In jedem<br />

Anfang liegt ein Zauber inne<br />

– Bildungstage für Altenteiler.<br />

Infos/Anmeldung: Bildungshaus<br />

Kloster St. Ulrich, Tel.<br />

07602/9101-0<br />

EHRENKIRCHEN<br />

Exkursionen & Ausflüge<br />

Sa., 30.1., 8.30 bis ca. 18 Uhr,<br />

Treffpunkt Jengerschule: Schneeschuhtour<br />

in den Hochvogesen<br />

Infos (Schriftliche Anmeldung<br />

bis 22.1.) beim Ökumenischen<br />

Bildungswerk, Tel.<br />

07633/9299970 oder 982283<br />

Kinderprogramm<br />

Fr., 15.1., 17 Uhr, St. Gallushalle,<br />

Norsingen: HipHop Kurs – 10x,<br />

für 9 bis 12 jährige. Infos/Anmeldungbeifit&funEhrenkirchen<br />

STAUFEN<br />

e.V., oder per Email, info@freizeitsport-ehrenkirchen<br />

Treffs & Märkte<br />

Sonstiges<br />

Fr., 15.1., 20 Uhr, Clubheim der<br />

Spvgg. Ehrenstetten: Mitgliederversammlung<br />

– des Radund<br />

Motorsportvere<strong>ins</strong> „Edeltanne“<br />

•••••<br />

Rettungsdienst<br />

Rettungsleitstelle, Tel. 1 12<br />

Ärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

Tel. 0 18 05/19 29 23 00<br />

Zahnärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

Tel. 0 18 03/22 25 55-35<br />

Apotheken<br />

Südlicher Breisgau<br />

Sa., 16.1., Linden-Apotheke,<br />

Buggingen, Tel. 07631/3978,<br />

Tuniberg-Apotheke, Freiburg-<br />

Munzingen, Tel. 07664/3205<br />

So., 17.1., Breisgau-Apotheke,<br />

Ehrenkirchen-Kirchofen, Tel.<br />

07633/5393<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Do., 21.1., Rathaus, Erdgeschoss,<br />

Raum-Nr. 0.6.: Sprechstunden<br />

der Rentenversicherung – Anmeldung<br />

bei Frau Burget, Tel.<br />

07633/804-21 oder Frau Kindel,<br />

Tel. 07633/804-23<br />

Treffs & Märkte<br />

Fr., 15.1., Kirchberghalle: Zunft- und<br />

Hästrägertreffen – kein Einlass<br />

unter 16 <strong>Jahr</strong>en, Ausweiskontrolle<br />

•••••<br />

1 + 3 Mo. (außer in den Schulferien),<br />

10 bis 12 Uhr, Spielgruppe Purzelbaum,<br />

Agendaraum im Rathaus,<br />

Jengerstraße 6: Stillcafé<br />

– mit der Hebamme Armgard<br />

Hahn. Infos unter Tel.<br />

07633/801014<br />

•••••<br />

14-tägiger Wechsel mit dem Jugendraum<br />

Norsingen/Bollschweiler<br />

Jugendraum „King Frog“:<br />

Sa., 16.1., 20 Uhr, Norsingen/<br />

Sa., 23.1., Bollschweil,: Öffnungszeiten<br />

der Jugendräume<br />

Vorträge & Kurse<br />

Ab Mo., 18.1.2010, 5x: Altenhilfekurs<br />

– Angehörige selber pflegen.<br />

Organisation Hilfe von Haus<br />

zu Haus. Infos: Mo. bis Fr., 9 bis<br />

12 Uhr unter Tel.<br />

07633/4065813<br />

Jeden Mi./Sa., 8.30 bis 13 Uhr,<br />

Marktplatz: Wochenmarkt<br />

Sonstiges<br />

NOTDIENST<br />

WITTNAU<br />

Di., 19.1., 18.30 Uhr, Fahrzeughalle<br />

FFw: Gemeinderatssitzung<br />

ZAHNGOLD<br />

& ALTGOLD<br />

BARANKAUF GOLD & SILBER<br />

Goldschmied-Beratung gratis.<br />

WIR KAUFEN:<br />

Zahngold (auch mit Zähnen),<br />

Münzen, Besteck, Schmuck,<br />

Omaschmuck, Schmuckteile,<br />

Silber, Platin.<br />

Jetzt anmelden bei:<br />

Foto Quelle Keller<br />

Basler Straße 47, 79189 Bad Krozingen<br />

Der Goldschmied<br />

kommt vom<br />

18. bis 20.<br />

Januar<br />

Handelt im Namen und auf Rechnung der GVG Goldverwertungs-Gesellschaft mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.<strong>wzo</strong>.de


REBLANDKURIER<br />

13. JANUAR 2010 KINO . KULTUR . VERANSTALTUNGEN 5<br />

WZO-Classics: Nacht der 5 Tenöre<br />

Interview mit WZO-Geschäftsführer Andreas Schucker vor dem großen Musikevent in der Stadthalle Schopfheim<br />

Bad Krozingen/Schopfheim. Er<br />

ist kein Tenor und dennoch äußerst<br />

wichtig für „Die Nacht der<br />

5 Tenöre“ am Sonntag, 31. Januar,<br />

in der Stadthalle Schopfheim:<br />

Andreas Schucker, Geschäftsführer<br />

des WZO-Verlags und somit<br />

so etwas wie Schirmherr der<br />

„WZO-Classics“. Was es mit diesem<br />

Titel auf sich hat und wo es<br />

noch Karten für „Die Nacht der<br />

5Tenöre“gibtverrietderVerlagsgeschäftsführer<br />

im Interview.<br />

Wiesoläuft„DieNachtder5Tenöre“<br />

am 31. Januar in Schopfheim unter<br />

dem Obertitel „WZO-Classics“?<br />

Andreas Schucker: „Wir treten mit<br />

dem WZO-Verlag jede Woche mit<br />

mehr als einer halben Million Menschen<br />

in Kontakt, indem wir kostenlos<br />

Wochenzeitungen an 277.100<br />

Haushalte verteilen. Dann hatten<br />

wir die Idee, diese Kommunikation<br />

noch etwas zu vertiefen und auf einer<br />

anderen Ebeneweiter zu führen.<br />

So entstand in enger Kooperation<br />

Regio. Deutschland, 1989: Die<br />

Mauer fällt, die Menschen jubeln,<br />

David Hasselhoff singt am Brandenburger<br />

Tor – und ganz Berlin ist<br />

eine einzige Party. Auch Veit (Friedrich<br />

Mücke) freut sich: Mit seinem<br />

Begrüßungsgeld will er nach San<br />

Francisco, zum westlichsten Punkt<br />

der Welt. Zumindest erzählt er das<br />

seinembestenFreundTom(Matthias<br />

Schweighöfer), der prompt das<br />

große Abenteuer wittert und unbedingt<br />

mitkommen will.<br />

Doch in Wahrheit sucht Veit seinen<br />

Vater, der in die Staaten ausgewandert<br />

ist, als Veit noch ein Kind<br />

war.NureinBündelPostkarten,abgestempelt<br />

an Veits Geburtstag in<br />

einem Postamt in San Francisco,<br />

zeugen noch von dessen Existenz –<br />

Veit möchte unbedingt an seinem<br />

Geburtstag in 3 Wochen dort sein!<br />

Doch das Geld reicht nur bis New<br />

York – es ist bitterkalter Winter, und<br />

die Jungs kommen mit „Friendship!“,<br />

dem einzigen Wort auf Englisch,<br />

das sie beherrschen, auch<br />

Andreas Schucker.<br />

Foto: WZO<br />

mit dem Konzertveranstalter Karo-<br />

Events eine Veranstaltungsreihe mit<br />

verschiedenen klassischen Konzerten<br />

an Veranstaltungsorten im gesamten<br />

Erscheinungsgebiet unserer<br />

Zeitungen zwischen Ettenheim und<br />

dem Hochrhein.“<br />

Was haben die Leser davon?<br />

Andreas Schucker: „Zum Einen<br />

bringen wir kulturelle Höhepunkte<br />

in die Regio, zum Anderen sind die<br />

„WZO-Classics“ natürlich vom<br />

WZO-Verlag gesponsert. So ist es<br />

zum Beispiel möglich, ein außergewöhnliches<br />

Musikevent wie „Die<br />

Nacht der 5 Tenöre“ nicht, wie sonst<br />

üblich,für60,70odermehrEurozu<br />

erleben, sondern für einen Eintrittspreis<br />

deutlich unter 50 Euro.“<br />

Es fällt auf, dass „Die Nacht der<br />

5 Tenöre“ schon im Januar 2008<br />

in Schopfheim stattfand und jetzt<br />

noch einmal kommt. Warum?<br />

Kommen wieder nach Schopfheim: Die 5 Tenöre.<br />

Kinotipp: „Friendship“ – Mauerfall-Komödie mit Matthias Schweighöfer und Friedrich Mücke<br />

Zwischenstation Central Park in New York City: Um sich zu orientieren,<br />

schlagen Tom (Matthias Schweighöfer, links) und Veit (Friedrich Mücke)<br />

englische Begriffe nach - aber wie spricht mans aus?<br />

Foto: Sony<br />

nicht wirklich weiter…<br />

„Es geht um Freundschaft, um<br />

Lachen, um Hoffnung – am Schluss<br />

natürlich. Es geht aber hauptsächlich<br />

einfach um Freundschaft“,<br />

charakterisiert Regisseur Markus<br />

Goller („Planet B: Mask Under<br />

Mask“) seinen <strong>neue</strong>n Film „Friendship“,<br />

mit dem er nach achtjähriger<br />

Pause in die Kinos zurückkehren<br />

wird. In der Zwischenzeit konnte<br />

er sich in den USA einen Namen als<br />

renommierter Werbefilmer machen.<br />

„An der Geschichte hat mich<br />

fasziniert, dass wir eine DDR zeigen<br />

können, einen Geist der DDR<br />

Andreas Schucker: „Die ausverkaufte<br />

Veranstaltung war vor zwei<br />

<strong>Jahr</strong>en ein einziger Triumph für die<br />

Protagonisten. Es lag nahe, sie mit<br />

einem <strong>neue</strong>n Programm erneut zu<br />

buchen, als sich die Chance dazu<br />

bot. Übrigens, auch diesmal werden<br />

wir wieder ausverkauft sein.“<br />

Wo gibt es denn noch Karten?<br />

Andreas Schucker: „An allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und im<br />

Internet unter www.karo-events.de.<br />

Es ist aber Eile geboten.“ (WZO)<br />

Foto: WZO<br />

Zwei Jungs aus der DDR unterwegs in Amerika<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

oder Menschen, die aus der ehemaligen<br />

DDR kommen, in einem<br />

ganz anderem Setting – also genau<br />

umgekehrt, nämlich ’East meets<br />

West’. Die zwei Planeten treffen<br />

aufeinander, kurz nachdem die<br />

Mauer gefallen ist. Es sind zwei extreme<br />

Pole, die aufeinanderprallen.<br />

Die daraus resultierende Komik,<br />

aber auch die Tragik fasziniert<br />

mich. Und natürlich fand ich die<br />

Vatergeschichte sehr spannend:<br />

Veit hat seinen Vater nicht mehr gesehen<br />

seit er zwölf <strong>Jahr</strong>e alt war,<br />

hat seither nur einmal im <strong>Jahr</strong> eine<br />

Postkarte mit Poststempel aus San<br />

Francisco von ihm erhalten. Und<br />

nun bricht er auf, den Vater zu finden,<br />

den er nie hatte.“<br />

„Friendship“ ist eine Freundschaftsgeschichte,<br />

eine sehr emotionale<br />

Geschichte, aber eben mit<br />

einer politischen und geschichtlichen<br />

Dimension.<br />

Die Mauerfall-Komödie „Friendship“<br />

läuft in diesen Tagen in den<br />

Kinos der Regio an. (tie)<br />

Durch Anerkennung und<br />

Aufmunterung kann man<br />

in einem Menschen die<br />

besten Kräfte mobilisieren.<br />

Charles M. Schwab (1862-1939),<br />

amerik. Stahlindustrieller<br />

Weltklasse-Artistik aus China<br />

Präsentiert vom im WZO-Verlag erscheinenden Wochenblatt, macht<br />

am Sonntag, 6. Februar, um 20 Uhr der Chinesische Nationalcircus<br />

Station im Burghof Lörrach. Der Vorverkauf läuft.fr/Foto: Veranstalter<br />

Sedanstraße 22 · 79098 Freiburg · Tel. 07 61 - 28 83 36<br />

Winterjacken<br />

verschiedene Modelle ab 50 Euro<br />

Wir freuen uns über ihren Besuch ...<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Gegen Vorlage dieser Anzeige halten wir für Sie<br />

im Waschbär-Umweltladen ein Begrüßungsgeschenk bereit.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

„Die Kult-Clowns aus Kiew<br />

erschaffen eine ganze Welt aus Papier“<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.ernst-koenig.de<br />

FREIBURG-NORD<br />

FREIBURG-HAID<br />

WEIL AM RHEIN<br />

LÖRRACH<br />

SCHOPFHEIM<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Feldberg<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rhein<br />

<br />

Donau<br />

<br />

<br />

Neckar<br />

<br />

<br />

Bodensee<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Empfindlichkeit in Bezug<br />

auf Kopf- und Gliederschmerzen,<br />

Rheuma und Asthma<br />

nimmt ab. Die Stimmungslage<br />

verbessert sich.


REBLANDKURIER<br />

6 AUS DER REGIO 13. JANUAR 2010<br />

E<br />

DER KOMMENTAR<br />

Aschinger<br />

VON PROFESSOR DR. DR. KLAUS MYLIUS, F.A.B.I.<br />

rinnern Sie sich noch an<br />

diesen Namen? August<br />

und Carl Aschinger aus<br />

Bayern gründeten 1892 in Berlin<br />

die ersten Stehbierhallen. Daraus<br />

entwickelte sich eine riesige<br />

Restaurantkette; zeitweise war<br />

Aschinger der größte Gastronomiebetrieb<br />

in Europa. Hier<br />

speisten und tranken Arbeiter,<br />

Müll- und Bierkutscher, Straßenreiniger<br />

und andere. Der<br />

junge Arbeiter, der seiner Freundin<br />

mal etwa bieten wollte, ging<br />

mit ihr „aschingern“. Aber auch<br />

die untere Mittelschicht hat dort<br />

gern billig und doch solide gegessen.<br />

Es ging volkstümlich<br />

zu; Tischtücher hätten bei<br />

Aschinger lächerlich gewirkt<br />

und die heutigen Verfechter der<br />

Kampagne gegen das Rauchen<br />

wären in Ohnmacht gefallen.<br />

Speisekarten waren überflüssig,<br />

denn es gab meist nur zwei<br />

Gerichte. Großer Renner war<br />

die Terrine „Löffelerbsen mit<br />

Speck“, die 40 Pfennig kostete<br />

und für stundenlange Sättigung<br />

sorgte. Auf jedem Tisch stand<br />

ein Korb mit Semmeln, aus dem<br />

man sich kostenlos bedienen<br />

konnte. Ein Ehepaar mit zwei<br />

Kindern rechnete dann so: Viermal<br />

Terrine Erbsen macht 1,60<br />

Mark. Hinzu kamen, wie damals<br />

üblich, zehn Prozent Bedienungsgeld,<br />

also 16 Pfennig, zusammen<br />

1,76 Mark. Dazu gab<br />

mangroßzügigerweisevierPfennig<br />

Trinkgeld; für die vierköpfige<br />

Familie kostete also das Mittagoder<br />

Abendessen 1,80 Mark.<br />

Natürlich waren die Lohnverhältnisse<br />

andere als heute; dennoch<br />

waren diese Preise auch<br />

damals konkurrenzlos. Nach<br />

dem Zweiten Weltkrieg waren<br />

80 Prozent der Berliner Filialen<br />

zerstört; schwache Versuche<br />

einer Wiederbelebung in West-<br />

Berlin scheiterten am damaligen<br />

Wirtschaftswunder. Jetzt sind<br />

wir von einem solchen Wunder<br />

weit entfernt. Der Paritätische<br />

Wohlfahrtsverband klagt immer<br />

eindringlicher über die zunehmende<br />

Verarmung, nicht zuletzt<br />

der Kinder. Einrichtungen wie<br />

Vesperkirchen, Suppenküchen<br />

oder „Tafeln“ tun was sie können,<br />

um die Not zu lindern. Aber<br />

es ist nicht jedermanns Sache,<br />

sie aufzusuchen und auch die<br />

Sponsoren sind von der Krise<br />

betroffen. Im Kampf gegen die<br />

Armut bedarf es eines ganzen<br />

Komplexes staatlicher, kirchlicher<br />

und privater Initiativen.<br />

Dass heute an Aschinger erinnert<br />

wurde, geschah nicht aus<br />

Nostalgie, sondern ist ein ganz<br />

konkreter Appell an die Dehoga,<br />

den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband.<br />

Geben Sie der<br />

Einrichtung einfacher und wirklich<br />

preisgünstiger Restaurants<br />

eine Chance. Das würde helfen,<br />

das Auseinanderklaffen der sozialen<br />

Schere ein wenig zu bremsen<br />

und wäre auch unternehmerisch<br />

rentabel. Vielleicht entwickelt<br />

sich daraus sogar ein<br />

Wirtschaftsimperium wie seinerzeit<br />

das von Aschinger.<br />

Prof. Dr. Dr.<br />

habil. Klaus<br />

Mylius,<br />

F.A.B.I.,<br />

Ordentliches<br />

Mitglied der<br />

Leibniz-Sozietät<br />

der Wissenschaften<br />

und<br />

der Berliner Wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft, lehrt an der Goethe-<br />

Universität in Frankfurt am Main.<br />

Vortrag an der Dualen Hochschule Lörrach<br />

Lörrach. Am kommenden Montag,<br />

18. Januar, um 18 Uhr wird Dr.<br />

Otto Schwarz, President Business<br />

Operations derActelion Ltd. im Rahmen<br />

des Studium Generale der Dualen<br />

Hochschule Lörrach im AuditoriumzumThema„ManagingGrowth“<br />

referieren. Actelion ist ein globaloperierendes<br />

Pharma-Unternehmen<br />

mit Niederlassungen in 25 Ländern<br />

und rund 2.000 Mitarbeitern. Die<br />

Veranstaltung ist kostenfrei. (fr)<br />

Nächste Woche: Flug in den Sommerurlaub gewinnen<br />

Am kommenden Mittwoch, 20. Januar, bieten die Wochenzeitungen ReblandKurier, Wochenblatt und Freiburger<br />

Wochenbericht ein besonders reizvolles Gewinnspiel an: Während die Regio bibbert und friert,<br />

können die Wochenzeitungs-Leser bereits die Flugreise mit easyJet zum Sommer-Urlaubsdomizil gewinnen.<br />

Zu gewinnen sind fünf mal zwei Hin- und Rückflüge aus dem Sommerflugplan von easyJet ab EuroAirport<br />

Basel-Mulhouse-Freiburg. Zu den zahlreichen Destinationen für Direktflüge ab Basel zählen neben<br />

europäischen Metropolen wie Rom, Paris und Barcelona auch klassische Urlaubsgebiete wie Mallorca, Korsika,<br />

Côte d’Azur (Foto), das kroatische Split, oder auch Thessaloniki in Griechenland. Nächste Woche also<br />

auf keinen Fall Ihre Wochenzeitung ReblandKurier und Wochenblatt verpassen! Fotos: WZO/easyJet<br />

Appell an die Solidarität<br />

Erste Bereichsversammlung des Badischen Weinbauverbandes am Kaiserstuhl<br />

Regio. Den Appell, dass nur Solidarität<br />

und Zusammenhalt politischen<br />

und wirtschaftlichen<br />

Erfolg sichern, muss sich die<br />

Weinbranche wohl <strong>ins</strong> Stammbuch<br />

schreiben. Weinbauverbandspräsident<br />

Gerhard Hurst<br />

unterlegte ihn auf der gestrigen<br />

ersten Bereichsversammlung<br />

mit dem Paulus-Zitat „Seid einig<br />

in Wort und Tat und lasst keine<br />

Spaltung aufkommen“.<br />

Seit <strong>Jahr</strong>en, so Hurst in seinem<br />

Referat, mahne der Weinbauverband<br />

zu einer notwendigen stärkeren<br />

Bündelung der Kräfte.<br />

„Es gibt gute Ansätze, aber sie<br />

sind für die heutigen Marktanforderungen<br />

nicht ausreichend“, so<br />

Hurst. Gemeinnutz gehe vor Eigennutz;<br />

diese badische Tugend habe<br />

lange Zeit Erfolg gebracht. Doch<br />

wisse man, dass das beste Produkt<br />

sich nicht von alleine verkaufe. Im<br />

vergangenen <strong>Jahr</strong> sei es gelungen,<br />

die badische Weinwerbung neu zu<br />

organisieren und – in Deutschland<br />

einmalig – den Schulterschluss mit<br />

Genossenschaften, Gütern und Kellereien<br />

herbeizuführen.<br />

Doch einige Betrieb stünden immer<br />

noch abseits oder verließen<br />

diese Geme<strong>ins</strong>chaft wieder. Das sei<br />

äußerst bedauerlich, denn nur eine<br />

funktionierende Weinwerbung<br />

bringe beispielsweise zusätzliche<br />

FördermittelfürDrittlandswerbung<br />

aus EU-Töpfen. Und Baden brauche<br />

den Weinexport dringend. Hurst<br />

sieht die Zukunftschancen für das<br />

badische Weinland im Miteinander<br />

von Gastronomie, Kultur und Landschaft<br />

sowie mit gut ausgebildeten<br />

Menschen, „die mit Herzblut hinter<br />

ihren Weinprodukten stehen“.<br />

Peter Wohlfarth, Geschäftsführer<br />

des Verbandes, erläuterte Änderungen<br />

und Schwerpunkte, die sich<br />

aus der EU-Weinmarktreform – die<br />

1. Stufe trat am 1. August 2009 in<br />

Kraft – für die Weinwirtschaft ergeben.<br />

Das Struktur- und Qualitätsprogramm<br />

Weinbau ist 2009 in Baden<br />

mit etwa drei Millionen Euro<br />

etabliert. Durch Rückführung der<br />

EU-weiten Rodungsprogramme sowie<br />

der Destillation bis 2012/2013<br />

wird sich der Förderrahmen auf etwafünfMillionenpro<strong>Jahr</strong>erhöhen.<br />

