09.02.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53<br />

Ziele 2013<br />

a) Personal<br />

Bedarfsgerechte Anpassung der Personalstärke im haupt- und ehrenamtlichen<br />

Bereich in Abhängigkeit vom Brandschutzbedarfsplan der Stadt<br />

<strong>Bünde</strong> sowie vom Rettungsdienstbedarfsplan des Kreises Herford. Insbesondere<br />

im Bereich der ehrenamtlichen Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr<br />

sind mit Unterstützung von Politik und Verwaltung verstärkte<br />

Anstrengungen zur Mitgliedergewinnung erforderlich.<br />

b) Haushalt / Beschaffungen<br />

Baumaßnahmen<br />

- Instandhaltungsmaßnahmen in den <strong>Feuerwehr</strong>gerätehäusern<br />

Beschaffungen<br />

- Ersatzbeschaffungen für 2 Mannschaftstransportfahrzeuge der Löschgruppen<br />

Ahle und Dünne (120.000 €)<br />

- Ersatzbeschaffung für den Gerätewagen Atemschutz (170.000 €)<br />

- Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs HLF 20/16 für die hauptamtliche<br />

Feuerwache mit Ringtausch und Aussonderung des Löschgruppenfahrzeugs<br />

LF 16 TS der Löschgruppe Dünne (400.000 €)<br />

- Beschaffung eines Notarzteinsatzfahrzeugs (125.000 €)<br />

- Erwerb von Digitalfunkgeräten (250.000 €)<br />

- Beschaffung von technischem Gerät<br />

c) Ausbildungs- und Übungsdienst<br />

Grundausbildungslehrgang „Truppmann Module 1 u. 2“,<br />

Funktions- und Führungslehrgänge in der Kreisfeuerwehrzentrale<br />

sowie am Institut der <strong>Feuerwehr</strong> NRW in Münster<br />

und weitere Fortbildungsseminare in verschiedenen Einrichtungen<br />

d) Kameradschaftspflege<br />

Durchführung der traditionellen Veranstaltungen der Einheiten<br />

e) Vorbeugender Brandschutz / Einsatzplanung<br />

Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans<br />

Verstärkte Durchführung von Brandschauen<br />

Aufstellung weiterer <strong>Feuerwehr</strong>einsatzpläne<br />

Veranstaltungen zur Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung<br />

Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der ehrenamtlichen Ausrückezeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!