16.02.2014 Aufrufe

KW 21 / 23.05.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

KW 21 / 23.05.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

KW 21 / 23.05.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wöllstein - 5 - Ausgabe <strong>21</strong>/2013<br />

■■<br />

Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und<br />

Umgebung<br />

Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag<br />

(Werktag) im Monat, jeweils von 14.00 bis ca.16.00 Uhr in der Ev.<br />

Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden).<br />

Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/961177<br />

V. Senftleber Tel.: 06355/955891<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Wöllstein<br />

Bürgermeister Gerd Rocker<br />

Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein<br />

Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14<br />

E-Mail VG-Verwaltung: info@vg-woellstein.org<br />

E-Mail Amtsblatt: amtsblatt@vg-woellstein.org<br />

Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

www.woellstein.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Internetanmeldung<br />

für Schulbuchausleihe startet<br />

Nach Mitteilung der Kreisverwaltung Alzey-Worms erhalten dieser<br />

Tage alle Eltern mit Kindern, die die Klassenstufen sechs bis 13 der<br />

allgemeinbildenden Schulen oder die Bildungsgänge Höhere Berufsfachschule,<br />

Berufliches Gymnasium, Berufsfachschule und Berufsoberschule<br />

an den Berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2013/14<br />

besuchen, über die „Ranzenpost“ wichtige Unterlagen zur Schulbuchausleihe.<br />

Diese Post enthält ein Schreiben vom Bildungsministerium mit der<br />

jeweiligen individuellen Zugangskennung zum Internetportal (www.<br />

LMF-online.rlp.de).<br />

Die Zugangskennung und die weiteren Informationen benötigen die<br />

Eltern, um sich für die entgeltliche Schulbuchausleihe im Zeitraum<br />

vom 27. Mai bis zum 17. Juni 2013 im Internet (Elternportal) anmelden<br />

zu können. Neben diesem Schreiben des Ministeriums erhalten die<br />

Eltern Hinweise, an wen sie sich wenden können, wenn sie über keinen<br />

internetfähigen Computer verfügen oder Hilfe und Unterstützung<br />

bei der Anmeldung wünschen.<br />

Die Kreisverwaltung wird bezüglich der kreiseigenen Schulen über<br />

die Einrichtung und die Öffnungszeiten der Ausleihstellen am Ende<br />

der Sommerferien informieren. Neu aufgenommene Schülerinnen und<br />

Schüler, insbesondere der Klassenstufen fünf und elf, erhalten diese<br />

Schreiben auf dem Postwege.<br />

Der Landkreis Alzey-Worms ist Schulträger folgender Schulen, die<br />

im Schuljahr 2013/14 an der Schulbuchausleihe teilnehmen: in Alzey<br />

Berufsbildende Schule, Elisabeth-Langgässer-Gymnasium, Gymnasium<br />

am Römerkastell und Gustav-Heinemann-Realschule plus<br />

mit Fachoberschule; in Gau-Odernheim Realschule plus am Alten<br />

Schloss; in Wörrstadt Erich-Kästner-Realschule plus, Rheingrafen-<br />

Realschule plus und Georg-Forster-Gesamtschule; in Osthofen IGS<br />

und Realschule plus. Weitere Informationen zur Schulbuchausleihe<br />

dieser Schulen finden Sie unter www.alzey-worms.de<br />

Für Fragen, die diese Schulen betreffen, stehen von der Kreisverwaltung<br />

Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey, Simone<br />

Michel, Tel. (06731) 408-3091, Mareike Fox, Tel. (06731) 408- 3022<br />

und Melanie Schreiber, Tel. (06731) 408-30<strong>21</strong> zur Verfügung.<br />

