18.02.2014 Aufrufe

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

Sensorübersicht - Panasonic Electric Works Austria GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FM-200<br />

Optoelektronische<br />

Sensoren<br />

Faseroptische<br />

Sensoren<br />

Lichtleiter<br />

Kommunikation<br />

für Sensoren<br />

Durchflusssensor mit dualer<br />

Anzeige<br />

Kontrast- und<br />

Farbsensoren<br />

Lasersensoren<br />

Sicherheitssensoren<br />

Druck- & Durchflusssensoren<br />

Induktivsensoren<br />

Funktionen<br />

■■<br />

Einfache Lesbarkeit auf zweifarbigem<br />

Display mit Sub-Display<br />

Durch das zweifarbige, digitale Display ist der Betriebsstatus der<br />

Sensoren aus der FM-200 Serie auf einen Blick zu erkennen.<br />

Messwert und Funktion können durch farbliche Unterscheidung<br />

schnell zugeordnet werden.<br />

■■<br />

Hohe Messpräzision von ±3% F.S.<br />

Die Verwendung von MEMS ermöglicht eine Montage auf einem<br />

Silizium-Sensorchip. Daraus ergeben sich entscheidende Vorteile:<br />

Eine äußerst geringe Wärmekapazität, eine hohe Messgenauigkeit<br />

von ±3% F.S. und eine sehr schnelle Ansprechzeit.<br />

Ein Temperatursensor auf jeder Seite des Heizelements<br />

erkennt die Wärmeverteilung und ermöglicht eine bidirektionale<br />

Messung.<br />

■■<br />

Bidirektionale Durchflussmessung<br />

Ein einziger Sensor kann den bidirektionalen Durchfluss messen<br />

oder jeweils nur den Vorwärts- bzw. Rückwärtsfluss. Die<br />

erforderliche Flexibilität für eine Vielzahl von Applikationen ist<br />

gegeben.<br />

■■<br />

Analogausgang<br />

1 bis 5V Analogausgang ist eingebaut.<br />

Anwendungsbeispiele<br />

Absaugkontrolle<br />

Lagekontrolle<br />

■■<br />

Zwei Ausgangsmodi: Schaltausgang und<br />

Pulsausgabeausgang<br />

Die Serie FM-200 eignet sich für zahlreiche Applikationen aus dem<br />

Bereich der Durchflusskontrolle und -messung. Der Schaltausgang<br />

wechselt bei Erreichen des angegebenen Werts auf EIN oder<br />

AUS, beispielsweise um den Durchfluss von Luft oder Gasen zu<br />

kontrollieren. Ist der Pulsausgabeausgang aktiv, werden bei den<br />

angegebenen Werten Impulse erzeugt, wodurch eine Überwachung<br />

des verbrauchten Luftvolumens möglich ist, z.B. mit einem<br />

Eco-Powermeter.<br />

■■<br />

Rücksetzfunktion für integrierte Werte<br />

Im Integriermodus werden Messwerte über die Zeit aufsummiert.<br />

Ein digitaler Ausgang schaltet bei definiertem Grenzwert. Dieser<br />

Grenzwert kann auch über einen externen Eingang zurückgesetzt<br />

werden.<br />

■■<br />

Display- und<br />

Ausgangsstabilisierungsfunktion<br />

Um schnelle Änderungen der Durchflussmenge bzw. durch<br />

Störstrahlung verursachte Schwankungen zu vermeiden, kann<br />

die Ansprechzeit auf einen von sieben Schritten im Bereich<br />

50ms bis ca. 1,5s eingestellt werden. Der Zeitrahmen für die<br />

Anzeigeaktualisierung lässt sich mit 250ms, 500ms oder 1s festlegen,<br />

um ein Flimmern zu vermeiden.<br />

■■<br />

ECO-Modus<br />

Im ECO-Modus wird die Hintergrundbeleuchtung nach ca.<br />

1 Minute ausgeschaltet, wenn der Sensor nicht in Betrieb ist.<br />

Überwachung von Luftund<br />

Spülgas<br />

Analogsensoren<br />

Ionisatoren /<br />

Elektrostatische<br />

Sensoren<br />

Zubehör<br />

Index<br />

FM-200<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!