06.02.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Spital Oberengadin

Jahresbericht 2006 - Spital Oberengadin

Jahresbericht 2006 - Spital Oberengadin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltung<br />

<strong>Spital</strong>direktor:<br />

Herausforderungen und Chancen<br />

Unter diesem Thema haben wir das vergangene Jahr<br />

in Angriff genommen. Wir haben uns Ziele gesetzt bei<br />

welchen Herausforderungen und Chancen im Mittelpunkt<br />

standen. Die Initialisierung von verschiedenen<br />

Projekten, sei es auf strategischer wie aber auch auf<br />

wirtschaftlicher Seite haben uns gefordert und gaben<br />

viele neue Ansätze und Ideen für Optimierungen<br />

im <strong>Spital</strong>betrieb.<br />

Projekte für das Jahr <strong>2006</strong><br />

In Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung wurden<br />

für das Jahr <strong>2006</strong> folgende Projekte definiert. Einige<br />

dieser Projekte konnten bereits umgesetzt werden.<br />

Weitere sind noch in Arbeit.<br />

– Eines der verwirklichten Projekte ist das «nicht<br />

rauchen» im ganzen <strong>Spital</strong> welches auf den 1. März<br />

eingeführt wurde und bei den Patienten, den Besuchern<br />

und den Mitarbeitern sehr positiv aufgenommen<br />

wurde.<br />

– Der Hotelservice für unsere Patienten wurde eingeführt.<br />

Das Hotellerieteam ist speziell für diese<br />

Dienstleistung zuständig und hilft den Patienten,<br />

sich während ihres <strong>Spital</strong>aufenthalts möglichst<br />

wohl zu fühlen.<br />

Strategietage<br />

Im November wurde der erste offizielle Strategietag<br />

des <strong>Spital</strong>s durchgeführt. Eine Strategiegruppe, welche<br />

aus verschiedenen Mitarbeitern aus dem Kader<br />

zusammengestellt wurde, traf sich unter professioneller<br />

Leitung von Prof. Christoph Schmitz zu einem<br />

ersten Austausch. Unter anderem wurden Fragen wie<br />

interdisziplinäre Zusammenarbeit, Wirtschaftlichkeit,<br />

Kommunikation, Marketing besprochen und zu<br />

fixen Themen bestimmt. Die kommenden Strategietage<br />

werden die einzelnen Themen aufnehmen, Ziele<br />

neu definieren und in gemeinsamer Zusammenarbeit<br />

umsetzen.<br />

Sigi Asprion<br />

Verschiedene Bauprojekte<br />

Umbau der Operationssäle<br />

Die erste Bauetappe für den Umbau der Operationssäle<br />

wurde abgeschlossen. Die Schaffung der benötigten<br />

Technikräume sowie die Vorarbeiten für die Ergänzung<br />

der Lüftungs- und Heizungsanlage wurden<br />

ausgeführt. Somit sollte der grössten Umbauetappe<br />

vom Sommer 2007 nichts mehr im Wege stehen damit<br />

die strenge Zeitvorgabe für die bevorstehende<br />

zweite Etappe eingehalten werden kann.<br />

Im Verlauf des Sommers wurden im ganzen Haus die<br />

Fenster ausgewechselt und die Storen ersetzt. Die<br />

fast 30-jährigen Fenster erbrachten nicht mehr die<br />

gewünschten Isolationswerte und ein grosser Energieverlust<br />

war festzustellen. Mit den neuen Fenstern<br />

und den getätigten Sanierungen sollten Energieeinsparungen<br />

von ca. 20% erreicht werden. Dank der Erneuerung<br />

der Lüftungsanlagen und den installierten<br />

Rückgewinnungsanlagen realisieren wir zusätzliches<br />

Sparpotential. Bei den heutigen Rohstoffpreisen sicherlich<br />

wirtschaftlich sinnvolle Investitionen.<br />

Rettung <strong>Oberengadin</strong> (REO)<br />

Das erste Geschäftsjahr der REO verlief erfreulich.<br />

Die Ausgliederung des Rettungsdienstes erbrachte<br />

dem <strong>Spital</strong> keine Nachteile. Die Einsätze und Abläufe<br />

verliefen zu vollster Zufriedenheit. Die Zusammenarbeit<br />

zwischen der Rettung <strong>Oberengadin</strong>, der Klinik<br />

Gut und dem <strong>Spital</strong> <strong>Oberengadin</strong> funktioniert gut.<br />

Mitarbeiter<br />

In diesem Jahr durften wir den unten erwähnten Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter zu den vollbrachten<br />

Dienstjahren gratulieren und uns für ihren unermüdlichen<br />

Einsatz herzlich bedanken. Wir sind sehr<br />

Stolz auf die langjährige Treue, welche wir erfahren<br />

durften.<br />

35 Jahre cubeddu-Argibay Manuela, Hausangestellte<br />

30 Jahre Gauderon Werner, Küchenchef<br />

Prevosti-Clalüna Beatrice, Pflegefachfrau<br />

25 Jahre Fedi Claudia, Personalassistentin<br />

<br />

hosch Hansjörg, Dr. med., Facharzt ORL<br />

Michael-Hummel Elisabeth, Pflegefachfrau Intensivpflege<br />

20 Jahre Dias Ramalho Maria Magdalena, Hausangestellte<br />

Pfister Peter, Stv. Leiter Technischer Dienst<br />

Pöll Ingeborg, Chefarztsekretärin<br />

15 Jahre camichel Mario, Nachtportier<br />

Göpfert-Schär Doris, Direktionsassistentin<br />

V e r w a l t u n g<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!