05.02.2014 Aufrufe

Infodienst - Arbeitsgemeinschaft Eine - Welt - Gruppen im Bistum ...

Infodienst - Arbeitsgemeinschaft Eine - Welt - Gruppen im Bistum ...

Infodienst - Arbeitsgemeinschaft Eine - Welt - Gruppen im Bistum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fairer Handel<br />

GEPA). Da bei GEPA-TV neben den<br />

Talksendungen auch eigene GEPA-<br />

Filme ausgestrahlt wurden, sind auf<br />

diese Weise alle GEPA-Filme (z.B.<br />

Schokoladenfilm, Imagefilm, Kaffeefilm,<br />

etc.) <strong>im</strong> GEPA-TV-Archiv<br />

auf der Homepage jederzeit online<br />

zu sehen.<br />

Neue Produktionen GEPA-TV ab<br />

März 2008<br />

Bis März 2008 werden bisherige<br />

GEPA-TV-Sendungen in Baden-<br />

Württemberg und NRW wiederholt.<br />

Im März starten dann die Neuproduktionen,<br />

die zusätzlich auch<br />

einen NRW-Bezug haben werden.<br />

GEPA-TV bei NRW-TV<br />

Bis ca. 26. Januar werden die Wiederholungen<br />

bei NRW-TV noch ohne<br />

Werbetrailer ausgestrahlt. Ab dann<br />

soll es wie für Baden-Württemberg<br />

anschließend an die inhaltliche Sendung<br />

einen kleinen Werbetrailer für<br />

die <strong>Welt</strong>läden in NRW geben, in dem<br />

zum Einkauf in diesen <strong>Welt</strong>läden<br />

aufgefordert wird.<br />

Barbara Sch<strong>im</strong>melpfennig<br />

GEPA -<br />

The Fair Trade Company<br />

GEPA-Weg 1<br />

42327 Wuppertal<br />

Tel.: 0 2 02 / 2 66 83 - 60<br />

Fax: 0 2 02 / 2 66 83 - 25<br />

Internet: www.gepa.de<br />

Grundkurs <strong>Welt</strong>laden startet in Münster<br />

Im <strong>Welt</strong>laden reicht die Palette der<br />

Anforderungen von der Ladengestaltung<br />

über Öffentlichkeitsarbeit<br />

bis zur Kenntnis der Produkte<br />

und Handelspartner. Und auch das<br />

Planen und die Durchführung von<br />

Aktionen in der Gruppe bedeuten<br />

neue Herausforderungen.<br />

Der Arbeitskreis <strong>Eine</strong> <strong>Welt</strong> Münster<br />

e.V. bietet mit dem Grundkurs <strong>Welt</strong>laden<br />

eine systematische Qualifikation<br />

für <strong>Welt</strong>läden und Aktionsgruppen<br />

in den Bereichen, die alle Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen angehen:<br />

Basiswissen über<br />

● den Fairen Handel und seine Akteure,<br />

● das wichtigste Produkt,<br />

● die Kundinnen und Kunden,<br />

● das Unternehmen <strong>Welt</strong>laden und<br />

● die Ladenorganisation.<br />

Der Grundkurs schließt mit einem<br />

Zertifikat ab, das alle die erhalten, die<br />

an mindestens fünf der sechs Fortbildungseinheiten<br />

teilgenommen haben.<br />

Der Grundkurs kostet 3,00 Euro pro<br />

Person und Veranstaltung.<br />

Den „Grundkurs <strong>Welt</strong>laden“ in sieben<br />

Modulen gibt es be<strong>im</strong> <strong>Welt</strong>laden-<br />

Dachverband als Teil des <strong>Welt</strong>laden-<br />

Handbuchs zu kaufen (Infos unter<br />

www.weltladen.de).<br />

Die Module <strong>im</strong> Einzelnen:<br />

1. Einführung in den Fairen Handel<br />

und seine Akteure: who is who? (Geschichte<br />

des Fairen Handels, Organisationen,<br />

Siegel, . . .)<br />

Freitag, 14.03.2008, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

4. Kundinnen und Kunden – unbekannte<br />

Wesen?<br />

(Zielgruppen, Ergebnisse der Marktforschung,<br />

Kommunikation, <strong>Welt</strong>laden<br />

als Marke, . . .)<br />

Freitag, 06.06.2008, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

5. Der <strong>Welt</strong>laden als Unternehmen –<br />

Kennzahlen, Kalkulieren, Kaufmännisch<br />

denken<br />

(Grundlagen der betriebswirtschaftlichen<br />

Organisation, Musterkalkulation,<br />

wirtschaftliche Kennzahlen,<br />

einfache Planungsrechnung, . . .)<br />

Freitag, 29.08.2008, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

6. Ladenorganisation<br />

(Tätigkeitskatalog, Jahresplanung,<br />

Teamsitzungen leiten . . .)<br />

Freitag, 12.09.2008, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Ort: FAIR Handelsgesellschaft,<br />

Weseler Str. 683, 48163 Münster<br />

Kontakt: Georg Knipping, Arbeitskreis<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Welt</strong> Münster e.V., Weseler<br />

Str. 683; 48163 Münster; Tel.: 0 2 51/<br />

32 50 01; Fax: 0 2 51 / 6 52 24;<br />

E-Mail: beratung@fair-handel.de.<br />

2. Kriterien und Kontrolle<br />

(Was ist ein fairer Preis? Konvention<br />

der <strong>Welt</strong>läden, ATO-TÜV, Monitoring,<br />

TransFair, FLO, Rugmark,<br />

Flower Label, . . .)<br />

Freitag, 25.04.2008, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

3. Exemplarisches Wissen: Kaffee<br />

(Was muss ich als Mitarbeiter oder<br />

Mitarbeiterin alles wissen? Exemplarisch<br />

am Beispiel Kaffee: vom<br />

Strauch bis in die Tasse)<br />

Freitag, 30.05.2008, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!