06.02.2014 Aufrufe

JOhN lENNON - Sono-Magazin

JOhN lENNON - Sono-Magazin

JOhN lENNON - Sono-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was manchmal so aus niedlichen Kleinen<br />

wird: John & Yoko mit dem „Wedding Album“<br />

(o.)und beim Protest gegen den „Blutsonntag“<br />

in Irland (u.), nachdem britische Soldaten<br />

auf Zivilisten geschossen hatten<br />

Vor dem Felsen von Gibraltar: John & Yokos heimliche Hochzeitsreise im März 1969<br />

»<br />

jener Jahre perfekt wider – und diente freilich auch der Absolution<br />

vom Vorwurf, nur noch ein reicher, bourgeoiser Schöngeist zu<br />

sein, der im Anwesen Tittenhurst Park bei Ascot ein Leben als Landedelmann<br />

führte und sich im Rolls Royce herum kutschieren ließ. Vor<br />

allem: der sich in larmoyanter Selbstbespiegelung der Marke „Isolation“<br />

und „Mother“ erging, während um ihn herum Klassenkampf,<br />

Vietnamkrieg und Rassenunruhen tobten. Vorwürfe, die Lennon ins<br />

Herz getroffen hatten, ob sie nun berechtigt waren oder nicht. Von<br />

Paul McCartney etwa erwartete niemand, anderes als gute Unterhaltung<br />

und „Silly Love Songs“ zu bekommen, Bob Dylan hatte mit „Self<br />

Portrait“ gerade ein erschreckend blasses Album abgeliefert – die Phase<br />

der Frömmelei stand noch bevor –, weshalb die Rolle des politisch<br />

engagierten Lautsprechers eindeutig Lennon zufiel. Dabei stand der<br />

radikale Geist der frühen Siebziger mit künstlerischer Freiheit mitunter<br />

auch auf Kriegsfuß: Dass sich Künstler bei Bedarf auch politisch<br />

äußerten, genügte den radikaleren Aktivisten und Kulturkritikern<br />

nicht mehr, sie verlangten quasi die künstlerische Unterordnung unter<br />

das revolutionäre Ziel. Und wer nicht mitspielte, der galt schnell<br />

als reaktionär.<br />

Lennon hörte die Signale und reagierte. Das kommende Album<br />

„Some Time In New York City“ war vor allem eine Sammlung von Protestsongs,<br />

John & Yoko thematisierten die Frauenrechte („Woman Is<br />

The Nigger Of The World“, „Sisters O Sisters“), den Gefängnisaufstand<br />

von „Attica State“, den Nordirlandkonflikt („Sunday Bloody Sunday“,<br />

6<br />

plus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!