05.02.2014 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 262

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>262</strong> 6. März 2013 Seite 16<br />

Liebe und Intrigen, bunte Tänze und orientalische Kostüme<br />

Der Bökendorfer Freilichtsommer wird<br />

aufregend<br />

Landfrauenfrühstück mit Gesundheitsvortrag<br />

am 22. März in Hembsen<br />

Homöopathie, was ist das<br />

Freuen sich auf das Landfrauenfrühstück und den interessanten<br />

Vortrag (v.l.) Walburga Rox, Marietheres Hausmann und die Referentin<br />

Michaela Welling.<br />

Foto: Marion Büse<br />

Die Brakeler Landfrauen laden am<br />

Freitag, 22. März, um 9.00 Uhr zum<br />

Landfrauenfrühstück nach Hembsen<br />

in die Gaststätte „zum Herzog“. Die<br />

Referentin Michaela Welling wird den<br />

Besucherinnen einiges zum Thema,<br />

Homöopathie „Was ist das?“, erzählen.<br />

„Wir würden uns sehr freuen<br />

viele Landfrauen und natürlich auch<br />

andere Gäste begrüßen zu dürfen“, so<br />

die Ortsverbandsvorsitzende der<br />

Landfrauen Marietheres Hausmann.<br />

Die Kosten für das gemütliche Frühstück<br />

und den Vortrag betragen für<br />

Mitglieder 8,50 Euro und Nichtmitglieder<br />

11,50 Euro. Um Anmeldung<br />

wird gebeten, bei Marietheres Hausmann<br />

unter der Telefon-Nummer<br />

05648-492, Walburga Rox 05272-<br />

7766 oder Sigrid Johlen-Hoppe unter<br />

der Nummer 05645-457.<br />

MB<br />

Kommunalpolitisches Seminar am 15. März<br />

in Brakel<br />

„Energiewende –<br />

Auswirkungen und Chancen“<br />

Zu einem kommunalpolitischen Seminar der Kommunalpolitischen Vereinigung<br />

(KPV) lädt der CDU-Kreisverband Höxter am 15. März 2013 ein. Im<br />

Hinblick auf die Kommunalwahl im Mai 2014 will die CDU ihre kommunalpolitische<br />

Bildungsarbeit intensivieren. Als Arbeitsschwerpunkt haben wir<br />

in diesem Jahr das Thema „Energiewende– Auswirkungen und Chancen für<br />

unseren ländlichen Kreis Höxter“ gewählt. Daher lade Sie zum nächsten<br />

Abendseminar unter dem Motto und der Fragestellung „Wie profitieren<br />

unsere Kommunen und die Bürgerinnen und Bürger von der Energiewende?“<br />

sehr herzlich ein. Veranstaltungsort ist am Freitag, 15. März das Landhotel<br />

Stein in Brakel, Ringstr. 30.<br />

Um 17.00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der Begrüßung und Einführung<br />

in das Seminar durch den Sprecher der Bürgermeister im Kreis Höxter,<br />

Christian Haase. Um 17.15 Uhr stelltWerner Gorzolka, Leiter der Abteilung<br />

Bauen und Planen, Kreisverwaltung Höxter „Bauleitplanung der Energieprojekte<br />

im Kreis Höxter“ vor. Um 17.45 Uhr folgt Rüdiger Hölscher, Geschäftsführer<br />

der Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Höxter mbH mit „Projektentwicklung<br />

der Energieprojekte im Kreis Höxter“. Um 18.15 Uhr beschließt<br />

Stefan Berens, stellv. Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer, Kreisstelle<br />

Höxter-Lippe-Paderborn den Vortragsreigen mit „ Energieprojekte<br />

aus der Sicht der Landwirtschaft“. Nach dem Abendessen gibt es eine<br />

abschließende Diskussionsrunde bis zum Ende gegen 19.45 Uhr. Der<br />

Teilnehmerbeitrag von 10 Euro, inklusive Essen und Konferenzgetränke,<br />

wird zu Beginn des Seminars eingesammelt. Bitte melden Sie sich und weitere<br />

