09.02.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

Jahresbericht 2012 - Freiwillige Feuerwehr Bünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

57<br />

Am Samstag mussten die Schüler dann zunächst einen Notruf absetzen und<br />

die <strong>Feuerwehr</strong> zum Öleinsatz rufen. Anschließend konnten sie beobachten, wie<br />

eine Ölsperre aufgebaut wird. Mit Hilfe des Schlauchbootes baute die Löschgruppe<br />

Ahle eine Ölsperre über die Else auf und setzte Bindemittel in Würfelform<br />

ein. Die Vorgehensweise wurde den Kindern und Eltern dabei von Brandinspektor<br />

Sven Kuhlmann erläutert. Anschließend wurde den Besuchern<br />

gezeigt, wie das Bindemittel - im richtigen Einsatz nach einigen Tagen - wieder<br />

abgeschöpft und die Ölsperre abgebaut wird.<br />

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse schrieben zu der Übung<br />

einen Aufsatz. Die Löschgruppe Ahle wählte die drei besten Aufsätze aus und<br />

belohnte die Verfasser mit einem Geschenk.<br />

Ausflug der Einsatzabteilung<br />

Am 30.09.<strong>2012</strong> startete die Löschgruppe Ahle mit Ihren Familienangehörigen<br />

bei bestem Wetter zu einer Radtour zum <strong>Feuerwehr</strong>museum in Häver. Der<br />

Weg führte im herbstlichen Sonnenschein an der Else entlang und über<br />

Spradow nach Häver. An der Grundschule Spradow wurde eine kleine Pause<br />

eingelegt. Am <strong>Feuerwehr</strong>museum angekommen, konnten sich alle 24<br />

Erwachsenen und 9 Kinder bei einem Mittagessen stärken und eine Führung<br />

durch das Museum genießen. Alle Erwachsenen und Kinder genossen noch<br />

die spätsommerlichen Temperaturen bevor sich die Gruppe wieder auf den<br />

Heimweg machte.<br />

Besuch des <strong>Feuerwehr</strong>ausbildungszentrums Paderborn<br />

In den frühen Morgenstunden des 14.07.<strong>2012</strong> brachen die Kameraden der<br />

Löschgruppe Ahle zum <strong>Feuerwehr</strong>ausbildungszentrum Paderborn auf. Schon<br />

das dritte Jahr in Folge investierten die teilnehmenden 16 Kameraden der<br />

Löschgruppe Ahle in die eigene Ausbildung. Gegen acht Uhr kam die Mannschaft<br />

unter der Leitung von Löschgruppenführer Sven Kuhlmann mit dem<br />

Löschgruppen- und dem Mannschaftstransportfahrzeug in Paderborn an. Nach<br />

einer kurzen Einweisung des diensthabenden Ausbilders begann die erste<br />

Übung mit dem Schwerpunkt „Brandeinsatz mit Innenangriff unter Zuhilfenahme<br />

des Rauchvorhangs“. Der Rauchvorhang ist eine spezielle Vorrichtung,<br />

die in den Türrahmen geklemmt wird und verhindert, dass große Mengen<br />

Brandrauchs beim Öffnen der Tür in den Rettungsweg gelangen können.<br />

Dadurch können Personen aus anderen Räumen oder Wohnungen über<br />

diesen Rettungsweg evakuiert werden. Parallel dazu können Menschen aus<br />

der Brandwohnung gerettet und der Brand bekämpft werden, und der Schaden<br />

durch Brandrauch im Gebäude wird minimiert. Damit die beschriebene Vorgehensweise<br />

im Einsatz funktioniert, wird dieses immer wieder trainiert. Speziell<br />

im FAZ Paderborn können diese Details sehr gut dargestellt und trainiert<br />

werden. Es folgten zwei weitere Übungen, mit den Schwerpunkten „brennende<br />

Flüssigkeiten“ und Brandeinsatz in Gewerbebetrieben. Um 13Uhr verließen die<br />

Kameraden sichtlich geschafft das Ausbildungszentrum mit der wichtigen<br />

Erkenntnis: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!