20.02.2014 Aufrufe

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drahtlose CAN-Schnittstellen<br />

Individuelle Entwicklungen<br />

<strong>RM</strong> <strong>Michaelides</strong> legt besonderen Wert darauf, dass alle Produkte<br />

kundenspezifisch angepasst werden können. Dies gilt sowohl<br />

für die Hardware, wie z.B. Folien oder Stecker, als auch für die<br />

<strong>Software</strong>. Alle drahtlosen CAN-Schnittstellen können deshalb<br />

auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden. Zusätzlich<br />

zu kundenspezifischen Anpassungen führen wir kundenspezifische<br />

Neuentwicklungen durch. Eine enge Zusammenarbeit mit<br />

unseren Kunden erzielt individuelle Produkte, die in Funktion,<br />

Optik und Preis überzeugen.<br />

Drahtlose CAN-Schnittstellen<br />

im weltweiten Einsatz<br />

Die zukunftsweisenden Schnittstellen mit GSM- bzw. GPRS-Technologie<br />

ermöglichen eine weltweite Übertragung von Daten.<br />

Durch die Ausstattung von Fahrzeugen mit unserer Hardware<br />

und in Kombination mit unserem Kommunikationsmanagementsystem<br />

Proemion ® können z.B. Fahrzeugflotten bequem von<br />

beliebigen Standorten aus gemanagt werden. Ein optional integriertes<br />

GPS-Modul ermöglicht dabei die Positionsverfolgung.<br />

Für den Einsatz in Systemen, die vor Inbetriebnahme u. U. auf Konformität<br />

mit gesetzlichen Bestimmungen überprüft werden müssen.<br />

Innovative Technologien für mobile Applikationen<br />

Vielfältige Möglichkeiten im lokalen Einsatz eröffnen auch<br />

drahtlose CAN-Schnittstellen mit integrierter Bluetooth-, WLANund<br />

UHF-Technologie. Diese dienen zur Realisierung unterschiedlicher<br />

Projekte: Bluetooth-Schnittstellen kommen z.B. in<br />

innovativen Fernbedienungskonzepten oder als Brücke zwischen<br />

CAN-Netzwerken zum Einsatz. WLAN-Schnittstellen ermöglichen<br />

z.B. den einfachen drahtlosen Datenaustausch zwischen mobilen<br />

und stationären Objekten. UHF-Schnittstellen schließlich dienen<br />

z.B. zum Versenden von Alarm- und Statusmeldungen.<br />

Einfache Materialverfolgung mit RFID<br />

Eine Besonderheit stellen CAN-Schnittstellen mit RFID-Technologie<br />

dar. Das Beschreiben der Chips mit beliebigen Daten und<br />

die Möglichkeit, diese wieder ändern zu können, garantieren<br />

eine hohe Flexibilität. Die innovativen Geräte mit RFID-Technologie<br />

werden vorzugsweise im Maschinenbau und in der Lagersystemtechnik<br />

eingesetzt. Dort dienen sie z.B. der<br />

personalisierten Zutrittskontrolle und Materialverfolgung.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

35<br />

© 1-<strong>2009</strong> <strong>RM</strong> <strong>Michaelides</strong> <strong>Software</strong> & <strong>Elektronik</strong> <strong>GmbH</strong> • Alle Rechte vorbehalten <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!