Interessenten, telefonisch oder per E-Mail bis zum 12. März in der CDU-<br />

Kreisgeschäftsstelle an.<br />

Aufregender Theatersommer: sie freuen sich auf spannende Abenteuer<br />

im Kinderstück „Sindbad, der kleine Seefahrer“ (von links) Sindbad<br />

(Johannes Blanke), Scheherazade (Maria Becker) und Hazar (Judith<br />

Fromme und Nora Schlanstedt).<br />

Zwei Klassiker der Bühne erlebt das<br />

Freilichttheater in Bökendorf beim<br />

diesjährigen Theater-Freilichtsommer:<br />

Die Shakespeare Komödie „Viel<br />

Lärm um Nichts“ ist das Erwachsenenstück<br />

und Sindbad, der kleine<br />

Seefahrer als Abenteuer für Groß und<br />

Klein als Kinderstück. „Wortwitz,<br />

Liebe und Intrigen, bilden den Kern<br />

des Erwachsenenstücks,“ so die beiden<br />

Regisseurinnen Marina Volmer<br />

und Miriam Scholz. Das Kinderabenteuer<br />

lebt von seinen bunten Kostümen,<br />

orientalischen Tänzen und seinen<br />

technischen Finessen,“ verrät<br />

Jugendstückregisseur Patrick Poßner.<br />

Jetzt wurden im Spielerheim die<br />

Hauptrollen beider Stücke vorgestellt<br />

und die Planungen für die Bühne.<br />

„Viel Lärm um Nichts“<br />

Bei Shakespeare steht das immer<br />

wieder aktuelle Thema von Liebe und<br />

Intrige im Mittelpunkt. Beatrice<br />

(Esther Schlanstedt) und der überzeugte<br />

Junggeselle Benedikt (Carsten<br />

Meier) liefern sich schlagfertige Wortgefechte.<br />

In weiteren Hauptrollen sind<br />

Kirstin Meffert (Hero) und Carl Grübel<br />

(Claudio) zu sehen. Die Streitenden<br />

sollen verkuppelt werden. Doch<br />

obwohl sie sich sträuben, ist ihre<br />

Liebe längst besiegelt, gäbe es nicht<br />

eine zerstörerische Intrige durch den<br />

zwielichtigen Don Juan. Natürlich<br />

kann die Beinahe-Tragödie verhindert<br />

werden und alles fügt sich zu<br />

einem glücklichen Ende. 15 Aufführungen<br />

sind geplant, die Premiere ist<br />

am 6. Juli um 20 Uhr. Zum Aufbau<br />

des Bühnenbilds gibt es ein Modell,<br />

das einen Felsen und ein Landhaus<br />

zeigt, beide Elemente sind auch für<br />

das Kinderstück tauglich. Für das<br />

Kinderstück kommt eine Sphinx auf<br />

die Bühne.<br />

Ortsparteitag der FDP Brakel<br />

im Landhotel Stein<br />

Am Donnerstag, 7. März um 19:30 Uhr veranstaltet die FDP Brakel ihren<br />

Ortsparteitag im Landhotel Stein in Brakel. Als Gast begrüßt die Partei Marc<br />

Lürbke (MdL) aus Paderborn, der einen Überblick über die aktuelle politische<br />

