18.02.2014 Aufrufe

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FX-500<br />

Optoelektronische<br />

Sensoren<br />

Faseroptische<br />

Sensoren<br />

Lichtleiter<br />

Kommunikation<br />

für Sensoren<br />

Innovative faseroptische Sensoren<br />

Kontrast- und<br />

Farbsensoren<br />

Lasersensoren<br />

Sicherheitssensoren<br />

Druck- & Durchflusssensoren<br />

Induktivsensoren<br />

Funktionen<br />

Optimierte Stabilität<br />

Hohes Leistungsspektrum<br />

Integrierter HYPER-Modus<br />

Neue Präzision!<br />

Analogsensoren<br />

Ionisatoren /<br />

Elektrostatische<br />

Sensoren<br />

Im Zusammenwirken mit hochwertigen<br />

Lichtleitern lässt sich bei diesen<br />

Systemen die Abweichung der Lichtempfangsintensität<br />

auf ein Viertel des<br />

Vorgängermodells reduzieren.<br />

Der FX-500 erhöht die Produktivität<br />

aufgrund seiner extrem kurzen Ansprechzeit<br />

von 25µs.<br />

Der Einsatz des FX-500 in Kombination<br />

mit einem Lichtleiter kleineren<br />

Durchmessers eröffnet neue Dimensionen<br />

der Erkennung sowie eine<br />

sehr hohe Reichweite.<br />

Der FX-500 mit seinen äußerst genauen<br />

Erkennungsfähigkeiten kann<br />

auch kleinste Unterschiede in der<br />

Lichtintensität detektieren und eignet<br />

sich hervorragend für Applikationen<br />

mit hoher Präzision und geringer<br />

Hysterese.<br />

Zubehör<br />

Index<br />

FX-500<br />

FT-WA8<br />

■■<br />

Integrierte Logikfunktion erspart eine SPS<br />

und deren Programmierung<br />

Detektion<br />

Trigger Sensor<br />

Der Sensor gibt ein Analogsignal von<br />

4-20mA aus, das äquivalent zu der am<br />

Display angezeigten, aktuell empfangenen<br />

Lichtintensität ist.<br />

Logische Verknüpfung von<br />

Sensoren<br />

■■<br />

Typ mit Analogausgang FX-505<br />

Die logischen Verknüpfungen AND/OR/<br />

XOR stehen bei den Modellen FX-502<br />

und FX-505 zur Verfügung. Es können<br />

2 Ausgänge eines FX-500 oder ein<br />

Eingang eines herkömmlichen Sensors<br />

mit dem Ausgang eines FX-500 logisch<br />

verschalten werden.<br />

Kantenerkennung von Papier oder Folie<br />

IST Position<br />

Abweichung<br />

Verknüpfung von 2 benachbarten Sensoren FX-500<br />

Kommunikationsrichtung<br />

Verknüpfung von 2 Ausgängen an einem FX-500<br />

Ausgang 1 oben<br />

Ausgang 2 unten<br />

Logik Ausgang<br />

Ausgang 1 Logik Ausgang<br />

Ausgang 2 Standard Ausgang<br />

Externer Eingang<br />

(Signal von externem Sensor, SPS, etc.)<br />

Ausgang 1 Logik Ausgang<br />

Standard Ausgang<br />

FX-502(P) / 505(P)-C2<br />

Verknüpfung von einem FX-500 und einem externen Ausgang FX-502(P) / 505(P)-C2<br />

20<br />

Ausgangssignale (mA)<br />

4<br />

0 Lichtintensität<br />

4,000/8,000<br />

Paralleler Verlauf kann mit Hilfe der<br />

Lichtintensität überprüft werden<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!