Gefördert werden: Bündelung in<br />

Verarbeitung sowie Vermarktung,<br />

Fusionen und Kooperationen bei<br />

Betriebserweiterungen, Innovationen<br />

in Kellerwirtschaft und Vermarktung,<br />

Schaffung qualitätsverbessernder<br />

Systeme in der Kellerwirtschaft<br />

und die Werbung auf<br />

Drittlandsmärkten. Das <strong>neue</strong> Bezeichnungsrecht<br />

muss bis 1. August<br />

2010 in einen Vorschlag münden,<br />

der „<strong>neue</strong> geschützte Ursprungsbezeichnungen<br />

definiert und in ein regionalspezifisches<br />

Konzept einbindet.<br />

Wir sollten bewahren, was uns<br />

Alle<strong>ins</strong>tellungsmerkmale sichert<br />

und wohl überlegt Neuerungen <strong>ins</strong>tallieren“,<br />

so Wohlfarth. Außerdem<br />

halte der Badische Weinbauverband<br />

ein nationales und regionales<br />

Geme<strong>ins</strong>chaftsmarketing für<br />

unverzichtbar.<br />

Rolf Leininger (Winzerverein<br />

Oberrotweil), Vorstand der Badischen<br />

Weinwerbung, berichtete<br />

über den aktuellen Stand. Sollten<br />

die2009erfolgtenKündigungensowie<br />

Austritte von Betrieben nicht<br />

zurückgenommen werden, dann<br />

könne die Weinwerbung von den<br />

Verbliebenen nicht mehr getragen<br />

werden. Man wolle alles daran setzen,<br />

dieses Horrorszenario zu verhindern.<br />

Günter Hilmert, Vorstand<br />

im Badischen Winzerkeller, regte<br />

die Gründung einer Handelsgesellschaft<br />

– wie in Franken erfolgreich<br />

geschehen – durch die Weinerzeuger<br />

an, um Einkaufsmacht und<br />

Preisdiktat des Lebensmitteleinzelhandels<br />

geme<strong>ins</strong>am entgegnen zu<br />

können.<br />

Die Bereichsversammlungen des<br />

Badischen Weinbauverbandes in<br />

den anderen Bereichen, etwa Markgräflerland<br />

und Tuniberg, finden in<br />

diesen Tagen statt. Monika Mylius<br />

WZO-TICKER<br />

Gottenheim: Zeltvision 2010<br />

- großer Fackelumzug und Zelt-<br />

Gugge-Festival im Zirkuszelt<br />

an der Schulstraße. Samstag,<br />

16. Januar, Umzug ab 18.33 Uhr,<br />

anschließend Gugge-Festival<br />

mitmehrals1.000Teilnehmern.<br />

Herbolzheim-Bleichheim: Feier<br />

zum 45-jährigen Bestehen der<br />

Narrenzunft Zynduss von Freitag,<br />

15. Januar, bis Sonntag, 17.<br />

Januar, Nachtumzug am Samstag,<br />

16. Januar, um 19.11 Uhr,<br />

Umzug am Sonntag, 17. Januar,<br />

um 13.33 Uhr.<br />

Rheinfelden-M<strong>ins</strong>eln: 50 <strong>Jahr</strong>e<br />

Froschen-Clique M<strong>ins</strong>eln in der<br />

Alban-Spitz-Halle. Große Jubiläumsparty<br />

mit DJ Joe am<br />

Freitag, 15. Januar, ab 20.11 Uhr.<br />

Jubiläumsabend mit „The walkers“<br />

am Samstag, 16. Januar,<br />

ab 20.11 Uhr.<br />

Schopfheim: Hochzeitsmesse,<br />

Sonntag, 17. Januar, 11 Uhr bis<br />

18 Uhr in der Stadthalle.<br />

Staufen: Samstag, 16. Januar,<br />

und Sonntag, 17. Januar, 75 <strong>Jahr</strong>e<br />

Schelmenzunft, Samstag ab<br />

19 Uhr mit Freinacht, Sonntag,<br />

14.11 Uhr, Jubiläumsumzug.<br />

Todtnau: 150 <strong>Jahr</strong>e Todtnauer<br />

Narrenzunft, Narrenspiel mit<br />

Feuer- und Flammen-Spektakel,<br />

Samstag, 16. Januar, ab 18<br />

Uhr auf dem Marktplatz. Längste<br />

Hästrägerpolonaise der Welt,<br />

Samstag 16. Januar, um 19.11<br />

Uhr auf dem Marktplatz. Jubiläumsumzug<br />

mit 5.000 Teilnehmern<br />

am Sonntag, 17. Januar,<br />

ab 13.11 Uhr.<br />

Skelett-Teile konnten<br />

zugeordnet werden<br />

Grenzach-Wyhlen. Die Knochen<br />

eines menschlichen Skeletts, die<br />

Ende Dezember im Wald von Grenzach-Wyhlen<br />

entdeckt worden waren,<br />

stammen offenbar von einem<br />

schweizer Staatsbürger, der seit<br />

zwei <strong>Jahr</strong>en vermisst wurde. Nach<br />

polizeilichen Erkenntnissen gibt es<br />

im Zusammenhang mit dem Tod<br />

des Schweizers keine Hinweise auf<br />

ein Fremdverschulden. (fr)<br />

MIT UNS<br />

ERREICHEN SIE<br />

MEHR!<br />

Woche für Woche...<br />

170.000 Exemplare<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH<br />

verlag@<strong>wzo</strong>.de - www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Tulpenbaumallee 19<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Tel. 0 76 33 / 9 33 11 - 0<br />

Fax. 0 76 33 / 9 33 11 - 40


REBLANDKURIER<br />

13. JANUAR 2010 SÜDLICHER BREISGAU 7<br />

Positv blick IHK-Präsident Karlhubert Dischinger in die Zukunft.<br />

Nur keine Panik<br />

Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer<br />

Freiburg/Ehrenkirchen. Rund<br />

1.500 geladene Gäste aus Politik,<br />

Wirtschaft und Verwaltung kamen<br />

am Montagabend <strong>ins</strong> Freiburger<br />

Konzerthaus, um in entspannter<br />

Atmosphäre das <strong>Jahr</strong> 2009 einzuläuten.<br />

Die Themen des Abends waren<br />

eher ernst: Wie geht das <strong>Jahr</strong> 2010<br />

weiter,dasmitsovielenschlechten<br />

Nachrichten begonnen hat? IHK-<br />

Präsident Karlhubert Dischinger<br />

gab sich trotz der von vielen Seiten<br />

prognostizierten Talfahrt der Wirtschaft<br />

selbstbewusst und kämpferisch:<br />

„Wir dürfen uns nicht in Panik<br />

reden lassen“, so Dischinger<br />

und fügte hinzu, dass die Lage bei<br />

weitem nicht so düster sei, wie die<br />

Stimmung. Sein Konzept für das<br />

<strong>neue</strong> <strong>Jahr</strong> lautete dagegen: „Wir<br />

werden die vor uns liegende Zeit<br />

als Herausforderung, ja vielleicht<br />

sogar als Chance nutzen, um<br />

Schwung für den Wiederaufstieg<br />

zu holen.“<br />

Enttäuscht zeigte sich Dischinger<br />

hingegen über das Konjunkturpaket<br />

der Bundesregierung, das kein<br />

Konzept enthalte, sondern nur ListenvonaltbekanntenForderungen.<br />

DieWirtschaftbrauchePlanungssicherheit<br />

und schnelle Impulse, die<br />

direkt vor Ort ankämen. Anerkennend<br />

äußerte sich Dischinger über<br />

die Kommunalpolitik: Viele Ge-<br />

Foto: RK<br />

meinden hätten sich wie ein guter<br />

Kaufmann verhalten und in guten<br />

Zeiten Schulden abgebaut. Nur dadurch<br />

seien sie jetzt in der Lage,<br />

kurzfristig Gelder für die Sanierung<br />

von Straßen und Schulen freimachen<br />

zu können. Wichtiger aber<br />

noch, so der IHK-Präsident, sei es,<br />

die Kassen der Bürger zu sanieren.Insbesondere<br />

die kalte Progression<br />

müsse beseitigt werden, da sie<br />

wie eine Art automatische Wachstumsbremse<br />

wirke, indem sie den<br />

Haushalten immer mehr Kaufkraft<br />

entzöge. Dischinger forderte daher<br />

eine automatische Anpassung des<br />

Steuertarifs an die allgemeine<br />

Preisentwicklung.<br />

Auch in der Konjunkturdelle gibt<br />

es regionale Hausaufgaben, die für<br />

die IHK Südlicher Oberrhein auf<br />

der Agenda stehen. Als wichtigen<br />

Meilenstein aus dem vergangenen<br />

<strong>Jahr</strong> nannte der IHK-Präsident den<br />

regionalen Konsens zum Ausbau<br />

der Rheintalbahn. Nachdem sich<br />

die regionale Wirtschaft, ebenso<br />

wie der Regionalverband, der<br />

Landkreis Emmendingen und der<br />

Ortenaukreis für eine autobahnparallele<br />

Trassenführung ausgesprochen<br />

haben, müsse sich nun die<br />

Landesregierung beim Bund dafür<br />

e<strong>ins</strong>etzen, dass das Thema in diesem<br />

Sinne entschieden werde.<br />

(RK)<br />

Mehr Betreuung für Senioren<br />

DRK sucht freiwillige Helfer für Fahrdienste und Unterhaltungsnachmittage / Hilfe notwendig<br />

Bad Krozingen/Müllheim. Der<br />

DRK-Kreisverband möchte sein<br />

Angebot für Senioren ausweiten<br />

und durch ein Seniorenbüro ergänzen,<br />

das sich vor allem um die<br />

Betreuung der Senioren kümmern<br />

soll, die nicht mehr an den Ausflügen<br />

und Seniorennachmittagen<br />

des DRK teilnehmen können.<br />

„Wir mussten feststellen, dass<br />

wir Senioren, die aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht mehr zu uns<br />

kommen konnten, zunehmend<br />

aus den Augen verloren haben.<br />

Auf diese Entwicklung reagieren<br />

wir jetzt mit unserem Seniorenbüro“,<br />

berichtet Frank Schamberger<br />

von der DRK-Servicestelle Seniorenarbeit.<br />

Das Seniorenbüro wird ab<br />

nächstem Frühjahr alle 14 Tage im<br />

Rotkreuzhaus Müllheim besetzt<br />

sein. Ab März wird sich dann ein<br />

sechsköpfiges Team von ehrenamtlichen<br />

Helfern vor allem um<br />

die telefonische Betreuung der Senioren<br />

kümmern. Bei Interesse<br />

wird auch ein Besuchsdienst vermittelt.<br />

„Wir möchten einfach für unsere<br />

Senioren da sein, zuhören und<br />

Zeit schenken“, betont Maria<br />

Quack vom Team der DRK-Seniorenarbeit.<br />

Dabei sei es wichtig,<br />

dass die Senioren auf Kontakte<br />

mit ihnen vertrauten ehrenamtlichen<br />

Helfern setzen können. Um<br />

das Engagement im Zusammenhang<br />

mit dem Seniorenbüro auf<br />

mehrere Schultern verteilen zu<br />

können, sucht das DRK vor allem<br />

nach <strong>neue</strong>n freiwilligen Helfern<br />

für die zum Beispiel DRK-Unterhaltungsnachmittage.<br />

Denn im<br />

Seniorenbüro sollen nur Helfer<br />

eingesetzt werden, die schon länger<br />

beim DRK engagiert und den<br />

Senioren deshalb bestens bekannt<br />

sind. Einige Helfer möchten<br />

bei den Nachmittagen kürzer treten,<br />

um sich beim Seniorenbüro<br />

stärker einbringen zu können.<br />

Die Unterhaltungsnachmittage<br />

Das DRK sucht unter anderem für die Spielenachmittage <strong>neue</strong> freiwillige Helfer.<br />

des DRK finden immer dienstags<br />

statt, sie sollen den Teilnehmern<br />

in einer familiären Atmosphäre<br />

... wer sonst<br />

Sanitär-<br />

Heizungstechnik<br />

Solar-<br />

Baublechnerei<br />

Münstertäler Str. 14<br />

79427 Eschbach<br />

Tel. 0 76 34 - 69 402-0<br />

info@rampf-gmbh.de<br />

www.rampf-gmbh.de<br />

Abwechslung vom Alltag bieten.<br />

Das DRK bietet Mitwirkungsmöglichkeiten<br />

bei der Planung und Gestaltung<br />

der Nachmittage, der Betreuung<br />

der Senioren während<br />

des Nachmittages und im Bereich<br />

der Küche.<br />

Für viele Senioren ist eine Teilnahme<br />

an den Angeboten des<br />

DRK nur auf Grund des Fahrdienstes<br />

möglich. Deshalb sucht das<br />

DRK noch dringend Fahrer für die<br />

Abholdienste zu den Nachmittagen.<br />

Krankheitsbedingte Ausfälle<br />

haben einigen Fahrern im Team in<br />

den letzten Wochen ein größeres<br />

Engagement abverlangt als ursprünglich<br />

geplant.<br />

Die Verantwortlichen wünschen<br />

sich hier im nächsten <strong>Jahr</strong><br />

eine Entlastung für das Fahrer-<br />

Team. Da die Fahrzeuge beim Rotkreuzhaus<br />

in Müllheim stationiert<br />

sind, sollten die Fahrer im Idealfall<br />

aus der der näheren Umgebung<br />

kommen.<br />

„Wer sich zeitlich begrenzt für<br />

eine klar umrissene und überschaubare<br />

Aufgabe engagieren<br />

möchte und das Herz am rechten<br />

Fleck hat, ist bei uns am richtigen<br />

Ort“, stellt Frank Schamberger<br />

heraus. Es besteht die Möglichkeit<br />

zunächst bei den verschiedenen<br />

Nachmittagen der DRK-Seniorenarbeit(Spiele-undSingnachmittage,<br />

Erzählcafé, Musiktreff) hineinzuschnuppern<br />

und sich dann für<br />

ein passendes Engagement zu entscheiden.<br />

(RK)<br />

Für weitere Informationen steht<br />

Frank Schamberger von der DRK-<br />

Servicestelle Seniorenarbeit, Telefon<br />

07631/1805-0, gerne zur Verfügung.<br />

FREITAG, 15. JANUAR<br />

20.11 UHR, KIRCHBERGHALLE IN EHRENKIRCHEN HÄSTRÄGERTREFFEN IN KIRCHHOFEN<br />

Brunnenputzer laden zum Hästrägertreffen<br />

Am kommenden Freitag, 15. Januar, wird ab 20.11 Uhr in der Kirchberghalle in Ehrenkirchen gefeiert<br />

Kirchhofen. Zum 26. Zunft- und<br />

Hästrägertreffen lädt die „Brunnenputzerzunft<br />

Kirchhofen“ am<br />

Freitag, 15.Januar, ab 20.11 Uhr, alle<br />

festwilligen Narren und solche die<br />

es werden wollen, in die Kirchberghalle<br />

in Ehrenkirchen ein.<br />

Es ist eine Fasnachtsveranstaltung<br />

der traditionellen Art, das<br />

bedeutet, dass es ein unterhaltsames<br />

Programm mit Tanzauftritten<br />

der Zünfte und Garden gibt und<br />

Livemusik mit der Live-Band „Eddy<br />

& Dietmar“, die, wie gewohnt,<br />

für beste Stimmung sorgen werden.<br />

Zwei Guggenmusiken und<br />

die „Georg's Schalmeien“ aus<br />

Freiburg-St.Georgen haben, ebensowie<br />

40 Gastzünfte, ihr Kommen<br />

zugesagt.<br />

Nach Beendigung des offiziellen<br />

Programms findet noch ein Zunftmeisterempfang<br />

statt, bei dem jeweils<br />

zwei Vorstandsmitglieder<br />

der Gastzünfte teilnehmen um<br />

sich auszutauschen. Bei dieser<br />

Die Kirchhofener Brunnenputzer-Zunft lädt am Freitag zum Hästrägertreffen<br />

ein.<br />

Foto: bw<br />

Gelegenheit wird jeder Zunftmeister<br />

auch mit dem obligatorischen<br />

Hausorden der Brunnenputzer<br />

„dekoriert“.<br />

Die „Brunnenputzerzunft Kirchhofen“<br />

wurde 1969 im „Hirschen“<br />

gegründet. Die „Notwendigkeit“<br />

einer <strong>neue</strong>n Fasnachtsgruppe hat<br />

manindergroßenBeteiligungder<br />

Bevölkerung an der Kirchhofener<br />

Fasnet gesehen und hat kurzerhand<br />

in Kirchhofen eine Fasnetzunft<br />

gegründet. Die neu gewählten<br />

Vorstände und Mitglieder haben<br />

sich bald auf den Namen<br />

„Fasnetverein der Brunnenputzer“<br />

geeinigt. Heute haben die<br />

Brunnenputzer 65 aktive Mitglieder,<br />

Oberzunftmeister und 1.Vorstand<br />

der Brunnenputzerzunft<br />

Kirchhofen e.V. ist Horst Stöcks<br />

jun., Oskar Ehret ist als Ehrenoberzunftmeister<br />

immer dabei.<br />

Ein Turm des alten Wasserschlosses<br />

in Kirchhofen ist das Vere<strong>ins</strong>lokal.<br />

(bw)<br />

Wir wünschen<br />

viel Spaß!!<br />

Herzlich<br />

willkommen<br />

zum<br />

Hästrägertreffen in KIRCHHOFEN<br />

Weine!<br />

unsere Sie<br />

Genießen DIE Metzgerei<br />

mit Partyservice!<br />

Hauptstraße 27,<br />

Mengen, Tel. 07664/3736<br />

<br />

<br />

<br />

Unterdorf 11,<br />

Ehrenstetten, Tel. 07633/5358<br />

Lazarus-von-Schwendi-Straße 28,<br />

Kirchhofen, Tel. 07633/802193


REBLANDKURIER<br />

8 EHRENKIRCHEN . SCHALLSTADT . BATZENBERG . HEXENTAL 13. JANUAR 2010<br />

S<br />

eit nunmehr 61 <strong>Jahr</strong>en wird<br />

in den beiden Hexentalgemeinden<br />

Bollschweil und<br />

Sölden organisiert Fußball gespielt.<br />

Es war im <strong>Jahr</strong> 1948 als<br />

sich einige fußballbegeisterte<br />

Bollschweiler im Gasthaus Löwen<br />

einfanden, um einen Fußballverein<br />

zu Gründen. Zuvor<br />

hatte man schon miteinander<br />

„gekickt“, aber als eher „loser<br />

Haufen“ war man beim südbadischen<br />

Fußballverband nicht<br />

gerne gesehen und so beschloss<br />

man, seinen sportlichen Aktivitäten<br />

einen formalen Rahmen<br />

zu geben. Dies war allerdings<br />

gar nicht so einfach. Denn die<br />

Siegermächte des Zweiten Weltkriegs<br />

hatten ein Vereingründung-Verbot<br />

entlassen. Deshalb<br />

musste man sich mit einem Trick<br />

behelfen. Den Bollschweiler<br />

Radsportverein gab es damals<br />

– anders als heute – nur noch<br />

auf dem Papier. Und so bedienten<br />

sich die Fußballer an dessen<br />

alten Vereinkonstrukt und gründeten<br />

den VfB Bollschweil. Als<br />

in der Nachbargemeinde Sölden<br />

eine Initiative entstand (die sogenannte<br />

„Dilger-Elf“), die ebenfalls<br />

einen Fußballverein gründen<br />

wollte, wurde der VfB Bollschweil<br />

umbenannt und firmiert<br />

seither als Spielvereinigung<br />

(SpVgg) Bollschweil-Sölden. Anfänglich<br />

befand sich der Sportplatz<br />

am Ende der Bollschweiler<br />

Möhl<strong>ins</strong>traße. Beliebt war das<br />

unebene Gelände aber weder<br />

bei den damaligen Spielern und<br />

RK-SERIE: MEIN VEREIN IST SPITZE<br />

Heute: Spielvereinigung Bollschweil-Sölden<br />

VORGESTELLT VON VOLKER MURZIN<br />

Harald Bohny (links) und Albert Benkarth sind die beiden gleichberechtigten ersten Vorstände der SpVgg Bollschweil-Sölden.<br />

