09.02.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

32. Schlauchbootwettbewerb<br />

Am 28. und 29. April führte die Löschgruppe ihren 32. Schlauchbootwettbewerb<br />

durch. 71 Gruppen gingen am Samstag und am Sonntag an den Start. Sie<br />

setzten sich aus 36 Löschgruppen, 17 Jugendfeuerwehren und 18 örtlichen<br />

Vereinen zusammen. Erstmalig stand der Wettbewerb unter einem Motto<br />

„Unwetter“. Dieses Thema sollte die Ruderer während des ganzen Wettkampfes<br />

begleiten. So waren Sandsäcke zu schleppen, um einen Deichbruch einzudämmen,<br />

oder ein Keller leer zu pumpen. Knoten und Stiche durften nicht<br />

fehlen. Öl war auf das Gewässer gelangt und musste gebunden werden.<br />

Geschick musste auch noch bei einer Höhen- und Breitenbegrenzung, sowie<br />

beim Slalomkurs unter Beweis gestellt werden. Das alles natürlich vom Boot<br />

aus. Im Zelt wartete dann noch eine knifflige Aufgabe auf zwei Ruderer. Glücklicherweise<br />

stand nur der Wettkampf unter dem Motto „Unwetter“. Während der<br />

ganzen Veranstaltung hat das Wetter wunderbar mitgespielt, lediglich in der<br />

Nacht regnete es. Somit herrschten beste Wettkampfbedingungen, bei denen<br />

die Teams zeigen konnten, was in ihnen steckte. Am Ende standen dann die<br />

Sieger fest. Bei den Löschgruppen gewann die Löschabteilung Brösen-<br />

Gorschmitz, gefolgt von der Löschabteilung Bielefeld Quelle II und dem Löschzug<br />

Lenzinghausen. Bei den Jugendfeuerwehren hatte die Gruppe Bielefeld-<br />

Ost die Nase vorn, gefolgt von Kirchlengern und Obernbeck. Die Mannschaft<br />

der KBB <strong>Bünde</strong> siegte bei den Männermannschaften der örtlichen Vereine, und<br />

die „Spritzigen Feuerteufel“ gewannen bei den Frauen.<br />

Wie in jedem Jahr wurde für Leib und Seele in bewährter Weise gesorgt. Für<br />

unsere kleinen Gäste gab es neben dem Klettern an der Kletterwand noch eine<br />

Hüpfburg und einiges mehr, womit man sich die Zeit vertreiben konnte. Wer am<br />

Samstagabend dann noch Lust hatte, konnte im Zelt tanzen.<br />

Die Bewältigung einer so großen Veranstaltung ist nur durch die tatkräftige<br />

Unterstützung der Mitglieder des Fördervereins möglich. Darum an dieser<br />

Stelle noch mal ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen des 32.<br />

Schlauchbootwettbewerbes beigetragen haben.<br />

44. Schulübung an der Grundschule Ahle am 05.05.<strong>2012</strong><br />

Bei leider sehr schlechtem Wetter mit starkem Regen führte die Löschgruppe<br />

Ahle im Jahr <strong>2012</strong> mit der Grundschule Ahle die 44. Schulübung an der Else<br />

durch. Es wurde ein Ölunfall auf der Else simuliert. Aufgrund des schlechten<br />

Wetters kamen leider deutlich weniger Besucher. Aber die teilnehmenden<br />

Kinder und Erwachsenen hatten trotzdem Spaß an der Schulübung.<br />

Vorab fand in der Woche bereits ein theoretischer Unterricht durch Brandinspektor<br />

Sven Kuhlmann zum Thema „Verhalten im Brandfall und bei Ölschäden“<br />

in der Grundschule statt. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern<br />

vor allem vermittelt, die fünf W-Fragen beim Absetzen eines Notrufes zu<br />

beachten. Außerdem erhielten sie natürlich Einblicke in die <strong>Feuerwehr</strong>arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!