16.02.2014 Aufrufe

KW 21 / 23.05.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

KW 21 / 23.05.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

KW 21 / 23.05.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wöllstein - 15 - Ausgabe <strong>21</strong>/2013<br />

Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz<br />

Last minute<br />

Familien- und Jugendfahrt in den Europapark nach Rust am<br />

25. Mai 2013<br />

Abfahrt: ab 6.00 Uhr an verschiedenen Orten<br />

Busfahrt und Eintritt 50,00 €<br />

Auskunft und Anmeldung im Pfarrbüro, 55546 Fürfeld,<br />

Bennstraße 1, Tel. 06709-429<br />

Kath. Pfarrgruppe<br />

„Rheinhessische Schweiz“<br />

St. Remigius Wöllstein<br />

mit Eckelsheim und Gumbsheim<br />

St. Martin Siefersheim<br />

St. Mauritius Frei-Laubersheim<br />

Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim<br />

St. Dionysius Neu-Bamberg<br />

St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal<br />

Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld<br />

Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von<br />

15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: pfarramt@kirchen-fuerfeld.de<br />

Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache<br />

www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz<br />

Freitag, 24. Mai 2013, 16.30 Uhr Fü Gruppenstunden der Pfadfinder,<br />

19.00 Uhr Fü heilige Messe<br />

Samstag 25. Mai 2013, Fahrt zum Europapark - Anmeldung im Pfarrbüro<br />

erforderlich! Abfahrtszeiten: 06.00 Uhr Fü an der Eichelberghalle, 06.10<br />

Uhr FL am Wambertusplatz, 06.15 Uhr NB an der Bäckerei Mann, 06.20<br />

Uhr Won in der Neu-Bambergerstr., 06.25 Uhr Si in der Ortsmitte und<br />

06.30 Uhr Wö am Freizeitzentrum, 19.00 Uhr FL heilige Messe<br />

Sonntag, 26. Mai 2013 - Dreifaltigkeitssonntag und Jugendsonntag<br />

im Bistum Mainz, 09.00 Uhr Won heilige Messe, 10.00 Uhr Wö<br />

Die Bücherei ist bis 12.00 Uhr geöffnet. 10.30 Uhr Wö Familienmesse<br />

mit Taufe von Antonia Schneider und Kirchencafé, 18.00 Uhr Fü Maiandacht<br />

mit der KKM Fürfeld, 19.00 Uhr Si heilige Messe<br />

Montag, 27. Mai 2013, 20.00 Uhr Fü Probe der Kirchenmusik<br />

Dienstag, 28. Mai 2013, 18.30 Uhr StB heilige Messe in der ev. Kirche<br />

in Stein-Bockenheim mit Abendessen in der Gemeindehalle aufgrund<br />

des Geburtstages von Pfr. H. Todisco. Jeder ist eingeladen!<br />

Mittwoch, 29. Mai 2013, 09.30 Uhr Fü heilige Messe, 16.30 Uhr Wö<br />

Gruppenstunden der Pfadfinder<br />

Donnerstag, 30.Mai 2013 Hochfest des Leibes und Blutes Christi<br />

- Fronleichnam, 10.00 Uhr Wö Festgottesdienst mit Prozession. Im<br />

Anschluss lädt die Kolpingsfamilie zum Mittagessen ein! Jeder ist willkommen!<br />

Freitag, 31. Mai 2013, 16.30 Uhr Fü Gruppenstunden der Pfadfinder,<br />

19.00 Uhr Fü heilige Messe mit Abschluss der Maiandachten und Sakramentalem<br />

Segen<br />

Aktuelles:<br />

1. Jugendsammelwoche: Die Pfadfinder und die Ökumenische<br />

Jugendreise nach London haben sich an der jährlichen Sammelwoche für<br />

den Landesjugendring beteiligt. Wir konnten <strong>21</strong>0 Euro für die Pfadfinder<br />

und 280 Euro für unsere Ökumenische Reise nach London-Streatham<br />

sammeln. Wir danken allen, die gesammelt und gespendet haben.<br />

2. Geburtstag des Pfarrers: Wir feiern die heilige Messe am 28. Mai<br />

in Stein-Bockenheim.<br />

Anstelle von Geschenken findet eine Kollekte für die Jugendarbeit der<br />

ev. Gemeinden in Won/Si und StB und die Küche in der Gemeindehalle<br />

statt, da wir dort zu Gast sein dürfen. Schon jetzt danken wir für<br />

ihre Spendenbereitschaft.<br />

3. Kolping: Nach dem Gottesdienst am 30. Mai lädt die Kolpingsfamilie<br />

zur Gulaschsuppe und zu Kaffee und Kuchen ein. Wir freuen<br />

uns, wenn Sie nach dem Gottesdienst bleiben und miteinander ins<br />

Gespräch kommen werden. Unterstützen Sie die Neugründung der<br />

Kolpingsfamilie, indem Sie sich im Büro melden, um Ihr Interessen an<br />

der Mitgliedschaft zu bekunden. Wir freuen uns auf ihren Anruf!<br />

Pfarrgruppe Wißberg -<br />

Gau-Bickelheim - Gau-Weinheim<br />

Tageswallfahrt der Pfarrgruppe<br />

Wißberg - Gau-Bickelheim - Gau-Weinheim<br />

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Tageswallfahrt geben. Wir<br />