Foto: mu<br />

schon gar nicht bei den Gegnern,<br />

die das Spielfeld deshalb auch<br />

als „Rübenacker“ bezeichneten.<br />

Auf Wunsch der Gemeinde wurde<br />

das Fußballfeld im <strong>Jahr</strong> 1950<br />

dann an seinen heutigen Standort<br />

am Kohlwald verlegt. Zwei<br />

<strong>Jahr</strong>e später begann der damals<br />

jungeVere<strong>ins</strong>ichauchinder<br />

Jugendarbeit zu engagieren.<br />

Stolz ist man bei der SpVgg<br />

Bollschweil-Sölden noch heute<br />

darauf, dass man im <strong>Jahr</strong> 1969<br />

die erste Damenmannschaft im<br />

Bezirk Freiburg melden konnte.<br />

Das Frauenteam konnte beachtliche<br />

sportliche Erfolge erzielen,<br />

einige Spielerinnen schafften<br />

es sogar, in verschiedenen Auswahlmannschaften<br />

zu spielen.<br />

Heute spielt der Frauen- und<br />

Mädchenfußball bei der SpVgg<br />

Bollschweil-Sölden allerdings<br />

keine Rolle mehr.<br />

Ein weiterer Meilenstein in<br />

der Geschichte des Vere<strong>ins</strong> war<br />

der Bau eines Clubheims, dass<br />

im <strong>Jahr</strong> 1998 pünktlich zum 50.<br />

Geburtstags des Vere<strong>ins</strong> seiner<br />

Bestimmung übergeben werden<br />

konnte.<br />

Heute spielen in dem Verein<br />

zwei Aktiven-Mannschaften.<br />

Die erste Mannschaft spielt in<br />

der Kreisliga A und konnte die<br />

Vorrunde der laufenden Saison<br />

auf dem zweiten Tabellenplatz<br />

beenden. Der Aufstieg in die<br />

Bezirksliga ist somit in greifbare<br />

Nähe gerückt, auch wenn Mitkonkurrent<br />

Pfaffenweiler derzeit<br />

acht Punkte Vorsprung hat.<br />

Großen Wert legt man bei der<br />

Spielvereinigung Bollschweil-<br />

Sölden auch auf die Jugendarbeit.<br />

Von den G- bis zu den B-<br />

Junioren spielen Kinder und<br />

Jugendliche im blau-weißen<br />

DressdesVere<strong>ins</strong>,dervonHarald<br />

Bohny und Albert Benkarth geführt<br />

wird. Blau-Weiß sind übrigens<br />

deshalb die Vere<strong>ins</strong>farben,<br />

weil eines der Gründungsmitglieder<br />

aus Gelsenkirchen<br />

stammteundwiesollteesanders<br />

sein, Fan von Schalke 04 war.<br />

Zu den Höhepunkten des Vere<strong>ins</strong>jahres<br />

zählt bei der SpVgg<br />

Bollschweil-Sölden ohne Zweifel<br />

das Grümpelturnier, beim dem<br />

Hobbymannschaften aus der<br />

Region knapp eine Woche lang<br />

um den begehrten Eberhard-<br />

Koch-Wanderpokal spielen. Seit<br />

1977 wird dieses Turnier im Sommer<br />

ausgetragen.<br />

Ehrung für Julia Göpfert<br />

Eine besondere Ehrung konnte Ehrenkirchens Bürgermeister Thomas<br />

Breig jüngst beim Neujahrsempfang seiner Gemeinde vornehmen,<br />

denn mit Julia Göpfert kommt Deutschlands beste Auszubildende im<br />

Bereich Industriekaufmann- oder Frau aus Ehrenstetten. 100 von 100<br />

möglichen Punkten hat sie in ihrer Abschlussprüfung erreicht. Dies<br />

brachte ihr auch viel mediales Interesse ein. Darüber hinaus wurde<br />

Julia Göpfert auch von Bundespräsident Horst Köhler eingeladen.<br />

Göpfert, die mittlerweile an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg<br />

Mathematik, Geschichte und Wirtschaft studiert, möchte nun<br />

Realschullehrerin werden. Bürgermeister Breig überreichte Ihr eine<br />

Ehrenurkunde und einen Blumenstrauß und wünschte der erfolgreichenjungen<br />

Frau, dass sie ihr Studium ebenso erfolgreich absolvieren<br />

möge wie ihre Ausbildung.<br />

mu/Foto: mu


REBLANDKURIER<br />

13. JANUAR 2010 SPORT AKTUELL 9<br />

SC INTEAM<br />

och einmal, wie in der Hin-<br />

18 Punkte – das Nrunde,<br />

müsste reichen zum Klassenerhalt<br />

des SC Freiburg. Die meisten<br />

Zähler für dieses große Ziel<br />

sollte und könnte der Sport-Club<br />

in den fünf Spielen erzielen,<br />

die die Elf von Trainer Robin<br />

Dutt gegen die fünf derzeit hinter<br />

ihr platzierten Teams allesamt<br />

in Freiburg bestreiten darf.<br />

usätzlich braucht der SC<br />

Zalso drei Bonuspunkte und<br />

– für jeden in den besagten fünf<br />

Heimspielen verlorenen Zähler<br />

– einen Punkt aus den Spielen<br />

gegen besser platzierte Teams.<br />

Insofern gibt es auch zum Rückrundenauftakt<br />

beim hoch favorisierten<br />

HSV nichts zu verschenken.<br />

Jeder Punkt zählt<br />

und ein Zähler aus Hamburg<br />

wäre Gold wert für den Aufsteiger.<br />

ollte der Trainer schon in<br />

SHamburg in der Innenverteidigung<br />

wieder neben Butscher<br />

auf Toprak setzen, würde<br />

Mendy, der den Sprung zu den<br />

Profis scheinbar problemlos<br />

vollzogen hat, weiter links- und<br />

der vielseitige Bastians rechts<br />

verteidigen. Cha scheint derzeit<br />

keine guten Karten bei Dutt zu<br />

haben. Als Doppelsechs sind<br />

Banovic und Makiadi erste<br />

Wahl. Von den vier Offensivpositionen<br />

könnten schon in<br />

Hamburg zwei von den Neuzugängen<br />

Namouchie und Cissé<br />

besetzt werden. Reisinger und<br />

Caligiuri sind wohl gesetzt. Viel<br />

Glück, SCF! Frank Rischmüller<br />

SOUFFLENHEIMER STRASSE 3, KANDERN<br />

TELEFON: 07626 / 972710<br />

Kosmetik<strong>ins</strong>titut „Vital & Beauty“ in Kandern feiert große Erfolge mit einer Weltneuheit / Team musste vergrößert werden<br />

Kandern. Als Spezialistin für die<br />

Entfernung von Falten, Hautglättung<br />

und -Straffung hat sich Carmen<br />

Hüglin, die in der Soufflenheimer<br />

Straße 3 in Kandern das Kosmetik-<br />

Institut „Vital & Beauty“ betreibt,<br />

mit der bahnbrechenden „mesotherapy“<br />

regioweit einen Namen gemacht.<br />

Im Sommer 2009 erweiterte<br />

die international geschulte und erfahrene<br />

Kosmetikerin ihr Angebot<br />

um eine Behandlungsmethode für<br />

Frauen und Männer, die – so kann<br />

mittlerweile festgestellt werden –<br />

eingeschlagen ist, wie eine Bombe:<br />

Die <strong>neue</strong> Fett-End-Cavitation ermöglicht<br />

eine präzise Fettentfernung ohne<br />

den aufwendigen medizinischen<br />

Eingriff einer Fettabsaugung. Wie<br />

das möglich ist, erklärt Carmen Hüglin<br />

wie folgt: „Mit einem Spezialgerät<br />

auf Basis der Ultraschall-Technologie<br />

wird das Fettgewebe leicht erwärmt.<br />

Die Folge ist, dass die Fettzellen<br />

implodieren. Die auf diese<br />

Weise freigesetzten Gewebswasser<br />

werden im nächsten Schritt mittels<br />

einer Lymphdrainage entfernt.“ Diese<br />

wirksame Alternative zur klassischen<br />

Fettabsaugung erlaubt einen<br />

Totalangriff auf alle Problemzonen:<br />

Hüfte, Bauch, Po, Oberschenkel und<br />

-arme – ab sofort geht es dem überflüssigen<br />

Fett massiv an den Kragen.<br />

Gerade jetzt nach dem Winterurlaub,<br />

nach vielen Festessen zur<br />

Weihnachtszeit und zum <strong>Jahr</strong>eswechsel,<br />

sind die Fettpölsterchen<br />

vieler Menschen wieder bedrohlich<br />

angewachsen. Bei den unzähligen<br />

Hungerkuren als Reaktion darauf,<br />

bleibt es meistens bei den gutenVorsätzen.<br />

Die Weltneuheit „Fett-End-<br />

Cavitation“ bietet nun eine echte<br />

Chance, Figurprobleme dauerhaft<br />

zu lösen. Sie ist Hauptbestandteil<br />

der von Fachleuten empfohlenen<br />

„Fett-weg-Trilogie“, bestehend aus<br />

einem individuell abgestimmten Ernährungsplan,<br />

einem Aeroben Trainingsprogramm<br />

für zu Hause und<br />

Klemenz übernimmt das Kommando<br />

Der langjährige Trainer des VfR Hausen ist der <strong>neue</strong> starke Mann beim Bezirksligisten FC Bad Krozingen<br />

Bad Krozingen. Vorletzter der Bezirksliga,<br />

fünf Punkte Rückstand<br />

auf einen Nicht-Abstiegsplatz –<br />

doch die Fußball-Depression beim<br />

FC Bad Krozingen ist vorbei. Am<br />

Wochenende wurde bekannt: Ab<br />

sofort übernimmt der langjährige<br />

Trainer des VfR Hausen, der polnische<br />

ex-Nationalspieler Joachim<br />

Klemenz, das Kommando<br />

beim FCK.<br />

Bis Saisonende lenkt der 46-jährige<br />

die Geschicke des Bezirksligisten<br />

geme<strong>ins</strong>am mit dem bisherigen<br />

Spielertrainer Midhat Mandzo. Klemenz<br />

übernimmt das Coaching,<br />

Routinier Mandzo ist sein verlängerter<br />

Arm auf dem Spielfeld. Klemenz<br />

und Mandzo verstehen sich<br />

gut, böses Blut gab es ob der Entscheidung<br />

des Vorstands nicht. Der<br />

1. Vorsitzende Klaus Moldenhauer<br />

und Spielausschussvorsitzender<br />

Siegfried Rubsamen, die den Trainerwechsel<br />

für den Sommer <strong>ins</strong> Auge<br />

gefasst hatten, wollten die Chance<br />

aber nicht verpassen, Klemenz,<br />

der nach seiner Demission in Hausen<br />

frei war, schon jetzt mithelfen<br />

zu lassen, den Klassenerhalt vielleicht<br />

doch noch zu erreichen.<br />

Der 46-jährige Familienvater lebt<br />

für den Fußball. Er war als Profi<br />

viermal polnischer Meister mit Gornik<br />

Zabrze, dann kickte er für die<br />

Freiburger Proficlubs SC und FFC,<br />

bevor er vor 15 <strong>Jahr</strong>en den VfR Hausen<br />

als Spielertrainer übernahm.<br />

Den Dorfclub führte er in den folgenden<br />

<strong>Jahr</strong>en zunächst als Co-Trai-<br />

Carmen Hüglin (von links) und ihre Mitarbeiterinnen Christa Brätschkus<br />

und Claudia Schulze präsentieren das Hightech-Gerät, mit dem es gelingt<br />

mittels des Fett-End-Cavitationsverfahrens Fett ohne einen aufwendigen<br />

medizinischen Eingriff zu entfernen.<br />

Foto: fr<br />

eben der neuartigen Methode zum<br />

gezielten Fettabbau an den Problemzonen.<br />

Es handelt sich um eine innovative<br />

Methode für die Behandlung<br />

von lokalisierten Fettdepots- und<br />

Cellulite aller Schweregrade.<br />

Nach der Erstveröffentlichung in<br />

einigen Ausgaben unserer Wochenzeitung,<br />

setzte ein wahrer Run auf<br />

das Kanderner Kosmetik-Institut<br />

ein. Carmen Hüglin entschloss sich,<br />

zwei <strong>neue</strong> Mitarbeiterinnen einzustellen<br />

und musste wegen des<br />

durchschlagenden Erfolges sogar<br />

bauliche Erweiterungen ihres Kosmetik-Instituts<br />

vornehmen. Die Erfolge<br />

der Methode setzten bei den<br />

zahlreichen <strong>neue</strong>n Kunden nämlich<br />

überaus schnell ein und das sprach<br />

sich herum. Carmen Hüglin: „Die<br />

Wirkung übertrifft die Erwartung<br />

der Kunden, denn schon nach kurzer<br />

Zeit sind die Erfolge für jedermann<br />

deutlich sichtbar.“ Binnen<br />

sechs bis acht Wochen ist es sogar<br />

Joachim Klemenz (von links), Midhat Mandzo und der Vorstand Spielbetrieb,<br />

Siegfried Rubsamen<br />

Foto: FCK<br />

ner, dann als Chefcoach aus dem Tabellenkeller<br />

der Kreisliga A bis in<br />

die Verbandsliga, wo er den VfR<br />

fünf <strong>Jahr</strong>e lang etablierte. Nach<br />

Überwerfungen mit dem Vorstand<br />

nahm „Jo“ Klemenz im Oktober<br />

Geboren am: 16. Februar 1964<br />

in Zabrze (Polen).<br />

Familienstand: Verheiratet, zwei<br />

Kinder.<br />

Beruf: Kaufmännischer Angestellter<br />

im Logistikbereich.<br />

Karriere: 1981 – 1988 Erstligaspieler<br />

bei Gornik Zabrze (Polen),<br />

1988 – 1991 SC Freiburg (2. Bundesliga),<br />

1991 – 1994 Freiburger<br />

FC (3. Liga), 1994 – 2009 Spielertrainer,<br />

Co-Trainer und Chefcoach<br />

as Kosmetik-Institut „Vital<br />

& Beauty“ von Carmen<br />

Hüglin, in der Soufflenheimer<br />

Straße 3 in Kandern,<br />

hat unlängst eine besondere<br />

Auszeichnung erhalten. Die<br />

Kosmetik-Firma Deynique testet<br />

alljährlich europaweit Kosmetik-<br />

Institute und erteilte dem<br />

Kanderner Institut mit fünf<br />

Sternen die best mögliche Bewertung.<br />

Unter strengsten Bemöglich,<br />

kleine Wunder zu vollbringen.<br />

Die Erfolgsquote der Fett-End-<br />

Cavitation liegt bei sensationellen<br />

92 Prozent. Sensationell, beinahe<br />

D<br />

unglaublich, erscheint die <strong>neue</strong> Fettweg-Methode.<br />

Da zu den Merkmalen<br />

des Kanderner Kosmetik<strong>ins</strong>tituts<br />

„Vital und Beauty“ neben technischer<br />

und fachlicher Perfektion<br />

und den stets <strong>neue</strong>sten Behandlungsmethoden<br />

auch absolute Seriösität<br />

zählt, arbeitet Inhaberin Carmen<br />

Hüglin eng mit international arbeitenden<br />

Fachreferenten zusammen.<br />

Durch die personelle<br />

Aufstockung und die räumliche<br />

Ausweitung ihres Kosmetik-Instituts<br />

sind nun zusätzliche Kapazitäten<br />

frei. Deshalb kann die erfolgreiche<br />

Kosmetikerin und Geschäftsfrau<br />

jetzt wieder, nach vorheriger telefonischer<br />

Terminabsprache und befristet<br />

bis 30. Januar 2010, kostenlose<br />

Einzelberatung anbieten. Die international<br />

geschulte Kosmetik-Spezialistin,<br />

die schon in<br />

Fünf-Sterne-Hotels auf der ganzen<br />

Welt ihrem Beruf und damit ihrer<br />

Leidenschaft erfolgreich nachging,<br />

freut sich, dass unlängst ihrem eigenen<br />

Kosmetik-Institut „Vital & Beauty“<br />

in Kandern eine Fünf-Sterne-<br />

Auszeichnung zuerkannt wurde.<br />

Frank Rischmüller<br />

BESONDERE AUSZEICHNUNG<br />

Fünf-Sterne-Institut<br />

„VITAL & BEAUTY“ CARMEN HÜGLIN TOP GETESTET<br />

JOACHIM KLEMENZ<br />

letzten <strong>Jahr</strong>es seinen Hut.<br />

Beim FC Bad Krozingen plant Klemenz<br />

nun ebenfalls ein langfristiges<br />

Engagement, will ganz wie in Hausen<br />

nachhaltigwirken und Spaß haben.<br />

„Spaß hat man im Fußball nur,<br />

des VfR Hausen.<br />

Erfolge als Spieler : 72 Berufungen<br />

in die polnische Junioren-<br />

Nationalmannschaft, Dritter bei<br />

U21-WM in Mexico, eine Berufung<br />

in die A-Nationalmannschaft,<br />

viermal polnischer Meister.<br />

Erfolge als Trainer: Drei Aufstiege<br />

mit dem VfR Hausen, viermal<br />

Klassenerhalt in der Verbandsliga,<br />

2009: Platz fünf in der Verbandsliga<br />

mit dem VfR Hausen.<br />

Fett-End-Cavitation statt Fett-Absaugung<br />

wertungskriterien wurden Service,<br />

Ausstattung, Sauberkeit,<br />

Fachwissen und Wohlfühl-Atmosphäre<br />

getestet und für ausgezeichnet<br />

befunden. Die im Vital<br />

& Beauty-Institut angebotene<br />

völlig <strong>neue</strong> Fett-weg-Methode<br />

durch stabile Cavitation – eine<br />

Fettabsaugung ohne Schmerzen<br />

und medizinische Eingriffe, erweitert<br />

nun das Angebot des<br />

Fünf-Sterne-Instituts in Kandern.<br />

wenn man Erfolg hat“, bekennt der<br />

<strong>neue</strong> FCK-Trainer, „und daran arbeiten<br />

wir ab sofort“.<br />

In Bad Krozingen fühlt sich „Jo“<br />

Klemenz schon zu Hause.„Ich wohne<br />

in Hausen, einem Ortsteil von<br />

Bad Krozingen. In fünf Minuten<br />

kann ich an unserem Sportplatz<br />

sein. Der FCK spielt ab sofort die<br />

Hauptrolle für mich.“<br />

Da der Kader des FCK dünn besetzt<br />

ist, bemüht sich der <strong>neue</strong><br />

Mann auf der Kommandobrücke<br />

bereits um kurzfristige Verstärkungen.<br />

Eine Zusage liegt auch schon<br />

vor: Manuel Bruckert, bis Herbst<br />

zum Hausener Verbandsligakader<br />

zählend, kickt in der Rückrunde für<br />

Bad Krozingen. Der Mittelfeldspieler<br />

ist ab 24. März für den FCK spielberechtigt.<br />

Erteilt ihm der VfR Hausen<br />

die bislang verweigerte Freigabe<br />

noch, kann Bruckert auch in den<br />

„vorentscheidenden Spielen“ (Klemenz)<br />

gegen die Mitkonkurrenten<br />

Königschaffhausen und Au-Wittnau<br />

in der ersten Märzhälfte mitwirken.<br />

Gespräche mit weiteren<br />

potenziellen Verstärkungen laufen.<br />

Sollte der Klassenerhalt trotz aller<br />

Bemühungen nicht mehr gelingen,<br />

will man beim FC Bad Krozingen<br />

in der Kreisliga A einen Neustartwagen<br />

– mitJoachim Klemenz,<br />

dem <strong>neue</strong>n Hoffnungsträger, dessen<br />

Traum es ist, mit dem FCK einen<br />

ähnlichen Weg zu beschreiten,<br />

wie e<strong>ins</strong>t mit dem VfR Hausen.<br />

„Die Möglichkeiten dazu sind absolut<br />

gegeben“, weiß der <strong>neue</strong> Cheftrainer<br />

und freut sich, „wieder am<br />

Ball“ zu sein. Frank Rischmüller<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SC-GEWINNSPIEL<br />

