18.02.2014 Aufrufe

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunikation für Sensoren<br />

Optoelektronische<br />

Sensoren<br />

Faseroptische<br />

Sensoren<br />

FX-CH2<br />

Lichtleiter<br />

Kommunikation<br />

für Sensoren<br />

Kontrast- und<br />

Farbsensoren<br />

Lasersensoren<br />

Sicherheitssensoren<br />

Externes Eingangsmodul für<br />

faseroptische Sensoren<br />

Druck- &<br />

Flussmessgeräte<br />

Induktivsensoren<br />

Analogsensoren<br />

Ionisatoren /<br />

Elektrostatische<br />

Sensoren<br />

Zubehör<br />

Index<br />

FX-CH2<br />

Funktionen<br />

■■<br />

Kombination von bis zu 16 Sensoren<br />

Bis zu 16 Sensoren können durch ein externes Signal gleichzeitig<br />

eingestellt werden. Die Steuerung erfolgt nicht direkt sondern<br />

über eine SPS, ein Bediengerät, einen Schalter oder ein anderes<br />

Gerät, das externe Signale erzeugt.<br />

■■<br />

Gleichzeitiges Einlernen<br />

▪▪<br />

Vollautomatisches Grenzwerteinlernen<br />

▪▪<br />

2-Punkt Einlernen<br />

Auch der Befehl zum Aktivieren / Deaktivieren der Tastensperre,<br />

eine Funktion die Bedienungsfehler vermeiden hilft, kann über<br />

ein externes Signal übermittelt werden.<br />

■■<br />

Laden und Speichern von<br />

Adressspeichereinstellungen<br />

Es lassen sich Einstellungen von bis zu 3 Kanälen über ein<br />

externes Signal laden und speichern.<br />

Technische Daten<br />

Typ NPN-Eingang PNP-Eingang<br />

Artikelnummer FX-CH2 FX-CH2-P<br />

Verwendbarer Sensor<br />

LS-401(P), FX-301(P)<br />

Versorgungsspannung 12 bis 24VDC ±10%<br />

Eingabe<br />

Stromversorgungsanzeige<br />

Anzeige der<br />

Datenübertragung<br />

Umgebungstemperatur<br />

Anschlussart<br />

Abmessungen (HxBxT)<br />

Niedrig: 0 bis +2VDC<br />

Hoch: +5V bis +V DC (Versorgungsspannung),<br />

oder offen<br />

Grüne LED<br />

Niedrig: 0 bis +0,6V DC,<br />

oder offen<br />

Hoch: 4V bis +V DC<br />

(Versorgungsspannung)<br />

Grüne LED (leuchtet, wenn geladen; blinkt beim Einlernen im<br />

2-stufigen Verfahren / Direktverfahren leuchtet beim Speichern<br />

und vollautomatischen Einlernen)<br />

–10 bis +55°C<br />

(wenn 4 bis 7 Systeme aneinander montiert sind: –10 bis +50°C;<br />

wenn 8 bis 16 Sensoren angeschlossen sind: –10 bis +45°C)<br />

Hinweis: Kabel bitte unter Zubehör (Seite 124) auswählen.<br />

Steckverbinder (Hinweis)<br />

10x27x68,5mm<br />

Anwendungsbeispiele<br />

■■<br />

Setup-Änderungen<br />

(externes automatisches Einlernen)<br />

Die Lichtleiter lassen sich jederzeit mit Hilfe eines Bediengeräts<br />

oder Schalters ändern, d.h. Änderungen der Produktionslinie<br />

können schnell durchgeführt werden.<br />

■■<br />

Externes Einlernen<br />

Das vollautomatische Einlernen empfiehlt sich, wenn sich das zu<br />

erkennende Objekt während der laufenden Produktion ändert.<br />

■■<br />

Adressspeicherumschaltung<br />

Einstellungen wie HELL-EIN/DUNKEL-EIN und Zeitfunktionen<br />

können im Adressspeicher des faseroptischen Sensors gespeichert<br />

werden, und Änderungen lassen sich extern ausführen.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!