05.02.2014 Aufrufe

Karrierekrone_OOE_140208.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ständig neue Angebote<br />

Miba-Lehreals Grundsteinfür Erfolg<br />

Foto: WKO Bad Ischl<br />

Obmann Andreas Hemetsberger gemeinsam mit dem Leiter der WKO<br />

Bad Ischl, Andreas Promberger.<br />

Projekt Job Rallye<br />

Es ist wichtig, im inneren<br />

Salzkammergut genug gut<br />

ausgebildete und motivierte<br />

Fachkräfte zu haben“, ist<br />

sich der Obmann Andreas<br />

Hemetsberger sicher. Mit<br />

dem Projekt „Job Rallye“<br />

hat die WKO Bad Ischl eine<br />

Vorreiterrolle in ganz<br />

Oberösterreich eingenommen.<br />

An einem Tag können<br />

rund 250 Schüler über<br />

40 verschiedene Lehrberufe<br />

kennenlernen. Ein weiteres<br />

tolles Projekt ist die Potenzialanalyse.<br />

Um den Jugendlichen<br />

die Entscheidung<br />

für den weiteren Bildungs-<br />

bzw. Berufsweg zu<br />

erleichtern, finden in der<br />

WKO Bad Ischl regelmäßig<br />

Beratungen statt.<br />

Die WKO Gmunden verbessert<br />

und entwickelt ständig neue Angebote<br />

für Lehrlinge“, freut sich<br />

der Obmann Gottfried Schrabacher.<br />

Um den Schulabgänger die<br />

Berufsauswahl zu erleichtern und<br />

ihre Stärken und Schwächen aufzuzeigen,<br />

finden regelmäßig Potenzialanalysen<br />

statt. Gemeinsam<br />

mit dem WIFI Gmunden wurden<br />

für Lehrlinge Persönlichkeitsseminare<br />

entwickelt, wo das persönliche<br />

Auftreten, Teamwork und<br />

Kommunikation geübt wird. Besonders<br />

erfolgreich hat sich auch<br />

das Projekt „Get a Job“ entwickelt,<br />

dabei kommen erfahrene Gastronomen<br />

in die Schulen, stellen<br />

gastronomische Berufe vor und<br />

erzählen aus der Praxis.<br />

WKO Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank mit KommR Gottfried<br />