m Freitag, 22. Januar, trifft<br />

Ader SC Freiburg auf den VfB<br />

Stuttgart. Gewinnen Sie mit<br />

dem ReblandKurier eine Sitzplatzkarte<br />

für die Haupttribüne<br />

im Badenovastadion!<br />

Quizfrage: Cardoso und Todt<br />

nach Bremen, Heinrich nach<br />

Dortmund – welcher Erstliga-<br />

Held des SC wechselte e<strong>ins</strong>t<br />

„<strong>ins</strong> Geld“ zum VfB Stuttgart?<br />

Schicken Sie Ihre Antwort bis<br />

Freitag, 22. Januar 2010, 12 Uhr,<br />

mit dem Stichwort „SC Freiburg“<br />

in der Betreffzeile an die<br />

Gewinnspiel@<strong>wzo</strong>.de! Oder<br />

schicken Sie eine Postkarte mit<br />

der Lösung an den WZO-Verlag,<br />

SC-Gewinnspiel, Tulpenbaumallee<br />

19, 79189 Bad Krozingen.<br />

Der Gewinner wir angerufen.<br />

Lösung Vorwoche: Der SC Freiburg<br />

gewann sechs der zehn Bundesliga-Heimspiele<br />

gegen Stuttgart.<br />

VITAL & BEAUTY<br />

Cavitation statt Fettabsaugung - an allen Problemzonen können Frau und<br />

Mann (!) durch eine neuartige Methode Fett entfernen lassen. Foto: WZO


REBLANDKURIER<br />

10 SÜDLICHER BREISGAU 13. JANUAR 2010<br />

KURZ NOTIERT<br />

Empfang<br />

Schallstadt. Zu einem Bürgerempfang<br />

lädt die Gemeinde<br />

Schallstadt am Montag, 18.<br />

Januar, ein. Die festliche Veranstaltung<br />

beginnt um 19.30<br />

Uhr in der Johann-Philipp-<br />

Glock-Halle. Geboten wird ein<br />

Programm aus musikalischer<br />

Umrahmung des Handharmonikavere<strong>ins</strong><br />

Wolfenweiler-<br />

Schallstadt, Worten zum <strong>Jahr</strong>esbeginn,<br />

Ehrungen sowie<br />

einem visuellen Rückblick auf<br />

das <strong>Jahr</strong> 2009. Zu dieser Veranstaltung<br />

sind alle Bürgerinnen<br />

und Bürger aus Schallstadt<br />

und Umgebung eingeladen.<br />

Joki<br />

Bad Krozingen. Im Kino im<br />

Josefhaus sind am kommenden<br />

Wochenende folgende<br />

Filme vorgesehen. Am Freitag,<br />

15. Januar, läuft um 20 Uhr der<br />

Film „Es kommt der Tag“ (D<br />

2009, 108 Min, ab 12 <strong>Jahr</strong>en)<br />

Die erwachsene Alice fährt<br />

nach Frankreich, um ihre Mutter,<br />

die sie als Kleinkind zur<br />

Adoption freigab, weil sie als<br />

RAF-Mitglied auf der Flucht<br />

war, mit ihrer Vergangenheit<br />

zu konfrontieren. Zuerst gibt<br />

sich Alice auf dem Hof ihrer<br />

Mutter, die mittlerweile als<br />

Judith mit zwei Kindern und<br />

französischem Mann ein bürgerliches<br />

Leben lebt, als Unfallopfer<br />

aus. Am Samstag, 16.<br />

Januar, wird um 15 Uhr der<br />

Streifen „G-Force – Agenten<br />

mit Biss“ (USA 2009, 88 Min,<br />

ab6<strong>Jahr</strong>en)gezeigt.Modernste<br />

Entwicklungen in der Verbrecherbekämpfung<br />

ermöglichen<br />

es, auch Tiere als Agenten in<br />

geheimer Mission einzusetzen.<br />

Der Regierung ist dabei mit<br />

dem Agententeam G-Force ein<br />

Durchbruch gelungen: Fünf<br />

Meerschweinchen sollen den<br />

superreichen Schurken Leonard<br />

Saber zur Strecke bringen,<br />

der mit einem grotesken<br />

Vorhaben die Welt zerstören<br />

will. Doch noch bevor sie den<br />

Auftrag ausführen können,<br />

geraten die Meerschweinchen-<br />

Agenten Darwin, Juarez und<br />

Blaster mit den Kollegen Maulwurf<br />

Speckles und Fliege<br />

Mooch selbst in große Gefahr,<br />

als sie an eine Tierhandlung<br />

ausgeliefert werden sollen.<br />

Am Samstag, 16. Januar, wird<br />

um 20 Uhr der Film „Es kommt<br />

der Tag“ wiederholt. Am Sonntag,<br />

17. Januar, läuft um 15 Uhr<br />

nochmals „G-Force – Agenten<br />

mit Biss“ und um 20 Uhr erneut<br />

der Film „Es kommt der Tag“.<br />

Weitere Informationen zu den<br />

Filmen und der ehrenamtlichen<br />

Arbeit des Bad Krozinger<br />

Joki-Vere<strong>ins</strong> findet man im<br />

Internet unter www.joki-kino.de.<br />

Ein Treffen in familiärem Rahmen<br />

Gemeinde Pfaffenweiler hatte zum Neujahrsempfang geladen<br />

Pfaffenweiler. Der Neujahrsempfang<br />

der Gemeinde Pfaffenweiler<br />

ist immer so etwas wie ein schönes<br />

„Familientreffen“ und zu diesem<br />

konnte Bürgermeister Dieter<br />

Hahn auch in diesem <strong>Jahr</strong> am vergangenen<br />

Sonntag wieder viele<br />

Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde<br />

im Columbasaal begrüßen.<br />

ZumfamiliärenRahmengehörte<br />

auch die alemannische Mundartdichterin<br />

Wiltrud Pfunder, die zu<br />

Beginn des Neujahrsempfangs einige<br />

besinnliche und nachdenkliche<br />

Worte aus ihren bisher erschienenen<br />

Gedichtbänden den<br />

Gästen mit auf den Weg <strong>ins</strong> Neue<br />

<strong>Jahr</strong> gegeben hat.<br />

Er wolle in seiner Rede mehr auf<br />

die Gegenwart und Zukunft als auf<br />

die Vergangenheit eingehen und<br />

nahm die Zuhörer mit auf eine, so<br />

Hahn wörtlich, „Reise in die<br />

nächsten Monate“.<br />

Auch Pfaffenweiler ist nicht von<br />

der Finanzkrise verschont geblieben<br />

und wird mit deren Auswirkungen<br />

auch die nächsten <strong>Jahr</strong>e<br />

noch zu kämpfen haben, aber, so<br />

Hahn, „wir lassen uns nicht unterkriegen<br />

und jetzt erst recht nicht“.<br />

„Ein <strong>Jahr</strong> zählt so viele Tage, wie<br />

man sie genutzt hat“ und Pfaffenweiler<br />

hat viele Tage im vergangenen<br />

<strong>Jahr</strong> genutzt und will auch im<br />

<strong>neue</strong>n<strong>Jahr</strong> alles daran setzen, dass<br />

die Haushaltslage stabil bleibt.<br />

Wenn die Wirtschaftskrise nicht<br />

einen Strich durch die Rechnung<br />

gemacht hätte, würde Pfaffenweiler<br />

die geplanten Investitionen<br />

durchführen können, ohne die<br />

Rücklagen angreifen zu müssen.<br />

Aber man will trotzdem den Zeitplan<br />

für die Umsetzung des Projektes<br />

„Pfaffenweiler analysiert und<br />

Bürgermeister Dieter Hahn und Alex Sautermeister beim Anschneiden der Neujahrsbrezel.<br />

denkt Zukunft“ bis 2017 so gut wie<br />

möglich einhalten. Dazu gehört<br />

der Bau eines Rettungszentrums,<br />

die Sanierung der Batzenberghalle,<br />

die Anlage eines Hartplatzes,<br />

die Umnutzung des jetzigen Rathauses<br />

als Vere<strong>ins</strong>haus, sowie der<br />

Um- und Ausbau der „Stube“ zum<br />

<strong>neue</strong>n Verwaltungssitz.<br />

Als großen Erfolg bezeichnete<br />

Dieter Hahn die Einrichtung der<br />

Kinderkrippe, die nicht nur restlos<br />

ausgebucht sei, sondern auch einen<br />

hervorragenden Ruf in der<br />

ganzen Regio genieße und eine andere<br />

Gemeinde schon veranlasst<br />

hat, eine solche Kinderkrippe<br />

ebenfalls einzurichten.<br />

Zu den weiteren Themen seiner<br />

Rede gehörte die B3-Ortsumfahrung<br />

Schallstadt, Freizeitangebote<br />

für ältere Menschen, Tagesbetreuung<br />

von Demenzkranken als Entlastung<br />

der Angehörigen und eini-<br />

ges andere mehr.<br />

In diesem<strong>Jahr</strong>wird es in Pfaffenweiler<br />

auch eine große Feier geben,<br />

denn es ist 25 <strong>Jahr</strong>e her, dass<br />

der Partnerschaftsvertrag mit der<br />

amerikanischen Gemeinde Jaspers<br />

unterzeichnet wurde.<br />

Zur guten Tradition gehört es,<br />

dass bei einem Neujahrsempfang<br />

auch verdiente Mitbürger geehrt<br />

werden.Einesolchekonnteindiesem<br />

<strong>Jahr</strong> nicht erfolgen, sehr zum<br />

Bedauern und auch Unverständnis<br />

von Dieter Hahn, denn schon<br />

zum zweiten Mal wurde die Ehrung<br />

mit der Landesehrennadel<br />

für einen Vere<strong>ins</strong>vorsitzenden abgelehnt.<br />

„Offensichtlich reichen 30<br />

<strong>Jahr</strong>e als Vere<strong>ins</strong>vorsitzender für<br />

einesolcheEhrungnichtaus“,so<br />

dazu der Kommentar von Hahn.<br />

Als Vertreter der örtlichen Vereine<br />

dankte Alex Sautermeister dem<br />

BürgermeisterundderVerwaltung<br />

für die gute Zusammenarbeit und<br />

Foto: bw<br />

„den guten Umgang miteinander“.<br />

Zum Abschluss „zerlegten“ beide<br />

den obligatorischen Neujahrsbrezel,<br />

dessen Einzelteile sich die Gäste<br />

dann schmecken ließen. (bw)<br />

KURZ NOTIERT<br />

Vorverkauf<br />

Erfolgsgeschichte mit vielen Höhepunkten / Am kommenden Samstag wird Jubiläumsstück nochmals aufgeführt<br />

Bad Krozingen-Biengen. Als man<br />

sichbeimSVBiengenimLaufedes<br />

<strong>Jahr</strong>es 1985 Gedanken machte,<br />

wie man die <strong>Jahr</strong>eseröffnungsfeier<br />

Anfang 1986 für die Vere<strong>ins</strong>mitglieder,<br />

die Bevölkerung und<br />

somit auch für den Verein attraktiver<br />

und erfolgreicher gestalten<br />

könnte, wurde die Idee geboren,<br />

eine alte Tradition des Laienschauspiels<br />

wieder aufleben zu<br />

lassen.<br />

Nachdem Reinhard Müller die<br />

Vorstandschaft von seiner Idee<br />

überzeugt hatte, wurde auch umgehend<br />

begonnen das Projekt in<br />

die Tat umzusetzen. Mit ein paar<br />

Aktiven und guten Freunden wur-<br />

Seit 25 <strong>Jahr</strong>en gibt es beim SV Biengen eine Theatergruppe.<br />

de das erste Theaterstück realisiert.<br />

Die Idee eines Theaters beim<br />

SV Biengen wurde ein voller Erfolg<br />

und man war sich einig darin<br />

Foto: privat<br />

es auch im nächsten <strong>Jahr</strong> wieder<br />

zu versuchen. Dass es schlussendlich<br />

nicht nur bei einem Versuch<br />

blieb, lag zum einen daran, dass<br />

... wer sonst<br />

Sanitär-<br />

Heizungstechnik<br />

Solar-<br />

Baublechnerei<br />

Münstertäler Str. 14<br />

79427 Eschbach<br />

Tel. 0 76 34 - 69 402-0<br />

info@rampf-gmbh.de<br />

www.rampf-gmbh.de<br />

das Publikum jedes <strong>Jahr</strong> in großen<br />

Scharen dieVorstellung regelrecht<br />

„stürmte“ und zum anderen daran,<br />

dass die Laienspieler riesigen<br />

Spaß dabei hatten und noch immer<br />

haben.<br />

Im Laufe der <strong>Jahr</strong>e kam dann,<br />

aufgrund des großen Andrangs eine<br />

zweite Vorstellung hinzu. Als<br />

man im<strong>Jahr</strong>e 2002 in die <strong>neue</strong> Merowingerhalle<br />

umziehen konnte<br />

nahmen die Aufführungen nochmals<br />

einen Aufschwung, was sich<br />

auch in den Besucherzahlen wiederspiegelt.<br />

Besonders Stolz ist<br />

man mittlerweile auf sein überaus<br />

treues Publikum aus Nah und<br />

Fern. Es sind bestimmt etliche, die<br />

sämtliche 25 Stücke gesehen haben.<br />

Münstertal. Der Kartenvorverkauf<br />

für die zwei Zunftabende<br />

der Originellen Münsterträler<br />

Votzelzunft (ORI-MÜVO),<br />

die am 5. und 6. Februar über<br />

die Bühne der Belchenhalle in<br />

Münstertal gehen beginnt am<br />

Samstag, 16. Januar. Karten<br />

können unter der Telefonnummer<br />

07636/7324 bei Bernd<br />

Harter bestellt werden.<br />

Theaterabend<br />

Ebringen. Am kommenden<br />

Samstag, 16. Januar, tritt in der<br />

Schönberghalle in Ebringen die<br />

Theatergruppe aus Pfaffenweiler<br />

auf. Gespielt wird das Stück<br />

„Außer Kontrolle“ von Ray Cooney.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Einlass ist ab 18 Uhr. Für Bewirtung<br />

ist gesorgt. Den Abend<br />

veranstaltet der Fußballsportverein<br />

Ebringen.<br />

Neujahrstreffen<br />

Regio. Auch 2010 lädt Christoph<br />

Bayer zu Beginn des <strong>Jahr</strong>es<br />

zu einem Neujahrstreffen ein.<br />

Dieses findet am Sonntag, 17.<br />

Januar, ab 17 Uhr im Staatsweingut<br />

Blankenhornsberg in Ihringen<br />

statt. Hier stellt der Abgeordnete<br />

auch sein <strong>Jahr</strong>esthema<br />

vor, welches 2010 - im "Europäischen<br />

<strong>Jahr</strong> gegen Armut<br />

und soziale Ausgrenzung" heißen<br />

wird. Zu drei wichtigen<br />

Teilbereichen werden Persönlichkeiten<br />

des öffentlichen Lebens<br />

Gesprächsimpulse geben:<br />

Claudia Hewel, Diakonische<br />

Initiative „UnBehindert miteinander<br />

leben“, Hügelheim;Jürgen<br />

Höfflin, DGB-Regionalvorsitzender<br />

und Norbert Scheiwe,<br />

Leiter Christopherus Jugendwerk,<br />

Oberrimsingen.<br />

25 <strong>Jahr</strong>e Theater beim Sportverein Biengen<br />

Ein Geheimnis des großen Erfolges<br />

der Theatergruppe liegt sicherlich<br />

in der Erfahrung und der<br />

Kontinuität dieser Truppe. Einige<br />

der Schauspieler stehen seit 15<br />

und mehr <strong>Jahr</strong>en auf oder hinter<br />

der Bühne. In den letzten <strong>Jahr</strong>en<br />

hat man sich bemüht auch junge<br />

Talente neu für das Laientheater<br />

beim SV Biengen zu begeistern<br />

und somit auch den Fortbestand<br />

der Theatergruppe auf Dauer zu<br />

sichern um auch in Zukunft noch<br />

Jubiläen zu feiern.<br />

Das diesjährige Jubiläumsstück,<br />

welches nochmals am 16.<br />

Januar zur Aufführung kommt<br />

heißt „Sonnenschein statt Altersheim“<br />

und garantiert wiederum<br />

beste Unterhaltung. (RK)


REBLANDKURIER<br />

13. JANUAR 2010 SÜDLICHER BREISGAU 11<br />

NARRENFAHRPLAN<br />

Schicken Sie<br />

uns Ihre Termine<br />

er ReblandKurier wird<br />

in seiner Ausgabe am 3.<br />

DFebruar (Kalenderwoche<br />

5) wieder seinen großen Narrenfahrplan<br />

veröffentlichen.<br />

Deshalb bitten wir schon heute<br />

alle Narrenzünfte, Cliquen und<br />

Vereinigungen uns ihre Veranstaltungen<br />

für den Höhepunkt<br />

der diesjährigen Fastnachtssaison<br />

zukommen zu lassen.<br />

Senden Sie uns ihre Termin am<br />

besten per Mail (redaktion.reblandkurier@<strong>wzo</strong>.de)<br />

oder per<br />

Fax (07633/9331 1925). Bei<br />

Rückfragen steht Ihnen unsere<br />

Redaktion unter der Telefonnummer<br />

07633/9331125 gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Vortrag<br />

über Bienen<br />

Nähere Informationen bei Bildungswerk<br />

der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen,<br />

St.Trudpertstr. 38, 79189 Bad<br />

Krozingen, Tel./Fax: 07633/4202,<br />

E-Mail: bildungswerk-bkrozingen@tonline.de<br />

Ehrenkirchen-Norsingen.DerSeniorentreffderEhrenkirchenerTeilgemeinde<br />

Norsingen lädt am morgigen<br />

Donnerstag, 14. Januar, zu einem<br />

Vortag ein. Das Thema lautet:<br />

„Rund um das Bienenvolk“. Referent<br />

des Nachmittags ist Leo Famulla.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 14<br />

UhrundfindetinderSt.Gallushalle<br />

statt. Leo Fammull wird darstellen,<br />

dass es sich bei den Bienen um<br />

wichtige Nutztiere handelt. (RK)<br />

Staufen/Region. Mit der kalten<br />

Witterung der vergangenen Tage<br />

hat sich auf vielen Gewässern in<br />

der Region, wie beispielsweise auf<br />

dem Staufener Stadtsee, eine geschlossene<br />

Eisdecke gebildet.<br />

Spaziergänger, spielende Kinder<br />

und Schlittschuhläufer können<br />

auf dünnem oder brüchigem<br />

Eis unvermittelt in Lebensgefahr<br />

geraten, warnt der Bezirk Breisgau<br />

der Deutschen Lebens-Rettungs-<br />

Gesellschaft (DLRG).<br />

Die Tragfähigkeit einer Eisdecke<br />

werde oftmals überschätzt, weiß<br />

der Leiter Ausbildung des DLRG-<br />

Bezirks, Rainer Maier. Das Eis<br />

muss mindestens 15 Zentimeter<br />

stark sein, weiterhin frei von Rissen<br />

und eingeschlossenen Luftblasen.<br />

Außerdem hat jedes Gewässer<br />

Eigenheiten wie beispielsweise<br />

Strömungen und Zuflüsse, welche<br />

die Eisdecke schwächen<br />

könnten. Ob ein See gefahrlos betreten<br />

kann, entscheidet nach regelmäßiger<br />

Prüfung die zuständige<br />

Stadt- oder Gemeindeverwaltung.<br />

Die derzeit dominierende Farbe in der Region ist Schneeweiß. Wer da nicht frieren will, der muss sich warm einpacken. Etwa so wie die drei Palmen auf<br />

unserem rechten Bild, die versehen mit einer eigenen Heizung selbst die winterlichen Temperaturen überstehen.<br />

Foto: mu<br />

Jetzt gibt es Schnee im Überfluss<br />

Wetterlage zum Glück nicht so extrem, wie sie vom Wetterdienst vorhergesagt wurde<br />

Region. Nicht gerade schneeverwöhnt<br />

ist sonst die Region im<br />

Markgräflerland. Dieser Tage<br />

aber gibt es Schnee im Überfluss<br />

auch wenn die Wetterlage am Wochenende<br />

nicht so dramatisch<br />

war, wie sie von der Meteorologen<br />

vorhergesagt wurde.<br />

Dennoch sind die Räumfahrzeuge<br />

der Städte und Gemeinden im<br />

Umkreis zurzeit pausenlos im E<strong>ins</strong>atz<br />

um die Straßen von Schnee<br />

Bei der DLRG übt man regelmäßig die Eisrettung um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.<br />

