09.02.2014 Aufrufe

Klassische Elektrodynamik - Institut für Theoretische Physik der ...

Klassische Elektrodynamik - Institut für Theoretische Physik der ...

Klassische Elektrodynamik - Institut für Theoretische Physik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

iii<br />

VII Kovariante Formulierung <strong>der</strong> <strong>Elektrodynamik</strong> 113<br />

VII.1 Viererpotential und Feldstärketensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

VII.2 Transformation <strong>der</strong> elektromagnetischen Fel<strong>der</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

VII.3 Viererstromdichte und Maxwell-Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

VII.4 Invarianten des elektromagnetischen Feldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

VII.5 Transformation ebener elektromagnetischer Wellen und Doppler-Effekt . . . 119<br />

VIII Relativistische Mechanik 123<br />

VIII.1 Eigenzeit und Vierergeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123<br />

VIII.2 Energie-Impuls-Beziehung, Bewegungsgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

VIII.3 Lagrange- und Hamiltonfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129<br />

VIII.3.a Freies Teilchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129<br />

VIII.3.b Teilchen im elektromagnetischen Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

IX Lagrange-Formulierung <strong>der</strong> <strong>Elektrodynamik</strong> 134<br />

IX.1 Lagrange-Formalismus <strong>für</strong> Fel<strong>der</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

X <strong>Elektrodynamik</strong> in Materie 135<br />

X.1 Materie im statischen elektrischen Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

X.1.a Polarisation und dielektrische Verschiebung . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

X.1.b Ladung im Dielektrikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

X.1.c Kraft auf dielektrischen Körper im elektrischen Feld . . . . . . . . . 138<br />

X.1.d Grenzflächen von Dielektrika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139<br />

X.2 Materie im statischen magnetischen Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

X.2.a Magnetisierung und magnetische Feldstärke . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

X.2.b Magnetische Fel<strong>der</strong> an Grenzflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

X.2.c Ferromagnetismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

X.3 Elektrische Leiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

X.4 Maxwell-Gleichungen in Materie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146<br />

X.5 Elektromagnetische Wellen in Materie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147<br />

X.5.a Telegraphengleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147<br />

X.5.b Elektromagnetische Wellen in Isolatoren . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

X.5.c Dispersion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

X.5.d Elektromagnetische Wellen in Leitern . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

X.5.e Kramers-Kronig-Relationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153<br />

XI Energie- und Impulssatz <strong>für</strong> das elektromagnetische Feld 154<br />

XI.1 Energiesatz <strong>der</strong> <strong>Elektrodynamik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

XI.2 Feldenergie <strong>der</strong> Elektro- und Magnetostatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157<br />

XI.3 Impulssatz <strong>der</strong> <strong>Elektrodynamik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157<br />

XI.4 Kovariante Form des Energie- und Impulssatzes . . . . . . . . . . . . . . . . 161<br />

XII Maßsysteme <strong>der</strong> <strong>Elektrodynamik</strong> 163<br />

XIII Fel<strong>der</strong> bewegter Ladungen 164<br />

XIII.1 Liénard-Wiechert-Potentiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164<br />

XIII.2 Strahlung beschleunigter Ladungen, Larmor-Formel . . . . . . . . . . . . . . 167<br />

XIII.3 Strahlung oszillieren<strong>der</strong> Ladungsverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!