Öffentliche Mahnung<br />

Wir weisen darauf hin, dass die 2. Rate Steuern und allgemeine Abgaben<br />

am 15.05.2013 fällig war.<br />

Diejenigen Abgabepflichtigen, die der <strong>Verbandsgemeinde</strong>kasse Wöllstein<br />

keine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden gebeten,<br />

umgehend ihre Zahlungsrückstände, auch Ausbau- bzw. Erschließungsbeiträge,<br />

zu begleichen.<br />

Die bei verspäteter Zahlung entstehenden, gesetzlich festgelegten,<br />

Mahngebühren und Säumniszuschläge sind zu entrichten und werden,<br />

wie die Abgabeschuld selbst, mittels Vollstreckungsmaßnahmen<br />

( u.U. Lohn- bzw. Kontopfändung ) beigetrieben.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>kasse Wöllstein<br />

als Vollstreckungsbehörde<br />

Einladung zur <strong>21</strong>. Sitzung des<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>rates Wöllstein<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

zur <strong>21</strong>. Sitzung des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates Wöllstein am Dienstag,<br />

dem 28. Mai 2013, um 19.00 Uhr, im Sitzungssaal der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Wöllstein, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein<br />

lade ich Sie hiermit herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO<br />

2 Errichtung von Photovoltaikanlagen auf verbandsgemeindeeigenen<br />

Gebäuden<br />

- Beratung und Beschluss -<br />

2.1. Feststellung der geeigneten Dachflächen, der in der Trägerschaft<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> stehenden Gebäuden<br />

2.2. Feststellung der grundsätzlichen Wirtschaftlichkeit des Betriebs<br />

der Anlagen<br />

2.3. Errichtung und Betrieb der Anlagen durch die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

2.4. Bereitstellung der erforderlichen Finanzmittel im Rahmen<br />

eines Nachtragshaushaltsplanes und einer Nachtragshaushaltssatzung<br />

3 Freiwillige Feuerwehr - Standort Siefersheim;<br />

Um- bzw. Erweiterungsbau Feuerwehrgerätehaus<br />

- Beratung und Beschluss -<br />

3.1. Feststellung der geänderten Plankonzeption<br />

3.2. Kosten und Finanzierung<br />

3.3. Maßnahmenbeginn<br />

4 Freiwillige Feuerwehren der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Wöllstein;<br />

Beschaffung von Atemschutzgeräten<br />

- Beratung und Beschluss -<br />

5 Neustrukturierung des Aufgabengebietes Fremdenverkehr in der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> Wöllstein<br />

- Beratung und Beschluss -<br />

5.1. Einrichtung einer Personalstelle mit dem Aufgabengebiet<br />

Fremdenverkehr<br />

5.2. Kooperation mit der „Touristinformation Alzeyer-Land“<br />

6 Neubestellung der Schiedspersonen gem. § 5 und 7 der Schiedsamtsordnung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

- Beratung und Beschluss -<br />

7 Nachrichtenblatt Wöllstein - Aktuell;<br />

Gestaltung und Veröffentlichungen<br />

Antrag der CDU-Fraktion<br />

8 Mitteilungen und Anfragen<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

9 Grundstücksangelegenheiten;<br />

Eintragung einer Baulast<br />

- Beratung und Beschluss -<br />

10 Mietangelegenheiten<br />

- Beratung und Beschluss -<br />

11 Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen<br />

Gerd Rocker, Bürgermeister<br />

Entgeltliche Schulbuchausleihe<br />

für das Schuljahr 2013/2014<br />

In der Zeit vom 27.05.2013 bis 17.06.2013 können Eltern, deren Kinder<br />

an der entgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen, die Anmeldung<br />

im Portal LMF im Internet durchführen.<br />

Für Eltern, die keinen PC mit Internetzugang besitzen oder Hilfestellung<br />

bei der Anmeldung benötigen, hält die <strong>Verbandsgemeinde</strong> Wöllstein<br />

eine Servicestelle bereit.<br />

Diese ist zu den üblichen Bürozeiten - montags bis freitags von 08.00<br />

bis 12.00 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

besetzt.<br />

Bitte wenden Sie sich an Frau Hummel, Zimmer E.03,<br />

Tel.: 06703-30<strong>21</strong>8.<br />

Impressum<br />

Herausgeber - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH<br />

KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel. 06502/9147-0<br />

oder -240, Fax 06502/9147250, Internet: www.wittich.de<br />

E-Mail: info@wittich-foehren.de<br />

Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154<br />

Verlagsleitung: Dietmar Kaupp. Verantwortlich für den redaktionellen<br />

Teil: Dietmar Kaupp, Tel. 06502/9147-0. Verantwortlich für<br />

den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages -<br />

Anzeigenannahme: Tel. 06502/9147-240, Fax 06502/9147-250.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages<br />

oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens,<br />

bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!