Vorsicht beim Gang aufs Eis<br />

Zugefrorene Seen dürfen erst betreten werden, wenn sie freigegeben wurden<br />

Eine freigegebene Eisfläche verlangt<br />

immer noch größte Vorsicht.<br />

Auf keinen Fall sollte eine Eisfläche<br />

ganz alleine betreten werden.<br />

Sobald knisternde Geräusche zu<br />

hören sind, ist das Ufer aufzusuchen.<br />

Risse und dunkle Stellen<br />

sind ebenfalls zu meiden. Bei drohender<br />

Gefahr sollte der Rückweg<br />

kriechendinBauchlageangetreten<br />

werden, um das eigene Körpergewicht<br />

besser auf dem brüchigen<br />

Eis zu verteilen.<br />

Ruhe bewahren<br />

Bricht dennoch jemand ein, gilt<br />

für Betroffene und Umstehende<br />

vor allem e<strong>ins</strong>: Ruhe bewahren<br />

und umgehend handeln. Der Eingebrochene<br />

kann versuchen, in<br />

Bauchlage auf die Eisdecke zu gelangen.<br />

Umstehende, die helfen<br />

möchten, könnten schnell selbst in<br />

Gefahr geraten: Sobald die Eisdecke<br />

Schaden genommen hat, ist<br />

der Aufenthalt in der Nähe von Löchern<br />

oder Rissen besonders gefährlich.<br />

Einem Eingebrochenen<br />

kann geholfen werden, indem ihm<br />

und Eis freizuhalten.<br />

Noch am vergangenen Freitag<br />

hatte der Deutsche Wetterdienst eine<br />

Unwetterwarnung für das nördliche<br />

Markgräflerland herausgegeben.<br />

In dieser wurde vor allen vor<br />

starken Winden gewarnt, die zu<br />

Schneeverwehungen führen könnten.<br />

Zwar frischte der Wind vor allem<br />

am Freitag etwas auf, die vorhergesagten<br />

Stürme blieben allerdings<br />

aus.<br />

Da die Autofahrer sich offensichtlich<br />

den Wetterverhältnissen<br />

Foto: RK<br />

aus sicherer Entfernung eine Jacke<br />

oder ein Schal gereicht wird, um<br />

ihn beim Verlassen des Wassers zu<br />

unterstützen. Keinesfalls darf versucht<br />

werden, unter der Eisdecke<br />

zu tauchen.<br />

Und noch etwas sollte bei einem<br />

Eisunfall erfolgen: Mit dem Notruf<br />

112 kann fachmännische Hilfe von<br />

DLRG und Feuerwehr angefordert<br />

werden. Damit die Profis rechtzeitig<br />

zur Stelle sind, müssen sie<br />

schnellstmöglich gerufen werden.<br />

Mitknapp1.000.000Mitgliedern<br />

und Förderern ist die DLRG die<br />

größte Wasserrettungsorganisation<br />

der Welt. Mit ihrer jahrzehntelangen<br />

Erfahrung ist die DLRG zur<br />

Nummer E<strong>ins</strong> in der Schwimmund<br />

Rettungsschwimmausbildung<br />

geworden. In den Landkreisen Emmendingen<br />

und Breisgau-Hochschwarzwald<br />

sowie in der Stadt<br />

Freiburg ist die DLRG durch <strong>ins</strong>gesamt<br />

25 Ortsgruppen mit rund<br />

4.000 Mitgliedern vetreten.<br />

Weitere Informationen im Internet<br />

unter www.bez-breisgau.dlrg.de.<br />

gut anpassten, musste auch die Polizei<br />

keine größeren Unfälle vermelden.<br />

Dennoch gab es Autofahrer,<br />

die mit Sommerreifen unterwegs<br />

waren. So war am vergangenen<br />

Freitag auch eine 23 <strong>Jahr</strong>e alte<br />

Autofahrerin auf der schneebedeckten<br />

Kreisstraße 4983 unterwegs.<br />

Sie kam aus Richtung Tunsel<br />

und musste an der Einmündung<br />

zur Bundesstraße 3 anhalten. Dabei<br />

kam sie mit der völlig ungeeigneten<br />

Bereifung <strong>ins</strong> Rutschen. Um<br />

nicht auf einen bereits wartenden<br />

Bad Krozingen. Der im Bau befindliche<br />

Kreisverkehr in Bad Krozingen,<br />

der künftig die Freiburger<br />

Straße in der Höhe des Autohauses<br />

Willig, mit dem <strong>neue</strong>n Gewerbegebiet<br />

entlang der L123 (Tulpenbaumallee)<br />

verbinden soll, ist derzeit<br />

noch ein Provisorium.<br />

Rund sechs Wochen reine Arbeitszeit<br />

werden nach Angaben<br />

des im Bad Krozinger Rathaus zuständigenMitarbeitersimTiefbauamt,<br />

Paul Kopp, für die Fertigstellung<br />

noch benötigt. Wann allerdings<br />

die Bauarbeiten fortgesetzt<br />

werden können, ist ungewiss.<br />

Denn dies hängt entscheidend<br />

vom Wetter ab. Dennoch ist Paul<br />

Kopp zuversichtlich, dass bis Ende<br />

Februar der Kreiverkehr ungehindert<br />

passiert werden kann.<br />

Sobald die Bauarbeiten allerdings<br />

wieder aufgenommen werden<br />

können, muss erneut mit Behinderungen<br />

gerechnet werden.<br />

Dann muss die Zufahrt in die Stadt<br />

von Norden her erneut gesperrt<br />

werden, wie dies schon in der ersten<br />

Phase der Bautätigkeit war.<br />

Autofaherer, die aus Richtung Norsingen<br />

kommen, werden dann<br />

wieder die <strong>neue</strong> Umfahrung oder<br />

die dann ausgeschilderte Umleitungsstrecke<br />

nutzen müssen. Paul<br />

Kopp jedenfalls gibt sich im Gespräch<br />

mit unserer Zeitung zuversichtlich:<br />

„Bis Ende Februar müsste<br />

das Ganze über die Bühne sein.<br />

Wenn das Wetter nicht mitmachen<br />

sollte, dann geht es eben eine<br />

Wochelänger.“(mu)<br />

PKW aufzufahren, steuerte sie<br />

nach links und prallte dort gegen<br />

das Stopp-Schild. Das Schild knickte<br />

um und am PKW entstand Sachschaden.<br />

Der Autofahrerin wird<br />

angezeigt.<br />

Für die kommenden Tage sagen<br />

die Wetterdienste weitere Schneefälle<br />

voraus. Auch die Temperaturen<br />

werden die Frostgrenze nicht<br />

überschreiten. Da heißt es, sich<br />

warm anzuziehen und beim Auto<br />

fahren die notwendige Vorsicht<br />

walten zu lassen. (mu)<br />

Christentum in der Türkei<br />

Bad Krozingen. Zu einer Studienreise<br />

vom 13. Mai bis 21. Mai nach<br />

Ostanatolien lädt das Bildungswerk<br />

Bad Krozingen ein.<br />

Ostanatolien,einLand,etwasabseits<br />

der großen Touristenströme,<br />

das nicht nur landschaftlich einen<br />

unwiderstehlichen Reiz ausübt, beherbergt<br />

eine Vielzahl antiker, biblischer<br />

und mittelalterlicher Stätten,<br />

die einen Besuch lohnen – auf<br />

den Spuren des frühen Christentums<br />

und der Antike.<br />

Im Südosten werden wir unter<br />

anderemAntiochien (Antakya),wo<br />

Christen zum ersten Mal nach ihrem<br />

auferstandenen Herrn benannt<br />

wurden, besuchen. Die monumentaleGrabanlageNemrudDagmitihren<br />

kolossalen Mithras-Figuren und<br />

die<strong>neue</strong>nAusgrabungenmitsensationellen<br />

steinzeitlichen Funden<br />

am Göbekli-Tepe sind weitere Höhepunkte.<br />

Wir sehen Harran, einen<br />

Ort der Abraham-Überlieferung,<br />

und begegnen alter, ostchristlicher<br />

Kultur (Tur Abdin) und altorientalischer<br />

Kultur der Urartäer (Van-See).<br />

Die Reiseleitung haben Elisabeth<br />

und Günter Blasel (Bad Krozingen)<br />

zusammen mit dem örtlichen Reiseführer<br />

Dr. Kerem Gülen.<br />

Der neu entstehende Kreisverkehr beim Autohaus Willig braucht noch sechs Wochen Zeit<br />

Bollschweil. Am kommenden<br />

Sonntag, 17. Januar, feiert die katholische<br />

Kirchengemeinde St. Hilarius<br />

in Bollschweil ihr Patrozinium.<br />

Um 9.45 Uhr treffen sich die Vereine<br />

zum geme<strong>ins</strong>amen Kirchgang<br />

vor dem Gasthaus Löwen. Das Festamt<br />

gestaltet der Kirchenchor mit<br />

Bläsern aus St. Ulrich. Zur Aufführung<br />

kommt das „Missa pro patria“<br />

Die Bauarbeiten beim neu entstehenden Kreisverkehr nahe dem Bad Krozinger<br />

Autohaus Willig ruhen derzeit aufgrund der aktuellen Wetterlage.Foto: mu<br />

Am kommenden Sonntag lädt die katholische Pfarrgemeinde zum Patrozinium ein<br />

von J.B. Hilber. Dirigent ist Martin<br />

Frey. An der Orgel spielt Dr. Wolf-<br />

Dietrich Kloke. Die Festpredigt hält<br />

Dr. Josip Beljan, der von 1994 bis<br />

1997 Pfarrer in Bollschweil war. Parallel<br />

findet im Hilariuskeller ein Kindergottesdienst<br />

statt. Ab 11.30 Uhr<br />

wird in der Möhlinhalle mit einem<br />

Wege in<br />

die Antike<br />

Wetter verhindert Bauarbeiten<br />

Bollschweil feiert Hilariusfest<br />

abwechslungsreichen Programm<br />

gefeiert. Außerdem wird ein Mittagessen<br />

angeboten. Zum nachmittäglichen<br />

Programm tragen die Trachtenkapelle<br />

Bollschweil, der Kirchenchor<br />

St. Hilarius, der Männergesangverein<br />

Bollschweil und Kinder<br />

des Kindergartens St. Josef bei. Eine<br />

Spielstraße für Kinder sowie Kaffee<br />

und Kuchen runden das Programm<br />

ab, das im 17.30 Uhr mit einem Vespergottesdienst<br />

endet. (RK)


REBLANDKURIER<br />

12 SÜDLICHER BREISGAU 13. JANUAR 2010<br />

Kalender mit Ferien<br />

und Veranstaltungen<br />

Staufen. Auf vielfachen Wunsch<br />

veröffentlicht der SPD-Ortsverein<br />

Staufen wieder einen Ferienkalender,<br />

der auch die beweglichen Ferientage<br />

an den Staufener Schule berücksichtigt.<br />

Die wichtigsten Veranstaltungen<br />

sind ebenfalls enthalten.<br />

Im Gegensatz zu letztem <strong>Jahr</strong><br />

hat sich der Ortsverein allerdings<br />

entschlossen, nicht wieder für jeden<br />

Haushalt einen Kalender – also<br />

über 4000 Stück - zu drucken. Aus<br />

ökologischen wie auch aus ökonomischen<br />

Gründen ist der Kalender<br />

auf der Homepage des Ortsvere<strong>ins</strong><br />

veröffentlicht und ist somit für die<br />

meisten Bürger auszudrucken unter:<br />

www.spd-staufen.de, Stichwort<br />

Veranstaltungen. (RK)<br />

Regina Stork zur <strong>neue</strong>n Vorsitzenden gewählt<br />

Schallstädterin führt nun Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen mit 1.017 Mitglieder / Ehrenurkunde für Faller /<br />

Regio. Am vergangenen Samstagabend<br />

veranstalteten der Verein<br />

landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen<br />

(vlf) Freiburg und der bewirtende<br />

Landfrauenverein Opfingen<br />

in der Tuniberghalle ihr diesjähriges<br />

Winterfest.<br />

Neben einer Aufführung der Opfinger<br />

Theatergruppe wurde bei<br />

dem geselligen Treffen die Generalversammlung<br />

des Vere<strong>ins</strong> abgehalten<br />

und eine <strong>neue</strong> Vorsitzende gewählt.<br />

Im Rahmen der anschließenden<br />

Generalversammlung des vlf Freiburg<br />

präsentierte Geschäftsführer<br />

Herbert Schell den Geschäftsbericht<br />

des vergangenen <strong>Jahr</strong>es und teilte<br />

FAMILIEN-NACHRICHTEN<br />

Jengerstr. 4 • 79238 Ehrenkirchen<br />

✓ Grund- und Behandlungspflege<br />

✓ Familienpflege<br />

✓ Hilfen im Haushalt<br />

✓ Begleitdienste<br />

Z E I T F Ü R S A L T E R ✓ Beratung<br />

✓ Mittagessen<br />

✓ Flexible Anfahrtszeiten,<br />

FON (0 76 33) 9 23 38 00 auch abends + wochenends<br />

Zugelassen von allen Kranken- und Pflegekassen<br />

Fricke / Märker / Otto<br />

Erbrecht<br />

von A-Z<br />

Eine Darstellung<br />

ohne Juristendeutsch<br />

Vierte<br />

- neu bearbeitete und erweiterte<br />

Auflage<br />

VERLAG KARL ALBER A<br />

Wir bieten:<br />

100 % private Krankenversicherung<br />

für Grenzgänger, Angestellte, Selbstständige und Existenzgründer<br />

100 % ambulante Kostenerstattung (Arzt, Medikamente)<br />

100 % Zahnbehandlung / 60 % Zahnersatz<br />

100 % stationäre Kostenerstattung (Krankenhaus)<br />

Für 20-jährigen *77,63 E, für 30-jähr. *149,75 E, für 50-jähr. 236,79 E, z.Bsp.<br />

ohne Selbstbehalt, Fallpauschale E 10,-<br />

R.G.V. GmbH – Der Krankenversicherungsspezialist – Grenzgänger-Info<br />

Spitalstr. 10, 79539 Lörrach, Tel. 0 76 21/9 34 00, e-Mail: info@rgv-versicherungen.de<br />

Ein Bestseller !<br />

Fricke/Märker/Otto<br />

Erbrecht von A-Z<br />

Eine Darstellung ohne Juristendeutsch<br />

Vierte - neu bearbeitete und erweiterte<br />

- Auflage<br />

267 Seiten, kartoniert, G 8,00<br />

ISBN 978-3-495-48 272-8<br />

Dr. Weddig Fricke †<br />

Dr. Klaus Märker und<br />

Christian Otto<br />

Rechtsanwälte und Fachanwälte in Freiburg i.Br.<br />

mit, dass die Mitgliederzahl bei 1017<br />

läge. Nach der Entlastung des Kassenprüfers<br />

und des Gesamtvorstandes<br />

stand die Nachfolge des scheidenden<br />

Vorsitzenden Willi Faller<br />

zur Wahl. Regina Stork aus Schallstadt,<br />

die seit 2009 dem Vorstandsgremium<br />

angehört, kandidierte und<br />

wurde e<strong>ins</strong>timmig zur <strong>neue</strong>n Vorsitzenden<br />

gewählt.<br />

Es folgte die Verabschiedung des<br />

ebenfalls aus demAmt scheidenden<br />

Geschäftsführers und die Vorstellung<br />

des neu bestimmten Nachfolgers<br />

August Daiber. Abschließend<br />

erhielt Willi Faller eine Ehrenurkunde<br />

und einen großen Geschenkkorb<br />

für seine langjährige Tätigkeit. (mg) Regina Stork (links) nach ihrer Wahl. Foto: mg<br />

GEBURTEN<br />

05.12. Lea, Cindy und Stephan Quaß, Müllheim, Vogesenstraße 4<br />

06.12. Ben Leuchter, Stephanie Hildegard Therese Leuchter und<br />

Andreas Manfred Schmeißer, Badenweiler,<br />

Klemmbachstraße 34<br />

09.12. Anna-Mara, Alexandra Elisabeth und<br />

Andreas Michael Baholzer, Eschbach, Hauptstraße 81a<br />

09.12. Noah Elias Waßmer, Bianca Angela Waßmer,<br />

Bad Krozingen, Falkensteinerstraße 31 und<br />

Dominic Moreau, Hartheim, Alemannenstraße 13<br />

11.12. Christiana Margarethe, Damaris Margarete und<br />

Matthias Siegfried Klug, Müllheim, Auggener Weg 7<br />

16.12. Moritz-Alexander, Nicole und Toralf Stegmann,<br />

Müllheim, Hohlenmatten 3<br />

17.12. Lilly, Denise und Frank Briege,<br />

Ballrechten-Dottingen, Laufener Straße 3b<br />

18.12. Anna-Lena Manuela, Manuela und Patrick Krahn,<br />

Buggingen, Heidestraße 3<br />

18.12. Lina Sofia, Tanja und Emmanuel Lomartire,<br />

Müllheim, Weilertalstraße 9<br />

18.12. Lukas, Angelika und Rainer Andreas Schmidt,<br />

Ballrechten-Dottingen, Ziegelhofstraße 21<br />

18.12. Adrian, Jaquiline und Patrick Ruch,<br />

Neuenburg, Freiburger Straße 2<br />

20.12. Lara, Stefania Antonietta und Martin Walter Vollmer,<br />

Malsburg-Marzell, Lippisbacher Hof 2<br />

22.12. Nadine Gertrud, Melanie Rausch,<br />

Eschbach, Bahnhofstraße 51<br />

25.12. Viola, Andrea und Jörg Gustav Hilfinger,<br />

Sulzburg, Klostergasse 10<br />

25.12. Nick Walker, Regina Beiz und Eugen Walker,<br />

Müllheim, Ob dem Dorf 4<br />

29.12. Florentine Noemi, Silvia Christa und Jürgen Hanser,<br />

Staufen, Storchenstraße 12<br />

31.12. Valeria, Elvira und Eugen Jakobi,<br />

Buggingen, Heitersheimer Straße 9<br />

EHESCHLIESSUNGEN<br />

11.12. Milena Janine Mayer und Christian-André Frank,<br />

Bad Krozingen, Hofstraße 8a<br />

18.12. Sandra Zirn und Uwe Horst Schwenninger,<br />

Bad Krozingen, Malteserweg 4<br />

22.12. Claudia Speier geb. Gerschberg und<br />

Ekkehard Siegfried Andres, Bad Krozingen, Sterntalerweg 5<br />

Konzert der<br />

Musikschule<br />

Schallstadt/Staufen. Die Jugendmusikschule<br />

Südlicher Breisgau<br />

lädtzu einer Serenade mit<br />

Kammermusik für Streicher ein. In<br />

unterschiedlichsten Besetzungen<br />

vom Duo bis zum Streichorchester,<br />

vom Alte-Musik-Ensemble bis zum<br />

Kontrabass-Ensemble spielen die<br />

Schüler und Schülerinnen Musik<br />

von Vivaldi, Dancla, Tschaikowsky,<br />

Holzer-Rhomberg, Händel und<br />

anderen. Die Serenade beginnt am<br />

Samstag, 23. Januar, um 17 Uhr, im<br />

Saal des evangelischen Gemeindehauses<br />

in Schallstadt-Wolfenweiler<br />

und am Sonntag, den 24.Januar,<br />

um 17 Uhr, im Saal der BDB-Akademie<br />

in Staufen. Der Eintritt ist frei,<br />

um Spenden wird gebeten.<br />

Das Paar des Monats: Ekkehard Andres und Claudia Speier-Andres gaben<br />

sich am 22. Dezember 2009 im Bürgermeisteramt in Bad Krozingen das<br />

Ja-Wort.<br />

Foto: sb<br />

22.12. Anette Menzer und John-Patrick Giselher Winterhalder,<br />

Bad Krozingen, Fichtenweg 4<br />

STERBEFÄLLE<br />

01.12. Karl-Heinz Steinger, Müllheim, Messergasse 6<br />

01.12. Margarete Luise Auguste Manzke geb. Karlsch,<br />

Bad Krozingen, Wichernweg 2<br />

03.12. Hannelore Elfriede Müller geb. Karle,<br />

Ihringen, Wasenweilerstraße 48<br />

04.12. Gerhard Wildenstein, Kandern, Ölmättle 1<br />

07.12. Fridolin Wilhelmowitsch Weible,<br />

Bad Krozingen, Wichernweg 2<br />

10.12. Hildegard-Anna Hausin geb. Dötterl,<br />

Bad Krozingen, Wichernweg 3<br />

11.12. Anna Katharina Lucia Vetter geb. Manderfeld,<br />

Schönau, Tannenweg 4<br />

11.12. Maria Lisbeth Fiand,<br />

Bad Krozingen, Wichernweg 2<br />

13.12. Maria Auguste Leber geb. Wildraut, Staufen, Schloßgasse 1<br />

15.12. Hilde Goeden geb. Haist, Seewald, Kniebisstraße 30<br />

15.12. Peter Hügenell, Rheinfelden, Warmbacher Straße 1<br />

15.12. Maria Anna Fuchs, Eschbach, Hauptstraße 50<br />

16.12. Gertrud Schach geb. Gleixner,<br />

Staufen, Am Schießrain 37<br />

23.12. Anna Helena Biehler geb. Schmutz,<br />

Bad Krozingen, St.-Trudpert-Straße 32<br />

25.12. Martha Balk geb. Golser,<br />

Bad Krozingen, Herbert-Hellmann-Allee 30<br />

www.brautmoden-heitersheim.de<br />

Der<br />

praktische<br />

Ratgeber<br />

macht die aktuelle Rechtslage transparent.<br />

Behandelt werden 80 Begriffe in alphabetischer<br />

Reihenfolge u.a. folgende:<br />

• Ehegattentestament<br />

• Enterbung<br />

• Erbschaft- und Schenkungsteuer<br />

• Patientenverfügung<br />

• Pflichtteilsrecht<br />

• Sittenwidriges Testament<br />

• Unternehmertestament<br />

Beispiel<br />

Die<br />

Autoren<br />

Ein Kind des Erblassers ist erheblich verschuldet. Die Gläubiger<br />

würden seinen Anteil am Nachlaß sofort pfänden.<br />

Dem kann man begegnen durch eine „Pflichtteilsbeschränkung<br />

in guter Absicht“.<br />

verfügen über eine langjährige anwaltliche Erfahrung<br />

auf diesem Spezialgebiet.<br />

VERLAG KARL ALBER • FREIBURG I. BR.


