09.02.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

Alle Lehrgänge wurden mit Erfolg absolviert. Dazu sei den Teilnehmern an<br />

dieser Stelle herzlich gratuliert.<br />

Kochen<br />

Das Kochteam des Löschzuges hatte auch einiges zu tun. Es kochte für die<br />

Ehrenabteilungen Kirchlengern und <strong>Bünde</strong> sowie an 4 Samstagen für den<br />

Lehrgang Technische Hilfe des Kreises, für die Grundsteinlegung des Gerätehauses<br />

Südlengern und für die Verabschiedung des Gemeindejugendfeuerwehrwarts<br />

Manfred Wauschkuhn von der Löschgruppe Südlengern. Zum 112-<br />

jährigen Bestehen der Löschgruppe Herford Schwarzenmoor wurde eine kräftige<br />

Gulaschsuppe in der Feldküche zubereitet. Am 12. Februar wurde bei uns<br />

die traditionelle Erbsensuppe gekocht. Hier konnten wir uns bei winterlichen<br />

Temperaturen über ein volles Haus freuen. Für die Sylvesterbereitschaft wurde<br />

ebenfalls ein Essen zubereitet.<br />

Aktivitäten<br />

Neben Einsätzen und Übungen kamen andere Aktivitäten auch nicht zu kurz.<br />

Wir besuchten befreundete Löschgruppen wie zum Beispiel die Löschgruppe<br />

Ahle zum Paddelwettbewerb, die Löschgruppe Holsen, die Löschgruppe Stift<br />

Quernheim, das <strong>Feuerwehr</strong>fest in Südlengern, Kirchlengern Mitte zur Orientierungsfahrt,<br />

sowie die Löschgruppe Löhne Gohfeld. Die örtliche Dorfgemeinschaft<br />

haben wir beim Osterfeuer mit einer Brandsicherheitswache unterstützt.<br />

Außerdem haben wir das Bosselturnier besucht. Außerdem nahmen wir an der<br />

Feierstunde zum Volkstrauertag teil. Im Bereich Brandschutzerziehung wurden<br />

Jugendliche vom CVJM Hüffen und eine Gruppe der Lübbecker Lebenshilfe<br />

zum Thema Feuerlöscher und ihr praktischer Einsatz geschult. Eine Teilnahme<br />

an der Delegiertentagung des Kreisfeuerwehrverbandes stand ebenso auf dem<br />

Programm wie die erfolgreiche Teilnahme am Leistungsnachweis. Mit dem<br />

Löschzug Spradow haben wir eine Alarmübung am Lebenshilfe-Wohnheim in<br />

der Hüffer Heide als Räumungsübung durchgeführt. Im Februar fand die<br />

Jahreshauptversammlung des Löschzuges statt, und im März nahmen wir an<br />

der Wehrversammlung in der Gaststätte Erdbrügger teil. Ein Teil unserer<br />

Führungskräfte nahm an einem Seminar der <strong>Bünde</strong>r Führungskräfte auf Wangerooge<br />

teil. Ein Tagesausflug führte die aktiven Kameradinnen und Kameraden<br />

nebst Partnern nach Bremerhaven. Am 1. Advent ließen wir uns ein<br />

Adventsfrühstück im Gerätehaus schmecken.<br />

Beförderungen, Ehrungen und Ernennungen<br />

Timo Rupprecht wurde im Jahr <strong>2012</strong> zum <strong>Feuerwehr</strong>mann befördert, Sabrina<br />

Linke zur Oberfeuerwehrfrau und Alexander Beel zum Oberfeuerwehrmann.<br />

Thomas Rische wurde in der Wehrversammlung zum Brandmeister befördert<br />

und Kai Vortriede zum Brandinspektor. Norbert Mühlenweg wurde mit dem<br />

<strong>Feuerwehr</strong>ehrenzeichen des Landes NRW für 25-jährige aktive Mitgliedschaft<br />

ausgezeichnet.<br />

Personal<br />

Als Neuzugänge aus der Jugendfeuerwehr konnten wir Franziska Streck und<br />

Timo Henseler im Löschzug begrüßen. Von der <strong>Feuerwehr</strong> Herford stieß Pas-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!