06.02.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Spital Oberengadin

Jahresbericht 2006 - Spital Oberengadin

Jahresbericht 2006 - Spital Oberengadin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Physiotherapie<br />

Leiterin: sina Ganzoni<br />

Wichtigstes in Kürze<br />

Auch das Jahr <strong>2006</strong> war ein intensives und arbeitsreiches<br />

Jahr für die Physiotherapie.<br />

Eckzahlen<br />

Personal:<br />

Diplomierte <br />

507 Stellenprozente<br />

Physiotherapeuten total (519 im 2005)<br />

Physiotherapeuten 152 Stellenprozente<br />

in Ausbildung total (186 im 2005)<br />

Total<br />

659 Stellenprozente<br />

(705 im 2005)<br />

Leistung in Taxpunkten:<br />

Stationärer Bereich 369 334<br />

(352 415 im 2005)<br />

Ambulanter Bereich 368 006<br />

(401 709 im 2005)<br />

Total 737 340<br />

(754 124 im 2005)<br />

Bericht<br />

Rückblick<br />

Arbeitsumfang<br />

Alle MitarbeiterInnen hatten das ganze Jahr hindurch<br />

im stationären wie im ambulanten Bereich sehr viel<br />

zu tun. Im ambulanten Bereich waren unsere Kapazitäten<br />

über viele Monate hinaus immer wieder ausgebucht.<br />

Personelles<br />

Die ganzjährigen Stellenprozente von Tanja Seibert,<br />

die in ihrem zweiten Mutterschaftsurlaub weilte, haben<br />

wir für die Wintersaison <strong>2006</strong> eingesetzt. Wir<br />

bekamen willkommene Verstärkung durch Seraina<br />

Comminot, eine ehemalige Praktikantin. Sie hat für<br />

vier Monate 90% bei uns gearbeitet.<br />

SchülerInnenbetreuung<br />

Wir haben auch im Jahr <strong>2006</strong> PraktikantInnen der<br />

Physiotherapieschule Landquart betreut. Dies waren<br />

jeweils zwei PraktikantInnen aus zwei verschiedenen<br />

Ausbildungsstufen für eine Zeit von 4 Monaten.<br />

Es waren bei uns: Sarah Bolt, Gieri Gabriel,<br />

Sabrina Di Simoni, Carmen Demont, Ivan Willi, Sabina<br />

Benz, Nadine Crameri.<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

Orthopädie<br />

In Zusammenarbeit mit Dr. Biasca haben wir weitere<br />

Nachbehandlungs-Richtlinien angepasst und neu<br />

geschrieben.<br />

Pflege<br />

Für die MitarbeiterInnen des Pflegedienstes des <strong>Spital</strong>s<br />

und des Pflege- und Altersheims Promulins haben<br />

wir mehrere Schulungen durchgeführt zum Thema:<br />

«Wie stärke ich meinen Rücken bei der Arbeit und<br />

in der Freizeit.»<br />

<strong>Spital</strong>personal<br />

Unsere Outdoor-Aktivität Spit-Fit (Kreislauf- und<br />

Krafttraining und Dehnung) für das ganze <strong>Spital</strong>personal<br />

von Mai bis Oktober, 1 x wöchentlich über Mittag<br />

ist auf gutes bis mässiges Echo gestossen.<br />

Angebot<br />

Für das Fachgebiet Sportphysiotherapie haben wir<br />

mit drei ausgebildeten Spezialisten Frank Holfeld,<br />

Susanne Höhener und Tanja Seibert im Team.<br />

Das Fachgebiet Lymphdrainage ist dank Tanja Adank<br />

Hartmann und Marjike Borgmann gut abgedeckt.<br />

Das Fachgebiet Neurologie ist durch Marjike Borgmann<br />

(Bobath-Grundkurs <strong>2006</strong>) gut abgedeckt.<br />

Das Fachgebiet Manualtherapie ist abgedeckt durch<br />

Frank Holfeld (Kaltenborn), Tanja Adank Hartmann<br />

(Maitland, NAP), Tanja Seibert (Maitland) und Sina<br />

Ganzoni Melchior (Maitland, NAP, Mulligan).<br />

Das Fachgebiet Atemtherapie inkl. ambulante pulmonale<br />

Rehabilitation wird von Sina Ganzoni Melchior<br />

und Frank Holfeld betreut. Erneut konnte eine<br />

Gruppen-Rehabilitation durchgeführt werden.<br />

Die Betreuung der Medizinischen Trainingstherapie<br />

im Turnsaal für selbständig trainierende Personen<br />

(<strong>Spital</strong>personal und Auswärtige) als Selbstzahler ist<br />

von Susanne Höhener und Frank Holfeld vier Mal pro<br />

Woche von 17.30 bis 18.30 Uhr gewährleistet. Anhand<br />

der ansteigenden Einnahmen sehen wir, dass<br />

dieses Angebot rege benützt wird.<br />

Die Beckenbodenrehabilitation wird von Karin Herwig<br />

Merz, dipl. Physiotherapeutin, in selbständiger<br />

Tätigkeit im <strong>Spital</strong>, unter Benützung unserer Infrastruktur,<br />

durchgeführt.<br />

Die Rückbildungsgymnastik wird neu abwechslungsweise<br />

von Frau Karin Herwig Merz und Frau Heidi<br />

Badertscher, dipl. PhysiotherapeutInnen, in selbständiger<br />

Tätigkeit im Turnsaal geleitet.<br />

P h y s i o t h e r a p i e<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!