Lage in Düsseldorf geben wird. Ein Schwerpunkt hierbei wird das Thema<br />

„Gewalt im Umfeld von Fußballspielen“ sein. Marc Lürbke ist Sprecher für<br />

Sportpolitik und Bevölkerungsschutz der FDP-Landtagsfraktion und Mitglied<br />

des Innenausschusses, der am selben Tag vormittags zu diesem Thema<br />

tagen wird. Alle interessierten Mitbürger sind herzlich willkommen.<br />

„Viel Lärm um Nichts“ birgt viele Intrigen, doch am Ende siegt in der<br />

Shakespeare Komödie das Gute (von links) Claudio und Hero (Carl<br />

Grübel und Kirstin Meffert), Beatrice und Benedikt (Esther Schlanstedt<br />

und Carsten Meier).<br />

Sindbad – der kleine<br />

Seefahrer<br />

Das Kinderstück (in einer erst zwei<br />

Jahre alten Fassung) orientiert sich<br />

am Märchen aus 1001 Nacht. Aladins<br />

Wunderlampe ist nämlich verschwunden,<br />

Sindbad und seine Freunde machen<br />

sich mutig auf den Weg, sie zu<br />

suchen. Dabei erleben sie viele Abenteuer<br />

und Gefahren, über Meere und<br />

durch Wüsten bis nach Ägypten. Im<br />

Stück begegnen ihnen bekannte Figuren;<br />

Aladin, Ramses und Ali Baba. 17<br />

weitere Aufführungen sind nach der<br />

Premiere am 9. Juni im Programm.<br />

Mit bis zu 100 Mitwirkenden entfaltet<br />

sich auf der Bühne echter orientalischer<br />

Glanz. Dazu gehört ein Kamel,<br />

ein fliegender Teppich und ein riesiger<br />

Wal taucht aus den Fluten auf. 40<br />

Räuber bringen manche Überraschung,<br />

wenn sie einen fulminanten<br />

CDU-Frauen im Kreis Höxter wählten<br />

Säbeltanz der Räuber auf die Bühne<br />

bringen.<br />

„Mit ausgefeilten Techniken sorgen<br />

wir für spannende und aufregende<br />

Effekte,“ kündigt Poßner an. Bis zu<br />

100 Mitwirkende sind dabei, sogar<br />

Pyrotechnik soll zum Einsatz kommen.<br />

Die Hauptrollen besetzen Johannes<br />

Blanke (Sindbad), Nora<br />

Schlanstedt und Judith Fromme (Hazar)<br />

und Maria Becker als Erzählerin<br />

Scheherazade. Die Proben laufen seit<br />

Anfang des Jahres.<br />

Gruppen, Kindergärten und Schulen<br />

können sich ab sofort anmelden,<br />

Telefon 05272/8043. Der normale<br />

Kartenvorverkauf beginnt am 15.<br />

April. Ab 20 Personen wird ein Gruppenrabatt<br />

von zehn Prozent eingeräumt.<br />

Am 16. Juni findet wieder ein<br />

Familientag statt, mit Kinderschminken,<br />

Bühnenbesichtigung und der<br />

Verlosung einer Statistenrolle.<br />

Felicitas Schimmel weiterhin Vorsitzende<br />

Der neue Vorstand der Frauen Union im Kreis Höxter: (v.l.) Barbara Himstedt, Waltraud Albers, Gisela<br />

Müller, Walburga Neu, Anni Ohlrogge, Silva Schunicht, Bernadette Niemeier, Kreisvorsitzende Felicitas<br />

Schimmel, Beate Rehker, Hildegard Pöhler, Katrin Bergmann, Viola Wellsow, Ingrid Aufenanger, CDU-<br />

Bundestagskandidat Christian Haase, Heike Hartmann, Ilona Drüke und Irena Shteyneprys.<br />

Kinderbasar<br />

im Familienzentrum<br />

Am Samstag, 16. März findet im Familienzentrum Ökumenische Kindertageseinrichtung<br />

Emmaus in Brakel von 14.30 bis 16.30 Uhr ein Kinderbasar<br />

statt. Angeboten wird alles rund ums Kind (Bekleidung, Spielsachen, Babyzubehör,<br />

Kinderwagen, Autositze etc.). Das Team des Familienzentrums<br />

bietet zudem für alle Besucher in einer märchenhaft gestalteten Cafeteria<br />

Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, auch zum Mitnehmen an. Nähere<br />

Informationen und Tischreservierungen sind zu erfragen unter der Telefonnummer<br />

