18.02.2014 Aufrufe

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analogsensoren<br />

Optoelektronische<br />

Sensoren<br />

Faseroptische<br />

Sensoren<br />

HL-C1<br />

Lichtleiter<br />

Kommunikation<br />

für Sensoren<br />

Kontrast- und<br />

Farbsensoren<br />

Lasersensoren<br />

Sicherheitssensoren<br />

Präzise und schnelle<br />

Abstandsmessung – auch für<br />

problematische Oberflächen<br />

Druck- & Durchflusssensoren<br />

Induktivsensoren<br />

Analogsensoren<br />

Ionisatoren /<br />

Elektrostatische<br />

Sensoren<br />

Zubehör<br />

Index<br />

HL-C1<br />

Funktionen<br />

■■<br />

Messfrequenz von 10kHz<br />

Die hohe Messfrequenz ermöglicht ein schnelles Abtasten, wie<br />

es vor allem bei modernen Produktionsprozessen zum Beispiel<br />

für Schwingungsmessungen bei rotierenden, vibrierenden und<br />

bewegten Objekten von entscheidender Bedeutung ist.<br />

■■<br />

Auflösung 1µm mit minimalem<br />

Linearitätsfehler<br />

Je nach Sensorkopf wird eine Auflösung von bis zu 1μm erreicht.<br />

Eine Linearität von ±0,1% F.S. des Messbereichs wird bei allen<br />

Messköpfen gewährleistet.<br />

■■<br />

Einfache und kompakte Bedienung<br />

mit Hilfe eines<br />

Bediengerätes<br />

Viele Einstellungs- und Messdaten<br />

lassen sich auf einem<br />

Terminal gut anzeigen.<br />

■■<br />

Eine hohe Messgenauigkeit<br />

unabhängig von der<br />

Oberflächenbeschaffenheit<br />

Während Triangulationssensoren mit PSD-Elementen lediglich<br />

den Schwerpunkt der projizierten Lichtintensitätsverteilung<br />

bestimmen können, werden bei Zeilenelementen (wie<br />

MOS-Elemente) die Informationen aller Zellen in die Berechnung<br />

mit einbezogen. Messfehler aufgrund von Material- und<br />

Oberflächenbeschaffenheit können so ausgeschlossen werden.<br />

Diese Methode ermöglicht eine hochpräzise Messung, bei der<br />

das Material des Objekts keine Rolle spielt. Der Sensor eignet<br />

sich für die Vermessung von Metall ebenso wie für nicht reflektierende<br />

Oberflächenvermessung, z.B. schwarzer Gummi.<br />

■■<br />

Zwei Sensorköpfe sind anschließbar!<br />

Reduzierte Kosten und Einsparung von<br />

Montageraum<br />

■■<br />

Kompakte Steuereinheit und<br />

Frontanschluss reduzieren Montageraum<br />

Die kompakte Bauform der<br />

Steuereinheit mit den Maßen<br />

B40×H120×T74mm erfordert<br />

einen extrem kleinen Raum<br />

zur Installation. Eine Montage<br />

auf einer DIN-Hutschiene<br />

ist ebenfalls möglich. Alle<br />

Anschlüsse befinden sich auf<br />

der Gehäusefront.<br />

Steuergerät HL-C1C-M<br />

Abnehmbare<br />

Klemmleiste<br />

40 mm<br />

Serieller Eingang/Ausgang<br />

Verlängerungskabel (Extra)<br />

120 mm<br />

74 mm<br />

■■<br />

Ausgestattet mit<br />

einem seriellen Eingang / Ausgang<br />

Mit der seriellen Schnittstelle RS-232C kann der Sensor ebenfalls<br />

bedient und ausgelesen werden.<br />

Sensorköpfe<br />

HL-C1❐(-BK)<br />

■■<br />

Sondertypen für das Messen von Reifen<br />

Die Serie HL-C1 hat eine zusätzliche Linie für das Messen von<br />

Reifen im Produktionsprozess eingeführt.<br />

Der 5mW Typ bietet die erforderliche Präzision und Stabilität für<br />

das Messen von Reifenrohmaterial sowie von fertigen Reifen,<br />

deren Struktur bisher durch Messungen nur schwer erfasst werden<br />

konnte.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!