09.02.2014 Aufrufe

17:35, 11. Aug. 2010 - Zentrum für Didaktik der Technik - Leibniz ...

17:35, 11. Aug. 2010 - Zentrum für Didaktik der Technik - Leibniz ...

17:35, 11. Aug. 2010 - Zentrum für Didaktik der Technik - Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energietechnik für Lehrkräfte<br />

Beleuchtungstechnik<br />

Strahler mit konstanter Strahlungsdichte L e über <strong>der</strong> Sen<strong>der</strong>fläche ∆A 1 und dem<br />

durchstrahlten Raumwinkel ∆Ω werden als Lambertstrahler bezeichnet.<br />

[ Johann Lambert: <strong>17</strong>28 - <strong>17</strong>77 ]<br />

Anschaulich: Eine Lambertfläche erscheint einem<br />

Betrachter gleichhell, unabhängig aus welcher<br />

Richtung er sie betrachtet.<br />

Für die richtungsabhängig wahrgenommene<br />

Strahlungsstärke I e gilt somit beim Lambertstrahler:<br />

Ι<br />

e<br />

( ε)<br />

L<br />

⋅ ΔA<br />

= e 1<br />

⋅ cos ε<br />

Lambertstrahler<br />

Ist eine Empfängerfläche ∆A 2 dem<br />

Strahlungsfluss Φ e ausgesetzt, dann<br />

definiert <strong>der</strong> Quotient bei<strong>der</strong> Größen<br />

die Bestrahlungsstärke E e dieser<br />

Fläche.<br />

Das fotometrische<br />

Entfernungsgesetz<br />

© <strong>Aug</strong>ust <strong>2010</strong> G. Altenbernd / W. Möller<br />

- 4 -<br />

LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER<br />

<strong>Zentrum</strong> für<br />

<strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Technik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!