09.02.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

Ausstattung: Gebäude, Fahrzeuge, Ausrüstung<br />

Gebäude<br />

1 Feuer- und Rettungswache (Dünner Straße 20)<br />

6 <strong>Feuerwehr</strong>gerätehäuser<br />

Löschfahrzeuge<br />

1 Löschgruppenfahrzeug LF 24 (Baujahr 1999)<br />

3 Löschgruppenfahrzeuge LF 16/12 (Baujahr 1993,1994, 2003)<br />

1 Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS (Baujahr 1989)<br />

1 Löschgruppenfahrzeug LF 8 (Baujahr 1987)<br />

3 Löschgruppenfahrzeuge LF 10/6 (Baujahr <strong>2012</strong>, <strong>2012</strong>, 2009)<br />

1 Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 (Baujahr 2007)<br />

1 Tanklöschfahrzeug TLF 24/48 (Baujahr 1997)<br />

Hubrettungsfahrzeuge<br />

1 Kraftfahrdrehleiter DLK 23/12 (Baujahr 2010)<br />

Rüst- und Gerätewagen<br />

1 Rüstwagen RW 1 (Baujahr 1988)<br />

1 Gerätewagen Logistik GW-L (Baujahr 2009)<br />

1 Gerätewagen Gefahrgut GW-G2 (Baujahr 1992)<br />

1 Gerätewagen Atemschutz GW-A (Baujahr 1994)<br />

Schlauchwagen<br />

1 Schlauchwagen SW 2000 Tr (Baujahr 2002)<br />

Sonstige <strong>Feuerwehr</strong>fahrzeuge und Anhänger<br />

1 Einsatzleitwagen ELW 2<br />

7 Mannschaftstransportwagen MTW<br />

1 Kommandowagen KdoW (ELW 1 - Pkw)<br />

2 Personenkraftwagen Pkw<br />

1 Geräteanhänger Ölwehr GA-Ölwehr<br />

2 Pulverlöschanhänger FwA-P 250<br />

1 Tragkraftspritzenanhänger FwA-TS<br />

1 Schaum-Wasser-Kanone SWK<br />

2 Boote mit Trailern FwA-Boot<br />

2 Materialanhänger des Löschzuges <strong>Bünde</strong>-Mitte<br />

mit Zelten u.a. für Langzeiteinsätze<br />

1 Logistikanhänger des LZ <strong>Bünde</strong>-Mitte mit ELW-Material<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> wurden 2 Löschgruppenfahrzeuge LF 10/6 als Ersatzfahrzeuge<br />

für die veralteten Löschgruppenfahrzeuge LF 8 der Löschgruppe Muckum und<br />

des Löschzuges Spradow zum Preis von jeweils 240.000 € in den Einsatzdienst<br />

übernommen. Das Reserve-Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 der Löschgruppe<br />

Holsen und das Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Löschgruppe Muckum<br />

wurden ausgemustert. Das Löschgruppenfahrzeug LF 8 des Löschzuges<br />

Spradow wurde als Reservefahrzeug der Löschgruppe Holsen zugeordnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!