Schrabacher, Obmann der WKO Gmunden.<br />

Foto: WKO Gmunden<br />

Wer eine Lehre in der Miba beginnt setzt einen<br />

wichtigen Grundstein für seine Karriere, denn<br />

hier herrscht fordernder Freiraum.<br />

„Man hat die Freiheit sich nach<br />

seinen Interessen und Stärken zu<br />

entwickeln, der Wille zu Lernen<br />

und Engagement wird allerdings<br />

vorausgesetzt“, erklärt der einstige<br />

Lehrling Peter Ornetzeder.<br />

Heute ist er Bereichsleiter der<br />

Großlager in der Miba „In der<br />

Lehre wurde ich gefördert und gefordert.<br />

Schritt für Schritt habe ich<br />

mich weiterentwickelt und immer<br />

mehr Verantwortung übernommen,<br />

und stand dabei doch nie alleine<br />

da“, blickt Ornetzeder auf<br />

seinen Werdegang zurück. 1996<br />

begann er die Lehre als Werkzeugmacher<br />

und Dreher am Miba-Standort<br />

in Laakirchen, denn<br />

„bei der Miba wird man als Lehrling<br />

wertgeschätzt, dass weiß man<br />

in der Region und das ist bis in<br />

die Führungsspitze des Unternehmens<br />

spürbar“. Ornetzeder setzte<br />

noch die Lehre und 2005 die<br />

Meisterprüfung als Maschinenschlosser<br />

obendrauf und durchlief<br />

mehrere Stationen vom Rüstzentrum<br />

über die Arbeitsvorbereitung,<br />

hin zur Leitung von Projekten<br />

und sammelte wertvolle Erfahrungen<br />

als Qualitätsmanager, bis<br />

er 2012 die Bereichsleitung der<br />

Großlagerproduktion übernahm.<br />

So schaffen Lehrlinge den<br />

Aufstieg<br />

Stefan Walther, Ausbildungsleiter<br />

am Standort Laakirchen weiß aus<br />

Erfahrung: „Viele Führungspositionen<br />

in der Miba haben mit einer<br />

Lehre angefangen. Ornetzeders<br />

Karriereweg ist nur ein Beispiel<br />

von vielen.“<br />

Als Tipp für zukünftige Miba-<br />

Peter Ornetzeder ist heute Bereichsleiter<br />

der Großlagerproduktion.<br />

Lehrlinge rät Ornetzeder zur Eigenverantwortung<br />

und dem Willen<br />

lebenslang zu lernen. Während<br />

der Lehre sehen die jungen<br />

Mibarianer sämtliche Fachbereiche<br />

und werden bestens auf die<br />

Herausforderungen des Berufsalltag<br />

vorbereitet. Der Schritt zur<br />

Lehre in der Miba sichert Jugendlichen<br />

einen Beruf mit dem sie<br />

auch morgen noch identifizieren<br />

können.<br />

Foto: Miba<br />

Anzeige<br />

Laakirchen Papier AG ist ein führendes Unternehmen der österreichischen<br />

Papierindustrie. Kundenorientierung, Qualitäts- und Umweltbewusstsein<br />

sind die Stützen unseres Erfolges.<br />

Wir bieten jungen, engagierten Menschen die<br />

Möglichkeit, den Start ins Berufsleben in unserem<br />

Unternehmen zu beginnen.<br />

Wir bilden<br />

Lehrlinge (m/w)<br />

in folgenden Bereichen aus:<br />

• PAPIERTECHNIK<br />

• ELEKTROTECHNIK/PROZESSLEITTECHNIK<br />

• METALLTECHNIK<br />

Nach einer Grundausbildung in einer externen Lehrwerkstätte<br />

verbringen unsere Lehrlinge den arbeitsbezogenen Teil Ihrer Lehrzeit<br />

sehr praxisbezogen, nahe am Geschehen.<br />

Nach Abschluss der Lehrzeit werden sie als Facharbeiter übernommen.<br />

Engagierten Mitarbeitern bieten wir weiterhin die Möglichkeit, sich<br />

weiterzubilden bzw. sich zu spezialisieren.<br />

„Laakirchen Papier AG“ steht für<br />

dauerhafte, stabile Partnerschaften!<br />

Bewerbungen werden jederzeit<br />

gerne entgegengenommen.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:<br />

Laakirchen Papier AG<br />

Personalabteilung, 4663 Laakirchen, Schillerstraße 5<br />

oder per Mail an helmut.kinast@heinzelpaper.com<br />

IDEAL Kältetechnik GmbH ‐ einer der attraktivsten Arbeitgeber<br />

in Oberösterreich: Tradition und Innovation, modernste<br />

Maschinen und Handarbeit. Diese Gegensätze zeichnen uns<br />

aus. Nicht Massenware wird produziert, sondern vorwiegend<br />

Einzelstücke, die von der ersten Idee bis zur Endfertigung im<br />

Haus entstehen. Nicht umsonst sind wir führend im Bereich<br />

Kältetechnik ‐ in Österreich, in Europa und auf der ganzen<br />

Welt.<br />

Und: Wir bilden Lehrlinge im Bereich Kälteanlagentechnik und<br />

Metalltechnik aus. Übrigens: Wir stanzen an der schnellsten<br />

hydraulischen Stanzmaschine der Welt! Wir schweißen mit<br />

Schweißrobotern! Wir<br />

prüfen im hauseigenen<br />

Prüfraum. Das alles macht<br />

uns zu einem der<br />

attraktivsten Arbeitgeber<br />

in Oberösterreich. Und ja,<br />

nett sind wir auch!<br />

Besuch uns doch:<br />

www.ideal‐ake.at<br />

IDEAL Kältetechnik GmbH<br />

In der Schörihub 28, A-4810 Gmunden<br />

Telefon: 07612 66061 0<br />

E-Mail: office@ideal-ake.at<br />

„Andere Unternehmen wollen nur dein Zeugnis sehen. Wir wollen deine Begeisterung erleben.“<br />

„Manche Unternehmen haben Lehrstellen. Miba hat Freiräume.“<br />

Über Aufgaben hinaus zu denken und über dich selbst hinaus zu wachsen: Genau das lernst du bei der Miba. Wir geben<br />

dir den Freiraum dazu. Als führender Partner der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie bieten wir dir auch für<br />

deinen weiteren Berufsweg die besten Perspektiven. In diesem Sinne: Gib deiner Karriere Freiraum.<br />

www.miba.com/freiraum<br />

6 Karriere<br />

Karriere 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!