05272/35405, Ansprechpartnerin ist Anna Reger.<br />

Felicitas Schimmel wurde zum<br />

sechsten Mal im Amt bestätigt. Sie<br />

steht seit dem Jahr 2000 der Frauen<br />

Union im Kreis Höxter vor und wurde<br />

auch dieses Mal wieder mit eindeutiger<br />

Zustimmung als 1. Vorsitzende<br />

gewählt. Bei der diesjährigen Kreistagung<br />

der FU standen neben den Vorstands-<br />

und Delegiertenwahlen auch<br />

ein Referat des CDU Bundestagskandidaten<br />

Christian Haase auf dem Programm.<br />

In ihrer Begrüßung betonte<br />

die Vorsitzende Felicitas Schimmel<br />

insbesondere, dass es wichtig sei junge<br />

Frauen anzusprechen und für die<br />

Politik zu begeistern. Dies werden<br />

sich die CDU-Frauen auch in Zukunft<br />

auf ihre Fahnen schreiben. Der Rechenschaftsbericht<br />

der Vorsitzenden<br />

zeigte die umfangreichen Aktivitäten<br />

der FU seit der letzten Wahl auf. Unter<br />

anderem organisierte die Kreis FU<br />

Vorträge zu den Themen „Organspende“<br />

und „Altenpflege“, aber auch<br />

Besichtigungen der Testrennstrecke<br />

Bilster Berg, des Käsemuseums in<br />

Nieheim, ein Besuch der Moschee in<br />

Duisburg und der Villa Hügel in Essen,<br />

eine Informationsfahrt zum „Point<br />

Alpha“ standen auf dem Programm<br />

der Kreisfrauen.<br />

Bundestagskandidat Christian Haase<br />

bedankte sich bei Felicitas Schimmel<br />

für ihren großen Einsatz für die<br />

Kreisfrauen Union, die sie nun schon<br />

seit 13 Jahren erfolgreich leitet. Demzufolge<br />

wurde Schimmel bei ihrer<br />

anschließenden Wahl im Amt als<br />

Vorsitzende bestätigt. Als stellvertretende<br />

Vorsitzende wurden Walburga<br />

Neu aus Brakel und Hildegard Pöhler<br />

aus <strong>Bad</strong> Driburg gewählt. Dem weiteren<br />

geschäftsführenden Kreisvorstand<br />

gehören an: als Schriftführerin<br />

und stellvertretende Pressesprecherin<br />

Barbara Himstedt aus Warburg,<br />

als Pressesprecherin und stellvertretende<br />

Schriftführerin Viola Wellsow<br />

aus Brakel. Beisitzerinnen sind Waltraud<br />

Albers, Ingrid Aufenanger,<br />

Kathrin Bergmann, Marita Butterwegge,<br />

Heike Hartmann, Roswitha Koch,<br />

Bernadette Niemeier, Gisela Müller,<br />

Anni Ohlrogge, Beate Rehker, Silva<br />

Schunicht und Irena Shteyneprys.<br />

Nach den Wahlen der Bundes-, Landes-<br />

und Bezirksdelegierten referierte<br />

der CDU Bundestagskandidat Christian<br />

Haase über seinen beruflichen<br />

Werdegang und über aktuelle politische<br />

Fragen. So sprach sich Haase<br />

u.a. ganz klar dazu aus, dass Bildung<br />

nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig<br />

gemacht werden dürfe. Dennoch<br />

sind seiner Ansicht nach die<br />

Studiengebühren sinnvoll, um die<br />

Qualität der Universitäten aufrecht zu<br />

erhalten. Damit Studiengebühren niemanden<br />

ausgrenzen, müssen Rückzahlungen<br />

bei anschließender Berufstätigkeit<br />

moderat geregelt sein.<br />

Ein weiteres Thema liegt Haase sehr<br />

am Herzen, die Barrierefreiheit für<br />

Menschen mit Behinderung. Christian<br />

Haase: “Die Grenzen im Kopf<br />

vieler Menschen müssen überwunden<br />

werden.“ Auch ist es Christian<br />

Haase sehr wichtig, dass Politiker den<br />

persönlichen Kontakt zum Bürger<br />

auch über die Wahl hinaus erhalten<br />

und keine Blockadepolitik betreiben,<br />

denn „jeder ist Botschafter“ und muss<br />

der Politikverdrossenheit der Bürger<br />

entgegenwirken. Der Bundestagskandidat<br />

diskutierte mit den CDU-Frauen<br />

ebenfalls über die Rentenansprüche<br />

von Hausfrauen und Halbtagskräften<br />

wie auch über die Probleme<br />

vieler Leiharbeiter.<br />

Zum Abschluss der Veranstaltung<br />

bedankte sich die Kreisvorsitzende<br />

Schimmel bei den ausscheidenden<br />

Vorstandsmitgliedern Gudrun Borchers,<br />

Elisabeth Dröge, Elke Bieleing<br />

und Claudia Zalberg für die jahrelange<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit mit<br />

einem Blumenstrauß und einem Buchpräsent.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!