REBLANDKURIER<br />

13. JANUAR 2010 AUS DEM LANDKREIS 13<br />

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE<br />

Hund mit<br />

Handicap<br />

ast drei <strong>Jahr</strong>e alt ist der<br />

Australian Shepherd „Plu-<br />

der einen besonders Fto“,<br />

liebevollen Platz sucht. Bei einem<br />

schrecklichen Unfall verlor<br />

der ohnehin schon schüchterne<br />

„Pluto“ ein Bein. Er kommt mit<br />

dieser E<strong>ins</strong>chränkung sehr gut<br />

zurecht, doch stundenlange<br />

Wanderungen sind für ihn nicht<br />

mehr zu schaffen. Ein ruhiger<br />

Haushalt, mit Menschen die<br />

auf den zurückhaltenden und<br />

anfangs etwas unsicheren Vierbeiner<br />

eingehen können, wäre<br />

das ideale Zuhause.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

beim Tierschutzzentrum in Scherzingen<br />

unter der Telefonnummer<br />

0 76 64/70 96.<br />

Broschüre informiert über nachhaltige Wärme für alte Häuser<br />

Landkreis. Bei einem Austausch<br />

der Heizung werden er<strong>neue</strong>rbare<br />

Energien in Baden-Württemberg<br />

künftig zehn Prozent des Wärmebedarfs<br />

von Häusern decken. Seit<br />

dem 1. Januar 2010 gilt das Er<strong>neue</strong>rbare-Wärme-Gesetz<br />

(EWärmeG)<br />

des Landes Baden-Württemberg<br />

für den Gebäudebestand. Eine<br />

<strong>neue</strong> Broschüre des Umweltministeriums<br />

erklärt jetzt, was das Landesgesetz<br />

für Hausbesitzer bedeutet<br />

und wo sie sich beraten lassen<br />

können. Das EWärmeG sieht vor,<br />

dass zehn Prozent des Wärmebedarfs<br />

von bestehenden Wohngebäuden<br />

künftig über er<strong>neue</strong>rbare<br />

Energien abgedeckt werden. Ersatzweise<br />

ist auch eine Wärmedämmung<br />

möglich, wenn dadurch<br />

Pflegedienst sucht für die Versorgung eines Patienten im Raum<br />

Bad Bellingen<br />

- exam. Kranken-, Kinderkrankenpflege- oder<br />

Altenpflegekräfte<br />

Ihre Aufgaben: Durchführung einer ganzheitlichen Pflege unserer Klienten<br />

Sie verfügen über: Examen in der Kranken-, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege, ein hohes Maß an sozialer<br />

Kompetenz, Teamfähigkeit, E<strong>ins</strong>atzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein, Freude am selbstständigen<br />

Arbeiten in einem dynamischen Team. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung<br />

Wir bieten: anspruchsvolle Aufgaben in einem innovativen Unternehmen, leistungsorientierte Vergütung,<br />

Zuschläge, gute persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Fort- und Weiterbildungen<br />

Wir bieten unterschiedliche Arbeitszeitmodelle (Mini-Job-Teil- und Vollzeit). -KEINE TOURENPFLEGE !-<br />

Wir freuen uns auf Sie! Pegasus Heimbeatmungsdienst GmbH, Herr Busch, Hauptverwaltung, Sporgraben 8,<br />

54516 Wittlich, www.pegasus-pflege.de Fragen an, Tel.: 06571-9561680<br />

Gerne nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an. Mail: heimbeatmung@pegasus-pflege.de<br />

Super Chance!<br />

Hauptberufliche Außendienstmitarbeiter/in<br />

gesucht. Weltunternehmen, konkurrenzloses Produkt, Fixum,<br />

PKW + Betriebsstoffe werden gestellt.<br />

Unsere Anforderungen:<br />

Einwandfreie Schufa und sauberes polizeiliches Führungszeugnis.<br />

Darüber hinaus sollten Sie vor allem folgende Eigenschaften<br />

mitbringen: Engagement, Eigenverantwortlichkeit,<br />

Ehrlichkeit, Respekt und vor allem Fairness gegenüber Kunden<br />

und Kollegen.<br />

Info unter Telefon 0 78 22 / 7 89 08 29<br />

der Energieverbrauch erheblich<br />

sinkt. Das Gesetz wird für Hausbesitzer<br />

erst aktuell,wenn sie die Heizungsanlage<br />

er<strong>neue</strong>rn lassen. Die<br />

kostenlose Broschüre ist bei den<br />

unteren Baurechtsbehörden erhältlich<br />

und kann auch über das gebührenfreie<br />

Beratungstelefon des<br />

Landesprogramms Zukunft Altbau<br />

bestellt werden: 08 00 0/12 3333.<br />

STELLENMARKT<br />

Zuverlässige deutsch<br />

sprechende Reinigungskräfte<br />

Badenweiler-Sehringen<br />

4x pro Woche für je 1 Std.<br />

vormittags ab 7 Uhr<br />

Tel.: 07631 17 31 35 oder<br />

Mobil: 0177 583 60 84<br />

Victoria Gebäudereinigung<br />

Außendienst ist Ihr Metier!<br />

Wir suchen 2 gestandene<br />

Handelsvertreter m/w<br />

Sie erwartet:<br />

Exklusives Nischenprodukt<br />

Sichere Kundenzugangswege<br />

Grundbezüge + Provisionen<br />

Bezirk im Wohnkreis<br />

Unsere Vertretungen erwirtschaften<br />

durchschnittlich pa. 75.000.- <br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf !<br />

Jasmin Wittje<br />

(0 74 61) 96 61 90<br />

Birkhofer ist <strong>neue</strong>r Ordinariatsrat<br />

Suche Putzstelle in Lörrach,<br />

Vorm. t 0160/1448725<br />

Freiburg. Dr. Peter Birkhofer ist<br />

seit dem 1. Januar an <strong>neue</strong>r Ordinariatsrat<br />

im Erzbischöflichen Ordinariat<br />

Freiburg. In der Ernennungsurkunde<br />

schreibt Erzbischof Dr. Robert<br />

Zollitsch: „Ich übertrage ihm<br />

diese Aufgabe im Vertrauen, dass<br />

er sie auf Grund seiner soliden<br />

theologischen Bildung und seiner<br />

breiten Erfahrung in verschiedenen<br />

Aufgaben mit bewährtem Engagement<br />

wahrnimmt, und wünsche<br />

ihm Gottes Segen für diesen<br />

verantwortlichen Dienst.“ Der 45-<br />

jährige Theologe ist Direktor des<br />

Zentrums für Berufungspastoral in<br />

Freiburg und seit 2003 Domkustos<br />

und Dompräbendar am Freiburger<br />

Münster. Birkhofer wurde 1991 zum<br />

Priester geweiht. (RK)<br />

Tagesmutter in Müllheim<br />

bietet liebev. Betr. t 07631/4896<br />

Pluto komt auch mit drei Beinen<br />

ganz gutzurecht. Foto: RK<br />

A<br />

D´ REBLÜS MEINT<br />

Schnee<br />

vu gestert<br />

u wenn mänki Autofahrer<br />

kei grossi Fraid<br />

hen: S isch scheen,<br />

wenn s emol eso richtig<br />

schneit. Allis isch wyss, sel,<br />

wu drunter isch, siht mr nit.<br />

S isch allis zuedeckt. Wunderbar<br />

zum aluege. Grad eso, wie<br />

selli Verspreche, wu d Politiker<br />

als vor dr Wahle mache. Un<br />

wenn d Wahle rum sin un dr<br />

Schnee gschmolze isch, kunnt<br />

sel an s Liecht, wu mr fir e<br />

Wiili gern vergesse het. Un d<br />

Verspreche sin eweg. Gschmolze,<br />

wie dr Schnee vu gestert.<br />

Eieri Reblüs<br />

Elterngeld<br />

und Elternzeit<br />

Unterstützung für Familien<br />

Freiburg. Am Dienstag, 19. Januar,<br />

informiert die Fachanwältin für<br />

Familienrecht Susanne Besendahl<br />

über die Elternzeit und das Elterngeld.<br />

Die Veranstaltung beginnt um<br />

14.30 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) der Agentur für Arbeit<br />

Freiburg, Lehener Straße 77.<br />

Werdende Eltern freuen sich auf<br />

ihr Kind, haben aber auch viele<br />

Fragen. Ein <strong>neue</strong>r Lebensabschnitt<br />

beginnt. Mit Kindern haben sie weniger<br />

Zeit und zugleich einen größeren<br />

Finanzierungsbedarf. Besendahl<br />

zeigt auf, wie Erwerbstätigkeit<br />

und Kinderbetreuung vereinbart<br />

werden und welcher Elternteil<br />

welche Rolle übernehmen kann.<br />

Tipps gibt es auch für Alleinerziehende.<br />

Werdende und junge Eltern<br />

wollen wissen: Wer hat Anspruch<br />

auf Elterngeld und in welcher Höhe?<br />

Wie lange ist die Bezugsdauer?<br />

Welche Regelungen gelten für die<br />

Elternzeit? Wo sind Anträge zu stellen?<br />

Die Referentin klärt über diese<br />

Fragen auf.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir brauchen Verstärkung und suchen<br />

für unseren Markt in Schallstadt<br />

Marktleiterassistentin /<br />

-Assistenten<br />

- mit einer kaufmännischen Ausbildung im<br />

Lebensmitteleinzelhandel und entsprechender<br />

Berufserfahrung<br />

- langjährige Tätigkeit in vergleichbarer<br />

Funktion wäre wünschenswert<br />

- Kundenorientiertes, sicheres und freundliches<br />

Auftreten<br />

- selbstständige Arbeitsweise<br />

Wir bieten<br />

– umfangreiche Einarbeitung<br />

– modernen, zukunftssicheren Arbeitsplatz<br />

– abwechslungsreiche Tätigkeit<br />

– gutes Arbeitsklima<br />

– tarifliche Bezahlung<br />

Haben Sie Interesse,<br />

in einem privat geführten Unternehmen zu<br />

arbeiten, dann richten Sie Ihre Bewerbung<br />

schriftlich oder per E-Mail an:<br />

REWE Dieter Schneider OHG<br />

Schwarzwaldstr. 22 · 79211 Denzlingen<br />

ursula.dengler@rds-ohg.de


REBLANDKURIER<br />

14 DAS SCHWARZE BRETT 13. JANUAR 2010<br />

●<br />

●<br />

●<br />

FAHRZEUGMARKT<br />

A U T O<br />

F O I T<br />

Kupfertorstr. 42 · Breisach<br />

0 76 67 / 4 52<br />

VW T4 Multivan Bj. 93<br />

223 Tkm, AHK, HU 06/11, Fahrradst.,<br />

3.200 €. t 0179/2403156<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Schmalspur-Schlepper<br />

gesucht, auch mit Allrad, Alter, Zustand<br />

egal. t 07664/5090911<br />

Audi A4 Avant 1,9TDI<br />

BJ 5/2005, KM 185750, € 11500 t<br />

0174/2395529 ab 20 Uhr<br />

WOHNUNGSMARKT<br />

3-Zi.-Whg., EBK, Garten,<br />

in Ballrechten, 480 €, zum<br />

01.04.2010, zu verm. t<br />

07634/503149<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

3 Zi-Wg Lö-Stetten-Dorf<br />

108qm, DG, über 2 Etagen, sehr gr.<br />

Wohnzimmer, EK u. Einbauböbel,<br />

Parkett-Kork-u. Fließenböden, Etagenh.<br />

Wasseru., Abstellraum,<br />

KM+Parkpl. € 770+NK t<br />

07621/48790 od.<br />

0151/55902270<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wer hat sie.....<br />

die geräumige, bezahlbare 3-Zi.-<br />

Whg. in Müllheim, ab 04/10 für ca.<br />

500 € warm, an berufstätige Einzelperson?<br />

t 07631/798337 (AB)<br />

SIE SUCHT IHN<br />

Bodenständiger, kinderlieber, sportl. Mann,<br />

bis 43 J., ca. 180 cm, gesucht von Ihr, 38 J.,<br />

schlk., bld., bodenst., mit Kind, für die Freizeitgestaltung,<br />

bei Sympathie Beziehung möglich.<br />

TEL.-MAILBOX 7420991<br />

Attraktive Akad., Anfg. 40 J., 170 cm, NR,<br />

schlank, blonde lange Haare, sportl., ohne Anhang,<br />

sucht wirklich gut auss. Partner, gerne<br />

Akademiker, groß, mit Charme, Klasse u. Esprit,<br />

aber ohne Anhang. TEL.-MAILBOX 4065455<br />

Um das Alle<strong>ins</strong>ein zu beenden, suche ich dich -<br />

charakterf., humorv., mit Herzensbildung. Bin<br />

63/168, gehbehindert, zz. mit Rollator, lebensfroh<br />

u. freue mich auf deinen Anruf u. deine<br />

Unterstützung. TEL.-MAILBOX 2536257<br />

Hi, ich bin 19 <strong>Jahr</strong>e und suche einen netten Ihn<br />

zum Kennenlernen. Er sollte Kinder mögen, da<br />

ich einen Sohn habe, der 1 <strong>Jahr</strong> alt ist. TEL.-<br />

MAILBOX 8706446 FOTO<br />

Hey, ich suche nach einem<br />

netten Mann zwischen 20<br />

und 30 <strong>Jahr</strong>en zum Kennenlernen...<br />

Trau dich! TEL.-<br />

MAILBOX 5031217<br />

Gesucht wird ein sympath.,<br />

ehrl. Partner mit gesundem Menschenverstand,<br />

dem das Wort Treue noch etwas bedeutet, von<br />

jung gebl., sportlicher Frau, Mitte 50/165/65,<br />

NR, zum Aufbau geme<strong>ins</strong>amer Zukunft. TEL.-<br />

MAILBOX 7024780<br />

●<br />

●<br />

●<br />

85%<br />

unserer Inserenten haben<br />

nach kurzer Zeit ein Date!<br />

Bin 29 <strong>Jahr</strong>e, eine lebenslustige, süße Frau, die<br />

zwei tolle Jungs an ihrer Seite hat. Suche einen<br />

großen, gepflegten, selbstständigen Partner, der<br />

zu mir passt. TEL.-MAILBOX 2366915<br />

Mann, +/- 50 J., humorv., lebensbejahend, bewegungsfreudig,<br />

gesucht von Ihr, 43/170, NR,<br />

mit Kind, für eine herrliche Beziehung. TEL.-<br />

MAILBOX 1986445<br />

Dem Glück auf die Sprünge helfen? Flotte Sie,<br />

49/170, fröhl., lustig, spontan, viels. interess.,<br />

sucht unternehmungsl. Partner zw. 50-55 J., um<br />

geme<strong>ins</strong>. das Leben zu genießen. TEL.-MAILBOX<br />

8039747<br />

Unsere Erfolgsgeschichte:<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Man kann bestimmt gut ohne mich leben, aber<br />

mit mir viel besser. Jung gebliebene Sie, 55/154,<br />

sucht jung gebliebenen Partner bis 57 <strong>Jahr</strong>e.<br />

Freue mich auf deinen Anruf! TEL.-MAILBOX<br />

7039224<br />

Hallo, du! Ich, 39 <strong>Jahr</strong>e, suche<br />

einen netten Mann zwischen<br />

39 und 45 <strong>Jahr</strong>en für<br />

einen Neuanfang. Du solltest<br />

kinderlieb sein. TEL.-MAIL-<br />

BOX 3021832<br />

54-jährige, jung gebliebene Zwillinge-Frau,<br />

159 cm, geschieden, sucht netten, treuen, attraktiven<br />

Mann, NR, zw. 48-60 J., für harmonisches<br />

Miteinander. TEL.-MAILBOX 5376466<br />

Attraktive, jg. gebliebene u. romant. Sie, 68/162,<br />

sucht warmherzigen + zuverl. Ihn zum Verlieben.<br />

Er sollte gepflegt u. kulturell interessiert sein. Bitte<br />

kein Opa-Typ! TEL.-MAILBOX 9687572<br />

Ich, 30 J., offen u. viels. interess., möchte die<br />

angenehmen Dinge des Lebens endlich wieder<br />

zu zweit genießen. Daher suche ich nach einem<br />

interessanten Mann, 30-40 J., der sich das gleiche<br />

wünscht. TEL.-MAILBOX 6671415<br />

Der Frühling steht vor der Tür, aber noch ist es<br />

kalt u. meine Füße wollen gewärmt werden. Ich,<br />

31/170, etwas mollig, suche einen Kuschelbär<br />

bis 40 J., um die Liebe neu zu erleben. TEL.-<br />

MAILBOX 3545137<br />

Kurzer Anruf – große Liebe!<br />

„Schon allein die Stimme gab mir das<br />

Gefühl, dass er der Richtige ist<br />

und ich ihn unbedingt kennen lernen<br />

musste...seit dem 29.06.09 sind wir<br />

Dank Euch glücklich.“<br />

Susi und Steffen<br />

3 Zi-Wg Lö-Stetten-Dorf<br />

93qm, ruh. zentr. Lage 1.OG, große<br />

Wohnküche, Linoleum-u. Parkettb.<br />

Etagenh., Wasseruhr, Bad neu, Abstellr.<br />

KM+Parkpl. € 690+NK t<br />

07621/48790 od.<br />

0151/55902270<br />

3-Zi.-Whg., Wyhlen, TG,<br />

6. Stock, 81 qm, 600 €, sofort frei.<br />

t 07621/9868832 H. Wondrak<br />

3-Zi.-Whg. Müllheim<br />

EBK, Bad, Gäste-WC, 520 € + 150 €<br />

NK+3MMKt.t 07631/799813<br />

Suche günstige 4-5-ZWg.<br />

in Lörrach und Umgebung (mit<br />

Hund). t 0176/21822661<br />

Helle ruhige 2-Zi.-Soutt.-<br />

Whg. 40 qm, Sat, EBK, ab sofort in<br />

Gündlingen zu vermieten. KM 270 €<br />

+ NK + Kt. Tel. 0163-8481568<br />

March-Buchheim, 1-ZiW.<br />

EG, Küche, Bad, Diele, Balkon, ca.<br />

30qm, 400 € warm e<strong>ins</strong>chl. Wasser,<br />

zu vermieten. t 0160/8037619<br />

Suchen 3-Zi.-Whg. in<br />

Haltingen od. Weil, junge Fam., langfristig,<br />

bis 500 € KM. t<br />

07621/579998 od.<br />

0157/81602800<br />

Top! 3-Zi.-Whg. m. Balk.<br />

mod., EBK, KM 515 €, in Bad<br />

Kroz./Hausen zu verm. t<br />

0162/6225670<br />

2 1/2 Zi-Whg. zu vermiet.<br />

mit EBK, Balkon, Bad, WC, <strong>ins</strong>ges.<br />

68qm, WM € 650 in Lö-Zentrum. t<br />

07621/5835900<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

VERSCHIEDENES<br />

Das macht mir so Angst<br />

sag das nicht, denn GOTT hat Besseres<br />

gegeben. 2. Tim, 1 Vers 7, in Neuen<br />

Testament der BIBEL<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Maxx-Fitness-Vertrag<br />

abzugeben (Kreis Lörrach), noch 1<br />

<strong>Jahr</strong> Laufzeit. Bei Interesse bitte melden<br />

unter t 07626/2670041<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche alte Eisenbahnen<br />

LGB, Märklin, Fleischmann, Arnold,<br />

Roco, Trix, Jep. t 07664/400545<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

