05.02.2014 Aufrufe

Infodienst - Arbeitsgemeinschaft Eine - Welt - Gruppen im Bistum ...

Infodienst - Arbeitsgemeinschaft Eine - Welt - Gruppen im Bistum ...

Infodienst - Arbeitsgemeinschaft Eine - Welt - Gruppen im Bistum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service<br />

Portal Globales Lernen<br />

Die Informationsplattform<br />

für entwicklungsbezogene<br />

Bildung gibt eigenen<br />

Newsletter heraus<br />

Das zentrale Internetportal zum<br />

Globalen Lernen<br />

– www.globaleslernen.de –<br />

bietet einen elektronischen Newsletter<br />

an, der monatlich mit wechselnden<br />

Schwerpunktthemen übersichtlich<br />

und kompakt über Globales<br />

Lernen informiert. Er enthält<br />

Nachrichten, aktuelle Meldungen,<br />

Hinweise auf Veranstaltungen,<br />

Lernmaterialien und weitere Internet-Ressourcen<br />

zur entwicklungsbezogenen<br />

Bildung.<br />

Das Portal Globales Lernen der<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Welt</strong> Internet Konferenz<br />

(EWIK) ermöglicht einen schnellen<br />

und übersichtlichen Zugang zu allen<br />

relevanten Informations- und Bildungsangeboten<br />

zum Globalen Lernen.<br />

Das Portal informiert u.a. über<br />

aktuelle Veranstaltungen, Kampagnen<br />

und Aktionen und bietet Lehrerinnen<br />

und Lehrern für die konkrete<br />

Unterrichtsvorbereitung und -<br />

gestaltung ausgewählte <strong>Eine</strong>-<strong>Welt</strong>-<br />

Unterrichtsmaterialien zum Download<br />

an.<br />

Der Newsletter lässt sich über die<br />

Startseite des Portals abonnieren:<br />

www.ewik.de/coremedia/<br />

generator/ewik/de/Newsletter/<br />

Service/Anmelden.html<br />

Ausstellung:<br />

Velo Global – Mit dem<br />

Fahrrad in die Zukunft -<br />

weltweit“<br />

Be<strong>im</strong> <strong>Eine</strong> <strong>Welt</strong> Zentrum Herne<br />

kann man eine neue Ausstellung mit<br />

dem Titel: „Velo Global – Mit dem<br />

Fahrrad in die Zukunft -weltweit“<br />

ausleihen. Die Botschaft: Wer anstelle<br />

eines mit Verbrennungsmotor<br />

angetriebenen Fahrzeuges ein Fahrrad<br />

benutzt, hilft damit, bis zu ca.<br />

2,4 Tonnen CO 2<br />

aus der Atmosphäre<br />

fern zu halten. Die Ausstellung<br />

informiert über die Ursachen und<br />

Folgen des Kl<strong>im</strong>awandels, die wichtige<br />

Rolle der Kl<strong>im</strong>aschutzmaßnahmen<br />

für die Armutsbekämpfung<br />

in der ganzen <strong>Welt</strong>, und stellt das<br />

Fahrrad als eine kl<strong>im</strong>afreundliche<br />

Alternative zum Auto dar. Außerdem<br />

werden die weltweite Bedeutung<br />

und Vielfältigkeit des Fahrrads<br />

mit Hilfe von Bildern und Beispielen<br />

aus unterschiedlichsten Orten<br />

der <strong>Welt</strong> gezeigt. In der Begleitbroschüre<br />

werden die aufgegriffenen<br />

Themen vertieft und mit zusätzlichen<br />

Beispielen bereichert. Die<br />

Ausstellung besteht aus acht A2 Plakaten<br />

und wurde von der Umweltwissenschaftlerin<br />

Inessa Lashchik<br />

erstellt. Sie kann kostenlos entliehen<br />

werden, nur die Versandkosten<br />

müssen vom Entleiher getragen<br />

werden.<br />

Bezug:<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Welt</strong> Zentrum Herne<br />

Tel. 0 23 23 / 99 49 70<br />

E-Mail: ewz-info@kk-ekvw.de<br />

Neue Homepage:<br />

„Die <strong>Eine</strong> <strong>Welt</strong> vor unserer<br />

Haustür: Stadterkundungen<br />

in Bielefeld“<br />

Auf der Homepage<br />

www.stadterkundungen-bielefeld.de<br />

können sich Lehrer und Lehrerinnen,<br />

Pädagogen und Pädagoginnen<br />

aus der außerschulischen Bildungsarbeit<br />

sowie andere Multiplikatoren<br />

und Multiplikatorinnen einen Überblick<br />

über das Projekt „Stadterkundungen<br />

in Bielefeld: Die <strong>Eine</strong><br />

<strong>Welt</strong> vor unserer Haustür. Globale<br />

Spuren suchen“ verschaffen.<br />

Die Hintergrundinformationen auf<br />

der Homepage können genutzt werden,<br />

um Einheiten zu den Themen<br />

„Textilien“ und „Curry und Basmati“<br />

<strong>im</strong> Kontext der Globalisierung<br />

und des Globalen Lernens für den<br />

Unterricht oder <strong>Gruppen</strong>stunden<br />

zu gestalten. Oder um selbst ein<br />

ähnliches Projekt – auch zu anderen<br />

Themen der Globalisierung – in Bielefeld<br />

oder anderen Städten durchzuführen.<br />

Das Projekt zeichnet sich besonders<br />

dadurch aus, dass es verschiedene<br />

Bereiche abdeckt und unterschiedliche<br />

Zielgruppen einbezieht. So ist es<br />

gelungen, den Teilnehmern und<br />

Teilnehmerinnen eine Annäherung<br />

an Themen der Globalisierung zu<br />

ermöglichen, insbesondere <strong>im</strong> Hinblick<br />

auf die Verbindung zum eigenen<br />

Leben. Durch die erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit mit den verschiedenen<br />

Kooperationspartnern war es<br />

möglich, z.B. <strong>im</strong> Bereich der Textilien<br />

einen umfassenden Blick auch auf<br />

die ehemaligen Produktionsprozesse<br />

in der Leineweberstadt Bielefeld<br />

zu werfen und die Inhalte des Projektes<br />

somit lokal und global zu verankern.<br />

Wir führen auch mit Ihrer Gruppe<br />

sehr gerne eine Stadterkundung<br />

durch.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Welt</strong>haus Bielefeld<br />

August-Bebel-Str. 62<br />

33602 Bielefeld<br />

Tel.: 0 5 21 / 9 86 48 - 0<br />

E-Mail: neske@welthaus.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!