18.02.2014 Aufrufe

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DP5/DPH<br />

Optoelektronische<br />

Sensoren<br />

Faseroptische<br />

Sensoren<br />

Lichtleiter<br />

Kommunikation<br />

für Sensoren<br />

Eine 1000stel Sekunde Ansprechzeit<br />

Kontrast- und<br />

Farbsensoren<br />

Lasersensoren<br />

Sicherheitssensoren<br />

Druck- & Durchflusssensoren<br />

Induktivsensoren<br />

Funktionen<br />

■■<br />

Ansprechzeit 1ms<br />

Durch die nahe Montage des Sensorkopfes am Erkennungsbereich<br />

muss kein übermäßiger Druck aufgebaut werden. So lassen<br />

sich Ansprechzeiten von nur 1ms realisieren, und Zeitverzögerungen<br />

reduzieren. Das ultrakleine und leichte Design des<br />

Sensorkopfs lässt sich einfach auf beweglichen Teilen montieren.<br />

■■<br />

Sensorkopf mit Betriebsanzeige<br />

Der Sensorkopf ist mit einer Betriebsanzeige ausgestattet. Der<br />

EIN / AUS-Status des Ausgangs lässt sich am Sensorkopf überwachen;<br />

d.h. er ist für die Überprüfung des Ansaugkopfs geeignet.<br />

■■<br />

Leichtes und kompaktes Design<br />

Die Auswerteeinheit weist dieselbe leichte und kompakte Bauform<br />

der Serie digitaler Drucksensoren DP4 auf. Der Einbau an<br />

einer Bedienkonsole spart Kosten und Montageraum.<br />

■■<br />

Schnelle Installation mit Verbindungskabel<br />

Über das Verbindungskabel mit Steckern wird die Auswerteeinheit<br />

mit dem Sensorkopf verbunden. Dies vereinfacht den<br />

Betrieb und die Wartung.<br />

Analogsensoren<br />

Ionisatoren /<br />

Elektrostatische<br />

Sensoren<br />

Zubehör<br />

Index<br />

DP5/DPH<br />

Anwendungsbeispiele<br />

Ansaugdruckkontrolle bei<br />

ICs<br />

Mit einem Gewicht von nur 6g und<br />

einer Ansprechzeit von 1ms bestens<br />

für sehr schnelle Montagegeräte<br />

geeignet.<br />

Durch Kontrolle des<br />

Schlagschraubers das<br />

Anziehen der Mutter prüfen<br />

Das Miniaturdruckmessgerät misst<br />

den Druck des Schlagschraubers,<br />

um sicherzustellen, dass die Mutter<br />

korrekt angezogen wird.<br />

Überwachung des<br />

Feststelldrucks einer<br />

Schweißroboterhand<br />

Da das Miniaturdruckmessgerät zwei<br />

Ausgänge hat, kann der Feststelldruck<br />

wie folgt klassifiziert werden:<br />

zu niedrig, OK und zu hoch.<br />

Magazin<br />

Schlagschrauber<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!