SuchealteCarrerabahn<br />

defekt od. Teile. t 0761/6129337<br />

BARGELD<br />

SOFORT!!<br />

Aktion „Goldankauf“<br />

Nutzen Sie den historischen<br />

Höchststand für Gold.<br />

Wir zahlen Ihnen für 1 Gramm Reingold<br />

(999,9) und handelsfähige Goldmünzen<br />

<br />

(Basis 999,9) den<br />

e<br />

SUPERPREIS von<br />

sofort bar aus.<br />

Wir kaufen: Zahngold (auch mit Zähnen),<br />

Altgold, Münzen, Silber, Platin.<br />

Vertrauen Sie dem kompetenten<br />

Fachmann vor Ort:<br />

Goldschmiede Seidl<br />

Basler Str. 10 / Litschgi-Passage<br />

Bad Krozingen,Tel. 07633/1808<br />

Hausbesuche auch am Wochenende<br />

diskret. Mobil: 0162/7227228<br />

Skistiefel Salomon<br />

Größe 45 2/3, wenig gebraucht,40<br />

€, t7626/973266<br />

Hilfst du mir, die E<strong>ins</strong>amkeit zu besiegen? Ich<br />

bin 44 J., sympathisch u. freue mich auf dich.<br />

TEL.-MAILBOX 9415491<br />

Freizeit geme<strong>ins</strong>am genießen u. sich dabei näher<br />

kommen. Humorvolle, unternehmungsl., Sie,<br />

52/176, grüne Augen, schw. kurze Haare, sucht<br />

bodenständigen, großen Mann, zw. 44-55 J.<br />

TEL.-MAILBOX 4415378<br />

Gibt es noch Männer, die mollige Frauen mögen?<br />

Bin 41 J., 170 cm, mit 18-jähr. Sohn und<br />

Katze. Wünsche mir einen ehrlichen, liebevollen<br />

und treuen Partner. TEL.-MAILBOX 2476958<br />

Attraktive Witwe, 52/168, NR, mit lg. schw.<br />

Haaren, Sternz. Löwe, finanz. unabhg., sucht natürl.,<br />

großen, niveauv. Mann, zw. 50-60 J., für<br />

geme<strong>ins</strong>. Zukunft. TEL.-MAILBOX 8505496<br />

Möchtest du mit mir Schmetterlinge im Bauch<br />

spüren? Ich, 32 J., etwas mollig, suche dich, um<br />

geme<strong>ins</strong>. den Winter u. mehr zu erleben. TEL.-<br />

MAILBOX 5330614<br />

Verspielte Schützin, 50 J., sucht ihren Traummann,<br />

um das Leben schöner strahlen zu lassen.<br />

TEL.-MAILBOX 7342638<br />

Würde mich freuen, wenn wir uns endlich kennen<br />

lernen. Bin 50 <strong>Jahr</strong>e und schon gespannt auf<br />

deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 9800115<br />

Sie, 37 <strong>Jahr</strong>e alt/160 cm groß, geboren in Polen,<br />

blond, grüne Augen, sportlich u. humorvoll,<br />

sucht ehrlichen, treuen Mann, zwischen<br />

35-40 <strong>Jahr</strong>en, ohne Altlasten, für feste Beziehung.<br />

Ich freue mich auf deine Antwort! TEL.-<br />

MAILBOX 8548675<br />

SIE SUCHT SIE<br />

Unternehmerin, 44 <strong>Jahr</strong>e, sinnlich-weiblicher<br />

Venustyp, sucht burschikos-elegante, leidenschaftliche<br />

Sie für Liebe, Freundschaft und<br />

Genießen. TEL.-MAILBOX 3637061 FOTO<br />

Sympathische, humorv. Sie, 38/172, Figur zum<br />

Kuscheln, die Freude am Leben + zur Natur besitzt,<br />

viels. Interessen hat, wünscht sich von anständiger,<br />

bodenst. Sie, NR, ohne Anhang, gefunden<br />

zu werden. TEL.-MAILBOX 3579161<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Sie können Ihre<br />

KLEINANZEIGE<br />

auch gerne<br />

unter<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

aufgeben.<br />

Schleifmaschine für<br />

Tiffany-Arbeiten, 20 €. t<br />

07633/160669<br />

Baumfällung und<br />

-kürzungen<br />

auch schwierige Lagen,<br />

preiswert und versichert.<br />

Holz-Häcksel-Service<br />

Tel. 0174 33 12 51 9<br />

Forstliche Dienstleistungen<br />

Wohnlandschaft mit<br />

Bettfunktion, Weinrot, Rattangestell,<br />

neuwertig NP € 700 für € 150 t<br />

07621/3346<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Crosstrainer, 2 J. alt,<br />

Magnetbremse mit 8-fach Widerstand,<br />

Computer + Herzfrequenz, 50<br />

€. t 07631/726832 Neuenburg<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Musiktruhe Rock-Ola<br />

voll bestkt. m. 100 Single-Schallplatten,<br />

Top Zust. + Sound, Bj. 1969,<br />

zu verk. VHB. t 07621/1671144<br />

www.trauringe-preiswert.de<br />

Hallo, bin 33 <strong>Jahr</strong>e und suche Sie zum Lachen<br />

u. für alles, was zu zweit mehr Spaß macht und<br />

vielleicht wird mehr daraus. Über Antwort würde<br />

ich mich freuen. Also, trau dich. Bis bald.<br />

TEL.-MAILBOX 6504399<br />

Sympathischer Mann im besten Alter sucht<br />

Dame zw. 55-75 J. für eine harmonische, nicht<br />

einengende Beziehung. TEL.-MAILBOX<br />

3935124<br />

Ich, 31 J., suche dich: eine ehrl., treue, humorv.,<br />

kinderliebe, warmherzige, unternehmungslustige<br />

Frau für feste Beziehung u. geme<strong>ins</strong>ame Zukunft.<br />

Du solltest mich akzeptieren, wie ich bin!<br />

TEL.-MAILBOX 3612180<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

UNTERRICHT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

KAUFGESUCHE<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

KONTAKTE<br />

Hallo, ich, natürlich, 52/175, dkl. Haare, br. Augen,<br />

würde mich über eine Nachricht von dir<br />

freuen. Freue mich auf unser Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 8877192<br />

Alles Liebe im <strong>neue</strong>n <strong>Jahr</strong>! Suche attr. Partnerin<br />

zum Leben, Lieben u. Lachen. Bin humorv., jugendlich,<br />

einfühlsam, 50/182, attr., Sternz.<br />

Krebs, romant., treu u. zärtl., mit sportl. Figur.<br />

TEL.-MAILBOX 5862764<br />

FOTO<br />

Ich, 46 <strong>Jahr</strong>e, 182 cm groß, habe eine Figur mit<br />

dem gewissen Kuschelfaktor, suche auf diesem<br />

Wege eine nette Partnerin für Freizeitgestaltung<br />

und vielleicht auch mehr. TEL.-MAILBOX<br />

6643746 FOTO<br />

Widder-Mann, 50/180, NR, sucht nette Sie<br />

zw. 45-52 J. zum Leben. Dich erwartet ein netter,<br />

vielseitiger Mann, dem Treue, Ehrlichkeit u.<br />

Zuverlässigkeit keine Fremdwörter sind. Kind<br />

angenehm! TEL.-MAILBOX 4420595<br />

Er, 42/181/NR, schlk., gesch., ohne Kinder,<br />

sucht attr., schlk. Sie bis 45 J., gerne auch mit<br />

Kindern, für Outdoor-Aktivitäten - Walken, Fahrrad<br />

usw. und schöne Zweisamkeit. TEL.-MAIL-<br />

BOX 2282820<br />

Ich bin 48 <strong>Jahr</strong>e und suche dich bis 50 <strong>Jahr</strong>e<br />

zum Kennenlernen und Verlieben. TEL.-MAIL-<br />

BOX 0816798<br />

Hallo, bin 33/178, sportliche Figur. Meine Hobbys<br />

sind Mountainbike, Handwerkern... Suche<br />

dich, um geme<strong>ins</strong>am die Berge zu besteigen<br />

und tiefe Schluchten zu überqueren. TEL.-MAIL-<br />

BOX 8348912<br />

Er, 31 <strong>Jahr</strong>e, sucht ehrl., treue, humorv., kinderliebe,<br />

unternehmungsl. Frau bis 35 <strong>Jahr</strong>e für<br />

feste Beziehung u. geme<strong>ins</strong>. Zukunft. Traue dich<br />

und melde dich. TEL.-MAILBOX 5377070<br />

Er, 31 J., sucht die große Liebe. Du auch? Dann<br />

sollten wir uns kennen lernen. Du solltest eine<br />

ehrliche, treue, unternehmunsl. Frau bis 37 J.<br />

sein und eine feste Beziehung suchen. TEL.-<br />

MAILBOX 1120783<br />

Hey, ich suche dich von 18 bis 21 <strong>Jahr</strong>en zum<br />

Kennenlernen u. viell. mehr. Melde dich mal!<br />

TEL.-MAILBOX 7980244<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

TELEFONSERVICE<br />

HAUSHALTSMARKT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suchst Du noch oder liebst Du schon? <br />

<br />

0180-53 54 900 206 <br />

Antworten –<br />

so geht's:<br />

Wählen Sie jederzeit:<br />

09003-909 009<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

EINE STIMME<br />

FÜR DIE LIEBE<br />

ER SUCHT SIE<br />

Ich, 31 <strong>Jahr</strong>e, suche die Frau fürs Leben. Du solltest<br />

eine warmherzige Frau bis höchstens 37 J sein<br />

u. mich nehmen wie ich bin u. dir eine geme<strong>ins</strong>ame<br />

Zukunft wünschen.TEL.-MAILBOX 7591745<br />

Bin 27 <strong>Jahr</strong>e alt, habe eine Brille, rotblonde<br />

Haare, bin mittelschlank, heiße Bernd und suche<br />

dich zum Verlieben. TEL.-MAILBOX<br />

5346333<br />

Hey, Mädels! Bin 18 <strong>Jahr</strong>e alt und suche genau<br />

dich für schöne, romantische Stunden zu zweit<br />

in geme<strong>ins</strong>amer Zukunft. Meldet euch einfach.<br />

Gruß, Manuel! TEL.-MAILBOX 1588824<br />

Hallo, bin auf der Suche nach einer festen Beziehung<br />

mit einer treuen Partnerin. Ich bin<br />

40/190/95, sportlich, mit grün-blauen Augen<br />

und NR. TEL.-MAILBOX 1230443<br />

Der erste Schritt ist getan - melde du dich für<br />

den zweiten! Er, 35/165, humorv., treu, ehrl.,<br />

sucht Ihn, zwischen 18-23 <strong>Jahr</strong>en, mit gleichen<br />

Eigenschaften, für feste Bindung. TEL.-MAIL-<br />

BOX 8928287<br />

Hallo, bin 62/175/72 und suche dich ab 35<br />

<strong>Jahr</strong>e für eine geme<strong>ins</strong>ame Zukunft. Freue mich<br />

auf deine Antwort. TEL.-MAILBOX 4590345<br />

Ich, 48/198, Hobby-Landwirt, suche einen netten<br />

Partner zum Aufbau einer festen Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 3170447<br />

Noch mehr Singles <br />

<br />

09003-000 167<br />

Inserieren –<br />

Foto anfordern – bei<br />

allen Anzeigen<br />

mit FOTO-Kennzeichnung:<br />

<br />

<br />

<br />

84384 <br />

<br />

<br />

Münzennachlass gesu.!<br />

Sammler kauft gegen sofortige Barzahlung!<br />

t 07665/2862<br />

Einwandfreie Salattheke<br />

für Gastrobetriebe wg. Platzmangel<br />

zu verkaufen. t 07621/1671144<br />

Baumfällarbeiten, Hebebühne<br />

vorhanden, auch schwierige Fälle.<br />

Tel. 0171-1277580<br />

Crosstrainer z. verkaufen<br />

Marke Buffalo neuwertig VHB € 150<br />

selbstabholer t 07621/1672508<br />

Französisch - gezielte<br />

Nachhilfe, bessere Noten, alle Stufen.<br />

t 07667/942237 abends<br />

Abiturerfahrene Lehrerin<br />

erteilt qual. Nachhilfe- u. Sprachunterr.<br />

f. Schüler, Erwachsene u. Kleingruppen<br />

in Engl. u. Franz., und übernimmt<br />

Übersetzungen, flexible Tarife.<br />

t07631/9386958<br />

Suche Alteisen, Kupfer,<br />

Altkabel, Messing. Zahle sehr gut! t<br />

01520/7559332<br />

Sammler kauft<br />

Militärische Nachlässe bis 1945: Urkunden,<br />

Helme, Orden, Uniformen,<br />

Fotos, Dolche usw. auch von der Feuerwehr.<br />

Figuren, Medaillen, Silberwaren,<br />

Münzen u. Kleinantiquitäten. t<br />

07633/982173 od.<br />

0170/4761417<br />

Ich, weibl., 68 J., suche<br />

unternehmungslustige Frau, Bereich<br />

Ehrenkirchen. Zuschriften unter<br />

205043 an den Verlag, Pf. 263,<br />

79185 Bad Krozingen.<br />

Suche Frau<br />

Ich 46 suche eine Frau, die es ernst<br />

meint, kinder-und tierlieb, ehrlich<br />

und treu ist. Habe das Alle<strong>ins</strong>ein satt.<br />

Zuschriften mit Bild. Zuschriften unter<br />

205040 an den Verlag, Pf. 263,<br />

79185 Bad Krozingen.<br />

Suche Traktor<br />

Alter + Größe egal, mit Hydraulig,<br />

auch leicht def. t 07633/160377<br />

Haushaltsauflösung<br />

Möbel, Garderobe, Esszi., Wohnzi.,<br />

Schlafzi. u. Jugendzi. in gt. Zust.<br />

günst. abzug. Am 19.01.2010 von<br />

12-16 Uhr, Kreuzackerweg 5, Neuenburg.<br />

t 0151/57362370<br />

Möbel Eichenholz<br />

zusammengehörende, dunkel gebeizte<br />

Eichen-Möbel (Schreinerarbt.)<br />

günstig zu verkaufen: Couchtisch 90<br />

€, Garderobe 50 €, Esszimmerschrank<br />

190 €. t 07625/930554<br />

DER FKK CLUB MIT RAFFINESSE<br />

www.fkkpanorama.de<br />

VS-Villingen 07721-3135<br />

ER SUCHT IHN<br />

so geht's:<br />

Kostenlose Anzeige aufgeben,<br />

anmelden und den richtigen<br />

Partner finden:<br />

<br />

0180-525 13 68 206<br />

<br />

<br />

anzeigen@amio.de<br />

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 <strong>Jahr</strong>e alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen<br />

auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.<br />

●<br />

●<br />


REBLANDKURIER<br />

13. JANUAR 2010 DAS SCHWARZE BRETT 15<br />

Familie sucht Haus<br />

in Müllheim. t 07631/9709237<br />

●<br />

HAUSHALTSMARKT<br />

COMPUTER / TV / HIFI<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

In Bad Krozingen<br />

Verk. 3-ZW, 80 qm, in ruh. u. dennoch<br />

zentrumnahme Lage, Balkon zum<br />

Flußlauf <strong>ins</strong> Grüne, kein Garten,<br />

Hochparterre/Hochhaus, alles neu<br />

renov., gt. Austattung, sep. WC, Bad<br />

m. Fenster, Keller, Einzelgarage, Info:<br />

t 0761/20232260<br />

Abstellflächen zu vermieten,<br />

in zentraler Lage in Lörrach,<br />

von 1-12000qm, ab € 2/qm netto.<br />

t 0174/3110965<br />

March-Buchheim<br />

Helle, 2-Zi.-DG-Whg., 34 qm, Badezi.,<br />

Wanne, Loggia, TG, von Privat, VHB<br />

89.000 €. t 0761/4019439<br />

Waschm., Trockner,<br />

E-Herd, Spülm., Kühl-Gefr.-Gerät. t<br />

0173/3276256<br />

3 Fernseher<br />

1A Flachbildschirm Sony 127cm diagonale,<br />

Neu 2.850 €, nur 400 €;<br />

Großbild-TV Blaupunkt, 90 cm diag.,<br />

Neu 2.100 €, nur 220 €; Sony Trinitron<br />

72 cm, 100 Hz, 16/9, Neu 1.800<br />

€, nur 150 €. t 0174/4814900<br />

Fernseher Sony Trinitron<br />

72 cm, 100 Hz, 80 €. t<br />

07633/806274<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

IMMOBILIEN-SPIEGEL<br />

●<br />

Kaufgesuch Wohnung<br />

in Breisach-Stadt, 4-Zi.-Whg., EG, 1.<br />

OG oder mit Lift, zum 01.04.2010. An<br />

pacosof@yahoo.de oder t<br />

07729/1523<br />

Zu verkaufen von Privat<br />

Köch.-RH, renov., Wfl. 85qm, in Lö-<br />

St., ruhig. t 0175/9565538 ab 19h<br />

Reihenmittelhaus im<br />

Zentrum von Rheinfelden, 4 Zimmmer,<br />

Terasse, Balkon, Garten, Garage,<br />

ruhig gelegen. € 119000 t<br />

07621/1609366<br />

Reihenendhaus im<br />

Zentrum von Rheinfelden, 5 Zimmer,<br />

Balkon,großerGarten,2Garagen,ruhig<br />

gelegen, € 219000 VHB t<br />

07621/1609366<br />

Zu verkaufen oder<br />

verpachten, in Niederrimsingen (Halden),<br />

25 Ar Reben auf 2 Terrassen,<br />

Spätburgunder/MT, Matthias Nothstein,<br />

t 07148/923333<br />

●<br />

●<br />

URLAUB / FREIZEIT<br />

Comersee/Varenna<br />

FeWo in traumhafte, malerische Lage,<br />

komf., 65 qm, ideal Baden +<br />

Bergwelt, ab 56 €. t 06021/87919<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wer macht mit?<br />

Segelturn Côte d'Azur, Korsika/Sardinien<br />

und zurück, vom 28.08.-11.09<br />

gegen Unkostenbeitrag, keine Segelerfahrung<br />

nötig. t 07621/18217 o.<br />

0177/7259006<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Südfrankreich FH/ Meer<br />

4 Per., Pool/Räder. t 06202/14388<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

<br />

<br />

<br />

Lösung<br />

<br />

des Rätsels <br />

der <br />

vergangenen<br />

<br />

Woche<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

●<br />

●<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

FLOHMARKT<br />

Flohmarkt,<br />

Sa. 23.1., Vörstetten,<br />

Heinz Ritter Halle. 9-16 h. Anmeldung erf.<br />

A. Hempel, 0 76 31 - 74 95 42<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

42. Freiburger NACHT-<br />

FLOHMARKT<br />

Samstag 16.1. 16-24 Uhr<br />

Messehalle<br />

FREIBURG<br />

mit Livemusik und Sektstand<br />

SüMa Maier e. K., Rheinfelden<br />

Tel.: +49 (0) 76 23 / 74 19 20<br />

immer aktuell: www.suema-maier.de<br />

●<br />

Flohmarkt,<br />

Sa. 16.1., Freiburg Seepark,<br />

Bürgerhaus. 9-16 h. Anmeldung erf.<br />

A. Hempel, 0 76 31 - 74 95 42<br />

TIERE<br />

Schöne 1-jährige Hühner<br />

zum Legen od. Schlachten, braun od.<br />

weiß, zu verk. Stk. 1,50 €. t<br />

07631/72426<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Terrarium 100x100x50cm<br />

2 Glasschiebetüren, original verpackt,<br />

VHB € 150 t<br />

07621/1676062<br />

●<br />

Finderlohn! Am 31.12.<br />

ist unser großer, scheuer Maine<br />

Coon-Kater (kastriert u. gechipt) in<br />

Grißheim entlaufen. Kopf, Rücken u.<br />

Schwanz sind schwarz - Kragen,<br />

Bauch u. Beine überwiegend weiß.<br />

Hinweise an: t 01511/7011697<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Ehrfahr. ReiterIn als<br />

Reitbeteiligung mit Stahldienst gesucht<br />

in Dottingen. t<br />

07634/503149<br />

DIE GUTE TAT<br />

Tiffany-Glas abzugeben<br />

kostenlos. t 07633/160669<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

In unserer heutigen Ausgabe<br />

finden Sie Prospekte von<br />

folgenden Firmen:<br />

Teilausgaben:<br />

NKD, Müllheim<br />

Praktiker, Freiburg<br />

Möbelschau, Ehrenkirchen<br />

Küchenzentrum, Ehrenkirchen<br />

la figura, Breisach<br />

Wir bitten unsere Leserschaft<br />

um freundliche Beachtung.<br />

ReblandKurier<br />

Farbfernseher zu versch.<br />

eingeschränkt funktiontüchtig. t<br />

07627/7527<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Gut erhaltenes, helles<br />

Doppelbett zu verschenken. t<br />

07635/2232<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Computerschreibtisch<br />

Kiefer massiv u. Stehlampe in silber/Milchglas,<br />

nur an Selbstabh. zu<br />

verschenken. t nur nachmittags<br />

07667/207072<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

KücheL-Formmitallen<br />

E-Geräten zu versch. Kü. muss ausgebaut<br />

werden. t 07621/576316<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Div. Mobiliar und TV<br />

Wohn- u. Schlafzi.-Möbel sowie älteres<br />

TV-Gerät bei Selbstabholung zu<br />

versch. t 07625/930554<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Büroschreibtisch riesig<br />

3,5 m lang, schwarz, in Bad Bellingen,<br />

Kastanienweg 7, zu verschenken.<br />

t 0171/9974237<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

EBK an Selbstabholer<br />

zu versch. t 0179/2075252<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Pflegebedürft. Pflanzen<br />

an grünen Daumen kostenlos abzugeben.<br />

t 07634/503882<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Pferdemist kostenlos<br />

Nur geringer Stroh-Anteil, kl. u. gr.<br />

Mengen, für Selbstabh. in Steinenstadt.<br />

t 07635/429612, Therapiepferdeweide<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />


REBLANDKURIER<br />

16 SÜDLICHER BREISGAU 13. JANUAR 2010<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Blechschäden<br />

Bad Krozingen. Am vergangene<br />

Samstag ereignete sich<br />

in den frühen Morgenstunden<br />

ein Verkehrsunfall auf der Autobahn<br />

A5 zwischen Freiburg<br />

und Bad Krozingen mit drei<br />

beteiligten PKW. Ein spanischer<br />

Audi A6 geriet auf der<br />

teilweise noch winterglatten<br />

Fahrbahn <strong>ins</strong> Schleudern und<br />

prallte in die Mittelschutzplanke.<br />

Ein nachfolgender PKW<br />

Mercedes aus dem Rastatter<br />

Raum musste ausweichen,<br />

streifte den Audi jedoch leicht,<br />

wodurch er sich einen Außenspiegel<br />

abriss. Ein dritter PKW<br />

Honda aus Freiburg fuhr vorsichtshalber<br />

etwas nach rechts<br />

auf die noch stark schneebedeckte<br />

Standspur, geriet hierbei<br />

ebenfalls <strong>ins</strong> Schleudern<br />

und prallte mit seinem PKW<br />

gegen die Mittelschutzplanke.<br />

Die beiden <strong>ins</strong> Schleudern<br />

geratenen Autos waren mit<br />

Sommerreifen bestückt, der<br />

Mercedes dagegen hatte Winterreifen<br />

und geriet trotz seines<br />

Ausweichmanövers nicht <strong>ins</strong><br />

Schleudern. Ganz abgesehen<br />

von der gesetzlichen Verpflichtung<br />

zur wintertauglichen Ausrüstung<br />

eines PKW hat es sich<br />

in diesem Fall wieder einmal<br />

bewahrheitet, dass sich Winterreifen<br />

bezahlt machen.<br />

Der Gesamtschaden wird von<br />

der Polizei auf 28.000 Euro<br />

geschätzt. Behinderungen für<br />

den Autobahnverkehr entstanden<br />

durch den Unfall nicht.<br />

Einbruch<br />

Staufen. In der Nacht von<br />

auf Freitag, 8. Januar, wurde<br />

in eine Apotheke in der Hauptstraße<br />

in Staufen eingebrochen.<br />

Mit einem großen Stein<br />

warf der unbekannte Täter<br />

eine Fensterscheibe ein. Im<br />

Verkaufsraumwurde die Kasse<br />

aufgebrochen. Gestohlen wurden<br />

das Wechselgeld und verschiedene<br />

Münzrollen. Der<br />

Polizeiposten Staufen ermittelt<br />

und nimmt eventuelle sachdienliche<br />

Hinweise aus der<br />

Bevölkerung entgegen.<br />

Totalschaden<br />

Bad Krozingen. Mit dem Totalschaden<br />

seines Fahrzeuges<br />

endete am Mittwoch, 6. Januar,<br />

17.45 Uhr, die Fahrt eines 40-<br />

jährigen Autofahrers. Der<br />

Mann war auf eisglatten Kreisstraße<br />

4983 zu schnell unterwegs.<br />

Bei Schmidhofen kam<br />

das Fahrzeug in einer Linkskurve<br />

von der Straße ab und<br />

fuhr in den tiefen Straßengraben.<br />

Das verunfallte Fahrzeug<br />

musste von einem Abschleppunternehmen<br />

geborgen werden.<br />

Wendemanöver<br />

Staufen. Rund 10.000 Euro<br />

Sachschaden entstand bei einem<br />

Verkehrsunfall in der vergangenen<br />

Woche in der Nähe<br />

von Staufen. Ein 45 <strong>Jahr</strong>e alter<br />

Autofahrer aus dem Landkreis<br />

Emmendingen bog außerorts<br />

von der Landesstraße 129 nach<br />

rechts in Richtung Gallenweiler<br />

ab. Weil ihm das Navigationsgerät<br />

aber die Geradeausfahrt<br />

in Richtung Heitersheim<br />

vorschlug, bremste der<br />

Autofahrer ab, um gleich hinter<br />

der Verkehrs<strong>ins</strong>el verbotswidrig<br />

über die doppelt durchgezogene<br />

Linie zu wenden. Ein<br />

nachfolgender, 49 <strong>Jahr</strong>e alter<br />

Autofahrer erkannte diese Absicht<br />

zu spät und fuhr in die<br />

linke Seite des wendenden<br />

PKW. Beide Fahrzeugführer<br />

blieben glücklicherweise unverletzt.<br />

Konzerte und Jubiläumsausstellung<br />

Musikverein Norsingen wurde am 6. Januar 2010 im Gasthaus Adler gegründet / Festjahr<br />

Ehrenkirchen-Norsingen. Einen<br />

ganz besonderen Grund zum Feiern<br />

hat der Musikverein Norsingen,<br />

denn er kann in diesem <strong>Jahr</strong><br />

auf stolze 100 <strong>Jahr</strong>e seines Bestehens<br />

blicken.<br />

Mit einem Geburtstagskonzert<br />

mit feierlicher Musik in der Galluskirche,<br />

wurde das Jubiläumsjahr<br />

am Mittwoch, 6. Januar, und die<br />

Ausstellung „100 <strong>Jahr</strong>e MV Norsingen:Auf<br />

den Spuren des Musikvere<strong>ins</strong>“<br />

eröffnet. Die Jubiläumsausstellung<br />

in der Grundschule ist bei<br />

allen Konzerten, die im Laufe dieses<strong>Jahr</strong>esstattfinden,geöffnet.Mit<br />

dem Geburtstagskonzert „Ouvertüre<br />

jubiloso“ begann das Jubiläumsjahr,<br />

am Samstag, 8. Mai,<br />

19.30Uhr,findeteinJubiläumskonzert<br />

„Trio“ mit der Jugendkapelle,<br />

dem MV Norsingen und dem Patenverein<br />

aus Tunsel statt. Es folgt<br />

am Samstag, 25. September, 19.30<br />

Uhr, „Unisono“, ein Konzert mit<br />

vier Ehrenkirchener Vereinen und<br />

am Samstag, 11.Dezember, 19.30<br />

Uhr gibt es das „Finale“ mit einem<br />

Abschlusskonzert mit Music(als)<br />

aus 100 <strong>Jahr</strong>en. Alle Konzerte finden<br />

in der Gallushalle statt.<br />

Der Musikverein Norsingen<br />

wurde am 6. Januar 1910 im Gasthaus<br />

„ZumAdler“von 18 engagierten<br />

und Musik-begeisterten Männern<br />

gegründet. Bei dem ersten<br />

Treffen wurde gleich die Vorstand-<br />

ererben „mit warmer<br />

Hand“: Mit diesem Begriff<br />

Vist gemeint, dass Eltern ihr<br />

Immobilienvermögen oder Teile<br />

davon schon zu Lebzeiten auf<br />

die Kinder oder eines der Kinder<br />

übertragen, und zwar im Vorgriff<br />

auf das spätere Erbe.<br />

Frage: Mein Mann und ich sind<br />

Eigentümer eines schönen Dreifamilienhauses.<br />

Wir haben drei<br />

Kinder, eine Tochter und zwei<br />

Söhne. Wir bewohnen die Wohnung<br />

im Untergeschoss, im ersten<br />

Obergeschosswohnt unsere Tochter<br />

mit Familie, das zweite Obergeschoss<br />

ist vermietet. Unsere<br />

Tochter hat Interesse an dem<br />

Haus, nicht aber die Söhne. Sie<br />

möchte das Haus gern schon jetzt<br />

übernehmen und mit ihrem Mann<br />

renovieren und modernisieren,<br />

waswir aufgrund unserer kleinen<br />

Rente nicht machen könnten. Wir<br />

stehen vor der Frage, ob wir ihr<br />

das Haus überschreiben sollen<br />

oderobsieesdocherstspäter<br />

Seinen 100. Geburtstag kann in diesem <strong>Jahr</strong> der Musikverein Norsingen feiern.<br />

schaft gewählt und auch ein Dirigent<br />

war mit Hermann Burggraf<br />

aus Wolfenweiler war schnell gefunden.<br />

Die politischen Wirren und der<br />

1.Weltkrieg machte weder vor dem<br />

Dorf Norsingen noch vor dem Musikverein<br />

halt, denn die Musiker<br />

wurden, wie viele andere auch,<br />

zur Front abkommandiert und der<br />

Musikverein musste wenige <strong>Jahr</strong>e<br />

nach seiner Gründung schon eine<br />

erben soll. Selbstverständlich<br />

muss unsere Tochter, wenn sie<br />

das Haus erhält, ihren Brüdern<br />

ein Ausgleichsgeld zahlen, denn<br />

es soll ja gerecht zugehen. Was<br />

raten Sie uns?<br />

Antwort: Vom Grundsatz her vertreten<br />

wir die Auffassung, dass<br />

Eltern ihr Vermögen zu Lebzeiten<br />

behalten und nicht schon auf die<br />

Kinder übertragen sollten. Aber<br />

da gibt es Ausnahmen, wie zum<br />

Beispiel die Absicht Ihrer Tochter,<br />

in das Haus zu investieren, was<br />

auch Ihnen zustatten käme. Ein<br />

weiterer Grund für eine Übertragung<br />

schon zum jetzigen Zeitpunkt<br />

könnte die Vermeidung<br />

einer späteren Erbschaftsteuer<br />

sein. Wenn Sie Ihrer Tochter das<br />

Haus schon zu Lebzeiten übertragen<br />

wollen, dann sollten Sie<br />

zu Ihrer eigenen Absicherung<br />

aber eine Reihe von Punkten<br />

beachten: Auf jeden Fall sollten<br />

Sie und Ihr Mann sich den Nießbrauch<br />

an dem Haus vorbehalten,<br />

damitsichanIhrerWohnsituation<br />

RATGEBER RECHT<br />

Zwangspause machen. Mit dem<br />

Waffenstillstand im November<br />

1918warderKriegzuEndeundwenige<br />

Monate später erwachte der<br />

Musikverein Norsingen wieder zu<br />

<strong>neue</strong>m Leben. Auch der 2.Weltkrieg<br />

forderte wieder seine Opfer<br />

und nach dessen Beendigung wurde<br />

der Musikverein sozusagen ein<br />

drittes Mal wieder neu zum Leben<br />

erweckt. Im Laufe der <strong>Jahr</strong>e hat<br />

sich der Verein weiter entwickelt<br />

Gewerbepark legt Wirtschaftsplan vor<br />

Gewerbepark Breisgau. In seiner<br />

jüngsten Verbandsversammlung<br />

hat der Zweckverband Gewerbepark<br />

Breisgau den <strong>Jahr</strong>esabschluss<br />

2009 und Wirtschaftsplan<br />

2010 vorgelegt.<br />

Das Volumen des Wirtschaftsplanes<br />

des Zweckverbandes beläuft<br />

sich im Wirtschaftsjahr auf<br />

<strong>ins</strong>gesamt 6.078.530 Millionen Euro.<br />

Davon entfallen auf den Erfolgsplan<br />

2.596.330 Millionen Euro<br />

und den Vermögensplan<br />

3.482.200 Millionen Euro. Gegenüber<br />

dem Vorjahr hat sich das Gesamtvolumen<br />

um 245.050 Euro erhöht.<br />

Das Volumen für den Eigenbetrieb<br />

Wasserversorgung beläuft<br />

sich auf 192.400 Euro, für den Eigenbetrieb<br />

Abwasserbeseitigung<br />

auf 593.050 Euro und für den Ei-<br />

niemals etwas ändern kann. Ihre<br />

Tochter sollte bei Verfügungen<br />

über das Haus und bei Vermietungen<br />

immer die Zustimmung<br />

der Eltern einholen müssen. Sichergestellt<br />

werden müsste auch,<br />

dass das Haus nicht etwa an Ihren<br />

Schwiegersohn fällt, wenn Ihre<br />

Tochter beispielsweise durch<br />

einen Verkehrsunfall vor Ihnen<br />

versterben sollte, denn Ihr<br />

Schwiegersohn könnte sich ja<br />

wiederverheiraten. Sie müssten<br />

sich daher für einen solchen Fall<br />

ein Rückforderungsrecht vorbehalten.<br />

Ein Rückforderungsrecht<br />

sollte in den Übertragungsvertrag<br />

auch für den Fall aufgenommen<br />

werden, dass Gläubiger Ihrer<br />

Tochter oder Ihres Schwiegersohnes<br />

Zwangsvollstreckungen<br />

in das Haus vornehmen. Mehrere<br />

andere bedeutsame Gesichtspunkte<br />

kommen noch hinzu, so<br />

z.B. die Regelung des an Ihre<br />

Söhne zu zahlenden Ausgleichsgeldes.<br />

Denken muss man auch<br />

daran, dass Sie als Eltern später<br />

Foto: bw<br />

und nicht nur musikalisch der Moderne<br />

angepasst. Anfangs ein rein<br />

männlicher Verein, hat inzwischen<br />

auch die Weiblichkeit ihren<br />

Einzug gehalten. Ein fester Bestandteil<br />

des Vere<strong>ins</strong> ist auch die<br />

Jugendausbildung. Die Jugendkapelle<br />

im Zusammenschluss mit<br />

dem Musikverein Wolfenweiler-<br />

Schallstadt ist zu einem großen<br />

und erfolgreichen Orchester angewachsen.<br />

(bw)<br />

Volumen von über sechs Millionen Euro / Keine Umlagen an die Mitgliedsgemeinden / Guter Grundstücksverkaug<br />

Verbandsirektor Markus Riesterer.<br />

Foto: bw<br />

genbetrieb Verkehrsbetriebe auf<br />

567.400 Euro.<br />

Bereits im Wirtschaftsjahr 2009<br />

wurden zum ersten Mal seit Verbandsgründung<br />

vor 13 <strong>Jahr</strong>en keine<br />

Umlagen erhoben. Auch der<br />

Wirtschaftsplan 2010 sieht vor,<br />

keine Umlagen von den Verbandsmitgliedern<br />

zu erheben. Die günstige<br />

Finanzentwicklung beim Verband<br />

hat sich <strong>ins</strong>besondere durch<br />

einen anhaltend guten Grundstücksverkauf<br />

ergeben. Der Wirtschaftsplan<br />

sieht hier einen Einnahmeansatz<br />

von 1.575 Millionen<br />

Euro vor, der auf der Basis eines<br />

Verkaufs von 3,5 Hektar beruht.<br />

Das Steueraufkommen zeigt sich<br />

jedoch nicht mehr ganz so positiv.<br />

Der Einnahmeansatz ist mit<br />

650.000Eurovorsichtigkalkuliert.<br />

Das Land Baden-Württemberg<br />

hatte dem Verband Z<strong>ins</strong>zuschüsse<br />

Vererben „mit warmer Hand“<br />

VON DEN RECHTSANWÄLTEN DER KANZLEI DR. FRICKE UND PARTNER, FREIBURG<br />

in Höhe von 7,5 Millionen Euro gewährt.<br />

Dadurch hatte der Verband<br />

bisher keine Z<strong>ins</strong>en für die aufgenommenen<br />

Kredite zu zahlen. Das<br />

Land hat nun auf Antrag des Verbandes<br />

die Gewährung der Z<strong>ins</strong>zuschüsse<br />

um ein <strong>Jahr</strong> bis zum<br />

31.Dezember 2010 verlängert. Insofern<br />

sieht der Wirtschaftsplan<br />

Einnahmen aus Z<strong>ins</strong>zuschüssen in<br />

Höhe von 190.000 Euro vor.<br />

Das bedeutet, dass bestehende<br />

Z<strong>ins</strong>belastungen noch für das gesamte<br />

<strong>Jahr</strong> 2010 gedeckt sind. Ab<br />

2011 muss der Verband dann für<br />

die Z<strong>ins</strong>en selbst aufkommen. Ziel<br />

der Finanzpolitik ist, weiterhin<br />

den Schuldenstand durch Tilgungen<br />

abzubauen. Der Wirtschaftsplan<br />

sieht Tilgungen in Höhe von<br />

<strong>ins</strong>gesamt 733.000 Euro vor. (bw)<br />

einmal selbst bedürftig werden<br />

könnten, beispielsweise infolge<br />

einer etwa eintretenden Pflegebedürftigkeit.<br />

Bevor Sie also den<br />

Übertragungsvertrag mit Ihrer<br />

Tochter schließen, sollten Sie sich<br />

fachkundig beraten lassen, damit<br />

allesindenVertragaufgenommen<br />

wird, was zu Ihrer Absicherung<br />

notwendig ist.<br />

Christian Otto,<br />

Rechtsanwälte<br />

Dr. Fricke & Partner,<br />

Freiburg<br />

Näheres unter den Stichwörtern<br />

„Übergabevertrag“ bzw. „Vorweggenommen<br />

Erbfolge“ in dem von<br />

Fricke/Märker/Otto verfassten Wörterbuch<br />

„Erbrecht von A-Z“, welches<br />

im Verlag Karl Alber in Freiburg<br />

erschienen und für 8 Euro im Buchhandel<br />

erhältlich ist. Informationen<br />

auch www.dr-fricke-partner.de.<br />

Die beiden Ökowinzer Klaus Benz<br />

(links) und Matthias Seywald aus<br />

Ballrechten-Dottingen betreuen die<br />

jungen Nachwuchswinzer im Rebberg.<br />

Foto: bw<br />

Nachhaltige<br />

Nutzung<br />

Projekt für Kinder<br />

Ballrechten-Dottingen/Staufen.<br />

Damit sich der Mensch so verhält,<br />

dass das Leben auf der Erde auch<br />

für zukünftige Generationen lebenswert<br />

bleibt, wurde das UN-<br />

Programm „Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung“ ausgerufen. Wie<br />

man die Landschaft nachhaltig<br />

nutzt und daraus Wertschöpfung<br />

erzeugt, soll Kindern in diesem<br />

<strong>Jahr</strong> am Beispiel des ökologischen<br />

Weinbaus am Ballrechten-Dottinger<br />

Castellberg vermittelt werden.<br />

Bei einem Pressegespräch am<br />

gestrigen Dienstag im Rathaus Ballrechten-Dottingen<br />

wurde das Umweltbildungsprojekt<br />

von dessen<br />

beiden Entwicklern und Mitarbeitern<br />

des Instituts für Landespflege<br />

der Universität Freiburg, Dr. Franz<br />

Höchtl und Sebastian Schwab, die<br />

das Projekt auch selbst begleiten,<br />

präsentiert. Bei dem Treffen waren<br />

neben Bürgermeister Peter Wehrle<br />

aus Sulzburg auch die beiden Ökowinzer<br />

Matthias Seywald und<br />

Klaus Benz, sowie Vertreter der Arbeitskreise<br />

Natur/ Umwelt und Jugend/Familie<br />

und Andreas Seltmann<br />

von der Firma Hekatron Vertriebs<br />

GmbH, die sich für das Castellberg-Projekt<br />

und jetzt auch für<br />

das Projekt „Kinder als Nachwuchswinzer“<br />

engagiert.<br />

In Vertretung des erkrankten<br />

Bürgermeisters Bernd Gassenschmidt<br />

begrüßte Barbara Burgert<br />

die Anwesenden und zeigte sich erfreut,<br />

dass bereits jetzt schon das<br />

Limit von 20 Kindern bei den Anmeldungen<br />

zur Teilnahme an dem<br />

Ökoprojekt erreicht wurde und<br />

zwar aus allen daran beteiligten<br />

Gemeinden wie Sulzburg, Heitersheim,<br />

Ballrechten-Dottingen und<br />

Staufen.<br />

Erfreulich dabei zeigte sich auch,<br />

dass die angemeldeten Jugendlichen<br />

mehrheitlich nicht aus Winzerfamilien<br />

stammen und damit<br />

ein Interesse für einen Beruf zeigen,<br />

der ihnen wohl – noch - völlig<br />

fremd sein dürfte. Dies sei auch einer<br />

der Gründe für die Arbeit mit<br />

Kindern im Weinberg, dass man<br />

bei ihnen schon früh das Bewusstsein<br />

für die Erhaltung wertvoller<br />

Kulturlandschaften weckt, so die<br />

Aussage von Dr. Franz Höchtl. Die<br />

beiden Ökowinzer Klaus Benz und<br />

Matthias Seywald wollen den Kindern<br />

aber auch die Erkenntnis vermitteln,<br />

dass Winzer sein nicht nur<br />

Arbeit heißt, sondern auch Geselligkeit<br />

und Miteinander.<br />

Den zwischen acht und zwölf<br />

<strong>Jahr</strong>e alten Kindern wird nicht nur<br />

der ökologische Weinbau im<br />

„Praktikum“ vermittelt, sie sollen<br />

auch die Wertschöpfung ihrer Arbeit<br />

erkennen.<br />

Das Programm für die Nachwuchswinzer<br />

beginnt am Samstag,<br />

6. Februar, mit einem Einführungstreffen<br />

im Weingut Seywald.<br />

Bei den folgenden sechs Terminen<br />

bis Oktober werden die Kinder am<br />

Castellberg in den ökologischen<br />

Weinbau eingeführt und mit der<br />

Pflege der We<strong>ins</strong>töcke und Landschaft<br />

vertraut gemacht. (bw)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!