18.02.2014 Aufrufe

Barrierefrei Konzipieren und Gestalten: Leitfaden für Ausstellungen ...

Barrierefrei Konzipieren und Gestalten: Leitfaden für Ausstellungen ...

Barrierefrei Konzipieren und Gestalten: Leitfaden für Ausstellungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vermittlung<br />

Betastbare Objekte, Modelle, Flachware<br />

Empfehlung:<br />

Multisensorische Zugänge anbieten heißt Objekte zum Anfassen anbieten.<br />

Deshalb sollen mindestens die zentralen Ausstellungsinhalte durch Objekte<br />

oder Modelle zum Anfassen vermittelt werden. Eine deutliche Kennzeichnung<br />

weist darauf hin, dass ein Objekt oder Modell zum Anfassen einlädt.<br />

Zu diesen Modellen <strong>und</strong> Objekten gibt es eine taktile Legende <strong>und</strong>/oder<br />

akustische Beschreibung durch einen Audioguide oder an einer Hörstation.<br />

Betastbare Flachware<br />

Es gibt verschiedene Verfahren, Bilder tastbar abzubilden (z. B. als Schwellkopie)<br />

oder taktile Bilder (z. B. als Flachrelief im Tiefziehverfahren) zu erstellen.<br />

Auch hier gilt es, die »Sehgewohnheiten« von blinden Menschen zu berücksichtigen.<br />

Eine perspektivische Darstellung erschließt sich <strong>für</strong> Blinde nicht, sehr<br />

körperhafte Darstellungen werden auf ihre Kontur reduziert <strong>und</strong> dadurch bis zur<br />

Unkenntlichkeit verfremdet. Hier wird besser mit Modellen, Zwischenschritten<br />

oder Schnitten gearbeitet.<br />

Betastbare Objekte<br />

• robuste Objekte als zum Anfassen geeignet kennzeichnen<br />

• empfindlichere Objekte zumindest <strong>für</strong> blinde Gäste zugänglich machen, z. B.<br />

mit Handschuhen, durch Vitrinen, die Blinde selbständig mit einem Schlüssel<br />

öffnen können (siehe Kapitel Raumplanung <strong>und</strong> Gestaltung), durch Unterstützung<br />

durch Besucherbetreuerinnen <strong>und</strong> Besucherbetreuer oder durch spezielle<br />

Führungen, so genannte Touch-tours oder Tastführungen<br />

Betastbare Modelle<br />

Allgemeine Fragen nach Herstellungstechnik, Material, Maßstab, Darstellungsart<br />

(Voll- oder Teilmodell, Relief, Funktionsmodell) etc. gelten auch <strong>für</strong> Tastmodelle.<br />

Da jedoch alle Elemente, die anhand eines solchen Modells vermittelt werden<br />

sollen, auch durch Tasten erfahrbar sein müssen, sind weitere Fragen relevant:<br />

• Ist eine detailgetreue Nachbildung robust genug, um betastet zu werden?<br />

• Können die Details <strong>und</strong> Spezifika im ausgewählten Maßstab überhaupt<br />

getastet werden?<br />

• Können die Details in der Verkleinerung verstanden werden oder sind sie<br />

verwirrend?<br />

• Kann das Material bzw. die Haptik des Originals durch Tasten erkannt werden?<br />

Tastbild »Riechschleimhaut«, Foto: blista<br />

Hinweis:<br />

Blinde erfassen Gegenstände nicht auf den ersten Blick. Sie setzen sie Stück<br />

<strong>für</strong> Stück zu einem Bild zusammen. Sehr große Objekte sind oft ungeeignet,<br />

weil das Charakteristische nicht erkannt werden kann (zum Beispiel die<br />

Wölbung einer Tragfläche). Als Alternative können verkleinerte Modelle<br />

angeboten werden. Umgekehrt gilt natürlich, dass Objekte auch zu klein<br />

sein können, um getastet zu werden (z. B. Relief einer Münze) <strong>und</strong> dann ein<br />

vergrößertes Modell angebracht ist. Speziell blindengerechte Modelle sind<br />

deshalb im Vergleich zum Original oft verändert, weil sie im Ganzen oder in<br />

Teilen vereinfacht oder verzerrt sind. Die Werkstatt Taktile Medien der Deutschen<br />

Blindenstudienanstalt (blista) stellt blindengerechte Modelle, Reliefs<br />

<strong>und</strong> Matrizen her <strong>und</strong> kann bei didaktischen Überlegungen beraten.<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!