pilgern am Dienstag, den 13. August 2013 zur „Schmerzhaften Mutter<br />

Gottes“ nach Hennef Ortsteil Bödingen.<br />

Hier werden wir einen Gottesdienst mit dem Wallfahrtspfarrer Reinhard<br />

Friedrichs feiern und anschließend die wunderschöne Wallfahrtskirche<br />

mit einer Kirchenführung besichtigen. Nach dem Mittagessen in einem<br />

naheliegenden Lokal führt die Reise über Königswinter nach Rhöndorf.<br />

Dort lebte der erste Bundeskanzler Deutschlands Konrad Adenauer, dessen<br />

Wohnhaus wir besichtigen werden. Weiter geht die Fahrt am Rhein<br />

entlang. Eine Kaffeepause ist an einem geeigneten Ort eingeplant. Der<br />

Abschluss wird in einem besonderen Lokal in Koblenz sein.<br />

Abfahrt ist um 07.30 Uhr „Am Römer“ ab Gau-Bickelheim, dann weiter<br />

zu den gewohnten Ortschaften der Pilgerschar. Gegen <strong>21</strong>.30 Uhr<br />

werden wir wieder Gau-Bickelheim eintreffen.<br />

Anmeldungen sind bis zum 30. Juli oder bis der Bus besetzt ist, in den<br />

Pfarrbüros Gau-Weinheim, Mittelgasse 26, Tel.: 06732/4025 und Gau-<br />

Bickelheim, Badenheimerweg 11, Tel.: 06701/494 möglich.<br />

Der Fahrpreis von 20,00 € ist bei der Anmeldung zu zahlen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich euer Pfarrer Josef Weeber.<br />

Aus Vereinen<br />

und Verbänden<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

60. Jahrestag der Selbstverwaltung -<br />

Ein Meilenstein sozialer Mitbestimmung<br />

Mit dem „Tag der Selbstverwaltung“ am 18. Mai feiert ein wichtiges<br />

Prinzip in der Sozialversicherung Jubiläum: Vor 60 Jahren konnten<br />

Versicherte und Rentner in Sozialwahlen erstmals nach dem Krieg<br />

darüber abstimmen, wer ihre Interessen in den Parlamenten der Sozialversicherung<br />

vertreten soll.<br />

„Die ehrenamtliche Selbstverwaltung verleiht den Beitragszahlern und<br />

Rentnern in der gesetzlichen Rentenversicherung eine eigene, vom<br />

Staat unabhängige Stimme.<br />

Sie steht für Bürgernähe und ist ein unverzichtbares Gut für den sozialen<br />

Zusammenhalt unserer Gesellschaft“, sagt Uwe Klemens, Vorsitzender<br />

der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz.<br />

„Die Selbstverwaltung in der Rentenversicherung trifft wichtige Entscheidungen.<br />

Sie beschließt einen Milliardenhaushalt und achtet<br />

darauf, dass die Beitragsgelder wieder zum allergrößten Teil den Versicherten<br />

und Rentnern zu Gute kommen und die Verwaltungskosten<br />

niedrig bleiben.<br />

Und wir machen uns für eine regionale Reha stark. So können wir<br />

auch den demografischen Wandel ein Stück mitgestalten“, betont<br />

Hans-Walter Scheurer, Vorsitzender des Vorstandes der rheinlandpfälzischen<br />

Rentenversicherung.<br />

In ganz Rheinland-Pfalz engagieren sich für die Selbstverwaltung 56<br />

ehrenamtliche Versichertenälteste. Sie nehmen Anträge auf Rente<br />

oder Reha entgegen. Als Ansprechpartner vor Ort stehen sie den Versicherten<br />

und Rentnern mit Rat und Tat zur Seite. Und in den Widerspruchsausschüssen<br />

überprüfen Mitglieder der Selbstverwaltung<br />

noch einmal Entscheidungen der Rentenversicherung. Das erspart oft<br />

den Gang vor die Gerichte.<br />

Sportjugend Rheinhessen<br />

Noch Plätze für Ferien im Soonwald frei<br />

Lagerfeuer, „wilde“ Verfolgungsjagden im Wald und tolle Sportwettbewerbe<br />

– die Zelt-Freizeit im Soonwald der Sportjugend Rheinhessen<br />

garantiert Kindern von 8 bis 12 Jahren unvergessliche Tage. Kinder,<br />

die dabei sein möchten, können sich noch anmelden. Für die Ferienfreizeit<br />

im Soonwald vom 7. bis 12. Juli in der Sport- und Freizeitschule<br />

Seibersbach nahe Stromberg sind noch Plätze frei.<br />

Zum Programm gehören Gelände- und Abenteuerspiele, Lagerfeuer-Abende<br />

sowie Basteln, Werken und vieles mehr. Ein schönes<br />

Freigelände mit Mehrzweckspielfeldern, Tischtennisplatten, ein nahegelegenes<br />

Schwimmbad und die schöne Umgebung des Soonwaldes<br />

stehen für Outdoor-Action zur Verfügung.<br />

Bei schlechtem Wetter geht es in die Sporthallen der Sportschule.<br />

Die Betreuer-Teams sind intensiv geschult und auf die Freizeit vorbereitet.<br />

Anmeldung unter www.sportjugend-rheinhessen.de/Freizeiten.<br />

Infos gibt es bei Uschi Best, Sportjugend Rheinhessen,<br />

Tel. 06131 / 28 14 <strong>21</strong>1.<br />

Leistungen: Unterkunft in Großzelten mit Feldbetten, Vollpension,<br />

Eintrittsgebühren, Betreuung und Programmgestaltung<br />

Teilnehmergebühr: 165,00 Euro<br />

Veranstaltungsort: Sportschule des Sportbundes Rheinhessen in<br />

Seibersbach<br />

Anmelden: www.sportjugend-rheinhessen.de/Freizeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!